1868 / 75 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1320

Der Kaufmann Carl Louis Wilhelm Becker zu Berlin hat für seine hierselbst unter der gin . . bestehende, unter Rr. 583 des Firmen ⸗Registers eingetragene Hand⸗

ö dem Kaufmann Gustav Adolph Lüdecke zu Berlin

theilt. . ; ret e r , gi, heutiger Verfügung unter Nr. 120 in das Pro

Regi h n. . ö gr gte ig Becker für die vorgedachte Handlung er⸗ theilte Prokura ist durch Tod des Letzteren erloschen und Zufolge heu⸗· tiger Verfügung unter Nr. 175 im Prokuren⸗Register gelöscht.

Kaufmann Zacharias Carl Robert Julius Wilhelm Schwech⸗ r Br, u seine ,,, . der Firma bestehende, unter Nr. WJl des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗

ö inem i Schwechten zu einem Sohne, dem Carl Julius Rudolph knn, *. den 2. Februar 1848, ;

theilt. . Prot g egers zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1208 in das Pro

kuren · Register eingetragen.

25. März 1865. ö eri e ge, Err e ichn. Abtheilung für Civilsachen. ,

Zufolge Verfügung vom 25. März 1868 ist an demselben Tage in unser ,, eingetragen: 15 Nr. 145. ̃ ichnung des Firmen -⸗Inhabers: 2 Da nnen e,. Nehab zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. S Bezeichnung der Firma: Samuel Nehab.

25. März 1868. e Prenzlau, Ein ih cerclenticht. J. Abtheilung.

l ür die Ei der andels · Register, Abtheilung für die Eintrggung ven e ,, ,, vom 13. Biärz iss am 14. März 15rd enlgettgßen man he mie Hen. inrich Buchholz zu Zanow für seine Ehe mi ar e . . Fronhöfer, durch Vertrag 366 2. . i868 Fie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

1.

153. März 1868. Coeslin, ez r retahericht. 1. Abtheilung

In das Genossenschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist

oll.

ember 1867 abgeschlossen. die Beschaffung der im lieder nöthigen Geldmittel

nd: 1 sch, Direktor des Vereins, 2) der Le

3) a 9. ontroleur, ämmtlich in Treptow a. Toll. , Alle , und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Director des Verenns und einem der beiden anderen Vor standsmitglieder unterzeichnet, In Behinderungsfällen des Direktors vertritt ihn rechtsgültig der Controleur. Die Ein⸗ ladungen zu den General ⸗Versammlungen erläßt sofern sie nicht von dem Verwaltungtzrathe ausgehen, der Direktor des Vereins mit der Zeichnung der Firma und seiner Unterschrift. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der AWerein Bes Treptower Wochenblatts und daneben des Cir⸗ fulars und besonderer Zettel. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jeder Zeit in unserem Bureau IV. eingesehen

werden. ; = ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 14. März 1868.

i 14. März B68. . ö kenn lich eis richt. J. Abtheilung.

Fi Register ist laufende Nr. 105 die Firma Sel⸗ ten ng n n rn en u ö die Lina, verehelichte Ihe, geborne Ledermann am 23. März 1868 eingetragen worden.

Dels, den 33. März 18688. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. Ab die Firma ,, kun Roithner

idni d als deren Inhaber der 6 , , Kaufmann Louis Roithner,

am 23. März 1868 eingetragen worden. idniß, den 23. März 1868. ned,, Kreisgericht. Abtheilung l. irmen⸗Register ist sub laufende Nr. 217 die Firma

In unser Firn 9g 5 , ö

u Saarau, und als deren Inhaber der

; i Kaufmann Gustav Paetzold

am 23. März 1868 eingetragen worden.

In unserem Genossenschafts Register ist zufolge Verfügung vom

heutigen Tage eingetragen worden: .

6 3 gossenschait

i en ; ö

dig w ahr. Ge e Ta senverein zu Zörbig, eingetragene Ge- nossenschaft.

Sitz, der Genossenschaft:

Zörbig.

gverhältnisse der Genossenschaft: . ö

33 a tn e ere f He ein zu Zörbig gründet sich auf den Vertrag vom 1. Dezember 1867 und hat . Zweck den Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseiti-

er Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen

eldmittel 4. e ei ar hm 6

Vorstand dis Vereins hesteht a 25 er g ende. er August Schaaf als Vorsißzenden,

I dem Seilermeister Wilhelm Wirkhold senigr als Kassirer, 3) dem Protokollführer August Müller als Schriftführer, saͤmmtlich von Zörbig. .

Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern hat rechtliche Verbindlichkeit zar den Verein und geschieht die Zeich nung dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver eins ihre Naniensunterschrift hinzufügen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft n im Halle⸗ schen Courier von J mit Unierschrift des Vorsitzen ˖

en des Vereinsvorstandes. . . d Das Verzeichniß der Genossenschafter ist jederzeit bei dem 9 , . , en. eli en 20. . rd iie r ker iricht I. Abtheilung.

In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Folgen ˖ des eingetragen worden: —— Bezeichnung d et Bezeichnung Zeit

des 3. der der

Firmen Inhabers. . Firma. Eintragung. Kaufmann Carl Leck C. H. E. Heinrich Christian Paulsen Paulsen zu Leck

Gastwirth und Kauf⸗ mann Asmus Alsen in Schwackendorf.

Kaufmann und Holz⸗ händler Jürgen ñ Knudtsen zu Föhr

Oevenum Kaufmann Haye Wyck Lorenz Jacobsen zu auf Wyck Föhr

sHolzhändler Hinrich Bol⸗

i dixum ; , . . 9 1868 k März

öhr . Ad m Bastian Hayen zufolge Herrn vom 16. März 1868 am 18. März B. Thoms l 1e e ng

B. Thomsen zufolge Verfügun

j ö 16. März 1868 am 18. März . . ufolge Verfügung . 15. Wärz 1868 am 18. März

1868. zufolge Verfügung Kirch⸗ vom 16. März spiels 1868 am 18. März

. 1868.

wi ; 25. Kaufmann Martin] Haders⸗ M. Jacobsen kaolge Feriß n; Jacobsen zu Haders leben 6 8 *

leben 6

Kaufmann Johan⸗Ekensund J. Ringe zufolge Verfügung ned . ö Eken⸗ vom 18. . sund am selbigen Tage.

C. Mackprang zufolge Verfügung , ,. g pulelge sgersi earn

am selbigen Tage.

Verfügung alelne erf he,

15868 am selbigen Tage.

zufolge Verfügung vom 13. tärz 1868 am 18. März 1868. Asmus Alsen zufolge Verfügung vom 16. März 1868 am 18. März t 1 r zufolge Verfügung vom 16. irn, 1868 am 18. März 1868. H. L. Jacobsen zufolge Verfügung vom 16. März 1868 am 18. März ; 13 j ufolge Verfügung , 16. .

Schwakl⸗ kendorf

Oeve⸗· J. Knudtsen

num auf

H. P. Nissen

Kaufmann Bastian Hayen zu Alkersum auf Föhr Flens⸗ burg

Kaufmann Peter Brodersen Thomsen zu Flensburg

Sörup⸗I J. Lorenzen

Kaufmann Jacob r mühle

Lorenzen zu Sörup⸗ mühle

Kaufmann Thomas Petersen zu Ellund

Ellund, Th. Petersen

Kaufmann Peter Christian Siegfried Mackprang zu

lens burg

Kaufmann Georg

Nicolaus Kruse zu

Glücksburg

den 18. März 1868.

Glücks G. Kruse

burg

iduͤiz, den . Binrz i8ss, Schwei nit an fc es . Abtheilung J.

Flensburg /

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1321

In das Firmen ⸗Register des zr. N20 die Firma: J. P. Boysen

ke ü, bei Rinkenis und als deren Inhaber der Kaufmann Jens V

r Boysen zu Treppe zufolge Verfü i . 6 g fügung vom 19. März 1868 Heut

Flensburg, den 21. März 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 20. dieses Mo i chef. e f, unter 5 6 , . . n n Oldesloe eingetragen worden . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L Herr August Friedrich Axt, 2) » Georg Christopher Heut, ö az ö ie Gesellschaft hat begonnen im Jahre 1845. Altona, den 21. März 16 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Fi juif en ler Nr. 537 eingetragen: ö 1 . e mch einrich Ernst Friedrich Harmsen zu Ol⸗ Ort der Niederlassung: Oldesloe. Firma: 3 Harmsen. EAltona, den 23. März 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen aft! ig Nr. 4 , . . sn ö ie Frau Margaretha von Pein, geb. Knoop, zu Uetersen. Ort der Niederlassung: Ucter fen. ! ö s Firma: Louis von Pein. Altona, den 23. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen“ segister unter Nr. H39 eingetragen: Der Kaufmann August Franck zu Pinneberg. Ort der Niederlassung: Pinneberg. Firma: August Franck. Altona, den 23. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen stzister unter Nr. 540 eingetragen: Der Kaufmann . . Tietjens zu Pinneberg. Ort der Niederlassung: Firma: H. Tietjens. Altona, den 23. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ sgister unter Nr. 541 eingetragen: der Kaufmann Thies Rave zu Pinneberg. Ort der Niederlassung: Pinneberg. Firma: T. Rave. Altona, den 22. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 555 zur Firma: Edmund Biedenweg h eingetragen, daß, nachdem der Firmen⸗Inhaber sein Handelsge, häft niedergelegt hat, die Firma und die Protura seiner Ehefrau⸗ klise geb. Simon, gelsscht worden ist. Hannover, den 25. Märga 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. Hoyer.

„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels: (Firmen) Re⸗ fi unter Nr 195 eingetragen die Firma »A. F. W. Stirn« in men, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August friedrich Wilselm Stirn ist. Barmen, den 21. März 1868 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen

hendels . Register stattgefunden: J

l unter der alten Nr. 125 des Firmen ⸗Registers die Löschung der Firma Kuhlmann et Gerhardts« in Barmen, deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann August Wilhelm Kuhlmann war. .

l unter Rr. I51 des neuen Gesellschafts Registers, daß am 2osten März e. zwischen dem vorgenannten August Wilhelm Kuhl— mann und dem in Elberfeld wohnenden Kaufmann Friedrich Rurmann eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Kuhlmann L Rurmann« errichtet wor⸗ den und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma

1 und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

knter der alten Nr. 1573 des Firmen bezw. Nr; 503 des Pro⸗ kuren ⸗Registers, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm

cayer , sein persönliches Domizil, als auch den Ort seiner Handelsniederlassung von Wermelskirchen nach Neukirchen bei Opladen verlegt hat, und daß demgemäß dessen Firma Friedr. Wilh. Mayer sowohl als die früher dafür seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Laura, geb. Müllenbach, er⸗

inneberg.

unterzeichneten Gerichts ist unter

IIV. unter Nr. 195 des Firmen ⸗Registers die Firma » Ludw. manns zu Radevormwald deren Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Ludwig Freym änn ist.

unter Nr. 83 des Prokuren ⸗Registers, daß der zu Lennep woh— nende Kaufmann Franz , Inhaber der Firma n, . . hierfür . . 6. wohnenden

amm ach er zum Prokuristen beste

Barmen, den * März 323 ö ; 6

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners. .

Frey⸗

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

. r durch Beschluß d 8 ö. . E

er d eschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. D =

ber 1867 über das Gesellschafts Vermögen der zu Luckenwalde 236

der Firma Louis Laue und Sohn bestehenden Handelsgesellschaft, so

wie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Gustav Emi

. , d a , nne gebornen Schulz erlin eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord igt. Jüterbog, den 26. März 1868. ; J

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(945 Bekanntmachung der Konkurs -Eröffnung und des offenen Arrestes. Kontur s-Eröffnung. o5nigti. Kreisgericht zu Sorau, l. Kotheilung en 17. März 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten August Kulcke zu Sommerfeld ist der kaufmännische Konkurs a . und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung 3 den 9. März 1888 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Schliewinski zu Sommerfeld bestellt.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen . in Besitz oder Gewahrsam haben, bc welche ihm etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu za len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 25. Apri 1868 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit n , ,. te Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem . befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Sorau, den 17. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

823 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim Simonsohn zu , ö . hr her kauf⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellu 2 m 18 eta feht. ; ö

. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanw Niedt in 36 wohnhaft, bestellt. e . ö. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. März 1368, Vormittags 1 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kom⸗ missar, Herrn Gerichts Assessor Grenda, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. April 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu man. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhabeß und andere mit denfelben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche J ,, machen wollen, hierdurch ., ihre An⸗ ,,. dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht is zum 23. April 1868 einschließlich bei uns Hrn oder zu Protokoll anzumelden und , . zur . er sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . am 5. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll-⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Obernitz, Stoeckeh zu Roessel und Loeffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 11. März 1868.

theilte Prokura hier erloschen ist.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.