1319 1318 6 Sh. und 5 pEt, für das Pfund Schnupftabak,
= — 9 Sh. und 5 pCt. Schweri — . . — das Pfund Cigarren und ander?d ** bat, und 5H pEt. werin und Mecklenburg-Strelitz andererseits in Bet d . — na 8 Cigarren nominell unt . 2 ndere Tabaksfabrikate. Die Einfuhr heb des 9 ; ch; gareff der Auß ; Glogauer Eisenbahn in den Gesetzen vom 29sten umgingen die Steuer dadurch, daß Jie die er von Stengeln und Tabaksmehl ist . hebung des, Art. 18 des Handels- und Schifffahrts. ee , gh ,, S. Sch und vom 13. Mai 1857 dem erthe, aber mit einem besonderen steuerfreien Aufgelde ver. der Zoll für Rauchlabak auf ) W ortbot; Im Jahre Iöß3z wurde 9. Juni 15t6ß. — Frantrekch: gas s , Gschi f, , ,
wn big ö in di kar / m i ü 2 . Thlr. pro Zoll⸗Ctr), fü ie G Se n . igt worden ist und der in diesem kauften, Deshalb hob schon im Jahre 1855 das Gesetz vom 3. März Schnupftabak auf 3 Sh. 9 D. bis 4 Sh. 6 Th Pro, Zoll Etre für Kolonie Gorea (Senegal. — Italien: ĩ ,, de ede, ,, , 6. * . ; 836 ; ro Zoll⸗Ctr.) herab ie Ei . . . on Vieh gus Belgien. — Gri ⸗ ; ln s: Kon = en Zinsgarantie des Staates hört auf, 6 , , de. in e n, hl 66. 961 den er 3 , n, err, 6 . . ö . af g ö, 5 o n . der projektirten Thorn ⸗Insterburger Eisenbahn von Thorn ö n * Cn . und ale anderen M ( auf. 764, Pfd. (1864), 828, 157 Pfd. (18655 und S3 r 575 8. . nr . aumwollkuchen. Rußland Verbot der Einfuhr Ierschlußz an die Sstpreußische Südbahn 10 Jahre hindurch im Betrie r; us. 3 Sg, ahm Gar, ger Cin. 1866. Die Gesammteinfuhr hat sich vom Jahre 1759 (io gi, 62s Krb'j giftigen Substanzen gefärbten Gegenständen. — Zollfreie Zu—= in wi — garren pro 1600 Stück 19 D. 14 Ihlr. gr. r Eingangszoll bis 1666 um 305 pCt., die Zollei 917, fd) lassung einzelner Theile von landwirths— 16h gewesen sein wird, n ie liegt di der fuͤr Tabat beträgt i5 - —=59 Cents pro Pfd. - 161 . 78 Ihlr. Per Zoll. ö ü die Zokeinhghme aber um mehr als 100 pCt. strumenten. — S Ausf , , n, Nach Beendigung dieser Zingarantie liegt die Verzinsung t ,, P . , Tr . gehoben. Der Konsum an Tabak betragt n Eng unn wen fd t, srumegen, pamen ; Ausfuhrverbot von Getreide. — (Philippi⸗ . . k e Linz 5 50 pCt. 266 2 ; der Steuerbetrag aber 42 Sgr. pro Kopf. . M: Befreiung om Tonnengelde für Schiffe, welche weder löschen, 11
; noch laden. — Chile; Zollfreiheit vo i i Zur Sicherung für die Deckung etwaiger Zinsausfälle ist Ungeachtet eines sehr ausgedehnten Schmuggelhandels hat sich der m Hie, nn, von Weib ,, von , .
11 . zeit de Tabakssteuer im Jahre 1867 auf 19500000 D. TZ pCt. — Das iche Jahresbericht des i ar vefpkichtet, den in Gemäßhheit des 8. 9 des unter dem Zbsten Ertrag der Tabakssteu n,. *. ; as »Preußische Handels Archive (Nr. 1 ir ; es Preußischen General- Konsulats zu St. Peters 3 1853 r ta , ,,,, r gu r rb g , , Darn e n e err. gn fen d. . 8 . r FuE gls Ln ret r a dn ., i, , , , i, ,. an , Jahres, der Geseße, vonn, n br. öchst bestäti drei der, welcher Tabaäksfabrikate, für eigene oder fremde Rechnung an⸗ isch en Schiffe zur Küstenfrachtfahrt von einem chweden und Deut , . des unter dem 27. Dezember 1858 Allerhöchst bestätigten drei- Jeder, , n b. er B lbung sciner Vetkiebs. preußischen Hafen nach einem anderen inländischen Platze. — 5 1 eutschland in 1866. — Vereinigte Staaten von Eisen⸗ fertigen will, hat unter Einreichung einer Beschreihung seiner Betriebs- burg: Bekanntmachung, betreffend d ; 7 Ham Nordamerika: Jahresbericht des preußischen K lats is vi zehnten. Rachtragez fu den, Statute z . . inri bei dem Assessor des Bezirks einen Erlaubnißschein zu er⸗ gR, end. den, freien Verkehr zwischen dem für 15866 67 = ñ onsulats zu Louis ville = she von 1466 065 Thlrn. angesammel ⸗ einrichtungen bei dem or z l zu er Zollverein und den denselben . ur 67. Anter Mittheilungen: ; ö . 6 . 1, mach Wine ber alle. wirken, der in der Fabrik sichtbar ausgestellt sein muß. Der Fabri⸗ Feilen. Desterreich Ul f, K Hamburgischen Gebiets. berg. Posen. Gleiwiß 3 g Memel. Tilsit. Brom
r, -. . ͤ J ö / Nordhausen. ö girten Bestimmungen auf die Dauer der im §. j diefes Vertrages kant hat ferner dem Ilsseffor am 1sten Mai seinen sämmtlichen Collaz in Tirol deu reh n nnn n . . ir. f
ssess 14 id e ger ben nn fern 9 . — ng der mit Vorbehalt der Steuer⸗ Horsens. Kaln Sd 8 rei
! Garantie zu erhalten. — ö Vorrath an Tabakt und Hülfsmaterialien eid . Rückvergütung erfolgenden Bierausfuhr. = . ; nar. Söderhamn. Rouen (Frankreich). Malta. —
uber onnen ar err ü fc ton, 3 ÄUnlage Kapitals werden jährlich und Verkäufe zu buchen und e,, . 37 ,,, burg: Declaration Nzwischen en, e n n. , . Litergtur: Berlin. 4. Heft (Nr. 10123) der r des Ab iglh
verwendet: 3 der Reinertrag (8. 7) über 45 Tren des . . , . 9. . i nn n 26 e nburg⸗ M preußischen statistischen Büreaus des Jahrgangs 1867.
Kapitals bis zur Höhe . . e, e. . ö enn nen Auf unpatentirte Fabrieation, falsche Declaration, un⸗ * . ee / — 234
Zin n ö m nn, an , , n nn . ,. . . 6 ite fn nber gert f, n br, O . f f ; —— * (de J Be sind hohe Geld un reiheitsstrafen ne esetzt. ‚—
, , , , e,, , en tlicher Anzeiger.
Di n. Bromberger Eisenbahn die f Tabaksfabrikate sind vor dem Verkaufe oder Verbrauch dem e
ü. ᷣ in ung. Steuer Inspektor zur. Durchsicht und Abwägung. vorzulegen Steckbri gate atmen i rn, Den mm nm n,. Konzessions, und 1mnd werden Unter Verzeichnung der Gattung und Menge des Fabrifats efe 3. , , gegen einen öffentlichen Beamten im Dienste in Untersuchung steht Bestaͤtigungs Urkunden vom * März und 2. August 1841, des unter nn. Jeder außerhalb der Werkstätten und Waarenhäuser vor- Gegen den unten nahrd ech brief. . auf Grund des durch die Strafkammer hiesigen Kreisgerichts unte dem 6 Februar 184 Allerhöchst bestätigten Statuts der Oberschlesi⸗ gefundene ungestempelte Tabak wird konfiszirt. Die Stempelung Rad ahl nenen un . ö ezeichneten Kutscher Carl Louis Albert dem 20. d. Mts. erlassenen Haftbefehls, zu verhaften und anher ab- . Lisenbahn- Gescllschaft, des unter dem 11. August 1843 Aller e enen e , , ö. 6 ,, , 326 . ö . . . . 3 ; . ; übrigen? i i Tabakfabrikanten 1 die ; . agung aus s. 24. März * höchst bestätigten zweiten Nachtrages, sowie aller übrigen Nachträge , J , eg ö, T', umd s des Stgfgescz buches bascztessen gun bn sg Wer Staat zu diesem Statute, ingleichen dez durch den Ällerhöchsten Erlaß vom pflichtung i an nn, Gr mn eiuer är. clhaft ang = hat nicht did fi ge e u en fn erden, Geinz er Staatsanwalt. i 6 en der Staats ⸗Regie selbstständig oder für Rechnung Anderer, be arf der. ther . h erden können, weil er in seiner löse s fr g res ü n är Le pb. arne ens Veßiet zisftffers aug sr inuß mön gh ein ib üg n ya,, d. n nn und cu sonsthbier nicht Settaffen worden isf, Stgck bröefs Erledigung. 1856 gelten auch für das Unternehmen des Baues und des Betriebes w ö . ,,,, keelhder von Fem Reifen ih ö. n , . , . ö , . . Johann Friedrich Vallentin wegen ö / ; ie Cigarre Un ⸗ J ö Kenntniß hat, wir es unter dem 13. Oktob i ; i,, J,, . . , n n r e choc . f Die Anfertigung von, Cigarren ohne Erlaubr machen. 3. ö , , , ,, . . C en hf mit 5 D. 9. Verabsäumung der n . der monatlichen Veber= 3 e,, m, ,,, alle Civil und Militair⸗Behörden des In- Berlin, 9n 26. . (gez Lentze, Franck, From berg. sicht mit 199 , oder in ö. i n , . . ö 65 , . J u vigiliten, Königliches Sind fh gn Abtheilung für Untersuchungs-Sachen 2 h 2 * a L* ö 2 8 8 V ren 1 9 l e 1 2 i 7 0 . Geheim lers Regierungs Rath. Königlicher Kommerzien ⸗Rath. . fir 6, b ahlen n er n mil des earn i inen Gegenständen und Geldern mittelst Transports an 6 n . e n n, . kirler Eon trole unterstelit. iche Stadtvoigtei. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die w ehzn err snd soüt der Tabak durch. Banderolen ern ,, nn, , , dadurch entstandenen baaren Auslagen und Handels⸗RNRe gist e r. Nachrichten aus Ostpreußen. Umsqchläge,, weiche vom Schatzamt verfertigt, und verkauft werden, en verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig ! Handels-Register des Königl. Stadtg erichts zu Berlin
. e is einschließli 3 MAußerdem muß jeder Tabaköfabrikant und Händler eine keit versichert. ; Durchschnittliche Marktpreise in der Woche vom 8. bis einschließlich en . ann, . , S. R. , . Die Banderolen ö den . März 1868. . ö Nr. 1838 unseres Gesellschafts-RNegisters, woselbst die hiesige . 14 März. . bie für Pfunde und Pfundtheile angefertigt werden müssen von jedem nigliches Stadtgericht, Ahtheilung für Untersuchungssachen. Elkan K Gold 6 K Fabrikanten im Betrage von jährlich mindestens 10006 S. R. ange= Kommission II. für Voruntersuchungen. und als deren Inhaher die Kauft ö. baum, Wei⸗ a. Brot kauft werden, sind mit Marken und Aufschriften versehen und werden ö Fi gn alem ent. don dn ehre eute ; 9. auf die Packete, Büchsen u. s. w. fest aufgeklebt. Fabriken dürfen 3 er Kutscher Carl Louis Albert Radecke ist 28 Jahre alt, 3 Fidor Gold . 3 n nur in denjenigen Städten angelegt werden für welche die Re⸗ n G. Januar 1840 in Posen geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat heide n amn wiegt gierung die Genehmigung ertheilt; der Jabrikant ist strengen e e,. krause Haare, schwarze Augenbrauen, kleinen schwarzen vermerkt stehen, ist zufolge heui Verfüᷣ ⸗ ö Lontroͤlen unterworfen und darf nur an die Distribuenten verkaufen, Sener art, spitzes Kinn, vorne breite, oben eingedrückte Nase, ge—⸗ Ber , , 63 gert erfügung eingetragen: ; Der Großhandel ist beschraͤnkt, der Kleinhändler darf das Fabrikat . ichen Mund, ovale Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und ist shaft aug e de, 1 , , ist aus der Handels. Gesell⸗ nur aus ber Fabrik beziehen und die Waare nur in ganzen aketen mittler Gestalt. das Fan!? eschaft ö. aufmann Isidor Goldbaum fetzt oder Kösten ohne Verletzung der Banderolg verkaufen. ie Versen⸗ Blauer Bekleidung. nech 3 . 5 . unter unveränderter Firma fort. Ver—⸗ dung des Materials und des Fabrikats ist durch genaue Vorschriften izt . Sommer ⸗Ueberzieher, schwarze Hosen, grauer runder Unter Rr. 310 des e n n., geregelt. Der Tabaksbau ist auf zusammenhängenden Flächen von zhut. er an an, mn. 6 ist heut 7 M. Morgen gestattet; der Pflanzer muß aber bis zum 31. Dezem⸗ StegbrVef . oldbanm zu Berlin als Inhaber ber sämmtliche Blätter aufräumen und unterliegt dieserhalb ,, Gegen die unten näher bezeichnete unverchelichte Marie Schuster, 2Elkan K Goldbaum⸗ Die Straföestimmungen sind in 28 4lrtikeln enthalten. Frenrt or aus Cablow gebürtig, zuletzt in Königs-Wusterhausen im Dienst, ist (ietziges Geschäftslokal Königsstraße 36) in Blättern r einem Eingangszoll von 6 R. per Pud l . die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §§. 215, 217, Rr. 4 des eingetragen. 3 . Ero . , i ,,,, i r n, , . ö. Ihre Verhaftung hat nicht aus⸗ n nn,,
C68. hh, gr. . , erden können, weil sie in ihrer bisherigen „Register des unterzeichneten Gerichts i gewickelter, geschnittener Tabak 3 R. per Pfünd, (abs Ihk, . auch fonst hier nicht i e eilt ihrer bisherigen Wohnung und Nr,. n ; ch . Gerichts ist unter d
8 , , wir fgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ 6 ö zu Berlin Kopf ca. 5 Sgr. geschäßzt. ö Behörde Anzeige zu machen. jetziges Geschäftslokal: Alexanderstr. 29 Je Ln Fl d hd, nach den Enfuhrliste m 1er, Göleichzeltig Werden alle Civil. und Militair Behörden des In- Dt der Niederlgfsng: Perlin, ö Fin, e . n en, die dg gi rs , Dec 9 ,, n erfucht, auf die Marie Sch ust er zu zusolz, Ce t Berfü ma. 9. Nadlauer jr., Ster]; ergeben haben;, on unter , , ; n, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei i ĩ ügung eingetragen. kultur in England aus Rücksicht auf. Die Kolonialpolitit gan lig er. vorfindenden er n, r n , n r n nn mfr. r . 6. ö . Dahrt , , ö. . enn r genen üg, hier abzuliefern. Die Gesellschafter der , die, der Firma ot für England und Irland erneuert (12. Car. Il. 6. *I; inden wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baa⸗ olßze & Krieger später 16. L. ls, G W line würde ss aus fnahic ln Gr ten Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes ei s Aandel mit Pfropfen, Die Besteuerung des Tgbaks in Amerita/ Rußland, Groß ⸗ woch verschärft. Während des Krieges mit Nordamerika 1779 , gleiche Rechtswillfährigkeit . . ö itz Geschäftslokal Rosenthalerstraße 40) britannien, Frankreich und Oester reich. Verbot flir Irland außer Kraft (19. Geo. ili. 6. 5) wurde aber 17 ö. Koöͤnigs-Wuflerhausen, den 24. März 1868. am 1. Februar 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind Schottland ausgedehnt 23. Geo, III. e. 78) und durch die Akte . Kön e, Geric eri gen inission. 3 , , 1. 23. , ö . 3 .. . 236 sch h ö . rde en Ballhorn. 2) der an nenn gil en Theodor Krieger, . ten haben aus dem Tabakskonsum geführt. urch diese Gesetzgebung hat sich England in de! . ö . Siu Verlin. seit e e . ebe e. Ie e e. verschafft Im . die Vesteuerung des Tabakverhrauchs ausschließl ich n l Die unverehelichte . Schu ster ist 22 Jahr alt, in Cablaw ti Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr. 2273 zufolge heu— Fahre 1854 wurde die Geblihr auf Tabaks fabritate fast um das Dop⸗ ger Grenzbewachung kontroliren zu konnen, und es hat j i ö. eren hat dunkeibraune Haare. dunkle Alügen, dunkle Augenbrguen, tiger Verfügung eingetragen. elle gesteigert, für Cigarren und Eigaretten (ganz aus Taba nach durch mancherlei Beschräntungen der Einfuhr (der Impor ; * hnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Zähne, ist untersetzter Unter Nr. 899 des Gesellschafts ⸗Registers selbst di ; eh Werthe auf 5 bis 40 Doll. für 1900 Stück. Der Erträg der in bestimmten Häfen, auch nur in gewissen Kollis und in . estalt. Die Bekleidung kann nicht angegeben erben. mit Ane gi ign federn , 9 8 ters, woselbst die zu Berlin Tabaksteuer hat sich hierdurch von 1863 zu G54 von 3054005 auf von 120 Tons und , . ir gi n wn D , . gen g zu Riga domizilirte Handels- Cefelsschaft, * o ö; ⸗. , . n , i n, fache be deen hätf el Sen bem 4. , m rich Me. Streffenden Rehsrden warden frsuzt den . i, , Wird Hier ende h Bh. ⸗eseunginscht Cerdührtg, , m Hö dünglig lieder berahgckizt wotbden, sgtem b h 6. ai cet rt ohn Spielb et, is Jaht ale b: ümalen, Chen o, vermerkt stegg ist sufalge ben tte Berl gung ginge gen; 6 von 16 Ocklars . bar n nur 6.6 pet., der Ünter-⸗ von Jahr zu Jahr steigenden Ertrag ergeben. Die Zoͤlle bel cl. welcher dahier wegen Ruhestörung und Widersetzlichkeit Die Zweigniederlassung zu Riga ist aufgehoben. schied der Steuer belief sich aber auf 8/8 pt. und bie Fabrikanten dem Jahre dh 3 Sh. und 5 pCt. für das Pfund Taba 1653.
**
r Sgr. & & - — Pfd.
8 Q h
— — Q —
S&S S
7 16 18
e Nee = -= Sgr.
Wehlau ..... .. wi r
umbinnen .... Stallupönen ... Goldap
Lyck. Johannisburg .. Rastenburg Bartenstein Guttstadt ...... .
Osterode ...... . Braunsberg ....
. i. , -, , s‚, = , m. Thlr. C — — — — — — — — Thlr.
8 — 23 142 Ce CM. — — — — — — —
—
—
M C — — — — — — O . O . K do,, o-,
16 14 13
cx Ce R C0 Oσ σ άί⁊te«e Ce Ce ew er m ee , Thlr. — S
8
& & e s C do cs & cσ c cαπάοάᷣ φσ λν ππσο ονι Thlr.