1518
, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; . rl CEhristian Rudolph Mejer zu Wandsbeck, h . 6. 3 Johann August Schultz zu Marienthal. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1868. Altona, den 8. April 1868, . Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen Regisler unter Nr. 662 eingetragen; der Kaufmann Asmus Nielsen, Ort der Niederlassung: Reinfeld, nn. . e ,,. ltona, den 8. Apri . kenn kurs Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung an 3. d. M. ist heute in unser Firmen egister unter Nr. 663 eingetragen 466 der Kaufmann Johannes Hinrich Schwardt. Ort der Niederlassung: Reinfeld. Firma: J. H. Schwardt.
tona, den B. April 1868. ͤ . dri gl rn Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge e n ,. . 5. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ : Nr. eingetragen: — . 1 hre nnch Nicolaus Waldt. Ort der Niederlassung: Zarpen. 3 8 e os Altona, den 8. Apri t — 3 din fh Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge en n . 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ ister unter Nr. eingetragen: . . n Kaufmann gr rer Claus Christian Bandholtz, Ort der Niederlassung: Reinfeld, ; . —h ö 9 . Illtona, den 8. Apri . . den hngiich es Kreͤgericht. J. Abtheilung.
—
ufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Regisler unter Nr. 666 eingetragen der Kaufmann Johann Peter Ehlers. Ort der Niederlassung: Eidelstedt. Altencd end In n ie ona den 8. Apri . den zn ges Reeisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 667 eingetragen: . der Kaufmann Jacob Tobias. Ort der Niederlassung: Blankenese. irn en ref ez Altona, den 8. Apri . . delzniglthes Kreizgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 668 eingetragen: der Kaufmann Peter ÄAugust Conrad Schotte, Ort der Niederlassung: Ahrensburg. Auth ene, e g sltsg3. ona, den 8. Apri den geaigh kr eresgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Dearfügeng vom JT. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 669 eingetragen; . der Kaufmann Carl Christian Rudolph Meijer. Ort der Niederlassung: Hinschenfelde. Autẽ en e . elf 1g ona, den 8. Apri ; ; . genie . Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 670 eingetragen:— der Kaufmann Georg Friedrich Puls. Ort der Niederlassung: Ahrensburg. lt ö 9 dy Hul ona, den 8. Apri ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Georg Heinrich Rehder aus Altona hat für sein iersc hf a der dre g g e der hestehendes und unter Nr. 14 8 Firmen ⸗Registers eingetragenes Geschäft den Herrn Georg Christian Rehder hierselbst zum Profuristen bestellt. Dies ist heute zufolge Ver · fügung vom 4. d. Mts. in unser Prokuren ⸗Register unter Rr. 60 ein⸗ getrec f, gg, den 8. April 196 ona, den 8. Apri H
l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 35 die Firma: C. 5 Eigäkark zu Atzbüll und als deren In⸗ haber der Kaufmannn Claus Friedrich Engelhardt zu Atzbüll, Kirch⸗ 2 Esgrus, zufolge Verfügung vom 5. April 1868 heut eingetragen worden. Flensburg, den 7. April 1868. — KLönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
vom 6. April 1868 ist am 8. s. M. bei der sub Nr. 33 in unser Gesellschasts NRegister eingetragenen Firma Dol · , n Burmeister in Rendsburg folgende Veränderung eingetragen worden:
Zufolge n,.
ᷣ llschaft ist durch den Tod des Kaufmanns H. G. Bur Tin er g fg n in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Hen geh. Gesellschafter Kaufniann Ferdinand Döoͤlling in Rendsburg bestellt worden. Itzehoe . 11. April 1868. ᷓ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. der Kaufmann B. Blank, jetzt zu Oldendorf, sein Handels. ,. aufgegeben hat, so ist die auf Fol. 54 eingetragene
ihr B. Blanka im hiesigen Handels⸗Register gelöscht worden.
2 den 5. April 1868. . ; Alfelzhelhib en hes Amtsgericht. Abtheilung l
In das hiesige Handels ⸗-Register ist heute eingetragen: ol. 60:
Firma: H. Overlach u. Buhmann): (8nd Firma ist erloschen. Fol. 75:
Firma: Hermann Overlach, ö Srt der Riederlassung: Gr. Schwülper, Firmen Inhaber: Kaufmann Hermann Overlach in Braun=
. Kaufmann Rudolph Roelecke in Braunschweig.
n. 2. April 1865, . Silbe ing ' d e Uimtsgericht. Abtheilung nn Zu der auf Fol, 7 des gi n net. des unterzeichneten Ge- richts eingetragenen Firma »F. Mejer zu Abbensen« ist am . Tage bemerkt, daß die Firma durch Aufgabe des Geschäfts von Seiten des Inhabers . Hr ö J Königliches Amtsgericht.
Anzeige vom 27. März 1868 ist Edmund Fuchs dahier Mit. berech! . Nr. 15 des . eingetragenen Firma: Adolph Fuchs« dahier geworden; ; Rö am 1. April 1868.
alkalden, am 7. April 1868. Schmalkaldes erlich r zg ce chi. Deputation.
—
Anzeige vom 27. März 1868 ist Edmund Fuchs dahier pilneg ö Nr. 16 des Handels- Registers eingetragenen Firmg: „Salomo Ehristoph. Merkel⸗ dahier geworden.
Eingetragen am 1. April 1868. Schmalkalden, am 7. April 1868. . Königliche ,,, J nter Nr. 106 unseres Firmen Registers, woselbst der Kaufmann gerd! Boedts zu el nb, als Inhaber des daselbst unter der . »Gerh. Boedts. bestehenden Geschäfts vermerkt steht, ist heute des eingetragen; gen Pr Fire ist durch Testament auf die Wittwe Kaufmann Gerhard Boedts, Josephine, geborene Scriba, zu Plettenberg übergegangen, welche die Firma Gerhard Boedts zeichnet. Lüdenscheid, den 3. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Re“ gister unter Nr. 1721 eingetragen worden der in Coln wohnende Kauf mann Earl Faller, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; »EC. Faller.
Cöln den 11. April 1868. ,
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Johann Joseph Decker in Cöln seine daselbst unter der Firma: »A. Geist K Cie. n geführte Spinnerei und Wollenwaarenfabrik nebst dieser rn seinen drei Söhnen Anton Franz Decker, Martin Hubert ecker und. Franz Hubert Decker, alle Kaufleute in Cöln, am 1. Februar d. J. übertra⸗ gen hat, und daß diese das übernommene Geschäft seit jenem Tage am hiesigen Platze unter der bisherigen Firma: »A. Geist & Cie. in Gesellschaft fortführen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Negister unter Nr. So3 eingetragen, und der wähnter Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 21 des Firmen Registers vermerkt worden. U ö
Cöln, den 11. April 1868. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 85 des hiesigen Handels. ,. Registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der
irma: Agrippina, Seer, Fluß- und Landtrans port— Versicherungs-⸗Gesellschaft« in Cöln vermerkt steht, eingetra—= gen worden: daß in der am 19. März d. J. stattgefundenen gewöhn⸗ lichen General-Versammlung der Actlonasre der Gesellschaft an die Stelle des mit Tod abgegangenen bisherigen Vorstands Mitgliede . Camphausen, der in Eöln wohnende Banquier Edugrd
reiherr von Oppenheim, zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden ist.
Cöln, den 11. April 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Nicolaus Altenhofen, Kaufmann in Coblenz, hat auge— meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Nic Ältenhofen, weiche heute süd Rr, 2627 des Firmen-Reg. in dak Handels ⸗Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 7. April 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
bergang vorer⸗
1549
Friedrich Melsbach zu Sobernheim hat angemeldet, daß er daselbst eine Papierwaaren und Cartonage-⸗Fabrik, verbunden mit Lithographie und Druckerei, betreibe, unter der Firma: Fr. Mels—⸗ bach welche heute sub Nr. 2628 des Firmen ⸗Reg. in das Handels Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 9. April 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die sub Nr. 321 des Gesellschafts⸗-Registers in das hiesige Han- dels⸗Register eingetragene Firma: »M. Löb u. Cie.“ 66 ist in Folge Anmeldung der beiden Inhaber Moses Löb und David Wol an e ggf worden, nachdem am 10. d. M. ihre Gesellschaft si aufge hat.
Es wurde ferner die unter Nr. 2527 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragene Firma: Marcus Löbe zu Kirn, in Folge Abmeldens ihres Inhabers Marcus Löb gelöscht.
Dagegen wurde sub Nr. 389 des Gesellschafts⸗Registers ein getragen die seit dem 10. d. Mis. zu Kirn unter der Firma: »Ge— brüder Löb u. Compagnie bestehende offene Handelsgesellschaft; Theil haber derselben sind die ebendaselbst wohnenden Kaufleute Moses Löb, David Wolff und Marcus Löb, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 11. April 1868.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Am 23. Februar l. J. hat sich ein Verein unter der Firma » Con- sum Verein der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm Geislautern⸗ eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Ensdorf und zu dem
wecke gebildet, ' n, ,,, , . aller Art, insbesondere ebensmittel von guter Qualikät durch Ankauf in größeren Mengen fh beschaffen und nach richtigem Maß und Gewicht zu möglichst bil- e r rn an seine Mitglieder gegen baar, oder auf Kredit zu verabfolgen.
Alle Mitglieder, deren Namen im hiesigen Sekretarigte eingesehen werden können, sind für Erfüllung sämmtlicher, vom Vereine ordnungs⸗ mäßig eingegangenen Verpflichtungen, insoweit das Vereinsvermögen dazu nicht ausreicht, solidarisch mit ihrem ganzen Vermögen haftbar, wobei es ncht i ist, ob die Verpflichtungen bereits vor dem Ein⸗ tritt einzelner Mitglieder bestanden haben, oder während ihrer Mit- gliedschaft entstanden sir. ö
Zum Vorstande sind bis zum 30. Juni 1869 gewählt:
1) i n hror Bernhard Maaß, zu Saarlouis wohnend, als irektor
2) BVerggeschworner August Heinz, zu Ensdorf wohnend, als Stell- vertreter des Direktors,
3) Schichtmeister Anton Falck, daselbst, als Rendant,
4 rte ger Georg Hoos, zu Schwalbach wohnend, als Bei⸗ iter,
5) Fahrsteiger Jacob Müller, zu Geislautern wohnend, als Bei—
er. Der Vorstand unterzeichnet für den Verein, indem der Direktor
oder dessen Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied der ö. des Vereins ihre Unterschriften beisetzen. In gleicher Form erfolgen die Bekanntmachungen, zu deren Veröffentlichung die Saarbrücker fer nnn 6. St. Johanner Zeitung und die Saarlouiser Zeitung be— immt sind. z Die Anmeldung ist unter Nr. 14 des Genossenschafts ⸗Registers eingetragen. . Saarbrücken, am 4. April 1868. Der Landgerichts ⸗Secretair Binger.
Am 24. März l. J. hat sich ein Verein unter der Firma: Wallerfanger Consum Verein, eingetragene Genossenschafta ge⸗ bildet und seinen Sitz in Wallerfangen genommen. Der Zweck dieß Vereins besteht darin, Lebensmittel und Bedürfnisse aller Art einzu⸗ kaufen und dieselben an die Mitglieder zu verkaufen und letzteren aus dem Gewinne n. zu verschaffen. ;
Sämmtliche Mitglieder des Vereins deren Namen im hiesigen Sekretariate eingesehen werden können, haften solidarisch mit ihrem anzen Vermögen für alle Verbindlichkeiten des Vereins, insofern das ö. des letzteren zur Deckung derselben nicht ausreicht.
Zum Vorstand sind bis Schluß 1868 gewählt:
1 ö Nikolaus Schweitzer, zu Wallerfangen, als Di— rektor, 2 1 Nikolaus Hetzler, daselbst, als Stellvertreter des irektors, 3 i, n . Wilhelm Baring, daselbst, als Beisitzer, 4 Themiter Carl Oechsner, daselhst, als Beisitzer. ;
Die Fin ung für den Verein geschieht durch den Vorstand, in- dem der Direktor und sein Stellvertreter, oder einer dieser Beiden und ein Beisitzer der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen.
n der nämlichen Form erfolgen die Bekanntmachungen, zu deren
Veröffentlichung das in Saarlouis erscheinende Journal bestimmt ist.
Die Eintragung der Sache erfolgte unter Nr. 15 des Genossen⸗ schafts · Registers. Saarbrücken, am 8. April 1868. . Der Landgerichts ⸗ Secretair Binger.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1241 . ö. 3. e lam a. . onturs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Pr. Holland. Pr. Holland, den 9. April 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirschfeld hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein— stellung auf den 21. Janugr 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Nitschmann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 33 Aprit iss, Vormittags 11 uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Meyländer im Audienz zimmer anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an— deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Wai 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand ⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Pr. Holland, den 9. April 1868.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
(1242
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Wilhelm Walbrach zu Michelau werden alle diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
. bis zum 11. Maid. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur in der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 25. Mai d. IJ, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Pospieszyt, im Verhandlungs- ö Nr. J des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung ieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmaͤch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Goerigk, Kallenbach und von Ziehlberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
w W.Pr, den 8. April 1868.
önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1240 Konkurs- Erösffnung.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Neustettin, den 11. April 1868, , ,. 5 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns August Butzke zu Neustettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 11. April 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Küchendahl bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. April d. J., Vormittags 103 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezynski, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ,,,. Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißtz oder Gewahrsam hahen, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver ⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 20. Mai d. J. ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 20. Mai d. J. einschließlich — bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten