1868 / 82 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1440

Bank- und Industrie- Actien. r fro ids of

,

1411

. Eisenbahn- Prioritäts - Actien und Obligationen.

GGdsn maden NV Fr.-

Fonds und Staats-Papiere.

Ereĩ willige Anleihe. 4 Staats Anl. von 1859 ö 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1861 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 Staats · Schuldscheine Pr. Anl. 18552 100 Th. Hess. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deiehb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat.

do.

do · Schldv.d.Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

do.

do.

do. do.

Kur. u. Neumãrk do.

do.

do. do.

Posensehe

Sächsisehe. Sehlesis che do. do.

do. do.

(Kur- u Neumärk.

Pommersche Posensche Preussis che

Rhein. u. Westph

* ? 6 8 * 2 961 c

Ostpreussische...

Pommersche ....

neue 99

Lit. A. neue.. Westpreussische.

o. do. neue

K

e e . . S . . . . 3 3 2 8 2

2

14 u. 10 953 baz

do. 953 br

; 9535 bꝛ 76958 B

66 10 953 ba

M Oο0

88138118

.

pPꝛãĩisckc TN V - TTõ do. Pr. Anl. de 1867

do. 35 FlI.-(0Oblig. . ..

. St. A. de ] 59 6. Braunsch. Anl. de Sßᷣbᷣ Dess. St. -Präm. - Anl. Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Präm. -Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. lO Rthl. Pr. A.

Prämien- Anl..

pr. Stück

õesterr. cr iq ucs

do do do

do. Lott. Anl. 1860

do. 1864

do

National- Anl. .. 250 FI. 1854... Credit. 100. 1858

do. Silber- Anleihe.

Italienische Rente. .. Rumãnier

Rus

s. Engl. Anleihe. do.

do. de 1862

üe ke 1864

Fr. Anl. de 1864

do. de 1866

5. Anl. Stiegl. .

4 do.

9. Anl. Engl. St. eff .

do.

Bodenkredit ...

do

Nicolai obligat.

Russ. Pon. Schatzꝝ..

do. do. Kleine

Poln. Pfandb. III. Em.

do

do. Liquid.

Cert. A. A 300 I. do.

Amerik. rückz. 18826

Part. Ob. 2500.

5 5 5 5 5 5

4 4

4 4 4 5 4

verschieden

721 etw bz

pr. Stück 50 br

s5. u. 1111. 607 G

u. 1s7. 4985 br do. 73a] b u. 19. 8335 6

u. 1/11. 835 ba

u. 110.87 B do u. u.

S853 E 1I1. 523 6 u. 1s7. 109 ba . u. 119. 107 bꝛ u. 1/10 66 ba do. 78 ba do. 863 G do. 845 G 1311. u. 13s7. 773 ba 15. u. 1/11. 635 6 14. u. 11410. 653 6 do. 65 ba 26. u. 22/161 bz G6 16. u. 1/12. 525 ba

111. u. 1s7. 92 6

do. 986 6 115. u. 111.763 bꝛ

Berl. Cassen- V. 12 do. Hand. -G. . 8 do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. ITettel Dess. Credit- B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com. . . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraar........ G. B. Sehust. u.C. Gothaer Lettel. Hannöversche .. Hoerd. Hütt.- V.

Hyp. (Hübner). 9 ing, do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. r. -B, Leipziger Credit Luxemb. do. Algd. F. Ver. -G. Mägdeb. Privat. Aesninger Cred. inerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit Posner Erov. . Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holaschnitæak. Rittersch. Priv. . Rostocker

Si ehsis ehe Schles. B. -V. .. LThüringer Vereinsb. Hbg.. Weimarisehe ...

85 8 1 BF ISI Gen A OM Dt L Mt, 21 12 C, O mr e

.

2 2 *

Ilö59 & 7.II6 ba 48 bz 393 ba 11535 6 74 B I08 B So ba C 96, G 23 ba

6

E F T e B e , -/ = . . 58 *

e M 2

2

* 2!

le! *

do. 111. 11 u. 7.IIIII 6 1126 6

7 6

X 111 2

1 *!

Eisenbahn- Prioritâts-Actien u. Obligationen.

do. V. Em. . Magdeburg- Halberstädter

do. v. St. do. do. do. do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. ! Ruhrort. - Cr. -K. Gld. I. Ser. do. Il. Ser. do. IIl. Ser. Schleswig-Holsteiner Stargard- Posen

do.

do. Thüringer

do.

do.

garant

do. do.

III. Em. IV. Em.

o. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge. Niederschl. -Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr..

Oblig. I. u. II. Ser.. . III. Ser.. ; ö IV. Ser.. i650 etw ba Niodersehlesische Lweigb. .

Obersehl. Lit. A. ..... ...

do. it. B...... ...

6

*

3. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

.

K

mn

ö

44

4 *

83 en

8 2

ö

8

=

ü & m g.

.

ö * * 288

Ra

291 92

Belg. Obl. J. de LEst. ... do. Samb. u. Meuse Eünfkirehen-Bares

Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czerno wit?

Aachen-Düsseld. I. do.

do. . Aachen-Mastrichter do. Il. do. IIl. Bergisch- Hlärk. do.

do. do.

do.

; do. Berlin Anhalter do.

do. Berlin-Görlitzer Berlin · Hamburger

do. II.

do. Berlin- Stettiner do.

do.

do. IV. S. v. St. do. VI. do.

Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener

I. Serie II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3ꝝ gar.

Lit. B. IV. Serie V. Serie z VI. Serie Düsseld. - Elbf. Priorit. Il. Serie Dortmund- Soest.. II. Serie

B. · Potsd.·Magd.Lit.A. Lit. G.. I. Serie. II. Serie. III. Serie.

Breslau-Schweid.-Freib. .

Em.

Em. Em.

2 8 282 6 a. n 39. k 56

Em. u. B.

M/

1d ul 84 etw. ba B 835 ba G 11 u. 7. 9043 ba

K ·

5

21 M=

gar.

.

do. Südõstl. Bahn (Lomb.) ...

do. do. do. do. Jelez-Woronesch

Kursk-Kie v Mosco Rjisan Eoti- Tiflis ..... . Riga-Dünaburger kjyisan- Koslow

v. 1875.

Schuia- Ivanovo

Wars hau-Terespol ..... ;

Oestr. - franz. Staatsbahn .. I neue ?

do. Lomb. -Bons 1870, 74 6 v. 1876.

dito kleine.

Geld- Sorten und Banknoten.

Friedrichsdꝰ or

Gold- Kronen

Louisdꝰ: or

Ducaten

So vereigns

Napole onsdꝰor

Imperials

JJ Imperials p. Pfd. ...... ... Eremde Banknoten

do. Fremde kleine

Russische Banknoten

einlösb. Leipziger.

Oesterreichische Banknoten.

1133 6 9115 6 11235 b2 37 b2

6 25 bz G

5 13 b 5 185 6

i iz. 6

1697 ba 99* / bz 995 6

S8 b

S375 bꝛ

Silber in Barren u, Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 25 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pct., für Lombard 4 pet.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Sruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Folgen zwei Beil agen

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 82.

Sonnabend, den 4. April

1868.

Nicht amtlich es.

2. April. In der am 31. v. M. stattgehabten des Schlesischen Pro vinzial⸗-Landtages 1. h m des . der l itzung, einige Adressen verlesen und genehmigt.

1 ö 9 Landtag in die Berathung der Tages- Ordnung ein, indem er über die Verwendung des Restfonds der oberschlesischen Nothstandsgelder und des Landgutes Altdorf in der Weife Beschluß faßte, das Gebäude des Landgutes Alt dorf bei Pleß mit dem zu ehörigen Acker, Wirthschafts⸗Inven⸗ tar, Vieh und Gerxäthen und von dem Restbestand des Typhus⸗ waisenfonds per 26,500 Thlr. den Betrag von 20,000 Thlrn. an den Landarmen Verband des Regierungs⸗Bezirks Oppeln zur Einrichtung eines Waisenhauses für weibliche, vorzugsweise dem Landarmen-Verband angehörige resp. zur Last fallende Waisen, den Ueberrest des Typhuswaisenfonds aber dem evangelischen Knaben⸗Waisenhause in Creutzburg zu überlassen. .

Dem Antrage des II. Ausschusses, welcher hierauf über die Verwaltung der verschiedenen Landarmen und Corrigenden⸗ Verbände der Provinz Bericht erstattete, wurde Folge gegeben, über deren Rechnungen Decharge ertheilt und einige Posten des neuen Etats normirt. Hierauf fanden die Wahlen für die aus⸗

eschiedenen Ausschußmitglieder statt. Die Berichte über die n g der Irrenhäuser schlossen sich an diese Wahlen an. Die Anträge des Ausschusses wurden in jeder Hinsicht genehmigt.

Eine Petition des 2. ritterschaftlichen Abgeordneten Groß— Strehlitzer Wahlbezirks, betreffend die Entschädigung an der Rinderßest gestorbenen Viehes, wurde abgelehnt.

In einem weiteren Vortrage wurde die Verwaltung der landständischen Bibliothek erörtert, deren Etat festgesetzt, und dem Kurator derselben, General -⸗Landschafts ⸗Repräsentanten Elsner von Gronow, für die umsichtige Verwaltung der Dank der Stände ausgesprochen,; so wie derselbe gebeten, auch ferner sich der Mühwaltung der Leitung der Bibliothek zu unterziehen.

Nach Verlesung einiger wurde die Sitzung geschlossen.

In der gestrigen neunten Sitzung des Provinzial⸗ Landtäges wurde, nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vorigen Sitzung, mit dem Referat des Central⸗ Ausschusses, betreffend die Bewilliggung der Städte⸗Ordnung an den Ort Königshütte, in die Tagesordnung eingetreten.

Der Landtag lehnte nach stattgefundener Diskussion diese Bewilligung ab. .

n Th ging berselbe auf die Berathung der Petition des crsten ritterschaftlichen Abgeordneten des Hirschberger und des zweiten ritterschaftlichen Abgeordneten des Groß-⸗Strehlitzer Wahlbezirks über, welche beide Abgeordnete sich über die von den Königlichen Regierungen in der letzten Zeit verlangte Er⸗ höhung der Schullehrer⸗-Gehälter beschwerten. .

Der Landtag, dieser Ausführung theilweise beitretend, be schloß, Se. Majestät den König zu bitten, die Aufmerksamkeit der Staatsbehörden auf dies Verfahren der Regierungen Schle— siens zu lenken.

Der dritte Gegenstand der Tagesordnung betraf die Ver⸗ waltung der Provinzial⸗Irren⸗Pflege⸗Anstalt bei Bunzlau. Die Verwalkung wurde nach den Anträgen des Ausschusses geordnet und beschlossen, nicht allein die jetzt leerstehenden Anstaltsgebäu de in Plagwitz wieder zu belegen, sondern auch versuchsweise bei Bunzlau zwei Koloniehäuser für Irre, um dieselben mit länd— lichen Arbeiten zu beschäftigen, zu erbauen. ö ;

Schließlich wurde in die allgemeine Debatte über die Ver- waltung der Hülfskasse eingetreten, dieselbe jedoch durch Schluß der Sitzung unterbrochen. Die nächste Sitzung wurde auf den 2. April, früh 9 Uhr, anberaumt. n

3. April. Der seit dem 15. v. Mts. hierorts versam⸗ melt gewesene XX. Provinzial-Landtag des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Ober- Lausitz ist heut Mittag 12 Uhr, nachdem derseibe seine Arbeiten vollendet, in herkömmlich feierlicher Weise geschlossen worden.

Düfsel dorf, 2. April. Der Rheinische Provinzial—⸗ Landtag beschäftigte sich in seiner gestri gen neunten Sitzung, nach Verlesung und Genehmigung des Protokolls der vorigen Sitzung, zunächst mit der Wahl der ständischen Kommissarien für die Taubstummenschulen. Nach deren Vornahme beschloß der Landtag nach dem Antrage des Ausschusses, die Ueberschrei⸗ tung des Kostenanschlages für die Einrichtung einer Dampf⸗ Kochküche bei der Provinzial-Irren-Heilanstalt zu Sieg—⸗ burg zu genehmigen.

c

, achten Sitzung wurden, nach Verlesun

Gegendenkschriften und Schreiben

Hierauf trat die Versammlung . 181

n die Berathung der Angelegenheit der Reorganisation der Irrenpflege in der Rheinprovinz ein. Der Ausschuß be—⸗ antragte die Annahme der nach den Vorschlägen der Staats⸗ regierung und den in der siebenten Sitzung festgestellten amen⸗ dirten Resolutionen des 18. Landtages, sowie des danach abgeänderten Regulativ⸗Entwurfs, der Landtag erhoh den Ausschußantrag mit einigen Modificationen zum Beschluß. Auf den Antrag der Kreisstände des Kreises Düren, resp. der königlichen Regierung zu Aachen, die im Bau begriffene Irren⸗Anstalt zu Büren als Prxovinzial-Irrenanstalt für den Regierungsbezirk Aachen zu übernehmen, wurde heschlossen, erst dann wieder zurückzukommen, wenn die Allerhöchste Genehmi—⸗ ung obiger Resolutionen erfolgt sei, und wurde sodann die rgänzungswahl der ständischen Kommission für die Reorga— nisation der Irrenpflege in der Rheinprovinz durch Acclama—⸗ tion vorgenommen.

Mecklenburg. Schwerin, 2. April. Das Regie- rungsblatt veröffentlicht eine Verordnung, laut welcher in An⸗ betracht der gegenwärtigen Theuerung der Lebenshedürfnisse der hh d auf Roggenmehl vom 30. März ab auf⸗ gehoben ist.

Oesterreich. Wien, 2. April. Wie die »Triester Ztg.« erfährt, wurde die zwischen Italien und Oesterreich noch schwe⸗ bende Differenz wegen der venetianischen Archive in freund- schaftlichem Wege ö und ist ein vollständiges Ein⸗ verständniß über die Behandlung dieser Angelegenheit zwischen beiden Mächten erzielt, in Folge dessen die Archivfrage in der nächsten Zeit in befriedigender Weise, ohne daß der Wieder⸗ zusammentritt der Kommission nothwendig ist, gelöst werden dürfte.

ö. 3. April. Das Unterhaus genehmigte heute die Gesetzvor⸗ lage über die interkonfessionellen Verhältnisse mit einem von der Regierung unterstützten Amendement, betreffend die Schließung der Geschäfte an Sonn und Festtagen. Der Reichstag ist bis zum 20. April vertagt worden. . .

Pesth, 2. April. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ tafel unterbreitete Finanzminister . einen Gesetzworschlag bezüglich der Prägung ungaxischer Geldmünzen und einen zweiten über Inartikulirung des Ankaufs der Kronherrschaft Gödöllö. Beide Gesetzentwürfe wurden der verfassungsmäßigen Behandlung zugewiesen. . ;

Der Gesetzentwurf bezüglich der Steuerrückvergütung beim Export von Zucker und Spirituosen wurde in erster und zweiter Lesung angenommen, worauf der Finanzminister einen Gesetzentwurf über Besteuerung von Zucker und Spirituosen vorlegte. Sodann referirte der Petitions⸗Ausschuß.

Großbritannien und Irland. London 1. April. Ihre Majestät die Königin hielt heute das zweite Drg wing⸗ Room dieser Saison im Buckingham -Palast ab. In ihrer Begleitung befanden sich der Prinz von Wales und der Prinz Ehristian von Schleswig-olstein mit ihren Gemahlinnen, die Prinzessin Louise, Prinz Arthur, der Herzog von Cambridge, so wie der Prinz und die Prinzessin von Teck.

Die amtliche »Gazette⸗ enthält in ihrer neuesten Num⸗ mer die Ernennung des diesseitigen Botschafters beim Berliner Hofe, Lord Loftus, zum Botschafter beim Norddeutschen

Bunde.

In der gestrigen Unterh aus-Sitzung beantragte C. O'Loghlen die zweite Lesung seiner Libell-Bill, deren Hauptzweck darin besteht, die Presse gegen Libell⸗Anklagen in denjenigen Fällen zu schützen, wo sie Reden wiedergiebt, die in öffentlichen, gesetzlich gestatteten Versammlungen gehalten wur⸗ den, und, statt der Bericht erstattenden Presse, die Redner selber für ihre Aeußerungen verantwortlich zu machen. (Die betreffende Bill bezieht sich nicht auf Parlaments⸗Verhandlungen) P. Collier erklärte sich mit dem Zwecke der Bill im Allge⸗ meinen einverstanden, nur gegen den einen Punkt müsse er Bedenken erheben, daß Jemand, der bei einem öffentlichen Meeting spreche, für jedes seiner Worte genau so verantwort— lich gemacht werden solle, als ob er sie mit Ueberlegung nieder⸗ eschrieben und veröffentlicht hätte. Auch der Attorney⸗ . hob die Nothwendigkeit hervor, die einzelnen Punkte der Bill im Comité des ganzen Hauses eingehend zu erörtern. Nachdem noch verschiedene Redner das Wort ergriffen, gelangte die Bill zur 2. Lesung und wurde die bezügliche Comitésitzung auf den 20. Mai anberaumt. Der Schatzkanzler legte