1868 / 75 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1312

Bei dem Premier in seiner Amtswohnung fand sich gestern eine zahlreiche Deputation ein, um der Regierung be⸗ züglich Besteuerung der Wohlthätigkeits-Änstalten Vorstellungen zu machen. Der Minister bemerkte, er habe nicht vergessen, was Lord Derby vor seiner Krankheit in Betreff ähnlicher Vorstellungen versprochen. Die Krankheit des Letztern habe verhindert, daß bis jetzt etwas in der Sache geschehen sei, doch werde die Regierung die Angelegenheit nunmehr reiflich in Erwägung ziehen.

Ber Strike in den Kohlengruben von Süd-Derby— shire, welcher ein volles Jahr andauerte, ist endlich beigelegt worden, und zwar dadurch, daß die Arbeiter zu den früheren Lohnsätzen die Arbeit wieder aufnahmen.

Frankreich. Paris, 25. März. Bei Beginn der gestri⸗ gen Senatssitzung theilte Präsident Troplong den Tod des Senators, Grafen de la Rib oisiere, mit, der schon Kammer— herr und Ordonnanzoffizier Napoleon's l. gewesen war. In der Debatte über das Gesetz, welches dem General⸗Gouverne— ment von Algerien für die nothleidenden Araber zwei Millio⸗ nen zur Verfügung stellt, erklärte der Herzog von Magenta, daß die Regierung keine Schuld an dem Unglücke habe, welches über Algerien hereingebrochen sei, da der Kaiser

niedergelegt, weil die Vertheidigung des Präsidenten seine gamt Zeit in Anspruch nehme. Letzterer hat die Abdankung an i nommen und den Secretair Grounding zum interimisi s⸗ Attorney⸗General ernannt. en Der Prozeß gegen Jefferson Davis ist vom Bsten März auf den 14. April verschoben worden; die Bürgschaj

mußte daher erneuert werden. hat General Hancot

Für die Wahlen in Louisiana den 17. und 18. April angesetzt.

Washington, 25. März. Präsident John son hat gege die vom Kongreß angenommene Bill, welche Appellationen von dem Nationalgerichtshof an den obersten Gerichtshof untersag das ihm verfassungsmäßig zustehende Veto eingelegt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Brüssel, Freitag, 2. März, Vormittags. Nach amt lichen Angaben sind bei dem blutigen Zusammenstoß, welche zwischen Truppen und Bergwerksarbeitern in der Nahe vo Charleroi stattgefunden hat, 7 Menschen getödtet und lz ver wundet worden.

1313

Ist die letztere niedriger, als die nach diesem Gesetze zu gewäbrende

Fir ach r zur . des Hehn rand; 66. ö u ahrt.

§z 10. Keinen Anspruch auf die durch dieses Gesetz bewilligt Pensionen haben: I) die mit Zeitbeschränkung in ö n. . angestellt gewesenen Offiziere, sowie die zur Erfüllung ihrer Dienst⸗ pflicht eingetretenen, während des Krieges zu Offizieren beförderten und nach Beendigung desselben nicht als Invalide in die bürgerlichen Verhältnisse zurückgetehrten Personen; 2) solche Offiziere, deren Aus⸗ scheiden weder durch Invalidität, noch durch die Auflösung der schles— wig-holsteinischen Armee bedingt gewesen ist; 3 Offiziere und Beamte, welche nach Auflösung der schleswig⸗holsteinischen Armee anderweil Anstellung im Militairdienste gefunden haben und sich noch gegen⸗

värtig in demselben befinden, oder mit ö. lin dem lehteren Falle die Penfion entlassen sind. Ist

Gesetz un em n n, so kommt 1

Pension niedriger, als die nach diesem

ͤ Alinea 2 des F 9 zur ö eg ,, in mmm finden innerhalb

entsprechen gen auch auf die vormalige ig⸗ ini

gi. 9 . ge ie, ge schleswig ˖ holsteinische

Die auf Grund dieses Gesetzes jährlich zu zahlenden Beträge in den Bundeshaushalts-⸗Etat des betreffenden ir al . liche Ausgabe aufzunehmen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen U ift ö gedrucktem Bundes. Insiegel. Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei

Der in der 2. Sitzung des Reichstags des Nordde Bundes vorgelegte Entwurf eines ö rden chen

der

Telegraphisclie Wittermmgsberiechte v. 26. März.

ðt. Mg S Helsin Peters

Danaĩg Cõslin

.

Paris

Ort.

kKönigsberz.

Flensburg.

Brüssel ...

6. 337, 1s 1

fors urg

333,5 1, 334 3 —1, s 33 1 21-3, 332, 4 - 2, c 332, .. 327,3 .. 329, 5. 3309,

.. 333, 0 334, 330,5 333, 338, s 1357,

par. Tb rem).

. 1,0 0,5

334,8 -1,6 1, 334,8 14 0, 335 0 1,2 C90

k.

Abw v.

M. Wind. sruhig. S., Schwach.

27. März.

0, 6 2, 1,6

0, 4

O, 8 NO., s. schwach.

O36 R., s. schwach. 06 S., sehwach.

O, 7 SO. , s. schwach.

te . sehwach. O. 0 W., mãssig. O, 9 NW.. schwach.

0,4 O., stille.

0, o W., mässig. W., sehwaeh. 0, o W., mässig.

SW. , sehwaeh. W., sehwach. SOC., schwach. NW., lebhaft.

WNW. , mässig.

Allgemeine Himmelsansicht. bedeckt. bedeckt.

heiter, stark. Reif. bedeckt. bedeckt.

be wölkt.

trübe.

bezogen.

ganz bedeckt. zieml. heit., Reif. wolkig.

bewölkt, Reif. Reg., gest. Reg. und Schnee. trübe, Regen. trübe.

nebl., trübe, Reg. kegen.

NW., zieml. stark. st. Reg., wolkig.

sehr bewölkt.

London, Freitag, 27. März, Morgens. Aus Washing ton wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Der Senat hat de Staatsangehörigkeits-Vertrag mit dem Norddeutschen Bunde genehmigt.

Gesetzes, die Unterstützung 336.4

336, 2 337,5 331,

S., fast still.

O NO., sehwach. SO. , sehwach. XO., sehwach.

bedeckt. bedeckt. wolkig.

bedeckt.

schon vor einem Jahre dem Generäl-Gouvernement die nöthi⸗ gen Mittel in Aussicht gestellt habe. Daß das Unglück größer eworden, als man vorausgesehen, sei daher gekommen daß im Januar und Februar in Folge der starken Kälte eine Masse Vieh zu Grunde gegangen sei. Die Hungersnoth herrsche aber nicht allein in Algerien, sondern auch in Tunis und Marokko, und dort in weit höherem Grade. Der Marschall behauptete, daß sich die Stämme schnell wieder erholen würden. Die Ara⸗ ber seien viel zäher, als die Europäer, und gelangten, selbst wenn sie ins größte Elend gerathen seien, wieder schnell zu Wohlstand und selbst Reichthum.

Nizza, 27. März. Der Großfürst⸗Thronfolger von Ruß⸗ land wird nach dem »Moniteur« morgen die Rückreise nach St. Petersburg antreten.

(9sts.

Rußland und Polen. Warschau, 24. März. Ztg.) Durch Kaiserlichen Befehl ist angeordnet, daß von den⸗ jenigen Truppentheilen, welche von dem diesjährigen Rekruten . Kontingent eine neue Verstärkung erhalten, gleichzeitig eine die⸗ ser Verstärkung gleichkommende Zahl von Mannschaften, welche mindestens acht Jahre gedient haben, auf unbestimmten Urlaub

entlassen werden soll.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. März. Am Sonnabend gelangte das Gutachten des Constitutions— Ausschusses in Betreff der Staatsprotokolle zur Behand⸗ lung im Reichstage. In der erst en Kammer hatten außer dem Justizminister Freiherrn de Geer noch acht Redner das Wort, welche größtentheils für die Annahme des Gutachtens sprachen. In der zweiten Kammer wurde auf Vorschlag des Präsiden⸗ sen das Gutachten punktweise vorgenommen, jedoch so, daß jeder Redner sich über sämmtliche Punkte in einem Vortrage aussprechen konnte. Der Staatsrath Ugglas, der Minister des Innern, Lagerstrale, und noch 14 andere Redner sprachen sich

leichfalls alle für die Annahme des Gutachtens aus. In kilben Kammern wurde eine Abendsitzung beschlossen.

26. März. Der König ist heute nach Norwegen ab— gereist; während seiner Abwesenheit übernimmt der Prinz Os— kar die Regentschaft. . y.

Dem Reichstage ist eine Königliche Botschaft mitgetheilt worden, in welcher angezeigt wird, daß in Betreff der neuen Armee⸗Organisation in dieser Session eine Vorlage nicht mehr gemacht werden soll.

Amerika. Einem aus New-⸗York vom 14. März datir⸗ ten Posttelegramm entnehmen wir zur Ergänzung der über die . Anklage⸗Affaire gebrachten Mittheilungen Folgendes: Gestern §. 7 Den Wittwen und Waisen der in den Feldzügen 1 versammelte der Senat sich wieder als Anklage Gerichtshof, 1893 his 1850 gebliebenen oder an den erlittenen m,, unter Vorfitz des Chief Justice Chase, um den Prozeß gegen Beschädigungen oder in Folge der Kriegsstrapgzen verstor wen

Mitte l⸗Preife. 3 l ö 26 lere und Beamten (8. 17 wird, sofern der Verstorbene bei, seine Sonntag, 25. März. Im Opernhause. (74ste Vorst) Die ia ö 4 . erg lige e ie 36 ,, e e e, schles wig; hoih einische Armee oder bei seinem Al ö. . st

Krondiamanten. Komische Dper in 3 Akten von Scribe. Musik

; ; 8 d ü ine Beihill , , it tel. dieser fagt, eine genaue Prüfung der Anksagepunkte habe ihn gn m e el. 9 , , 1d 5 Sök don Auber. Theophila: Frl. Artot, als letztre Rolle. Mittel zu der Ueberzeugung gebracht, daß eine Frist von 40 Tagen

e 9. Feb 1867 ( Geseßz⸗ Sammlung S reife. zu deren Beantwortung erforderlich sei, er bitte daher . , (n,, 88ste Ab. Vorst.! Die Journalisten.

aus Bundesmitteln gewährt. Im Schauspielhause. 1x. um die Gewährung dieses Zeitraumes. Von Seiten des §. 8. . Unterstützungen, welche Offiziere u Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. Mittel⸗Preife. Repräsentantenhauses wurden Einwendungen gegen den

beamte, die nach §. JI dieses Gesetzes , n, . 28, ' 3m . ge n genen it 26 ö immen verweigerte einzelner Bundesstaaten erhalten, kommen mit. Gewährn ; ielhauses. Fünfzigste Vorst. der franz n Schau⸗ Der en er. . des Pra Pension auf Grund des gegenwärtigen Gesetzes in Wegfall ö. . spieler⸗ Gesellschaft. Premières reprèsentations de: Les brebis und wit 46“ gegen 19 Stünmen wurde der Präsident ange! em gl. Juli 486, Jezahlten, Unterstützungsbeträg; ,, e Panurg;e. Golnôdie en un actè de Mrs. Meilhac et Halev). wiesen, seine . bis zum 25. d. einzubringen; der Pensichen in Ant chnung gebrach, welche auf Grund des geg La pluie et le heau temps. Comédie en un acte de Mr. Oë— . . . Prozeß werde dann seinen Anfang nehmen, sobald die Antwort

tigen Ech en i, m, ne Gesetzes zuständigen en on e euer La niaise de Saint-Flour. Comédie en un acte 2 2 9 * . 6 8 ̃ . des Repräsentantenhauses auf die Erwiderung des Präsidenten ) dieselben bt 18. Bayard et Lemoine. vorliege.

können den Betheiligten nicht angewiesen werden, wenn gon Sonn fag, Ed Yan, n inundfünfzigste Vorst. Nontjoye. Attorney ⸗General Stanberry hat bekanntlich sein Amt

Haparanda. . betersburg. Riga

Libau

der bedürftigen Familien zum Dienste einberufener Mannschaf' ten der Ersatz Reserve betreffend, hat folgenden K.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu. stimmung des Bundesrgthes und des Reichstages, was folgt;

Das durch Unsere Verordnung vom 7. November 1867 (Bundes Heseßblatt Seite 125) §. 1. Nr. 5 im ganzen Bundesgebiete einge— führte Gesetz, betreffend die Unterstützung der bedürftigen Familien 1 Dienste einberufener Reserve. und Landwehr⸗Mannschaften vom

„Februar 1850, findet auch auf die bedürftigen Familien der zum Dienste einberufenen Mannschaften der Ersatz⸗Reserve Anwendung.

d n MC X s wa

bedeckt.

Max. 4, 3. Min. O, 9. halb bedeckt. he wõlkt.

Meer unruhig. bedeckt.

bed., gewõhnl.

Reichstags Angelegenheiten. 335, SSO., sehwach. Berlin, 27. März. Der in der 2. Sitzung des Reich tags des Norddeutschen Bundes vom 24. d. M. vorgelegt Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bewilligung von lebenß länglichen Pensionen und Unterstützungen an die Angehörige der vormaligen schleswig-⸗holsteinischen Armee, lautet wie fob. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu stimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:

§. 1. Den Offizieren und oberen Militairbeamten der vormal gen im Jahre 1851 aufgelösten schleswig ⸗holsteinischen Armee, welche

ei ihrem Eintritt in diese Armee einem Staate des Norddeutschen Bundes angehört haben, oder gegenwärtig einem solchen angehören und sich noch nicht im Genusse von Pensionen befinden, werden vom 1. Juli 1867 ab lebenslängliche Pensionen nach Vorschrift des füt die Preußische Armee geltenden Reglements vom 13. Juni 1835 aus der Bundeskasse bewilligt.

§. 2. Diejenigen Offiziere und Beamten (8§. I), welche als solche bereits Pensionen oder dauernde Unterstützungen beziehen, verbleiben im Genusse derselben, sofern sie nicht auf ihre Pensionirung nach dem Reglement vom 13. Juni 1825 antragen.

§. 3. Diejenigen Offiziere und Beamten (8. I), welche in den Feldzügen der Jahre 1848, 1849 und 1850 durch Verwundung ö

Skudesnäs. Gröningen . Helder ....

333, 3 335, 336,

RNW., frisch. NW., sehwach. NW., s. stark.

Hlernöõsand . 334, SSW. , mãssig. Christians. . 335,86 SSW. , mässig.

Nunst und wissenschaftliche Nachrichten. ö

Eisenach, 21. März. Heute Mittag 117 Uhr war die Feier zur Einweihung einer Gedenktafel für Joh ann Sebastian Bach. Bie weiße Marmortafel ist an dem Geburtshause Bachs angebracht und zeigt in goldenen Buchstaben die Worte: »Johann Sebastian Bach wurde am 21. März 1685 in diesem Hause geboren. Errichtet 1868.

Am 10. März starb zu Leyden der in weiten Kreisen auch außerhalb Hollands bekannte Professor der Zoologie Jan van der oeven im Alter von 67 Jahren, von denen er 41 als Lehrer der Leydener Hochschule verlebt hatte.

Produkten und Wnynrem-Kärse.

KEerlim, 27. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. Von Bis . Von ] Bis Mittel ö thr lag pf. Itlr sg. ] pf. hrles. Lt] 38. Lt. 7 pf. l sg. pf. Weinen Semi. s ); 17 6 4 1s 3Bohnen Merze 6 1 Roggen 3 3 5 8 3 210 Kartoffeln 6

gr. Gerste 2 13 9 2 8 9Ikindlleisch Pfd. Hafer 1 zu W.] 1 18 2 113 218chweine- 9

zu L. fleisch

Heou pr. Ctr. 28 23 = IIIammelfleiseh Stroh * Seches. J z 3 9 Caibfieisch 6 Erbsen Metze 9 8 Butter Pfd. Linsen 10 9 6Eier Mandel 5 6 6 51

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro ent naeh 6 65 ins Haus gebiefert, 6 auf hiesigem Platze am Mãrꝝ ar. * k 195 23. 192 24. 19 25. 192 26. 193 20 Berlin, ; Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Kerim, 27. März. (iehtamilieher Getreideberieht) Weizen loco 96— 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit, wriss schles. 10945 Thlr. ab Bahn bez, weiss galit. 7 Lhlr. do., pr. April-Mai 922 bis 93 933 Thlr. bez., Mai-Juni 2. Thlr. bez. u. G.

Roggen loco 76 - 7pfd. J4 Lhlr. pr. 20099 Pfd. bez, 78 - S0pfd. Jö63 = 767 IT hlr. do., galiz. Taz Thir. do! pr. März 72-5 Fhlr Ker, April-Mai 135 - 1353 Id Lhsr. ber., Mai-juni 353-73 - ISE. Thlr. bez., Juni-Juli 715 7135 - 123 Thlr. ber., Juli-Augusi 66-3 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 50 -— 60 Thlr. per 1750 Pd.

Hafer loco 33 - 3635 Thlr., sehles. und böhm. 34 3 Thlr., fein sehles. 35 3 Thlr. ab Bahn bez., pr. April Mai 333 Thlr. ber., Mai- Juni 335 - 345 Thlr. bez. u. Br., quni-quli 345 Thir. bez. Erbsen, Kochwaare 73 - 82 Thlr., Futterwaare 68 - 72 Thlr. Rüböl loco 1077 Thlr. bez., pr. März u. März-April 10583 Thlr. ber., Abril-RMlai 10bwe.-—= 4K Thlr. bez‚., Mai-Jquni 1077 bez, Sepiember- Oktober 1043 Thlr. ber. Leinöl soco 13 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 1927 Thlr. bez., pr. März u. März-April 20 Thlr., bez., Abrile Ma 20— 4 Thle. bez. u. Br., 4 G., MHai-Juni 20 n ö bez., Juni-uli 207. 3 Thlr. bez., JusiAugust 2020. G r. bez. Weizen loco und Termine fester. Roggen- Termine eröffneten heute mit dringenden Offerten und ea. 1 Thir. niedriger, als solehe gestern geschlossen. Nachdem hierzu Mehreres gehandelt, befestigte sseh die Haltung merklieh, wodurch Preise steigende Tendenz verfolgten und ie ne gegen gestern wenig verändert sind. Effektive Waare be- gegnete guter Nachfrage und sind für den Versand mehrere Posten aus dem Markt genommen worden; Ereise haben sich daher gut behaupten können. Gek. 1600 Ctr. lafer loco schwer verkäuflich, Termine fest sehliessend.

Sta tistische Nachrichten.

—— Der Etat der Stadthauptkasse von Berlin für 1868 ließt im Ordinarium mit 3,4995770 Thlr., im Extraordinarium mit 146595 Thlr. Einnahme gegen 3,548,895 und resp. 110,122 Thlr. im vor. J. ab. Die Ausgaben betragen 591, 130 Thlr. gegen 4585, 240 Thaler für 1867. Die Meyrausgabe beträgt also 876,765 Thir. gegen Tmös2T23 Thlr. vor. J. Der Kapitalvermögens⸗-Nachweis schloß am 15. September 1867 mit einem Bestande von 26927773 Tolr., die Nachweisung der städtischen Schuldenlast an demselben Tage mit 7o3b 617 Thlr.

Beschädigung oder durch Kriegssirapazen zur Fortsetzung des Dienstes unfähig geworden und deshalb als Invalide aner kannt worden sind, erhalten, wenn ihre Pension nach dem Reglement vom 13. Juni 1825 bemessen ist, eine Erhöhung dieser Pension nach Masigabe des Gesetzes vom 16. Oktober 1866 (Preußische Geseh Sammlung Seite 647).

§. 4. Erreicht die Pension (8§. 1 und 3) nicht 240 Thaler, so wird sie auf diesen Betrag erhöht.

§. 5. Den im Staats, oder Kommunaldienste angestellten Off ieren und Beamten (8. 1) wird die Pension (8§. I) um denjenigen Betrag gekürzt, um welchen ihr reines Einkommen aus dieser An . die Summe von 250 Thalern jährlich übersteigt.

Werden sie vorübergehend gegen Tagegelder oder eine anderweil Entschädigung beschäftigt, so wird ihnen‘ die Pension für die erste sechs Monate dieser Beschäftigung unverkürzt, dagegen vom siehente Monate ab nur zu dem nach der vorstehenden Bestimmung zulassigt Betrage gewährt.

6. Die Feldzüge der Jahre 1848, 1849 und 18650 werden eh jeder für sich, den dabei Betheiligten bei Berechnung ihrer Dient als Kriegsjahre in Anrechnung gebracht.

ohne Fass.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 28. März. Im Opernhause. (73ste Vorst) Joseph in Egypten. Musikalisches Drania in 3 Abth. nach Alexander Duval. Mufik von Mehul Benjamin; Frl. Grün. Joseph: Hr. Niemann. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Die Blumenfee: Frl. Selling. Thea: Frl. David. Anfang 6 Uhr. Mittel-Preise.

Im Schauspielhause. (87ste Ab. Vorst. Egmont. Trauer— spiel in 5 Abth. von Goethe. Musit von L. van Beethoven.

aus gass

its ei der höhere Pension aus Staats . oder ; , nile al red r fils. J Comẽdie en cinq actes et six tableaux de Mr. Octave Feuillet.