n 22 2 g = ir gene 8 t — ö * k — 6 — — — — . . . ö . .
1582
Der Kaufmann Alexander Bepler hier hat nach der Erklärung vom 6. April 1868 sein unter der Firma Alexander Bepler dahier 1 Handelsgeschäft am 1. August v. J. 2 . und ist
as Erlöschen der Firma nach Verfügung vom 7. April er. am 7. April er. unter Kolonne 6 des Firmen ⸗Kegisters vermerkt worden. Wetzlar, 7. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — Konkurse, Subhastati onen, A ufgebote, Vorladungen u. dergl.
(1238 Bekanntmachung.
In. dem Konkurse über das Vermögen des Pferdehändlers Gotthelf Busch junior zu Jüterbog ist, zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 29. April 1868, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unter— zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen 33 zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen.
Jüterbog, den 9. April 1868.
Königliches . Der Kommissar des Konkurses.
(1273
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 39. April d. J., Vormittags 10 Uhr
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 3. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
12741 ͤ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Becken R Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au t
den 2. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, an beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen
orderungen der Konkursgläubiger, 6 weit für dieselben weder ein
orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson—. derungsrecht in Anspruch , wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen.
Elbing, den 4. April 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1258 Konkurs- Eröffnung. Königliches i n, , Glogau. Erste Abtheilung, den 11. April 1868, gie tan! 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Graetz zu Glogau 3 der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs.
instellung auf den 1. April 1868 festgeseßz worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Maͤsse ist der Kaufmann Mi⸗ chael Gabriel jun. in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemein— schuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 22. April 1868, Mittags 12 Uhr in unserem Gerichtslofal, Terminszimmer Nr. i, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nath Baier, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ 9. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die estellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den elben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. Mai 1868 einschließlich dein Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche aan, ,,. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ . dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht bis zum 15. Mai 1868 einschließ⸗ lich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch ur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung hes definitiven Verwaltungspersonals ö
3. den 27. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung' einen am hiesigen Orte wohnhaften oder i Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Roseno, Wunsch, Hagck, Körte, Müller, Kühn, Bellier de Launay hier und Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1122
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Al= schefsti hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs läubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. April er, einschließtich fest- geseßt worden. Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an. gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits
rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zu a, gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden.
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. April er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt - und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim, an Gerichtsstelle / Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben!
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Präxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Costenoble, Block, Mori, Fritze II., Justizräthe Steinbach und Durro zu Sachwaltern vorgeschlägen.
Magdeburg, den 23. Marz 1868.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
i259 Edict allad ung. achdem wider den Koth sassen Friedrich Funke (Nr.] 9 Röllinghaus en in Folge seiner Insolvenzanzeige unterm 6. diese Monats der förmliche Konkurs erkannt, demselben die Disposition über sein Verinögen entzogen und der Land ( Chirurgus Hornemann hierselbst . interimistischen Konkurs. Kurator bestellt worden ist, werden alle Diejenigen, welche an den ꝛc. Funke und dessen Vermögen . zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, dieselben in em au Mittwoch den 13. Mai 1868, Morgens 10 Uhr,
auf dir sige Gerichtsstube anstehenden Termine unter Vorlegung der diesel en begründenden Urkunden so gewiß e r, d, als widrigen⸗ falls die sich nicht Meldenden von der Kon ursmasse ausgeschlossen werden sollen.
In dem obigen Termine soll auch die Wahl eines definitiven Konkurs-Kurators und eines Gläubiger. Ausschusses stattfinden.
Alfeld, den 11. April 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
4235 Subhastations-⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesißer Heinrich Pohle zu Mühlberg gehörige, und Nr. 1 Vol. J. Fol. 1 des Hypothekenbuchs von Jädickendorf ver⸗
zeichnete ; Gut . ö abgeschätzt auf 18061 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Bureau Rr. I einzusehenden Taxe, soll am 25. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisrichter Rudolph an hiesiger Gerichtsstelle im n, nn,. Nr. III. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der Oberamt. mann Wilhelm Grundmann zu Jädickendorf resp. dessen Rechtsnaͤch⸗ folger, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Königsberg N. M., den 29. Gktober 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
45827 Noth wendiger Ver kauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp, den 4. Dezember 1867.
Das dem Kaufmann Ludwig Wilhelm Christian Bechert gehen e / in der Neuthorstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. ö Nr. 306 und Nr. 466 verzeichnete Wohnhaus und Speichergebäude, ig ich Chat . 13229 Thlr. 2 Sgr. 63 Pf., resp. 638 Thlr.
gr. J so
am 26. Juni 1368, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Wegner subhastirt werden.
. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs Bedingungen sind in unserm Prozeß ⸗Bureau lb. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Nachstehende Personen, als:
) die verwittwete Bäckermeister Carl Ludwig Binsch, b) der Kaufmann Fildebrandt, — früher hier wohnhaft, modo deren Erben — werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
—
1583
6595 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stolpe den 4. Dezember 1867. .
Der dem Rentier Wilhelm Waldow hierselbst gehörige, zu La— buhn belegene und im Hypothekenbuch daselbst Vol. 4 Bag. 162 Nr. 7 verzeichnete Bauernhof, gerichtlich geschätzt auf 5701 Thlr. 23 Sgr. 1 i soll am 26. Juni 1⸗ 8368, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß. Büreau 1b einzusehen. e
Gläubiger, welche wegen einer aus dem nn er u nicht er- sichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
543 Oeffentliche .
Der Kaufmann Ed. Blümchen hierselbst, Neuer Markt Nr. 3, hat aus e nr, , . . Bretschneider in Berlin gezogenen, on diesem acceptirten Wechseln: .
ö . 14. März 1365 über 36 Thlr., fällig am 15. Oltober 1865
vom 14. März 1865 über 30 Thlr., fällig am 15. November 1855,
vom 14. März 18365 über 36 Thlr., fällig am 15. Dezember 1865,
vom 14. März 1865 üher 36 Thlr., fällig am 15. Februar 1856,
vom 14. März 1865 über 36 Thlr., fällig am 15. April 1866,
3) vom . Mai 1865 über 27 Thlr. 15 Sgr., fällig am 18. Ja—⸗
nuar 18866 ö.
vom 13. Mai 1865 über 27 Thlr. 15 59 fällig am 18. März 18656,
s vom 2. August 1865 über 40 Thlr., in am 26. Janugr 1866,
M vom 2. August 1865 über 22 Thlr. 25 Sgr fällig am 265. März 1866, 10 vom 2. August 1865 über 30 Thlr., fällig am 2. November 1865, gegen den Uhrmacher Moritz Bretschneider, zuletzt hier Linienstraße 14 wohnhaft, auf Zahlung von 321 Thlr. 25 , nebst 6 Prozent Zinsen von den ge fen Wech , seit den bezüglichen Jaͤlligkeitstagen die Wechselklage angestellt.
E 9 e ist eingeleitet, und 6 der jetzige ,, des Ver- klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor⸗ dert, in dem zur , und weitern mündlichen Ver- handlung der Sache au .
ü . den 5 Mai 1868, Vormittags 19 Uhr, . vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts ⸗Gebäud Jüdenstraße Nr, 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktli ju erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle u bringen, und Urkünden im Original einzureichen indem auf spätere 1 welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, p werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in Contumaciam für zugestanden und anerkannt er— 33 und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den , . ausgesprochen werden.
Berlin, den 12. Februar 1868. .
Kihniglichc Sladtgerich: Albtbes lang far eiwilsachen Prhzeß Beputation J.
I1270 Aus sichrei hen. j M Erzffnung des Testaments des Revisors Johann Christian Adolph Stritter von Biebrich betrffd. Die mit unbekanntem Aufenthalt in Rußland lebenden Erben des Rubrikaten, als: ! 1) Annette Stritter, ) Michael Stritter, 3 ö H Nicolaus Stritter, . . werden hiermit aufgefordert, sich binnen einer Frist von drei Monaten vom ersten Erscheinen gegenwärtigen Ausschreibens in den öffentlichen Blättern an gerechnet 9 dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V., zu melden, sich als Erben zu legitimiren und sich dar⸗ über zu erklären, ob sie die ihnen deferirte Erbschaft annehmen wollen oder nicht, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die angetreten haben ˖ den Erben in den gesammten Nachlaß immittirt werden. Wiesbaden, den 30. März 1868. . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Brenn- Holz-⸗-Verkauf ; im Königlichen Forstrevier Lehnin ⸗ Brück. Am Freitag, den 8 Mai er. Vormittags 10 Uhr sollen im Gasthofe »Zum Preußischen Hofes in Lehnin nachstehende Brenn— hoͤlzer öffentlich meistbietend verkauft werden: D. Bel auf Da mel ang: Jagen 16 und 18 am Kaiserdenkmal . Klafter Kiefern Kloben.
gesp. Knüppel.
Jagen 33a. 1 Kloben.
gesp. Knüppel.
92 Stubben. Totalität 35 Kloben. 33 * 2 Belauf Raedel: Im vorjährigen Schlag Jagen 30, ö. Klafter Kiefern Kloben. O
145 ' Stubben. Totalität 30 * Kloben. 2
x gesp. Knüppel.
gesp. Knüppel.
Belauf Tornow:
3 Jcsen 53 und 54, am . von ; aedel nach Tornow, 236 Klafter Kiefern Kloben. 58 * gesp. Knüppel. x Stubben. Jaszn 60a, an der Damelanger renze, 14 . ah esp. Knüppel. . 6 Totalität 70 Kloben.
68 * esp. Knüppel. 4 Belauf Lehnin J.: gesp z
Jagen 88a. bei Schwina, 190 Klafter Kiefern Kloben. 78 * Stubben. 17 * Eichen Kloben. 7 * Knüppel. . Stubben. Totalität 15 Kiefern Kloben. 5) Bel auf Lehnin II.: Jagen 10la. an der Rummelbrücke, 265 Klafter Kiefern Kloben. . 174 * Stubben. Jagen 1063, Bullenwinkel, 94 Kloben. . Stubben. Totalität 170 Kloben. 6) Belauf Lehnin III.: Jagen 134, Reiherhaide, 482 Klafter Kiefern Kloben. 200 Stubben. Totalität 50 * Kloben. 8 * runde Knüppel. 7 Belauf Brück: Jagen 143. 1 Klafter Kiefern Kloben. . J ett Knüppel. Jagen 159. . loben. gesp. Knüppel. Stubben. Eichen Nutzholz. Kloben. Knüppel. Kiefern Kloben. Knüppel. 8) Belauf Neuendorf: Jagen , Linther Oberbusch, 241 Klafter Ellern Kloben. ; 478 * » runde Knüppel. 101 Reiser I. Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kauf. summen unter 100 Thalern der Kaufpreis sofort ganz, bei Kaufsum⸗ men über 100 Thlr. aber nur der sechste Theil als Angeld im Ter min el lt werden muß. Alle übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Forsthaus Lehnin, den 14. April 1868. ber Königliche Oberförster. Sch effler.
X & e, s n r, r, .
Totalität
ien, Bekanntmachung. ie wn des Bedarfs an Brennholz für das General-⸗Post Amt, die Ober-⸗Post⸗Direction, das Gesetzsammlungs⸗ und Zeitungs Debits Comtoir, das Kontrollbureau der Post⸗Anweisungen, das Post⸗ Montirungs⸗Depot, das Hof⸗Post⸗Amt, die Eisenbahn⸗Post ⸗Aemter, die Haupt -⸗Stadtpost ⸗Expedition und die Stadtpost⸗Expeditionen hier⸗ selbst, welcher Bedarf auf etwa 120 Haufen Kiefern⸗Klobenholz und 10 Haufen Buchen⸗Klobenholz
zu , ist, soll für den Winter 1868/69 im Wege der Sub⸗— missien vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schoenbrunn, im Königlichen 6 . Spandauerstraße Nr. 21! 24 Treppen hoch, a in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift ⸗Submission wegen Lieferung von Brennholz an die Geheime Kanzlei des General- Postamts bis zum 1. Juni é, mit welchem Tage das Submissions- Verfahren geschlossen wird, 9
Berlin, den 7. April 1868.
General ⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
IlI26566] Bekannt mach ung. — Für die Königliche Werft soll der pro 1858 eintretende Bedarf
an Schmirgel, Schmirgelleinwand und Flintstein ! (Feuerstein ) Papier
sicher gestellt werden. . r
Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift ⸗Submission auf Liefe˖ rung von Schmirgel⸗ ꝛ2c. bis zu dem am 28. April c. Mittags 11Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter- mine mit Proben einzureichen. ; . ;
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. .
Danzig, den 15. April 1868.
Königliche Werft. Werner. Corvetten · Capitain.
(1269 e ,,,,
Die Posthalterei in Flensburg, mit welcher die Unterhaltung von 16 bis 18 Pferden verbunden ist, soll om 1. Oktober d. J. ab ander- weitig verdungen werden und können die der Kontraktsschließung zu
Grunde liegenden allgemeinen Bedingungen bei dem Postamte in
100
gesp. Knüppel.