1658
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4304 , . . öniglich Preußisches Kreisgeri zu Crone,
5 git g den 13. No vember 1867.
Die den Ackerwirth Andreas und Ernestine, geb. Franz ⸗Hinzschen Eheleuten gehörigen, in Klein⸗Wittenberg belegenen und im Hypo⸗ thekenbuche unter Nr. 2 und 13 verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt auf 9378 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. und 3000 Thlr., zufolge der nebst
ypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taye, sollen am 8ten uni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle ubhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden,
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzumelden.
lis tg ; Nothwendiger Verkauf. as den Erben der Gutsbesitzer Joseph und Antonina v. Tuché!ka— schen Eheleuten gehörige Rittergut Groß und Klein ⸗Rombino Nr. 338,
abgeschätzt auf 51291 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Wale der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem üreau III. einzusehenden Taxe, soll am 27. November 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Particulier Abraham Marcus Levy wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Inowraelaw, den 14. März 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2121. Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht Rothenburg O /sL. J. Abtheilung,
Das dem Johann Traugott Burkhard gehörige Gärtnergut Nr. 8 zu Kaltwasser, abgeschätzt auf 5135 Thlr. 15 Sgr, zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß -⸗Büreau ein⸗ zusehenden Tage] soll
am 5. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗Gericht anzumelden.
571 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Friedrich Leopold Hahn und dessen Ehefrau Pauline Zelinde, geb. Backhauß gehörige, in der Flur Albrechts be—⸗ legene Gut Altenfeld, bestehend aus:
a) einem Wohnhause Nr. 139 cat. nebst Ziegelei und Stallgebäuden, abgeschätzt auf 3919 Thlr. 15 Sgr. nebst Landungen: b 15 Nr. 125 in Altenfelde 3 Acker Rodwiese, jetzt Land, 128 daselbst 17 Acker Land, 130 * 13 Wiese, 137 v Land, 138 Land, 150 Land, 145 Land, 142 Land, 143 Land, 144 Land, 146 Land, 147 Land, 140 Wiese, 141 Wiese, 148 Wiese, 149 Land,
139 y » Land,
153 an der Ameisenleite 22 Acker Wiese, ad 1 bis 19 sind Zubehör des Gutes Altenfeld, im Altenfelde 1 Acker Rodwiese, das. 1 7 9 im Altenfelde? » x im Altenfelde 9 » x nach der Grundsteuerrolle 594 Morgen enthaltend, von welchen das Artland auf 4256 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., die Wiesen auf 1147 Thlr. 15 Sgr. abgeschätzt sind; e) Inventarienstücke, abgeschätzt auf 40 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. g 2 nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden en, so am 29. September er., von Vormittags 11 Uhr ab,
x e xd x x r , s & e. X XR S C R e,, e, e, e
&·
vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Riemann, an ordentlicher
Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, subhastirt werden.
. Gläubigeß, welche wegen einer aus dem Hypethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern n,, suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Gerbermeister Stephan Munk aus Suhl, wird hierzu öffentlich vorgeladen. uhl, den 10. Februar 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden au
1446 Oeffentliche Vorladung.
Die am 10. Mai 18417 dem Halbkossäthen und vormaligen Gerichtsmann Johann Friedrich Kipper ertheilte Ausfertigung des notariellen Kauspertrages von demselben Tage, nach welchem dieser von dem Eigenthümer Johann Gottlieb Pelk hierselbst Eintausend Thaler rückständige Kaufgelder für das im Hypothekenbuche von Letschin Vol. J. Fol. 40 verzeichnete Halbkossäthengut zu fordern hat, ist verloren gegangen.
Alle, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- und sonstige Briefsinhaber auf diese Ausfertigung Ansprüche zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem vor dem Kreisgerichts— Rath Röstell
am 25. Mai 13868, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Junkerstraße Nr. !, eine Treppe hoch, Zim. mer Nr. 3, anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit präkludirt werden sollen, und das Instrument für amortisirt erklärt werden wird. —
Frankfurt a. O., den 29. Januar 18988.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1340 Oeffentliche Vorladung.
Die hiesige Königliche Staats ⸗Anwaltschaft hat auf Nichtigkeits. Erklärung der am 8. März 1865 von dem Post-Expedienten a. D. Wilhelm Carl Robert Julius Hoffmann mit Therese Louise Henriette Schröder geschlossenen Ehe geklagt. .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der ver— ehelichten Hoffmann, geb. Schröder unbekannt ist, so wird diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 7. September 1868, Mittags 12 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts-Gehäude, Jüdenstraße Nr; 9, Zimmer Nr. 53, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Sᷣlaf zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle k bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere inreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint die Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, p werden den An⸗ 37 des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er— achte gegen die Beklagte ausgesprochen werden. Berlin, den 13. April 1868. lnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
13411 Pr OIL am a.
Der abwesende frühere Buchführer auf der Emilienhütte bei Senftenberg, Kaufmann Georg Christian Carl Hopf, wird auf An⸗ suchen seiner Ehegattin, Emilie Antonie, geb. Herzog, welche behauptet, bon seinem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem . auf den 7 September 1868, Mittags 12 Uhr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten
Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Ver—
lassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Che erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen
Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 16. April 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation für Ehesachen.
Bekanntmachung. In unserem Depositorium be—
finden sich folgende Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: 1) Testament der Wittwe Steinmann, Marie Luisel geborenen Muller zu Lüdersdorf, vom 25 Januar 1811. 2) Testament des Kossäthen Adam Schlöttte zu Herz— berg voni 25. März 1811. 3) Wechselseitiges Testament des Predi— gers Christign George Friedrich Weise zu Sennenherg und seiner Ehegattin Charlotte, geborenen Schrader, vom 6. September 1810. 4 Testament der Wittwe Zechlin, Charlaͤtte, geborenen Klaeden, zu Lindow vom 9 Februar 1869. 5H Testament des Väckergesellen Johann Christoph Friedrich Zabel zu Alt⸗Ruppin vom 13 April 1809. 6) Testament des Fischermeisters Johann Andreas Behrendt zu Lindow vom 26. Februar 1812. 7) Wechselseitiges Testament des Sattler— meisters Joachim Christoph Friese zu Neu⸗Ruppin und dessen Ehe— frau Caroline Dorothee Sophie, geborenen Retzer, vom 19. März 1811. 8) Wechselseitiges Testament des Tagelöhners Johann Fredrich Franz zu Rüthnick und dessen Ehefrau Dorothee, geborenen Kulpin, vom 3. November 18109. 9) Testament des Freikossathen und Pfarr⸗ erbpächters Daniel Friedrich Hengst zu Metzethien vom 23. Februar 1812 10 Testament des Altsitzers Christian Haack zu Dabergotz und Lessen Ehefrau Catharine Marie, geborenen Spie hagen, vonn 23. Juni 1810. II) Wechselseitiges Testament des Oberziesemeisters Jonchim Friedrich Schumann zu Rheinsberg und seiner Ehefrau Marie Sophie, gebore— nen Schultz, vom 29. September 1311. 12) Testament der Hopfen—⸗ gärtner⸗Wittwe Schütze, Friedericke geborenen Reggemann, zu Sieg— rothsbruch vom 5. AÄprik 1810. 135 Wechselseitiges Testament des Bürgers und Kürschnermeisters Friedrich Wilhelm Lepper zu Lindow und seiner Ehefrau Anne Regine, geborenen Levin, vom 7. Juni 1809. 14) Testam'nt des Baueraltsitzers George Schultze zu Köritz vom 2. April 1810. Nach Vorschrift des 98 218. Titel 12. Theil 1, des Allgemeinen Land-⸗Rechts werden die Interessenten aufgefordert, die Publication dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach 9 219 a. 4. Orte verfahren werden wird Neu ⸗Ruppin, den 17. April 868. Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.
t, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß
16
3 am 3 September 1833 geborene
jel Tax von hier soll seit 1851 von hier abwesend und 1857 . nurn ae nr holländischen Schiffe gestorben sein. Derselbe, o wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich bei uns vor oder spätestens im Termin ;
am 14. Juli 1368, Vormittags 11Uhr, .
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Haase an hiesiger Gerichtsstelle schrift⸗ lich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeant⸗ wortet werden wird.
Ueckermünde, den 30. September 1867. .
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Matrose Albert Carl
Liquidation iin in Sachen
der Wittwe des Moses Löwenstein, Beile, geb. Werthheim, als Vor⸗ münderin ihrer mit ihrem Ehemann erzeugten Kinder; 1 Jonas, 2) Veilchen, 3) Amalie, 4 Rebecka, 5) David, in Obermoͤllrich,
Klägerin, . a. den Ackermann Heinrich Schauniloffel zu Werkel, jetzt unbekannt wo?
en ö. wegen Hypoth-⸗Forderung. Gudensberg den 10. März 1868. Gegenwärtig: Amtsrichter von Manger. Erscheint Rechtsanwalt Israel von Fritzlar legitimirt durch Voll⸗
win A. und stellt vor: . . eg Nach! dem durch das von mir vorgelegte Immissions-
ekret in B. ist meine Mandantin wegen 21 Thlr. 19 Sgr, 7 Hlr. Hauptgeld. 5 pEt. Zinsen seit dem 21. Mai 1867 und wegen der Kosten im Betrage von 22 Thlr. 24 Sgr. 7 Hlr. in die heute zum Verkaufe stehenden Immobilien ein⸗ ae . ͤ daher eantrage ; . 35 Diese Forderung liquid zu stellen und sie gehörigen Orts zu plaeiren. Beweis trete ich eventuell durch das Protokoll L. 1283 an. . Beglaubigt
t Scheffer. Ver fügung. ᷣ Die Liquidation der Klägerin vom 19 v. M. wird dem Ver- klagten mitgetheilt, um j darauf beim Rechtsnachtheile des Einge⸗ ständnisses und der Aus chließung im Termin den 13. M.. 9Uhr, zu erklären, und wird bemerkt, daß alle weitern Verfügungen nur durch Anschlag am Amtsgitterschrank bekannt gemacht werden.
Gudensberg, am 1. April 186363.
Königliches Amtsgericht. von Manger.
d /
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Es soll den 2. Mai, und 6. Ju ni r. im Kruge zu Dammendorf hauptsächlich zur Befriedigung des Lokal⸗ bedarfs Eichen! und Kiefern-Scheit, Ast, Stubben und Reisigholz aus den Beläufen Theerofen, Chacobsee, Dammendorf und Planheide im Wege der Lieitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf FSrü ünd Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen wer⸗ den. Dammiendorf, den 20. April 1868. Der Oberförster Brehmer.
Bekanntmachung. . . lige Lieferung des Bedarfs von Feuerungs⸗ Materialien für die hiesigen Garnison⸗Anstalten ö. k und zwar:
Torf:
a) für die hiesige Garnison. Verwaltung und die Militgir⸗Schließ⸗
386 Klafter
schule mit V
b) für die Gewehr⸗ un
a) für die Garnison Verwaltung an kiehnen Klobenholz 170 Klafter,
b) Y * Militair⸗Schießschule » desgleichen .
c) ) das kö y . ö ;
ie Pulverfabri y e
J III. Steinkohlen:
ö k 1 soll unter den waltung — Marktplatz Nr. Wege der Submission an den
Versiegelte, mit der Aufscht kohlen⸗-Lieferunge versehene, für gattung besonders aufgestellte O
lokale bis zum 4. Mai dieses Jahres, bezüglich a J. bis Punkt 9. ad il. bis 10, ad III. bis 11 Uhr Vormittags, vorher aber schon genau bezeichnete und
kohlen Proben abzugeben. An die Gewehr⸗Fabrik ; eine Kiepe Torf als Probe unentgeltlich abzuliefern.
e bmission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie w eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen ab⸗
gegeben worden ist. . den 18. April 1868. n , Königliche Garnison ˖ Verwaltung.
(4634
2300 Tonnen,
besiegelte Torf ⸗ und Stein⸗
ist mindestens 3 Tage vor dem Termine
9
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2950 Thlr. und resp.
975 Thlr. Kreis ⸗Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
L. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Lit. A. à 1000 Thlr. Nr. 33. ' 2 500 Thlr. Nr. 74. ' A 200 Thlr. Nr. 47 und 126. y 2100 Thlr. Nr. 71. 167. 263. 294. 375 und 382. y ö 25 Thlr. Nr. 17. 50. 91. 107. 115. 130. 175. 197. 201. 236. 243. 244. 251. 399. 410. 438. 439. 450. II. von der zweiten Emission vom Jahre 1863: Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 29. C. à 200 Thlr. Nr. T2. DP. 2 100 Thlr. Nr. 69 und 78. B. à 25 Thlr. Nr. 29. 64 und 82. Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Auf⸗
forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am J. Juli 1868 bei der Kreis⸗Chaussee⸗Baukasse zu Eisleben, gegen Rückgabe der Obligationen
in coursfähigem Zustande, in Empfang zu nehmen.
Da die , derselben vom 1. Juli 1868 ab aufhört, so sind mit Den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Ser. Ill. No 2 bis 10 nebst Talons ind mit den Obligationen de anno 1863 die Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende unentgeldlich mit abzu= liefernde Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. Hierbei wird zugleich zur Vermeidung fernern Verlusts an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge folgender schon früher zur Aus loosung gekommenen Obligationen:
1. von der ersten Emission de 1856: . itt. PD. à 100 Thlr. Nr. 340 am 1. Juli 1863,
PD. 2 199 * 5 am 1. Juli 1864,
25 401 am 1. Juli 1865,
. , g, C, 225 ⸗ ; 25 316 337. 354 am 1. Juli 1866, 25 295. 73. 256. 349. 371. 396 und 397 am 1. Juli 1867 verfallen,
II. von der zweiten Emission de anno 1863; Litt. D. ] 100 Thlr. Nr. 167. am 1. Juli 1867 ver⸗ F. , n 15. 128. 147 fallen,
in Erinnerung gebracht. Eisleben, den 4. Dezember 1867. Die ständische Kommisslon für den Chausseebau , , m ö. von Kerßenbrok. Hirsch. erner. oettger. . Reumann. Rr. Sauer. J. G. Boltze.
Koch.
1343 . Die neuen Zins⸗Coupons zu den Kreis⸗Obligationen des Mans
r See -Kreises, und zwar; .
. , de . 1856 Ser. III. Nr. I bis 10 pro l. Janr. er. bis ult. Dezbr. 1872 und
II. Emission de anno 1863 Ser. II. Nr. I bis 10 pro 1. Juli er.
is ust. i 1873 ie n nn, ab an den Wochentagen, Vor⸗
nebst Talons können von jetzt r n, von 8bis 12 Uhr, bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in
Eisleben (Sangerhäuser Straße Nr. 163) gegen Rückgabe der älteren Talons in Empfang genommen werden.
elmsdorf, den 9. April 1868. 5 Der Königliche Landrath 6 Mansfelder See⸗Kreises.
Cramer, Kreis · Secretair.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. Das Kreis⸗Physikat des Kreises Gummers
bach ist erledigt. Qualifizirte Medizinal-Personen, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines eurriculi hack und der Qualifications. Alttestẽ binnen 6 Wochen, bei uns melden. Cöln, den 18. April 1868. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.
1348 61 Transport ⸗Versich exungs ⸗Gesellsch aft Fortuna
zu Berlin. Wir laden hiermit die Herren Actiongire unserer Gesellschaft (8. 53 des Statuts) zu der im hiesigen Börsengebäude (Eingang R Friedrichsstraße, Thorweg) abzuhaltenden zwölften ordentlichen
eneralVersammlung auf: , 9 . 66 29. April e., Nachmittags 5 Uhr,
rgebenst ein. ö M. erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren Actionaire . in 9 af erlin, den 5. Apri ; ; Neue Tihns port Versicherungs. Gesellschaft »Fortuna« zu Berlin. Die Direction.
Ern. Gesellschaft »Vorwärts« für Flachsspinnerei d
i in Bielefeld. und Weberei i f 8. J. Mitta gs
r am Donnerstag, den 14 Mai 12 7 ö dem Lokole der HFabrit Vorwärts « stattfindenden ordent⸗
lichen General ⸗Versammlung werden die Actionaire der Gesellschaft
mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die nach §. 22 des Statuts