1868 / 81 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1130

1) Peter Schlesinger, 2) Martin Schlesinger, 33 Carl Heinrich Robert Keilpflug. sämmtlich zu Berlin, mit der Maßgabe, dan nur der Kaufmann Peter Sclesinger zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist, vermertt stehen, ist zufolge heu. iger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Carl Heinrich Robert Keilrflug zu Berlin sst aus der Handels - Gesellschaft als Handels- Gesellichaner ausgeschieden. Zur Vertretung der Handels Gesellichaft ist der Kaufmann Peter Schlesinger zu Berlin und der Kauf— mann Martin Schlesinger zu Berlin berechtigt.

Der Kausmann Herrmann vis Dellschau zu Berlin hat für

scine hirrselbst unter der Firma G. E. Dellschau s vestehende, unter Nr. 8n9 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Heinrich Wilhelm Adolph Heider zu Berlin

Vrokura ertheilt.

Dies ist zufelge heutiger Verfügung unter Nr. 1218 in das ro⸗ kuren · Register eingetragen.

Die Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien: Telegraph, Kommandit - Gesellschaft auf Actien, Levin C Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Telegraxb, Kommandit Gesellschast auf Aciien, Levin C Co. n,. unter Nr. 2051 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene ndlung dem Ingenicur Julius Lent zu Berlin mit der Maßgabe Prokura eriheilt, daß derselbe jedoch nur in Geimmeinschaft mit, entweder dem Uhrmacher Max Levin zu Berlin oder dem Kaufmann Hermann Richard Leubuscher zu Berlin, als ö. n, n haftenden Gesellschaftern, die Firma zu zeichnen erechtigt ist. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1219 in das Pre kuren · Register eingetragen. Berlin, den J. April 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Die Firma . C. W. Lentz⸗ hierselbst Nr. 42 des Firmen ˖ Registers —ist erloschen. ; Arnswalde, den 31. März 1868. Königliche 9 O aG.

Königliches Kreisgericht Cusrin. Die unter Rr. unseres Firmen · Registers verzeichnete dem Kaufmann Karl Ludivig Mächler * Fürstenfelde gehörig gewesene Firma Carl Mägler, mit dem Nie · deriasunge orte Fürstenfelde, ist erloschen. Eingetragen in unser Fir- men -Register auf Verfügung vom 28 März 1868 am 31. März 1868.

Königliches Kreisgerichi Eüstrin. In unstr Firmen ⸗Re⸗

ister ist am 28. März 1868 unter Rr. 220 eingenagen die Firma

ail Neumann zu Cüsirin und als Inhaber derselben der Goldarbei⸗ ter Karl Friedrich Ludwig Neumann zu Cüstrin.

Königliches Kreisgericht Cüsträn. In unser Firmen ⸗Register ist am 28. Marz 18068 unter Nr. 221 tingeiragen die Firma J. Krafft zu Bärmwalde in der 8ccumait und als InkKaber derselben der Kaufmann Julius Krasst zu Bänwalde.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen ⸗Register ist am 28. Marz 1868 unter Rr. 222 eingeiragen: die Firma Ferd. Knick zu Bärwalde und als Inhaber derfelben der Kaufmann Ferdinand Knick zu Bärwalde.

Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen ⸗Register ist am 31. März 1868 unter Nr. 223 eingetragen die Firma Karl Mächler zu Cüstrin und als Inhaber der- felben der Kaufmann Kall Ludirizn Mächler zu Cüstrin.

Die Gesellschafter der hierserost unter der Firma Schimmelpfennig X Boje begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Johann , Otto Schimmelpfennig und der Kaufmann Ludwig Hermann

oje, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 25. März d. J. unter Nr. 324 in das Gesellschafis-Negister eingetragen.

Königeberg, den 27. März 18668.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Die dem Johann Friedrich Ono Schimmelpfennig für die hiesige Fandels firnig August Schweiger ertheilte Prektura ist erleschen. Dies t zufolge Verfügung vom 23. am 25. d. M. unter Nr. 9g in das Prokfuren - Register eingetragen.

Königsberg, den 27. März 1808.

Königliches Kommern und Admiralitäts. Kellegium.

Die verwittwete Frau Auguste Wermwath, geb. Nei, zu Stallu⸗ üénen hat als Inbaberin der zu Stallupönen unter der Fima: l. Werwath besichenden, dub Nr. 123 des Firmen⸗Registers eingetra—⸗ genen Hendelsniederlassung dem Kausmann, Carl Wermwagth zu Stallu⸗ pönen Profura ertbeilt, die zufolge Veifügung vom heutigen Tage tzub Nr. 25 des Prokuren ⸗Registers eingetragen ist. Stallupönen, 30. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

An Stelle des ven hier versetzten Herrn Kanzlei⸗Dircktors Dembek wird während des Jahres 188 der Herr Kreis erich ts ⸗Secerctair Scapke bei der Bearbeitung der auf die Führung des Handels Re— gisters Bezug habenden Geschäste mitwirken.

Strasburg, den 31. März 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufelge Berfüaung vem 6 März 1863 ist in das hier gefabrte stirmen⸗Menister eingetragen, daß der Kaufmann Hirsch Israelsti zu Zempelburg ebendaselbst unter der Firma

H. Js raelsti ein Handelsgeschäft betreibt. latow, den 6. März 1808. Königlig es Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das srirmen⸗Reaister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu felge Verfügung vom 22. d. Mis eingetragen bei Nr. 147 Colenne 6 Firma Eugen von Iwoncki: Diese Firma ist erloschen. Reustettin, den 28. März 1808. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Profuren Register ist bei Nr. 2069 das Erlöschen der der stran Kauimann Erhraim Ling geb Migaelis von dem Kaufmann Ißzig Ephraim hier für die Nr. 1562 des Firmen ⸗Renisters eingetragen . Firma J. Ephraim criheilten Prokura heute eingeiragen worden.

Breslau, den N. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen Rengister ist Nr. 22 die Firma W. Bluhm und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Bluhm hier, heute eingetragen werden.

Breslau, den . März 868. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. Wn3 die Firma Eduard Stephan und als deren Inhaber der Kausmann Eduard Stephan hier, heute eingetragen worden.

Bree lau, den 27. März 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser srirmen ⸗Register ist wei Nr. (65 das Erlssch en der Firnĩa Feendenthal C Comp, bier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. März 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Die in unserem Firmen- Register unter Nr 280 eingetragene Firma des Kaufmanns Franz Gottwald in Glagzz ist erloschen. Glaß, den 28. März 18 8. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In umser Firmen -Register ist bei Nr. 30 das Erloͤschen der Firma M. D. Zweig⸗, Inhaber der Spezeiei Kaufmann und Schniit⸗ waarenbändler MiFlrael David Zweig in der Stadt Landsberg O. S. zufolge Verfügung vom beutigen Tage heut eingetragen worden.

Rosenberg O. S, den W. März 1368. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Versügung vom heutigen Taac unter der laufenden Numiner 191 der Kaufmänn Franz Kleg berg zu Aicheréleben als Inhaber der Firma Franz Kleeberg daselbst eingetragen worden.

Uschers leben, den 27. März 1868

Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserem Gesellschafts - Register ist unter Nr. 139 Folgendes vermerft: : ; Firma der Gesellschaft: L. Loesche & Co- Siß der Gesellschaft: Halle a. S., Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Ziegelcibesitzer Ludwig Loesche und Moritz Eisenschmidt, beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat im Herbst 1863 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1868 am folgenden Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unseim Gesellschafts ⸗Regisier ist unter r. 140 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaft: Hallesches Abfuhr⸗Institut Ceres Rekowsti & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaster sind: der Premier ⸗Licutenant a, D. und Fabrikbesitzer Bruno Emil Rekowsti aus Cöln a. Rh., der Domainenxächter und Landwirth Friedrich Pactew aus Neusteinhorst in Mecklenburg Schwerin . der Kaufmann Carl Gottfried Tannert aus Berlin. Die Gesellschast hat am 1. März 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Versügung vom 28. März 1868 am selbi⸗ gen Tage.

Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Peine. Im hicsigen Handels. Regisier ist heute auf Fol. 26 eingetragen: »die Ehesrgu Grotefendt, Therese geb. Segelke, hat das von dersel⸗

ben unter der Firma 5F. C. Grotefendt⸗ in hiesiger Stadt betriebene Waarengeschäft von heute an ihrem

1131

Sobne und bisherigen Proturisten Julius Grotefendt hierselbst üöocrtragen, und wird solches von dem Leßteren unter Beibehaltung der bestehenden 2 . fortgeführt. zeine, den 31. Mär 28. e Anm es Amt aqericht. ufolge Verfügung voin . T. De, ist laut Anzeige vom 11 . 268 d. * zu Nr. 433 des Handels ⸗Registers das seit dein I. d M. in Folge Geschäftsaufgabe eingetretene Erlöschen der hiesggen Firma J. K ch⸗ (Inbaber Vijouteriefabrikannt Jean Koch) am heutigen Tage in gedachtes H.ndels ⸗Registet eingetragen worden.

au, den 26. März 1868. . . Königliches Kreiegericht. Erste Abtheilung.

Nachdem die Handelsfrau Aung Cathgring, geborene Zentner, Witiwe des Franz de Blois, Inhaberin der in Ems mit einer Zweig ˖ niederlassung zu Eoblenz unter der Firma de Blois · Zentner bestehen ˖ den Handlung die Löschung dieser Firma im Firmen ⸗Register, so wie die Hösa ung der ihrem Sohn Louis de Blois ertheilten Prokura mit rem Bemerken beantragt hat, daß sie ihre beiden Geschäfie ihren bei⸗ den Kindern Louis de Blois und Pauline de Blois, beide , Coblenz wohnhaft, mit allen Atiiven und Passiven und mit der Befugniß, die Firma de Blois „Zentner fortführen zu dürfen, übergeben habe, wird dierdurch bekannt gemacht, daß zufolge Verfügung vom heutigen die unter Rr 38 eingetragene Fitma ⸗de Blois Zentner im Jirmen⸗ Register, so wie die dem Louis de Bleis von der Inhaberin diener Firma, KHandelsfrau de Blois -Zentner ertheilten Prokura im Vroku⸗ ren. Register aclöscht worden ist. Zugleich wird zun öffentlichen Kenntniß ge⸗ rrachi? daß unter Rr. 16 des Gesellschafts-Negisters die unter der Firma de Bleis - Zentner zu Ems mit einer Zweigniederlassung zu Coblenz am 14. März 1. Is. begonnene Handels ˖ Gesellschast, be- sichend'aus den Gefellschaftẽrn Louis de Blois und der unvergtz elich. ien Pauline de Blois, beide mit der Befugniß die Firma zu zeichnen, auf . derselben zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen worden ist.

Limburg, den 30. März 1808.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a Q 2 ⏑torrr —1

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

Illol] Befann tm ach un a. . In dem Kontkurse über das Vermögen des Restaurateurs Samuel Szkolny hier haben nachträglich ohne Vorrechte Forderungen ange⸗ meldet: . I) die Dienstmagd Victerig Gradowskg bier mit 33 Thlr. . Sgr. 2) der Kaufmann Isider Hacnisch zu Posen mit 9 27 * nebsmi Zinsen und Extrajudicialien . 13 * 3) die Käufleute Troplowiß und Sohn zu Glei— witz mit 105 29 nebst Zinsen und Extrajudicialien . 16 * I die Handlung Held K Kühlich zu Magdebur mit 14 Zur Prüfung dieser Forderungen sowohl, als auch zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Atkord ist ein Termin auf den 20. April d. JJ Vormittags 10 Uyr, in unserem Insiruetienszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Srn. Busse anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Benierken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothefenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genouimen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aktord be rechtigen. ; Gnesen, den 21. März 188. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung,

den 25. März 1868, Mittags 12 hr.

Ueber das Vermögen der unter der Firma E. Lauterhabn hier be⸗ stehenden, durch den Kürschnermeister Ernst Lauterbahn und den Oeko⸗ nomen Reinhold Koch hier gebildeten offenen Handelsgesellichaft, sowie über das Privatvermögen der genannten beiden Gesellschafter ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a) bezüglich der Gesellschaft auf den 1. März 1868, n) bezüglich des 2c. Lauterhabn auf den 25. September 1867, e) bezüglich des ꝛc. Koch auf den 6. Januar 1868 sestgesetzt worden.

Zum ennsuwveiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fried. rich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 8. April d. Is. Vormittags 123 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Assessor Budach, im Gerichts gebäude, Terminszimmer Nr. 100 anberaumten Termin ihre Ertlã⸗ rungen und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner envas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. Mai 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ˖ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

——

lo6l]

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger macen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Am. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht

bis zum 29. April 1868 einschlie silich bei uns schriftlich oder zu Prototell anzumelden und demnächst zur r e, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 9. Mai d. J., Vormittags 11 Ubr,

vor dem Konimissar, Herrn Gerichts -Assessor Budach, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schrutlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts- anwalte Krukenberg, Fritsch, Fiebiger, v. Radecke, Wilke, Glockner, Göcking, Seeligmüller, Schlieckmann, von Bieren und Rieiner zu Sachwaäͤltern voraeschlagen. Halle a. d. Saale, am 25. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(9161

Nachdem über das Vermögen des Gutsbesißers Schroeder auf Langhagen der formelle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte eröffnet, auch der Gutsbesitzer Mecklenburg auf Puchow zum curator bönorum interimisticus ernannt worden, werden nunmehr auf Antrag des Advokaten A. Weil hierselbst, als bestellten aetoris eum- munis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermö- gen des gedachten Kridars, insbesondere an dessen Gut Langhagen, Amts Stavenhagen, Ansprüche zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme derjenigen Gläubiger, deren Forderungen auf das genannte Gut zu Hypotbekenbuch eingetragen sind, rücksichtlich des Kapitals und der laufenden Zinsen perennorie hiermit geladen:

am Freitage, den 22. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, auf biesiger Großherzogliche Justiz- Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Ansprüche unter dem ein für allemal angedrohe⸗ ten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, die uͤber ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen schrift⸗ lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nachiheile des Ausschlusses, mithin daß sie des daraus für ihre For⸗ derungen hervorgebenden Beweises, sowehl in Ansehung der Liquidität als der Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein für allemal angedrohten Rachtheile des Ausschlusses über solche ihre Forderungen und das zum Bemeise der- selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigteit derselben auszuführen.

Ferner wird allen sich meldenden und von der Meldun aspflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben: längstens bis zu dem ange⸗ febzten Termine procuratôres in ioco zu bestellen, suh bracjudicio pro ommni, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit procurntorihus in loco ver chenen Gläubiger werden erachtet werden.

Gegeben Güstrew, am 13. März 1868.

Großherzoglich Mecklenbura⸗Schwerinsche Justiz ⸗anzlei.

(1097 Subhast ati ons- Patent. Nothwendiger Vertaus Schulden halber.

Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thiessen gehörige, zu Tegel, im Nieder ⸗Barnimer Kreise, belegene, im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr 18 Blatt 1 veizeichnete Grundstück (hollän. dische Windmüble gerichtlich geschäßt auf 7462 Thlr. 8 Sar 5. Pf, soll

den 23. Ottober 1868, Vormittags 11 Uor, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist bietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Dirjenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren! Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 21. März 1838.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

(los Nothiwen diger Verkauf. Das den Gutsbesitzer Heinrich und Marie, geborne Nor: mann Pritsckh'schen Eheleuten gehörige Rittergut Obielewo, abgeschätzt auf si 487 Thir. S Sar. 4 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein einzu- sehenden Taxe, soll am 18. Kovember 1868, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtssielle meistbietend verkauft iwerden.

Alle unbekannten Real rätendenten werden auigeboten, sich bei Vermeidung der Ausschließung srätestens in diesem Termine zu mel en,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypoihekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedizung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Schubin, den 10. März. 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1360 Bekanntmach un g.

In dem Hypothekenbuche des Ritterguts R‚adawnitz ol. JI. Pag. 76 steheñ ad Rubriea III. Nr. 54 für den Partikulier Julius Scheyle zu Berlin

2200 Thlr. Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 7. November 1865,

4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten,

2 Sgr. Portoauslagen,