—— ——
— — m — — — — —— —
Fonds und Staats-Papiere.
1420
Bank- und Industrie - Actien.
reren Tce - Staats Anl. von 1859 v. 1854, 559
von 1857
von 1859
von 1856
von 1861
von 1867
V. 1850, 52
von 1853
von 1862 Staats Schuldseheine Pr. Anl. 1855 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. der- Deiehb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do: do. Schldv.d.Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussisehe. .. do.
do. Pommersche .. .. do. Posensche
Sächsische
Schlesische
do. Lit. A.
do. neue. .
Westpreussische. do.
do. neue
do. do.
Kur- u Neumärk.
Pommersche Posensche
Pfandbriefe.
Rhein. u. Westph. Sãchsische
Rentenbriefe.
= 8 . . 4 6 3 8
14 u. 10 9069 6
w
3
TI SI 2
8 S 2 *
or
8 A 1
B W . *
358 & P — — —— — g —
282 8 e
2
Braunschweig. Bremer
do. Dess. Credit-B do. do.
Geraer .....
Gothaer Lettel
Hyp. ö
Luxemb. do.
Moldauer Oesterr. Credit
Preussische B..
Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.
Rostocker Sãchsische Schles. B. -V. .
Lhüringer
Weimarische ..
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. . ..
Bayer. St . A. de 1 859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch. Anl. del 66
Dess. St. -Präm. -Anl.
Hamb. Pr. A. de 1866
Lübecker Präm. -Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. iO Rthl.Pr.A.
ö
ö
w L
h
1s6. u. 1/12. 933 B 116. 983 b 14. u. 1/7. 10035 6 114. 113. 14335 B 114. p. Stek. 477 b 31 /12u. 506. — — pr. Stück 109 B
94 etw b
Coburg. Credit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... Lettel
Landes- B. Disconto- Com.. Eisenbahnbed. . Genfer Credit.
6. B. Schust u. C.
Hannöversche . Hoerd. Hütt.-V. (Hübner). Certificate do. A. J. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Credit 45
Mgd. F. Ver. -G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. ank. Norddeutsche.
Posener Prov. .
Vereinsb. Hbg.
Div. pro 1866 186 Berl. Cassen- V. 12 do. Hand. -G. do. Pferdeb. ..
& J . oM
82
.
Gen A
8 * Rl 8
M C E K KR L D D GS C—— — — — —— 8 — 8 *
& — G
2 2 2
— — 64
las l 3e
Iz G6 918 B
11. 36 etw b do. 223 B
do. . do. 83
do. 1003 6 11 u. 7.154 6G
do. 68 1.1. 885 6 111 u. 7. 1IIIE G 112 b G 111. 1114 6 111 u. J. 67 etw b 114. 1103 6 111 u. 7. 845 b G
Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen.
I00 etw b
11 a.. 3 etwb
Eisenbahn- Prioritäts - Actien und Obligationen.
CGöln Mindener IV. Em. . do. V. Em. . Magdeburg- Halberstädter o. von 1865.
do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge .. Niederschl. - Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. J. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb. . an, 2
J Ostpreuss. Südbahn Rheinische
do. do. do.
St. garant 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em.
do. do. Schleswig - Holsteiner Stargard- Posen
do.
do. IV. Em.
Ruhrort. - Cr. -K. Gld. I. Ser. 4 II. Ser. 4 III. Ser. 43
III. Em. 7
e F e . . . .
1Mau. 1 83 b 11 u. 7. 835 b 14 ul 96 G 11 u.7. 957 G
89
* * 3
d ;dðls C C
88! r
37 f S T 3 ed 1
S111 ö 2 * ——s
893 886 3 8
* de
do.
do. do. Lemberg-Czerno wit?
do. do.
do. do. Bergisch-Mãärk. do.
Oesterr. Metassiques. do. National- Anl. .. do. 250 FI. 1854... do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.
Italienische Rente. ..
Rumãnier
Russ. - Engl. Anleihe.
do. de 1862 t tücke 1864
Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do. . 9. Anl. Engl. St do. inf 9 Bodenkredit ... o. Nicolai · Obligat. 4 Russ. Poln. Schatz.. 4 do. do. kleine] d Poln. Pfandb. III. Em. 4 do. Liquid. 4 do. Cert. A. a 300 EI. 5 do. Part. Ob. 1500. Amerik. rück. 1882
5
* 22
— dẽ d M S G m = o =.
verschieden
2
pr. 15.
pr.
O. 169. H. 853 b
68655 6
19. 106 u. 110.66 b do. 773 b do. 82 B do. 85 B 131. u. 1357. 77 b 15. u. 1111. 638 b G 14. u. 1110. 66 B do. 64 b 22/6. u. 22/1261 b 16. u. 1112. 523 b 114. u. 1s7. 92 b do. 965 6
d u u. u. do u u u. u.
0 6g etw b
MI. 52 etw b 17. . b b G
do. do.
do.
do. do. Berlin- Anhalter do.
do. Berlin- Görlitzer
do.
do.
Berlin- Stettiner do. do. do. VI.
Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener
165. u. 111. 76 b 6
. Düsseld.-Elbf.
Ne nch pnscsd . T
Il. Ill.
I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 33 gar.
Lit. B. IV. Serie V. Serie VI. Serie Priorit. Il. Serie Dortmund- Soest.. II. Serie
Berlin- Hamburger... ..
Il.
B. Potsd. Magd. Lit. A.u.B. Lit. C. .. L. Serie. Il. Serie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar.
do.
Breslau-Schweid.-Freib. .
Em. Em. Em.
w
K
Em.
ö
K CLK K KL
s e .
S —— 88 .
1 .
do.
do. do. do. do. Jelez-Woronesch
Kursk-Kie v
Mosco Rjasan
Poti- Tiflis Riga-Diünaburger. . ... .. .. Rjasan-Koslo v⸗
Schuĩa- Ivano vo Warsehau-Terespol ..... ; dito kleine.
v. 1876.
Belg. Obl. J. de FEst. ... Samb. u. Meuse 4 Fünfkirehen-Bares 5 Galiz. Carl- Ludwigsbahn. 5 neue 5
Oestr. - franz. Staatsbahn .. 3 neue 3 Südõstl. Bahn (Lomb.) ... 3 do. Lomb. -Bons 1870, 746 v. 1875. 6
14. u10s7Z etw b G
141. u. 7. 814 b B do. — —
15. u1 1 1663 b G
1/3. u. 9. 2555 b B
do. 2523 B
11. u. 7. 214 b 6
153. u. 9. 93 b
do. S9 h
do. 397 B
do. 767 b G
11. u. 7. 774 b
12. u. 8. 753 b
do. S537. b
M4. u10 767 6
13 / 1u7. —
14. ul 0 Soꝝᷓ b
do. 75 b
do. 76 bB
do. 77 bB
Geld- Sorten und Banknoten.
Friedrichsdr or
Gold- Kronen ..... ... .... Louisdꝰ or Ducaten .... ... . . ..
So vereigns
Napoleonsdꝰ or
Imperials
Fremde Banknoten
do. einlösb. Leipziger. Fremde kleine Oesterreichische Banknoten. Russische Banknoten
Imperials p. Pfd. ...... ....
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.:
. 29 Thlr. 25 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel für Lombard 43 pCt.
4 pCt.,
Redaction und Rendantur: Schwie ger.
Berlin, Oruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Folgen zwei Beil agen
Durchbruch durch den
1421 Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-AUnzeiger.
Nicht amtliches.
britannien und Irland. London, 13 April. Der She fl . Disraeli brachte in der heutigen Unter⸗ haus⸗Sitzung die Bill über den Ankauf der Telegraphen⸗ leitungen von Staatswegen ein. Er bezeichnete das bestehende System als unbefriedigend für die Geschäͤftswelt und den Tgrif Als höher, denn in irgend einem anderen Lande Die Bill macht den Verkauf an den Staat nicht obligatorisch die Eigner können vielmehr, falls sie sich durch die Action der Regierung in ihren Interessen geschädigt vermeinen, dieselbe dazu nöthigen, ben Ankäufmodus in schiedsrichterlichem Wege feststellen zu
56. Das indische Amt hat den Bericht der Kommission veröffentlicht, welche vor zwei Jahren zur Erörterung der Währungsverhältnisse in Sstindien niedergesetzt war. Aus demselben geht hervor, daß die Circulation des Papier- geldes im Verhältniß zur Metallcirculation jederzeit eine sehr eringe war, daß die Notenausgahe nie über 8 Millionen
fd. St., und zur Zeit, als der Bericht abgefaßt wurde, weniger als 7 Mill. h St. betragen hat. Die Kommission spricht die Ansicht aus, daß das Papiergeld mit der Zeit in Indien beliebter werden dürfte, wenn die dortige Bevöl⸗ ferung vermittelst eines guten Banksystems sich mit dem Ge⸗ brauche papierner Währungsmittel vertrauter gemacht haben werde. Als Eirculationsmittel schlägt sie Gold, Silber und Papier vor, und glaubt, daß die Einführung von Gold der von Noten den Eingang erleichtern werde.
— 2. April. Im Unterhause erwiederte Lord Stan⸗ ley auf eine Interpellation Kennedys, daß der kretensische Aufstand zwar noch nicht ganz beendet sei, wohl aber erheblich an Ausdehnung verloren habe. Die englische Regierung habe jeder Zeit ihren Einfluß im Interesse der christlichen Bevölke⸗ rung der Insel verwendet. — Sodann setzte das Haus die De⸗ batte über die Gladstone'schen Resolutionen fort, nachdem Lord Stanley auf eine desfallsige von Yorke gestellte An⸗ frage erklart hätte, daß er sein Aniendement bezüglich Irlands aufrechterhalte. Roebuck befürwortete in längerer Rede die Resolutionen Gladstone's und sprach Namens der Opposition den Wunsch aus, daß das Haus schon heute zur Abstimmung schreiten möge. Nachdem jedoch noch Peel, Henley, Hors⸗ fall, Lefroy, Hamilton und, der Minister für Indien, Rortheote, gegen die Gladstone'schen Resolutionen und Lo⸗ pes, Clive, Gray und Os borne für dieselben gesprochen hatten, wurde die Debamte auf morgen vertagt.
rankreich. Paris, 2. April. Aus den bereits früher . Berichten des Handelsministers und des Kommis⸗ flons- Präsidenten Devinck an den Kaiser über die Arbeiten ber Kommission zur Förderung der Studien der Handwerker bei Gelegenheit der internalionglen Pariser Welt Aus. stellung geht hervor, daß 400,000 freie Eintrittskarten an Arbeiter vertheilt wurden, einschließlich der an Schüler ausgegebenen; daß die für die auswärtigen Arbeiter eingerich⸗ teten Wohnungen mehr als 30000 Personen beherbergt haben, und daß in dem zu gleichem Zwecke eingerichteten Restaurant 1,160, 005 Personen ihre Mahlzeiten einnahmen. In Paris hatten sich die Arbeiter nach 114 Professionen versammelt und 354 Delegirte erwählt. Diese Delegirten haben Be⸗ richte ausgearbeitet, von welchen 102 bereits erschienen sind und 25 noch ausstehen. Von den Vorschlägen und Wünschen der Arbeiter führt der Minister die folgenden an als in Betracht zu nehmen: die Einrichtung von technischen und professionellen Schulen und Vorlesungen; Beschränkungen der Kinderarbeit in den Fabriken.; Errichtung von Syndieats Kammern für die Ärbeiker zur Erledigung von Streitigkeiten mit den Arbeit⸗ gebern und Gleichstellung der Berechtigung beider; Aenderungen der Bestimmungen über die Generalräthe (eonseils des prud- hommes) und über die Arbeitsbücher, endlich Abschaffung des Art. 1781 des Gode Napoléon, welcher bei Streitigkeiten über
Löhnungsfragen die Aussage des Arbeitgebers macht.
talien. lorenz, 2. April. Die Gazzetta uffiziale⸗ veröffentlicht die . 3. gbruar dieses Jahres zwischen Frank⸗ reich und Italien abgeschlossene Convention, betreffend den . Cenis.
ier eingetroffene Depesche aus Turin meldet,
oe betreffend die Ein⸗
daß etwa 2000 Arbeiter wegen des Gesetzes, kommensteuer, die Arbeit eingestellt haben.
maßgebend
Freitag, den 3. April
1868.
Neapel, 1. April. Bei der Erneuerung des städtischen Munizipalrathes sind unter 80 Räthen 56 mit der Regierung übereinstimmende Kandidaten gewählt.
Gestern Abend hat der amerikanische Admiral Farragut den neapolitanischen Behörden ein Nachtfest an Bord des »Franklin« gegeben.
Rußland und Holen. St. Peters burg, 31. März. Die hiesige »Börsenzeitung« giebt folgende Uebersicht über das Budget für 1868: Einnahme 468 Millionen Rubel, Aus gabe 480 Millionen; das Defizit von 12 Millionen wird ge⸗ deckt durch die englisch-holländische Anleihe von 18686. Gegen das Budget von 1867 sind die Einnahmen um 40 Millionen, die Ausgaben um 37 Millionen vermehrt. Die Steigerung der Einnahmen wird u. A. herbeigeführt durch eine Erhöhung der direkten Steuern um 4 Millionen, der Konsumsteuer um 7* Millionen, der Eisenbahneintünfte um 5. Millionen,. Bei der Vermehrung der Ausgaben werden durch Mehrausgaben für das Kriegsministerium 11 Millionen, für Bauten und Wege 15 Millionen in Anspruch genommen. Für Eisenbahnbauten sind 38 Millionen bestimmt.
Dänemark. Kopenhagen, 31. März. Die hie⸗ sigen Blätter von heute melden die feierliche Einweihung der sogenannten Grabkapelle des Königs Christ ian 9, im Dome zu Roeskilde, wozu sich die Königliche Familie nach Roeskilde begeben hatte.
Im Folkething wurden gestern nach Ablauf der in der Geschäftsordnung vorgeschriebenen Zeit für die
unction der Beamten des Things die bisherigen wiedergewählt. . genehmigte das Folkething die Stellung einer Interpella⸗ ion an den Minister des Innern, betreffend eine Umregulirung der gesammten das Armenwesen betreffenden Gesetzgebung. Die Vorlage, betreffend die Ertheilung des Indigenats an eine An⸗ zahl Rusländer ging ohne Discussion zur dritten Behandlung.
Der Beschluß des Folkethings, daß künftig auch Geistliche im Amte nicht von der persönlichen Erfüllung der Wehrpflicht befreit sein sollen, wurde von dem Landsthing in seiner gestri- gen Sitzung bekämpft.
Amerika. Aus New-⸗Hork vom 1sten d. meldet ein Telegramm des Londoner General Telegram Office, daß Qber⸗ richter Chase, Vorsitzender in dem Prozeß gegen den Präsiden⸗ ten, für sich richterliche Gewalt für die Spezialverhandlung gegen den Präsidenten Johnson beanspruche.
— Der Staat Texas, welcher bisher keine konstituirende Versammlung besaß, hat sich soeben zu Gunsten der Einberu⸗ fung einer solchen von 90 Mitgliedern ausgesprochen. Das Land, welches an Flächeninhalt sechsmal so groß als der Staat New⸗Hork ist, solk in 3 Staaten getheilt werden.
— Aus Rio de Janeiro wird gemeldet: Die Bra— silianer haben Humaita zu Lande und zu Wasser an— gegriffen. Eine Redoute der Festung wurde genommen. Fünfzehn Kanonen und eine große Masse von Vorräthen sind in die Hände der Brasilianer gefallen. Zu gleicher Zeit
aben die drei vor Humaita stehenden brasilianischen Panzer⸗
fn nach einem heftigen Bombardement, welches nicht minder heftig erwidert wurde, die Vorbeifahrt erzwungen. Die Panze r⸗ schiffe sind bis nach Asuncion hinaufgefahren.
Anläßlich dieser Nachrichten vom Kriegsschauplatz haben in Rio de Janeiro Volksfestlichkeiten stattgefunden.
Montevideo, 1. April. Ueber den Aufstandsversuch des Obristen Flores gegen die provisorische Regierung des Gene⸗ rals Flores in Urügugy sind nähere Nachrichten eingegangen. In Folge politischer Zwistigkeiten zwischen Vater und Sohn hatte
ch dieser, welcher das einzige in Montevideo garnisonirende Regi⸗ ment befehligt, des Forts San Jose und der bedeutendsten Baulichkei⸗ ten der Stadt bemächtigt. Die Minister wurden verhaftet und der General Flores felbst gezwungen, sich einige Meilen weit aus der Stadt zu flüchten. Aber die Konsuln fremder Mächte ließen durch die Marinebesatzung der Stationsschiffe auf das Ansuchen des Generals Flores die Gebäude der Steuerabfertigung besetzen, und in a dessen bot der Oberst
lores, als er das Mißliche seines Unternehmens einsah, selbst eine Unterwerfung an. Der provisorische Gouverneur hat sich seitdem wieder der obersten Gewalt bemächtigt, ohne daß die Ordnung auf längere Zeit eine Störung erlitten hätte.
Der Urheber des Aufstandes hat La Plata verlassen müssen
178