1624
Fonds und Sta ats-Papiere.
Bank- und Industrie- Actien.
Eisenbahn- Prioritäts -Actien und obligationen.
Frerr iii. nsem̃e . Staats Anl. von 1859 v. 1854.55 1857 1859 1856 1861 1867 v. 1850, 52 4 von 18534 von 18624 Staats · Sehuldseheine 3 Pr. Anl. 1855100 Ib. 3
Von Von Von Von Von
do.
2
2
1a u. 10 067 B 11 u. 7 1035 bz 14 u. : 10 953 ba do. 955 bz 955 br
96 be
955 bz
Hess. Pr. Sch. à 40 Th. -= p
Kur- u. Neum. Schldv. 3 Oder-Deichb. - Obligat. 45 Berlin. Stadt- Obligat.
do.
do- Schldv.d.Berl. Kaufm. õᷣ Kur- u. Neumãärk.
do. do.
do. Ostpreussische. .. do. do.
Pommersche .. ..
Pfandbriefe.
do. Posensche neue. . Sãchsische Schlesische .. . . .. do. Lit. A. do. neue. .
do. do. do. do. Pommersche Posensche Preussische . ... ..
Sã chsisehe
Rentenbriefe.
neue 4 45 Kur- u. Neumärk.
Rhein. u. Westph.
5
4 4
Westpreussische. 3
4
3
do. 24/6 u. 12 do.
Div. pro Berl. Cassen- V. do. Hand. -G. . do. Pferdeb. . . Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. Danz. Privat - B. Darmstädter ... do. Iettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com. . . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer ..... ... G. B. Schust. u.C. Gothaer Lettel. Hannöversche ..
Hyp. (Hübner). . ö
Luxemb. do.
Magdeb. Privat.
Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B. . . Renaissance, Ges. k. Holzsebnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker
Sächsische
Schles. B.- V. .. Thüringer
Vereinsb. Hbg. . Weimarische ...
pᷣ ische TT ai e Te do. Pr. Anl. de 1867
do. 35 FI- Ghbsig. .
1 r. St.- A. de 1859 6. Braunsch. Anl. del 8656 Dess. St. -Präm. -Anl. Hamb. Pr.. A. de 1866 Lübecker Präm. - Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. iO Rthl. Pr. A.
Prämien-Anl. .
r
e =
r
ö .. r
45 B 4775 etw bz 1057 6
pr. Stück 103 6G
Hoerd. Hütt.-V.
do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. 77 Leipziger Credit
Mgd. E. Ver. G.
Meininger Cred. Minerva Bg. - A.
1866 12
1867 91,
8 S* 4
2 — — S G CCM eM wo
2 Sn S =
ö D
O 1
111111 2MπMνIXOXI or
8 —— L Gi. —— — — - — — n E L L N — C N L C L C QO ,
88 J 8
K — MO) . K L L C L L W C C M tL L
e
TSC III 11
.
II161 B 7. I I64 B 435 ba 99 br
115 etw b?
24 bea
dor etw be
111 u. J. S9 etw ba
Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen.
Denen pnsscsꝗ. do. do.
do. do. Bergiseh- Märk. do.
Oesterr. Metassiques. do. National- Anl. . .
o do do do
do.
do
250 FI. 1854.. Credit. 100. 1858 Lott. - Anl. 1860 do. 1864 Silber- Anleihe.
Italienische Rente. .. Rumãänier . . . .. . ..... Russ. -Engl. Anleihe.
do.
do. de 1862 Egl. Stücke 1864 Holl.
Engl. Anleihe. . Pr. Anl. de 1864
do
do. de 1866
5. Anl. Stiegl. .
53 do.
. 9. Anl. Engl. St.
46 sioff J
Bodenkredit ... Nicolai 0bligat.
Russ. Posn. Schatꝭ ..
do. do. kleine
Poln. Pfandb. III. Em.
do.
Liquid.
do. Cert. A. A 300]. do. Part. 0b. 250i.
Amerik. rückz. 18826
5 4
5
3 5 5 5 5 5 5 5
4 4 4 4 4
31
verschieden 49 b do. kleb 65 6 ö ( 2 pr. 433 br 5. u. 1/11. 603 G u. 17. 477 ba do. 73 ba 3. u. 19. 835 C u. 1/11. 847 ba u. 1/10. 863 6 do. S5 6 u. l/11. 535 6 u. 1s7. 1107 ba 3. u. 19. 1073 ba u. 1/10 664 G do. 777 bꝛ do. 87 B do. 84 6G 131. u. 13s7. 774 etw ba B 15. u. 1/11. 655 aß5z ba 14. u. 110. 56] bz do. 65 * bz 22/6. u. 22 / 12162 bæ 16. u. 112. 523 ba 11. u. 1s7. 913 6 do. 97 6 1s5. u. 11M 1. 764 baz
. Düsseld.- Elb do.
do. do. Berlin- Anhalter do.
do. Berlin- Görlitzer
do.
do. Berlin- Stettiner do.
do.
do. IV. S. do. VI.
Cöln- Crefelder Cöln- Mindener
Aachen-Alastrichter . . ... ;
Dortmund- Soest. .
Berlin- Hamburger J B. · Pots d. Magd. Lit.A.u.B. 1 III. Serie.
Breslau-Schweid.-Freib. .
I. Em. Il. Em. III. Em.
II. Em. III. Em
J. Serie II. Serie
V. Serie VI. Serie f. Priorit. Il. Serie
II. Serie
Il. Em.
I. Serie.
II. Serie.
v. St. gar. do.
.
eo , g Q , O Q Q o de, ee,
lo rxetu. bꝛs
Cöln- Mindener IV. Em. . do. V. Em. . Magdeburg- Halberstädter do. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge .. Niederschl. Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. J. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb. . Oberschl. Lit. A. ..... ... 1 1 ge Lit.
Lit. .
do. Lit. G. .. Ostpreuss. Südbahn Rheinische
do. do. do.
*
do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 ... do. v. St. garant. . . . ... Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort. · Cr. K. Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig- Holsteiner Stargard- Posen
do.
do. Thüringer
do.
do.
do. III. Em.
IV. Em.
C L e L. ö
. L L L F F m e r ere =
H
=
141
RM /
Te s . .
— — —
X M X D Q -
C RM.
11.
do.
do.
111 u. 7. d
1sdu. 10835 b 11 u. . 837 B 1s4dul0 - 111 u. 7.
9427 B 677 G 95 bz 874 bz
873 ba 85 B 947 C 100 B 357 G 79 bz 3567 B
ö. bn
1.1. u..
853 B 728 6 835 6 93 6
93 ba G
14. ul 0 L ba G
Danzig
Belg. 0Obl. J. de FREst. . .. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares
Galiz. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg- Czernowitz
do. II. Em. Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Siüdõstl. Bahn (Lomb.) ... do. Lomb. -Bons 18760, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877578. Rudolfsbahn
Mosco-Rjasan Poti- Tiflis Riga-Dünaburger. .. . .... Rjĩsan-Koslo⸗ Schuia- Ivano vo Wars chau- Terespol dito
Mace eee ene dd , MMM
14. u10 do. do.
kleine.
57
do.
76 B
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd or Gold- Kronen Louisdꝰ or
Sovereigns Napoleonsdꝰ or Imperials
Imperials p. Pfd. ...... ... . Banknoten o.
Fremde kleine
Russische Banknoten
d
Oesterreichische Banknoten.
6
einlösb. Leipziger ...
1133 b2
9 115 6 11253 B
3 7 bz
6 243 6
5 13 ba
5 183 6 1127 b⸗ 469 etw bz
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: . 29 Thlr. 25 Sgr. Linskuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pet, für Lombard 43 pCt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei
R. v. Decker).
Beil age
1625 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-A1Anzeiger. Montag, den 20. April
Sammer . g r — 2 — — —
OSeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Maurergeselle Hermann Hanke von hier, etwa 26 Jahre alt, evangelisch, zur Kriegsreserve gehörig, befindet sich bei uns wegen Mißhandlung zweier Menschen im Rückfalle in Unter suchung und soll, da er der Flucht verdächtig ist, und vor Kurzem nach gereist sein soll, um sich nach Amerika zu begeben, verhaftet wer⸗ den. Sämmtliche Militair⸗ und Eivil⸗Behörden iverden ersucht, auf den 2c. Hanke zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und sicher e fel an unsere Gefängniß-Inspection abliefern zu lassen; auch wird ein Jeder, der von dem Aufenthaltsorte des Entwichenen Kenntniß hat, aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts ˖ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Schlawe, den 17. März 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steckbrief. Der Knecht Andreas Bartoszewski aus La— bischin Vorwerk ist aus dem hiesigen Gefängnisse und zwar von der Außenarbeit entsprungen. Er ist festzunehmen und hierher, event. an das nächste Gericht, abzuliefern. Das betreffende Gericht wird ersucht, von der Ablieferung hierher Nachricht zu geben. Signalement liegt bei. Schubin, den 16. April i868. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. Signalement. * Familiennamen Bartoszewski, 2) Vornamen Andreas, 3) Geburtsort Tarkowo, 4) Aufenthaltsort Podgorzyn, 5) Religion katholisch 6) Alter 26 Jahre, 7) Größe 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich, 9 Haare dunkelblond, 9 Stirn frei, 10) Augenbrauen blond, II) Augen grau, 17 u. 13) Nase und Mund gewöhnlich, 14) kleiner Schnurr. und kleiner Backenbart, 15) Zähne gesund, 16] Kinn rund, N) Gesichtsbildung rund, 18) Gesichtsfarbe gesünd, 19 Gestalt unter- setzt, 20 Sprache polnisch und etwas deutsch, 21) btsondere Kenn⸗ zeichen keine. Bekleidung: 1 weißleinenes Hemde, unten gezeichnet K. IX. 1 schwarzer Düffelrock, 1 rothe Unterjacke, 1 Paar graue Fel m ißhosen 1Paar langschäftige Stiefeln, J schwarze Baranken⸗
e.
Steckbrief. Der Arbeitsmann Joseph Kruszynski ist aus dem hiesigen Gefängnisse und zwar von der Außenarheit entsprungen. Er ist festzunehmen und hierher event. an das nächste Gericht abzu⸗ liefern. Das betreffende Gericht wird ersucht, von der Ablieferung hierher Nachricht zu geben. Signalement liegt bei. Schubin, den 16. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Signale⸗ ment. I) Familiennamen Kruszynski 2) Vornamen Jo seph, 3) Geburtsort Pakose / 4 Aufenthaltsort Pakosc. 5) Religion katho⸗ lisch, 9 Alter 28 Jahr, 7 Größe 5 Fuß 3 Zoll 3 Strich, 8) Haare hellblond, 9, Stirn niedrig, 16 Augenbrauen blond! 11) Augen blaugrau, 12) Nase stark, 13) Mund gewöhnlich, 14 Bart rasirt, 15) 37 vollzählig, 16 Kinn rund, 17 Gesichtsbildung opal 185 Besichtsfarbe gefund, i9) Gestalt untersetzt, 20 Sprache polnisch, ö Befondere Kennzeichen: keine. Bekleidung: eine graue Tuch⸗ jacke, eine graue Tuchhose, ein leinenes Hemde, am untern Saum schwarz gezeichnet K. IX., eine viereckige hohe Mütze mit breitem Pelzbräm besetzt, ein Paar lange Stiefeln.
Bekanntmachung. Am 1. März d. J. ist am Ostseestrande an der Lebaer Bank die Leiche eines unbekannten Mannes aufgefun⸗ den worden, welcher von der See ausgeworfen und muthmaßlich der Koch des im Dezember v. J. an der Osseckener Ablage gestrandeten Ostfriesischen Schoonerschiffes Almuth Capitain Middendorf. Namens
ans Heinrich Müller aus Wedell in Holstein gewesen ist, Der Fans er Leiche ist cirea 5 Fuß lang, Siatur ziemlich kräftig und
eischig, Haare blond, Stirn hoch und rund,, Augen anscheinend blau, Rase klein und aufgeivorfen, Mund klein, Zähne vollständig, besondere Kennzeichen fehlen. Bekleidung der Leiche: eine Seemannsjacke, ein baumwollenes Seemannshenide, zwei Paar grauwollene Unterhosen, grauwollene Strümpfe mit weißen Säumen und Spitzen, violetten und schwarzen eingewebten Strumpfbändern. Alle diejenigen welche über den Ramen, Stand und Wohnort des vorbezeichneten Mannes Auskunft geben können, werden aufgefordert, hiervon schleunigst dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen, Lauenburg in Pomm., den JI. März 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter ö. 59 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige rma: , . Geb. Hechinger jr.
und als deren he n d 3 leute a) Gabriel Hechinger . ist zufolge heutiger Ver tragen: ,. Cern n mn, n ö. 3 m und Daniel Meyerson, beide zu Berlin, sind am 17. April 1868 als Handelsgesell⸗
schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Unter Nr. 2029 unseres Gesellschafts-Registers, woselbst die Kom- mandit⸗Gesellschaft auf Actien, Firma: Westend, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, A. Werckmeister, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 9 ö ist aufgelöst. Zu gemeinschaftlichen Liquida⸗ oren sind: 1) der Kaufmann Christian Albert Eduard Werckmeister, 2) der Kaufmann Adalbert von Erichsen, 3) der Kaufmann Bernhard Köster, sämmtlich zu Berlin, ernannt.
Die unter Nr. 2105 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma:
Knappe & Wander, deren Gesellschafter der Kaufmann Johann Carl August Knappe und der Kaufmann Ernst Hans Wander waren, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst und zufolge heuti- ger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 17. April 1868. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— 91 — —
Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Gesellschafts⸗Register erfolgt: I Nr. 19, ö. ö. öschlößc B ᷣ a ößchen Brauerei, an, & Gutknecht, 3) Sitz der Gesellschaft: Neustadt Eberswalde 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind ⸗ der Brauereibesitzer Heinrich August Lüdeke, der Brauereibesißer Albert August Wilhelm Gutknecht, beide zu Neustadt ⸗Eberswalde. Die Gesellschaft hat am 1. März 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1863 am selbigen Tage. Neustadt ˖ Eberswalde, den 9. April 1368.0 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 8 Colonne ö ses e die in Lenzen unter der Firma »C. F. Söldner's Wittwen bestehende Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 16. d. M. eingetragen worden, daß letztere aufgelöst ist.
Perleberg, den 17. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. April 1868 an demselben Tage , . r ;
Col. Col. Col.
Col. Col. Col.
Col.
Col. Col.
Col. Col. Col.
Col. Col. Col.
Col. Col. Col.
Col. Col. s Col. 4. Firma: C. W. Timler Rathenow, den 9. April 1868.
Der Lederhändler Wilhelm Kellermann zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: W. Kellermann. Nr. 77. . . Der Apotheker Johann Ludwig Albert Peters zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: A. Peters. Nr. 78. ö Der Kaufmann Johann Friedrich Ferdinand Mittelstaedt zu Friesack Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: F. Mittelstaedt. Nr. 79. Der Klempnermeister Eduard Gunkel zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: E. Gunkel. Nr. 80.
se RO, O geo, d go ho, ge oö, oe, deo, oo ö, d eo ge
Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.