2 3 * inauf) kam, do stalt er sich hinder den cardinal zuo der rech⸗ der Ersatz Behörden aller Instanzen in den verschi italieder dieser Kommissionen als ⸗Marine-Ersatz Kommission. zu., destoweniger vorwärts, indem die beantragte Kommission er⸗ — 6 . den romschen kiung und den canzler, und gehörigen Staaten geboten. 6 kommt ar e h. nr , . ice . resp. Städten, welche einen eigenen Kreis nannt worden war und diese die ihr gestellte Aufgabe löste. lait legte) das schwert dem kiüng in sin schoß biß das er lihen zen November 1858 von den früher bestehen den abwelchende Be= bilben, find der betreffende Landwehr, ezirts Lemmgndeur und der Die Mitglieder der Kommission, Geheimer Ober-Regie⸗ (die Belehnung vornehmen) woll. Do (dann, alsdann, d. i. stimmungen über Wehrpflicht, Milsgairpflicht, Militgirdienstzeit u. fw. Landrath (Kreis. Hauptimann, Ober Amtmann oder , . rungsrath Wehrmann, , . Regierungsrath v. Salviagti,
malen den! Namen Kreis, Erfatz Kommissign, des Kreifes resp. der Rittergutsbesitzze v. Nathustus - Hundisburg und Lan desältester
annüiche Lehntzakt begann) nam do derselb herzog von Leleben ung, daß Ersatzwesen der Marine, zöelches felther in; ; als der eigentliche Lehr gann) selb herzog von noch nicht legislativ geregelt war, in die ,,,, Stadt 2c.“ die Behörde, welcher die Ersatz˖ Geschäfte obliegen. Elsner v. Gronow, einigten sich über folgende Basis für die
Sachsen das schwert hi (bei) . und huob es hoch . u eingeführt 22 3 aben . (empor), und stak den spiz in unsers herren des romschen aun G f rr m e, u . undes, Instruction der Ab- . Dig gn e ,,, . 2. Herstellung des Museums. kiungs hopt (Haupt) vornen in die schaitel, und huoh es ꝗlso Die innere Linofdnung des 6 i ,., . d th n ener Horn arius, und die Kommission führt den Namen Dasselbe solle die Industrie mit umfassen, jedoch nur so stil die wil (dieweile, so lange, während) man den brief las unterzogen, als die allgemeinen Grundsätze, nach welchen bei 25 Kreis Ersatz⸗Kommission des Aushebungs⸗ levent. Amts 2c. . weit, als die Verarbeitung landwirthschaftlicher Produkte in und denn das selbe lesen weret (der Lehnsakt dauerte) , , Ersatz Geschäfts zu verfahren ist, in einem besonderen Ab— zirks 2c (8. 15). Den permanenten . , . den Händen des Landwirths zu zeigen und das Schluß⸗Resultat Dar nach gieng uf hin Burggraf Fridrich von Nürem- schnitze gh) den. ormellen Bestimmungen über das Kreis-⸗Departements- Kommission treten noch ein Jnfanterie— n, . n e industrieller Verwendung landwirthschaftlicher Produtte (ohne berg ) und die' zwen ritter mit im, die die paner truogend *, uhn Yegrine, Ersatzß chaft vorangestellt sind, zvährend in der Preußischen Beurigubtenstandes und 3 lsndliche, söwif, P 6. ran bester Darstellung der bezüglichen industriglen Operationen selbsts zur ainer zuo der ainen siten, der ander zuo der andern siten. Uns in en, von; 8. Dezember 1858 sich die bezüglichen materiellen und resp. Magistrats⸗Personen als , . e . , Änschauung zu brlnzen sei. Das Musenm solle, wenn schon als sie uf den oborsten sprozen. (Sprosse, Stufe) kamen, do Was ner n n rr, , iche ih vorfanden. eie ef suns wa , , gewlsen Giöße (n Preußen in pon, einer Vollständigen Darstellung der Fundamental ⸗Wissen⸗ kniuten (knieten) si all dri nider und stuon den bald wider uf und gien⸗ Norddeutschen ee ne bh, ds. ,, . gag fh dend reg n gs eg hesteht ine ⸗Prüfungs⸗ schaften der Landwirthschaft abgesehen werden müsse, doch aber eine
gent für den roemschen kiung und kniuten aber all dri nider. selbe in 4 Theile drs h oh sche rs n fr hl ssn hr, becher e def , sin fa g einjährig. Freiwillige. üm über die An. JZarstellung der Spezialfächer init erläuternden Ueber- und Rück⸗
Do hieß der kiung den canzler den brief lesen, der sait (sagte, handelt von der Verpflichtung zum Kriensdi ĩ che lngauf die Betechtigung zum einjährigen Dienst nach blicken in die allgemeine Wissenschaft der Art darbieten, daß dadurch besagte), was er dem romschen rich Reich gebunden (verpflichtet; züge der 3 ere e n e eee ü nl undi org ö ö leiden s. Li eren ordentliche das WMuseum bon dauerndem Werthe auch für den Gelehrten zuo tuond (thun, leisten waer, und was sin ampt waer, und zweite Abschnitt giebt Vorschriften über die Musterung und Aushe⸗ Mitglieder sind 2 Stabsoffiziere, der Civil -Vorsitzende der 6 wurde, dem es das Material zu wissenschaftlichen Untersuchun⸗ wie er wölen (wählen) sölt, so i Falle) das rich asaez (erledigt; bung (Abschnitt 49). Der dritte Abschuitt enthält die Bestimmiun. den. Departements - Ersatz, Kommisfion und ein , . gen bereit zu halten habe. Das Museum solle zu belehrenden wurd (würde) und was er sweren (schwören) wurd )). Und nach ver⸗ ö den freiwilligen Eintritt zun Nilitairdienst (Abschnitt jö bis Civil ⸗Verwaltung in Preußen des e , ,,, ,. 26 und demonstrirenden Vorträgen in allen Abtheilungen aus⸗ lesung des briefs fragt in der romsch tiung, ob er es also IUndek wie rte endlich, befaßt dies Sirafz und allgemeinen Kontrolihe. qußerordentlichen Matglieder sind den g Tirerter ndern ö reichende Gelegenheit bieten. Es solle in keiner Weise als etwas
r n i s ; ; 23 6 i . ? ü. chule. ; ö. . ; zweren wölt? Der spraͤch: ja. Also nam unser her der kiung Ein nnen und regelt das Verfahren bei Entlaffungen vor beendeler Lehrer eines nnn gm, n. ,,,, vom Leben AÄbgeschlossenes erscheinen, es müsse vielmehr eine
das baner von dem xritter in sin hand; und was daran Bran— , und find diesen untergeordnet. Die Departements oder mehrere Ausstellungshallen (in denen die Gegen⸗
16 . 9 ‚. — j . rv. R 2 2 ᷓ 1 2. 9 9 denburg gemalt; und nam do den äpfel (Reichsapfel) mit dem gan. . allgemeinen. Gesichtspunkte bleiben, Erfatz-Kommissionen und Prüfungs⸗Kommissionen für einjährig Frei. stände wechselten, z. B. Maschinen von Fabrikanten gegen
kriuz Ereuz) und das zepter uß (aus) pfalenzgraven hand, spezielle Abweichungen 'der Wund der Ersatz Behörden, noch einige willige stehen in ähnlicher Weise ünter der Leitung der Erfah- Behörden Miethe ausgestellt würden)4, in bequemer Naͤhe der betreffenden
und gab im 's ouch in sin hand. Und nam dar nach das ander zur Erörterung übrig, n undes Mnstiuctien ben. Ler Pteußischen ter Instanz, als die Kreis- Ersatz-Kommissionen unter der ihrigen. Sammlung besitzen. paner von dem ritter, da Brandenburg an stuond *) und gab nehmen. Linsr urn , , Anspruch Ii * 4 * ihnen von dort aus ertheilten , , ,, zu , r. Hine nnn fixirte hierauf die wesentlichen Auf⸗ es ouch dem burggraven in sin hand. Dar nach nam der welches im Abschnitt 6 geordnet ist. Während nach der ren nn en, und ihre etwaigen Zweifel bei denselben zur Entscheidung zu bringen. (5. 165) gaben des Ruseums nach Hauptgruppen von Ausstel. ker 6 n . lee nf n. des ö. haßt keen . . . 3. 6. Loosnummern 5 Jahre lang lungs⸗ ehen, denen sich eine Anzahl Nebengr uppen an⸗ r r kaiser uf. Do viengen a er und prosoner werden diefelben nach der Bundes. Instructi ĩ r ; in. ließen sollte. sPosguner) an pfifen (zu pfeifen) und prosunen sposaunen) so en een, . üibermhisgsen, söbalö sie nicht im enn gi Das landwirthschaftliche Museum in Berli sch kit Einleitung sollten Darstellungen aus der orga— ken . en, dai ar inn n em n,, moch, gut in mehtenen e en gl 9h. , e, ö Die Idee, ein landwirthsb aft ich Museum zu gründen, äschen . r e, g, an. a el rer e r her der kiun its — r ur Ersatz⸗ ie ̃ i ichwerthig den Hauptgr ge bie iserne heils i zrsien ugz beiten Kentut'nds e nn, ale gr. ist nicht eum Schon in der Sesfion des Landes Hekonom ig ⸗Kol. eg en i il hh n,. e rr rn ner, m, .
churfiursten und herren, gaistlich und weltlich, mit dem marg⸗ Für im Auslande leb ilitairpflichtige ist i ; l graven, an (ohne, ausgenommen) die cardin el, die essent 1 rung der früher ,,,, ist insofern eins Erleichte legiums im Jahre 1861 wurde, die Angelegenheit angerggt. und Kebengruppe auftreten sollte. Hierin sollte Alles anschau—
orschristen. ein getreten, als dieseiben ustin nd ertidten, das Kollegium , ;
Kö e , Schließlich bemerken wir noch, daß auf nn men. Jahre fla cha ss Lynn du elfen ft. , e n mn n , n er , mn mit Freude und spreche sich mit Entschieden. , ,, —⸗ hn eig e er gr, The r oh den, ür. Ausstellung, welche gegenwaͤrtig . Uhrfaal und . an. . (im n enk . 6 ia . heit für die Realisirung desselben aus. Obschon der , . 6. M, wesentlichen Bestandtheilen repraͤsentiren, also so⸗ stoßenden Corridor der Königlichen Akademie der Künste zu entbinden! 6. . sie von der persönlichen Gestellung gänzlich Minister für die landwirthschaftlichen Angi g be hmm ö wohl die Gebirgsarten, als auch die nutzbaren Minerale, welche erlin veranstaltet ist, zwei Darstellungen des Belehnungsaktes Pückler, diesem Plane das lebhafteste Inter / ber Landwirthschaft dienen, und die Aekererden, und diese letzteren wie⸗
—— , m . ; ; j . ! —— 2 me m
195 . 8 K / , . 9 8 z ö ö eren, r
62 .
. ö. K—w— K—
sich befinden. Die eine rührt von Adolph Menzel her und scheiterten doch alle Wünsche an der Unerheblichkeit der l, der nach ihren cheinischen und phistkalischen Eigenschaflen, so wie
ist in den »Denkwürdigkeiten aus der brandenburgisch— enwärtig welche demselben zu Gebote standen. Man ging von der An. nach ihrer landivirthschaftlichen Ciassification und zwar so welt preußischen Geschichte⸗ (1837) lithographirt worden. Es ö . . an — . aus, die nächste Aufgabe sei, ein ,, ö 3 daß ganz besondere charmoteristische Böden, z. B. Moment gewählt, wo der neue Markgraf, die Hand auf das t ᷣ Museum ! zu beschaffen, Es erfoldgten, vergebliche ö Wenden, die jchwarze ide Rußlgnde . Prgben vom Rilschlamm, Evangelium gelegt, den Eid leistet. Die zweite Darstellung so ern ei z R wegen Hergabe des Schlosses Monbijou und andere von hervortretenden Handelsgewächsböden u. dergl, aufgenom—
von Ludwig Burger vergegenwärtigt den Moment der Be uche, géeignete Räume zu erlangen. n würden. Hierher sollten auch gerechnet werden geologische lehnung durch den ee i nnn selbst. Sie ist in der d . ö . mußte die Gelegenheit der Londoner Ausstellung an J ee che e , n insbeson dere des Kiluw ums
Beobachtung des Zeitcostüms noch treuer als die ersterwähnte. — enen ( (1863) vorüber gehen, auf der viele Aussteller, auch fremdlän⸗ und Aliuvinms, fowie die gangbarften zur Untersuchung des Die Militair-Ersat⸗Instructisn für den Norddeuts ö. /; dische Kommissienen, große Sammlungen zin ,, . Bodens bestimmnten chenzischen und Pbhysitalischen Instrumente , ,,, , , , ele.
ö , 26 w at die Mu n ö. ñ ᷓ ᷣ onders nützlichen Mineralien Wie das Gesetz über die Verpflichtung zum Kriegsdienste vom Von Leben des Were nr ie Kollehlumms, im Januar 1866, r , g n r ü, e, .
3. September 1814 die gesetzliche Grundlage zu der preuͤßi Mili 2 periode d e n e. issi ĩ tair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9. Dezember 1858 ch r, , f. k. l auf. Es wurde die Einsegzung, einer K,, Nach dieser Einführungs⸗Gruppe sollten als Hauptgrup⸗
Militair-⸗Ersatz . Instruction für den Norddeutschen Bund vom 26. Mär; eregt, welche von dem Minister für . ; ;
1868 auf dem . vom 9. November 1867, betreffend die Wi ff lege een auch eingesetzt und beauftia t wurde, Mittel und . an, nn, lanzenreich in seinen Beziehungen zur Land—
icht ,,, S. . Beide verhalten f Wege für die Ausführung des e r n, ,, ö . ö z
. ische hrungs⸗Verordnungen zu den i . e, ispiel in St. Petersburg v 3. . ᷣ Hen . 6 an, ü ö . 3 Ie le r 3. . . ö hefllichtz n durch II. , ö in seinen Beziehungen zur in Preußen bewährten Institutionen bei i BDrigaden. Jeder sol Bezi ͤ 94 / n . ö ; ;
erfolgten Ausdehnung auf das größere Gan stoesen argen nn den Bezirken der , Dotationen errichtet war, d , . ah e III. das mechanische Rüstzeug des Landwirthes, mit dem er
schen . dem Prinzipe nach keine wesentlichen Veränderun⸗ 3 in der Anlage 1 nach von den , n., SWegu k e chzeltig a , fich das Pflanzen. und Thierreich dienftbar macht: die
Har , etlüe n len bel Rc u rn nls ic , i , . , us⸗Bezirke r behr, fie e fn ne, v. Gronow und Lehmann, ihre landwärths chaftlichen Geräthe und 34 k 6.
vom 9. Dezember 1858 eng anschließen mußte. Einige Wider e : Und diese lezteren! . ng, gon Sammlung Wollen, welche sie zur Ausstellung nach Paris zu J. Die Gruppe des Er en feng ö in. e, . ö .
waren jedoch durch die Nothwendigkeit eines unmittelbaren Verkehrs staatliche Hrriseint senden die Absicht hätten, dem Museum zum Geschenk zu k hacken Pian en, is fn n! J
1 ñ J ; aus ei Ei 3 ö ĩ ; ö; Wie der Geschichtsschreiber bemerkt, war vom Markgrafen bei 7 — machen, wenn die ,, ,, , ,, Krankhäten, das Leben und die Physiologie der Pflanzen über-
dem Lehnsgete gleiche Tracht angelegt worden, wie vom Herzog v würden. Der Minister spr nn . ie klei anzen⸗ J an, , e, dee, d, d, , , ,. 9 J ,, der Kurfürstlichen Würde. Was den Fürsten heute Ninist ern as K ch Preußische Kriegs resp. schaftlichen Museums aus und wies hierbei darauf hin, aß n z. z 6 , Fe nett, cher Waldbdrmme fi. aich Kracht int bastelhe ungefähr war in sench Selen hie Bt de . . der agraxische Alusscchwuang ,,. ö . 7 ger ch rg fte 3 6. . rd bel des hier reichs sollte zur Darstellun iche, . ; . estaaten, im Bezirk dwirthschaft, dem Streben und den Lehren . * . ᷣ ge e, m s ge. , . w Le funk 6 ba ae e chen e i l n, , e, dre ren gu gin rg ie s , gf nn pin ee Tender . n . im CEentralpunkte des Staates, . 6 ,, ,, ij gen r, . ,, ü li ; Korps st ; 6 ö des J. ; ae. ; ; ö der Hausthiere , l len g nie Friedrich feierlich beschwor, bevor er die ann g . N,, . e,. . ele gig 1j. . on ! a a n,. n . elehnung erhielt, war nicht der Königliche Lehnbri ᷣ ls ; ; ich die größte Bereitwilligkeit zeige, finden: die der Landwirthscha ädlichen il ; lz, der nichts von dem hier ange eg 3 urig ggg i Te Angelegenheiten v , , bedeutendsten Kosten, wogegen sich die g Ausstatt U machen. morphosen, Feinde und sonstigen Verminderungsmittel (zum paupt nur ein Zeugniß über die . t 16 , mn, tet i n h rei g, dem Mußseum Zuwendungen für seine Au . tiaͤrun . Theil in vergrößerten Zeichnungen), eben so die der Landwirth scheint, sind wohl die 2 Urkunden, wel 1a 86 flehnung ist;. Wie es Hir s . irungs Behörde resp. das Das Kollegium äußerte mit Rücksicht auf diese en el. ützli Thiere, insbesondere die zu schützenden Vögel bil der nn enfh ter dlm n, gü. n ahn ten al, vom Jahre Heff unnd cölzetn, Im Cireßherzögthum en sich dahin, daß das Terrain der Thierqhzneischtile . wenn schaft nützlichen 1 . . , Anwesenden auß der Großherzo zrittzs Instanz das Komingndo der 9 hung ü'ser nst dem gesamniten Veterindrwesen zum und zie Mittel ihrer Erhaltung un f . . e g' a done] gelte Urkunde angesehen worden sind. tra Division mit einem Spezial- Beauf⸗ ie Verwaltung die ñ m ier . Il. Die Gruppe der landwirthschaftlichen Ger äth e wars Be b rd nn ö , . l. , ö. ,, Jö wi u. Ma sch in en solllẽ wegen der fortwährenden großen Fortschritte zh Denner mmh lee eng, dsleigfset wen zend e ha, def bet , Fön kenhttzten allerdings di diele Cebleie, vornchmich ie Kein ze ch um die icht, r , nn, als die 2 Wen hz, , dee wf rn? 5. ah ede n fs eren ge. 6 st am He eu . in den lichen Maschinen, die zum Theil , , , sind, rand enb m 2 ezirk der . . tt ni ᷣ edeutender Raum enburg und der Burggrasschaft Rünberg. leitet. Für die Y e,, . . r , ., ,, .