1868 / 93 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1630

I) der Oelfabrikant Hahm in Rawiez eine Forderung von 142 Thlr. 26 Sgr. ; ; ; 2) die Handlung J. Molinari et Söhne in Breslau eine Forde— n. e, , ermin zur Prüfung dieser Forderungen i ,, . i i868, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Sessionszimmer der J. Abh= theilung im hiesigen Gerichtsgebäüde anberaumt, wovon die Gläubi ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. oblau, den 11. April 1868. 6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

IIlI36 Konkurs- Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Eisleben. J. Abtheilung, den 1. April 1868, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handels -Gesellschaft Firma R. Steg mann et Co. zu Obertöblingen ist der kaufmännische Konkurs eröff, net und der 3. der Zahlungseinstellung auf den 7. Februar 1 estgesetzt worden.

. n einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts. Anwalt Geisel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden ,, in dem auf

en 16. April d. J. Vormittags 10 Uhr..

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kienitz im Terminszimmer Rr 17 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an—⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld / Papie⸗ ren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver ˖ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bi s 6 10. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , e. zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit enselben gleichbe⸗· rechtigte Hr er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch , , ihre An⸗ prüche, diesclben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht ; . .

bis zum 7. Mai d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angeineldeten orderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs / Persongls auf n, den 25. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr;. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kienitz im Terminszimmer Nr. 17 zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtoͤbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ˖ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und * den Akten anzeigen. Den- genigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

nwalte Justizräthe Bindewald, Eggert, Schuster und der R. A. achwaltern vorgeschlagen. Der Konkurs ⸗Kommissar.

Hochbaum zu

1315 ͤ 3 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard

Cohn hier ist zur Anmeldung der e ngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. Mai d. J einschließ lich fest⸗ gesetzt worden. ie Gläubiger, welche 3 Ansprüche noch nicht aͤngemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu a, gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 13. Juni d. J.,, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Kreisgerichts . ebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er⸗= e in demselben die ö Gläubiger zur gef e e, welche

ihre innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen. er sein: Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhgften oder zur Praxis bei uns herechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen . zu den Akten anzeigen. Denjenigen / welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Glöckner, Goecking, Wilke, Riemer, d. Radecke v. Bieren, Seeligmüller, Schlieckmann, Kruckenberg, Flebiger, Fritsch zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Halle a. S. den 12. April 1868.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Ahtheilung.

lsoo] Noth wendige Sukhastati on. Das dem Schmidimeister Joachim Friedrich gigen, athg or 9 Barenthin belegene und im Hypothekenbuche von Barenthin Col. i. rar , i n e Zwelhůfnergut, abgeschätzt auf 11,922 Thlr. 2 soll . am z' Bttober 1868, Vormittags 11 Uhr,

thekenbuche von Halle, Band

im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichts- stelle öffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Taxe und der Hypothekenschein sind in unserer a , einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem ri en buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich deshalb bei uns zu melden. .

Kyritz, den 5. März 1868. zj Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

lil Nothwendiger Ver kauf. ie der Frau Gutsbesitzerin Pauline Kumm gehörigen, im Tei Pr. Stargardt unweit des Dorfes Liebschau gelegenen, zur Dorfschaft Liebschau gehörigen und im Hypothekenbuche der letzteren sub 1 und 2 eingetragenen Grundstücke, zu welchen gehören:

463 Morgen 157 MRuthen Ackerland,

36 x 1II8 8 Wiesen, J 2 ö 464 * Preußisch Hof und Baustellen, ein Wohnhaus, ein Vieh⸗ und Pferdestall, ein Schaafstall, eine Scheune und 2 Instkathen, auf 24‚498 Thaler 18 Sgr. gerichtlich ab⸗

geschätzt, soll am . 9. November d. J.

Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden, und sind Taxe und Hypothekenscheine in unserer Registratur einzusehen.

n, n. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Dirschau, den 11. April 1868.

Koͤnigliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

(13131 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Tempelburg den 7. März 1868.

. Das zur Kaufmann A. 5 Gützlaff schen Konkursmasse gehöͤrige, hierselbst belegene, im Hypothekenbuche Vol. III. Nr. 183 verzeichnete Wohnhaus nebst Garten und 2 Scheunen, die Landung Vol. V. Nr. 202 und die Scheune Vol. J. Nr. 6, gerichtlich i und , das Wohnhaus auf 3978 Thlr. 5 Sgr, die Landung auf 2717 Thlr. und die Scheunen auf resp. 595 Thlr. 10 Sgr., 3658 Thlr. 10 Sgr. und 503 Thlr. 3 Sar. 6 Pf., soll

am 27. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

. Taxe und, Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Bürcau J. einzusehen.

Alle unbekannten Realpräͤtendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

4642 Noth wendiger Ver kau f. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bütow, den 11. Dezember 1867, Die der Wittwe und den 4 minderjährigen Geschwistern Diedrichs ,, in Maugwitz belegenen, im Hypothekenbuche vol. X. Fol. 24 r. 10 resp. Fol. 43 Nr. 13 und in Giersdorf belegenen im , , buch vol. 1. Fol. 1. Nr. J resp. Fol. 7 Nr. 2 verjeichneten Bauerhoͤfe, gerichtlich ahgeschätzt auf resp. 5723 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. 2946 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., 1890 Thlr. 28 3 4 Pf., und 1754. Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zusammen geschäßt auf 14293 Thlr. 25 Sgr. sollen am 1. Juli 18368, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem de, fer eg. III. einzusehen. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten IN Wittwe Emilie Diedrichs, geb. Block, 2) Paul von Bilfinger, 3) der Altsitzer Johann Kautz resp. dessen Erben, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bel dem Gericht anzumelden. .

(1309 Nothwendiger Verkauf. . Königliches Kreisgericht Rothenburg O. L., J. Abtheilung.

Der dem Uhrmacher Karl Erdmann Harmuth zu Görlitz gehörige ef, Nr. 31 zu Podrosche mit den dazugeschriebenen Bestandtheilen des Restgutes Nr. 11 daselbst, abgeschätzt auf 5278 Thlr. af g. der, nebst Hypothekenschein und Be Büreau einzusehenden Taxe / soll

am 26. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem net ekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

* er (4645 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Das dem Gärtner Carl Van gh de. hier gehörige, im ' d 50 Nr. 1831, eingetragene Grundstück: ,,, bferbe. und Kuh tail. Siepe. f Werl gig en schaufelnlatz Garten und Wiese, jetzt haupt ˖ ächlich zu einem Kunst! und Handelsgarten eingerichtet, art . e Nr. 10 are,, ,, . eten ch unserer Negistratur cinzusehfnden Tape soll am 7. Juli 18 6 von rn tag s uh! a b ⸗/

dingungen in unserm Prozeß

1631

vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗RNath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt 6 kr h Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations- Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, nämlich: 1) . . Schweigger, Caroline geborne Wach modo e en, 2 der Oekonom Friedrich Schnitzler und der Rentier Friedri Schnitzker hier modo dessen Erben, d 2 3) der Rentier Friedrich Wilhelm Reichardt hier und dessen Ehe⸗ frau Johanne Friederike, geborene Stephan, hier, 4) der Briefträger Heinrich August Seidel hier modo dessen Erben, 5) der Oekonom Andreas Krieg hier modo dessen Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Halle a. S. den 4. Dezember 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4297 Subhastations⸗ Patent. . RNothwen diger erk auf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommisslon J. zu Oelde, den 10. Oktober 1867. ie dem Bierbrauer Bernard Willebrand zu Stramberg gehöͤri⸗ gen Grundstücke: .

Nähere Bezeich⸗ nung.

lächen · Inhalt. Flur Abtheilung. * chen ⸗Inh

PR. R. J.

Kat. Gemeinde Stramberg.

ausgarten

audenstraße . ......

mit dem Hause und

Nebenhause Nr. oõ3 der

Stadt Stramberg.

S812. Moormanns Holt ... 183/82. do. .

26 / O2. n der Wieska .... ... erechtigung in der Stramberger Ge⸗

1 . eg berg . . Obstgart ; er ellenberg) .. garten. 3 St darunter be findlichen Bierkeller; edoch mit Ausschlu es zur Eden 3 propriirten heils ur Größe von 156 Ruthen. 8. 10. 26,/0;)3. In der Wieska 72 20 9. 1 62. Un der Asmer . 5 1138 eschätzt im Ganzen auf 10790 Thaler zufolge der nebst Hypotheken- N. Kaufbedingungen am Gericht einzusehenden a5 sollen am 13. Juni 1868, Morgens 10 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gl lubiger , welche

wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen e , .

aus den Kaufgeldern Befrie gun suchen, haben ihren Anspruch be

dem Subhastationsgericht anzumelden.

(1927 Oeffentliche Vorladung.

Die offene Handelsgesellschaft A. Tiede hier hat gegen den Bäcker. meister A. Plage von hier Klage erhoben mit dem Antrage auf Grund des uͤberreichten, angeblich von der Klägerin unterm 29. Ja⸗ nuar 1868 auf den Verklagten gezogenen, von diesem acceptirten und am 20. Februar c. fällig gewesenen, aber nicht eingelösten Wechsels über 136 Thlr., den Verklaägten zur Zahlung von 136 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Februar e. an die Kläger bei Vermei⸗ dung der Wechselexecution zu verurtheilen.

Die Klage ist eingeleitet und da der icißt Aufenthaltsort des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird ö. hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung

auf den 22. Juni 1868. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 490 anberaumten Ter- min in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Voll⸗ macht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu be= antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift ku überreichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ö eruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf.

scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag des Klägers in eontumaciam für a enn nn und anerkannt er⸗ nr. und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

Dtend chen den 9. März 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1302 Deer et in Saga 6 e n h des Dr. W. Nandel zu Cassel, 2 der Kinder des Bernhard Randel; a) Christine Randel, verehelichte Basch, zu Geismar, by Caspar Dietrich Randel zu Altona,“ Imploranten,

; . . wider die auf den etwa disponibel gewordenen Antheil des David Randel an der Jacob Engelhard Randel'schen Erbschaft berufenen Miterben, namentlich eta vorhandenen Kinder des David Randel, Imploraten, wegen Einweisung in eine Erbschaft.

Nach Verfügung des vorhinnigen Justizamts J. dahier vom 27. Sep- tember 1860 ist auf vorgängige Edisftalladung am 3. Mai 1860, der am 25. Januar 1789 geborne Engelhard Jacob Bernhard Ramel von hier für todt erklärt und sind die Imploranten als Brüder resp. Bruderskinder des Verschollenen als Miterben auf 3 dessen Nachlasfes anerkannt, während der übrige Theil der Erbschaft zu dem Antheile des am 23. September 1798 dahier geborenen David Randel, als Bruder des letzteren, dermalen noch disponibel ist.

Die Imploranten haben nun vorgestellt, daß der Implorat David Randel vor der Eröffnung der Erbschaft des Jacob Engelhard Leon⸗ hard Randel, also vor dem 27. September 1860, verstorben sei und Kinder nicht hinterlassen 3 daß sie somit die alleinigen Erben des Di gellenrn seien, und haben dieselben um Ueberweisung der ganzen Erbschaft gebeten und die Löschung der von dem David Randel am V. September 1833 über 643 Fl. gestellten Caution zur vorläufigen Erhebung dessen Erbantheils beantragt.

Da nun David Randel nach vorgelegter Bescheinigung abwesend und dessen Aufenthalt unbekannt ist, so werden die i m n, auf 2 der Imploranten in Gemäßheit des Erkenntnisses des Königl. Appellations-Gerichts zu Cassel vom 31. März d. J. hiermit öffent. lich geladen, sich binnen 4 Monaten, längstens aber bis zum 10. August

I. Vormittags 9 Uhr unter dem Rechtsnachtheil des Aus schlusses und Eingeständnisses bezw. der Ausschließung von der Erb⸗ han des Engelhard Jacob Leonhard Randel von hier auf diese Im- p . zu n. wer n

waige weitere Verfügungen sollen nur durch Anschlag ans Gerichtsbreit bekannt gemacht werden. . schlas arburg, am 2. April 1868. Königliches . Abtheilung 1 ehr.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissignen zc. lian e n n n nn,

m Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ chen Eisenbahn sollen Donnerstag, den 23. April er., von Vormittags 10 Uhr ab im n,, . Fruchtstraße Nr. 9, die im Laufe des 1. Quartals 186 in den Wagen, Passagierzimmern zc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände sowie eine Partie zusammen⸗ gefegtes Getreide gegen sofortige baare Bezahlung öffenttich verstetgert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade.

Berlin, den 18. April 1868. 6 Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien Haupt. Depots. Scholz. 1316) Neue Berliner Verbindungsbahn. sends in Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn von ca. 61 000 Schachtruthen, einsch! der Herstellung zweier Straßenüberführungen, beabsichtigen iir im Wege beschränkter Submission zu vergeben. Bauunternehmer, welche ihre Qualification durch Atteste nach⸗ zuweiser vermögen, werden erfucht, von den in unserem Büreau, Köpenickerstraße Nr. 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Kenntniß zu nehmen und werden daselbst Offerten bis zu dem am 7. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Termine ent⸗ gegengenommen und im Call n der etwa persönlich anwesenden Sub⸗ mittenten eröffnet. Berlin, den 17. April 1868. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

1320 Bekanntmachung. ü S st b ahn.

Die Lieferung der für die Beamten ⸗Kleiderkasse der Königlichen Ostbahn erforderlichen Uniformirungs ⸗Gegenstände, bestehend aus: mittelfeinem schwarzen Tuch, orangefarbenem Tuch, blauem Com⸗ mißtuch, graumelirtem Commißtuch, mittelfeiner grauer Futterlein wand, ungebleichtem Nessel oder hellem Futterkattun, Wattirungs leinwand, Wachsdrillich zu Krageneinlagen, grauem wollenen Futter⸗ flanelt, braunem baumwollenen Futterflanell, großen Uniform⸗ knöpfen, kleinen Uniformknöpfen, Uniformmützen von feinem blauen Tuch / Un isormm i pen von mittelfeinem blauen Tuch und Hals— binden von ordingirem Lasting, soll im Wege der öffentlichen Submission verdun en werden. ierauf bezügliche Offerten sind bis zum Subhmissions⸗Termin ittwoch, den 15. Mai d. J.. Vormittags 11 Uhr mit der QAiufschrist: Offerte auf Lieferung von Unifagmirungs · Gegen 6 versehen, an den Baurath Grillo hierselbst (Bahnhof) einzureichen. fu g Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart der anwesenden Submittenten. . . Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Bureau der Central⸗Be⸗ triebs Materialien ⸗Verwaltung hierselbst, so wie in den Betriebs⸗ Materialien Depots auf den Bahnhöͤfen der Königlichen Ostbahn zu