1388 1389
ihrem Namen i : —ͤ eng gn abgeschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und In unser Kesellschafts. Negister igen gegen worden: unter Nr. 282. . F. Berthelsen. unter Nr. 364. Firma: C. H. Hanssen Wwe. Zur Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehen. A- Zufolge Verfügung vom 14. März 1868 am 21. s. M. rt der Niederlassung: Rendsburg. Srt der Niederlassung: Oesterborstel. den Dela nin ich ungen dient das Halberstädter Intelli . tt unter Nr. 27: Tirma: Lüders K Co. Inhaber: Kaufmann Ohle Friedrich Berthelsen Inhaber: Frau Elsabea Catharina Hanssen, früher Alle Erlasse des Vereins ergehen unter dessen . ! ' Fitz der. Ce sellschaft: Wenda burg daselhst. Ferfhittwete Pers geb. Albrecht daseibst Unterschrift von mindestens zwei Kar fan dens en un . NRꝛechts verhastnisse der are ü ref: 5 283. Firma 6. Jessen. Itzehoe, den 30. März 18568. . Das Verzeichniß der derzeitigen Mitglieder der Genossen Die Gesellschafter sind die Fabrikanten An⸗ Srt der Niederlassung; n g gessen daselbst Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ; Zufolge Verfügung vom 7. März 1868 ist heute in unser Fir
schaft und ein Exemplar des Gesell dregs Ehristian August Lüders und Geo Inhaber: Kaufmann Hans Nissen im n n, , . e, . Heinrich Güders beide in Rendsburg. ö. Zufolge Verfligung vom ll. Mär 1868 ani 191 s. M. men · Negister unter Nr. 286 eingetragen: Halberstadt, den 29. Februar 1868. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1858 unter Nr. 516. Firma: Misch & Ohisen. Kaufmann Andreas Peter homsen in Hohlmühl Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 24. abegonnen, ri der Niederlgssung; Ren dshurg. Ort der Niederlassung: Hohlmühl In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen- Register ist K . Ieh n e er, Inh gj ann Wilheim Johann Conrad Firma: A. Thomfen. 36 . 6 jh 1 ese l Nendsburg . en da ö ; . 8 ,, mon Ried rg fer n ger e, , ,, . ö y Keul ird icht 1. Abtheilung. 2 ö . k er sind die K 346. Firma: Wilh. — . 6 . ö K . ö = : der Seifen⸗Fabrikant Gebrüder Meyer Nathan, eu e n 1 n der Niedersassung: Rendsburg. Ins hiesige Handels ⸗Register ist auf Fol. 99 heute eingetragen r ge em zi n fe dt. nee,, , ,, . K , n ,, n, H. Wiedefeldt . , . . ese at im ö ; . ; 6 Hall lern enn 3. . k B. Zufol ; gonnen. in ,,,. Zufolge Verfügung vom 20. März 1868 am selbigen Tage: als deren Inhaber der Lederhändler H. Wiedefeldt und als Ort ke e 0! . 3 16 . . Zufolge Verfügung vom 21. März 1858 am B. s. M. under Rr. 347. Firma: Adolph Huch. der Niederlassung Alfeld. g reisgericht. J. Abtheilung. unter Nr. 86: Firma: Moses Nathan & Sohn, Srt der Niederlassung: Itzehoe. ö . Alfeld! den 30. März 1868. . ̃ In das bei uns geführte Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung itz der Gesellschaft: Rendsburg, Inhaber: Apotheker Johann Christian Friedrich Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. vom heutigen Tage suß Nr. 321 der Fabritbesitzer Wilhelm Kug zu Rechtsvsrhästnisse der Gesellschaft: — Adolph. Huch daselbst. In's hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 100 eingetragen die Halberstadi als Inhaber der hiesigen Firma Wilh. Kun (früher Kun Die Gesellschafter sind der Kaufmann Moses 3 3648. Heng, C. J. Juhrniann. Firn — U. Weber) eingetragen. Ferner ist in das bei uns geführte Prokuren' Nathan und dessun Sohn Nathan Beo rä der Nieder lassung: Zurg — Fr. Bodenstein in Alfeld Register ebenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage, unter Nathan, beide in Rendsburg. Inhaber? Kaufmann Elaus Johann Fuhrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Fr Vodenstein in Alfeld K h * . e rn ö e, , , n , dn nn, Zufolge a ,,, 23 März 1868 am selbigen Tage: Alfeld den abr. ä f 8d; . . mann ; . ; iali Fenn n e nge arl Ebel zu Halberstadt ertheilte. C. Zufolge Verfügung vom 24. März 1838 am 25. s. M. unter Nr. 515. Firma; C. Weber. Gin lich true hen Amttgericht. Abtheilung . Halberstadt, den 11. März 1868. unter Nr. 37: Firma: Sillem Gebr., Srt der Riederlassung: Rendshurg. In s hiesige Handels⸗-Register ist auf Fol. 101 heute eingetragen Lönigliches Krelsgeriäßt. J. Abtheilung. Fih, t rn er. n Inhch . EChristian August Weber die Firma: Ern 6 C Behrens in lfelb . z . tsverhältnisse der Gesellschaft: aselbst. ; n , J , n ee ge, gehn n,, Tage nachstehender Vermerk ein tit . gung vom heutigen nimus Carl Ott Sillem und Jeronsmus Ort der Niederlassung; , . feld. r Die unter der Firma Kurz * Weber eingetragene Handels egg * n meg in Hale, D nnn J Alfelt geh ur Heal gumte ericht. Abtheil 1 e n schaj ist aufgeloͤst, und das Handelsgeschaͤft auf den ed be . ,, then den ge 6 e ericht. J. Abtheilung ö. 6. ere. . i n Ritzer Bilhelm Kur übergegangen, welcher daffelbe unter der Itzehoe, den 30. März 18668. 4 i . Rr. 2. FJirmg; Carl Phlhhbr. chor berdnt n Tillehnehhe hun sr lh zun für alleinige Rechnung fortführt. efr. Firmen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung . i gg len s; 6 erh Dhlinn ö aiberftadt, den 11. März 1868 In unser Firn ister ist ei . h üg ingetrggen am g6. d. M. Kön aliches . ! ien ⸗Register ist eingetragen worden: ö ufolge Verfügung vom 25. März 1868 ist am 26. s. M. in Cassel, am WB. März 1868. nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14. März 1868 am 16. s. M. . . gie er r , eingetragen worden; ö. ö vi r l, IJ. Abtheilung zel.
In das bei uns geführte Gefellschafts Negister ist bei laufender unter Nr. 266. in geh 56 , J unter Nr. 351. un g. ⸗ . fen l. ie, g. . iederlassung: Rendsburg. J rt der Niederlassung: Buchholzer Moor. Nach Anzei . ö
⸗ . 2 n r zeige vom 1. d. M. betreiben Aron Isaak Bachrach und
nher r nf mnct Lorenz Heisirih Köter daselbst. . 23 35cͥ2 . e h h g , rrtich ch hg dasclht. Elias Ifaak Bachrach von Neukirchen unter der Firma » Gebrüder
— W. e . z Bachrach⸗ ge ae bis dahin von Ersterm allein unter der irn
Nummer 5, betreffend die Firma D. Götte C Zimmerman r , zufolge Verfügung vom heutigen Tage Sn n mn eln . . . . ‚ — H. Zander. An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Adolph Theo rt der Riederlassung: Rendsbur rt der Niederlassung: Itzehoe. e, , , . als: h ; ö ihn en de n gen Thore Christian Inhaber; . . Carl Friedrich Stinde A. J. Bachrg . hin mid e eiten e n len dir e 3 geb. Weppen 5 268. un e nh fn a in ö 363 ,, Claußen Marburg, den 25. Maͤrz 1868. 3 August Heinrich Ludivig, e. Richeriaffung; NRendsburg. . Bit dei Riderlaffung: Itzehoe. Königliches Kreisgericht. 3 gen e 6 . 2 iger i bier Ludwig Gottlieb Friedrich Inhaber: Buch. und Paplerhändler Carl Friedrich Kraushaar. d) Carl Albert Friedrich, ö P 5 269. 5 . H. . . 854 ,, Burmeister C Co. Nachf. Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels ⸗Register. 9 Oscar Theodor Eduard rt der Niederlaffung: Rendsburg . Irt der Riederlassung; Itzehoe. 65s) Die Firmg „Neuhoff & Eg. “*, (Inhaber Herren Pet. , Theodor. Adolph Wilhelm nhaber: Kaufmann Hanz Hinrlch Krohn daselbst.; uhallr ren und Nloulcaun Fabritant Jürgen Neuhns ch Elberfeld und Jul, Espey aus Recdiges) ist erlschen, g) Emma Henriette Wilhelmine Charlotte, X20. Firma: J. F. Seyer's Wittwe 4 Julius Jeesch dafelbst 6e Sie Firma „Eloes n; Jung“ Inhaber Herr Nis Lloes , S. Geschwister Dieckmann, Srt der Nicherlassung: Rendsburg . 3656. Firma. E. W. Christian!. und Fraͤulein Varig Josepha . vön hier sawie die auf Herrn in die Sozietät eingetreten. Inhaber? Wwe. Anne Harl. Magdalena Seyer, Finke, wicheelassl n ihzehoe. Joh. Georg Fischer bestandene Protürg sind erloschen. . Halberstadt, den 28. März 1868. geb. Dülfert daselbst ver / Inhaber: gen n, Eduard Wilhelm Christiani 628) Frau Maria Dorothea Fischer, geb. Jung, und Fräulein Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Zufolge Verfügung vom 14. März 1668 am 17 M . dafeibst Maria Josepha Jung von hier haben am 16. d. Mts, eine Handels unter Nr. JI. Jirma: J. W. Fohls Ww 6 356. Firma! C. Deckmann. efellschäͤft unter der Firma „Fischer u. Jung“ errichtet, welche die. Zufolge Verfügung vom 18. März 1868 ist am 23. s. M. in Srt der Riederlaffung: Rendsbur Srt der Riederlassung: Itzehoe. en unter Uebernahme der fämmtlichen Attlven und Passiven der unser Gesellschafts ⸗Fegister unter Nr. 35 eingetragen worden!? Inhaber:; Wittmwe Ellse Pohl 9. R Inhaber? Maschinen = Fabrikant Johann Hinrich up Rr. Sz, defagten Firmg für gemeinschaftliche Rechnung betreiben, irma der Gefelischaft: Itzehoer Actienwafferkunst, 272. Firma: Emil Ehlers cn, de elch e nrad Deckmann daselbst Frau Fischer vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma allein; . eff rer. l rt der Riederlaffung: Nendsbur Itzehoe, den 30. März 1868 . ahh d , den Herrn Joh. Georg echtsverhältnisse der . . ö in v ; ; n. resgaeri ̃ ische c ; mens ist, die Stadt . en ra e gg m rn, Inh ef ird ui n n,, garn Emil Ehlers Königiiches Kreisgericht. erste Abtheilung 6z9) Herr Nicolaus Cloes von hier hat eine Handlung unter der häuslichen und Geschäftsgebrauch zu versorgen . die 23. Firma: F A Oberreich's Buchhandl Firma „Nic. Cloes“ für seine alleinige Rechnung errichtet. ; Stad: gegen Feuerbgesahr zu schüßen, Sie Hesellschaft har nnd, Hedi g hene r gandlung. äh Pie Herren Bernhard. nd ol bt. un d delt Gold hn am 28. November 186! begonnen. Die Höhe des Grund⸗ Inhaber; Buchhändler Peter L giti : Zufolge Verfügung vom 2. März 1868 ist am 2 — Mts. in von Ludwigshafen haben eing rr n ner unter der Firma kapitals beträgt 42900 Thlr. Pr. Ert. in Actien von je daselbst isttan Matthiessen ser e en erh er eingetragen worden: „B. YF. Goldschmit 8 Cos.“ errichtet und ist jeder von ihnen 150 Thlrn. Bie Actien lauten auf Namen des Ink her! 274. Firma; P. Matthiessen s Buchhandl un egen Nr. 357. Jirma: 9 Nusser. berechtigt, die Gefelschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Zur Vertretung der Gefeilschaft ist die Direction bestehend Hrrder Riberfe t en gh cbhandlung. . Drt der Riederlassung: Itzehoe öl) Frau Witwe Johanna Meigner, geb. Ducatz seßt die Hand, Hegenwartig aus 3 Mitgliedern, nämlich den Herren Carl Inhaber. Buchhändler Peter t Inhaber: Sortiments. Buchhändler Adolph Nusser lung welche ihr am 135 Februar 18ö56 verst orbenez. Ehemann rt Hirschberg, Hinr. Christopher Heesch und Johann Klahn daselbst e tn n hl fl daselbft Joh Andr. Meixner, unter der Firma „J. A.. Meirn er. geführt sämmtlich in Itzehoe berechtigt. 26. Firma. E. Faesch. . 3658. Firma: Joh. Mehrens. . hat, unter Uebernahme der sämmhͤlichen Äctiven und Passiven für ihre Itzehoe, den 30, März 1868. Ort der Niederlaffung: Rendsburg Ort der Niederlassung: Itzehoe. alleinige Rechnung fort. 1 d ö. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Inhaber: Apothefer Earl Emil Äugust Faesch daselbst nhaber? Kornhändter Johann Mehrens daselbst. , ien erer, a . Zufolge Verfügung vom 14. März 1868 sind am 21. s. M. in ö . , gb hg . y Itzehoe. bruar z. 3. gestorben / und der übrige Theilhaber Herr Joh. Mart. 8 urg; n Schnell daselbst. Willemer Von hier hat am gleichen Tage die Handlung der hinter⸗
unser Prokuren⸗Negister eingetragen worden: wie derng end ! ho unter Nr. 109. Wittwe Elise Pohl, geb. Reutz, in Firma J. W. uhaber 3 n an ler heinrich AiugusstZiehen daselbst haber tern b en d en gk ita lassenen Wittwe seines verstorbenen Theilhabers . di e , wen tiven und Passiven
ohl's Ww, in Rendsburg, hat an Carl Äugust 277. Jima. Whilipß, Facob' s Sohn. 360. Jima. . . r mann, Will b. Naumann, samimt allen A ollesen daselbst Proku g rt der Niederlassung; Rendsburg. Grt der Kiederlassung: Itzehoe. mine Willemer, geb. Naumqunn, n. At — assi n, ,, , ee gener. ,,, il Bras wn. wd in Firma J. N F. Kühl i . ; . S. mann. daselbst. ; a ** ; 8 R ö
F hl in Rendsburg, hat an Srt der Niederlassung: Rendsburg. 361. Firma: C. S. H. Zachger. ö n en ,, n , fg.
urg, hat an den Ort d ie ng: uchhalter Peter van Reusen dafelbst an. rtheilt. rt der. Niederlassung: Nendsburg. . ger dasgbsi.. ie Fi ᷣ . ö. e n e, il it. 9 280. a . mund Aron Simon daselbst. 3b Finz. i n g! Itzehoe. 1 hd. . wid rt Ullmann von hier und Herr Siegmund F. Seyer w. in Rendsburg, Ort der Niederlassung: Rendsbur Inh ñ Maßschinen Jaͤbrikant Gustav Düring 1 3 eln . 6. * eee, , ,,, — ö afelbst.
hat an Johannes Friedrich Seyer daselbst Prokura ; e ; zahellt Inhaber: Apotheker Johannes . daselbst. . e.
; ö Firma: 8 Rima? Geinki ihnen berechtigt ; Itzehoe, den 36. März 1868. ö 2 . Sah; 368. Jirne; Heinrich igen. [ 685 g/ rde Cllsabelhe Earol. Ludovika Georgine Farren—
Königli isgeri rt der Niederlassung: it der Niederlassung: Itzehoe. —ͤ J nn,, n, K Sahr daselbst. habn , Axen daselbst. schon, geb. Schaumann, setzt die Handlung, welche ihr am 21. März
geführte Geschäft und ist seitdem die letztgedachte Firma
erloͤschen. Eintrag vom heutigen Tage Nr. 11 und Nr. 5 H.