1868 / 83 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

8

22

w

8

86 ö *

hier unterm 30. v. M. erlassene Steckbrief wird hiermi . zurud genre. ssene Steckbrief würd hiermit ais erledigt

1460 Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Buchhalter Carl Ludwi

Maybaum ist in den Akten ö 387. 67. C. II. die gerichtliche 6 wegen Unterschlagung event. Diebstahls aus §5. 215 resp. X35 sequ. des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Maybaum Kenntniß hat, wird aufgefordert,

davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗Behörden des In— Auslandes dienstergebenst erfucht, auf denselben zu . 1 im Betretungsfalle festzunehnien und mit allen bei ihm ich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes an die a . Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird u in g inn ire . . . . baaren Aus

en verehrlichen Behörden de us i i Rechtwillfährigkeit versichert. . ar liber e nd, hl hthel nigliche adtgericht. theilung für Untersuchungs . aer e Il. für . k

Der Buchhalter M 6 n n mn, lt,

e aybaum ahr alt, am 14. März 1840 in , geboren, 5 Fuß groß, hat dunkelblond i, ad 6 blonden Schnurrbart und besgl kurzgeschnittenen Backenbart,

ist untersetzter Gestalt und hat als besond ini ĩ 2 , ie n snidel⸗ sondere Kennzeichen einige kleine

Gegen den unt 5 . c ö. 9 d

lien näher bezeichneten Handlungs⸗ Commis Herr- mann Markus ist in den ien N. 161. 68. 1 II. die eit. Haft wegen Unterschlagung aus ) 225 und 277 des Strafgesetzbuches beschlossen werden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von 6 6 ö. . 1 e , , ,, des 2c. : niß hat, wird aufgefordert, davon der 1

richts oder Polizel. Vehbrde un'!!! u mabhen. * Gleichzeitig werden glle Civil. und Militair⸗Behsrden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Begenständen und Geldern mittelst Transports an bie Königliche Stadtvoigtei ⸗Direetion hierselbst abzuliefern. Es wird die un esäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und . ver⸗

ehrlichen Behörden des ̃ t 6 rr gen. h es Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

r er. r g ch nigliche adtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für n n nn nl e hen Der Commis M . hen . lt is Martus ij ahr alt, am 4. April 1845 i Berlin geboren, judischer Religion, Fuß 6 gon on ni . 8 blaugraue . braune Augenbrauen, kleinen blonden acgkenbartz langliches Kinn, längliche Nase, kleinen Mund, längliche ,, richt die deutsche Sprache. ; = sichtig und trägt deshalb eine Lorgnette. i .

Steckbriefs Erledigung. Der unterm 20. März 1868 hinter die uc perehelichte Au guste E

Kupperm ann erlgssene Steckbrief ist durch d inli i a ,, ,, md denen kn feli .

Königliches Kreisgericht. J. Kriminal ˖ Abtheilung. Der Untersuchungsrichter Hamm.

Der hinter den Büttner und Bierbrauer Johann Ehm er von

Orb, am 2. April 1868. Königliches Amtsgericht.

r Oeffentliche Bekanntmachung. * , ohann Carl Wilhelm Fiebi . 9. Februar 183 helm Fiebig aus Birkholz, geboren am

2) der Johann Jofeph Reiter aus Leutmannsdor 19. geh 16 ph f, geboren am

3) der Johann Augu annich aus Groß⸗Wierau d. Dezember 6 f . , , n,

der Johann Carl Florian K t . Keßflorian Krause aus Wiltau, geboten am er Fleischergeselle Johann Er 52 . ö 61 Ernst Rudolph aus Zirlau, geboren ommis Max Wilhelm Reinhold Theodor Eichhol gon, , ge , bine üblen .

7) der Fleischergeselle Carl Seinri . 17. 6 af und Heinrich aus Schweidnitz, geboren am

eingetragen.

am 1. April 1868 errichteten offenen en e geselsch

und als deren Inhaber vermerkt steht, ist

sind von der Königlichen Staats ⸗Anwaltschaft hierselbst am 14. dieses Monats angeklagt: die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlaffen, sich hierdurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres ent⸗ rn und sich dadurch des Vergehens gegen den S§. 110 des Straf— gesetzbuchs schuldig gemacht zu haben. . Die Untersuchung ist eingeleitet, und ist ein Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache in unserem Gefangenen⸗Haufe auf den 3. September 1868, Vormittags um 10 Ühr, angesetzt. Die Angeklagten werden aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen oder üns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird , Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren Schweidnitz, den 21. März 1868.

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. x 0 ᷣ· ueyiͥ᷑iͥ nnOeuuue„————— w=—= mmm e ᷣ·· 0 0

Handels-⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In das Firmen ; Register des ; Nr. 3321 5 gist es unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Handel mit Getreide, Mehl

3 ö ö ä u, hl und Starke) er Niederlassung: Breslau, mit einer Zweigniederlassun, zu Berlin, hiesiges Geschaftslotal isn nis 30, ssuns

Firma: D. Sonntag,

zufolge heutiger Verfuͤgung eingetragen.

Unter Nr. 1580 des Firmen ˖ Registers, woselbst die hiesige

und als deren Inhab y. 5 . .

; Inhaber der Kaufmann Samuel Wol

ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Kauf⸗ mann Emil Wolff 1 Berlin Übergegangen. Vergleiche Nr. 5222 des Firmen ˖ Registers.

Unter Nr. 5222 des Firmen -Registers ist heut

der Kaufmann Emil Wol Handlung olff zu Berlin als Inhaber der

( tz G schäftsl 5

Unter Nr. 463 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung ö chönfeld & Schwab und als deren Inhaber die n nn dhl h Simon Schoenfeld, 2 Moritz Schwabach, . helelzg zu n i, a ermerkt stehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Moritz Schwabach 39 Cr en aus der andelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Simon , . id 33 sande geschast unter der

oenfeld« fort. n ,, , (Vergl. Nr. 523 des ö . des n,, ist heut aufmann Simon oen erli 6 choenfeld zu Berlin als Inhaber

. irma: „Simon Schoenfeld«

(jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. 2),

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fi C. Trothe & Comp. nia ö Buchhandel sjetziges Geschäftslokal: Krausenstr. 9 . t sind: II der Buchhändler Johann Gottfried Heinrich Carl T h der Buchdruckereibe i . . J J, nn. Carl Wilhelm Jahncke,

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 286 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 39 unseres Firmen · Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ Herrmann Schlesinger⸗

lung Firma:

der Kaufmann Herrmann Schlesinger zu Berlin . heutiger Verfügung 1

er Kaufmann Carl Levin zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Herrmann Schlesinger als Handels. gesellschafter eingetreten und ist die Unter er Firma Herr⸗ ö 3 nunmehr bestehende Handelsgesellschaft

unter Nr. 2286 in das Gesellschafts. Register eingetragen. Die dem Kaufmann Carl Levin zu Veriin für die vorgedachte

8) der Robert Abolph Jacob aus Schweidnitz, geboren am Alsten . Ih n tegie seiethnrchn e hen, an enter Rr. A

November 1841,

rokuren-Negisters zufolge heutiger Verfügu ie Gesellschafter der hierselbst unter ö. 3 .

je 45), am 1. April 1h errichteten offenen ee ff seiffhaft sind:

Dies ist in das unter Nr. 2286 eingetragen.

Unter Nr. 754 unseres Gesellschafts · Registers, woselbst die hiesige Handlung,

und als deren Inhaber die Kaufleute

vermerkt stehe

Die unter Nr. 965 des Gefeüschafts. NRegisters eingetragene hiefige Handelsgesellschaft, Firma:

ist durch gegenseitige Uebereinkunft der 3 Gesellschafter,

beide zu Berlin ( aufgelöst. Die an hels f hschaf ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Unter Nr. 2190 unseres Gesellschafts ˖Registers, woselbst die Kom mandit · Gesellschaft auf Actien

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Krünitz zu Berlin hat für seine hierselbst

unter bestehe

rokura ertheilt. * Dies ö zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1221 in das Pro- kuren ˖ NRegister eingetragen. 1e n. den 3. April 1868

. 2 une g 1868 vermerkt unter 168. a6. als p men gnha ber Buchhändler Hugo Borges zu Frank⸗

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

Nr.

irma: H. Eichler; 534 ; . Nr. 498 1 . Kaufmann Friedrich Wilhelm Mühl-⸗

N

*

Nr

1461

Herrmann Schlesinger⸗ ziges Geschäfts lokal Klosterstr.

1) der Kaufmann 6m, Schlesinger, 3 der Kaufmann Carl Levin,

id Berlin. . 466 me elde üs. Register des unterzeichneten Gerichts

Firma: E. Sixtus K Söhne,

1) Friedrich August Lambertus Emil Sixtus,

2) Albert Emil Sixtus, 5 Julius Gustav Sirtus,

GJ, eingetragen:

ist zufolge heutiger 1 er . 3 . August Lambertus Emil Sixtus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Köpsel & Betzhold,

1) Kaufmann . Friedrich Wilhelm Köpseh

2 Kaufmann Johann Georg Christoph August Beßzhold,

Efferen · Cicitations · Bank · ommandit · Gesellschaft auf Actien L. Eichborn

le Firma der Gesellschaft ist geändert in 23 ekten ,, und Dis conto Bank Lommandit · Gefellschaft auf Actien, L. Eichborn, ; . Der Gesellschafts Vertrag ist theilweise abgändert. Eine Ausfertigung dieser Abänderungen befindet sich im Beilage⸗ band zum Gesellschafts ⸗Negister Nr. 99, Blatt 32 42. Gemäß einer dieser Abänderungen bedarf es, wenn Be⸗ kanntmachungen und Einladungen an die sämmtlichen Theil nehmer der ieh sthaf durch besondere uschriften mittelst der Post erfolgt sind, einer weiteren offentlichen Bekannt

machung durch die Zeitungen nicht.

der Firma . 3 2H. Krünitze

unter Nr. 482 des Firmen ⸗Registers eingetragene andlung . Ehefrau Caroline , Krünitz, geb. Rabenau,

zu Berlin

Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

1

igliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. ö nis , nee . ist J, Verfügung vom 1. April

urt a. O. al Ort der Bier g, Frankfurt a. O., i Hugo Borges; . . 493 . ö . Seifensiedermeister Lerch Charlotte Touise geb. Franke, zu Frankfurt a. O. als Ort der n nnz: Frankfurt a. O. irma: Louise Lerch; 494 246 Din n, S ber! Kaufmann Julius Stern zu Frank- furt a. O. all Ort der if u gn, Frankfurt a. O., irma: Julius Stern ; 495 r —ᷣ Kaufmann Jacob Lewin zu Frank⸗ urt a. O. al Ort der igen fs sun: Frankfurt a. O., irma: J. Lewin; 496 * . Kaufmann Ernst Wilhelm Barnert zu Frankfürt g. O. als Ort der ,, Frankfurt a. O., irma: Wilh. Barnert; ! 497 . 1 nhaber: Tur waarenhändler Carl August Herrmann Eichler zu Für enwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde,

rankfurt a. O. als Ort der , Frankfurt a. O., irma: W. Mühlmann; 1 e 499 * e een, e nian Louis Lebrecht Valentin Säͤchse zu Frankfurt a. O. als ö v Wenn! Frankfurt a. O., als Firma: L. Sachse ;

mann zu

als Ort der Niederlassung: Krebsjauche, ; ñ 91 5. z amen g, pp agegen sind folgende Firmen ge ĩ . . die unter Nr. 467 , n,, Firma C. Woytke . ö Apotheker Carl Albert Augu oytke zu iebingen die unter Nr. 415 eingetragene Firma E. 5 Pfitzner bis⸗ 66 Whader Kaufmann Carl Julius Pfitzner zu Frank- urt a. O.

m Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ente zufolge Verfügung vom 25. März 1868 am selbigen Tage

bewirkt worden: Unter Nr. 407:

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: . e n . Maurermeister Ernst Robert Lorenz in Berlin,

Ort der Niederlassung: Glindow bei Werder,

Bezeichnung der Firma:

Potsd niger e hf 1868 otsdam, den 25. März ; .

Konsclichts Fereisgcricht. Abtheilung J.

m Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver. ee, 5 26. FI. 1868 nachstehende Eintragung am elbigen

age bewirkt worden: Unter Nr. 408.

Bezeichnung des Firmen Inhabers: . . Hermann Emil Ferdinand Wilke.

Ort der Niederlassung: Potsdam. .

Bezeichnung der Firma:

Potsd , ni gi 1868 otsdam, den 26. rz . , Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

m Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nach ichen er , zufolge Verfügung vom 26. März 1868 am sel

bigen Tage bewirkt worden: ; n Unter Nr. 62.

Firma: Gantzer & Co. Sitz 23 Gesellschaft: etzin. *in ,, 5 3. e fett. Die Gesellschaster sind: 1) die verwittwete Si e bet Gantzer⸗ Caroline Wilhelmine geb. Schirmer in Briest bei Plaue a. / 2) der ,. Gustav Adolph Schirmer eben dase 3) 9 Ziggeleibesiter Carl Andreas August Kuhberg in Tiekow bei . 4) der Ziegeleibesitzer Julius Hermann Andreas Kuh⸗ berg ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen. Potsdam, den 265. März 1868. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Unter Nr. 51 des Gesellschafts⸗Registers des unterzeichneten Ge⸗ richts, woselbst die offene K Firma: W. Herre O.; ! und als deren Inhaber die Papier und Pappen · Fabrikanten Christoph Wilhelm Herrè und Alexis Eugen Lindenberg hierselbst, vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom A. März 1868 am selbigen Tage

ingetragen: , Der , ,, Alexis Eugen Lindenberg ist aus der esellschaft ausgeschieden. 9 . . h. Pappen Fabrikant Christoph Wilhelm Herre seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist diefelbe nach Nr. 409 des Firmen ⸗Registers übertragen. . . Unter Nr. AM des n, , ,. 3 heute eingetragen: zeichnung des Firmen-Inhabers: ö 36 Pappen⸗Fabrikant Christoph Wilhelm Herre. Ort der Niederlassung: Potsdam. Bezeichnung der Firma: . Herre & Co,. Potsdam, den 27. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Rr. 31 des Gesellschafts-Kegisters des unterzeichneten Ge l ie zu Ketzin bestandene Handelsgesellschaft, Firma: n,, n,, junior et Comp.

in Liquidation j vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 28. März 1868 am 30. ej. i eingetragen: . . ö ,,, der aufgelösten Gesellschaft ist beendigt und die e, ,, , , . am, den 28. März ; Bend Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 1; April 1868 ist am 2. April 1868 in

ts⸗YFegister ad Nr. 12 eingetragen worden; hn , Carl Otto irg Gustav Grabow ist

; Soo als Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Callmann Lövy zu Krebs

jauche,

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Carl