1868 / 85 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

14841

ra Schmitt zu Coblenz vermoöͤzge der ihr verliehenen Erbes In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte 1 6 gn allt der Firma J. Barthelmy fortgesetzt, dahier ist heutẽ auf Anmeldung eingetragen worden; das Awonnement betedagt . 2 8 welche sub Rr. 2624 des irmen - Registers in das Handels ˖ Register 1 Nr. i067 des Gesellschafts Registers. Die ndl gese l cht 1 bir. K 8 N 1 gli ch x ĩ Aue Pen- Auftaiten des n- und heute eingetragen worden ist. unter der , . Jaeger ei Söhne in Elberfeld, welche , n. z E [ 1 Evy Aus landes nehmen 2 an, Coblenz, den 30. März 1868. am 31. März 1 begonnen hat; die Gesellschafter sind; der * bien enge. ö . e, m, , de Anm ; n Der Secretair des Handelsgerichts, Kaufmann Jacob Jaeger und dessen beiden Sohne, die Kaufleute 2 ? Zaser. tra- n. Klöppel. Gustav und Jacob Hermann Jagger, alle in Elberfeld wohnen / w ischrn d. gricdrichz. u. Aan nie Conrad Kirch, Gutsbefizer n Vachargch, hatgangemgldzn deß dne . . ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Dre,, , , er daselbst Weinhandel treibe unter der Firma: Conrad Kirch, um lcich ird hierbei bemerlt / daß die Firma Hermann ge ge Herten ee ies , ö dandel· dtegister aeger in Elberfeld, deren alleiniger Inhaber vorgenannter 28 „ng eff gen W. Warn as 2 Nr 6 rg ih dh. 16 n , eres. Geselshhat fa r ; es Geselilschafts ˖ Registers. Die Gesellscha ö V , n. unter der Firma: Wwe. J. G. Budde et . in Elberfeld, , 1 ; welche am 1. Februgr 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind O

Die sub Nr. 150 des Firmen Reg. in das hiesige Handels Register bie Kaufhändlzrin Wittwe Johann Gottlieb Budde, Josephine

eingetragene Firma: Carxoling Koch ist in Folge Abmeldens der EClisabeth, geborne Pesch Und der Kaufmann Gussav Emil eide in Elberfeld wohnend, von denen jeder befugt

Inhaberin, welche nach Bonn verzogen, heute gelöscht worden. Rheinfeld, Eoblenz, den 31. März 1868 ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Erlöschen der von der

186

/ Der Secretair des Handelsgerichts, 3) Nr. 593 des Prokuren ˖ Registers. 14 Klöppel andels ˖ Commandit · Gesellschaft unter der Firma Broecker et B er li Mi ; ö 8 . ,, . ,, . ö. i nn, , dem Friedrich Broecker daselbst ertheilt ge⸗ 2 1, ittwoch, den 8. April ) Abends 1868 1 ranz de Blois zu Coblenz, ist am 18. v. Mets; gestorben und in r ö ; ö 16 Folge Melt ung der Pahelllgten die, sud RKr. iiJ. des Firmen. 9 . ,,, ir f ö , r ö l n n nge fn irn ge ese if sener gi. . rg een ge eur? in Elberfeld, am 31. März 183 . Se. Majestät der König haben Allergnä . er fer, gelöscht worden. 9 Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Schreiber er den nachbenannten Personen Orden zu verl egnadigst geruht, Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjeni . ̃ . . r sngdaus daselbst. Das Geschäft wird liquid z eihen, und zwar: enigen ö Die von derfelben in Ems mit, einer Zweigniederlassung in . s daßllestz ye n , ,. , den Rothen Adler-Orden dritter El e n n . een vorbehalten, welche dieselben 6 14 Coblenz betriebenen Geschäfte sind mit Aktiven und Passiven nebst e m , . , d,, mit der Schleife; en irgen einer Art benutzen wollen, und zu die . Irn, I r, ö. kenn enn z . n. i 36 är be ge nh en fon J n r n. 9 23. Rittergutsbesitzer und i Il diltesten Hauptmann . r a * , , kes , wee 4 zel ldet haben, d 5lsie die felben' in ciner zffenen ö. dations- Firma zu zeichnen.. 4 DE lsner von Gronow auf Kalinowitz im Kreise Groß⸗ d ] 9 ng der Copir-⸗Karten oder vorgängige Eintragung 141 g dr fg ö ,. ; lois Zentner fortsetzen und o) Nr. 18905 ö ö. , . an, ĩ bed danmi n en, ausgelegte Vuch gestattet. Der Eingan ö jeder von . 6 e g, . h diese gesfustost i . , . Inhaber der Kaufmann Ewald Richard ö. 4 n . 9 , ,, Klasse: unter dem , des neuen Museum 1 . . nadel 8⸗ 3 216m ; 1 ; ! —r j ; 9 . —ů⸗ ö ö chaf egisters heute in das Hau 6 ö ,, ,, isters. Hie gen dem ebengenannten penstonirten Kreis Einnehmer Pi wn n, 6 und dem I Die Sammlung der Handzeichnungen, Mi— 14 Coblenz, den J. April 1868. n . n . . . i, . bei den Königlichen Kronen-Or den dritter Klasse: ,, , evclude ist HJ Der Secrctair des Handelsgerichts, iheilt⸗ ne g t geb Dun dern ern, er, dem ien, von Duisburg, ersten Der r Df r . , , , , . Klöppel. Kerlen entf. April 186 beim Weslfaͤlijchen Train Bataillon Rt. 7 gie e e g. geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon- Die Handelsfrau Anna, . Wittwe von Johann Der Handelsgerichts ˖ Secretair den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: g⸗ ittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend 14 Leyen thäl alleinige Inhaberin der dafelbst mit einer Jwꝛignieder Mint. dem Kreisgerichts⸗Rath Jacob zu Halle a. S.; sowie . . eh g dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Ein lassung in Ricderlahnstẽin unter der Firma; . . . das Ritterkreuz des Königlichen Ha n,, 9 e, ien, e Ye den den gltctt e ge giesel bl nr turhin . , . er nc mier en, In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dem Mai ohenzollern: . nah elfen sta jeder W t . ä Cen fiechte, die Firma beizubehalten, übertragen habe; daß im die ehh iber nan, , Avril 1888 schmidt 0. . ustizrath a. D. von Arni m⸗Messer⸗ lichen e, , . i ,. , ,, . Uebrigen ihre Geschäfte liquidirk würden und daß 7 zum Zwecke die ˖ stnit habt 6 66 . . ö g am 8 . . zu Stolp. s. Dr,, ngst? n . ich an beiden Festtagen des H Achseln heel genannten Sobn zum Ptottzisteg wgre, reden, de enfant ,, l er fllt 6h n eihnachtsfestes e r, n, . Biese Prokurg ist acceptirt und heute unter Nr. 186 des Proku⸗ . 3a ef l c e . . in die ug ö. erfe . e Se. Majestät der Köni ö n R 1 ußtage und Himmelfahrtstage sind die König 1. ren ⸗FJtegisters in bas Handels- Register eingetragen worden; wogegen 3a . 1 ulgefeuhfh , 9. er . ö. omp./ Dem Obel Bau Rai önig haben Allergnädigst geruht: ichen Museen geschlossen. . die sub Nr. 171 ididem eingetragene den Kaufleuten Adolf Legen, 3. . 6 uͤgniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma als San * au⸗Rath Görz zu Wiesbaden den Charakter 6) Den Galerie⸗ Dienern, Portiers 2c. ist untersagt bei der 1. thal und Wilhelm geyent hal ertheilte Kollektiv. Prokura und die Y ur äh fag raturen. Registers. Die von der vorbezeig t . egierungs⸗Rath zu verleihen. Ausübung . Dienstpflicht irgend ein Geschenk an uinehmen 4 Firma Rr. 786 gelöscht wurden. . Wüns ls * Hestihsh aft uni gi rezir n ö or gehn en ö . Berlin, den 1. April 1868. zung ; 1 Wilhelm Leyenthal hat zugleich angemeldet, daß er die ihm ann scke ö 4 un er Wi . 3. H. ö . e mn: . ö General Direction der Königlichen M überlragene Handlung in Coblenz fortfeze unter. der Firmg Job ann h . ein Kaufmann Wilhelm stemper daselbst ertheilte 26 h, n. die Königin hat Allergnädigst geruht liglichen Museen. 1 Leyentkhal, welche heute sub Nr, Ihe des Firmen Registers in das Clien den 2. April 86 dem ann Bens Loewenstein zu Aachen 2 pff l . er nu gl Tig ien gr ik rden ö. . Der Handel sgerichts/ Secretair . Allerhöchst Jhres Hof⸗Li:feranten zu verleihen. J Finauz⸗ Ministertum. t . ö den her Gele e indess int e,, k . 1 t löppel. 1 1 isterium für Sandel, Ge ö , . J . . In das Handels. (Firmen ˖ Register des hiesigen Königl. Handels ˖ . k an henth gr ö Der Fruchthändler Hubert Mottet, in Fischeln wohn haft wurde gerichis ist heüte bei Rr. ; Firma G. A. Braß, in Rheydt, deren . Kriegs⸗Ministerinm. ; auf feine ÄAnmeldung als Inhaber der Firma. Hub. Mottet daselbst Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Braß daselbst war eingetra⸗ Dem Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Al ; . usman , eing . r Alexander Menne in All 14 heute sub Rr. 1611 in das Handels irmen⸗) Register des Königl. Jen worden: Diese Firma ist erloschen. Berlin ist die nachgesuchte ẽntlassung auß dem Stantbdien se 1. erhöchste Kabinets⸗Ordre vom 26. März 1868 . ,, cr dh eme f en. Gladbach, am 9 . . ae ee, ertheilt worden. 1. aatsdienste rfid r iessung der Reserven pro 1868 und die Ein efeld, den 31. März er Handelsgerichts Secretair ng der Re 6 e ö . Der Handelsgerichts · Secretair Scheidges. e le, Kreitz. Ministerium der geistlich g. l ; . a,. , , stehende Heer des ; . er. en, Unterrichts⸗ und Auf Grund des 8. 9 des B 4 In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Negister des hiesigen Königlichen . . Me dizina ö rund des 29 des Bundes gesetzes, betr ! ö Handelsgerichts wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute einge— Unter Nr. 132 des Firmen -R isters des hi Köͤnigli ö . ĩ Angelegenheiten. pflichtung n , n, . 9. kee k i n n , tragen: ) bei Nr. 374 daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Sand ö. . 3 h. F J egi 3. e bifsi zen 'öniglichen Der Kreis. Wundarzt des Kreises Inowraclaw, Dr. Paul Ich hierdurch über die Entlassung der Reserven pro 1868 1. Theod. Kreitz & Sohn zu Uerdingen in Folge Ablebens des frühern i gerichts . eu * ., a,, . 36 . . Georg Albert Winkler zu Kruschwitz, ist ö, i5 die Einstellung der Rekruten pro ss für das J. . Mitgesellschafters Theodor Kreitz aufgelsst worden und daß gemäß Seh n 6 , sr 'r daselbst verlebte Tabatfabr kant Phyfikus des Kreises Schubin ernannt wor ö. z reis des Norddeutschen Bundes oigendes. as stehende Heer . Vereinbarung zwischen den Erben und Rechtsnachfolgern dieses Ver. wis gie Der 5 ist durch Vert s der Wittwe Schil . arm mn IN) Die Entlassung der eserve ? ; H storbenen das Heschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den über⸗ if ben Toe g Lens? nf Hein ich Reuctö rag mt er R ö we Schilz B ö j emigen E n hellen fn den pro 1868 findet bei den⸗ I lebenden Gefellschafter Franz Kreitz, Kaufmann in Uerdingen wohn- al la af . . . . zn Neuerburg ug rien m n esuch⸗ Ordnung für die Königlichen Museen nf eilen, welche an den Herbstübungen . haft, uͤbergegangen ist; sodann b) ab Rr. 578 daß der besagte Franz * * . h e fe . Firma „Heinr. Neuerburg« für ) Die Sammlungen der Königlichen Museen nämiich: nehmen, am ersten, spätestens zweiten Tage ; nit. und Her Ka. Won wohnheim, Kbeodor Veh zun. eme ge e 9 9 re swizz, des Zi Registers einget die Gemglide Galerie, die Seuspturen Galerie, das ALntiquarium näch Beendigung der lebüngen, beziehnngbweise Zwecke der Frif hen des erwähnten Geschäftes am 1 d, M. eine wa, ere Firma ist su es Firmen Registers eingetragen im vorderen Museeng ebäude, die Sarhmlum 394 8 1 nach dem Wiederrintreffen in der Garnison, bei allen . Handelsgesellschaft unter der Firma: Kreitz & Beesen, mit dem Sitze Eier, den 31. Maͤrz 1868 AÄbgüsfe, die historische Sammlung der neuere gin * . übrigen Truppentheilen m ng e e Ti des * 3h ö J gi lege bis Serkctain l k H . * ö ; ; z Gen 2 14 . e ezi ; . ĩ . dene er,, e. JJ , g r, , , . Der Handelsgerichts ˖ Secretair Scheidges. Die zu Trier wohnende Handelsfrau Elisa Weidner Wittwe von , . die Sammlung der e n, Alterthümer 9 ö. . . . Ordre vom 31. Janugr v. J. be⸗ H Balthasat Scherr, hat das bis jetzt von ihr unten, der Firma Witt, uen Müseen gebäu de sind für den Besuch des Publikums er den ,, , , , , H Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts / Scherr ah ete end r ge hal ihrem großsährigen Sohne Carl geoͤffnet: Sonnäbends und Montags in den 6 Wint Kber den Etat eingestellten Mannschaften aus dem Bezirt Register unter Rr. 157 eingetragen daß 266 chen Au gust Herrn“ Stephan Bruno Scherr, Kaufmann, wohnhaft zu Trier, übertragen, monaten von 10 bis 3 Uhr, in den 6 So n . des 9. Armee Coiph sind, insoweit nicht inzw chen . . berg er, Maurermeister und Friedrich ilhe lim Knevels, Bau. welcher Bas Geschäft dafelbst für seine Rechnung unter der neuen 10 bis 4 Uhr; Sonntag bon 12 bis 2 n, , . Etat erfolgt ist, am allgen ine H techniker, beide in Barmen wohnend, am heutigen Tage eine Handels. Firnig »B. Scherr fortführen wird. ) Jedem anstandig ; kleid Uhr. Entlassungs · Termin zur Reserve zu enllaf gemeinen . Gesellschaft unter der Firma yHerrnberger & Knevels« mit dem Sitze Die Firmg „Witt. Scherra ist demgemäß sub Nr. 143 des Firmen⸗ rend e er —ᷣ3 elle eten ist an diesen Ta n wäh⸗ u den ad 1. angegebenen Terminen znr. . H in Barmen errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter kr Zeich. Registers gelöͤscht und die Firma »B. Scherr⸗ sub Nr. 838 eingetra⸗ aupt· Ei 2. unden der Eintritt, und war durch den der Artilleri 1 1 . . nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. gen worden. ß ngang des vorderen Wuseums von der swo⸗ llexie, den Pionieren und H Barmen, den 1. April 1865. Trier, den 31. März 186. Fen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kin⸗ 1 Hr anschaften zur , u . Der Handelsgerichts . Secretair Der Handelsgerichts · Secretair, 85 unter zehn Jahren gar nicht, nerwachsene aber nur in kruten in nachftehend bezeichneter ; Lie che Da rn. 265 . . d r, Die er r mn e, Mittwochß, Don nctstags und Freitags ist der tern zur Disposttion der Truppen . itass ü,,

*