1364
für oder gegen das Gesetz gesprochen hatten, wurde die General⸗ Debatte geschlossen. Die Spezial⸗Debatte wird morgen eröffnet. Prag, 27. März. In der heute stattgefundenen Schluß— verhandlung gegen die Zeitschrift Swoboda« wurde der Re— dacteur Barat des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und des Vergehens der Aufreizung gegen den Reichsrath ulld erkannt und zu zehnmonatlichem schweren Kerker ver- urtheilt. bali, 28. März. Die »Triester Zeitung, meldet: Ihre KLaiserlichen Hoheiten, die Herren Erzherzoge Rainer, Karl Ferdinand und Ernst und die Frau Erzherzogin Marie haben sich an Bord des heute abgegangenen Llohddampfers nach der Levante eingeschifft.
Schweiz, Genf, 28. März. Drei Baugewerke haben hier die Arbeit eingestellt. Auch fast alle Mechaniker und Schlosser haben ihre Arbeitslokale schließen müssen, und ebenso wurden mehrere Wasserbauten eingestellt.
Belgien. Brüssel, 29. März. In Charleroi ist eine
. erschienen, durch welche in allen umliegenden
emeinden die Zusammenrottung von mehr als 15 Personen verboten ist.
Großbritannien und Irland. London, 30. März. In der heutigen , , , begründete Glad⸗ stone seine von uns bereits , esolutionen bezüglich der Aufhebung der irischen Staatskirche in anderthalb⸗ stündiger Rede. Darauf stellte Lord Stanley das in der gestrigen Nummer unseres Blattes gleichfalls gemeldete Anien⸗ ement. .
Im weiteren Verlauf der Debatte über die Resolutionen Gla dstone's sprachen sich namentlich Urquhart, Monxrieff, Laing und Lawson zu Gunsten derselben aus, während O Neill, Cochrane und der Generalfiskal diefelbe bekämpften. Cran⸗ borne tadelte die Haltung der Regierung in der vorliegenden Frage. Die Debatte wurde schließlich vertagt.
. Die Regierung hat Depeschen aus Antalo vom 9. d. M. erhalten. Das Hauptquartier und die erste Brigade sollten am 11. den weiteren Vormarsch gegen Ashangi antreten, wo sie am 16. einzutreffen hofften. Ber Zustand der Armee war befriedigend. Von den Gefangenen hatte man bis zum Iten Februar Nachricht. Dieselben befanden sich wohl. Der König ,. stand mit den Geschützen auf dem Tafelland von
alanta.
Frankreich. Paris, 28. März. Die »Presse« meldet, daß Marschall Mae Mahon mit seinen Adjutanten heute wieder nach Marseille abgereist ist, um nach Algerien zurück— zukehren. Staatsrath Far«, der General⸗-Seerctair der alge— xischen Regierung ist, bleibt noch längere Zeit hier, um der Budget⸗Kommisston und den Kammern die erwünschten 6 schlüsse über die administrativen und militairischen Verhältnisse der Kolonie geben zu können.
— Die Räumung des Marsfeldes kann nur allmälig durchgeführt werden. Der größere Theil des Feldes wird erst in Jahresfrist den militairischen Mansvern wiedergegeben wer— den können, und alles, was das Kriegsministerium erlangen konnte, war die Zusicherung, binnen drei Monaten wenigstens den Raum von der Militairschule bis zum Ausstellungsgebäude völlig frei zu machen. .
—. 31. März. Der gestrige »Moniteur« enthält die von dem Kriegs ⸗Minister, Marschall Niel, erlassene Instruction zur Ausführung des neuen Gesetzes über die Organisation der mobilen Nationalgarde.
Spanien. Madrid, 30. März. Der Belagerungs— Zustand in Granada ist wieder aufgehoben worden.
Italien. Florenz, 30. März. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer gah der Finanzminister die Erklärung ab, die Regierung mache die Annahme des Mahlsteuergesetzes zu einer Kabinetsfrage. Gleichzeitig erklärte er, die Regierung gehe auf den Vorschlag Chig ves, betreffend die Reduzirung des Kriegs⸗ und Marine⸗Etats, ein.
. Die Kammer beschloß darauf mittelst namentlicher Ab— . mit 182 gegen 164 Stimmen auf die Spezialbe— rathung des ,, , einzugehen.
Palermo, 29. März. Der Prinz Amadeus von Sa— voyen, Herzog von Aosta, fand bei , gestern erfolgten Ankunft aus Neapel die hiesige Stadt zu seinen Ehren glän⸗ . erleuchtet, und wurde von der zahlreich versammelten
evölkerung freudig begrüßt.
Rom, 30. März. Ein neues Breve des Papstes über die Statutenänderung des Ordens vom heiligen Grabe ist so eben veröffentlicht worden. Aus dem apostolischen Sendschreiben geht hervor, daß der Orden, welcher seit⸗ her nur eine Klasse von Rittern hatte, künftig deren
drei zählen soll, nämlich Ritter erster Klasse (Großkreuz / Ritter zweiter Klasser (Commandeurs) und Ritter dritter Klaffe. Ver möge Spezialauftrags Seitens des apostolischen Stuhles win auch fernerhin der Patriarch von Jerusalem und sein Natz folger im Amte das Recht der Verleihung und Bestallung dr Ritter des Ordens vom heiligen Grabe ausüben.
— Der Rath der hiesigen archäologischen und Kunst . Alz. demie hat vorgestern in der Kirche St. Martin einen feierlichen Gottesdienst zum Andenken an König Ludwig J. von Bayern welcher Mitglied dieser gelehrten Gesellschaft war, abgehalten! Das Personal der bayerischen Gesandtschaft in Rom, Verirele des diplomatischen Corps und zahlreiche Deputationen waren zu der Trauerfeierlichkeit erschienen.
Türkei. Konstantinop el, 28. März. Hier sind Nach richten aus Beirut eingetroffen, denen zufolge der General Rath des Vilayet Syrien dem General Gouverneur eine bedeutende Zahl von Vorschlägen zur Berücksch⸗ tigung empfohlen hat, welche auf Verbesserung der matt riellen Interessen abzielen. Namentlich befinden sich darunter Beschlüsse zur Hebung des Ackerbaues durch Anlegung neuer Verkehrsstraßen. Weiter hat sich der General-Rath für Maß regeln behufs Regulirung von Maaß und Gewicht; zur C. bauung von Kranken ⸗Anstalten für die Civil Bevölkerung von Damascus, Beirut und Jerusalem; zur Errichtung neuer Elementar⸗Schulen u. s. w. ausgesprochen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Mat) Die amtlichen Blätter veröffentlichen den Kaiserlichen Ukas an den regierenden Senat vom 9. C21.) März, durch welchen der Staatssecretair und Wirkliche Geheimratb Walujeff auf sein Ansuchen wegen geschwächter Gefundheit von der Leitung des Ministeriums des Innern entbunden und der General ⸗Lleun⸗ nant Timaszeff zu seinem Nachfolger ernannt wird. — In einem Kaiserlichen Handschreiben von demselben Datum wird dem seiner Functionen enthobenen Minister Walujeff der Dank des Kaisers für seinen stets bewiesenen Diensteifer ausgesprochen und kuglig mit diesem Handschreiben werden ihm die Insty⸗ nien des Alexander ⸗Newski⸗Ordens mit Brillanten übersandt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 2b. Mätz.
2
Der Justizminister, Freiherr de Geer, Staatsrath, Graf von
Platen, Freiherr von Ugglas, Lagerstrale, Carlson und Abelin
haben während der Abwesenheit des Königs Urlaub erhalten, in welcher Zeit der Staatsrath Bredberg das Civil und Finanz⸗ Departement, der Staatsrath Thulstrup das Kriegs und Marin Departement und der Staatsrath von Ehrenheim das Justiz und Kultus⸗-Departement übernehmen werden. Prinz Dear hat, wie schon auf telegraphischem Wege mitgetheilt, inzwischen die Regentschaft überkommen.
Asien. Calcutta, 14. März. Massey, Finanz Minister für Indien, hat dem gesetzgebenden Rath das Budgtt vorgelegt. Der eberschuß wird aüf 800, 00 Pfd. St. für das gegenwärtige Jahr, und auf 230, 000 Pfd. St. für das nächse Jahr veranschlagt. Es ist keineswegs die Rede von einer Ln— leihe oder neuen Steuern. Die öffentlichen Arbeiten werden thätig betrieben.
„ ‚Australien. Aus Neu seeland berichtet die über West indien am 29. März in Plymouth ein etroffene Post von großen Ueberschwemmungen. Schiffe, Häuser, Pachtungen, Brücken u. s. w. wurden zerstört, der Schade wird auf eint halbe Million Pfd. geschätzt.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen ˖ Bureau.
Gumbinnen, Dienstag 31. Märg. Die benachbarte russische Gubernialregierung benachrichtigte die hiesige Regierung, daß in einem drei Meilen von der Grenze entfernten Orte Re Rinderpest ausgebrochen sei, daß indessen die Verwaltung be= reits Maßregeln gegen das Umsichgreisen der Seuche getroffen habe. Die hiesige Regierung entsendet Sachverständige behuft näherer Ermittelung an Ort und Stelle.
Stuttgart, Bienstag, 31. März, Vormittags. Der Groß fürst⸗ Thronfolger von Rußland ist heute VoꝓvVmittag nach Darm . . gereist, derselbe wurde vom Könige zum Bahn ofe geleitet.
—
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Professor n, n. in Berlin ist an Stelle des verstorbenen Professors A. Michelis als Jehrer der Landschaftz. malerei an die Großherzogliche ann fsschui⸗ nach Weimar beruf worden und wird bereits am 1. Jull zum Beginm feiner Thätigkel dort eintreffen.
1365
— Der historisch statistische Verein zu Frankfurt a. O. hat so eben das 6, und 7. Heft ea, , , m mts eng Mit⸗ theilun gen veröffentlicht. Die Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit des Inhalts beweist, daß der Verein nach wie vor sich der Erforschung der Geschichie und Landeskunde des Reg.⸗Bezirks Frankfurt angelegen ein läßt. Von den 15 in der vorstehenden Schrift mitgetheilten Auf⸗ . heben wir hervor: Die Abhandlung Dr. Sauer's über die limatischen Verhältnisse Frankfurts a. O. resp. des Frankfurter Reg. ö ferner die vom Appellations ⸗ Gerichtsrath Langerhans publizirten Bruchstücke von Frankfurter Urkunden aus dem 13. und 14. Jahrhundert, ein für die älteste Zeit von Frankfurt erheblicher und; sodann die Mittheilungen des Br. Rasmus über die ältesten
bbildungen der Stadt Frankfurt a. O., welchen die aälteste Und beste Abbildung der genannten Stadt vom Jahre 1548 aus Seb. Münster's Cosmographie, sowie ein gleichzeitiger Bericht über die Er— oberung von Frankfurt durch Gustav Adolph im Jahre 1631, der eine ganze Reihe neuer Angaben enthält, beigefügt ist; die Mittheilungen des Prorektors Schwarze aus dem Reisejournal des H. Dan. Sto ch, eführt in den Jahren 1740 - 1742; endlich das Verzeichniß der Münz- ammlung des Vereins vom Refer. Bardt, das von einer ganzen Reihe von Münzen der askanischen, bayerschen und hohenzollernschen err her sowie einzelner Städte der Mark Nachricht giebt. — Auch die den Abhandlungen vorausgeschickten Sitzungs. Berichte enthalten bemerkenswerthe Angaben. Als solche sind zu erwähnen die Mitthei⸗ , des Appellgtionsgerichts⸗Rathes Langerhans aus einer ctwa 17860 von einem Beamten verfaßten, nur handschriftlich vorhandenen Arbeit üher Land und Leute der Neumark und der inkorporirten Kreife—
— Im Auftrage der britischen Regierung begiebt sich Major Tennant mit zwei nteroffizieren vom Ingenieur ⸗Corps nach Indien, um daselbst die am 18. August eintretende totale Sonnenfinster⸗ niß zu beobachten. Er wird seine Instrumente entweder in Guntur oder in Masuli Patam aufstellen.
Lund 21. März. Die Universität Lund feiert in den Tagen vom 2. bis 29. Mai ihr 200jähriges Jubiläum. Einladungen zu diesem Feste sind abgesandt worden an die gelehrten Kollegien und
kademieen in Schweden und an alle Universitäten außerhalb Schwe dens, welche in literarischer Verbindung mit der Universität in Lund stehen. Außerdem sind von dem akademischen Verein, so wie vom Studenten -Korps Einladungen an die Studenten der Univerfitäten in Upsala, Christiania, Kopenhagen, Greifswald und Dorpat abgegangen.
Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.
London, 25. März. Einem parlamentarischen Ausweise zufolge wurden im vergangenen Jahre 287.639 Stück ef hien auf den hiesigen Markt gebracht. Die Zahl der Schafe belief sich auf 1480856 und die der Schweine auf 27665. Vom Auslande wurden eingeführt . Stück Hornvieh, 534,788 Schafe und Lämmer und 49,0175
chweine.
— Nach einer Mittheilung des »Giornale di Romag wurden während des Jahres 1867 aus den päpstlichen Staaten für 21,623,316 Franes ältere und neuere Kunstwerke, Gemälde, Skulpturen ausgeführt.
Stockholm, 12. März. Der Heringsfang in Norwegen bestand in diesem Jahre aus circa. 600,060 Tonnen, ein Resultat, welches im Verhältniß zu den geringen Erwartungen bei Beginn der Fischerei als ein gutes bezeichnet werden kann. Im vorigen Jahre
wurden 530,000 Tonnen gefangen. Man hofft in diesem Jahre ein
ähnliches Quantum wie in vorigen, nämlich 450, 000 Tonnen, aus⸗ führen zu können.
Domesnees, 27. März. Der Meerbusen ist noch voll Eis; westwärts vom Riff hingegen ist nur am Horizont Eis zu sehen. Ein Dampfer und ein Segelschiff sind in Sicht.
— Am 24. März ist laut eines Kabel⸗Telegrammes des Gou— verneurs der Havannah, des Generals Lersundi, die telegraphische Verbindung zwischen New⸗Hork und Havannah eröffnet worden durch eine Begrüßungs⸗Depesche der Behörden beider genannten Städte.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Aus dem Amte Dannenberg, 28. März meldet man dem 2Hannöverschen Courier: Der zu Ende gehende März war für die Landwirthschaft außerordentlich günstig. Der Stand sämmtlichen Wintergetreides, so weit es nicht inden Flußniederungen überschwemmt, ist daher ein vorzüglicher; besonders zeichnet sich der Weizen aus, auch die Oelfrüchte stehen gut. Wenn jetzt nicht noch besondere Natur⸗ freignisf eintreten, so haben wir eine gute Ernte an Winterfrüchten ö ussicht. Klee, junger und alter, ist gut durch den Winter ge⸗
mmen.
„Demselben Blatte wird aus dem Amte Wennigsen geschrieben: Die seit mehreren Wochen anhaltende milde Witterung hat auf die hiesigen Roggen und Weizenfelder einen fehr guten Einfluß geübt. Die Felder * überall mit dem schönsten Grün bedeckt,
Was den Stand der Saaten in Westfalen betrifft, so schreibt man dem »Preuß. Handelsarchivs aus Münster; Die Witterung ist prachtvoll und das AÄussehen der Sagten vorzüglich zu nennen; und aus Minden: Die Witterungsverhältnisse stellten sich, in Rücksicht auf die jungen Saaten günstig; neben vielem Regen hatten wir nur sehr schwache Frõste. bas oͤftere Hochwasser der Weser hat den Län— Fereien auch nicht Schaden bereitet? da die Ueberfiuthungen nicht von langer Dauer warcn. ö
Auch aus Breslau und Lands berg a. W. theilt die gengnnte ee schrif Berichte mit, welche den Stand der Saaten als günstig Düsseldorf, 28. März. Die General ⸗Versammlung des lan bn f re sft hen Wrei n! für Rheinpreußen wird in den Tagen voin 9. bis 127 September d. J. hier stattfinden.
Rachrichten aus Ostpreußen.
Durchschnittliche Marktpreise in der Woche vom 15. bis einschließlich 21. März.
Wei⸗- Rog⸗ zen. gen.
Kar⸗ Erbsen. tof⸗ Brot feln.
pro Scheffel wiegt kostet 8131 BI BIS SIB L. 56 26
1 1
& 6fSgr söf
* x rk —— — — — — — nx , , — =
ö
o 0 IFf
* O COO
önigsberg Wehlau .... .... W fr bun
tallupönen ... Goldap Lyck Johannisburg .. Rastenburg Bartenstein Guttstadt Osterode Braunsberg ....
—
5 22 195 11
1
— — — — — — — — Thlr
5 5 7 2 1 1 —
K n. Se SE&σοσ
ö
2112 10 5 145 6 13 15
co C& co &, & do do cœa c, s οπσοάtmips;s Thlr — OO & , d-, S.
& O b , αο , ο . Q ασ , c
Toelegraphische Wittermnmęgsherichte v. 30. Mär.
St. . Temp. Ab . Allgemeine Mg ; L. V. M., R. v. M. Mind in mem me dn. 8 i . 3,2 — NO., sehwach. sbeinahe bedeckt.
31. März.
la8g9, schwach. striüb. Neht. st Reif. Königsberg. 3 O, 4 -O. 3 SW. , s. schwach. wolkig.
3 Dan ig 3 2,68 2.1 WNVW., mässig bedectt.
Cöslin ; 4 ; NW.. mässig. bedeckt.
i — WNVW., mässig. bedeckt.
NW., stark. bezogen.
NW.. sehwaeh. ganz bedeckt. NNVW., mässig. trübe.
ö NVW., mässig. halb heiter. Breslau ... 3 0 W. schwach. wolkig, st. Reif. Torgau ... 3 NNW. , sehwach. halb heiter, Reif. Münster ... 3 ; N., schwach. heiter.
N., schwach. heiter. — NO., schwach. heiter, nebl., Reif. NW., mässig. bezogen.
Flensburg. Pari. ..... Brassel. . .. Haparanda. Helsingfors etersburg. Riga
Libau Moskau ... Stockholm.
N., s. schwach. schön. SW. , sehwach. bed., gest. Nordl.
SW. , sehwach. hede ekt.
ö 111
SSW. , sehwach. wolkig. Max. 7, 7. Ain. — 2, 8. SSW. , sehwach. bewölkt. WNW. , s. schw. bedeckt.
N., schwaeh. sehön.
SW. , schwach. beinahe bedeckt. SW. , s. stark. bewölkt, lebhaft.
Skudesnäs. Gröningen. Helder Hõörnesand. Christians. . 3:
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 1. April. Im Opernhause. (77ste Vorst.) Fra Diavolo, oder Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abth. von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Zer⸗ line: Fr. Succa. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Extra · Preĩse. Im Schauspielhause. (lste Ab. Vorst Götz von Ber⸗ lichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheilungen n ö Nach der Bearbeitung des Dichters. Mittel
rei se.
Donnerstag, 2. April. Im Opernhause. (78st Vorst.) Die Fabier. Dramatische Oper in 5 Akten, nach Gustav Freitag von G. von Meyern. Musil von A. Langert. Ballet von Paul Taglioni, Fabig: Frl. Grün. Caeso Fabius: Hr. Fricke. Der Hr. Betz. Gajus Jeilius: Hr. Woworsky. Mittel⸗
reise.
Im Schauspielhause. 92. Ab. Vorst. Was die Welt re—⸗ giert, Lustspiel in 42kten von Georg Horn. Mittel -Preife.
Donnerstag, 2. April. Dreiundfünfzigste Vorst. Dernière reprèsentation e . de: Les pattes de mouche. Comèdie en trois actes de Mr. Victorien Sardou.
Sonnabend, 4. April. Au bénéfice de Mr. Luguet. Pre- miere reprèêsentation de: Tartuffe. Comédie en cinq actes de Mr. Molière.