1868 / 87 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 4 . ö

1530

In das hiesige Handelsregister Fol. 43 zu der Firma: Casp. Friedr. Meyer, ist der Uebergang des Handelsgeschäfts des verstorbenen Kaufmanns Carl Ludewig Meyer hierselbst auf dessen Schwester Mariane Meyer allhier und die Bestellung des Ernst Adolph Friedrich Kroppenberg zum Prokuristen heute eingetragen worden.

Buxtehude, den 8. April 1868.

Königlich Preußisches Amtsgericht II.

In das hiesige Handels ⸗Register ist heute eingetragen auf Fol. 107

die Firma Wilhelm Visscher, und dabei vermerkt als Ort der Niederlassung Nordhorn, als Firmen⸗ Inhaber Wilhelm Gerhard Visscher zu Nordhorn. Neuenhaus, den 6. April 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht II.

3 der auf Folium 5 des hiesigen Handels- Registers eingetrage⸗ nen

irma . F. Wede Sohn⸗ ist bemerkt, daß seit 1. Oktober 1867 der Kaufmann Carl Hagedorn g a, Thron, Louise geb. Teiwes in Bremke, Inhaber dieser irma sind. Reinhausen, den 6. April 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht J.

In das hiesige Handels⸗Register Pag. 68 ist eingetragen die Firma: Wolff, Rohte C Lehmann; . d als Ort der Niederlassung derselben

. . Walsrode; als ö Ratz Will. 3. W ommerzien Rath Wilh. F. Wolff in Walsrode, Fabrikant C. F. Rohte in Walsrode und der Königliche , n. Rath Joseph Lehmann in Berlin; als Rechtsverhäͤltnisse: offene Handels Gesellschaft seit dem 5. April 1868 als Prokurist der Firma: Julius Cordes in Walsrode. Walsrode, den 8. April 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

In das hiesige Handelsregister ist pag. 5 zur Firma: Aug. Wol & Rohte eingetragen: Die Firma ist Ergen 3 ö ff Walsrode, den 8. April 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Heute ist auf den Antrag des Kaufmanns F. W. Rückard zu Wiesbaden als Jnhaber der Firma H. Schnitzler daselbst, in das Prokuren-Register für das Amt Wiesbaden Nr. 34 eingetragen wor- den, daß die dem Heinrich Schnitzler von Wiesbaden für die genannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Wiesbaden, den 8. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die sub Nr. 124 unseres Gesellschafts: Negisters bisher eingetra= ene . Quincke & Eiler in Iserlohn ist, nachdem der Kaufmann arl Eiler als 3 ausgetreten und der Kaufmann Carl

Quincke der alleinige Inhaber geblieben ist, zufolge Verfügung vom 4. ds. Mts, im Gesellschafts⸗Register gelöscht und im irn rn fee n, sub Nr. 213 unterm heutigen Tage wieder eingetragen worden. Iserlohn, den 6. April. 1868. Königliches Kreisgericht. Struckmann. leppel.

Bei der sub Nr. 51 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma R. v. Clausbruch in Hemer ist zufolge Verfügung . 3. .

unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der bisherige Inhaber

Rudolph von Clausbruch gestorben und die Firma durch Vertrag auf dessen Wittwe Franzisca, geborene Osterrieth, übergegangen ist. Iscrlohn, den * gi prik 1865. . Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 203 des hiesigen Handels“ (Gesellschafts ) Negisters, woselbst die Actiengesellschaft J ee n. Concordia, Cölnische , . in Cöln ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: daß in der ordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire der Gesellschaft vom 4. Mai 1867 an die Stelle des mit Tode abgegangenen Directionsmitgliedes Philipp Engels, bei Lebzeiten Kaufmann in Cöln, der in Cöln wohnende i en, Robert Peill als Mitglied der Direction erwählt worden ist.

Cöln, den 9. April 1868. t

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1720 eingetragen , der in 33 . Kaufmann Peter Schreiner, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hatszals Inhaber der Firma: »Peter Schreiner.

Cölnkden 9. April 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Unter Nr. 2532 des Firmen⸗Negisters wurde heute ein z d eg 8 etragen ö . Vogel, in Aachen , n. * 9 ) Un o X; 7 * z * Aachch, den phil 66 er Firma: Conrad Vogel führt.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

„Der Kaufmann Mathias Wilhelm Hubert Bleesen in Düren

. an . ene nm n, 28 Firma M. H. Bleesen,

was heute unter Nr. 2533 des Firmen ⸗Registers eingetragen word

ißt. Aachen, den s. Ap il qs . ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 730 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die Kaufhändlerinnen Julie Marichal und Caroline Marichgl, zu Nideggen wohnend, seit dem 9. März ecurr. eine Handelsgesellschaft unter der Firma:; Geschwister Marichgl führen, welche zu Ni— deggen ihren Sitz hat und von jeder der beiden Gesellschafterinnen ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 9. April 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Commissionair Hermann Fiebermann zu Aachen hat in Folge Begründung einer Handelsgesellschaft unter anderer Firma die für sein daselbst geführtes Handelsgeschäft benutzte Firma Hermann Fieber⸗ mann eingehen lassen, welche in Folge dessen unter Nr. 250 des Firmen⸗Registers geloss worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 731 des Gesellschafts⸗Registers einge. tragen, daß die Kaufleute Hermann ö und Nathan Fieber⸗ mann, beide zu Aachen wohnend, seit dem 1. d. M. eine Handels⸗

zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter ver⸗ treten werden kann. Aachen, den 9. April 1868. Königliches Handelsgerichts ˖⸗ Sekretariat.

Auf Anmeldung der Betheiligten über eine in der hierselbst unter der Firma R. Th. Wuppermann« bestehenden Kommandit-⸗Ge— sellschaft eingetretene Aenderung des Kommandit⸗Verhältnisses, hat die vorschriftsmäßige Eintragung in das hiesige Handels! (Gesellschafts ) Register unter der alten Nr. 666 heute stattgefunden.

Barmen, den 4. April 1868.

Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.

. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Bernhard Roth wurde auf seine Anmeldung als Inhaber der Firma: Bernh. Roth daselbst heute in das Handels- Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handels. gerichts sub Nr. 1612 eingetragen. Crefeld, i 6. April 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In ᷣas Handels -Register bei dem Königl. Handelsgericht ist heute auf Anmeldung eingetragen pod nl H gerichte dahier Nr. . iel. . . Firma H,. Linnert in Elber— eld, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Li t Elberfeld , den . Aprik 18633. Er tic Finn ert Ta sih fert. Oer Handels gi te. Secretair ink.

In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königl. Handels- r ist heute eingetragen worden sub 6 7 n l de Carl Arnold Lucas Erdelen, in Odenkirchen wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma C. Erdelen⸗Frey.

Gladbach, am 7. April 1868. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzleirath Kreiß.

In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Koöͤnigli Handelsgerichts ist heute eingetragen . sub r an, ; . delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Goebels in Gladbach. Gesell⸗ ¶ᷓ⸗ , , , ö. . ,, . . und Mühlenbesitzer

els und Daniel Go ; ,, ebe ie Gesellschaft hat begonnen

Gladbach, am 7. April 1868. Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. . ;

. . e , , n 5 n 30. April d. J. zum Verkauf des dem Maurermeister Reimann gehörigen Grundstücks Probsthof N h st Licitationstermin wird ar ehe bein , n,, Stolp, den 9. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö K . ö nin t machung. onkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft

ö 33 ö fein . ce ufß der . n

chen realisirbar gew 'senen Forderun ich niß in unserem Büreau ausliegt, , auf ö ö vor dem , . 1 g. .

. Herrn Kreisrichter i i d in der Johannisstraße angesetzt worden. onteniusn in unserm Lokale Liegnitz, den 31. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1218 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adolph Bau zu Ernsdorf

Städtisch ist der kaufmännische Konkurs ersff

lungseinstellung auf sche Konkurs eröffnet und der Tag der Za. 3 den 12. Ja

festgesetzt worden. ,

329 21. / Zum einstweiligen Verwalter der Masse i v. Einem hierselbst bestellt. Masse ist der Kaufmann Gustav

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 21. April 1868, Vormittags 12 Uhr vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Sun ö. 8. anbe⸗

raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal- tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen

Verwalters abzugeben.

oder anderen Sachen in Besitãz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Geieinschuldners haben von den in ihrem Befiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

gesellschaft unter der Firma H. & N. Fiebermann führen, welche

1531

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegensttinde bis zum 1. Mai 1868 einschließlich

Reichenbach, den 7. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

813 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Pr. med. Hermann Auerbach gehörige, bei Deutsch⸗ Rixdorf am Wege »Unter den Akazien« belegene im r, , m voñ Deutsch-Rixdorf, Teltower Kreises, Band Vl, Rr. , Blatt 257 verzeichnete Grundstück (zu einem Heilinstitut dem Bau nach bestimmt), gerichtlich geschätzt auf 8062 Thlr. 3 56 4 Pf / soll

den 6. September 1868, Vormittags 11 Uhr,

an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗

bietenden verkauft werden. ö Tage und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht . tlichen Realforderung aus den e g Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem . bei dem Gericht zu melden. Berlin, den 26. Februar 1868. . ͤ Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

lag Nothwendi ger Ver kau fe. ie den Erben des Aurel Maul gehörigen, im Kirchspiel Dar kehmen belegenen Grundstücke; . I) Kundszicken Nr. 7 mit 16 Morgen 1683 MIRuthen, abgeschätzt auf 3962 Thlr. 15 Sgr. 2) Kundszicken Nr. 20 mit 38 Morgen 7 Ruthen, abgeschätzt

auf 575 Thlr. ; 3) anne icken gr. 38 mit 99 Morgen 116 MRuthen, abgeschatzt

auf 1 Thlr. 4 3 . 39 mit 50 Morgen 24 MRuthen, abgeschäͤtzt

auf Thlr., sollen ͤ am 65. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem, Gericht zu melden.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1216 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung. Bütow, den 4. April 186868.

Der dem Doktor Gottfried August Hankel gehörige, im Hypetheken⸗ buch Vol. 14, Fol. 37 Rr, 3 verzeichnete ehemalige Gutsantheil Polczen Littr. B. gerichtlich geschätzt auf 7023 Thlr. 10 Sgr. soll

am 71. Oktober 1868, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 und k sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. , Der dem Aufenthalte nach unbekannte Julius Rudolph Pirch, resp. dessen Erben werden zu diesem Termine Bffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1219 Subhastati ons- Patent. Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 3. April 1868. , Der im Hypothekenbuche von Zarnglaff Band J. Seite 17 ein⸗ getragene Bauerhofsrest Nunnner 3 mit einem Areal von etwa 167 Morgen, taxirt auf 5200 Thaler, soll in unserem Gerichtsgebäude

ier, Terminszimmer Nr. 1, - . am * Oktober 1868, Vormittags 113 Uhr,

resubhastirt werden. Die wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchenden

Gläubiger haben sich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden. Taxe und neuester Hypothekenschein sind in unserem Büreau 1Va.

einzusehen.

m,, m me mmer, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

1232 ö. ͤ Line schöne Domaine in West⸗Galizien, an der nach Ungarn füh⸗

renden Kaiferstraße und an der neu konzessionirten Zweigbahn der Kaschau⸗Oderberger Bahn gelegen, ganz instruirt, mit bedeutendem

Waldkomplex und Wasserkraft, ist zu verkaufen. . ; Direkte da ahr. Uunkunft muͤndlich oder schriftlich durch J. H. in Prag Nr. 483. III. oder auch durch J. Salomon, Handels-

mann in Tarnow.

Bekanntm ach un g. Am Mittwoch, den 15. April o., Vormittags 9 Uhr, soll vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt 1 zum Köoͤniglichen

Außerdem sollen für fiskalische Rechnung folgende, nicht mehr kriegsbrauchbare Ausrüstungsstücke, als: ungarischer Sattelbock, 20 Vorderzeuge, 50 Futtersäcke von Drillich, 51 Freßbeutel von Drillich, 5 Woylachs, 22 Striegeln, . 51 Kartatschen gleichzeitig mitverkauft werden. Brandenburg, den 8. April 1863. gez. von Rauch, Oberst, Flügel ⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur des Brandenb. Kürassier⸗Regiments (K. N. J. v. R.) Nr. 6.

(1227 Bekanntmachung. Die Lieferung der gußeisernen Geländer ⸗Laternen ꝛc. zum Bau der kurzen und kangen Oderbrücke hierselbst soll im Wege der Submission vergeben werden. ö Die Spezial -Zeichnungen und Suhmissions Bedingungen liegen in der Dienerstube des Jiathhaufes zur Einsicht aus. Versiegelte ünd mit entsprechender Aufschrift versehene Submissionsofferten werden bis zum 1. Mai im Buͤreau VII., Elisabethstraße 13,6 2 Treppen hoch, angenommen. Breslau, den 5. April 1868.

Die Stadt⸗Bau ˖ Deputation.

reg S ubm ission. s sollen die zur Ausführung der Telegraphen-Linien resp. Lei- tungen von Minden über Bückeburg bis Rinteln und von Halberstadt bis Blankenburg erforderlichen Arbeiten, und zwar: a) das Zurichten der Telegraphenstangen b) das Äusheben der zur Aufstellung ber Stangen erforderlichen Löcher, das Vertheilen, Aufstellen, Richten und Einstampfen der Telegraphen⸗Stangen, sowie das etwa erforderliche Verankern und Verstrehen irn e) das Vertheilen und BVefestigen der Isolationsvorrichtungen an die Stangen, und q) die Vertheilung des Drahts, gen n. der Leitung resp. die Defe tigung des Drahts an die Isolatoren, im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen Erstatkung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, nach den resp. Linien getrennte Offerten unter der Aufschrift: ;

a) Submission auf Uebernahme von Telegraphen⸗Ausführungs ˖ Ar ˖ heiten bei der Telegraphenlinie Bückeburg ⸗Rinteln, ; b) Submission auf Uebernahme von Telegraphen ˖ Ausführungs⸗ Arbeiten bei der n nnn, Halberstadt. Blankenburg, bis zum 25. April er. Mittags 12 Uhr, an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, in deren Büreaus zur ge— dachten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. ;

Nachgebote, sowie später eingehende Offerten bleiben unberücksich= tigt. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden, welche ihre Qualification zu den betreffenden Arbeiten genügend nachweisen kön nen, wird vorbehalten, und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 7. April 1866.

Telegraphen ˖ Direction. Krampff.

123 Submission. . t Die zur Ausführung dreier, zusammen ca. 53 Meilen lan Telegraphenlinien von 9 1M) Wüstenbrand über Limbach nach Burgstädt, 2 Chemnitz nach Stollberg, ö 3 Oberlichtenau nach erforderlichen Arbeiten, alsz a) Zurichten der Telegraphen Stangen, 6. b) FTransportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, e) ö und Befestigen der Isolationsvorrichtungen, un d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahtes, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die näheren Vedingungen sind in der Registratur der Telegra⸗ phen-⸗Direction zu Dresden, sowie bei der Telegraphen, Station zu Themnitz zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der Telegraphen ˖ Direction zu Dresden auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. Unternehmer, welche ihre Qualification nachzuweisen im Stande sind werden aufgefordert, ihre Offerten ad a, h und e pro Strück ad ro Meile unter der Äufschrift: »Submission auf Arbeiten für die elegraphen Linien Wüstenbrand = Burgstaedt, Chemnitz Stollberg und Oberlichtenau— Frankenberg bis zum 17. d. M. versiegelt und ortofrei an die Telegraphen ˖ Direction zu Dresden einzusenden, wo— . am gedachten Tage, Vormittags 1 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfin⸗ den soll. . . . gha eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Subnmüttenten bleiben bis zum 28. d. Mts. an ihre Offerten

gebunden. ; Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.

Dresden, den 9. April 1868. J Bundes⸗Telegraphen⸗Direction.

Dienst nicht mehr geeignetes Kavallerie ⸗Reitpferd, unter den geseßlichen Bedingungen öffentlich versteigert werden.

Ludewig.