M — ——— — —
.
—
— — — ——
1494
1) der Kaufmann Carl Heinrich Herrmann Voigt, h der Kaufmann Carl Franz Georg Voigt, beide zu Berlin, . ᷣ
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügun eingetragen: Der Kaufmann Carl Franz Georg Voigt ist aus der Han delsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl, einrich Herrmann Voigt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter *. keen irma fort. Vergl. Nr. 5228 des Firmen⸗
egisters). Unter Rr. 5228 des Firmen / Registers ist heut
der Kaufmann Earl Heinrich Herrmann Voigt zu Berlin
als Inhaber der Handlung * Gebr. Voig
t (jetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. 2) eingetragen.
. Nr. 3872 des Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige andlun h irma: Wilh. Logier's Buch und Kunsthandlung
ö Inhab (G. Radewald), und als deren Inhaber ö eh: und Kunsthändler Gustav Adolf Radewald zu erlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: . , ist durch Kauf auf den Buch und Kunsthändler Earl Eduard Plahn zu Berlin übergegangen / welcher es unter der Firma »Wilh. Logier ' Buch, u. Kunst . handlung (C. Plahn) * fortführt. (Vergl. Nr. 5 des Fir men · Registers). . Unter Nr. 339 des Firmen ⸗Registers ist heut der Buch und Kunsthändler Carl Eduard Plahn zu Berlin
als Inhaber der Handlung Wilh. Logier's ig u. Kunsthandlung
4. Plahn;. ljerziges Geschäftslotal: Friedrichsstr. 161)
eingetragen. 3 Die unter Nr. 82 des Firmen ⸗Negisters eingetragene hiesige
Firma: Otto Forste, nhaber: Kaufmann Otto . j . ist erloschen und zufolge heutiger Verfugung im Register geloͤscht.
— ——
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: if Wi & Würzbu
r (Herren ö . . jetziges Geschäftslokal: Schloßfreiheit 6 ( am 1. März 1868 errichteten offenen Handelsgeselischaft sind die
Kaufleute: 1) Julius Wolff, ) Eduard Würzburg beide zu Berlin. — ; Dies ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gexichts unter Nr. W289 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1434 des Gesellschafts ⸗Registers ist zufolge heutiger Verfugung eingetragen; 9 ie . des Kaufmanns Friedrich en, Matthes als Liquadgtor der ug . Handels ⸗Gesellschaft, Firma Moabiter Brodfabrik, Bampfmaͤhl und Schneide Mühle Matthes Haenel, ist erloschen.
Unter Nr. 1767 des Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die Kom⸗ mandit · Gesellschaft auf Actien Firma: Berliner Gmnibus⸗Gesellschaft: G. Busch, S. Rosenberg, vermerkt steht, ist zufolge heut iger Verfügung eingetragen. Sie Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien ist aufgelsst. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Kaufmann Gustav Busch, I der Kaufmann Sigfried Rosenberg, II der Freiherr Otto b. Gablenz, Ih der Kaufmann Michael Simonsohn, 5 der Bankier Magnus Herrmann, 6 der Buchhändler Carl Ludwig Leopold Anton Heymons, 7 der Kanzlei⸗Rath Dr. Georg Kurs, 8) der ga ann ranz Reschke / . . der Geheime Archiv⸗Rath Dr. Adolph Friedrich Riedel,
10 der Kammergerichts⸗Referendar a. D. Bernhard Rosenthal, 115 der Banquier Wilhelm August Securius, sämmtlich zu Berlin. ö.
Die Liquidations-Firma ist nur dann gülti gezeichnet, wenn entweder der Liquidator, Freiherr Anton von Gablenz und zivei an⸗ dere der Mit ⸗Liquidatoren oder der Liquidator Kaufmann Michael Simonsohn und zwei andere der Mit ⸗Liquidatoren der his he en nun als Liquidations⸗ Firma zu bezeichnenden Firma ihren Namen beigefügt haben.
Unter Nr. 1107 des Gesell “ Registers, woselbst, die zu St. Gallen mit einer Zweigniederlasung zu Berlin domizilirte Actien⸗ Gesellschaft, Firma: .
v Helvetia⸗,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Die dem Charles Richard Michelet zu Berlin für die hiesige Handlung: ; Louis David Meyer
ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 915 im Prokuren⸗Register geloͤscht. Berlin, den 6. April 1868. . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
zi Die unter Nr. 4618 des Firmen «-⸗Registers eingetragene hiesige irma Emil Wichards, . Inhaber: Kaufmann Emil Gustav Michgel Wichards, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöoͤscht.
Unter Nr. 5140 des Firmen ˖Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma: Thomas Zink, und als deren Inhaber
der Kaufmann und Vieh⸗Kommissionshändler . Johann Thomas Zink vermerkt steht, ist . heutiger Verfügung eingetragen: Die Kaufleute Earl Holschau und Johann Ludwig Carl , . beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Vieh ⸗Kommissionshändlers Johanna Thomas Zink als Handelsgefellschafter eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Thomas Zint . Handels ⸗Gesellschaft unter Nr. 2290 des Gesellschafts-⸗Registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Thomas Zink (lietziges Geschäftslokal: zandsbergerstr. 12) am 1. April 1868 errichteten offenen Handels ⸗Gesellschaft sind; 1) der Kaufmann und Vieh ⸗Kommis onshändler Johann Thomas Zink, Y der . Carl Holschau, 3) der Kaufmann Johann Ludwig Carl Hempel, . sämmtlich z erlin: Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts uuter Nr. T9Y0 eingetragen.
Die unter Nr. 1042 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handels ⸗Gesellschaft, Firma: n uin en nn. . . A. Goetsch C Co., ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter;
IJ) des Kaufmanns Albert August Leopold Wilhelm Goetsch, 2 . w 86 Goetsch, Johanne Marie Sophie uguste, geb. Hensche, aufgelöst. Die Handels -Gesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.
„Unter Nr. B9 des Gesellschasts ⸗ Registers, woselbst die hiesige Actien ˖ Gesellschaft, Firma: a r zand⸗ und Wasser ⸗Transport ⸗Versicherungs ⸗ Ge- ellschaft⸗ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; er Kaufmann 3 Philipp . aus der Direction aus- geschieden. An seine Stelle ist der isherige Stellvertreter der Direktoren, Kaufmann Adolph Emil Frentzel zu Berlin, in die Direction eingetreten. An Stelle des Letzteren ist der Kaufmann Jacob König in Berlin als Stellvertreter der Direktoren gewaͤhlt. Berlin, den 7. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— n —
Zum Secretair bezüglich der auf die Führung des Handel s⸗Re gisters sich beziehenden Geschäfte ist an Stelle des verstorbenen Secre⸗ iairs Meyer der Secretair Ehrhardt für das Geschäftsjahr 1868 bestellt.
Prenzlau, den 2. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann August Eduard Haarbrücker von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma Haarhrücker K Zimmermann betriebenes andelsgeschäft seinen bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Franz ugust Hagrbrücker von hier, als Gesellschafter aufgenommen und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt; die Prokura aber ist erloschen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 27. am 31. März d. J. die irma unter Nr. 1076 im Firmen-Negister und die Prokura unter tr. 151 im Prokuren ⸗Register gelöscht und die Firma unter Nr. 326 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden. Königsberg, den 1. April 1868. Königliches Kommerz - und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 6. ist am 6. April 1868 in unser Ne— gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 91 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Sraeger zu Langfuhr für die Dauer seiner Ehe mit Elise, geb. Retzlaff / durch gerichtlichen Vertrag vom 22. Februar 1868 die e , der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Das gesammte gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau soll den Charakter des Vorbehaltenen haben.
Danzig, den 6. April 1868.
Königliches Kommerz- und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.
In das hiesige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heute sub Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Christoph
2. April 1868
ö
1495
Benno Mertins hier vor Eingehung seiner Ehe mit Eleonore Meyer durch Vertrag vom 4. März 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Graudenz, den 3. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
a An Stelle des von hier versetzten Herrn Kanzleidirektors Dembeck wird während des Jahres 1868 der Herr Kreisgerichtssecretair Schapke bei der Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts ⸗Registers sich ir, Geschäfte mitwirken. trasburg in Westpreußen den 31. März 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
9 das Firmen ˖ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. der Kaufmann Bernhard Friedrich Wilhelm Rahm zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firina:; Fr. Wilh. Rahm, . . zufvige Verfügung voni 1. April 1868 am ten desselben onats. Stettin, den 6. April 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In das Firmen ⸗ Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. Zsl der Kaufmann Gtio Emil Hermann Hoffschild zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin,
Firma: Herm. Hoffschild,
eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 18686 am 6. desselben
Monats. ĩ Stettin, den 6. April 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
I. Bei der in dem Gesellschafts ˖ Register des e e Gerichts Nr. 78 eingetragenen Jirma Loeck et Kuck in Stettin ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts, heute Col. 4 vermerkt;
Die Handelsgesellschaft Loeck et Kuck ist am 31. März 1868 durch rr nr Uebereinkunft aufgelöst worden, die Activa und Passiva der Handlung sind auf die Handels gesellschaft Loeck et Putsch in Stettin übergegangen — und die Firma Loeck et Kuck erloschen.
II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Loeck et Putsch
am J1. April 1868 errichteten offenen Handels esellschaft sind:
I) der Kaufmann Ludwig August Julius Voeck zu Stettin, 27 der Kaufmann Carl August Puisch, ebenda. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Ge⸗
richts unter Nr. 305 zufolge Verfugung vom 4. April 1868 am
6. desselben Monats eingetragen. Stettin, den 6. April 1868. Königliches See und Handelsgericht.
Der Kaufmann Bernhard Lehmann zu Poln. Crone hat sein bisher unter Nr. 420 des Firmen ˖ Registers eingetragenes, unter der irma B. Lehmann in Poln. Crone betriebenes Geschäft hierher ver⸗ egt. Dies ist unter Nr. 446 des Firmen ⸗Negisters eingetragen am 4. April 1868 zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. romberg / den 4. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung / zu Gleiwitz. Die in dem Firmen ⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. M3 eingetragene Firma: »Joseph 666 ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. April 1868 am 3. desselben Monats. Zufolge Verfügung vom 31. Marz 1868 ist in unser Genossen⸗ schafis⸗Register eingetragen worden: Colonne 1: Nr. 2. ö ; Eolionne 2: Vorschußverein zu Liegnitz Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3: Liegnitz. . e , November 2 Colonne 4: Laut Gesellschafts vertrages vom 18 Mar i8sᷣ
(lol. J ff. des Beilagebandes M ist der Verein gegründet zum Betriebe eines Bankgeschaͤfts, Behufs egenseitiger be ff ng der im Gewerbe und Wirthschaft noͤthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, Stadtrath ohley, dem Kassirer, Kmufmann Mattheus, und dem Controieur, Kaufmann Adler. Die Bekanntmachungen werden im Liegnitzer Stadtblatt veröffentlicht. Sie er⸗ folgen ebenso wie sonstige Willenserklärungen des Vor- standes unter der Vereinsfirma und der Namensunter-⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. Das Mitglieder. Verzeichniß kann in unserem Prozeß ⸗Bureau ein ˖ gesesen werden. Liegnitz den 31. März 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
Register unter Nr. 595 eingetragen: der Kaufmann Claus Meyer zu Blankenese. Ort der Niederlassung: Blankenese. Firma: C. Meyer. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheiluna.
Zufolge Verfügung vom 36. v. M. ist heute in unser Firmen — Register unter Nr. 596 eingetragen:
der Kaufmann Carl August Heinrich Becker zu Blankenese. Ort der Niederlassung: irma: A. Becker. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lankenese.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute i ö Register unter Nr. 6 eingetragen: , , der inen Eduard Carl Ferdinand Löffelholz zu Docken⸗ . Ort der Niederlassung: Dockenhuden Firma: Ed. söfllnßz: ! Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen- Reagister unter Nr. 598 eingetragen: ö. 6 der Kaufmann Mathias Möller zu Blankenese, Ort der Niederlassung: Blankenese, Firma: M. Möller. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. M. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 599 eingetragen: der Kaufmann Dittmer Körner zu Wedel, Ort der Niederlassung: Wedel, Firma: D. Körner. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
der Kaufmann Johann 3 Harbeck zu Hollm. ollm.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen“ Register unter Nr. 60 eingetragen: der Kaufmann Carl Anton Christian Schlacke zu Blankenese. Ort der Niederlassung: Blankenese. Firma: C. Schlacke. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen ⸗ Register unter Nr. 60 eingetragen: der Kaufmann * Hinrich Brandt zu Nienstedten.
Ort der Niederlassung: Nienstedten. Firma: H. Brandt. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 603 eingetragen: der Kaufmann Jochim Hinrich Dittmer zu Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: 3. Dittmer. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mis. ist heute in unser Firmen- Regiser unter Nr. 604 eingetragen: der Kaufmann Wilken Heinsohn zu Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: W. Heinsohn. Altona, den 2. April 1868 ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. M. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 605 eingetragen. der Kaufmann Johann Dittmer von Helms zu Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: D. v. Helms. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge , vom 30. v. M. ist heute in unser Firmen ⸗ Register unter Nr. 6065 eingetragen: ; der Kaufmann Johann Albert Heinsohn zu Wedel. Ort der Niederlassung: Wedel. Firma: J. A. Heinsohn. Altona, den 2. April 1868. . Kaͤnigliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
Firma: 5 Bosse. Altona, den 2. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 608 eingetragen; der Kaufmann August Wilhelm Ludwig Tegge zu Blankenese, Ort der Niederlassung: Blankenese. Firma: W. Tegge. Altona, den 2. April 1863. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 30. v. Mts. ist heute in unser Firmen- Regisler unter Nr. 609 eingetragen: der Kaufmann Hans Bohn zu Blankenese,
1877 *