1544
Bank- und Industrie - Aetien.
Div. pro ( ðbb id
Berl. Cassen - V. 12 3 14. 162 B do. Hand. -G. . 8 111 u. 7. 116 ba Pferdeb.. . 1Iu1 1. 47 B o.
1515 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag, den 14. April
Eisenbahn · Prioritats - Aetien und Obligationen.
dds nacher V Fm. sT siiũn ißũßor de do. V. Em. . 4 1/1u. 7. 837 B Magdeburg-Halberstidter 1 4ulo96 ven 1865. ;
Fendi und Staats-Papiere.
Freie Tine i T u. 16 Bor br ö von 1859 I u. 7 1038 br
; 4.55 53 bz v. 1854, 55) 7 . 32.
M 88.
v. 1850, 52 von 1853 do. von 1862 gtaata - Schuldscheine Fr. Anl. 18553 100 Th. Hens. Pr. Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schld v. Oder -Deiehb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do: do. Schldv.d. Berl. Kaufm. Kur- a. Neumark. do. Ostpreussisehe . .. do. do. Pommersche .... do. Posensche
xx
Pfandbriefe.
24/6 u. 12 do.
Schlesische do. Lit. A. do. neue. . Westpreussische. do.
do. neue do. do. Kur- u Neumärk. Pommersche Posensche Preussis che Rhein. u. Westph. Sã chsische
32111
w 2 D — 2 2 8 ex
5
8e. . Ra
* = d e ,
Rentenbriefe.
Badische Anl. de 1866 do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig. ...
Bayer. St A. de 1859 do. Prämien- Anl.. J
Braunsch. Anl. de 18656 5 11.
Dess. St. -Präm. Anl. 35
Hamb. Pr. A. de 18663
Lübecker Präm. - Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. iI Rthl.Pr.A.
31 12u. 30 6. pr. Stüek
Oesterr. Metassiques . 5 verschieden do. National- Anl. . . do. 250 FI. 1854... do. Credit. 100. 1858 do. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber- Anleihe.
Italienische Rente. ..
Rumãnier
Russ. - Engl. Anleihe. do. do. de 18652
Egl. Stücke ĩ86
H— n Wwrß Engl. Anleihe. . 3 Pr. Anl. de 18645 do. de 18665 5. Anl. Stiegl. 5 6. do. 5 . 9. Anl. Engl. St 5 do. Holl. - 65 Bodenkredit ... 5 . Nieolai · Obligat. 4 Russ. Poln. Schatz.. 4 do. do. Heine 4 Poln. Esandb. III. Em.
do. Liquid. 4 1/6. u. M12. 51 ba C de. geri. A. 1300 Fi.5 IM. u. 1Mgi do. Fart. Ob. 15 , ; ö ö *
o. Amerik. rückr. 18826 16. u. 11.761276 b
s bo; bꝛ [47b6 st. 16 E etw 478 a
u. 19. 83 u. 1 / i 1. 8375283 bꝛ u. 110. 865 B
d 85 6G
o.
u. M1. 527 G
u. 1s7. 109 bꝛ p. io ba e
do. 22 6.u. 22/1262 b
Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. ITettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com.. . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ..... ... G. B. Schust. u. C. Gothaer Tettel. Hannöversche .. n. , . übner). . — 9 do. A. I. Preuas. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F. -Ver. -G. AMagdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. - A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posiner Prov.. Pre unsische B.. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker d,. Schles. B. -V. .. Thüringer Vereinsb. Hbg.. Weimarische ... 47
2 ro
28 C α—ò—nQc[gco 8 28
—— i 831 FI g- s S — —
21 11I1IIIISMÆIIRIII S*
w 2
22 h. 53111
1X6 *
Dll **
—— 8 — 8 6 — — — *
e
. 895 B
o. 114 6
de. T7353 G
do. 1085 B
11 u. 7. 883 ba B 111. 675 bz G 0 2 bꝛ 114. 160 etw ba do.
114 ba 1373 bꝛ
LPR ketw bꝛB PO bz etw bꝛ 99z br 916
BSöz B 1168 etw bꝛ 106Eetw bB
112 E Ol etw br 915 B 926 ba
Eisenbahn - Prioritâts - Actien u. Obligationen.
e G Pbberschi. Lit. A. ......
do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Niederschl. Märk. IJ. Serie. de. Il. Ser. à 623 Lhle. . do. Oblig. I. u. II. Ser. . do. Ill. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb. .
do. do. do.
v. St. garant 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... de. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. - Cr. -K. Gld. I. Ser. do. Il. Ser. do. III. Ser. Schleswig- Holsteiner Stargard- Posen do. do. Thüringer do. do.
I. Ser. 3 . l dir, .
III. Em. IV. Em.
do. do.
K C C C t 8 —
82
8 N
x o
Belg. ObJ. J. de FEst. ... do. Samb. u. Meuse Fünfkirehen-Bares
Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czerno witz
TDecrer pi scsd T FEM. do. Il. Em. do. III. Em. Anachen-Nastrichter do. do. z Bergisek- Hark. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. IV. Serie V. Serie ö VI. Serie do. Diisseld.- Elbf. Priorit. do. Il. Serie . Dortmund- Soest.. do. do. Il. Serie Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin-Hamburger ...... do. II. Em. B · Potsd.· Nagd.Lit.A.u.B. gö, Lit. 0. Berlin- Stettiner I. Serie. do. Il. Seri. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid. -Freib. . Cõln- Crefelder Cõöln- Hin dener
86 7
& r
.
Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Südõstl. Bahn (Lomb.) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. Jeler-Woronesch
Kursk-Kie vr
Mosco - Rjasan
Poti- Tissis Riga-Dünaburger. ... . . ... kj isan- Koslovr Schuia-Ivanovo Warschau- Terespol
dito kleine.
Geld-Sorten und Banknoten.
Frie drichsdꝰ or Gold- Kronen Louisd'ꝰ or Dueaten .. ...... So vereigns Napoleonsdꝰ or Imperials Dollars ......
. Banknoten o. Fremde kleine
Russische Banknoten
29 Thlr. Zinafusa der Preuss. Bank
Imperials p. K
einlösb. Leipziger ..
Oesterreichische Banknoten...
87 rn b
Silber in Barren n. Sort. d Pfd. fein. Bank.: 25 8 2
gr. für Wechsel für Lombard 43 pCt. 6
Redaction und Rendantur: S chwieg er.
Verla, Oruc und Verlag der Rönns ĩ = ickerei * a ichen . Ober · Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete unverehelichte Meseck ist die erichtliche Haft wegen Diebstahls aus S§. 215 seq. des Strafgesetz⸗ ben beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können, weil die Meseck in ihrer bisherigen Wohnung, dem n ⸗Stift am Plötzensee, und auch sonst hier nicht aufzu⸗ nden ist.
Ein . welcher von dem Aufenthalte der Meseck Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. .
lezen werden alle Civil und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Meseck zu achten, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Gefängniß⸗ , des unterzeichneten Gerichts, Hausvoigtei ⸗ Platz 14, abzu⸗ liefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 7. April 1868. .
Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Signalement.
Die unverehelichte Bertha Johanna Wilhelmine Meseck ist 20 Jahre alt, am 16. April 1848 in Bütow hei Stolpe geboren, evangelischer Religion, hat blonde Haare, breite Gesichtsbildung, ist robuster Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Etwas Näheres kann nicht angegeben werden. .
Bekleidung. ;
Mantel, schwarzes Kleid, lila Schürze, schwarz und weiß karrirtes
Tuch, schwarze Schuhe. Steckhbrief.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Lübben, Den 9. April 1868.
Die unverehelichte Anna Dorothea (Elisabeth) Burr⸗ mann aus Dobberbus, später zu Beeskoiv, 21 Jahre alt, soll wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Rückfalle verhaftet werden; sie ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Steckhh rief. .
Der unten naher bezeichnete Tischlergeselle Johann Brüchert aus Kl. Küdde bei Neustettin soll wegen Diebstahls zur Untersuchung gezogen werden. Derselbe hat am 30. v. Mis. seine Arbeitsstelle zu Altföorst unter Zurücklassung seines Passes heimlich verlassen und ist sein jetziger Aufenthaltsort unbekannt. Seit seiner Entfernung ver⸗ mißt der Tischlermeister Friedrich Wnye zu Altforst, bei welchem er in Arbeit stand, eine silberne Ankeruhr mit goldenem Rand und einer Haarkette mit goldenen Gliedern und vergoldetem Schlüssel., Es wird ersucht, auf den Brüchert zu achten, ihn im Betretungsfalle festzuneh⸗ men und mich davon zu benachrichtigen.
Sorau, den 7. April 1868.
Der Staats ˖ Anwalt. ;
Signalement: Der 21. Brüchert ist am 25. März 1832 zu Kl. Küdde geboren, 50 3“ groß, hat blondes Haar, blonde Augen- ger, blaue Augen, blonden Bart, ovales Gesicht und ist mittlerer
estalt.
Steckbrief.
Die Ehefrau des Schneidergesellen August Eduard Gehrke, Maria Mag daleng Margaretha, geb. Augessen, aus Broacker, gi ogthum Schleswig, gebürtig, 40 Jahre alt, gegen welche wegen e, der Kuppelei die Voruntersuͤchung eingeleitet ist, hat am
d. M. mit ihrem Ehemanne sich von hier heimlich entfernt, ohne
daß ö. ermittelt werden können, wohin sie sich begeben. 8 werden daher alle Civil und Militair⸗Behörden des In ⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf die Ehefrau Gehrke Acht zu haben, e im Betretungsfalle festzunehmen und an den Schließer Hansohm m Gefängniß auf dem Markte hierselbst abliefern zu lassen. Wir versichern die sofoitige Erstattung der entstehenden Auslagen und den hr ien Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ rigkeit. ugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalte der Ehefrau Gehrke Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei⸗Behoörde unverzüglich Mittheilung zu machen. . Ein Signalement kann nicht gegeben werden, doch wird bemerkt, daß die Angeschuldigte mit dänischem Accent spricht. Kiel, den 11. April 1868. . Königliches Kreisgericht. Untersuchungsrichter.
Steckbrief s - Er ledigung. Der hinter dem Maurergesellen Hermann Hanke aus Schlawe unterm 17. März er. erlassene Steckbrief ist erledigt. Schlawe, den 7. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firma:
Steckbrief s⸗ Erledigung.
Der unter den 11. Dezember 1867 hinter die unverehelichte Clara Petri aus Triebel von uns erlassene Steckbrief wird als er— ledigt zurückgenommen.
Sorau, den 2 April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9 9 ö Firmen ˖‚Register des unterzeichneten Gerichts ist unter . der Königliche Landrath Julius Eduard von Poncet zu e , Ort der Niederlassung: Friedrichshain mit einer Zweignieder⸗ . lassung in Berlin, hiesiges Geschäftslokal; Kommandantenstr. 77 78, rng Wh e isth Glashüttenwerke zu Friedrichshain un erni zufolge heutiger Vei fügung eingetragen.
Die unter Nr. 2171 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige
S. Loewenthal, Inhaber Kaufmann Sinion Loewenthal, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
a 3. Nr. II151 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige ndlung das Koͤnigliche Hof-Lieferungs⸗ und erstes Meubles.Magazin der vereinigten Meister des Tischlergewerks von Seltzam & Co. und als deren Inhaber: L der Tischlermeister Friedrich Wilhelm 6 Seltzam, 2 der Tischlermeister Georg Friedrich Daniel Glfe, 3) der Tischlermeister Christian Heinrich Hermann Lipke, sämmtlich zu Berlin, ehen ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; er Tischlermeister Christian Heinrich Hermann Lipke ist aus der . ausgeschieden. . . . der Gesellschaft ist jeder der Gesellschaf⸗ er befugt. Berlin, den 9. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
vermerkt
In unserem Genossenschafts-⸗Register ist folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: a2 r. 2.
Firmg der Genossenschaft:
k zu Guben, eingetragene Genossenschaft. Sit der Genossenschaft:
Guben. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1868 geschlossen.
2 Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Credit und die Anregung zum Spaaren.
3) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a) der Kaufmann Carl Liersch zu Guben,
bj der Kaufmann Eduard Schulz zu Guben,
c) der Kaufmann Carl Ferdinand König zu Guben, d) der Buchbindermeister August Thiele zu Guben.
Organe des Vereins sind außer diesen Vorstandsmitgliedern der Verwaltungsrath und die General⸗Versammlung.
5) Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen; rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern; die Einladung zu den , , , ae sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor⸗ ißende des Verwaltungsraths mit der Zeichnung; Der Verwaltungsrath de . zu Guben. Vorsitzender.
7) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen dient das in Guben erscheinende Wochenblatt und der Fortschritt, falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Ge—⸗ nehmigung des Verwaltungsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
8) Die Einladung zur General⸗Versammlung erfolgt durch ein malige Einrückung in das Gubener Wochenblatt und den Fortschritt und muß die betreffende Nummer eines dieser
1984