1580
In das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 75 Col. 2. der Kaufmann Wilhelm Riecke zu Rathenow, Col. 3. Ort der Niederlassung: Rathenow, Col. 4. Firma: W. Riecke,
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1868 an demselben Tage.
Rathenow, den 8. April 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: mam ᷣᷣ—VQ&, „„„„„„/„„r„„„„„„„„„r„„r/„r/„r„r/„r/'r„„„„„e„e„'r''''m''''am''ᷣex eee e Q , Ort der Bezeich- Nieder nung der lassung. Firma.
Bezeichnung des Firmen
Laufende Nr. Inhabers.
Emilie Blendowska. Reinhold Lohey.
J. Jacoby.
Louis John v. Zydowitz. B. Rausni t.
L. Buja⸗ kows ki.
1239. Fräulein Emilie Johanna Blen—
2 dowska zu Königsberg.
1240. Kaufmann FerdinandReinhold
Lohey zu Königsberg.
1241. Kaufmann Jacob Jacoby zu
Königsberg.
1242. Kaufmann Louis John v. Zy⸗
dowitz zu Königsberg.
1243. Kaufmann Benjamin Rausnißz
7 zu Königsberg. —
1244. Kaufmann Ludwig Bujakowski
zu Königsberg.
1245. Kaufmann Jossel Dinesmann
zu Königsberg.
1246. Kaufmann Nochem Isaak
Eliassow n Königsberg.
1247. Kaufmann Nachmann Schlei⸗
* mowitz Groß zu Königsberg.
1248. Kaufmann David Bernstein
zu Königsberg.
, n. den 7. April 1868. önigliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma Froboese K Co. bestandene Handels- gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Friedrich Hein⸗ rich Hubert aufgelöst worden. Activa und Passiva derselben hat der Gesellschafter Johann Christoph Froboese von hier übernommen ivelcher , . nunmehr unter derselben Firma für alleinige Rechnung
ortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. April d. J. die Iitung unter Nr. 320 im Gesellschafts ⸗Register gelöscht, und unter
r. Wö2 in das Firmen- Register eingetragen.
Königsberg, den 7. April 1868.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleginm.
Die Gesellschafter der hierselßst unter der Firma Kahlau & Manneck begründeten Handelsgesellschaft sind; der Kaufmann Heinrich . Kahlau und der Kaufmann Carl Gottfried Manneck, beide on hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 6. April d. J. unter Nr. 328 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 7. April 1863.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg. Königsberg. Jossel Dines⸗ Königsberg. Yen.
Königsberg. n rg
N. S. Groß. Königsberg. D. Bernstein.
In das Firmen -Register ist folgende Eintragung bewirkt worden: er ger 161. Col. Il. Der Kaufmann und Mühlenpächter Rudolph Kiehl. Col. III. Heilsberg. Col. IV. N. Kiehl. Col. V. Eingetragen zufolge . vom 109. April 1868 (Akten über das Firmen ⸗Register Vol. II. Seite 193). Heilsberg, den 10. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die unter Nr. 39 unseres Geselischaftsregisters unter der Firma: ⸗Manleitner C Froese« eingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1868 aufgelöst und demgemäß durch Verfügung vom 9. April 1868 an demselben Tage in dem Register gelöscht worden
Tilsit, den 9. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Unter Nr. 317 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Eduard Carl Manleitner zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tissit, Firma: »Carl Manleitner« zufolge Verfügung vom 9. April 1868 an demselben Tage ein— getragen. Tilsit, den 9. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Tie unter Nr. 284 unseres Hirmen-⸗Registers eingetragene Firma der Kauffrau Ottilie Jacobson, geb. Haeckel, zu Tilsit: »O. Jacobson«, mit dem Sitze in Tilsit, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1868 an demselben Tage.
Tilsit, den 9. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 316 unseres Firmen-Ytegisters ist
der Kaufmann August Julius Lejsing zu Tilsit,
Ort der Niederlassung: Tilsit,
Firma: »A. J. Lejsing⸗
. Verfügung vom 5. April 1868 an demselben Tage ein— etragen. Tilsit, den 9. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Zimmermeister und Bauunternehmer Andreas Lucian Le— wandowski gu Lötzen hat für seine Ehe mit Victorine Emilie, geb. Rokicki die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Be— n ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur
es Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 69 unseres Re— '. zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zu. olge Verfügung vom 9. April 1868 an demselben Tage.
Tilsit, den 9. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
I. Der Kaufmann Ephraim Naumann zu Stettin hat für seine Ehe mit Julie, geb. Gottschalt, durch Vertrag vom 9. März e i Wr inf eift der Güter und des Erwerbes ausge—
ossen.
trages vom 30. März 1868 die Gemeinschaft der Gü Erwerbes ausgeschlossen. fon , . Dies ist 5 r , , . aft ad J. unter Nr. ad 11. unter Nr. 148 zufolge ü vom 8. April 1863 am 9. desselben Monats . m Stettin, den 9 April 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Gudgt daselbst heute eingetragen. Posen, den 8. April 18668. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖; Register ist unter Nr. 126 Kaufmann Isidor Boas aus Gnesen als Inhaber
der Firma Isidor Boas hierselbst, und die in demselben unter Nr. 105 eingetragene Firma B. Sternberg ierorts
. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen resp. gelöscht en. Gnesen, den 11. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bei der unter Nr. 40 unsercs Firmen - Registers eingetragenen Firma Robert Moritz zu Liegnitz ist zufolge Verfügung ö 9. kin 6. die Aufhebung der Zweigniederlassung in nr ben, vermerkt orden. Liegnitz, den 9. April 1863. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist laufende Nummer 107 die Fir Ernst Langer zu Hundsfeld und als [ Inhaber der . Ernst Langer am 8. April 1868 eingetragen worden. Oels, den 8. April 1868. Koöͤnigliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
1) Das hier unter der Firma Albert Ungnad bestandene Handels— geschäft ist nach dem Tode des Inhabers, Kaufmanns * Hein⸗
Albert Ungngd Nachfolger fortsetzt. Die bisherige Firma ist des.
Kaufmann Karl an hier abgetreten, der es unter der Firma .
halb Nr. 584 des , n gelöscht, die neue
unter Nr. 1109 des Firmen-⸗Registers eingetragen. 2) Nachstehende Firmen: ut . Julius Gerson Nr. 544, ermann Reichhelm Nr. 370, Leonhard Ahrens Nr. 169, August Grob Nr. 798, Aug. Badnitz Nr. 416 sind in Firmen ⸗Register gelöoͤscht. Zu 1. und 2 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. April 18s. Königliches Stadt., und Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist heute eingetragen: a) sub. Nr. 90 Col. 6 Vol. J. Fol. 15 bei der Firma Clodwig , , lsgeschäft ist as Handelsgeschä mit der Befugniß, die Firma fort⸗ zul hren ö Hin 966 ö. a l. Lie ien aertn ertrag dem Kaufmann Georg Car inri ginn übereignet. 64 Nr. 8 ö b) n 3 I. n. Wnhaber der Firma: Kaufmann Georg Carl Heinrich Fischer. 89 g i Erfurt. — ; . ezeichnung der Firma: Clodwig Weingaertner. Erfurt, den 11. April 1868. ; . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 6. April 1868 ist am 8. s. M. in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 38 a, n, j l FTirma: Johannsen K Co. Sitz der Gesellschaft: Tellingstedt. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaf er sind der Kaufmann Hans Johannsen und der Kaufmann Fritz Johannsen, i hn Tellingstedt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1863 egonnen. Itzehoe, den 11. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
II. Der Kaufmann Julius Werner zu Stettin hat für sei . mit Emma Auguste Rosalie, gebornen . nnr r .
in dem von uns geführten Handels- Register zur Ein— . Liner der ehelichen Citchetn en .
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 1018 die Firma W. Gudat . zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann n . .
rich Albert Ungnad, von dessen Erben mit der Firma an den ö
1581
In unser , ist eingetragen worden: A. Zufolge Verfugung vom 4. April 1868 am 6. s. M.: unter Nr. 393 Firma: J. H. Clausen, Ort der Niederlassung: Lunden, In j Wittwe Anna Christina Clausen, geb. Voß aselbst; 394 Firma: Eduard Lindemann Ww. Ort der Riederlassung: Wesselburen, Inhaber: Wittwe Anna Christina Lindemann, geb. v. d. Heyde daselbst; 395 Firma: C. J. Karstens Ww. ,. Srt der Niederlassung: Brunsbüttel. ? Inhaber: Wittwe Henriette Magdalena Karstens, geb. Carstens daselbst. B. Zufolge Verfügung vom 6. April 1868 am 8. s. M.: unter Nr. 396 . C. H. Kinder, rt der Niederlassung; Lunden, nhaber:; Kaufmann Claus Hinrich Kinder daselbst; 539 . G. M. Scheelhaase, . rt der Niederlassung: Marnendeich, Ih e fh Ziegeleibesstzer Georg Martin Scheelhaase daselbst. C. Zufolge Verfügung vom 8. April 1868 am 9. s. M.: unter Nr. 398 Firma: 3 W. Friedrichs, ; Ort der Niederlassung: Lunden, . In e n j Kaufmann Friedrich Wilhelm Friedrichs daselbst 399 Firma: H C. Martens, z rt der Riederlassung: Brunsbüttlerhafen, er, . f Ziegeleibesißer Hinrich Christian Martens daselbst. ehoe, den 11. April 1868. a Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge , , . vom 30. März 1868 ist heute in unser Fir ˖ menregister unter Rr. W eingetragen: Kaufmann Christian Hansen zu Rügge, Ort der Niederlassung: Rügge, 8 , , e nn 16 eswig, den 4. April 1868. . chleewig en iq. ur eicht. 1. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. März 1868 ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. Ws eingetragen: Kaufmann Ernst August Hansen zu Garding, Ort der Niederlassung: Garding, . . . ; 6 , Schleswig, den 4. April 1868. — chleswig en ich ed sn richt. J. Abthellung.
Zufolge Verfügung vom 1. April 1868 ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 289 eingetragen; Kaufmann Boy Peter Heins zu Garding, Ort der Niederlassung: Garding, Firma: B. P. Hems. Schleswig, den 4. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zu folge Versügung vom 1. April 1868 ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 290 eingetragen; . Kaufmann: Jürgen Bertzen Gosch zu Garding, Ort der Niederlassung: Garding, 6 nn . . a es Schleswig, den 4. Apri — . ; ö Cᷣnigliche Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 3. April 1868 ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 291 eingetragen:? Kaufmann Jacob Buschmann in Gardinz / Ort der Niederlassung: Garding, Firma . — Schleswig, den 4. Apri ö . . g Cen iglich Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 3. April 1868 ist heute in unser Fir— 'gister unter Nr. 292 eingetragen: 1, Lannnann Peter Christian Buschmann zu Garding, Ort der Niederlassung: Garding, Firma: P. C. Buschmann. Schleswig, den 4. April 1868. Königliches Kreisgericht.
In das Handels-Register des Amtsgerichts Lüneburg ist auf Fol. VI unter 99. Firma A. Moeller eingetragen, daß nach der An⸗ zeige des Firmen „Inhabers, Kaufmanns Adolph Moeller in Artlen⸗ burg, die Firma mit . ! . d. J. erloschen ist.
Lüneburg, den 8. April 1868.
lau Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel. n das Handels⸗Register des wénitsgerichts Lüneburg ist auf Fol. 8 . der Firma Carl Hamann heute eingetragen, daß die Firina erloschen, weil der Firmen-Inhaber Carl Hamann in Lüne— burg seit dem 1. d. in 60 r ft aufnegeben.
Lüneburg, den 8. April 1863. .
. Cid ich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk Il. A. Keuffel.
In das Handels-Register der Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf
Fol. 4 die Firma
J. Abtheilung.
W. Timmermann & Krome und zwar als offene Handelsgesellschaft seit dem J. d. Mts., als Ort der Niederlassung Artlenburg und als Firmen-Inhaber die Kaufleute Wilhelm Heinrich Timmermann und Heinrich Georg Wilhelm Krome, beide in Artlenburg, eingetragen. Lüneburg, den 8. Ayril 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
Eintragungen in das Handels ⸗Register:
1) auf Fol. 22 zu der Firma Carl Meyer in Clausthal... Prokurist: Handlungsgehülfe Carl Wilhelm August Friedrich Meyer in Clausthal;
2) auf Fol. 129: die Firma H. C. F. Louis Ey,
nhaber: Heinrich Claus Friedrich Ludwig Ey, rt der Niederlassung: Clausthal. Zellerfeld, den 6. April 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige vom 31sten v. Dc. zur Nr. 1 des Handels-Registers das seit dem letztgenannten Tage in Folge Geschäftsaufgabe eingetretene Erlöschen der Firma Georg Crespel« zu Bockenheim (Inhaber Fabrikant Georg Crespel von da), am 6. d. M. in gedachtes Handels -⸗Register eingetragen worden.
Hanau, den 7. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige vom J. d. M in das Handels⸗Register eingetragen worden:
1) daß am 1. d. Mis. cingetretene Erlöschen der dem Paul Weinig am 9. April 1866 von J. D. Weinig dahier ertheil⸗
ten Prokura, und ͤ . 2) daß der vorgedachte Paul Weinig, Maschinenbauer dahier, am 1. d. M. als Mitinhaber in das am 9. April 1866 unter der Firma J. D. Weinig zum Handels, Negister angezeigte Geschäft eingetreten ist und dieses Geschäft vom ,
Tage an von den jetzigen persönlich haftenden Inhabern, Maschlnenfabrikant Johann Daniel Weinig und dessen Sohn Maschinenbauer Paul Weinig zu Hanau, als offene Handels gesellschaft betrieben wird, jedoch nicht unter der gedachten alten Firma, sondern unter Firma „J. D. Weinig & Sohn «.
Hanau, den 8. April 1868. . Hanau n den zas lüfib. Ktezgericht. J. Abtheütung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 2. diese Ms heute sub Nr. 91 . . Gebrüder Schleifenbaum als die F
irma der in Littfeld mit einer Zweig ⸗Niederlassung in Fern
dorf errichteten, aus den Handelsleuien Jacob Schleifenbaum und
Eberhard Schleifenbaum II., beide zu Kitifeld, bestehenden offenen andelsgesellschaft eingetragen.
). , den 11. April 1868. U
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr 338 des hiesigen Handels- Gesellschafts ) Registers, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma: » Kölnische Dampfschleppschifffahrts ⸗ Gesellschaft⸗ mn Eöln eingetragen ist, vermerkt worden: daß in der am 4. 1. Mts. April stattgefundenen gewöhnlichen General- Versammlung der Actio⸗ naire der ern haf an die Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen bisherigen Directions-Mitgliedes Wilhelm Meurer in Cöln, der Kauf mann Otto Meurer in Eöln, als Mitglied der Directzon gewählt worden ist. .
Cöln, den 14. April 1868. ;
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei Rath Lindlau.
Die zu Saarburg wohnende Handelsfrau Anna. Maria Orth / Wittwe von Johann Joseph Chevalier, hat das von ihr zu Saarburg unter der Firng »Witnve Chevalier« geführte Handelsgeschäft ihrem Sohne Joseph Adolph Chevalier, Kaufmann, wohnhaft daselbst, über tragen, welcher dasselbe unter der neuen Firma
»Jos. Ad. Chevalier für seine Rechnung in Saarburg fortführen wird,
Die Firma »Wittwe Chevalier ist demgemäß heute suh Nr. 393 des Firmen-Registers und die dem Joseph Adolph Chevalier früher dafür ertheilte Prokura sub Nr. 32 des Prokuren⸗Registers gelöscht. dagegen die Firma »Jos. Ad. Chevalier« sub Nr. 839 des Firmen Registers eingetragen worden.
Trier, den 11. April 1868. .
Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Hasbron.
Unter Nr. 89 des Gesellschasts - Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingeiragen worden, daß die zu Trier unter der Firma »J. G. Paltzer« bestandene Handelsgesellschaft durch gegen- seitige Uebercinkunft ihrer Theilhaber Johann Georg Paltzer und Johann Jakob Palßer, beide Kaufleute / wohnhaft in Trier, am J. April d. J. aufgelöst und das Geschäft derselben mit Aktiven und Pafsiven auf den Theilhaber Johann Georg Paltzer übergegangen ist, welcher dasselbe unter 23 Firma 85. G. Palßer« zu Trier für seine alleinige Rechnung fortführen wird. ; . Ce . J. 9 Paltzer ist daher wieder sub Nr. 840 des Fir men-⸗Registers eingetragen wo den.
Trier, den 11. April 1868. ᷣ q
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Hasbron.