1868 / 79 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1391

die Gläubiger unter der Verwarnung, daß die nicht 83 er Johann Heinrich Carl Röhl, em Sohn des weiland hiesigen

1390 dahier an, wenn

ten Ansprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen werden, are eb . riseurs Johann Christian Friedrich Röhl und seiner Ehefrau Maria

1887 verstorbener Ehemann Friedr. Theodor Ja Firmg „hriedrich ard ensht en! ghd do Farrznschon unters der 7 Bezüglich der Jorm, in welcher der Vorstand seine Willens⸗- et werden ber ann n tsich en chikfserr en ch af ft ih al anten , ,, ir unsen kund gibt und für die ge e gf , än, ,, Termin sollen auch die 9 der Gläubiger über orothea Louisa, gebornen Ahrens, geboren am 15. September 1797, nung fort. ̃ . , . daß der Geschäftsführer Klein allein! im Namen die . des definitiven Kurators und die Verwaltung der 23 ist seit dem Jahre l822, wo er von Schwerin aus als Sei⸗ 656) Am 1. April treten die Herren Jacob Alphons David August . Genossenschaft unterzei net, indem er seiner Unterschrift entgegengenommen, Verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses a ,, . auf 6 gegangen ist, völlig verschollen. und Jacob Hermann Weiller von hier als Theil aber n gi. Tuer ets die Worte: Für die Solinger Eisen und Stahlwaaren⸗ zugelegt und die Mitglieder des Gläubiger ˖ Ausschusses gewählt Auf ntrag seiner Halbgeschwister, der nächsten bekannten unter der n „Jacob Isaac Weiller Söhne⸗ bestehende G. O 3 Genossenschaf eingetragene Genossenschaft vorseßzt. werden. Angehörigen, wird nun nach uͤberschrittenem 70. Lebensjahre ö andlung ein und führen diefclbe mit den seitherigen Gesell. des 6 f BVerzeichniß der Genoffenfchafter lann alf den Scektretariate Freren, den 29. März 1868. j der Johann Heinrich Earl Nöhl hiedurch aufgefordert und ge— chaftern, den Herren Äbrahaln Jacob, Herz uc cbm ien, err e ö. gl. Handels Gerichts hierselbst eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. laden sich spätestens binnen 6 Monaten a dato zu gestellen oder aber Weiller von hier, fort. Jeder don den sechs genannten Theilhabern erfeld, den X. Marz iss. 1039 Subhastations - Patent. von seinein Leben und Aufenthalt sichere und glaubhafte Kunde hier- Der Handelsgerichts. Secretair Nothwendiger Berkauf Schulden halber, her gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt wird erklärt und sein hier verwaltetes, auch sonst noch etwa ihm anfallendes Vermögen an

ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und kie Fi ĩ 6c Herd John n n bar , enn, d irma zu zeichnen. Mink. nbus gehörige, in der Jüdenstraße haussen aus gffen bach er Das dem Kaufmann B. bol Serre, m,, 3 . feine nächste Verwandte wird ausgellefert werden.

richtet am J. April d. J. eine Handlung unter der Firma „. Ri Königli is , 8 Nuckel nigliches Kreisger i. ö belegene und Nr. 255 . 9. ö. I. In das Hiemer Hit n it? ht 3 19 . Carl Hie dor r hin der nr früher Vol. J. No. et Eol. 255 des von Schwerin, den 8. , gets Gericht

a, . r 6 3 Rechnung. qgärd mnie u zs, e fseidels s. Co.“ hat den Her Wilhelm Sperling zu E i i i . verzeichnete Wohnhaus nebst Zubehör, abgeschätzt ee gg 6 vonn hier zum Proküxisten bestel. ; . ling und Enn ah ih ies 36 e ee gn ind . 9 g gd Sgr. ; Pf. / Jufolge der nebst 6 e e fftlr. und haber A. Die Hanzlung Conrad Neinemer“, deren bisheriger In. II. in das Proturen . Register Rer. S die Ehefrall des Kauf Bedingungen im Bureau Rr. IIs, einzusehenden Tage soll Ilob8] PrOτIam a. ndr gr. Johann Conr. Reinemer von hier war ist mit allen Attiden Iarl Wilhelm Sperisng, Mathilde geboten Samer dnnn amn 2. Novem ber 1868. Vormittags ij Uhr, Klage 4 4fiven auf den Herrn Joh. Ludwig Relnemer von hier ver. rich alz Prekuriftin für Las Hankelsgeschaft Arrecä zu Enune- wor dem Kreisgericht Fiath Rostell au gien gr Gerichtsstelle, Junker in Sachen gsmäßig übergegangen, welcher diefelbe vom 26. d. M. an für zufolge Verfügung vom 37. tar 1868 am 3 uhr, 1868 ein . Rr 1, eine Treppe hoch, Zimmer Rr. 3, öffentlich ãn den des Kaufmanns K J,. in Gudensberg, Klägers, nn nen, . wegen einer aus dem Hypotheken die Kinder u. Erben des Daniel Ewald dahier: . Be⸗ a) Johannes, Rein rig, C

640 z ' F Mar! rr. Jac. Friedr. Baunach von hier hat die Handlung „Joh. In daß gr h er er ist bei reger aun nna Catharina

q Catha ring Elifabeth,

illemer“ von deren bisherigen alleinigen Inh ö üen deren haberin Frau et ĩ 2 ; e Fh e hee ee ker, , , dere ee üs ät, dee eee. nung übernommen. . ] r seine alleinige Rech »der Kaufmann Eduard Wurtz zu Emmerich ist zum Liqui- 35 26 a en. en m n fel, Kaufmann B. Bambus, die beiden Söhne dermalen in London, die beiden andern noch min— Sil) Frau Theresig Louise Bender, geb. Baumann, hat eine 36 . worden; zufolge Verfügung vom' . März gü. der Neealgläubiger / Taufmann Moriz Joachimsthal kJ Handlung unter der Firma l . Binh er !, fur lern an inis Gen . März 1868 eingetragen deren Aufenthalt inbel aum . y . öffentlich vorgeladen. Daniel . hd r. Otto dahier, an nnn, Frankfurt a. O.R, den 18. März . Abtheilung. 6 , ; NVNothwen dig er Per ka u f. 1, n,, , mn.

nung errichtet. ; , . . lalleiniger Inhaber . , Aufgebote, Königliches Kreisgericht.

. schen. orladungen u. ö ̃ ; Miri Herr Siegm. Goldschmidt aus der (I089 Bekan ö. m a . ö. lien, dem Maurermeister August Friedrich Wilhelm 6 argh ich habe Rülüglerckerokasser in 1866 am 9/11. einen Ofen far hierselbs. auf der anto cer Vorttadt ehen k ige p Helen den verabredeten eventuell angemessenen Preis von 12 Thlr. . gr. . * *

. * und einen Beschlag desselben für netp. 1500 Thlr. und verkauft und überliefert, auch ihm am 29. No⸗

Fine alltinlge Hiechnung foriftbt und für dieselbe seine Ehefrau Hold? getragen. y; iejenigen Gläubiger , . g Realforderung aus den Kaufgel

thea, geb. Einbigler, zur Prokuristin bestellt hat. i i stellt h Königlich es Kreisgericht, J. n , Wesel. buche nicht ersichtlichen h Gericht osten, Nr. 86 ein. ffriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Geri

dahier ünter der Firma Goldschmidt Söhne“ e den Gefeilschaftshaͤndiung Jus und Herr Saly Se n e . Zu, dem Konkurse über das Vermögen ] ͤ aus ö midt lögen des Kaufmanns Ferd ; Vol. XVI. 3. hie ls e de lden n ie rigen, . . lee . k Carl Hagenmoser, jeßt in an mn, 6 ö s Ln feen renn. . . au em n , i ; aly Siegmund Holdschm iht ie obgedachte . angemeldet 500 Thalern 509860 Thlr. . ig u' Le, Vormittags 11 Uhr, vember 1865 zwei Garnituren für den Preis von 86 , e , . i und. en. n 1* ., Vormittag r . ̃ irt werden. uldig geworden. . . Buß 5 ö „Erentzer und Buß ⸗“ (Inhaber gert Cat , ar r fern fin . hz. II an- 1 . rin ö 9d ö so e, ,. sind 3 gin igen 6 des Daniel Ewald und ; . . laubiger, welche ihre Forderungen angem e b, ; 8 hekenbuche nicht somit auch dessen einzigen Erben geworden. , ,,, e e 1. . J. eine Gesellschaftshandl ̃ ] ĩ i » gegen dieselben ein bedingtes Manda * . dieselben mit Aebernahmẽ aller Attiven hg mn. . Königliches Kreisgericht. 1 ö. uch ar J Daß 99 beiden Mitverklagten irrer 1 u. 2 in London abwesend n h. besagten Firma unter der Firma „Buß und Simon“ be. Der Kommissar des Konkurses. . a z W., den 16. Dezember 1867. und ihre Wohnung daselbst unbekannt, darüber legt er Bescheinigung ö . ö ö J berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten len, Doerts. . chin ich Kreisgericht Erste Abtheilung. in Anl. kiestl in ö lien das zu erlassende Mandat behandigen . ; . iesen dur iktalie 46) Mit dem 1. April d. J tritt Herr Adam Eduard Au d 1333 Oeffentliche Bekanntmachung., . t . g. n dem Konkurse über das Vermö t zu lassen. , . ,,, . . , Rech gias ire ig , . e er fr g , w g. 17 . fehel * waar fs er e nnr n ighfs eil, erg gel, ö . als Theithaber in dieselbe ein. Ser begtere und der r r. durch aufge r, rich, gie sgntursglänhiger machen wollen, hier Silbermünzen, vergraben gefunden worden. Der Eigenthümer nen d letzten Einrückung an gelechn et die Hälfte von 13 Thlr. . dach er e f n n r i. of von . hängig 6 ö. ulgih 3 ö , , . . ieee ö J , . nnd . . . . . V : : unter der seitherigen Firma fort . is zum 30. April 1868 ei ießli richtskosten zum Betrage von 14 Sgr. zu zable Die gußern ; . . , ihnen ö die Gesellschaft zu verkreten , bei uns schriftlich oder zu nr bon ,, a, ö au ö den ö. ö 3 . . . . . che gel. lichen Kosten zu erstatten, oder binnen i, Frist mündlich zum Herrn DWerntalk Wir , . ö. Gesellschafter den . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an 2 ch k der Schatz zur Hälfte dem Eigenthümer h , , n n nt eee 53 6 Frankfurt a. M., den 30. Maͤrz 1h l wen l hi e , Besinden zur Besteliung des definitiven de Grundstücks, zur anderen Hälfte dem Finder wird ausgeantwortet pen? Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht In Auftrag des Königl. Stadtgerschts J. das Wechselnotariat. den 3 Mai 1868, Vormittags 11 U werden. 1868 werden wird, mit dem Hinzufügen, daß jede in dieser Sache weiter In dessen Namen? Pr. Hoffmann i vor ,, Herrn Kreisrichter Schmidt, im ö da in mr r fen richt J. Abtheilung . , ,, . ; zudes n ö ; itterschrank beka en wird. ,. riilades Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung (347 PTC CIam a.. . 3 udensberg, ö März 1868. , zprozentigen Prioritäts-Obligationen der Königliches Amtsgericht.

In unser Handels- (Prokuren ) Register ist zufolge Verfügung i, geeignetenfalls mit der Verhandlung über den 1) Die Talons zu den . V ö ö 9 . 3 die von dem Kaufmann Jofeph Srießen zu Bocholt fur da zu 2. Magdeburg Wittenbergeschen Cifenbahn Nr. Slbc, 10re54, L11961 und ; ocholt unter der Firma »Gebr. Drießen best ehende ann rf e g selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . , ,,,, . ertheilte Prokura erloschen ist. Wohn fal bis 1867, gehörig zum Nach 30. März K . ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 'am hi igati agdeburg 283 Bekanntmachung K . . . ö. Big . de lr Ge , Wittenberge'schen Eisenbahn n ,, Mh ] e fend die Verpachtung der der Königlichen bandes schule Pforta In das Genossenschafts-Register bei dem Köni . t e, en anzeigen. Wer dies unterläßt ñ ür die 6 Jahre 1868 bis inkl. 1373, gehörig dem Kauf⸗ ö In. , gl. Handels · Gerichte kann einen Beschluß aus dem Grunde, well er darth nm Zinscoupons für die & Jahre ͤ ͤ Köntglichen Landesschule Pforta gehörigen, im Kreise dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ien nicht anfechten. Hensenigen, welchen cz 6 earn n ö gelbes eh eke zit Halberffat! sin angeblich verlsten eee, n ö. 3. Rah e ige un An strutthale bi ĩ isen⸗ . . er T ĩ l leben und Heche den gg im , n, ,,, (ingeltagenz; Sach allt aer g egen, seine etwaigen Anspruche auf ö n nn, . folgende Jahre i zum 1. . i be, rdt, ͤ t werden und ist zur Ver— , , , r erlernen, 1 e . „Statut (der Ge⸗- [1003 Bekanntm acch u ght ici f hersa⸗ Termine anzumelden und zu be— ; Die Firma der Genoffenschaft ist: Solinger Eisen und Stahl. Schl . . k Al en e eh 1 präkludirt und die verlorenen ,. den 36 . ö 6. ; 10 Uhr, waaren ˖ Genossenschaft (eingetragene Genossenschaft) und ist auf . ui e , nee Zahlungdeinstellung andẽ: wei ö . ö n J 1868 6 de Ech n s, nne n ; : . Magdeburg, den 20. Januar los. 8 Wi beraumt, wozu Pachtlustige er Gegenstand des Unternehmens ist: Di März 1865. s Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. im Voͤlger'schen Gasthofe zu Wiehe anberaumt, wog ig * hon Kiscn , 1 ir, , n, . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. uss) che F rOCTI2 uff hulfe Ludwig. Eduard mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die resp. Pacht, und Liei⸗ Sie Zei t ö Der am 4. Avril 1533. geborne Schiffssgechülse fmndwig owie in der Registratur des Königlichen Provinzial-Schul⸗ ö , tn an inn e, , ist gemäß §. 210 der Konkfurs-Ord j chtffdeienthümerd Martin Rothenbuch . . . zu an ned, und auf den resp. Gütern zur Einsicht iti. ; r Ordnun iffseigenthün 6 2 ö Vorstandsmit Neustadt O Se / den 23. März 1868. 1 gngestent ö. der Weichsel ertrunken ist, sowie die Err Kbpialien born mir ertheilt! werden können. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. etwaigen n en , Erben un 29 efordert, sich in den am . 169 * Rüthen Acker gef si nnn 1889, Vormittags 11 7 ca. . torgen . J . 6

vom, heutigen Tage zur laufenden Runnner 15 eingetragen worden, ? Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. i631 zur Erhebung der L.. Serie Zinscoupons für die 6 Jahre 1862 . Efbe an n gl n, Mh nsetem Amtebezite seinnen 4 d Verkäufe, Verpachtungen, Sub missionen ꝛc. . eben, ; . Y) der Talon zu der 44prozenti s . tigten bestellen und zu den A Rr res gar Cthbung er 9. gehörigen Güker Memleben und Hechendorf. Nr. 2, des Registers. Die Genessenschaft unter der Firma: schaft fehlt, werden die Rechtsanivalte Hesse und Leyde hierfelbst zu bekannte Inhaber die ndorf sollen vom 1. Juli 1869 er e e g inn Hol Der unbekgnnte gnh ab fernerweit auf 18 hintereinander n Solingen. Pr. Stargardt, den 19. März 1868. ̃ und Kreisgerichts achtun . sgischa ts. Ser e gn ge ton rh at ers sr vor, dem Stadt. un ö. ö! . 69 Schulguts Memleben ein Termin auf ̃ ö In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Jacob scheinigen, wi J d . er rng n ef erden erklärt werden. Montag, den 4 Maile, früh 10 Uhr, Thorn, den 19. Königli schlagender Wanrch sMttiti! tationsbedingungen neöst den Gutskarten auf, ineinem Büregu, in ex Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. B R ü Landsb W. (Sohn Baron zu othenbücher aus Landsberg a. W;. J. 3 ĩ ; ; , , n rn woflcher seit dem Jahre 13 offen liegen ünd auch Abschriften der ersteren auf Ansuchen gegen Ent. . d Erbnehnier deffelben werden auf richtung ts Memleben umfaßt: nael Melchior e, . . 16. J errn Kreis- 75 ö 164 x Hütungen,

. stav g . Kaufmann W. Fick ; ñ ; D n W. Ficker, in Firma G. Schröder & Sohn zu ichtsstell immer Nr 7 oben« vor

n , , . air nrg, og m sistirt und zu melden, widrigenfalls der Ludwig Eduard Rothenbücher für todt , ö Hof. d Baustellen, lee, 3 ein einstweiliger Kurator 1. . 2 den 4. Februar 183 16 x 171 x ege, Gräben und Unland,

ermin zur Anmeldun andsberg a. 33. n, Vorzugsrechte ber nenn e efrssn hi g nt Vorlegung von Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Montag, den 4. Mai c, Morgens 10 Uhr,

Sd V' Nor cn 5 N NNimpcn.