1868 / 88 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1550

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ spe 8 n nn, 27. Mai er,, Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord erden. ,, ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Juli. d. J. ein schließlich . festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. M1 / vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum een e in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer er Fristen anmelden werden. ö .

) 5. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und ö den Akten anzeigen. Den . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ˖ anwalte Justiz Rath Henschel und Scheuneniann hier und Herr in Bärwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1243 l j dem Konkurse über den Nachlaß des zu Schkeudißt verstorbe—

nen Fabrikanten Friedrich August Gerhard Niecks ist der Gerichts- Tuch i n in Schkeuditz zuni definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Merseburg am 7. April 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1239 . l h dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Landmann zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf . . den 30. April er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins Zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben' weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson-⸗ derungsrecht in Anspruch ö wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den klord berechtigen. Nauniburg, den 2. April 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Ru dloff. .

1236 l Jlag dem die Actien⸗Gesellschaft »Gehrdener Actien⸗Bier⸗Brauerei

zu Gehrden bei Hannover« durch ibren Direktor, Kaufmann Franz Schrader in Hannover, die Unzulänglichkeit ihres Vermögens, ange⸗ zeigt und damit das Gesuch um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Versuch einer gütlichen Vereinbarung verbunden hat, ist derselben das Verfügungsrecht einstweilen entzogen und neben Sistirung der anhängigen n und Anordnung der Aufnahme eines Inventars, wie sonstiger icherungsmaßregeln der Obergerichts Anwalt von Engelbrechten in Hannover zum einstweiligen Kurator bestellt, auch Anmeldungstermin auf Freitag, den 15. Maid. J. / Vormittags 10 Uhr angesetzt, in welchem alle Gläubiger der Convocantin ihre Ansprüche so gewiß anzumelden und durch orlegung der sie begründenden Ur⸗- kunden klar zu machen haben, als wenn eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen Gläubiger als der⸗ selben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. . Auf den Fall der Konkurs Eröffnung wird in diesem Termine den Gläubigern auch zur Erklärung über die Person des definitiven

Curators und die Verwaltung der Masse, sowie zur Wahl eines

Gläubigerausschusses Gelegenheit gegeben werden. Kilt j Gläubigern geht Ausfertigung dieser Ediktal ladung statt besonderer Ladung zu. Wennigsen, den 31. März 1868. Kon iglĩches , . Abtheilung II. ggers.

1458

Stadt & 24. Fol. 985 a stück, in welchem eine Sch schaft

.

; 18. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsst deistbietenden verkauft

werden.

zusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Te gel zu .

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau IV. ein.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nid fit en . aus den n Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannte Besitzerin, verehelichte Mehl- und Vorkosthändlerin Schmidts, Marie, geb. Mittelstaedt, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Oranienburg, den 24. Januar 186. ;

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

844 sreiwillige Subhastation. um 20. Ju nd d Vormittags 11 Uhr, sollen an hiesiger Gerichtsstelle die zum Nachlaß der Mühlenmeister Netz laff schen Ehe⸗ leute gehörigen Grundstücke in Kottenhamer, enthaltend eine Mahl⸗ mühle mit Tourbine, zwei Mahlgängen und einem Grützgange, eine Stampfmühle nebst Hirsegang, eine Sägemühle, Wohnhaus nebst großen guten Hofgebäuͤden sowie ein Areal von etwa 392 Morgen Acker und Wicfen abgeschätzt auf 22, 107 Thlr., öffentlich freiwillig sub⸗ hastirt werden.

Taxe und Bedingungen find in unserem Bureau II. einzusehen, auf Wunsch auch gegen Erstattung der Kopialien brieflich zu erlangen.

Schönlanke, den 10. März 18685.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

·

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1237 Beta n net m ach un g. . In Folge Erlasses des Herrn Handelsministers bringen wir die bei Salzgitter (Station der Braunschweigischen Südbahn) belegenen fis kalischen Eisensteins bergwerke .

Georg Friedrich (bei Ohlei),

Bergmannstrost (bei Haverlah Wiese), .

Segen Gottes und Mergenröthe (bei ent . nochmals im Wege der öffentlichen Licitation an den Meistbietenden zur Verpachtung und setzen hierzu vor unserm Kommissarius, dem Königlichen Berg Assessor Degenhardt, auf Sonnabend, den 25. April, Morgens 10 Uhr, im Hotel zur Kaiserworth zu Goslar Termin an. .

Die dem Licitationsverfahren, sowie der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen können in unserer Registratur eingefehen werden. Auch wird auf Verlangen Abschrift derselben mitgetheilt.

Die . findet nunmehr ohne Ansetzung eines Minimal- pachtpreises statt. .

Clausthal, den 8. April 1868.

Königliches Oberbergamt. Ottiliae.

Holz- Verkauf. Am Freitag, den 24 April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Gastwirths Busse zu Joachimsthal, follen von dem diesjährigen Einschlage Windhruch. des Forstreviers Grimni nachstehend verzeichnete Bau⸗ und Nutzhölzer öffentlich und meistbieten bei freier Konkurrenz verkauft werden: II im Schutzbezirke Schorfheide, Jagen 136., 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21. 22, 23: 2 Stück Eichen Nutzenden, 207 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz; 2 im Schußbezirke Joachimsthal, Jagen 246. 25, 27, 31B. 32, 34, 48 132 Stück Kiefern Bau- und Schneidehol 3) im Schutzbezirke Eslin, Jagen 28 29, 36, 37, 44, 51, . 52, 53, 60, 61 62: 145 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 6e Klafter Kiefern Nutzholz (Böttcherholz , ö cirea 20 Klafter Kiefern Klobenholz (für Böticher geeignet); H im Schutz bezirke Altenhof, Jagen 75 ü. 83: 2 Stück Kiefern Bauholz; 5) im Scutzbezir ke Ziethen, Jagen 103, 104, 1066, 107. 26 Klafter Eichen , ; 54 Stück Kiefern Bau- un Schneideholz.

Die Verkaufsbedingungen sind bie für die Holzverkäufe in den nigl. Forsten allgemein üblichen und sollen im Termine selbst be⸗ kannt gemacht werden.

Grimnitz, den 11. April 1868. Der Oberförster

Staevie.

. H olz-Verkauf. Am 24. (vier und zwanzigsten) April d. J. / Vormit⸗ tags um 10 Uhr, sollen im hiesigen Kruge 1 Stück Eichen ⸗Nutzholz, 1Klftr. Eichen Nußholz, ö 54 Stück Kiefern⸗ Bau⸗ und Schneidehoͤlzer und ungefähr 190 Klftr. Kiefern. Stubben aus den Schutzbezirken Beutel, Trams, Bredereiche, Woblitz, Cactaven d Thymen des hiesigen Königlichen Forstreviers öffentlich an die Besthiekenden verkauft werden. Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor dem Termine nachweisen. Himmelpfort, den 8 April 1868. Der Oberfrster Zielinsky.

Bekanntm a ch . Die im verfloffenen Winter in den ? kilichen Forstrevieren

Mühlenbeck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen Klobenhoͤlzer, und zwar:

und in unserer Werkstatt zu

ihre Offerten unter der Bezeichnung portofrei an uns einzu enden.

sicht offen, auch werden wir die

ü den 16. h Rose in Alt.

gelds als Angeld zu za len ist. ck un en 11. April 1868. n n.,

Der Königl. Der Königl. Oberförster G Goetze. ö ln

ch ' rg ü von Srillich

5 Woylachs,

22 Striegeln,

. 51 Kartätschen

gleichzeitig mitverkauft werden. Brandenburg, den 8. April 1868. ö , gez. von Rauch,

Oberst, Flügel Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur des Brandenb. Kürassier⸗ Regiments (K. N. J. v. R.) Nr. 6.

(lols] Magdeburg ⸗Halberstaͤdter Eisenbahn.

In unserer Werkstaͤtt in Wittenberge lagern zum Verkauf: ca. 200 Ctr. altes Gußeisen, ; t 20 2 Schrot und Schmelzeisen, alte Radreifen, schmiedeeiserne grobe Drehspähne, alte messingene Siederöhren, 20009 Ctr, alle Schienen und Schienenenden, S6 Stück 33 Wagenachsen mit Rädern, Speichenrader ohne Achsen, 32 * Wa enachsen ohne Räder, 14. Gusstahl⸗ (Wagen / Achsen ohne Räder, 3 *. Tenderachsen mit Rädern, alberstadt: ca. I5 Ctr. altes Mes ing, 5 * aner Federstahl, 30 alte zerbrochene Spiralfedern, . alte Gummiringe. Kauflustige werden ersucht, bis zum 17. April e.

.

Offerte auf alte Materialien.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein- en auf portofreie Anfragen den

nuf den Verkauf Reflektirenden zusenden.

Zur Ertheilung des Zuschlages haben wir auf

den 23. April (., Formittags 11 Uhr,

in unserem Directions · Gebãude, Fürstenwallstraße 16 hier, Termin angesetzt.

Magdeburg, den 23. März 1868.

Direktorium.

1233 Bekanntmacchung. Die Lieferung von 60 Paar leinenen Hosen, Drillichjacken und . 60 Stück Handtüchern ll im Wege der Submission vergeben werden. ie Bedingungen hierzu liegen im Büreau der Königlichen äckerei Alexanderstraße Nr. 1IJa. hierselbst werktäg⸗ ; uf . Offerten sind bis zum 22. d. M. Abends 6 Uhr, mit r Aufschrift: Submission auf Drillichanzüge und Handtücher sehen, versiegelt und kostenfrei in dem genannten Büreau abzu⸗ hen.

Berlin, den 14. April 1868 Königliches Proviant Amt.

29 Su bm ission. . Es sollen die zur Ausführung der Telegraphen - Linien resp. Lei- gen von Minden über Bückeburg bis Rinteln und von Halberstadt lankenburg erforderlichen Arbeiten, und zwar: das Zurichten der Telegraphenstangen ) das Äusheben der zur Aufstellung ber Stangen erforderlichen Löcher, das Vertheilen, Aufstellen, Richten und Einstanipfen der Telegraphen Stan en, sowie das etwa erforderliche Verankern und Verstreben . . das Fertheilen und Befestigen der Isolationsvorrichtungen an ie Stangen, und Vertheilung des Drahts, An fert ung der Leitung resp. die Befestigung des Drahts an die Ifolatoren, Wege der Submissson vergehen werden. . ie näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreien Antrag gegen

Submission au Arbeiten bei der T . ö 25. ; an die Unterzeichnete portofrei einzusende dachten Zeit die Eröffnun der . ; der etwa erschienenen gm . Nachgebote, sowie später ei Die Auswahl unter den drei M Qualification zu den betreffenden Arbeit nen wird vorbehalten, und bleiben di ihre Offerten gebunden! Hannover, den 7. April 1868. Telegraphen Direction. Krampff. Betanntmachung.

2 1

1207

Für die Königliche Pren ff Sm Liefel lun Aöortönigliche Preußische Ostbahn soll die Anfertigung und

18 Stück vierrädrigen Personenwagen IV. Klasse, davon 9 Stück mit Bremse,

2 185 Stück vierradrigen bedeckten Güterwagen, davon 60 Stück

mit B nerfltz, 3) 10 Stück vierrad Vieh · Etage · Wagen ohne Bremse

4 5 6 7

.

* im

Dien sta anstehenden T denselben muß erfolgen soll.

Die Submissions. und Kontrakts. Bedingungen nebst Zeichnungen . unserm Central ⸗Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an unsern Oher · Maschinen meister Graef hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auch auf

etwaige sonstige Anfragen bezüglich der in Rede stehenden Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 3. April 1868.

Königliche Direction der Ostbahn.

1191]

ir ,, . / *. . = ö

EKHDm——

ba

Es körpers

mission verdungen werden. 4 Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne, sowie die Schürf⸗Register sind, hinsichtlich des Abfchnitts Schwerte ˖ Echthaufen im Buͤregu des Abtheilungsbaumeisters Janßen zu Menden, hinsicht · lich des Abschnitts Echthausen Arnsberg im Bureau des Abtheilungs. baumeisters Schmitt zu Arnsberg einzusehen; auch sind ebendaher Ab- drücke der Bedingungen . die Submissions. ormulare zu beziehen. Die Anerbielungen ind, versiegelt und mit der Aufschrift: Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten, resp.

Brückenbguten für die Ruhrthalbahn« versehen, bis zum 24. April 1868 bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten stattfinden wird. Elberfeld, den 6. April 1868. .

Königliche Eisenbahn Direction.

, , mmm, Verloosung, Amortisati on, , , . u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berk an nt machung. Thüringische Eisenbahn. Von unserer III. Prioritäts-Anleihe, welche wir behufs der

attung der Kopiallen abschriftlich mitgetheilt.

Zinsen reduction von 43 auf 4 pCt. mittelst Bekanntmachung vom