1868 / 84 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1180

D ergbau-Gesellschaft Concordia zu Oberhausen. Die diesjährige ordeniliche General ⸗Versammlung der Bergbau Gesellschaft Concordia findet wegen Feiertag nach dem Statut nicht am ersten Mittwoch im Mai, sondern am . Donnerstag / den 7. Mai c., rr, 11 Uhr, in unserem Geschäftshause hierselbst statt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden. Oberhausen, den 28. März 1868. f Der Vorstand.

1178 ! Bonner Bergwerks- und Hütten - Verein in Bonn. Die regelmäßige General ⸗Versammlung der Actionaire des Bonner Bergwerks und Hütten⸗Vereins wird . am Monkag, den 27. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Geschätts-Lokale des Verwaltungsrathes, Münsterplatz Nr. 273 zu Bonn, stattfinden.

Indem wir die Actionaire hierdurch einladen, an dieser Versamm—⸗ lung Theil zu nehmen, bemerken wir, daß die Eintrittskarten am 26. d. M Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, hierselbst in unserm oben bezeichneten Geschäftslokale in Em—⸗ ,,, werden können.

Bonn, den 6. April 1868.

Der Verwaltungsrath.

1177

t Bergwerks Actien - G e sellschaft Caroline. In Gemäßheit der §8. 6 und 28 unseres Statuts laden wir die

Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen

General Versammlung auf den 15. Mai a. er., Morgens

11Uhr, im Berliner Hof, Hotel Sauer, hier ein. 26

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Gesellschafts⸗ Bericht.

23) RNechnungs⸗Abschluß bis ultims 1867.

3) Bericht der Revisions⸗Kommission.

4 Entscheidung der General⸗Versammlung über die Bilanz.

3 Neuwahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern.

6 Wahl der Revisoren zur Prüfung des Abschlusses pro 1868. Essen, 3. April 1868. ;

Der Verwaltungsrath der Bergwerks ⸗Actien⸗Gesellschaft »Carolines.

lieg Werra ⸗Eisenb ahn. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer außerordentlichen General Versammlung zur Berathung und Beschlußfassung über die Förderung des Anschlusses einer projcktirten Eisenbahn von Meinin—⸗ gen nach Schweinfurt an die Werrabahn auf Montag, den 27. April l. J. früh 11 Uhr,

nach Meiningen in das Schützenhaus eingeladen und ersucht, die von ihnen eigenthümlich besessenen Actien oder Bescheinigungen von Staats- oder Gemeinde Behörden oder Beamten darüber, daß diese Actien bei denselben hinterlegt worden sind, spätestens 8 Tage vor der Versammlung, also längstens bis einschließlich zum 18. d. Mts. hier bei unserm Bureau oder den Billetexpeditionen der Werrabahn persönlich oder durch Bevollmächtigte vorzulegen.

Dabei wird ausdrücklich auf die §§. 26— 30 des Statuts hinge⸗ wiesen, namentlich auf die Bestimmungen, wonach der Besitz von 5 bis 109 Actien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren An— zahl jedem Theilnehmer für je 10 Actien Eine Stimme zusteht; eine größere Zahl als 10 Stimmen Ein Actionair für sich und seine Macht. . nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur urch ihre Repräsentanten oder Actionaire vertreten werden können. Auch andere Actionaire können sich und zwar durch Aetionaire in der Versammlung vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit, 2 , oder Communal Behörden beglaubigte Vollmachten versehen sein.

Besonders hervorgehoben wird, daß es unzulässig ist, daß Ein Actionair mehr als Einen Stimmzettel abgiebt, und daß vom Verwaltungsrathe streng auf die Einhaltung dieser Vor— schrift gesehen werden wird. .

Freie Fahrt zu dieser außerordentlichen General - Versammlung wird nicht gewährt. ö .

Gleichzeitig werden diejenigen Actonaire, welche etwa Anträge 39 3 in der diesjährigen ordentlichen General -⸗Ver⸗ ammlung stellen wollen, aufgefordert, dieselben längstens bis zum 1. Mai e. bei dem unterzeichneten Verwaltungsrath einzureichen.

Meiningen, den 2. April 1868. .

Der Verwaltungsrath der Werra ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. E. Wagner. Oberländer. Thon.

Bekanntmachung.,

Zur Exleichterung der Thälnahme an der in der Zeit vom 7. bis 19. Mai d. J. in Frankfurt a. M. m stattfindenden Ausstellung von Zucht und Fettvieh tritt auf den Bahnen u er Verwaltung eine Trans. e port-⸗Begünstigung in der Weise ein, daß das für diese w 6 Ausstellung bestimmte unverkauft gebliebene Vieh auf der Noute des Hintrxansports nach der Abgangs⸗ Station n Vorzeigung des Frachtbriefs für den Hinweg und einer Be— cheinigung des Ausstellungs - Comités über den Nichtverkauf binnen 6h r en nach dem Schlusse der Ausstellung frachtfrei zurückbeför⸗ richt hn den Hintransport ist die volle tarifmäßige Fracht zu ent⸗

Den Begleitern des Viehes wird, insoweit nicht für dieselben bei

ganzen Wagenladungen tarifmäßig eine unentgeltliche Beförderung

stattzufinden hat, die Benutzung der III. Wagenklasse bezw. der Vieh. wagen gegen Lösung eines Billets zur IV. Wagenklasse gestattet. Hannover, den 2. April 1888. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

1173

e

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Am Mittwoch, den 8 April er., wird die Strecke der Elber= feld Cöln'er Eisenbahn von Qpladen bis Mülheim a. Rhein mit den Stationen Schlebusch und Mülheim dem öffentlichen Verkehre über- eben, jedoch zunächst ausschließlich für den Personen⸗, Gepäck. und J ehesch enperkchr. der Fahrplan für die , ,, dieser und der übrigen Strecken der Bergisch⸗Märtischen Bahn, für welche von dem bezeichneten Tage ab Aenderungen in den Abfahrtszeiten ebenfalls ein⸗ treten werden ist auf sämmtlichen Stationen der Bahn ausgehängt.

Das Polizei und Betriebs ⸗Neglement der Bergisch⸗Märtischen Bahn tritt mit dem Tage der Beiriebs ⸗Eroͤffnung für die Strecke Upladen⸗Mülheim in Kraft.

Wegen des Güterverkehrs wird besondere Bekanntmachung binnen Kurzem erfolgen. 14

Elberfeld, den 5. April 1868.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(II169 8 . der Tarnowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten-Betrieb ult. Dezember 1867. Aktiva. . 8 * 1 8 ö 8 Fp F568 IN) Grundstück⸗Conto ...... ...... .... r 18507116 ) Gebäude u. Bau⸗Conto .... ...... ; . 187 376 8 ; 3) Maschinen⸗Conto ...... . ...... .... 1122724 ; , J ö ; . 5/252 29 3 alkstein⸗Gerechtsame⸗Conto ... .. . ö 1112 26 - ) Betriebs⸗Conto: 1 n, , Materia⸗ ien und Produkte .... ...... 46. 10 26 7) Debitoren⸗Conto . 7 diverse Debitoren ...... .. .... . ; 110,242 166 1 enn ng j 266 J ; . g 300 echsel⸗Bestand ...... ..... .... ö . ; Guthaben bei der Catharina- . . ,, . 9 a) vorgeschossene Betriebsgelder 42,388 5 5 vorgeschossenes Pachtgeld für 11 Jahre .. . .. ö w 55 507 211 - Summa. . ... N Soy ZI s ö nach Abzug des pro 1867 er- . haltenen Ueberschusses per . .. . . 10587 2 5 bleibt Guthaben .. .. . . .. .. . . . .. . 87.308 19 - 8) Cassa⸗Conto, Baarbestand .... . . .. j . 6/656 24 11 Summa. .. .. , Passi va. 1) Actien⸗Kapital⸗Conto. .. ..... ..... 4 6 . h . ih in. ypotheken⸗Anleihe. . ..... ...... ; 6566 3) Dividenden⸗Conto: g unerhobene Dividende pro 1863 6 x 7)yœ1864 6d J. v 1865 108 51 y 1866 , . Reserve⸗ Fond Cont ö eserve⸗Fond · Conto. .... .. ... . . . . . . 206 - 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 1 Gewinn⸗Uebertrag ex anno 1866 450 Gewinn pro 1867... ...... .... 4,585 15 4 Summa. . . .. UG is. 7 davon ab an diversen Debits⸗ t ö j . 47772 17 . bleibt Gewinn pro 1867 ...... ; . 262 281 4 Summa. ..... ) Er , Tarnowtz, den i6 . e. an, . Der Verwaltungsrath. Tarnowitzer Actien Gesellschaft für Bergbau u , , n ; .

In Gemäßheit des Artikels 26 und folgende des am 19. Mär 18656 bestätigten Gesellschafts Statuts er die resp. Actionaire . nannter Gesellschaft zur ordentlichen General-⸗Versammiung

auf Donnerstag, den 14. Mai er., Vormittags 9 Uhr, in

das Hütten ⸗Amts-⸗Gebäude hierselbst eingeladen. rnowiß, den 3. April 1868. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Dr. Padie ra. Zweite Beilage

1481 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M S4.

Dienstag, den 7. April

Oeffentlicher Anzeiger.

1868.

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. ; ö

er Fleischermeister Aug ust Seidel, gebürtig aus Weizenrodau, grei* 3 zulezs in Glogau wohnhaft, solUl wegen Wechsel— fälschung verhaftet werden; er ist im Betretungsfalle anzuhalten und

an die Gefängniß ⸗Inspection zu Glogau abzul efern. Dabos Kanbcsst, Crhße s s Zen. gar r 37 Jahr, Religion evangelisch, Größe u oll, Haa gan 8 hit Augen grau, n n n schwarz, Kinn, Ge⸗ err du oval, Gesichtssarbe gesund, Nase, Mund gewöhnlich, Bart braun, Zähne vollständig, Gestalt untersetzt, besondere Kenn⸗ zeichen: auf beiden Armen zwei Herzen und Ochsenkopf und A. 8.

ogestochen. 23 e ar fung kann nicht angegeben werden.

ogau, den 2. April 1868. —t . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den V. März 1868. An den Schmiedegesellen Joh. Eduard Friedrich Jurtz, 24 Jahre alt, evangelisch, aus Sommerfeld, Kreis Crossen, soll eine vierzehntägige Gefängnißstrafe wegen einfachen Diebstahls vollstreckt werden. ein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Vollstreckung an uns oder an die nächste Gerichts⸗

behörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

Steckbrief s- Erledigung. ü

Der hinter die verehelichte Tischlermeister Schneider Wilhel⸗ mine Henriette geb. Müller, wegen wiederholten Versuchs des Mordes unter dem 3. März er. in den Akten S8. 280. 68. C. II. er- lassene Steckbrief wird hierdurch als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 2. April 1868, ;

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Gegen J die nach stehenden Militairpflichtigen: I) den Julius Gustav Enoch Jung geboren am 13. September 1840 u Festenberg, 2) den arl Heinrich Nobak, geboren am * Dezember 1 zu . Festenberg, 3) den Carl Grabitzka, geboren am 29. Juli 1841 zu Distelwitz, 4) den Thomas Goy, ge— boren den 13. Dezember i841 zu Trembatschau, 5) den Adolph Waldemar Bruno Herrmann, geboren am 6. Juni 1842 zu Festen⸗ berg, 6 den Johann Carl Adolph Leuschner, geboren am 26. Oktober 1818 zu Festenberg, 7) den Hugo Theodor Helbich, geboren den 11. Ma 1842 zu Goschütz, 8 den Josenh Kryschok, geboren den 3. März 1842 zu Goschütz, M den Johann Moch, geboren den 25. März 18642 zu Goschütz, 10 den Gottfried Mücke, geboren den 15. September 1842 zu Bischdorf 11) den Johann Otto, geboren den 31. August 1842 zu Bischdorf 12 den Joseßh Andreas Rossa, geboren am J7. Vtovember 1842 zu Bralin und zuletzt daselbst wohnhaft, 13)

den Friedrich Bunk, geboren am 1. April 1842 zu Bunkai und zuletz daselbst wohnhaft, 1 den ae snn Jacob Paetzka, geboren am 9. Juli 1847 zu Klein Cosel, 1595 den Carl Joseph Rosen⸗ blatf, geboren am 28. Dezember 1842 zu Klein Cosel, 16) den Carl Friedrich Paschoke, geb. am 4. März 1842 zu Alt⸗ Festenberg, 17) den Johann Gottlieb Schneider, geboren am 13. Fe⸗ bruar 1812 za Alt- Festenberg, 18) den Gottlieb e g, geboren am 27. Oktober 1342 ju Gaffron, 19) den Johann Nialski, geboren am 8. Juni 1842 zu Groß ˖⸗ Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 20) den Paul Nialski, geboren am 8. Juni 1842 zu Groß ⸗Tabor, zuletzt in Polen sich aufhaltend, 21) den Gottlieb Gerste, geboren am 4. Juni 1842 zu Kraschen, 2) den Franz Koniecki, geboren am 9. September 1842 zu Nassadel, 23) den Jacob Lenort, eboren am 18. Juli 1842 zu Nassadel, 2 den Abraham

oldfisch, geboren am 2. Februar 1812 zu Fürstlich = Niefken, zuletzt in Kalkowski wohnhaft, 25) den Julius Weiß, geboren am 7. Januar 1842 zu Mittel⸗Stradam, 26) den Joseph Kautecki, geboren am 1. Oktober 1842 zu Tschermin und daselbst zuletzt e gr, 27) den Maurer Franz Molka, geboren am 31. März 1842 zu Türkwiß und daselbst zuletzs wohnhaft, 28) den Johann Nelke, geboren am 24. November 1842 zu Klein ⸗Woitzdorf und daselbst zuletzt wohn⸗ haft, 29) den Carl Martin Ferdinand Priefert, geboren am 15. Januar 1843 zu Wartenberg, 30 den Handlungs⸗ Commis Emil Adolp Schlabitz, geboren am 29. Dezember 1842 zu Wartenberg und daselbs zuletzt wohnhaft, 31) den Tagearbeiter Ferdinand Wilhelm Robert Staloga, geboren am 4. April 1842 zu Wartenberg und da—⸗ selbst an wohnhaft, ö. den Johann Jaschok, geboren am „April 1842 zu Fürstlich⸗Neudorf, Vorwerk Sorge, sulegt in Deutsch⸗Marchwitz, Kreis Namslau, wohnhaft. J. Die nachstehenden Landwehrmänner: 38) . Carl Stiller, geb. am 4. Februar 1825 zu Neusorge, Kreis Brieg, zu⸗ letzt in Wartenberg wohnhaft, 34 den Maurermeister Robert Stiefe, am 17. Juli 1834 zu Wartenberg geboren, und zuletzt in Breslau wohnhaft, 35) den Diener Georg Gebel, am 15. April 1842 zu Conradau gehö- ren und zuletzt in Paris wohnhaft, 36) den Tagearbeiter Carl Soika, am 20. Gktober 1833 zu Tscheschen geboren und daselbst zuletzt wohn⸗ heft 37) den Brauer Moritz Kiok, am 30. Mai 1830 zu 8 gen nen oren und daselbst zuletz wohnhaft, 38) den Tagearbeiter Gottlie

iewald, am 25. August 1834 zu Neu ⸗Stradam geboren und zu⸗ letzt daselbst wohnhaft, P. Wartenberger Kreises, ist in Folge Anklage der Königlichen Staats Anwaltschaft zu Oels wegen unerlaubten Auswanderns auf Grund des 5. 116 des Strafgeseßz- buches die un rug nnn eingeleitet und zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ richts ein Termin auf den 25. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Die voörstehend genannten Angeklag - ten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festge⸗ setzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte vor dem Termine so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige⸗ schafft werden koͤnnen. Erscheinen sie zu dem Termine nicht, so wird gegen den Ausgebliebenen mit der Untersuchung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden.

P. Wartenberg, den 22. Februar 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Die nachstehend aufgeführten Personen haben sich der Vollstreckung der gegen sie rechtskräftig von uns erkannten Strafen durch

ihre Entfernung entzogen.

Ihr Aufenthaltsort hat nicht ermittelt werden können. Alle Königlichen Behörden und alle Polizei- Verwaltungen und

Beamten erfuchen wir ergebenst, auf diese Personen zu achten, sie anzuhalten und der nächsten inländischen Gerichtsbehörde zuzuführen, welche

wir um Vollstreckung der Stra

fe und Nachricht zu unseren Akten S. Ur. Ten. ergebenst bitten.

2 Rechtskraft des Erkennt Strafe 2 * Stand Heimaths. Strafbare Handlung, wegen nisses oder Mandats. Geld. Subtitmtirte 36 Name Vorname . ort Deren die Strafe erkannt ist. durch welches die Strafe buße Gefängnißstrafe 8 ö. festgesetzt ist. th. sg. spf. Tage Fleischer.! unbekannt. Contravention gegen die Polizei Mandat vom 27. Juli 15 1 3 Göam 5 Verordnung vom 4. Januar 1853 1867, Nr. 120 1867. über den Verkehr mit Hunde— 1 ar. Mandat vom 13 Juli 10 1 : ischer⸗ swie zu JI. andat vo . 10 2 Heinze unbekannt. dl her ih rent ie 3 ö. ö. . 9 ö ö. inri iter. Stendal. Verübung groben Unfugs und Er⸗Mandat vom 25. Mai 1 3 Lettel Heinrich] Arbeite , ö . 6 ; . 3. ö. a 3 r i macher Stendal. Vermögensbeschädigung und Er⸗Erkenntniß vom 23. Zul —ᷣ— l enmt i i Sa regung ruhestörenden Lärms. 1867, Nr. 102 1867. 5 Kruckow Daniel upfer⸗· Stolpe. Vermögensbeschädigung. ern, 5 No⸗ 2 1 e ö y nn,,

Stendal, den 1. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 1851