1628
Die Bekanntmachungen des Ausschusses der Lafferder Actien- Zuckerfabrik werden blos von dem Vorsttzenden W. Boes oder Fessen Bertreier H. D. Himstedt unterzeichnet.
Peine, den 17. April 1868
Königliches Amtsgericht. In das Genossenschafts ⸗Register des hiesigen Gerichtsbezirks ist be, e n, Eintrag gemacht worden: Laufende Nr. 1. Firma der Genossenschaft:
Vorschußverein zu Schupbach, eingetragene Genossenschaft.
Sitz der Gesellschaft: Schupbach. , Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen worden am 8. De— zember 1867.
b) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank- geschäfts behufs a e ei ti ze Beschaffung der in Gewerbe . nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
e) Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
1) Bürgermeister Eller zu Schupbach als Direktor, 23 Karl Todt daselbst als Kassirer und 3) Heinrich Schermuly daselbst als Controleur.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden
u der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu
ügen, und hat rechtliche Wirkung nur dann für den Verein,
86 9 von mindestens zwei Vorstands Mitgliedern ge—
hehen ist.
d) Alle Bekanntmachungen in Vereins ⸗Angelegenheiten erfolgen im Weilburger Kreisblatt unter der Firma des Vereins und . von mindestens zwei Vorstands - Mitgliedern unter zeichnet.
Limburg an der Lahn, den 8. April 1868. Königliches dei nn g. I. Abtheilung. eckeln.
Nr. 78 des ann, , e.
Der Maschinenbauer Gustav Simon als bisheriger Mitinhaber der Firma: „Simon & Strobel⸗ zu Asbach, ist nach Anzeige vom 7. d. Mts. aus der Firma ausgeschieden.
Schmalkalden, am 11. April 1868. ,
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Veröffentlichung aus dem hiesigen Handels -Register.
647) Herr Wilhelm Seck führt die seither mit Herrn Friedr. Jul. Henckel unter der Firma „Henckel und Seck“ betriebene Handlung, nachdem Herr Henckel am 1. d. Mts. aus derselben ausgetreten ist, 9 seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort. Die
em Herrn Mor. Bauer aus Breslau am 235. Nov. 1866 ertheilte Prokura ist erloschen.
648) Herr Jul. Carl Trauner aus Manchester und Herr Thomas Robert Aleg Künz von hier haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Trauner und Kunz“ errichtet und ist Jeder von ihnen be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
649) Am 18. Maͤrz d. J. sind die Herten Georg Abraham Sichel und Ernst Isaac Sichel aus der dahier unter der Firma „Gebrüder Stiebel“ vestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten. Die verbleiben den Theilhaber, Frau Wittwe anny Stiebel, geb. Stiebel, und Herr Hyppolitus Achilles Stiebel setzen die gedachte Handlung unter der
enannten Firma fort und ist jedes von Beiden berechtigt, die Gesell⸗ af zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
650) Die Handlung „Stutzmann und Welsch“ hat den Herrn Friedr. Ernst Treutel von Kelsterbach zum Prokuristen bestellt.
651) Die längst bestehende Firma „Gebrüder Schwager“ deren alleiniger Inhaber dermalen Herr Wilhelm Gerhard Schwager isth, ist in das Händels⸗Register eingetragen worden
652) Herr Joh. Heinrich Vincenz Bocks aus Elberfeld, hat eine Handlung unter der Firma „Heinr. Bocks“ für seine alleinige Rech⸗ nung errichtet.
653) Frau Wittwe Eva Elisabetha Cath. Neander, geb. Dahmer, setzt die Handlung welche ihr am 29. September 1865 verstorbener Ehemann, Herr Joh. Wilh. Neander, unter der Firma „J. W. Neander“ geführt hat, für ihre alleinige Rechnung unter der bis⸗ he gn Firma fort und ertheilt für dieselbe ihrer Tochter, Fräulein
nna Neander, Procura.
654) Herr Carl Ludwig Strack aus St. Ingbert hat am 1. 8. Mts. eine Handlung unter der Firma „C. L. Strack“ für seine alleinige Rechnung errichtet.
655) Die Herren Carl Guggenheim und Jacob Frankfurter haben am J. d. Mts. ihre unter der Firma „Guggenheim und Frank⸗ furter“ betriebene Handlung aufgelöst und liquidiren dieselbe. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma mit dem Zusatz „in Liquidation“ zu zeichnen. Die frühere Firma ist erloschen.
656) Herr August Ernst Kühne von Kempten hat eine Handlung unter der Fina „August Kühne“ für seine alleinige Rechnung errichtet und seiner Mütter, der Frau Wittwe Emilie Kühne, geb. duth Prokura ertheilt.
57) Herr Franz Fried, Pumvenmacher von hier, hat eine Fabrik
hydraulischer Apparate 90 an, unter der Firma „Franz e
. Sb8) Die Handlung „N. Hoffa“ hat den Herrn Michael Ben— jamin aus Offenbach am Prokuristen bestellt.
65d) Heri Wm. Thegdgr Ricolaus hat für seine handlung unter der Firm „Theodor Nicolaus“ seiner Ehefrau Dorothea, geb. Weber Prokura ertheilt.
660) u. 661) Herr Hann, Lender von hier seßt die Handlung unter der Firma »J. D. Reichard«, welche er am 1. d. Mts. von
Fried“ für seine alleinige 6 errichtet.
deren bisherigen Inhaber, Herrn Joh. David Reichard mit Waaren. lager und Handlungs-Utensilien to ich übernommen hat, , . Firma „J. D. NReichard's Nachfolger“ für seine alleinige Rech. nung fort und ertheilt seiner Ehefrau Elise Lender, geb. Drebes Prokurg. Die frühere Firma ist erloschen. ; . 662) Frau Amalie Friederike Betty Coester, geb. Noll, hat die Firma ihrer längst bestehenden Handlung „A. Coester“ in daß hiesige , , . eintragen lassen; zugleich ertheilt dieselbe ihrem Ehemann, Herrn Gerhard Coester, Prokura. Frankfurt a. M., den 17. April 1868. In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. das Wechselnotariat. In dessen Namen: Dr. Hoffmann l.
In das Firmen -⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist un Nr. 149 folgende Eintragung geschehen: ö ö ezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Drevermann zu Gevelsberg. Ort der Niederlassung: Gevelsberg. Bezeichnung der Firma: gusol 8g ö ö ; ufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt am 9. April er. Schwelm, den 8. if nl 1868. ; . — Königliche Kreisgerichts Deputation.
In das Firmen ; Register des hiesigen Gerichts ist unter Nr. 150 folgende Eintragung geschehen: . ,. es , , aufmann Rober irminghaus zu Rüggeber Ort der Niederlassung: ö. nf Rüggeberg, Bezeichnung der Firma: t (en , aus, heut 3.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirk
re ße g gung 9 g t am l1I6ten Schwelm, den 15. April 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Jirmen⸗) Re— gister unter Nr. n eingetragen worden ö. Sulz be gn, . . I , ., we en dr d nn, welcher daselbst eine rlassung errichtet hat, als Inhaber ; ; Fri Lohn der allume fn Gre gat w nn, . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lind lau.
Unter Nr. 732 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetra daß seit dem 1. März 1868 unter der . Au 1 1 & . zu Eschweiler Aue eine Kom mandit ⸗Gesell chaft besteht, deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Eschweiler wohnende In. genieur August Lequis ist. — Aachen, den 9. April 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Johanng Rosenkran Wittwe von Friedrich Theisen, welche daselbst 9 gend an unter der Firma: Friedr. Theisen führte, hat dieses Geschäft dem ebendaselbst wohnenden Kaufmann Mathias Fülles übertragen; be⸗ elsa firma wurde daher heute unter Nr. 2437 des Firmen ⸗Registers
* e i ngen n, unter Nr. 2 es nämlichen Registers, daß der eben genannte Mathigs Fülles zu Aachen ein Handelsgeschäft unter 10h Firma: M. Fülles, vormals Friedr. Theisen, führt;
2) unter Nr. 395 des Prokuren⸗Registers, daß derselbe seine Ehe frau Hubertine, geb. i , für dieses Geschäft zur Pro⸗ kuristin bestellt hat. — Aachen, den 15. April 1868.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Am 2. Februar 1868 ist aus der bis dahin unter der Firma »Joh. Elias Halbach et compagnie« mit dem Sitze in gion ng bestandenen Handelsgesellschaft der Mitgesellschafter Johann Elias Halbach, bei Lebzeiten Branntweinbrenner zu Ronsdorf wohnhaft gewesen, durch Tod ausgeschieden. Diese Heß ichn besteht seitdem nur noch zwischen den zu Boeckel bei Ronsdorf wohnenden Brannt— wein brennern, auch Kaufleuten Sebulon Halbach und Sebulon Rosenthal, Sitz und Firma der Gesellschaft bleiben — mit Ein— willigung des Erben und Rechtsnachfolgers des Verstorbenen — un— verändert und ist jeder der beiden jetzigen Gesellschafter nach wie vor zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter der alten Nummer 407 eingetragen.
Barmen, den 9. April 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
‚Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts Negister unter Nr. 153 eingetragen, daß zwischen . Gef) Maurermeister, und u n Breidenbach, Maurer, beide zu Barmen wohnend, am J. März d. Is. eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Wilke C Breiden bach« errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der ref berechtigt ist.
Barmen, den 14. April 1
Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 198 eingetragen die gie 6C. Lid en in Xi.
1629
men, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Clemens Schwabe ist. ; Barmen, den 15. April 1868. Der Handelsgerichts ˖Secretair Daners.
Der Seidenfärber Julius August Voß, in Crefeld wohnhaft, hat für seinen dahier eröffneten Handelsbetrieb die Firma: J. August Voß angenommen, welche auf erfolgte Anmeldung heute in das Handels (Firmen,) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 1613 eingetragen wurde.
Crefeld, den 16. April 1868. U
Der Handelsgerichts . Secretair Scheidges.
In die HandelsRegister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts und zwar bei Nr. 1445 des Firmen. und resp. bei Nr. 283 des Pro⸗ kuren⸗Registers wurde auf Anmeldung des früher zu Dortmund . gewesenen, jetzt zu Essen wohnenden Destillateurs und i Wilhelm Granderath heute eingetragen, daß dieser e
ine hiesige Handels-Niederlassung aufgehoben hat und daher sowohl essen . W. Granderath in Erefeld, wie auch die Prokura, welche der zu Crefeld wohnende Geschäftsgehülfe Joseph Granderath für letztere geführt hat, erloschen sind. Erefeld, den 17. April 1868. l . Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.
—
Bei Nr. 23 des Handels⸗ , Registers des Königlichen Handelsgerichts hierseibst wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß die Handels. Gesellschaft unter der Jirma; Schmitz Vogelsang zu Erefeld in Folge Ablebens des frühern Mitgesellschafters , S. chmitz seit dem 1. Janugr d. N. auf die beiden andern
berlebenden Gefellschafter Frau Wittwe Johann Heinrich Schmitz, Anna Margaretha, geb. Vogelsang, und Carl Schmitz, beide Kaufleute / hierselbst wohnhaftz mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist. wErifelb' Len 16. April 13h. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheid ges.
In das Firmen - Register des unterzeichneten Gerichts ist einge ⸗ tragen Col. 2 Bezeichnung des irmen ⸗ Inhabers; Ernst Hinkel. Col. 3 Ort der Niederlassung; etzlar. Tol. 4 Bezeichnung der
irma: Johann Vhi lip Ernst Hinkel. Col. 5 Eingetragen zufolge . vom 6. April 1868 am 6. April 1868. etzlar, den 6. April 1868.ÿ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. G / /// /
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1306 . gn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann
Dar el in Mehlsack ist der Agent Peutwiti in Mehlsack zum definitiven Verwalter ernannt.
Braunsberg, den 14. April 1868. . eo liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1307 Aufforderung der Konkursgläubiger, . ant d rden eine zweite Anmeldungsfrist festgesezt wird. Konkurs · Ordnung 9 1675. Instr. S8. 21. 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dargel zu Mehlsack ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenturg. . noch . zweite Frist bis zum 20. Mai er. einsch ließ ich festgesetzt worden. .
5 En Fr eren, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ⸗ ö . zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Mai er,. 11 Uhr Vormittags vor dem Kommissar, Herrn glreisrichler Pitsch, im Terminszimmer im Rathsherr Pasternac'schen Hause, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. . . . h Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
ihrer Anlagen beizufügen. . ach ud r . in unserem Amtsbezirke seinen
obüstz hat muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiest⸗ * irn e, ge oder zur Praxis bei üns berechtigten auswär⸗ igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalke, Justizrath Heubach und Rechtsanwalte Mehlhausen und v. Dea ssen dach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 15. April 1865. ; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1137 Konkurs ⸗Ersfsnung. keln liches Kreisgericht i Darkehmen, Il. Abtheilung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. L. n . zu Dar⸗ kehmen ist ö. . ä . ,,,, ag der Zah⸗ ungseinstellung auf den 27. März er. festgele : — ‚. a, ein ö. * 2 der asse ist der Herr Kauf⸗ nn Zander hier bestellt. 6 D giro des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 17. April er; Vormittags 11 Uhr,. vor dem Kommissar, Herrn Kreis erichts · Rath Gronwald, im Ter- min s Zimmer Nr. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor
23
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselhen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände :
bis zum 1. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurg⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berech- tigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur . zu machen. Darkehmen den 30. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sad 1137]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. S. Großgerge zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Mai er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ,, , ,
auf den 9. Juni er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Gronwald, im Termins— zimmer Nr. 4 zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ane gen, Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz Rath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar- kehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor- geschlagen. (
Darkehmen, den 30. März 1868.
Lonigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. hann, w . . er Konkurs über das Vermögen des Gerbermeisters Gustav Trutnau zu Stanneitschen ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Gumbinnen, den 30. März 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. llzozh
Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lesser ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Gumbinnen, den 8. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. lu
Bekanntmachung, . u dem Konkurse über das Vermögen des Gasthof ⸗Pächters Adolf Jaquet . zu Johannishurg hat die Weinhandlung J. Asch C Comp. zu Mainz nachträglich 7 . 1 1. ö. 20 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung i ; auf . 8. Malt 1868, Mittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.,
Johannisburg, den 15. April 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1325 — In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph
Wundram zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Mai er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an= beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlkußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 3. April 1868. .
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
13111 Bekanntmachung. . . Der über das Vermögen des Kaufmanns Louis Saß (Firma: L. Saß) zu Demmin hene kaufmännische Konkurs ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. Demmin, den 2. April 1868. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1312 Bekanntmachung — : ö Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde. In dem Goldarbeiter Marinischen Konkurse ist der Kaufmann
Louis Amende hier zum definitiven Verwalter bestellt.
1304 Bekanntmachung. 3 dem kaufmännischen Konkurse über das Hermogen des Kauf⸗
manns Gustav Reinhold Fischer hierselbst haben: