1868 / 73 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1282

Regierung den Präfektur⸗-Nath, Herrn Traut, ernannt, welche im Einvernehmen mit dem bayerischen Commissair und dem Präfeltur⸗Archivar en chef, Herrn Spach, die Ausscheidung und ebergabe der Akten und Urkunden besorgen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. März, Ein kaiserlicher Befehl ordnet an, daß das Ministerium des Post und Telegraphenwesens mit dem Ministerium des Innern

vereinigt werden soll.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. März. Dem Reichstage sind Vorschläge zur Einführun des fran ösischen Maß und Gewichtssystems, sowie zur Modification . Bestimmungen für Goldausmünzungen eingereicht worden.

Dänemark. Kopenhagen, 21. März. Im Folkething wurde gestern das Marine budget in dritter Behandlung er⸗ iedigt. Bei der Abstimmung würde der vom Marineministe⸗ gestellte, von der Ausschußmajorität fen, Vorschlag, 59000 Sr, zum Anfange des Baues eines kleinen schnellsegelnden Kriegsschiffes auf der hiesigen Werfte zu bewilligen, mit 59 gegen 17 Stimmen genehmigt, dagegen der andere Vor⸗ schläg des Marineministers. betreffend die Anschaffung eines großen Panzerschiffes zum Preise bis 1609, 000 Thlrn., mit 58 egen 256 Stimmen abgelehnt. Schließlich wurde das ganze 31 einstimmig definitiv genehmigt und geht nun an s

andsthing.

Amerika. New⸗Yor k, 23. März. Die demokratische Convention des Staates New⸗Hork hat sich versammelt. Ho⸗ ratio Seymour, Gouverneur des Staates New⸗Hork, sprach sich gegen die Perl der Bonds in Papiergeld aus. .

Aus Wäaäshington, 12. März, melden die mit dem Dampfschiffe ⸗Weser« eingetroffenen Nachrichten; Die Ergän⸗ zungs. Bill zur Feconstructions. Akte, wonach bei den unter letzt genannter Akte stattfindenden Wahlen die Majorität der ab⸗ gegebenen Stimmen entscheidet, erhielt gestern Gesetzeskraft.

Reichstags Angelegenheiten.

Berlin, 25. März. Der dem Reichstage in seiner gestri⸗ n Sitzung zus Gan gene Vertrag zwischen dem Norddeutschen unde Und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, be. treffend die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen, welche aus dem Gebiete des einen Theiles in das des andern einwandern, lautet wie folgt: Se. Majestät der Köni schen Bundes, und der Prä

von Preußen, im Namen des Norddeut⸗ ident der Vereinigten Staaten von Amerika, von dem Wunsche geleitet, die Staatsangehörigkeit derjenigen Personen zu regeln, welche aus dem Norddeutschen Bunde in die Vereinigten Staaten von Amerika und aus den Vereinigten Staaten von Amerika in das Gebiet des Norddeutschen Bundes einwandern, haben be⸗ schlossen, uber diesen Gegenstand zu unterhandeln und zu diesem Be⸗ , ernannt, um eine Uebereinkunft abzuschließen, nämlich: Seine Majestät der König von Preußen: Allerhöchstihren Geheimen Legations⸗Rath Bernhard König

und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; den außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister

Georg Baneroft . welche die eigen Altikel vereinbart und unterzeichnet haben:

Art. 1. Angehsrige des Norddeutschen Bundes, welche natura⸗ lisirte Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika gewor⸗ den sind und fünf Jahre lang ununterbrochen in den Vereinigten Staaten zugebracht haben, sollen von dem Norddeutschen Bunde als amerikanische Angehörige erachtet und als solche behandelt werden.

Ebenso sollen Staatsangehörige der Vereinigten Staaten von Amerika, welche naturalisirte Angehörige des Norddeutschen Bundes geworden sind und fünf Jahre lang in Norddeutschland ugebracht

aben, von den Vereinigten Staaten als Angehörige des Norddeutschen undes erachtet und als solche behandelt werden. ;

Die bloße Erklärung der Absicht, Staatsangehöriger des einen oder des andern Theils werden zu wollen, soll in Beziehung auf kei⸗ nen der beiden Theile die Wirkung der Naturalisation haben. ;

Art. 27. Ein naturalisirter Angehöriger des einen Theils soll bei etwaiger Rückkehr in das Gebiet des andern Theils wegen einer, nach den dortigen Gesetzen mit Strafe bedrohten Handlung, welche er vor seiner Auswanderung verübt hat, zur Untersuchung und Strafe ge⸗ zogen werden können, sofern nicht nach den bezüglichen Gesetzen seines e n effhhen Varerlandes Verjährung eingetreten ist.

Art. 3. Der Vertrag zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika einerseits und Preußen und anderen deutschen Staaten an⸗ dererseits, wegen der in gewissen Fällen zu gewährenden Auslieferung ber vor der Justiz flüchtigen Verbrecher, welcher am 16. Juni 1852 ab⸗ eschloffen worden ist, wird hiermit auf alle Staaten des orddeutschen

undes ausgedehnt. Art. 4. Wenn ein in Amerika naturalisirter Deutscher sich wie⸗ t ohne die Absicht nach Amerika zu⸗

der in Norddeutschland niederlä ika rückzukehren, so soll er als auf feine Naturalisation in den Vereinigten

Staaten Verzicht leistend erachtet werden.

Ebenso soll ein in dem Rorddeutschen Bunde naturalisirter Am rikaner, wenn er sich wieder in den Vereinigten Staaten niedeng ohne die Absicht, nach Norddeutschland zurückzukehren, als auf sei . Naturalisation in Norddeutschland Verzicht leistend erachtet werden ö Der Verzicht auf die Rückkehr kann als vorhanden angesch werden, wenn der Naturalisirte des einen Theils sich länger als a Jahre in dem Gebiete des andern Theils aufhält. r Art. 5. Der gegenwärtige Vertrag tritt sofort nach dem Aus tausch der Ratificationen in Kraft und hat für zehn Jahre Gültigken Wenn kein Theil dem andern sechs Monate vor dem Ablauf diese zehn Jahre Mittheilung von seiner Absicht macht, denselben dann auf. uheben, so soll er ferner in Kraft bleiben bis zum Ablauf von 1? onaien, nachdem einer der kontrahirenden Theile dem andern von einer solchen Absicht Kenntniß gegeben. Art. 6. Der gegenwärtige Vertrag soll ratifizirt werden, von Sr. Majestät dem Könige von Preußen im Namen des Norddeutschen Bundes und von dem Präsidenten unter und mit Genehmigung diz Senats der Vereinigten Staaten, und die Ratificationen sollen zu 2 innerhalb sechs Monaten vom heutigen Datum ausgewechsell werden. Zur Urkund dessen haben die Bevollmächtigten diese Uebereinkunft unterzeichnet und besiegelt. erlin, den 2. Februar 1868.

Das Amtsblatt der Norddeutschen Post⸗Verwaltung⸗ Nr. 15 (vom 22. März) enthält zwei General⸗Verfügungen: I) die Portofreiheit des »Central⸗Vereins für die Pflege im Felde verwun. deter und erkrankter Krieger« zu Schwerin in Mecklenb urg betreffend, vom 17. März; Y) die eric reihe für die Korrespondenz der Prä—⸗ sidenten und Mitglieder des Reichstags des Norddeutschen Bundet betreffend, vom 21. März.

Die Nr. 12 der . . Vereins deutscher Eisenbahn Verwaltungen vom 20. März 1 hat folgenden Inhalt: Stati der preußischen Eisenbahnen für das Betriehsjahr 1866. Zur Sua— tistik der innerhalb des Vereins deutscher Eisenbahn - Verwaltungen im Frühjahr 1866 in Bau befindlichen Eisenbahn = Linien. Vom Eisenbahnen⸗Actien Markt: Berlin, 17. März. Projekte und Bau: Fortsetzung der Brennerbahn nach Bayern; Fernbahn, Saalfeld ⸗Eichlcht; Paris⸗Hamburg, Bau der Elbbrücke bei Hamburn ausgeschrieben; Westfälische Eisenbahn, Speziagltarif für Getreide. Sendungen; Hannoversche Eisenbahnen, Fracht Ermäßigung für Auß. stellungs Gegenstände; Lemberg - Ezernowitzer Eisenbahn, Verkehr Unterbrechung zwischen Luzan und Czernowitz; sächsische Staats. und in Staatsverwaltung befindliche Privat -Eisenbahnen, Betriebs ⸗wher— sicht im Monat Januar 1868; Bayerische Ostbahnen, Fahrplan Aen. derung; Frankreich, Tarif für Getreide Transporte; Lupemhburgt Wilheimsbahn, Vertrag mit der franzoͤsischen Ostbahn⸗ Gesellschas, belgische Staatsbahnen, Geschäftsbericht pro 1866 und Betriebs ⸗Ergh⸗ niffe pro 1867, Varng-Rustschuk, Einnahme pro 1866 68 Rußland Verkauf der Rikolai⸗Bahn betreffend; Kursk⸗Charkow - Rostow. Peter. burg⸗Helsingfors und Moskau-Smolensk; russische Privat, Eisenbah nen; spanische Eisenbahnen, Bahnnetz im Jahre 1867. Technischeb: Wärmehaltender Ueberzug für Dainpfkessel, Dampfleitungen 24 Ctteratur: Handbuch der speziellen Eisenbahn⸗Technik; Desterreichishte Eisenbahn⸗Jahrbuch von Kohn. Telegraphenwesen; Vervollständi⸗ gung des bayerischen Telegraphennetzes. Schifffahrt: Württembtt gische Bodensee⸗Dampfschifffahrt in 1866 67.

Kunst⸗- und wissenschaftliche Nachrichten.

Karlsruhe, 19. März. Gestern starb hier der kürzlich in den Pensionsstand getretene Archivrath Jos. Dambacher im 75. Leben jahre. Der Verstorbene, in früheren Jahren Gymnasiallehrer in Konstanz und Rastadt, erwarb sich um die Ordnung de Karlsruher General- Landesarchivs große Verdienste und wunde der gelehrten Welt durch seine eifrige Theilnahme, an der eil schrift für die Geschichte des Oberrheins« bekannt, mit deren Heraus, ehh Drone ihn ein' enges Freundschaftsverhältniß von Jugend auf verband.

Der Glasmaler Geyling in Wien hat den Auftrag erhalten für den neuen Dom in Ranch, welcher über der Gruft der Hoh von Lothringen erbaut wird, die Glasfenster zu malen, die eine 2 von 10 Schüh und eine Höhe von Schuh erhalten. Es werden! solcher Votipvfenster gemalt, von denen das erste vom Kaiser Flam Joseph gewidmet wurde. Es stellt die Namenspatron der beiden Ma⸗ sestäten Franz und Elisabeth dar. Das zweite vom Kaiser Dnaposs gewidmet, g uns die Heiligen Ludwig und Eugenie; das dri ; bom Bischof Troullier von Nancy, die Heiligen Antonius und . rus. Die anderen Fenster wurden vom Adel von Lothringen dem von den Bischöfen von Metz und Toul gewidmet oder durch Samm lungen aufgebracht. .

Pesth, 21. März. Heute fand die feierliche Jahres versamm . der ungarischen Akademie statt. Anwesend waren der Primat) 9 Minister Eötvös on Miko, Wenkheim und Horwath der ö . Gurjae und ein sehr zahlreiches Pubriktum. Baron Eöbtvöb, als i sident der Akademie, eröffnete pie Sitzung mit einer Ainspr ch s welcher er mit dem glücklichen Umschwung der politischen e iht n Ungarns motivirte, daß es nicht mehr ausschließliche Aufga 9 Äikademie fei, die nationale Sprache und Literatur ö pflegen em die Wissenschaften zu fördern. Der Bestand einer lation hänge , von der Menge der Individuen, sondern von der Menge der 9 genz ab. Mit großem Interesse 1 .

wurde der Vortrag angehs welchem Michael Horwath die historische Entwickelung

des Romiiatt wesens beleuchtete.

1285

Statistische Nachrichten.

Das Königreich der Niederlande zählte auf 594,383 geogra— phische Q- Meilen 1830 2613, 487, 1840 2360, 559, . k. 859 369.128 am Schlusse des Jahres 1866 3,552,665 Einwohner. Rach der letzten Zählung vom 31. Dezember 1866 wohnen auf der Quadrat- meile ho75 Seelen. Auf die einzelnen Provinzen vertheilt sich die Bevöl- ferungzziffer von 3 / 52 hb wie folgt: Nordbrabant 426,573, Geldern 0 2b Südholland 673,761, Nordholland 571433, Zeeland 177832, Utrecht 172r187, Friesland 29215603, Overyssel 253,163, Groningen Y / 139, Drenthe 104/956, Limburg 2235532. Nach der Zählung vom 3. Dezember 1866 gab es in dem Königreich der Niederlande acht- undzwanzig Städte mit 129000 und mehr Einwohnern, nämlich: Amsterdam (264498) Rotterdam (1155277), Haag (87/80), Utrecht h hr) geyden , Groningen (36,852 Arnheim (30 021), Har—- lm G30 06), Maestricht (28 495) Leuwgrden (25,273), Dordrecht (24,365), herzogenbꝛisch 2460) Nimwegen (22551), Delft (271,877, Zwolle IbMcss) Til bur (185449), Deventer (17,7365, Helder (17,563), Schie⸗ zam (16706). V tiddel burg 15 91h, Gouda (15527), Kampen 15.218), Breda (15198), Zutphen (15138), Amersfoort (13184), Weststelling⸗ werf (12853) Opsterland (12348, Zaandam (12.262)

Der französische Unterrichtsminister hat einen Bericht über den gegenwärtigen Stand des secundären (d. h. Gymnasial) Unterrichts in rankreich veröffentlicht. In den Lyceen (Staatsgymnasien) befanden sich im Jahre 1865 33 680, in den städtischen Colleges 33038, in Privat⸗ Anstalten 771906 Schüler und zwar befinden sich von letzteren 43, 009 in aien Anstalten und 34,897 in geistlichen Erziehungshäusern. Die von Geistlichen geleiteten dehranstalten haben zugenommen. Während eit dem 1. Oktober 1850 168 Laien⸗-Anstalten eingegangen sind, zählen in Frankreich die Jesuiten 14 Colleges gegen 11 in jenem Jahre, die Maristen 15 statt 13, die Lazaristen 2 statt 1, die Basilianer, Josephs⸗= brüder, Priester der ewigen Anbetung, von dem heil. Herzen Jesu und Mariä 20 statt 8. In dieser Zeit haben die dem Unterricht sich wid⸗ menden Congregationen zehn neue Häuser gegründet und ihre Schüler— zahl . ,,, ö

Nach dem »Moniteur« wurden im Jahre 1866 in Frankrei Bld /tzoo Havannah- Cigarren von der Regie verkauft, . 3 zu 16 Fr. 1500 zu 12 65 7000 zu 1 Fr., 80 000 zu 74 C., 250,000 zu 60, 56M 000 zu 50, 775.900 zu 40, 705,000 zu 35, 000.6000 zu 30 und 41/800, 000 zu 25 C., im Ganzen 18,181,500. Im Jahre 1863 wurden nur 33,470,000 verkauft; der Absatz hatte also in drei Jahren um 14711, 500 zugenommen. ]

Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.

Das Hamburg ⸗New⸗Yorker Postdampfschiff Germania⸗, am 4 März von Bremen abgegangen, ist am 20. d. M. in New-Hork angekommen. Das Postdampfschiff des Norddeutschen Lloyd, Hhansa⸗, hat am 21. d. M. die zweite diesjährige Reise nach New⸗ Jork via Southampton angetreten. Dasselbe nahm außer der Post sts Passagiere und 340 Tonnen Ladung an Bord.

London, 16. März. Die neuen Millwall-Docks sind nunmehr dem Verkehr übergeben. Das Eingangs ⸗Dock ist das größte der Londoner Docks, 450 Fuß lang und 80 Fuß breit. Die Docks haben B Fuß Wasser, und drei Schleusenthore am Eingange gewähren , und andern kleinen Fahrzeugen zu jeder Zeit Ein⸗ und

ng.

I7. März. Das Spitzengeschäft in Nottingham erfreut sich gegenwärtig einer Lebhaftigkeit, wie seit acht Jahren nicht mehr. Alle brauchbaren Maschinen sind in Thätigkeit.

18. März. Gestern Mittag wurde im Kanal die Brigg John and Isabella« mit einer Kohlenladung für Gibraltar von

der Brigg Concordia. in den Grund gebohrt. Menschenleben sind nicht verloren gegangen.

Stockholm, 2. März. Die Wiederöffnung der Seeschifffahrt wird in den nächsten Tagen erwartet.

Landwirthschaftliche Machrichten. Nach einer Bekanntmachung der Königl. Regierung zu Qppeln ist in Folge des Erlöschens der Rinderpest in er ern sch. Schlesien die Einbringung von Rindvieh, Schwarz- und . Vieh an den Grenzen der Kreise Beuthen, Pleß, Rybnick, Ratibor, Leobschütz, Neustadt und Neiße ohne Quarantäne wieder gestattet. Ausgelassener Talg darf nur in Fässern importirt werden, ungeschmolzener Talg und frisches Rindfleisch werden zurückgewiesen. Wolle 2c. muß in Säcken verpackt sein. Häute werden nur zugelassen, wenn sie gut ausgetrocknet und von ut Anhängen 30 befreit sind. Frankfurt a. M., 22. März. Gestern Vormittag 10 Uhr .. die diesjährige Tauben“, Hühner- und Vögel-Ausstellung Die Rinderpest ist in Ungarn während der zweiten Hälfte des Monats Februar in den Gemeinden Ra been nr und alf sar des Pesther, in Vercsolag und Harangmezö des Biharer wie auch auf der Babolnger Pan des Komorner Komitats erloschen; dagegen in den Gemeinden Ecser und Majoshaza des Pesther wie auch in Neudorf des Wieselburger Komitats zum Ausbruch gekommen. m . n,, 9 ] . . 3. zweiten Hälfte des F i rtschaften erloschen. agegen fan i Ortschaften neue Ausbrüche statt. g. 1

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Kiel, 23. März. Die wöchentliche Dampfschiffverbindung zwischen ö Christiania wird am 2. April von . ö. ann. Neuß, 19. März. Heute, begannen die ersten Erdarbeiten zur Neuß⸗Dürener Bahn in der Nähe von Thywissenhof. Auch in Ka⸗ pellen, Wevelinghoven, Grevenbroich, Bedburg u. s. w, ist die Arbeit 1 n n Gange. Der Rheinbrückenbau wird jetzt mit allem Ernste Lübeck, 24. März, Abends. (W. T. B.) Die »Eisenbahnzeitung⸗ meldet, daß die heute stattgefundene Generalversammlung J. In g. Büchener Eisenbahngesellschaft den Vertrag mit der mecklenburgischen Regierung betreffs des Baues einer Eisenbahn von Lübeck nach Kle en enten ih . (we. 8 Reiß en, 21. März. . Bl.) Heute gegen Mittag hat an der Martinsbergkuppe, nächst der Eisenbahn ˖ lohn ein Erdsturz statt efunden, der die Bahn mehrere Klaftern hoch mit Steingerölle und Erde überschüttet und den oberhalb gelegenen Weinberg geschädigt hat. Pesth, 19. März. Dem »Pesther Lloyd zufolge hat das unga⸗ rische Communications -⸗-Ministerium folgende Konzessionen ertheilt: dem Grafen Ladislaus Vay und Konsorten die Konzession zu den Vorarbeiten einer von Pesth durch Kun Szent⸗Miklos. Halds und Theresiopel nach Neusatz zu führenden Bahn; den Grafen Aladar Andrassy und Adam Potoezky zu einer Bahn, deren Ausgangspunkt Kaschau oder ein Punkt der von dem Eonsortium Stronsberg zu er⸗ bauenden Linie wäre, mit dem Endpunkte Palota an der ungarischen Landesgrenze; endlich einem Consortium Heinrich Hevitt und Gullifer Gifford die Konzession zu den Vorarbeiten einer Bahn im Waag— Thale mit der Richtung 3solna-Trencsin ⸗Neuhäusl, eventuell Komorn. Paris, 19. März. In der Woche vom 4. bis 10. März be—⸗ trugen die sämmtlichen Einnahmen der lombardischen Eisenbahn 2197762 Fres., und ergaben mithin gegen die entsprechende Woche

des Vorjahres eine Mehreinnahme von 346,156 Fres.

Oeffentli cher Anzeiger.

Handels⸗Register. handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 4219 des Firmen-Registers eingetragene hiesige

Flrma Moriß Brasch, Inhaber; Kaufmann Moritz Brasch zu Berlin, ist erloschen und zufolge heutiger Verfuͤgung im Register geloͤscht.

Die unter Nr. 4197 des Firmen -Registers eingetragene hiesige

dirma Martin Benda, . Inhaber; Kaufmann Martin Hermann Alexander Benda zu Berlin, erloschen und zufolge heutiger Verfugung im Register gelöscht. Die dem Ludwig Richard Leben zu Berlin für die vor edachte nun ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und zufolge heutiger trfugung unter Nr. S657 im Prokuren ⸗Register gelöscht. Berlin, den 25. März iss. n. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

9

n das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

dar un vom 15. März 1868 am 20. dess. Monats eingetragen

9 Nr. 219.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Sattlermeister und Getreidehändler Wilhelm Lehmann zu Jüterbog, 3) Ort der Niederlassung: Jüterbog, 4) Bezeichnung der Firma: W. Lehmann. Jüterbog, den 20. März 1868. Königliches Kreisgericht.

*

Erste Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 216 der Kaufmann Otto Sasse zu Reustadt Eberswalde, Ort der Niederlassung: Spandau, . Irn i , 5 e, 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1868 am selben Spandau, den 23. März ig ñ 3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das , , n,, ., des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 18 die Handelsgesellschaft

. Schneider C Comp. zu Christianstadt auf Verfügung vom 21. März d. J. heut eingetragen. Die Gesellschafter sind

161 *