1868 / 77 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1350

Amerika. Aus New-Hork, 18. März, sind folgende Nachrichten eingegangen: Der General Thomas meldet, es be⸗

reite sich eine bewaffnete Organisation in Tennessee vor, um

mit Gewalt von der Centralregierung des Staates Besitz zu ergreifen. Der General Grant hat den General Thomas auto⸗ risirt, alle zu seiner Disposition stehenden Mittel anzuwenden, um die Staatsautoritäten zu beschützen. .

Sas jetzt in Rew⸗ Hort zur Ansicht aufgestellte Modell für die Statue Lincoln's zeigt, den rel dene stehend, etwa 9 Fuß hoch, wie er in seiner linken Hand die Proclama⸗ tion der Sklaven-⸗Emancipation hält und mit der rechten auf die Worte deutet: »Sollen für ewige Zeiten frei sein.“ Die Statue, welche in Bronze ausgeführt werden wird, soll auf 15 Fuß hohem Piedestal mit passender Ornamentik im Park errichtet werden.

Washington, 27. März. Beide Häuser des Kon⸗ gresses haben, über das Veto des Präsidenten hinweg, burch Parteivoten das Gesetz angenommen, durch welches die Berufung von den Bezirksgerichten an den höchsten Gerichts⸗ hof untersagt wird. .

Asien. Hong⸗kong, 12. Februar. Die portugiesische Re⸗ gierung hat dem General⸗Capitain zu Makao befohlen, eine strenge Untersuchung betreffs der Verschiffung der chinesischen Kuli s anzustellen und die genaue Beobachkung der über die Aus⸗ wanderung bestehenden Vorschriften einzuschärfen. Vom Fe⸗ bruar 1865 bis zum Januar 1868 ist die Ueberfahrt durch 29 Schiffe, von portugiesischer, spanischer, französischer, italieni-· scher, holländischer, peruanischer und österreichischer Natio⸗ nalität bewerkstelligt worden, welche zusammen mehr als 12000 Personen beiderlei Geschlechts an Bord führten. Die Unter. suchung soll jetzt herausstellen, ob nicht etwa eine zwangsweise Verführung vorliegt, oder ob die Uebersiedelung wirklich eine freiwillige gewesen ist. Da die Gesandtschaft in Peking am 1. Februar den britischen Konsul von Makao abberufen hat, so hat der englische Konsul Robertson in Canton die Führer der Handelsschiffe seiner Nation, welche eine Reise nach Makao unternehmen wollen, benachrichtigt, daß sie von nun ab ihre Schiffspapiere der portugiesischen Hafenbehörde in Makao ein⸗ reichen sollen, damit über sie Kontrolle geführt werden kann.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff' schen Telegraphen Bürcau. Altenburg, Montag 39. März, Vormittags. Gestern fand hier die Verlobung der Prinzessin Marie Tochter des verstorbenen Prinzen Eduard von Altenburg) mit dem Erb⸗ prinzen Karl Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen

statt.

Telegraphische Wittermmnshberiehte v. 29. März.

Ab w z Allgemeine

v. M. Wind. . 2, i., mãassig. bedeckt. Königsberg. 1,8 N., stark. bedeckt, Regen. Dan? ig O. 9 N., stark. bedeekt.

Cõöslin O, 6 NS., mässig. bedeckt.

0, z NNG. schwach, heiter.

Hh. S W., mässig. heiter.

NO., sehwach. halb heiter. NO.. mãssig. trübe.

NW., stark. Schnee.

N., mãstig. bed., fein. Reg. N., zieml. stark. trübe.

NO., sehwach. heiter.

N., schwach. zieml. heiter NO., mässig. trübe.

NO., s. sehwach. fast heiter.

NO., sehwach. sfast bedeckt. XO. , s. sehwach. bewölkt.

Ratibor ... Breslau ...

Brüssel ... 335, Haparanda. Helsingfors

kee, bewölkt.

ruhig. NW., mãssig.

Stockholm. Skudesnäs . Gröningen. Helder .... Hernõösand . Christians. .

NW. bewölkt. NNO., schwach. gleichmässig.

2 *

C N d d mo N Q N N N N M = M

IL SSI III

8

ãrꝛ. s NO., sehwach. sbedeckt. 9 NO., 8. schwach. bedeckt. NNO. , schwach. bedeckt. trübe. heiter.

fast heiter.

2

w

nd X D e D

NO., schwach. NO., schwach.

M 1 1 1,2 O, o Windstille. —1, 3 0, o

Q W

* 2 2

Allgemeine IHlimmelsansieht. bedeeki. trübe. bedeckt. bedeckt, Regen. bedeckt. heiter. sehr heiter. neblig.

Nebel.

Wind. O., mãssig. O NO., imãssig. N., mässig. NO., mãssig. NO., lebhaft. o NO, schwach. N., sehwach. NO., schwach. NO., stille.

NO., sehwach. SW. . schwach. ruhig.

NW., sehwach. XO. , schwach.

S

R d d OY O O O , , gs?

Breslau ... Torgau ... Münster.

Flensburg.] Paris

Brüssel. ... Haparanda. 3: Helsingfors Fetersburg.

wenig bewölkt. halb bedeckt. be wõlkt. bewölkt. bedeckt.

Ws W., s. schw. heiter, gest. Nord Max. BG, 0. Min. 1,8.

bewölkt.

bewölkt, Meer ruhig.

gleichmãssig. heiter.

sehr bewölkt. Meer be wegt.

Stockholm

OSO. , sehwach. NNO. , s. schw.

XNO., sehwaeh. anz still. SSW. , 2. stark.

Skudesns. Gröningen.

11 11

Hõörnesand. : Christians. .

111 .

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 31. März. Im Opernhause. (76. Vorst. Auf Allerhöchsten Befehl. Violetta La Traviata). Oper in 4 4kten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Violetta: Frl. Artot. Alfred Germont: Hr. Woworsky. Georg Germont: Hr. Betz. (Vorletztes Auftreten des Frl. Artoöͤt. Mittel⸗-Preise.

Im Schauspielhause. (30ste Ab. Vorst) Eine Familie. Original ⸗Schauspiel in 5 Abthl. und einem Nachspiele von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer. Mitte l-Preise.

Dienstag, den 31. März. Im Saal-Theater des König- lichen Schauspielhauses. 52. Vorst. der französischen Schau spieler⸗Gesellschaft. Deuxième reprèsentations de:; Les brebis de Panurge. Comédie en un acte de Mrs. Meilhac et Halovy. La pluie et le beau temps. Comédie en un acte de Mr. Octave Feuillet. La niaise de Saint-Flour. Comédie en un actée de Mrs. Bayard et Lemoine.

Pr odcdluktem- und Wanren-Härse.

Kerlim, 30. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.

Bis Nittel Von] Bis

! thr leg. Lt. Iihrl 38. 1ꝑt * sg. or Lg pt.

121 61 4 1 IBohnen Metze ; 3 210 Kartoffeln

13 9 21 8 gkindlleisch Pfd.

17 21 112 Schweine-

fleisch

= Hammelfleiseh

Kalbfleisch

W Pfd.

6 Butter Linsen 8 6Eier Mandel 5 616 16

Kerlim, 30. Märr. (Nie htamtlieber Getreideberieht) Weizen loco 90 109 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit, Pr. April: Mai 43 g3z Thlr. bez., Mal- Juni 915 94 Thlr. bez., Juni =- Jul 947 Thlr. bez. .

Roggen loeo 18 - 79pfd. 53-763 Thlr. pr. 2000 Pfd. ber, 77 his S0pfd. 3 = J5z Thlr. bez., pr. März J575 743 Thlr. bez., Abril -= Mai 7566 735 * Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 7 733 Thlr. bez. u. G. z Br., Juni-Juli 23 - TI Thlr. bez., Juli- August 664 - 65 Thlr. beꝛ.

Gerste, grosse und kleine, à 50-60 Thlr. per 1750 Pfd. ö

Hafer lsco 32 - 365 Thir., galiz. 33 - 3 Thlr. bez., pr. April - Mai 333— 4— Thlr. bez), Mai-Juni 31-343 - 34 Thlr. ber., Juni- Juli 364 355 Thlr. bez., Juli-Augus, 33 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 6 Thlr., Futterwaare 68 - 12 Thlr.

Rüböl joco 105 Thlr. bez., pr. März u. März-Apri 193 Thlr. ben., April-Mai 1056. 3 Thlr. bez., Nai- Juni 10. Thlr. ber, Septem- ber- Oktober 10G. Thlr. ber.

Leinöl loco 13 Thlr. ;

Spiritus loco ohne Flass 20 Thlr. ber.. pr. März u. Miri · April 20 Thir. bex. u. Er,, 193 G., April - Nai 2063-1943 Thlr. ber. u. C Ih zr, Mai. Juni 20. * Tir. bez., Juni-fuli 203 3 Thlr. bez. Juli- August 205 - 1 Thlr. ber.

Weinen 1l10eo einiger Handel. Termine schwankend. Roggen, auf Termine eröffneten heute mit überwiegender Frage und höhern Preisen. Nachdem hierzu Mehreres gehandelt, verslaute die Stimmung merklie unter dem Eindruck grösserer Realisationsverkäufe, wobei Preise. vom höchsten Standpunkt reichlieh 1z. Thlr. pr. Wspl. einbüssten und sehliess· lieh gegen Sonnabend reichlich 1 Lhlr. niedriger sind. Lu den weichen- den Soursen fand denn auch ein lebhafter Verkehr statt. Locowaare wurde zu behaupteten Preisen Mehreres aus dem Markt genommen

Weizen Sch̃l.

Heu pr. 6tr. Stroh Schek. Erhsen Metze

e .

.

Hafer loco flau. Termine behauptet. Von Rüböl waren die nahen

diaats · Aul. .

dtaats · Anl.

1351

Siehten etwas billiger käuflieh, wogegen di ine ihr gestrigen breis lang benauptete . Beg ie entfernten Termine ihren Spiritus wie Roggen fest und vereinzelt höher eröffnen ,

alsdann zu billigeren Freisen umgesetzt, ohne dass der Verkehr an Aus- dehnung gewann.

Kertiim, 28. März. (Amtliche Preis- Feststell Getreide, Oe und Spiritus auf Grund des S. d * 4er rien 6 unter Luziehung der vereideten Waaren? und Produkten-

aklek.

Weizen pr. 2199 Pd. loed 90 106 Thlr. nach Qualität, pr. 2 16 . . Mai 935 à 94 bez, Mai-Juni 94 bez, . 2 89 945 ber.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 755 76 ber., gering. 723—-—

r. diesc Monat 44. be, Apri! Mai 74 59 3. 6. .

im un 475 2 145 2 74 3 43 ber,, Juni-duli 2E 2 723 à 13 ber)

Juli-August 65h à 6t bez. Gek. 2000 Ctr. Kündi ungspreis 4 Thlr.

ö . pr. 1750 PFfd. grosse u. Kleine, 51 =- 59 Fhlr. nach Qualität, ez.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 323 - 3635 Thlr. nach GQualität. 33 - 36 bez. April-Mai 335 bez., Mai- Juni 333 3 34 ber., er gn 5] 35 4 Br., Juli August 33 bez., September - Oktober 29 3 283 bez. u. Eld.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 69 - 18 Thlr. nach in, e ne, me,

üböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1073 Thlr., pr. diesen Monat 103 Br. März April 105 Br., April-Mai 102 bez., zie * in 1077 Br., a. Juli 103 Thlr., Juli August 103 Thlr., September - Oktober 1928 G., oktober-Nov. 1116 Thlr. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 10 Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loeo 13 Thlr.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 20 bez., pr. diesen Monat 203 ber., März-April 20 ber., April-Mai 20149 à 2064 bez. u. Br., 201 G., Mai-Juni 20 bez., 205 Br., 20 G., Juni-Juli 263 à 203 bez., Br. n. E., Juli August 203 à 2095 bez., 204.5 Br., 206 G., August- Sep- tember 211 à 214 bez. u. Br., 2114 G., September - Oktober 20 bez. n. G., 203 Br. Ge. 10, 000 Ert. Kündigungspreis 205 Thlr.

Weizenmehl No. 9. 6E. à 65, No. 0. u. 1. 65 6. Roggen- mehl No. 0. 537 à 53, No. CO. u. 1. 53 2 5 pr. Ctr. unversteuert. Mehl blieb dringend offerirt und fast ganz vernachlässigt.

Stettin, 30. März, 1 Uhr 22 Minuten Nachwmitiags. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 98 108, Frühjahr 105 - 1055. Roggen 1. - J8. Frühjahr 75 - I43 - I47 bez., Mai-Juni 743 bez. u. G. Rüböl 10MM, März 105 Br., April - Mai 105 bez. u. Br. Spiritus 205, Früh- jsꝗnhr 20 M bez. .

KEBreslan, 30. März, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 800 pCt. Tralles 18344 Br., 18x G. Weizen, weisser 107 —121 Sgr., gelber 107 - 120 Sgr. Roggen 85 - 30 Sgr. Gerste 56 66 8gr. aler 38 42 Sgr.

Fonds- und Actäien-HKäörse.

Rerlim, 30. Märr. Gestern war die Börse im Privatverkehr mk schlechtere Wiener Course matt gewesen, heut dagegen fester; das Geschäft aber bezog sieh fast ausschliesslieh auf die Liquidation. Die Re- und Deports waren im Ganzen dieselben wie vorgestern, om barden kehlten. Lebhaft waren Italiener, deim Impuls aus Paris kolgend. GQester- reiehisehe Fonds blieben fest, Lombarden und Franzosen matter. Eisen- bähnen waren weniger fest; die auf 133 pCt. festgesetzte Dividende der oberschlesischen verstimmte, weil man sie viel höher taxirt hatte. In-

ländisehe Prioritäten sehr fest und angenehm, sür Aachen-Mastrichte 3. Em. fehlte es 1 pCt. höher an Abgebern. Russische waren matt, nur Kursk-Kiew Z höher und nicht unbelebt. Amerikaner still.

Von Eisenba linen waren Kheinische und Mainzer belebt Russische Fonds still und fest. Preussische fest und ziemlich belebt, ebenso deutsche. Eiste Diskonten 23. Im Laufe der Börse ermattete die Haltung auf schlechtere Wiener Notirungen.

Lriquidatins- Course: Amerikaner 753, Italiener 48, Alte Russ. Präm.-Anl. 1072, neue 1043, Russ. Banknoten 837, 1860er österreich. Loose 72, Credit S3, Galizier 90, Westb. 643, Franz. 1473, Lombar- den gz. Wien kurz 883, lang 8753, Obersehles., Cöln-Mind., Rhein., Berg., Fotsd., Anhalt., Nordbahn die amtlichen Mitteleourse.

HKreslanm, 29. März, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der Ver- waltungsrath der Obersehlesischen Eisenbahn-Gesellschafkt hat die Ge- sammt-Dividende für die Stamm-Actien pro 1867 auf 135 pCt. fest- gesetzt. Die diesmalige Rücklage in den Erneuerungsfonds wurde auf 790,000 Thlr. normirt.

Kræresklianrm, 30. März, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 88ę Br., 88x Gld. Freiburger Stamm- Aetien 1197 Br. Obersehles. Actien Litt. A. u. C. 1875 bez.; Litt. B. —. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. 4proz., S53 Br.; Litt. F., 43proz.R, 923 G.; Litt. E., ISz Br., 77h. G.: do. Litt. G. 92 Br. Oderberger Stamm - Actien S6 - S573 bez. u. G. Neisse-Brieger Actien . Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 7 7X Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1013 Br.

Feste Stimmung bei mässig belebtem Verkehr und wenig verän- derten Coursen.

Franmlafnrt a. II., 29. März, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten- Societät. Matte Haltung.

Preussische Kassenscheine 1095, Berliner Wechsel 105 Br., llam- burger Weehsel 885, Londoner Wechsel 1193, Pariser Wechsel 953, Wiener Wechsel 163 Br., 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 643, österr. National- Anleihe 53, 5proz. steuerfreie Anleihe 505, 43proz. Me- talliues 423, Amerikaner 75, Oesterreichische Bankactien 124. Oester- reichische Kredit- Actien 1935, Darmstädter Bank-Actien 229, Rheinische Eisenbahn 119, Meininger Kredit. Actien g3z, ester. - franz. Staatsbahn 2585, Oesterr. Elisabeihbahn 119, Böhmische Westbahn 64, Ludwigs- hafen-Bexbach 156, Hessische Ludwigsbahn 1323 Br., Darmstädter Let- telbank 242, Bayerische Prämien-Anleihe 99, Badische Prämien-Anleihe 973; Badische Loose 51, 1854er Loose 643 Br., 1860er Loose 713, 1861er Loose 88, Russ. Bodenkredit 765, Kurhess. Loose 553.

Franka fart a. NI., 30. März, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Matt und still.

Anfangs- Course: Amerikaner br. eompt. 453, do. pr. ultimo —, Kredit- Actien 1933, steuerfreie Anleihe 505, 1854er Loose —, 1860er Loose 715, 1864er Loose 88, National- Anleihe 533, 5proz. Anleihe de 859 , 45prozent. Meralliques —, Darmstädter Bankactien —, Staatsbahn 2583, Bayersche Prämien- Anleihe 99, Badische Prämien-

Anleihe 973.

wien, 30. März. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

Anfangs- Course. 5proz. Metalliques 56. 10. 1854er Loose —. Bank- Actien NHNordbahn National-Anlehen 63.45. Kredit- Actien 188.40. Staats - Eisenbahn- Actien - Certificate 250. 60 Ga- liaier 203.50). London 115.60. Hamburg 85.40. Paris 45.85. Böh- mische Westbahn 146.00. Kredit-Loose 131.20. 1860er Loose 81. 80. Lombard. Eisenbahn 169.30. 1864er Loose 85.10. Silber-Anleihe 70.00. Napoleonsd'or 9.25.

HKHerlim, am 30. März.

6 k Bank- Antheile u. Eypotheken-Papiexe.

Staats- Schuld-Scheinr .... Pr. Anl. v. 1855, à 100 Thb. Hess. Prim. - Sch. à 40 Thlr. Kur- u. Neum. Schuldversch. Oder - Deichbau- Obligation. Berliner Stadt- Obligationen dito dito dito dito Schuldversch. d. B. Kaufm. Kur- und Neumärkische dito Ostpreussische ...... . dito dito Pommersche dito . Posensche. . . ...... .... dito dito

Amtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld · Cours.

Wechsel vom 28. März 1868.

Amsterdam .. . I250 FJ. Kurz. 1433 ba dito ... E560 Fi. 2 Mt. i433. ba Hamburg 300 Mk. Kurz. i151 ba dito 300 Mk. 2 Mt. i515 ba London .. . .. . . . 1 L. Sterl. 3 Mt. 6 244 ba d 300 Fr. 2 Mt. Bi ba Wien, öst. Währ. 130 El. 8 Lagesd8 ba dito 150 Fl. 2 Mt. 874 bz Augsb., südd. W. 100 FI. 2 Mt. 56 28 6 rbk. a. M., s. W. 100 Fl. 2 Mt. s57 6 leipzig, in Crt. im 14 Thlr. F. i100 Thlr. 8 Tagrisg9 6 lꝛeipꝛi . in Crt. im 14 Thlr.-F. 100 Thlr. 2 Mt. 993 6 ö. 100 S.-R. 3 Weh. ö its 100 8. R. 3 Mt. 92 br . g Sck. 8 Tage B33 ba . 100 TD. G. 8 Tagell1II ba dito lLins- dito termin. Westpreussisehe 11 ulsosg6 6 dito ; 111 u. 71.1633 bꝛ dito dito v. 1854, 55, 57 4 1/4 ui 95; 6 dito di cito . dito S5 ba Kur- und Neumärkische dia ; 4511 u. 7. 555 ba S I Pommersehe 186 435 1/4 ul)i9Go b2 S Posensche dito dito 953 ba Preussis ehe düo v. 1830, 1852414 dito Sh ba Rheinische nu. Westfkäl.

kfandbriełe.

kreussisehe Fonds.

krerdiligẽ Mem-

ie ke

3

entenbr

ö.

*

3 r n s, n 3 3 114. ö bꝛ Div. pro 1867 8

rn 3 . prxciss. I Y Tic ö 940 Certificate lübner) . . 1025 bꝛ Hyp. Br. d. I. Pr. Hyp.- . 9 A.-G. (Hansemann)

111u. 7. b; ö e e b ür Kite, n e, ien eke

jn ans t ers Ban 4mmhß.- Sch. ö . 75 5 6 Bank d. Berl. Kassenv. 4 a Danziger Privat- Bank dito 84 B kKönte sh rg. Privatbank dito 90 bz dnigsbrg. rivatban ait 6 br Magdebrg. Privatbank . Posener Privatbank. .

n 85 * ö n. Pmm. Ritterseh. Privb.

dito 111 u. 7. 853 ba dito 84 B 24 / 6 1283 b dito J dito ö f dito 76 6G 24 /6 12j827 6 1 1u. J. 82 ba f dito 0] ba 114 u 10] bꝛ dito 905 ba dito 89 bꝛ dito 883. B dito 927 ba

Zins- termin.

2

zl ili 6

.

- Q

C t , en Ge, er

1003 G IG 88 etw. bz u

.

Geldsorten.

Friedrichsd'ꝰ or Gold- Kronen Andere Gold-Münzen à 5 Thlr

1135 ba 98113 6 1123 6

Münzprels des Silbers bel der Kgl. Mänze Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 23 Sgr.

Zins fuzs der Freuvzslfohen Bank.

k

dito v. 1855,. .. 14 dito Sh] ba sSächsisehe dito 1862. 4 dito 89 ba ISehlesisehe. ......

diio 925 ha u B

Für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 pCt. Cito gi B