1410
A. Bachrach geführte Geschäft und ist seitdem die letztgedachte Firma erloschen. Eintrag vom heutigen Tage Rr. 11 und Nr 5 H. R. Marburg, den 25. März 1868. . Königliches Kreisgericht. Kraushaar.
Zu Nr. 533 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Adolph Janßen, zu Aachen wohnend, mit dem et gn Tage in das bisher von den Kaufleuten Max Janßen und
oseph Janßen unter der Firma; Gebrüder Janßen zu Aachen
Da Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten, und daß derselbe
befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. — Aachen, den 24. März 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 728 des Gesellschafts⸗Registers wurde heut eingetra— gen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Johann Lambertz, Jacob Lambertz und Salomon Jacoby seit dem heuligen Tage eine Handels. Gesellschaft unter der Firma: Lamberß L Jacoby führen welche zu Aachen ihren Sitz hat und nur von dem Theilhaber Johann Lam— bertz vertreten werden kann. — Aachen, den 24. März B68.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2529 des Firmen -Registers wurde heute eingetragen, daß der Apotheker Franz August Sommer in Aachen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Fr. Aug. Sommer führt.
Aachen, den 30. März 1868.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Der Kaufmann Roderich Dullo zu Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma F. Neuß K Dullo führte, hat diese Firma geändert und hedient sich von nun an für diefes Geschäft der Firma; R. Du llo. Die alte Firma wurde daher heute unter Nr. 2431 des Firmenregisters gelöscht und die neue unter Rr. 2536 daselbst eingetragen. — Aachen, den 351. März 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.
Zu. Nr. 111 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß die zu Aachen bestehende Handelsgesellschaft unter der ,. Georg Printz C Co., deren Theilhaber die Nähnadelfabri= anten Georg Pin zu Burtscheid, Joseph Preutz zu Aachen, August Maurhoff zu Burtscheid, Carl Printz und Caspar Preutz zu Aachen sind! durch Urtheil des Königl. Rheinischen Appellations erichtõhofes 1 Cöln vom 21. Fehruar 1868 in Liquidation erklärt, und daß durch
rtheil des hiesigen Königl. Handelsgerichts vom 26. März curr. der
Kaufmann Abraham Laniberts in Burtscheid zum Liquidator dersel⸗ ben ernannt worden ist. — Aachen, den 1. April 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das Handels -⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar:
a) in das Gesellschafts⸗Register bei Num. 384: daß die zwischen den Kaufleuten Wilhelm Schumacher und Peter Reck in Gladbach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Schumacher & Reck in Gladbach durch Uebereinkunft am 11. März e. aufgelöset und gänzlich aufgehoben worden ist,
sodann: sub num. 456: die Handelsgesellschaft unter der Firma W. C M. Schumacher in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute und Inhaber einer lithographischen An—⸗ stalt Wilhelm Schumacher und Martin Schumacher. Die Ge— sellschaft hat begonnen am 20. März c.;
b) in das Firmen -Register sub num. 967: der Kaufmann und In—⸗ haber einer lithographischen Anstalt Peter Reck, in Gladbach hen n oni der Handelsniederlassung unter der Firma Peter
eck daselbst. Gladbach, am 30. März 1868. Der Handelsgerichtssecretair, Kanzleirath Kreitz.
x Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1099 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Karl , hierselbst ist der Kaufmann Kruschwitz hierselbst zum definitiven erwalter bestellt worden. Guben, den 28. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ion Bekanntmachung. er über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Vicars Roman Ostrowski eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schubin, den 27. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1083 .
Der Kaufmann W. Ficker, in Firma G. Schröder C Sohn zu Lengerich, hat gestern seine Insolvenz angezeigt und ist ihm das Ver— fügüngsrecht entzogen, das Zwangsvollstreckungs Verfahren sistirt und unh Person des Commis Herniann Poll ein einstweiliger Kurator
estellt.
Termin zur Anmeldung von Forderungen und Vorlegung von Vorzugsrechte begründenden Dokumenten steht auf
. Montag, den 4. Mai e. Morgens 10 Uhr, dahier an, non die Gläubiger unter der Verwarnung, daß die nicht angemeldeten Ansprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen werden, verabladet werden.
. dem Termin sollen auch die i nn, der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die? erwaltung der Masse entgegengenommen, Verhandlungen wegen Hemmung des Konkurfes
ul legt und die Mitglieder des Gläubiger Ausschusses gewaͤhlt werden. Freren, den 29. März 1868. Königliches Amtsgericht.
1096 Nothwendiger Verkauf. Königlich Preußisches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 25. Februar 1868.
Das im hiesigen Kreise gelegene, dem Rittergutsbesitzer Julius Sauherzweig und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Haeger, gehörige freie Allodial ⸗ Rittergut Wordel, Nr. 324 des Hypothektenbuchs, land⸗ schaftlich abgeschätzt auf 90,764. Thlr. 2 Sgr. 3 Pf.,ů zufolge der nebst me , nf in und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, so
am 14. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
) der Waldwärter Christoph Hahn, 10 der Bauer Johann Gottlieb
2) der Johann Gottlieb Friedrich, Wohlfromm,
3) der Bauer Erdmann Zietlow, 11) der Johann Bork,
4) der Bauer August Koplin, 12) die Caroline Bort, ö
5) der Bauer Christoph Ferdinand 13 der Bauer Friedrich Stuff, Grams, . 14) der Bauer Wilhelm Zietlow,
6) der Bauer Gottfried Zietlowv, 155 der Bauer Martin Zühls dorf,
3 der Bauer Wilhelm Stuff, 16) der Bauer Christian Friedr.
8) der Bauer Martin Zühlsdorf, Schröder,
9) der Bauer Friedrich Quade, 17) der Bauer August Stuff
werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatlonsgerichte anzumelden.
m x ᷣᷣᷣ—Qie: Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc.
. Auctions -- An zeige. Die zu den Näumen des bisherigen Pirhhüen Bahnhofes der Königl. Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn hierselbst gehörigen Aus- bau⸗Gegenstände, als Thore, Thüren, Fenster, Fensterläden, Oefen, u. a. m., sollen im Wege der Auction am Sonnabend, den 4. April d. J.,
von Vormittags 10 Uhr ab, zum Abbruch verkauft werden.
Die Kaufbedingungen, sowie ein Verzeichniß der zu verkaufenden Gegenstände liegen werktäglich von 9 bis 1 Uhr im 9 Koppen⸗ straße 5—7 im Büreau des Unterzeichneten zur Einficht aus; auch wird daselbst jede gewünschte Auskunft ertheilt.
Berlin, den 25. März 1868.
Der Baumeister. Sendler.
Pferde⸗Auetion.
Mittwoch, den 8. April e. Vormittags von 115 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober ⸗ Marstall⸗ Gebäude, Dorotheenstraße Nr 97, 12 vierjährige Hengste und Stuten, sowie eine Faund eine 9gsährige Stute des Königlichen Friedrich Wilhelms. Gestüts öffentlich mei bietend gegen gleich baare e . verkauft werden.
Die Pferde können am Tage vor der Auction an dem bezeich⸗ neten Orte gemustert werden und geht das Nähere über deren Abstam⸗ mung 24 aus den vom, 1. April . ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch auf dem König lichen Ober-Marstall⸗Amte zu Berlin, und im diesseitigen Büreau⸗ Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor.
Friedrich ⸗Wilhelms · Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 12. März 1868.
Der Königliche Landstallmeister. (gez Wettich.
Verloosung, Amortisation, Gir re hinng u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
(1107 Betanntmachunza.
Zufolge Bestimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Okto⸗ ber 1860, wegen Ausgabe von 80/990 Thlr. Stadt-⸗Obligationen, und des entsprechenden Amortisations-Plans, sind heute 1406 Thlr. Char⸗ lottenburger Stadt-⸗Obligationen, und ziwar: Littera G. Rr. 135 bis inkl. 442 über je 50 Thlr. nebst Coupons durch Feuer vernichtet wor= den, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Charlottenburg, den 31. März 1868.
Der Magistrat.
1114 gtomische ö. e vom Jahre un
Ich bin beauftragt, die am J. April 1868 fälligen Coupons obi⸗
ger Anleihe einzulssen. Berlin, den 36. März 1868. Carl Kilz, Friedrichs ⸗ Str ⸗ ße Nr. 186.
1093)
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 8 März er. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am imemr .
vorschriftsmaͤßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli ers ab zur
1411
Tilgung gelangenden 21,200 Thlr. in 212 Stück der von uns über
nommenen und abgestempelten Magdeburg⸗ Wittenberges chen
43prozentigen J fol⸗ ummern gezogen worden sind: ⸗
i 233 3 5 6667 8310 11272 13943 16469 18511 179 33 810 419 695 698 524 484 543 2466 168 876 420 735 821 686 — 19 3738 355 213 933 526 896 949 705 564 602 416 224 952 9119 717 605
346 4071 138 848 829
395 258 201 12011 66
400 472 ; 293 103 17209
HK3 503 3 257
511 601 576 195 323
590 722 710 500 393
781 723 749 741 408
00 736 10078 746 7198
S834 919 318 166 924 861
872 931 . 640 1301 6 18012 937 5038 707 44 995 231 l 721 64 3121 242 752 79 163 280 3 848 244 783 285 304 — 985 647 S266 302 353 31 11259 675
43 ,, a dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom
i d. Is. ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, zar ift äz⸗ 16, Eingang Gouvernementsstraße, zu erheben, mit welchem Tage auch die Verzinsung jener Obligationen aufhört.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam daß aus der Verloosung des Jahres 1862 die Nummern M72 und
23 ; aus 6. erloosung des Jahres 1863 die Nummern 96. 2946.
8174 . aus . des Jahres 1864 die Nummer 3786,
2 » 1865 die Nummern 15,7202 und 171927
rloosung des Jahres 1866 die Nummern 99. 1081. ö e . . 3133. 7240. 8950. 10859 und 16573, und aus der Verloosung des Jahres 1867 die Nummern 100. 129. 1350. 1482. 1485. 1855. 1818. 2697. 5896. 7703. 9063. 9475. 12585. 13 262 und 16393
i lung präsentirt sind. . . ö, wir bekannt, daß die bis jetzt ein⸗
; ligationen in obigem Termine in Gegenwaxt i nenen n! sind, und bringen gleichzeitig in
Erinnerung, daß diejenigen wastebues , Wittenberge
zchtigen Prioritäts-Obligationen, welche bis jetz e Ft ngen , ele nn ge d dh vom 26. Oktober 6 noch nicht zur Abstempelung eingereicht sind, zum 1. Juli
1864 gekündigt und seitdem ö sind.
een 27. März 18 Magdeburg / de Wrlked lum.
2
1 ios HKHeknanntmachäng.
i isation st attgehabten Bei der am 30. Januar e. zum Behuf der Amortizatian stattg Verloosung der vom hiesigen Kreise emittirten Kreis · ¶ligationen
i hstehende Nummern gezogen worden: . 1 . . * . h 290. 292. 314. Tit. C. über 40 Tklr. No. 331. 53. 33 zi. s. 3,3. 1hö. 133.
457 1455. 4178. 491. 517. 524. 53s. 233. 344. 515. 356. 565. 555. 573. S568. 5619. 625 62g. 635. 612. 545. 656 666. 658. 673. 678. 691. 693. . 714. 719. 751
J No. 83. 818. Sz7. S38. 842. 863. 877. 885. Lit. H. äber 20 Thlr. No 8a, 555. 353. 315. 323. 333. 834.
. 8665. 63. Its. Mr8. göi. 935. 1615. n , 16953. 19665. 1656. 1684. 65. . 165. I6hz5. 1169. 163. 11. lIl55. 1148. 11585. 1151. 16). 1411. 13573. 1333. 1355. 1355. 1391. 1355. 1311. I363. 15. i533. 1354 1519. 1343. i533. 465. JI. 1436. 13535. 1413. Il5yI. 1167. 141. 14665. jä5. 1519. 153. 1339. 1553. 155. Ib. 1565. 1655. 1635. 16.
3. 1665. 1575. 1855. 1665. 1593. 1145. 1349. iz. 1736. 115.
2. 1143. 1115. 1156. 115i. 13635.
3. 11. 1151. 1862. 1868. 1835.
den darin verschriebenen Capit bei der Kreis — Kommunal -
Cohn ddt Lietz er iu Herlim, Unter den Lin- den No. 64, gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen,
nach dem 1. Oktober e. fälligen Lins - Coupons baar in Empfang zu
nehmen. Sehubin, den 13. März 1868.
Königlicher Landrath. ger. M O chlitæ.
—
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Betrifft die Wiederbesetzung der Kreiswundarzt-Stelle des Stadt-Kreises Königs herg.
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Gad Me Königsberg, mit wel⸗ cher ein Gehalt von jahrlich 100 Thlrn. verbunden, ist erledigt. Pro- movirte Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben, werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation um die qu. Stelle innerhalb 6 Wochen bei uns zu be— werben.
Königsberg, den 26. März 18683.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Die mit einem Gehalte von 190 Thlrn. verbundene Kreis⸗Wund⸗ , des Kreises Jnowraclaw ist erledigt und soll anderweit besetzt werden.
Qualifizirte Bewerber haben sich bei Einreichnng ihrer Zeugnisse in spätestens 6 Wochen bei uns zu melden.
Bromberg, den 27. März 18568.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. lib,
Bekanntmachung. . ie durch das Ableben des bisherigen Magistrats Dirigenten er- ledigte hiesige Bürgermeister. Stelle, mit welcher ein Gehalt von jähr- lich ö Thlr. verbunden ist, soll vom 1. Juli d. J. an neu besetzt werden. . Geeignete Bewerber, welche die dritte juristische oder Verwaltungs- Prüfung bestanden, oder sich schon längere Zeit in der städtischen Ver: waltung bewegt haben, werden aufgefordert, sich bis zum 1. Mai d. J, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und unter persönlicher Vor- stellung, bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Kottke hierselbst zu melden.
Spremberg, den 24. März 1868. ö . K
Beutner.
392 Bekanntmachung. hach dem von dem vormaligen Raths ⸗Kämmerer Ernst Wilhelm
Müller in dem Testamente de dato Salzwedel, den 24. Januar 1735 gestifteten Universitäts⸗Stipendium sind: ö a) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descen⸗ denten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller zu Braunschwei ö. b) die . . durch Männer abstammenden männlichen Descen⸗ denten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzar Nicolaus Burchardt zu Salzwedel, und . e) die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descen⸗ denten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apo⸗ theker Dettlof Friedrich Freese zu Salzwedel in die erste Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre de dato Sanssouci, den 12. Juli 1854, bestätigten Abänderungen der Stiftungs ⸗Urkunde fordern wir Diejenigen, welche zu obiger Kategorie gehören und als Bewerber um das Stipendium auftreten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben gehörig und vollständig darzuthun binnen vier Wochen präklusi—⸗
ischer Frist. dich e fich Bedingungen der Zulassung zum Genusse des Sti⸗
iums sind: ; . 3 der el der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Kultus- Minister den preußischen gleich geachteten Gymnasiums mit dem Zeugnisse der Reife für die Universitätsstudien, s . . b) der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter an g i den 1. Februar 1868 Salzwedel, den 1. Februar 1868. ; Der Magistrat. v. Holleuffer.
909 HI ir n d ü m e .
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Actionaire der Hirudinea, Actien⸗Gesellschaft für Blutegelzucht, findet am 8. April, Rachmittags vier Uhr, in Berlin in Meser's Lokal, Unter den
Linden, statt.
Massener Gesellschaft für Kohleubergbau. lin i 3 Actionaire der Massener Gesellschaft für Kohlenberg⸗ bau werden hiermit . daß die diesjährige regelmäßige l⸗Versammlung am: ; 8 29. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe Wencker⸗Paxmann hierselbst stattfinden wird. Gegen⸗ stände der Berathung und Entschließung , 15 Geschäftsbericht und Rechnungs⸗-Abschluß für das Jahr 1867 2 Bericht der Rechnungs Revisoren und Ertheilung der De— charge für den Verwaltungsrath über die vorzulegende Bilanz; . . . 3) Ernennung von drei Kommissarien zur Revision der Rech- ann, . Bilanz für das laufende Geschäftsjahr;