1868 / 78 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1360

er Privatbank. »Der Tarif bezeichnet diejenigen Güter, deren Transport die

1051 Magdeburg

Nachdem am heutigen Tage die durch die General⸗Versammlung Eisenbahn Verwaltung bei Anwendung einer ermaäßi pas Adonneme at deteãgt er 2 é

erwählten Herren Revisoren die Bilance für das Geschaäftsjahr 1867 Tarifklasse in unbedeckten Wagen zu bewirken befugt einn 17h. K O N 1 gli ch P T* Cu f i C 233 2 2

Büchern und Scripturen der Gesellschaft übereinstimmend be⸗ giebt der Absender sein Einverständniß mit dieser Beförde . das diet la- * 3 . 2 8a ierte P 2 ceuß: Staa nzeigers

rungsart zu erkennen, falls er nicht bei der Aufgabe dur ãger⸗ ape Nr. ö

mit den

unden und dem Aufsichtsrathe Decharge ertheilt haben, bringen wir z q schriftlichen Vermerk auf dem Frachtbriefe die Be sprde nm w 2 —— : . ,,. mil e. 84 2 7 8 gw ischen d edrichs⸗ 1. Tananierstr.)

Anzeiger.

ie Bilance nunmehr nachstehend zur öffentlichen Kenntniß. Magdeburg, den 27. März 1868. des betreffenden Gutes in bedeckt gebauten oder mit Die Direction. ,, en fn rr In diestn

. ; Falle sin ie in dem Tarife näher festge , * General- Bilan ce pro 1867 Zuschlaggebühren in Ansatz zu n n stellten . 38, , Im Änschluß hieran tritt vom gedachten Tage ab, statt der Be. ,

Ae tiv a. sg. pf. , ub V. Nr. 22 Alinea 1 unseres Tarifs die nachstehende in 1163 * 9 j / j

m 2

Wechselhestände: n r i Gi 36; 6 . 8 49. e »Die Verwaltung ist befugt, die Güter der ermäßigten Klas— ; 61 9 wr, sl chfa 5 1. 9. . sen und Äusnahmetarife in unbedeckten Wagen n d lin 11 2 1 ö Devisin 14235. 25. . ef nn, ö. Güter 1 37 gebauten oder 2 6 . 3836 16. 6. 5 mi ecklaken versehenen Wagen ausdrü ich verlangt dj Inca sowechsel ö 82 6 16 ö Abschnitt B. 8. 22 Nr. 2 des Betriebsreglements) , so an. für den Transport in verlangten bedeckt gebauten Wagen ein , td ede Decklaken eine Miet 41 3 . w ; . 15 Sgr. auf jede angefangenen 25 Meilen der bc nn MS 78. Berli R/ Dienstag, den 31. Maͤrz, Abends 1868 strecke berechnet 9 Die Bestimmung des Alinea 2 a. 4. O, des Jarifs wegen Si. e, een enn ec, bes Pale der Sonzg baten 3 . Eise g die Befö er eine a vni⸗ di : ö iv für di Se egen die Witterung bedürfenden Güter in bedecktem n n, 6 wn. . i . . 3 uh . des Schleñschen ss e gene Da e ner neff liefes fen „so lun. geheimen Finanz Zath und Prodin zial. Steuer. Siteltor . er⸗ Bor en, mr zss. , . 38 nennen / so wie 1 ra Breslau, den 25. März , n . Dem konzesfionirten Theater A1 ernehmer, Kommiffions e ,. . n mn, 2. Ertel, Schweitzer, Rath Franz Wallner hierselbst, den barakter als Geheimer rin crlassene Regulativ hierdurch aufgehoben und an Stelle Vorsitzender. Spezialdirektor. Kommissions⸗Rath beizulegen. 2 be,, w Regulativ erlassen, welches vom 1. April Bekanntmachung. . . : ; u n. §. 1. Der Schlesische Freikuxgelderfonds hat nach der Allerhoöͤchsten , wee, wen 3. Bas ,,, . finn y, denn 3 , . a . ; . die kirchlichen und Schuleinrichtungen in den Bergbau -Distritten der in e , enn, , . ? 3 99 96 2 der gn von * achsen ⸗Altenburg ö a g . und e ich auch die auf die Berg ö. ö . ne ichter, Prinzeffin Marie, und die Prin- aftsgenossen für Kirchen und Schulzwecke fallenden Leistungen,

2. Güter⸗Tarif und ein neues Güter⸗Reglement in Krast ess . 5 * er em,, . n Marie Eduard erzogin zu Sachsen . soweit es seine Mittel erlauben, zu übernehmen. . treten. 9 HSerzogin z chsen, sind heute 7 r Tele en, genen me be6chen imd

Teenshsacẽ davon sind auf den diesseitigen Verbandstationen, und Littag bier eingetroffen und im Königlichen Schloffe abge⸗ Er —ͤ

zwar der Tarif zu 7 Groschen, das Reglement zu 2) roschen dã siegen. Er gene, ö. i r nn , 2 i en m gd . Magdeburg, den 31. Dezember 1867. ö . zu haben. . an dm . bauenden zwei Kurze von allen Bergwerken in der . 36 Bid Cirection des Magdeburger Privat⸗Bant. it dem gedachten age schei et der Güterverkehr zwischen Han. ö ; . soweit sie dem Bergregal unterworfen und in dem Rechtsgebiete der Atenfeld. de Ta TLroir Schrader. noverschen und Cöln- Mindener Stationen aus dem Norddeutschen Allerhöchster Erlaß vom 13. April 1867, betreffend das gedachten Bergordnung belegen sind, 2 in Kapitalzinsen und zu⸗

Bort nden Vilance wird hiermit genehmigt. 3 . 1 , Erscheinen einer dänischen Uebersetzung der Gesetz Sammlung. fälligen Einnahmen.

Aufsi er aer Privat⸗ t Tarif er⸗ ; 3 8 Für die Frei s⸗Mini

er Aufsichtsrath , ,. Brivat / Bant. scheinen. Bis dahin bleiben für diesen Verkehr die bisherigen Lait 6 e den Bericht vom 4. Närz d. J. JZenebmige Ich, daß ö 3 2 . . m lichen tarifarischen und reglenientarischen Bestimmungen des Norddaul die Ge E.(Sgmmlung für die preußischen Staaten in einer an- jahrsbeträgen, oder nach Satzen, welche far die Maß or m ,. ; . Tch messenen Anzahl von Exemplaren mit einer dänischen Ueber⸗ einheit der Produkte festzustellen und nach dem wirklichen Absaße bicticĩ

An Stelle des im Tarif vom 1. Juni i 3 üglich 30. Juni . ,,,. , S e / ; Mär z erschein ĩ S sãhrli ; r ; , . u ĩ Hannover, den 27. März 1868. ttung erscheinen, und daß diese Ausgabe der GesetzSammlung jährlich zu entrichten ind. Solche Abonnements sind jedoch nicht auf

Lombard⸗Forderungen

Kassen⸗Bestände

Rückständige Lombard⸗Zinsen

Effekten ˖ Bestände

Effekten ⸗Zinsen (erst 1868 einzieh bar)

Inventarium

Banknoten ⸗Anfertigungs⸗Conto 3 305

5 Debitores 101/673 Xia 6G O34

& &.

K

Banknoten. Depositen⸗Kapitalien Giro Guthaben. Roch zu zahlende Depositen ⸗Zinsen Ueberhobene Zinsen im Wechsel verkehr Reservefonds . ...... . ...... 5 Creditores Noch zu zahlende Tantieme Dividende rückständig pro 18365. ... do. * pro 1866 , do. pro 1867. ...... ..... ...... Unvertheilte Dividende

SSG -S, & r , r-

J

Dod

helmsbahn Königliche Eisenbahn-Direction für diejenigen Gegenden des Herz 5 Schleswi ü i ͤ in J f bochst . . . ö . es Herzogthums Schleswig benutzt enen geringeren Zeitraum als ein Jahr un ĩ riit Lon 3. d. e ts ah ein andere. niit ermäh gtem en htschen, 1052 werden soll, in welchen die dr icke Sprache 3 22 2 Jahre einzugehen. 3 , , , ,

Druck Exemplare desselben sind auf allen Stationen zum Prei a, ; uff 53 n, ,,, , . . . 222 ; emp sselben si f zum Preise Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei; Stzulsprache ist Ser beutsche Text ber Geseß Sammlung bleibt 84. Die Ausgaben der Fonds bestehen in; 1 Zöittänen, mn 3 dem ortsüblichen Schulgelde für die Kinder der ständigen Knappschafts⸗

von 6 Pfennigen pro Stück käuflich zu haben. 23 ; ; . , . . . . ; Vom n , n. Zeitpunkt öh e n. im Verkehr zwischen Mit Bezugnahme auf den S. 13 unserer Gesellschasts⸗Statute jedoch das eigentliche Gesetz und ist bei etwanigen Dunkelheiten 5 ö . Stationen der Zweigbahn Kattowitz ⸗-RVendza mit Sta— machen wir hierdurch bekannt, daß unser Kollegium aus den Herren: der Erklärung zu Grunde zu legen. ; 1 ** 2 letztern Ie. Unterhaltung des Lehrers zu ent⸗ fiene n g ere, Ehe ö e , , , e , , n. 2 = ; k d . Te, [ Ber Une 5⸗ J ö Kommerzienrath Franz Wilh. Kofnigs Wilhelm. 16 3 Die Zahlung der Schulgelde k . , den Frachtsätzen für Güter der ermäßigten , Zan werfen 6ö. v. Bismarck- Sch önhausen. Frhr. v. d. Hevdt. felgt durch ie . 8 ,, 4 K , 20. März 1868 J ö Freiherrn Abr. v. Yppenheim, v. Ro on. Gr. n. It enplitz. v. Mühler. Gr. zur Lippe. Die Lehrer stellen vierteljährlich eine Nachweisung der ihre Schule Königliche Direction der Wilhelmsbahn ,, Jacob vom Rath, v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. ,, , n 6 e, i auf. ĩ uar niß ler und An das S 8 WMinistrri welches das Qberbergamt vorschreibt und den einzelnen emeinden in ,, Neisse⸗Brieger Eisenbahn. Kommerzienrath . Wendelstadt, , einer angemessenen Anzahl von Sremp laren zufertigt. ie Zusatzbestimmung zu §. 22 Nr, 2 Abschnitt B. des Betriebs⸗ sämmtlich in Cöln wohnhaft, besteht. Diese Nachweifung ist durch den Knappschaftsältesten dahin zu ar n n, vom ö. Oktober 1865 erhalt vom 1. April d. J. ab die Cöln, den 26. März 1868. , daß 4 betreffenden . meistberechtigten Knapp⸗ nachfolgende veränderte Fassung: Der n Pas 371 St ö ö J schaftsgenofsen angehören und demnächst durch den Knappfchaftsalteste Fassung Der Verwaltungsrath. * 2 * der Gesetzammlung, welches heute ausgege⸗ dem Oberbergamte zur Feststellung und en, 2 3 282 lad 1052 Coͤlni B llspi K a * du enthält unter . . ; ziureichen . b nische aumwollspinnerei und Weberei. Nr. Cs das Gesetz, betreffend die Aufhebung und Ablö⸗ F 5. Der Handelsminister und der Minister der geistlichen, Bilanz am 31. Dezember 1867. ung gewerblicher Berechtigungen in den durch die Gesetze vom Unterrichts und edizinal⸗ Angelegenheiten sind ermächtigt, einzelnen X CILVA. . September und 24. Dezember 1866 mit der Preußischen Schulgemeinden gegen die Verpflichtung den Kindern der meist berech. Thlr. Sgr. Ff j onarchie vereinigten Landestheilen, mit Ausnahme der vor⸗ tigten , oder iheilweise freien Schulunterricht Da ,, , bs , ,,,, ili 70.57 5 ĩ dan ö. i r 2 * ; J. * zel on , zen⸗ e rn nn n. ; . e . k eam Oberamtes Meisenheim. Vom . 4 ae, . . 1 * in dem —— des betreffenden r . . üten ii ö, . i n n der Obligationen ber Nr. M36 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. April 1857, Ninister . . . 1a. R, ,, n n, a) ue nchen de fe T ungen incl. vor⸗ . , 1. . . das Erscheinen einer Dänischen Uebersetzung der Ge⸗ gemeinschaftlich auf den in dem Etat ausgebrachten Dis poñitions fonds ausbezahlte Asse⸗ kel ben ner . ; m,, . betreffend die Genehmigun , . . eststellung des Etats erfolgt durch die gedachten bei kuranz Prämien. Thlr. 135ę, 965. 2. 9 Diverse Kreditoren es revidirten Stahnrts ber Mans *Mdj Kupferschi 29 5 den Minister auf den Vorschlag einer Kommission. welche unter dem b) Guthaben bei den Selcredere · Sonto 6 0b6 8 Statuts der Mansfeldschen Kupferschiefer bauen S.csze des Ober. Frässdent = r. . de. um Banquiers 116278. 7.3 Referve⸗ Conto Gewertschaft. Vom 23. März 18658. zorftze des Ober- Fräßtenten zus Kammisarien der drei Bezirks- Re. Cassa. Conto / Fam? un eriust. Conio / Berlin, den 31 Mär; 1858 ern und des Ober⸗Bergamtes mien m , ist und sich alljähr⸗ e e., , , d, .. Deb its. Eomtoir n . don dem Ober Lräsidenten zu bestimmen . §. 2

wn ,. iche gllr e ichen n g. nn

nventarien bestehend aus: „Seit dem Jahre 1835 sind quf Jumo. Die Einnahmen aus dem Ertrage der Frei

a) . e ,,. halbfertigen und hne . u. W lin n ö. einem von dem Ober⸗Bergamte aufzustellen 6 0 .

erligen arnen eschrie worden. r. 415724. 4. . . welcher vor dem zum Zusammentritte der Kommission anberaumten Ter- ) NMinisterinm fũr Sandel, Gewerbe und öffentliche mine an den Ober Nrasidenten einzureichen ist. Bei diesem *

und Waaren Thlr. 180,691. 19. 2 Hierzu Reservefonds b) div. Betriebsma⸗ wie oben 383004. 1.3 Arbeiten wird die e en een der i, dergeñtalt n. Anhalt ge 7 nommen, da etrag der Einnahmen nicmals über diesen drei-

lerialien 1c. .... 8845. 3. 4 T s sd d X i /; Rr i,, ,,. . , n, ,,, n f, ,,, 9 3: 7 T* J ? ob na . . Tir. rm. D X N ; = m Wiesbaden verseßt worden. der , . oder nac, den an. Konjunttur en m