8
1473 1472 ; Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
z ] ‚. ö . 1 ö . ; H . ö ⸗ 2 . ö 1 4 ö ** . . * *
4 Fonds und Sta ats-Papiere. Bank- und In duatrie- Aetien. kisendahn - Prioritat. · Actien und Obligationen. r 84 Dienstag, den 7. April 1868. — ; 2 T. pro db def Te iim iener NV FF m T iin. iss. br 84. . , . . 2 3 57 Berl. e, w. 12 99, 4 111. 161 etw bz do. 6 1 n, 4 i 36 —— —— Anl. ' ) 1. 1 . 2 ; 1 . r ; ö ö. ; ö. ö * 2 * ö ö 361 wa a. ai . * . . 5 9! . . ö. . . 4 Irn. 95 B Die irische Frage im englischen Unterhaus. i r , , 6 n , Irn ; do. von n Braunschweig. — 61, d 1/6. oz B do. Wittenberge 1/1. 674 G Achter stu , ̃ do. on 18334 (,d. n,, ,, , fair, , m s Magdeburg Wittenberge. . 4 1 / Ju. 7. P55 6 I. bestimmt hat. So kommt es denn, daß in Irland fast zwei ; 18564 11 u. 7 Bremer ..... . 3 o. asdeburg- W. ge . * 1.1. . . ; ; ; r Klasse der kleinen Pächter *. en äs, ü n. ib B53 br HGoburg, Credit, 2 46 (40. 39 B l e ,, . a . 1 1 . Die Montag, den 16. v. M, beendigte Debgtte . . , , , . dl . . . do. von 1854 do. by Dan. . 4 3 . nn Fr. 4 6 hymne nn ser . 4 do. G75 6 die irischen Angelegenheiten wurde veranlaßt durch , . 6. o 9 weg rn nlidͤ *. Irland dos / HH 4 Pacht do. v. 1850, 524 do. b Darmstãdter . 14 , . 8g. I. Ii 83. , 4e. 3 6 den Zustand Irlands zu untersuchen Der Vertreter sus von 9 h ; mem Umfang do. von 18534 do. . . =. . . 6. ic * 34. IM. Ser. iz do. 3B n g. . . ord Nayo, Staatssecretair für Irland, ent⸗ Parzellen. k . . 6 . über zwei ö . ess. B.. 11 . r 2 ö ; ö gierung 26 ; j i ) ö , , : . ) 9 do. ir ie tz —— ö . a See ieren rn, *. 100 hr ere g in a en, an , e ene n , , nen, les nf ger Hon 853156; 38h von 15— 30 6 von r Anl. i885 πτ.s 1414. Iii63 B ö r , daß die oft geberte, Wagcnndan mn habt, daß vielmehr Irland h =- öb; KMösd von ßo. jb, zo ' von jh. S0, von zieren Hin, k dre t, end, zo iss , ät sf , F ger,, dn, s waaltherrschaft, Tenne Tegtün en iar attott gans diele. Zö0 T0 kn, nur Wäg Üben Höh Ares. Es lig! auf der u. Neum. Schldv. 35 1/5 n. 11 77 b Eisen ahnbed. . 1 2 7e . , 2 S5 dem Jahre der Katholiken⸗En / ; 2 . ; ückelung des Grund besitzes r , , . n ze, den, , g , w, fe n, , r, dm,, g, ug 6 kin . England i, m nem Te n. e iets enn r e. fie , ir 3. e Pachters. In dei Su orneen h. . 63 ei , re. ö 26 9. 3 . *. in 5 , ö. 2. 9 9 und daß . . lement in einer der Zusammen! rationelle Bewirthschaftung . ,,, ,,. . sean ü . ö *. , . 9 ; s 1 ! ü / er 5 . 8, z 5 ) 4 , e. 6 iar ede . 6. 9 . ve f e n ene e hn sull. e, gehen 14 Kur- u. Neumarr. s. (d. lord, Hiütt- Y - — 4 , , , r . vertreten sif * bös in allen Zweigen, Landbau, Viehe bei schlechtem Ernteausfall zu Grunde., Als zweites Momen . . ao. 4. 5 go. 4 en, ö ö. h n, , , 4 do. E B lien. Wöblstand Selandè intim che'th erk net wähnzig ber Verschlimmerung? ber özirthschastlichen gage tritt zu der . oatprenseioehe. · S 2a /G u. 12 . n,, , agb r gsi hg fs, 41 do. 4 do. o. A. L. Preuss. 44 — 4 1/1. 2 . gh . ä . Jahren sich in fortlaufend zunehmender ö sich Fünf Sechstel, Cöer ach andert Angaben dict Viertel diefer Pachte ö do. Ao. n n , nnn, , , , n, . Bs d p daß im Verhältniß damit die Spartassen - Einlagen si hn tijti rn nur mündlich abgeschlossen, und Fompmennahg 4 * , er. 3 n, nn f ö . . paß . und die Verbrechen sich minderten. * 6 h i r fn eifel fa n! , ter uren, wie 8 . J — . Sz bꝛ E i wo. 66 7, 11. 713 b;. do,. do. IS Em. 4. do. G in R zu, daß weder diese politische . — 6 r . der . Ausdruck lautet, nur eine einjährige Dauer an. arge , , ge. , , mit den Engländer / vndh ien, r mfg, Unzufrie. Der Mangel an Sicherheit des Besitzes hat bei dem Pächter ö . n ,, , . gacheiseht ·· . 3 14 . ,s. B, ern b ch kiolsteiner.·. 6 da. i B denheit und Ent enn; bis zur, enn auch tung zu berwenden (den Besit von Kapital vorausge ö , 35 24/zu. 12 Minerva B * 4 — — 5 11. 367 etw — olsteiner. .. ... 4d. in einzelnen zahlreichen Klassen sich is zur, ? ll er Geld für die Erzielung einer beseeren . . luer Bank. — ! gardePosen..... .... u IMB 6 in einz ie mit revolutiongiren Plänen Folge, denn warum soll er Geld für z w, e. 14 do. Lit. A. 4 do. oldlauer Bank. 11 4 do. 2 e. bꝛ largarqebosen ᷣ. . t⸗ 6 jetzt noch passtven Sympathie mit re — h h. le in einem späteren Jahre ausgeben, welche vielleicht . do. neue. 1 do. r nen,, e 9 6 v ; ö. . 1 — 6 ze. 6 . ere, und daß es dringend nothwendig sei, daß das Pa ö wahrscheinlicher Weise seinem Nachfolger z Wert hronseiscbe · 3 ¶ d. . . 2 65*/ z , . br rhuring: J. . . 6 kan, sich mit. Maßregeln zur Abhilfe dieste ,n , nt . 66. das nächste Jahr mit he . do. 4 40. euzizehe B. 15. S5 /. az /i u. iss; d. do II. Ser. ...... 4 do. beschäftige. An die Vorschläge, die er machte, knüpften sich . thtuns distontirt werden wird? Benn die Er. ö. . 14 . 7 r, 10 4 u ö . 49. ö. . nr. ö . ö gehende ern dingen, r n n , ,,, . 3 den ddl nr mmnrt, äh, in 8 . (u. Keumãar u. l Hlolzachhitek, , —‚ 6 re. 6 dr, d m,, . , r ich beleuchteten und die herschie . ͤ tzinses den von ihm unternommenen Me— ö 6 ,, n,, , , , n n g, menen, drr, l. 6 ö , n gk . Sta geg ac. fie Grund. e ines af r n gte n nnen gn ic e, e, 1. , n, , k., m Lm s do, n, F Zwei Beschwerdepun den! Mißstimmung betrachtet Pacht zu zahlen weigert, die Kündigung. In, dieser Pra . , ener de ,, , ,, nn r 9 ,, . ursache der in Irland. herrschenden tischen Staatskirche sind vornehmlich die großen und reichen. Londoner In. 14 Rhein. u. Westph. d do. , , , werden müssen: Die Stellung der proötestantischen, k, von denen die meisten größe ö es,, fn 4s ger b, Thüringer .... 1M u. . . . rn. Von nungen und Corporationen stark, . ö ? ö *. 3. ih a sr ( . . ö . ⸗ Fes der , nnr , — und das Verhältniß des Brut heftzets gu 3 . weil in sfften n, einige bis zu 33.600 Aeres, in Irland besitzen ö ö ö eimahizehe . 4 = 4 in i n ba . ö4d0. Sampb. u. eus! —— diesen ist das letzte am rn, er gen Wrhiltu sse der So merkwürdig verschlungen sind diese Verhältnisse, ‚e. ö , , . ,, ö . . . n , n , erst seit der Eroberung durch selbst ein Usus, den die Pächter unter sich wider . . , , , i e g n, n. haben und mit den Eharaktercigen. Willen der Gründherren und J,. 6. i, e dern 14 36 ,,, ö 5] . . . o. neue — — ie Enalä 1. . . ; z . ⸗ , , 1 16. ö . 983 B Fisenbahn - Prioritäts - Actien u. Obligationen. Len eg Cern t 4. 6 j 8. dae ge. . deb enge ohn e ten ,, . , green gel hre, e ̃ . h ᷓ rn ichen obGickh er . ö . 5 n. . e. . ; 181 Mi 1 g * r ; ö . 2 ! ö ö ö . id nie er . Ten ic T T i id rs 6 Peet. fang, dr nn, . i er bt innig verwachsen , n a ere, . nicht in die Hand auf Kündigung sitzt, doch das Recht, die Nachfolge in; Pacht 11 Braunsch. Anl. de 8665 si/J. u. 177. 101 B do. Il. Em. 4 do. B2E. B Sn dM RF eusfse, ge, een thumsverhältnisse eine Aenderung z ich die ernfteste, zu verkaufen,“ und seinem Nachfolger guch die unternoni= 14 Dess. St. Prim. Anl. 3 1A. 45 B do. Ill. Em. 4 do. — — b , , . . n big genommen werden kann. Diese Frage ist . ie ̃ r. . 9. . anzurechnen. Dieses sogenannte Tenant⸗ ö. ,,, . . ö 16 . Stck 533 , ö * Gim 9 mio . 1 1. . weil gern n n n r, , n, in , eig en nr. right ist in mehreren Gegenden in beständiger ann ö . , . . do. d0. . 18.65. 3 do. hep, Der Ackerbau beschäftigt in Irhh ö isten in Ulster. Aber wenn der abgehende Pächter auch Ge— ̃4— Sächs. Anl. de 18665 3 /12u. 306. — — do. Ill. Em.]5 do. S4 6 9 ; 66 . 9. s in England; auf 2 Engländer, die vom mei ö n rike trägt . w,, P ere , . . K 8. . er. ö ere r . . Iich, dc 8, g . 2 cneihet i, ,. . mehr. rn . : cr. Tce, o. Il. St. . Staat gar 3 b., , . ö ö . un e 6 ö. anf e e lt hen ei en sisd dem . 3. dem . 9 . ö . do. National- Anl. .. 6 do. do. Lit. B. 67 do. E73 ba , ,, 5 1M uighz6⸗ 9 mild, ist Je Sie sind für den ächter um sich in der Ent igung, die er Jeiner l ger / H w do. y. Serie a] Jo. M 6 JJ zSytnssee, wach nicht. selten. Sie ia Kapi t, und neue, oft nicht unbeträchtliche Last auf und tritt dann häu sig schan ⸗ : 27 Riga-Dünaburger. ..... ... 5 13 / 1Iu7. ; ls er sehr wenig Kapita hat, ; ü e Fehl⸗ . . * , kin san Kosloꝝ & I/ Hul Bg bꝛ so verderblicher ie er g ine einzig Frucht, verschuldet in das neue Verhältniß über. Der gering . 40. Lott - Anl. 1869 5 3, z n, , m,, . . ö die anztftüte Kiner, wisthscbeft (eingeladene er, fill lhtet hn kann nchürlich zu Grunde. Däß irötz eim so do. do. 16616. 2 ve r e e, 40. Bar B , . die Kartoffel ist: Dazn kommt, daß den J , Geschäfte abgeschlossen werden, liegt an der Unvor⸗ H ai, n ,, n, Gd, 8 be, . ait Heer d de. T6 B , a ,, aul gem eon bunten um er sorglichielt des gria ter in 9 nner Wem ung geen ö. . 1 80 z —— 462 ö J 6 ü Ru. * — ! 93 340 ( 9 ĩ j en an arze ö 3 ' z je 18 ie e er aues. 3 . r,, d . eld Kort en nnd Ren krteæ hol ng ae fen ise da ber ein fehr lebe an. ger aetedr k . viertägigen Debatte zur Sprache, und an . kene Tul 2 ö. . . 3361 e F r m e en 19. , . 3 . ö u , hee fn, . . gr gn rcd en . 3. Egli. Stucke Sh do. Lit B.... 1. do. S535 6 ld - Kronen ...... ... und die Zerstückelung a i, wir in einem zweiten Artikel besprechen. (. — . 5 . 8a Berlin · Görlitzer. .... .... 85 do. 106 B. . 4 . ! 356 irgend möglich zu treiben, wozu sie zum Theil auch die poli w 3 14 do. Engl. Anleihe. . B 16. Berlin- Hamburger... . 4 do. 91 G ucaten..... — . 1 ee, m,. , ö. 6 6 n . n . ꝛ 3 87 . . . nn, . 3 . — . r H o. 0. de 1s3. u. 1/9. d de, GB- Fotsd.-Magd., Bit. Au. Bd do. 87 6 Napoleonsd' or.... ...... ..... 5 2 2 A Ci E ö do. 5. Anl. Stiegl. . 5 14. u. 110 664 G do. Lit. G. .. 4 1 do. BH bꝛ Imperialz. ... ...... ..... ...... . ) ! 1 E T* n ö 9 3. 4 . ö — 29 ö ö do. eli s aher ö ü . i 966 ͤ a r i, g. e ff e n t ch 3 39. ö (0. . 1. 7 ü n, m 8 p. y 0 i,, , . ö ö n, 45. Ill. Sgrie. 4 do. B33 & de Banknoten. .... ...... ; z c ilhe rdinand Müller zu . . ee , e. r 8 er 16 ö. 1 .. y . Hande ls⸗N r,, . e n, n, Georg Wilhelm Fe / . . o. Nicolai -Ohligat. 4 1 o. JI. do. 4 1Mu 35 remde kleine ... .... ibi. — . 8 Königl. adtgeri ; iger Verfügung eingetragen: . ö Russ. - Poln. Sch 4 Breslau- Schweid, Freib. 1 II u. 7. — rei ei e e Banknoten... / ogg 46 i r e . . unlerzeichneten Gerichts ist unter vermerkt ht . ,,, . oe nuf den Buc. . dę. do. Kleine d Cöln-grefelder.. ... 45 640. 6 ussisee Banknoten... . G8 ba Nr 3 . händler Georg Ferdinand Otto Müller übergegangen. Vgl. 1 Poln. Pfandb. Ill. Em. kehr e r . Em. d] do. bz H . 1 1 der Kaufmann (Kohlenhandeh Carl Eduard Ritzau zu Berlin, er e des Cirmen - Regiflers)). . do. Liquid. ꝗ J do. Il. Em. õ5 ] do. br Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Rankpr.: iederlaffung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Schöne er Nr. 225 deds Firmen ⸗Registers ist heut J , gr. , 2. : Ort der Niederlassung Unter Nr Regi . . k . m ca t 6 k Ie g g wech 140 bergerstraße i)] der Buchhändler Heorg. Ferdinand Otto Müller zu. Berlin . o. Fart. 9h. a 4 ö 3 Em. u] 2 Ains er eeusg. ür Wechse Ct., 26 ; dlun ö wee i ick. 18a (g. L do, e — — 1 Lem bard 4 Et. n g 6 ö . . 3 ar ,, n Muller's Verlag ⸗ . 9. ; , , ,. n ) zufolge heutiger Verfügt 3 ie bi l jetzige? Geschäftslokal: Bendlerstr. 2) . , . Unter Nr. 4307 des Firmen ⸗Negisters, woe hlt die Hiesige Handlung jetziges Geschã — ö Redactihn und Nendantur: Schwieger. Firmg; Georg Ferdinand Otto Müllers Verlag. eingetragen. . . . Derln Druc e , ,, ,, , Ober · Hofbuchdruckerei und als deren Inhaber: 185 ;
Folgen zwei Beilagen