1598
errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß zuͤr Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Eduard Cassirer befugt ist. Breslau, den 9. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 592 die von den Kaufleuten Eugen Wienskowitz und Carl Kohn, beide hier, am 1. April 1868
hier unter der Firma Kohn & Wienskowitz errichtete offene Handels-⸗-Gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2237 die Firma Ferdinand
Schaar und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schaar hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
„In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2238 die Firma Oscar Silber- stein und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Silberstein hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. April 1868 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1166 das Erlsschen der Firma Otto Kunkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 146 das Erlöschen der Firma Carl Katz zu Ohlau« zufolge Verfügung vom 11. April 1868 am 14. desselben Monats eingetragen worden.
Ohlau, den 14. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts - Register ist bei dem unter Nr. J ein- getragenen »Ernsdorfer Vorschuß⸗ und Spar ⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft⸗ in Colonne 4 folgender Vermerk:
Der Vorstand wird fortan unter gleichzeitiger Unterschrift aller 3 Mitglieder zeichnen: Der Vorstand des Ernsdorfer Vorschuß⸗ und Spar⸗ Vereins. Eingetragene Genossenschaft.« Reichenbach i. Schl, den 11. April 1868. ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) in das Gesellschafts⸗Register bei der sub Nr. 9 verzeich— neten, unter der Firma »F. W. Rausch und Sohn“ zu Peiskersdorf bestehenden Handelsgesellschaft, daß am 6. April 1868 die verw. Kaufmann Rausch, Alwine Wilhelmine Thekla ö Tietze, aus der Gesellschaft , dagegen der
J Traugott Horra zu Pei etreten ist
2) 9 das ,, bei Nr. 14 in Colonne 8, daß die dem Cagrl Traugott Horra zu Peiskersdorf von der vorstehend kg 2 1è genannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.
Reichenbach i. Schl., den 11. April 1868. Königliches Kreisgericht. Ahtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 533 die Firma: , Schwennesen« zu Crusau und als deren Inhaber der Kaufmann Schwenne Schwen— nesen zu Crusau, Kirchspiels Bau, zufolge Verfügung vom 8. April 1868 heut eingetragen worden. Flensburg, den 11. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 534 die Firma: W. T. Lund zuzWesterlinnet und als deren Inhaber der Krüger und Kaufmann Wilhelm Thomsen Lund zu Westerlinnet zufolge Verfügung vom 11. April 1868 heut eingetragen worden. Flensburg, den 11. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser tn n, ist unter Nr. 535 die Firma: P. Tyroll zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christian Tyroll zu renn hz zufolge Verfügung vom 11. April 1868 heute eingetragen worden. Flensburg, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist auf Fol. 9I unter der Firma A. Moeller eingetragen, daß nach der An ⸗ zeige des Firmen ⸗Inhabers, Kaufmanns Adolph Moeller in Artlen⸗ burg, die Firma nit dem 1. April d. J. erloschen ist.
Lüneburg, den 8. April 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel.
In das Handels-Register des Amtsgerichts Lüneburg ist auf Fol. 208 unter der Firma Carl Hamann heute eingetragen, daß die Firma erloschen, weil der Firmen⸗Inhaber Carl Hamann in Lüne— burg seit dem 1. d. M. sein Geschäft aufgegeben.
Lüneburg, den 8. April 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk lI. A. Keuffel.
1277
ersdorf in dieselbe ein⸗
n. das Handels-⸗Register der Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 247 die Firma ; W. Timmermann & Krome und ö. als offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts., als Ort der iederlassung Artlenburg und als Firmen-Inhaber die Kaufleute Wilhelm Heinrich Timmermann und Heinrich Georg Wilhelm Krome, beide in Artlenburg, eingetragen. Lüneburg, den 8. Ay ril 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
In dem hiesigen Handels-⸗Register ist eingetragen: auf Fol. 123: e früher die Firma David Daniel, und jetzt: daß nach einer von den drei Firmen-⸗Inhabern heute eingereichten Anzeige vom 1. d. Mts. die Wittwe Daniel, Amalie geborne Zelle, am letzügenannten Tage aus dem gemeinschaftlich betriebe⸗ nen Bankgeschäfte ausgeschieden ist, daß solches von dem Banquier Arnold Daniel und dem Banguier Adolph Levy cum activis und passivis übernommen und von denselben unter der bis- herigen Firma »David Daniel fortgesetzt wird. Celle, den 4. April 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. H. Leschen, Dr.
Sub Fel, 16 des Handels -⸗Registers ist heute eingetragen: Die Firma Herm. Krome im Osterbruch ist erloschen. Otterndorf, den 11. April 1868. Königliches Amtsgericht.
Auf die Anmeldung der Fabrikanten Philipp Carl Wilhelm Weiß und Theodor Weiß, beide zu Haiger, daß sie daselbst seit dem l. d. Mts. unter der Firma . . Ph. Carl Weiß ein gemeinschaftliches Handelsgeschäft betreiben, ist diese Firma heute unter Nr. 22 in das Gesellschafts⸗Register für das Amt Dillenburg eingetragen worden.
Dillenburg, den 11. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Willich zu Berent haben nachträglich 1) der Kaufmann Robert Brunzen zu Danzig eine rf von e l. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 22. April 1866 und bsten, 2) die hiesige Kämmerei Kasse Abgabenreste von 8 Thlr. 6 Pf. . mit dem in der Konkurs-⸗Ordnung bestimmten Vorrechte, angemeldet. . ; Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 27. April er., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 1, anheraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berent, den 6. April 1368. Königliche Kreisgerichts⸗Deputativn. Der Kommissar des Konkurses.
. Beendigung des Konturses. er Konkurs über das Privatvermögen des Kaufmanns Richard Prager in Glogau ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt. Glogau, den 11. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
177]. E diktgl Citation.
Die verehelichte Pappenfabrikant Wolff, Auguste, geb. Gillert zu Breslau, hat gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Pappenfabrikan-— ten Carl Wolff, zur Zeit angeblich in Amerika, unterm 8. November 1867 wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage Klage erhoben:
as zwischen ihr und dem h ef gn bestehende Band der Ehe zu trennen den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn in die gesetzlichen Scheidungsstrafen zu nehmen und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen.
Zur Beantwortung dieser in unserem Bureau III. A. einzusehen-⸗ den Klage, haben wir einen Termin auf
den 22. Mai 1868, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Ger-Assessor Sack, in unserem Parteien⸗Zimmer Nr. 2, anberaumt, und laden den Verklagten dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch unter der Warnung vor, daß im
Falle seines Ausbleibens angenommen werden wird, er räume die
böswillige Verlassung ein. Breslau, den 6. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1062 Oeffentliche Ladung. Hon der vereheli f . ;
chten Auguste Tix, gebornen Haeder, hier ist gegen ihren Ehemann, den Konditor Sit Eh, . y es Unterhalts die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Veantwor— n hin und zum gerichtlichen Versuche der Sühne ist ein Termin
guf den 15. Oktober 1868, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gexichtslokal, Instructionszimmer Nr. 4, vor dem Herrn Kreisrichter Reinsch anberaumt worden.
1599
Der Verklagte wird hierdurch aufgesordert, sich Behufs Vornahme des gerichtlichen Sühneversuchs und Beantwortung der Klage bei dem unterzeichneten Gericht alsbald, und spätestens in dem vor— bezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls die Versagung des n gg für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. —
Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. Waldenburg, den 21. März 1868. . ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
1270] Ausschrei ben. die Ersffnung des Testaments des Revisors Johann Christian Adolph Stritter von Biebrich betrffd. Die mit unbekanntem Aufenthalt in Rußland lebenden Erben des Rubrikaten, als: 1) Annette Stritter, 2) Michael Stritter, 3) Waldimir Stritter, 4 Nicolaus Stritter, . — . werden hiermit aufgefordert, sich binnen einer Frist von drei Monaten vom ersten Erscheinen gegenwärtigen Ausschreibens in den öffentlichen Blättern an gerechnet bei dem unterzeichneten Königlichen Anitsgerichte, Abtheilung V., zu melden, sich als Erben zu legitimiren und sich dar— über zu erklären, ob sie die ihnen deferirte Erhschaft annehmen wollen oder nicht, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die angetreten haben den Erben in den gesammten Nachlaß immittirt werden. Wiesbaden den 30. März 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Laden- Ver m ieth u
1280 ng. : 44 Laden im fiskalischen Hause Mühlendamm Nr. 7 hierselbst
soll vom 1. Oktober d. J. ab auf 3 oder 6 Jahre anderweit an den Meistbietenden vermiethet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 23. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in dem Domainen⸗-Rentamte Berlin, Kleine Jägerstraße Rr. 1 hierselbst, anberaumt. ;
Die Vermiethungs⸗Bedingungen sind im Amtslokale daselbst wäh⸗ rend der R ö.
Berlin, den 16. ri .
. pier Domainen⸗Rath
Krack.
Holzverkauf in der Königlichen Oberförsterei Reu - Glienicke. Dienstag, den 5. Mai d. J. von Vormittags 16 Uhr ab, sollen im Kruge zu Veu-Glienicke nachstehende Hölzer gegen An— zahlung von 8 des Steigerpreises, im Uebrigen unter den gewöhn— lichen, im Termine bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden: ca. 160 Stück Kiefern- Bau— und Schneidehölzer (Windbruch), ca. 3 Klftr. Eichen ⸗Kloben, ca. 3 Klftr.
Buchen⸗Kloben, ca. 9 Klftr. Buchen ⸗ Stubben, ca. 20 Klftr. Birken Dig, ea. oh Klftr. Kiefern⸗Kloben, ca. 200 Klftr. Kiefern⸗Knüppel,
ca. 300 Klftr. Kiefern ⸗ Stubben. Neu Glienicke bei Rheinsberg, den 15. April 1838. Der Königliche Oberförster. Riesen.
1282 Bekanntmachung. ö Di Lieferung des Bedarfs an Torf für die hiesige Königliche Straf⸗Anstalt für das Jahr 1868 — 69 von circa 350 Klaftern
soll im Wege der Submission an dem Mindestfordernden vergeben werden. . . Lieferungslustige wollen, unter Einsendung der Proben, ihre Offerten schriftlich und portofrei mit dem Rubrum Submission auf Torflieferung«, bis zum 12. Mai a. er, Vormittags 10 Uhr zu welcher Zeit dieselben eröffnet werden sollen, einreichen, und wird noch bemerkt, daß mit , Offerte und der Torf probe eine Caution von 200 Thalern an die Anstälts- Kasse eingezahlt werden muß; die übrigen Bedingungen aber von heute ab in der Straf-Anstalt einzusehen sind.
Rachgebote werden nicht angenommen.
Brandenburg, den 16. April 1868.
Königliche Direction der Straf ⸗Anstalt. Schmidt.
(250 Subm issxio n. Im Bezirke der Telegraphen-Direction zu Frankfurt a. M. sollen pro 1868 folgende neue Telegraphen-Linien angelegt werden: I) Lauterbach⸗A Alsfeld, 2) Lengsfeld⸗Dermbach, 3 n n,, 4 Gießen⸗Gelnhausen Frankfurt a. M., 55 Kreuznach⸗Wörrstadt, Eberstadt⸗Pfungstadt ⸗ Gernsheim, 6) Heppenheim orsch, 8 ,, 7) Darmstadt ⸗Dieburg⸗Amstadt, = 8) Coblenz Vallendar ⸗Höhr, Ransbach, Montabaur, 9) Soden⸗Königstein,
10 Hechingen ⸗Haigerloch⸗Jmnau, ; Die 6 Rr n gn verbundenen Ausführungs Arbei
ten, wie a) das Zurichten der Stangen, 9 das Graben der Stangenlöcher, das Aufrichten und Be⸗ festigen der Stangen inklusive Anlagen der Anker und
Streben, das Anschrauben der Isolatoren, ; 5 die Anfertigung der Srahtleitung und das Befestigen der
selben an die Isolatoren
Qualificirte /
sollen im Wege der Submission . 8 gefordert, ihre erten, ge⸗
a en ahi Unternehmer werden au trennt ih 1 ai ie aft Aufschrift: 2Submission auf Uebernahme von phen⸗ ü = ö . ; h Telegraphen · Ausführungs is zum 25. April er., Vormittags 10 Uhr, wo die Eröff— nung der Offerten im Bau⸗Büreau der Unter 1 in i,. der etwa erschienenen Submittenten Statt eien einzureichen. Nach⸗ ebote werden ebensowenig, wie nicht vorschriftsmäßig eingereichte Offerten, berücksichtigt. Die Submittenten bleiben bis zum 25. Mai in klusive an ihre Offerten gebunden.
Die Wahl unter den Submittenten ist der Telegraphen⸗Direction a . im Allgemeinen, sondern auch für die einzelnen Linien vor= ehalten.
Die Submittenten haben sich durch Atteste darüber auszuweisen daß sie mit der Ausführüng der zu vergebenden Arbeiten rl . traut sind und bereits Telegraphen-Linien zur Zufriedenheit der Tele⸗ graphen Verwaltung ausgeführt haben.
Alle näheren Bedingungen können in der Registratur der Unter— g fn eingesehen, auf Antrag gegen Erstattung der Kopialien auch chriftlich bezogen werden.
Frankfurt a. M., den 11. April 1865. Die Telegraphen⸗Direction.
Bekanntmachung.
1283
— D—
Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von Loos 1. mit ca. 533,80 Centner L Eisen, v II. * 3129 ö E Eisen, 66/34 açoneisen, 17586 latten, lacheisen,. gerippten Platten, Stabeisen, Rundeisen, Quadrateisen, Nieteisen, . ; Muttereisen hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. ( Die Liefec · Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: » Suhbmission auf Lieferung diverser Eisen« bis zu dem auf Dienstag, den 36. April er., Vormittags IL Uhr, im Bureau der unterzeichneten Anstalt, zur Eröffnung der h , anberaumten Submissions · Termin franco an mich einzu⸗ enden. Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Danzig, Königsherg, ,, Berlin, Breslau und Cöln und im hlesigen Bureau zur Ein icht aus. Dirschau, den 15. April 1868. Königliche Maschinen⸗Bau⸗Anstalt. Der Maschinenmeister. NRintelen.
x X X XR ⁊̃o G O, s.
ö Verschiedene Bekanntmachungen.
1278 Der frühern hiesigen Tuchmacher⸗Innung gehörte eigenthümlich die am Müskendorfer See und im Verwaltungsbezirk der hiesigen Stadt belegene »Walkmühle« mit einem Areal von circa 28 Morgen. Diese Innung ist als gesetzlich und faktisch aufgelös't erachtet wor⸗ den und sind wir, weil sie ihren Sitz am hiesigen Orte hatte, nach 2 99 der Gewerbe⸗Ordn. vom 17. Januar 1845 berechtigt, von der⸗ elben Besitz zu ergreifen. In Gemäßheit der angezogenen Gesetzstelle fordern wir alle Die⸗ jenigen, welche etwa noch Forderungen an diese Innung haben oder noch Erfüllung von sonstigen Verpflichtungen derselben e ti hiermit auf, sich innerhalb vier Wochen bei uns unter spezieller Be— ründung der Ansprüche zu melden. Zugleich fordern wir , n, rühern Mitglieder der Innung, welche etwaige Entschädigungsansprüche für aufgehobene ausschließliche Berechtigungen zu erheben haben, auf / auch diese in gleicher Frist unter spezieller Begründung derselben bei uns anzumelden. Conitz, den 12. April 1868. ᷣ Der Magistrat.
. J . . ergbau⸗-Aetien ⸗ Gesellschaft » Borussia« in Dortmund. Zur dies jährigen ordentlichen n,, , laden wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft auf
Tien mg den 19. Mai, Vormittags 11 Uhr, a
in den Gasthofe »zum römischen Kaiser« hierselbst
ergebenst ein.
egenstände der Tagesordnung sind: 1) ö der . 31 a. e. d. des Statuts näher bezeichneten
laufenden Geschäfte , 2) ol ö 6 des im vorigen Jahre erzielten Gewinns . 3) anno sung von 40 Stück Partial -Obligationen der hypotheka⸗ . . April 18ð8 ortmund, den 11. Apri 38. Die Direction.