1868 / 94 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1642

Nr. 1 354 i . irma der Genossenschast. .

ö di e e e eingetragene Genossenschaft, hat ihren Sitz zu

dorf a. Werra; w

2 , o ie nn. ist Förderung des Credits;

35 Basselbe ist nicht auf be immte Zeit beschraͤnkt;

H orstandsmitglieder. Rechtsanwalt Prollius, Kaufmann Gerland, Probator Neuenroth⸗

Eingetragen 30. März 1868. 8 We mmm ac un gen für die Vereinsmitglieder werden von

den drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und veröffentlicht in der Hessischen Morgenzeitung und dem Witzenhäuser Kreisanzeiger. Verträge und Schuldscheine werden für die Genossen chaft von dem Vorstaͤnde gemeinschaftlich gezeichnet; jedes Mitglied desselben allein ist zur Prozeßführung und zur Bestellung von Substituten für dieselbe ermächtigt. ö Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ schafler jederzeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden kann. Cassel, den 18. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. A. Nr. 580 des Handels⸗Registers von Cassel: I n , akob Ritter zu Cassel. Y Inhaber? Kaufmann Jakob Ritter daselbst, laut Anzeige vom 6. April 1868. . am 8. Abril 1868.

zu Allendorf a. Werra.

B. Nr. 581 des Handels-⸗Registers: 1) Firma: Ferd. Meyer zu Cassel. 23 Inhaber Kaufmann Ferdinand Meyer daselbst, laut Anzeige vom 7. April 1868. Eingetragen am 11. April 1868. Cassel, den 18. April 1868. , Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Consbruch.

Bekanntmachung aus dem Handels Re gister des König= ich Preuß. Amtsgerichts Harburg, vom 18. April 1863. Auf Folio 221 des Handels ⸗Registers ist heute eingetragen die

Firma: Otto Leppert, a ff urs und als Inhaber derselben: Johann Ernst Otto Leppert aselbst.

Bornemann, Amtsrichter.

In unser Handels ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 7. c. am heutigen Tage eingetragen. Nr. Q des Gesellschafts-Registers: . Firma: »Dreinhöfer L Benter zu Bielefeld. . Die Handels. Gesellschaft ist aufgelsst, daher hier gelöscht. Bielefeld, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 3. c. am heutigen Tage eingetragen: 5 Nr. 122 des Gesellschafts⸗Registers: Firma M. Mosberg zu Bielefeld«. .

Der Kaufmann Louis Mosberg hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, daher hier elöscht. Bielefeld, den 14 April 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗-Register ist zufolge Verfügung vom 3. e. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 327 des Firmen⸗Registers:

Der Kaufmann Jonas Mosberg hierselbst ist alleiniger In⸗ Hh ande! hier unter der Firma M. Mosberg bestehenden

eschãfts. Bielefeld, den 14. April 1868. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. e. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 328 des Firmen ˖⸗Registers: Der Kaufmann Heinrich Gottesleben hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: »H. Gottesleben« be⸗ stehenden Geschäfts. Bielefeld, den 14. April 1868. e Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels ˖Register ist zufolge Verfügung vom 11. c. am heutigen Tage eingetragen: .

Rr. 329 des Firmen Registers.

Der Kaufmann Güustav Neußell, in der Zimmerstraße hierselbst

wohnhaft, ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma

Gustav Neußell⸗ bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 14 April 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 11 c. am heutigen Tage eingetragen:

Nr. 89 des Prokuren-Registerz:; Der Kaufmann Gustav Neußell in der Zimmerstraße hier⸗ selbst hat für sein daselbst unter der Firma Gustav Neußell⸗ bestehendes, im Firmen⸗Register unter Nr. 329 eingetragenes Geschäft seinem Schwager Moritz Schönfeld hierselbst Pro—⸗ kura ertheilt.

Bielefeld, den 16. April 1863.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung JI.

In unser . , ist Band J. Fol. 79 zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. Mts. die am 1. April er. neu errichtete Handels- gefellschaft unter der Firma Schiffner & Moll in Iserlohn, deren Theil haber die Kaufleute Wilh. Schiffner und Robert Moll hierselbst sind

und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, unterm

heutigen Tage eingetragen worden. Iserlohn, den 16. April 186386. Königliches Kreisgericht.

ö Struckmann. Kleppel.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge heutiger g i . Folgendes eingetragen: ad Nr. 3. betreffend die Firma F. A. Harling der Vermerk; daß die Firma auf die Wittwe Kaufmanns Friedrich Anton Harling, Christina geborene Becker zu Münster über gegangen ist; ; ad Nr. 489. betreffend die Firma J. Wilderink der Vermerk, daß die Firma erloschen ist; ; Nr. 523. F. A. Harling als die Firma des zu Münster bestehen · den Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Friedrich Anton Sarling, Christina geborene Becker zu Münster; Nr. 524. H. Wilderink als die Firma des zu St. Mauritz be flehenden Geschäfts des Kaufmanns Heinrich Wilderink. Münster, den 17. April 1868. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Neustettin, den 11. April 1868, Nachmittags 5 Uhr. Aeber das Vermögen des Kaufmanns August Butzke zu Neustettin ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 11. April 1868 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Küchendahl bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden . in dem auf den 22. April d. J. Vormittags 105 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszczynsti, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 20. Mai d. J. einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ö machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Mai d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und , n. zur Prüfung der sämmitlichen, innerhalb der gedachten Frist angeme deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals . auf den 27. Mai er,, Vormittags 104 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Suszezunski, zu erscheinen. Nach Abhaltung diese Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . bis zum 20. Juli d. J ein schließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesen Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte iohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und . den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt chaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz ⸗Rath Henschel und Scheunemann hier und Herr in Bärwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachung.

(1337 Konkurs - Ersösffn ung. Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung J. Den 17. April 1868, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Leubuscher, irma B. Leubuscher hier, Ring Nr. 16, ist der kaufmännische Kon⸗ urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 16. April 1868

1240

festgesetzt worden.

1613

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier Schweidnitzerstraße Nr 28, bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 23 April 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Lettgau, im Termins- zimmer 7, im 11. Stock des 9 Gebäudes, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und ; orschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

I. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa. pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben Nichts an densel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Ge⸗

genstaͤnde . .

bis zum 25. Mai 1868 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon kurs masse , d, Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

II. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ , dieselben inögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrechte . bis zum 25. Mai 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur zrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

' w

auf den 16. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissatius, Stadtrichter Lettgäu, im Termins immer 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Gebäudes zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden. JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. wu t 13868 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. September 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Lettgau, im Terminszim⸗ mer 7, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebͤudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalh einer der Fristen anmelden wer⸗ den. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ie r bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwälte Lent, Kade, Niederstetter und Petersen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

570 Proclam a.

Die Talons zu den 44 prozentigen Prioritäts⸗-Obligationen der Hg hr n rh et ch ir gn Nr. 5154, 10254, 11,961 und 16.361 zur Erhebung der JV. Serie Zinscoupons für die 6 Jahre 1868 bis 1873, gehörig zum Nachlasse des Schöppen Carl Grüson zu Bar— leben, sind angeblich verloren gegangen.

Der unbekannte Inhaber dieser Talons wird daher aufgefordert, seine etwaigen Ansprüche auf dieselben spätestens in dem

am 23. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Rr. 9, vor dem Stadt— und Kreisgerichts⸗ rath Br. Silberschlag, anstehenden Termine anzumelden und zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls er mit denselben präkludirt und die verlorenen Talons für erloschen werden erklärt werden.

Magdeburg, den 16. Februar 1858.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(1329 ProOClam— a. In einem Codizill des Königlich Preußischen General ⸗Konsuls 6 Raphael Meroni zu seinem am 19. August 1867 eröffneten estamente ist sämmtlichen Kindern des verstorbenen hr. Nisle ein

Legat von von 200 Thlrn, zur gleichmäßigen Vertheilung vermacht,

Dies wird dem Wirthschafts ⸗Inspektor Max Nisle, der in Amerika verschollen sein soll, hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 16. April 1868. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

(1330 Pr oOclam a. Der Restaurateur Ludwig Albrecht und seine hier am 26. August 1866 verstorhene Ehefrau Ernestine, geb. Mascher, haben in ihrem am 16. Februar 1867 eröffneten Testamente (Nir. 37 033) ihre beiderseitigen nächsten Anverwandten zu , ., Erben berufen. Dies wird dem seinem Aufenthalte nach unbekannten Johann Georg Mascher, früher zu Gebese, hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 16. April 1868. . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛg.

1317 Bekanntmachung. ö Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Märki⸗ . Eisenbahn sollen Donnerstag, den 23. April er., von Vormittags 16 Uhr ab im Magazin, Fruchtstraße Nr. , die im Jaufe des 1. Quartals 1867 in den Wagen, Passggierzimmern ze. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände, sowie eine Partie zusammen⸗

gefegtes Getreide gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. , Berlin, den 18. April 1868. Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair und Vorsteher des Materialien Haupt ⸗Depots. Scholz.

l296

sicht aus, können jedoch auch auf portofreie Anforderung von dem , . unseres Central ⸗Büreaus, Kanzlei ⸗Rath Bröse, bezogen erden.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift »Offertez au achtung der Bahnhofs - Restauration zu . f . 16. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in unserm Verwaltungs- Gebäude im Beisein der etwa erschienenen Pachtlustigen eröffnet werden sollen.

Hannover, den 7. April 1868.

Königliche Eisenbahn Direction. 1. ö

. Su bmission auf Maurerarbeiten. ö

ie Ausführung der massiven Brücken und Durch lässe im Chausseezuge von Lyck nach Kallinowen, überschläglich auf 25, 600 Thlr. veranschlagt, soll im Wege der unbeschränkten Submission an geprüfte Maurer resp. Privat- Baumeister vergeben werden.

. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt resp. im Bei⸗ sein der persönlich erschienenen Submittenten in dem am 9. Mai d. J. Vm. 11 Uhr in meinem Büreau anstehenden Termin. Später eingehende Offerten bleihen unberücksichtigt.

Bedingungen, Massenberechnungen und Submissionsformulare . unter Kachnahme der Kopialien auf frankirten Antrag über—⸗ andt.

Lyck, den 13. April 1868.

A. Hotop. a. Neue Berliner Verbindungsbahn. in Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn von ca. 61000 Schachtruthen, einschl. der Herstellung zweier Straßenüberführungen, beabsichtigen wir im Wege beschränkter Submission zu vergeben.

Vauunternehmer, welche ihre Qualification durch Atteste nach⸗= zuweisen vermögen, werden ersucht, von den in unserem Büreau, Köpenickerstraße Nr. 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Kenntniß zu nehmen und werden daselbst Offerten bis zu dem am 7. Maid J., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden Termine ent- gegengenommen und im Beisein der etwa personlich anwesenden Sub⸗ mittenten eröffnet.

Berlin, den 17. April 1868.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

Verloosung, Amortisation, i, , ng u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

1333

Bekanntmachung. Magdeburg ⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ . Gesellschaft. Die für das Jahr 1867 . achtzehn Thaler pro Actie betragende Dividende für unsere alten Stamm ⸗Actien kann bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse, »der Leipziger Bank in Leipzig, Herrn S. Bleichroeder in Berli in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 20. April 1868. Direktorium.

1339 . . „a Eine angemessene Belohnung dem Wiederbringer eines

verloren gegangenen Wechsels von Thlr. 333. 10 Sar.

per 11. Juli e., ausgestellt vom 11. April e., 3 Monat, v. d. Frau Schilling, geb. Kreter, auf M. B. Schilling hier. J. Hirschberg, Gr. Friedrichsstr. 148. Die nöthigen Schritte zur Amortisation sind geschehen.

Verschiedene Bekanntmachungen. Königliches Bad Leinach.

Eigenthüme? Carl Hoffmann in Stuttgart. 5 Fahrstunden Von Stutigart, 1 von Calw, 3 von Pforzheim, 23 von Wildbad, 5 von Baden und Carlsruhe. Vollständig neu eingerichtetes

i327

2063