1868 / 93 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1626

Die in unserem Firmen - Register unter Nr. 10 eingetragene

Firma 96. 23 gang . intragung folgenden Vermerks ge ; 4 fob Firma ist , . unde gleich eit daselbst Folgendes vermerkt: r. 8.

Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: der Kaufmann Eduard

Augu eese Ort der nn Rathenow, 3 der Firma: E. Beese. r

Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: der Kaufmann Michaelis Oppenheim,

Ort der . Rathenow,

Bezeichnung der Firma: M. Oppenheim,

Zeit der , Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1 an demselben Tage.

Rathenow, den 14. April 1868. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 88 der Ziegeleibesitzer Friedrich ö. ; Ort der Niederlassung: Döberitz, Firma: F. . eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1868 am 14. April 1868. Rathenow, den 14. April 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Nachstehende Eintragungen haben in unserem Firmen⸗Register zu folge Verfügungen vom 1. April 1868 an demselben Tage kick gefunden: .

r. 86:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Ziegeleibesitzer Gustav en, il ODenicke zu Rathenow. z sh Ort der Niederlassung: w. Firma: E. Oenicke. Nr. 87:

r. 87: Bezeichnung des Firma ⸗-Inhabers: Der Fabrilant Johann

Friedrich Albert Schmiedicke zu Rathenow. Ort der Niederlassung: Rathenow. irn. 6 Schmiedicke.

r. 88:

Bezeichnung des Firma Inhabers: Der Ziegeleibesitzer Jo⸗ hann 61 arl Bode zu Premnitz.

Ort der Viederlassung: Premniß.

Firma: C. Bode.

Barke . des Firma Jntebers. Der Gutspächtet ezeichnung de rma⸗ Inhabers: Der Gutspächter Her⸗ mann god Keßler zu Mögelin.

Ort der Niederlassung:

Firma: H. Keßler.

Rathenow, den 16. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 90 der Kaufmann und Färbereibesitzer Friedrich Wilhelm Maeß ki Rathenow Ort der Niederlassung: Rathenow, . Firma: W. Maeß, eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1868 an demselben Tage. Rathenow, den 16. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ögelin.

In das Geselsscha s. r fer ist Nr. 111 bei der Firma: önigsberger Privatbank Col. 4 6 Verfügung vom

am 6. April d. J. eingetragen wor⸗ den, daß für die Zeit vom 1. April 1868 bis zum 31. März 1869 . ende Mitglieder des Aufsichtsrathes zu Directions⸗Mitgliedern de⸗ egirt worden sind: pro April 1868: der Geheime Kommerzien Rath Moritz Simon und der Kaufmann Hans Caspar Christopher Malmros, pro Mai 1868: der Kaufmann Hans Caspar Christopher Malmros und der Kaufmann Heinrich Benjamin Friedrich Laubmeyer, pro Juni 1868: der Kaufmann Heinrich , ,,. Friedrich Laubmeyer und , n . und Admuiralitäts⸗Rath Johann Friedrich or pro Jul Hos: der Kommerzien⸗ und Admiralitäts-⸗Rath Johann Friedrich Lorck und der Kommerzien ⸗Rath Carl Gustav Becker, pro August 1868: der ,,,, Carl Gustgv Becker und der Kom⸗ merzien und Admiralitäts⸗Rath Friedrich Heinrich Gaedeke, ö. K , d Admiralitäts⸗Rath Friedrich Heinrich er Kommerzien⸗ und Admiral Ra riedr einri Gaedeke und der Kommerzien . und er ner r wa Otto Ernst Christian Wien, pro Oktober 1868: 32 n n e glitt iz Ernst Christian er Komm = pro November 1868: mere, J mem,

der Kommerzien Rath Alb . Hermann Theodor, h Albert Andersch und d f

pro Dezember 1868: der Kaufmann Hermann Theodor und der Kaufmann Hein rich ng Julius Krueger, pro Januar 1869: : der Kaufmann Heinrich August Julius Krueger und der Ge— heime Kommerzien⸗Rath Moritz Simon, pro Februar 1869: der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Simon und der Kauf- mann Heinrich Benjamin Friedrich Laubmeyer, pro März 1869: ; der Kaufmann Heinrich Benjamin Friedrich Laubmeyer und . der Kaufmann Hans Caspar Christopher Malmros, sämmtlich zu Königs berg. : . In Behinderungsfällen sollen jedesmal die stellvertretenden Mit- glieder des Aufsichtsraths: e y. Wolff Meyer Gabriel und . Kaufmann Michael Michelly, beide zu Königsberg, in der oben genannten Reihenfolge als Codirek⸗ toren eintreten. ain e, den 8. April 1868. dönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Migge hierselbst, unter der Firma „Robert Migge, ist unter Nr. 76, des Kaufmanns Julius Will hierselbst, unter der Firma Julius Will ist unter Nr. 77

in das diesseitige Handels-Firmenregister eingetragen und in demselben die unter Nr. 35 eingetragene Firma »L. Jacobson« gelöscht worden.

usolß⸗ Verfügung vom 21. März 1868.

yck, den 21.

ärz 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 318 unseres Firmen ˖ Registers ist der Kaufmann Ern Egbert duard Mueller zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, t nfolge fen nern, Teles an demselben ̃ zufolge Verfügung vom 17. Apri an demselben Tage eingetragen. Kit den . April 1868. . , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n das hierselbst bestehende Geschäft des Weinhändlers Carsten Wobbe, in Firma Carsten Wobbe, ist der frühere Oberkellner Wilhelm Klug am 1. April 1868 als en. Gesellschafter eingetreten. Es ist in Folge dessen die unter Nr. 301 eingetragene Firma Carsten Wobbe im Firmen -Register gelöscht und ist die von den Gesellschaftern ange nommene Firma der seit dem 1. April e. hier bestehenden , .

gesellschaft: . C. Wobbe K Klug, ; Ort der Niederlassung: Greifswald. Namen der Gesellschafter: Carsten Wobbe und Wilhelm Klug unter Nr. 31 des e , , , fert tufolg , vom ,, am heutigen Tage eingetragen. Greifswald, den 11. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf hebung der Gütergemeinschaft ist eingetragen unter Nr. 9. Der Apothekenbesitzer Apotheker Anton Kolodzieyski zu Lauen- burg, e . der Handlungsfirma A. Kolodzieyski, hat für seine Ehe mit Fräulein Rosalie Johanne Spattscheck durch ,,, Vertrag, d. d. Cöslin, den 10. November 1866, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. ,, zufolge Verfügung vom 9. April 1868 am 11 ten April 1868. Lauenburg in Pommern, den 9. April 1868. Königliches Kreisgericht II. Abtheilung.

Königliches ,, . . Stralsund, den 14. April 1868.

Die hier unter der Firma C. Preuße et Co. bestandene Handels. niederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Domm hier i ng und führt dieser, mit Genehmi⸗ gung des bisherigen Inhabers der vorgedachten Firma, des Kauf ann Carl Friedrich Theodor Preuße, die Firma C. Preuße et Co.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts⸗ Register bei Nr. h woselbst die Provinzial ⸗Actien Bank . herzogthums Posen zu Posen aufgeführt steht, folgende Eintragung beg int o gen 8 stand der Gesellschaft best ol. 4. Der Vorstand der Gesellschaft besteht für die Zeit vom 1. April 1868 bis dahin 1871, und mn. in 5 dieser drei Jahre, aus dem vollziehenden Direktor der Bank, Carl Hill, dessen Stellvertreter, der Rendant der Bank, Carl Eckert und außerdem noch aus zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths, und zwar: a) während der Monate April, Mai, Juni und Juli . aus dh , i , Ludwig, Annuß und Samuel affs aus Posen, b) während der Monate August, September, Oktober und November noch aus dem Geheimen Regierungs- NVath a. D. August Gebauer und Kommerzienrath August Herrmann zu Posen, c) während der Monate Dezember des einen und Januar, , . und März des andern Jahres noch aus dem aufmann Julius Briske zu Posen und dem Ritter⸗ nn. Baron Hans Carl v. Winterfeld zu

an

urawana ⸗Goslin.

1627

. Jedes der vorstehend benannten Directions⸗Mitglieder ist auch berechtigt, dasjenige Mitglied, welches zu fungiren behindert ist, zu vertreten. e, , auf Grund des notariellen Wahlaktes vom 2. April 1863. Posen, den 15. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 427 Samuel Grunwald zu Berlin als Prokurist der hier mit Zweigniederlassungen zu Strehlen und Berlin bestehenden, in unserem Gesellschafts-Register Nr. 5ts ein⸗ 1 Handelsgesellschaft Julius Schottländer heute eingetragen worden. ;

Breslau, den 14. April 1868. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschafts⸗Register ist, bei Nr. 543 heute vermerkt worden, daß von der unter dieser Nr. eingetragenen offenen Handels- Gesellschaft »Julius Schottländer«, welche hier ihren Sitz hat, in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.

Breslau den 14. April 1368. ͤ

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 12 eingetragene offene Handelsgesellschaft Goldmann und Sattig zu Brieg ist auf elöst und die Handels ⸗Niederlassung unter Beibehaltung vorstehender gina auf den Kaufmann und Apotheker Ferdinand Max Goldmann zu Brieg als alleinigen Inhaber , .

Dies ist bei Nr. 13 unseres Gesellschafts ⸗Registers und unter Nr. 159 unferes Firmen ⸗Registers heut eingetragen worden.

Brieg, den 9. April 1868. . ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der , . 6 Lanug zu Tost führt für seine dakelbst begründete Handelsniederlassung (Tuch ˖ und Schnittwagren. Handlung) die Firma: „Franz Lanuaa. Eingetragen im Firmen ⸗Register Nr. 334 zufolge Verfügung vom 11. April 1868 am 14. desselben Monats.

In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 211 die Firma Emanuel , . zu . mit Zweigniederlassungen zu Berlin, Neisse, attowitz und Groß Glogau, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Friedlaender zu Gleiwitz eingetragen worden. Glogau, den 15. April 1868. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 108 die Firma Hen⸗ riettè Selten, geb. Block, zu Bernstadt und als deren Inhaber die verwittwete Selten, Henriette, geb. Block, am 16. April 1868 einge- tragen worden. .

Oels, den 16. April 1868. .

Königliches Kreisgericht. Ahtheilung J.

1) Der Kaufmann Karl at ee Alexander Langbein hier ist als . der Firma C. A. Langbein hier unter Nr. 1110 des 2

irmen⸗Registers eingetragen. . . . Firma W. Liesau hier unter Nr. 569 des Firmen ⸗Registers ist erloschen.

3) Der , Friedrich Wilhelm Abel hier ist als Inhaber der Firma Friedr. Wilh. Abel hier unter Nr. 1111 des Firmen Registers eingetragen. ;

4) Der Kaufmann Gustav Adolf Goede / früher hier, jetzt zu Neu. stadt · Magdeburg, hat sein unter der Firma Gustav Goede betriebenes Handelsgeschäft von hier nach Neustadt. Magdeburg verlegt. Ver merkt bei Nr. 750 des Firmen ⸗Registers.

5) Die hier unter der Firma Grützmacher & Bock bestandene Han⸗ dels ⸗Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Hermann Grützmacher aufgelöst und die Firma deshalb Nr. 354 des e ln, ie ,.. gelöscht, Der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Konrad Karl Bock hier führt das Geschäft allein unter der Firma Carl Bock hier fort, welche letztere deshalb unter Nr. IIZ des Firmen ⸗Registers eingetragen ist.

6) der Kaufmann Eduard Hermann Grüßmacher hier ist als In⸗ haber der Firma Hermann Grützmacher hier unter Nr. 1113 des

irmen NRegisters eingetragen. ö. .

7 Der Kaufmann Paul Louis Philipp Stegmann hier ist als Prokurist für die Firma A. L. Stegmann hier unter Nr. 221 des Prokuren ˖ Registers eingetragen. .

8) Die Firma Georg Heegewaldt hier, Nr. 912 des Firmen⸗ Registers, und die Prokura des Kaufmanns Eduard Gustav Wilhelm Heegewaldt für diese Firma, Nr. 198 des Prokurxen⸗

Registers, sind erloschen. 9 . . waldt und Eduard Gustav Wilhelm i

e eegewaldt, beide hier, . als die Gesellschafter der seit dem 8 . 1668 ier unter der Firma Gebr. Heegewaldt bestehen⸗ den bel Her fh, unter Nr. 495 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. 10 V * unter der Firma G. Schnaebel bestandene Handels- SGefsellschaft ist gufgelöst, die Liguidation beendigt und die Firma deshalb unter Nr. 114 des Gesellschafts - Registers gelöscht. 11) Die zu Haft a4. S. mit Zwelgniederlaffiing zu Magdeburg unter der . Schüler C. Bielmann bestandene Handels- Gesellschaft ist aufgelost; besondere Liquidatoren sind nicht be⸗ . Die Firma ist deshalb Nr. 2653 des Gesellschafts ⸗Registers e t.

s G bis 11 ufo g Ver

9 en 17. April 1

sch von heute. burg d . ; 2 Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu Nr. 301 col. 6 des Firmenregisters ist heute vermerkt, daß das ron dem Kaufmann Friedrich Trappe sen. zu Bleicherode unter der Firma Fr. Trappe & Sohn betriebene Fabrik und Handelsgeschäͤft auf dessen Sohn, den Kaufmann ,, daselbst, eigenthümlich übergegangen ist.

leichzeitig ist sub Nr. 380 des Firmenregisters die Firma Fr. Trappe CK Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Trappe zu Bleicherode eingetragen.

Nordhausen, den 4. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge . I7. April 1868 ist am selbigen Tage in unser Firmen⸗Register eingetragen worden: unter Nr. 403. Firma: N. Hauschildt, rt der Niederlassung: Crempe, Ih) . Holzhändler Nicolaus Hauschildt daselbst; * Y ö

irma: F. S. H. Schmidt, rt der Niederlassung: Crempe, Inhaber? Kaufmann Friedrich Simon Heinrich Schmidt daselbst. Itzehoe, den 18. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Nicolaus Ferdinand Lindt aus Heiligenhafen ist in das von dem Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Johannes Schulze in Kiel unter der Firma: J. L. Lantzius Nachfolger« geführte Han⸗ delsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und in Folge dessen nunmehr in das Gesellschafts⸗Register unterm 16. April 1868 sub Nr. 69 folgende Eintragung beschafft worden:

. 3 89 6 Nachfolger, itz der Gesellschaft: Kiel gRlechtzverhalinisfe ber Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: a) er n n nn Wilhelm Carl Ludwig Johannes Schulze in Kiel, b) der Kaufmann Nicolaus Ferdinand Lindt in Kiel. Die Gesellschaft hat am 8. April 1868 begonnen. ef Jeder der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu vertreten efugt. Kiel, den JI7. April 18638. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handels ⸗Register ist heute eingetragen: 1Jauf Fol. I26 zur Firma »F. L. Papen in Emden: die Zurücknahme der dem Kaufmann 2 Tobias Cor⸗ neliüs Apetz von hier bisher ertheilten Prokura; Y auf Fol. 391 zur Firma „Herm. Apetza: die Firma ist erloschen. . Das Geschäft wird unter der neuen Firma: »Herm. Apetz & Co. fortgesetzt; 3) auf Fol. 406 die Firma: Herm. Apet C Co,, Ort der Niederlassung: Emden, Firmen- Inhaber: Kaufmann Tobias Hermann Apetz und Kaufmann in Tobias Cornelius Apetz, beide in Emden, Rechtverhältniß: Offene Handels⸗Gesellschaft ; 4 auf Fol. 407: die Firma: H. T. C. Apetz, Ort der Niederlassung: Emden, . Firmen ⸗Inhaber;: Hindrit Tobias Cornelius Apetz zu Emden. Emden, den 16. April 1868. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Auf Fol. 54 des hiesigen Handels ⸗Registers ist Folgendes einge—⸗ tragen: h Finn Ries & Gennerich, rt der Niederlassung: Scharmbeck, Inhaber: Eduard Ries und riedrich Gennerich zu Scharmbeck. Rechtsverhältnisse: Offene Handel sgesellschaft, welche von bei= den Gefellschaftern gemeinschaftlich vertreten wird. Osterholz, den 15. April 1868. . Königliches Amtsgericht.

Im higs en ee f f, ( auf 41 132 K 1650 zur Firma Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik« heute eingetragen: fe Laut notarieller Urkunde vom 11. April d. J. sind zu ordent ˖ lichen Mitgliedern der Direction gewählt: . I) der . Wilhelm Pape zu Gr. Lafferde, als Vorsitzender, ; 2) der Viertelspänner Wilhelm Burgdorf daselbst, als dessen

Vertreter, . 3) der Halbspänner Heinrich Wehrspann aus Schellerten, 4 der Doppeihalbspaͤnner Wilheim Decker aus Mölme und 5 der Gastwirth Heinrich Thies aus Gr. Lafferde. Die r n n ist gin tan, orische und enden deren unctionen ult. Juni . ,, 2c. 1 Direction erfolgen mittelst nach⸗ ehender Zeichnung: ö . der Wi wen Actien ·˖ Zuckerfabrik C. Pape. J Direction der Lafferder Actien Zuckerfabrik W. Burgdorffe . und müssen solche wenigstens von einem weiteren Mitgliede des Direktoriums mitunterschrieben werden. . Als Vorsitzender des AÄusschusses fungirt des Oekonom Wil⸗ helm Boes aus Adenstedt, und zu dessen Vertreter ist der abrikant S. D. Himstedt aus Hoheneggelsen ernannt. Die unctionen Beider sind dauernd.

*