1664 1665
in j en innland 3963I5/009 St.; Italien 11040339 St.; Spa— Die Barmer Bandfabriken, ebenso die Knopffahriken, arbeiten auch Im Schauspielhause. ¶ 11. Abonn. Vorst. Iphigenia auf ,,, ,,,, ͤ ch un enn ert, r big
; ; . g 703/656 it vollem Betriebe, dagegen war die Nachfrage nach den mit 8. =
Friedengprogramm zu verweisen. St. ; Sch weh Nö, oh St. Richirsandẽ iM is St. . Belgien 1 gemischten! Ca en nicht besonders r und auch die 3 Schauspiel in btheilungen von Goethe. it tel
Spanien. Madrid, 21. April. (W. T. 39) Das Be⸗ 5834485 St.; Schweden 1.589875 St.; Norwegen 1563811 St.; . von Seidenwaaren hatte mit den hohen Rohstoff ⸗Preifen zu Sonnabend, 25. April. Im Opernhause. (68. Vorst)
j i Dänemark i874 052 St.; Vereinigte Staaten von Nordamerika und wurde durch die Einschränkung des Konsums beeinträchtigt. 3141 ; sinden des Marschalls Narvaez hat sich seit Mittag merklich 3. 467** ; 9 , Dr e de gur z C heul eur earla lune W, . . 37 si⸗ 6 nach dem Franzosischen von F.
gebessert. IIl. Schweine; Großbritannien 4221, 100 St; Preußen egenüber vielen Gewerbetreibenden, welche nicht selbst mit der so Van Beethoven. Leonore: Frau Italien. Turin, 22. April. Die Vermählungsfeier des 3. 257,531 86 j ö halb 03 St.; Desterreich 7914. 855 St.; n,. en Vorsicht und Sorgfalt ihre Dampfkessel und deren Be. Harriers. Wippern, als letzte Rolle vor ihrem Urlaube.
K inzen Hum bert Vat heute stattgefunden. Die Stadt urepäischeßs Rußland ohne Polen und, Finnland gölzöo0 St.; andlung überwachen, eder die hierzu und zur Beurtheilung der Se. Mittel ⸗Preise.
ronpr lig eschmückt und Abends illuminirt. Dem Erzbischofe Italien 3886ssz St.; Spanien 4264817 St. Bayern ö St. . erforderliche Sachkenntniß nicht besitzen, haben sich die be⸗ Im Schauspielhause. (112. Ab. Vorst Mutter und Sohn. war festlich gese a 4 ö , ürttemberg 263,504 St.; Schweiz 304, ig St.; Rlederlande züglichen Bestimmungen der Vollzugsverordnung zum Gewerbegefez Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung des von Turin, di. Net ro, sowie dem früheren u egeg d 519090 St.. Belgien 4584418 St. Schweden 380 65 St.; Rorwe⸗ nicht als ausreichend erwiesen. — . in. Romans: »Die Nachbarn«, von Friederike Vrenter, ven Lp wärtigen Präsidenten des Senates, Grafen Slo pis un gen sss Si än Bist? Si. Betemigit Staaten don K , Casati, wurde der Annunziaten ˖ Orden verliehen. ordamerika 13616, 876 St. richtungen ihrer Mitglieder der Ueberwachung selbstgewählter Verein. h ; — In dem von J. Roß Brawne dem Kongreß der Verei⸗ beamten . so wurde der Versuch gemacht, auch bei uns die
Dänemark; Kopenhagen, 20. April. In der heutigen nigten Grant?“ gta atteten Bericht über den Mineratreich— Uebung zer erforderlichen weiteren Kontrole der freien Vereinsthätig,. Telegraphisgche Wwitternm sherichte v. il. Sitzung des Folkething s genehmigte dasselbe einstimmig, 16 der Staaten 36 . on f von den Rock hies g: leit ahi „Die im Jahr 1563 mit dem Sitz in Rannheimn 3 em, , * . . daß der Vorschlag zur Niedersetzung einer parlamentarischen igines wird die Production von Erde all' mn Jahre 18657 auf egrundele und seitze als Henossenschaft mit jurlstischer Perfön. , n eh e,, mina. 4 , ,. Kommission zur Untersuchung event. Reform der gesammten 75 Millionen Dollars geschätßt, von denen auf Californien 25 Mill., ern anerkannte Gesellschaft zur Ueberwachung und Versicherung . z. a sw. mä . ee. t. Tiviladministration, gemäß J 46 des Grundgeseßes, einer Nevada 20 Mill., Montana 13 Mill,, Idaho 6, 56d o Washington von Dampfkesseln hat die fragliche y in anerkennens⸗ 3 ö . ö,. egen. weimaligen Behandlung unterworfen werde Lo0oO0 Oregon 20090, 00, Colorado T50G0 0060, teu hlerit⸗ boo 000 werther Weise zu lösen gesucht. Im Ganzen ist aber bis · 88 i pee. . ,. t. ĩ 96 W ichtsgesetz wurde im Sandsthin mit Arizona bod g diverse Territorien ö 00b ꝗoh Dollars konimen. Vom her von den im Lande vorhgndenen Dampftesselbesißzern nur eine ö . gest. Regen. Das neue n n 9g g 1. . 1848 bis zum 1. Januar 1868 wurden im Ganzen anz . Zahl dieser Gesellschaft beigetreten auch hat sich ein an⸗ 3 ö. ach g D,. ö 33 ö gon mens, der heutigen Sttzung des 1165 000 090 Dollars gewonnen, während am Plat seibst zu Schmůckh. . hnlicher Verein nicht gebildet. Es darf angenommen werden, n ,,,, . , nn, — 22. April. ( . T. B.) 2 . heutig sachen (goldene Ketten u. s. w.) 50 Millionen Dollars verarbeitet daß die Ursache hievon nicht im Mangel an Verkrauen zu der Ge⸗ , , r, , Landsthing ertlärte der Eonseilspräsident, daß das ge lvurden ien hiceetg. ld Ticht mehr so ergiebig wie früher, doch schäftsführung des Mannheimer Rereins, sendern in Sorglosigkeit ,,,, . sammte Ministerium zurücktreten werde, falls das Frei⸗ nimmt die Ausbeute aus den Adern und dem . en Quarz in und ungenügender Kenntniß bei vielen der Beiheiligten zu füchen it. 963 5. . ö 1e . egen. em eindengesetz von dem Landsthing abgelehnt werden sollte; befriedigender Weise zu. Im Allgemeinen hat das Goldfuchen' be— Wie wir vernehmen, hat unter solchen n n n. das Handels 85 ze . * 3 i. keg Ministerium könne eine weitere Hinausschiebung dieser deutend abgenommen, und betrelben kaum mehr als 50 000 Personen Ministerium in Erwägung gezogen, ob nicht f r, eine strenge Ueber 39 te Vn ö icke. Angelegenheit nicht verantworten. von der ganzen Bevölkerung dies als ihr Geschäft, während man dem wachung der Vampfkesselanlagen mittelst regelmäßiger amtlicher Unter ˖ ö 9. . ö eiter. Ackerbau der Fabrication und dem Handel erhöhte , suchungen zu sorgen sei. Dieser Maßregel müßten au ihre Kosten 3. e, en,, . ö. uwendet. Einen . Aufschwung des Verkehrs verspricht man sämmtliche Dampfkesselbesitzer unterworfen werden, welche nicht nach- . . 6. Telegraphische Depeschen ch von dem Bau der Pacific ⸗Eisenbahn. , n, en, . far lern fn 33. , ,,. at en ö n, e. ; ,. . z Kunst und Wissenschaft. arbietenden Verein, also beispielsweise der Mannheimer Gesellschaft, J . K , ., J Düsseld erf, 20. April. Die Eröffnung der Kun st Aus- unge l fg e solcher Vorschriften und ihres Vollzugs hat SW. zcwzeh. Regen. Pet hn Dennerstag a3 pril. Unterhaus, In der gestri. stelltin für Kt in ig nd un d W'stfalll nisthdel' tam Pfingsifonn das H , , , vo nd zend N., geh waci. bedeckt, Nebel. en Sitzung hielt der Präsident, anläßlich der Geburt der tag, 31. Mai, in den Sälen der Königl. Kunstakademie staätt. 3 . ihren Bellen , Bani te et 1st . , . . . hene in, eine sehr lohals und mit größtem Beifall aufge. Paris, lgidibzil,, Gestemn. wärt die Berätmie Galcrie von e i hd der . Gesellschaft oder 3. anderen ahn fee ; Vereine beigetreten ist, einverlangt. Zugleich wurden die ezirks ämter nommene Ansprache. Abends waren die Straßen von Pe h San Donato, Eigenthum des älteren Fürsten Demidoff, eine Samm⸗ ; sst, ein dberlangt lc Jugiesch den dic Ving
und Ofen festlich beleuchtet und eine ungeheure Menschenmen ge lung von 23 , ö . beauftragt, die Dampftesselbesier, über den' Grund und Zidect dieses
* 2 2 br 2 9 2 9 2 wogte in denselben. Auf morgen sind in sänmüichen Theatern . 8 n Has kur . ,,, , ,, Vorgehens zu unterrichten, und diejenigen unler ihnen, weicht sich hn on di Fr., ein. der 9, vielleicht nicht ñ ĩ 1 ; dei e dee eie . , n, , s, de, , ,,,,
westfälische Kongreß von Terburg, wurde einem Hr. Mannheim
XI S*
2
Iaparanda 3: Helsingfors
Petersburg. ö m S., můssig. bedeekt.
SW., schwach. bewölkt, got. Ge- witter u. Regen, gest. Ab. WSW.
w OO O ß O8
. ür 182 000 Fr. zugeschlagen; dieselbe Person erstand eine Promenaden geringere gem ee der Aleberwachung durch Organe eines Privat . Sch wach.
ö 9. 75 ; vereins aufmerksam zu machen. h J aß Drtregzt in Wert albert guyn s. für ä Sös Fr., Ein? Zur wir nn in dieser Richtung durch geeignete Belehrung 22. Max. H I3, s.
Das Militair - Kurhaus in Warmbrunn ¶estffte als Weötzchsicht von Fobbemqa, bKezchlte der, Vanquier Seilhtere izt wurden die Handelskammern und Gewerbevereine des Landes in An Min. chi,
ö . , , ö. , , Laut . 5 der Statuten können monatlich zehn der das Bad. be ⸗· 104000 g das Portrait einer alten Frau von Renbrand? Narisch⸗ Ro . 5 . . J ö. . Eröningen. 335, — 10, SW. , s. aehwaeh. ö. ; 6 . s ien, , . Dich Kö ,, * erlasfen, aus dem sich die Absicht der Regierung kund giebt, den Be⸗ Ilelder ·· . — 8.6 ð W., achwaeh. . wellig. . en i,, zeitig als n ig . ö CLandwirthsch ̃ eee g schwerden der französsschen Eisenindustrie ivegen der ausir artigen Kon. Hlerniᷣsand. K w. ,, Für unbemittelte Landwehrmaänner, Jnvaliden und Veteranen bis Ueber den . ,, dem Pr. H.. A. fol irg mt h e . 4 r rn ö . dit . ö chriotians. , ‚J1— ] 5, Windstille. kegen, rutig. um Untergffizierstand einschlicßlich aufwärts, weiche fich im Militair⸗ gend Mittheil 61 6 h bi n, ,, fol. er betreffenden Industriellen angzstelltn Enquste in den bezüg * enst ein Heiden zugezogen daß ben Gebrauch der BJ är!n othwendig gende Mittheilungen zu: ogau: Sowohl die eizen, als auch der acquits - - aution bestehenden Vorschriften zwei hauptveränderungen macht, und für deren Rlufat ime nicht mehr die Hohe Militairbehörde n,, , ö. ö et shur in tg das Tie ftr ffen , ,, , , , , Proclenktem- md Wanrem- Kir. butch nl eber ef ec fort a fun Geit in fsrg Ff nne ff e ez ollste erech igung zu einer rech gesegneten Ernte durchaus vorhanden dingungsweise frei eingeführten Metall besser ontroliren zu können. . ö , . Bl huh ,,,, i le, n ist; Breslau: Der Stand der Saaten ist ein erfreulicher und die Kleinere Fabrikate müssen innerhab dreier Monate, größere inn erhalb fechs Kerlim, 23. April. (arktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei- Prän- in ele ür än . . i , l ien . e. h Witterung zur Bestellung der Felder durchaus günstig, so daß sich Monate wieder ausgeführt werden, wenn sie der ihnen bis jetzt be Von Bis Mittel Von] Bis 3 tio ir g! in unf. . 36 ö hieran die Hoffnung auf eine gute Ernte knüpfen läßt. willigten Stundung des Einfuhrzolles auf ihre aus dem Auglande in pt. ihr Je. . pt gen i g n . e e' gat osnrund, 6 Gewerbe und Handel. bezogenen Rohstoffe noch fernerhin theilhaftig bleihen wollen. Außer- Verer SerR 5 *-- r i sr, ,, ,,, aal e, von 'in ene, an fr, be te Fete lderg wacht än, gene lle, will feelin . . W ( err sselt ; n von Jahr zu 6 itte. ĩ iegel⸗ hel, , 6. . ĩ 3 . y . ; ö 1 5 ö. ö . es zu Warmbrunn we. . ö , . . tität des Artikels mit dem cingeführten Rohstoff möglichst zu erieich. Er 3 . w. . . 20 Cn A uß polirtes Spiegelglas. Wö, C50 Ci Fuß dünnes) und tern. Ueberhaupt werden von jetzß an nur noch den Schmiedewerkt. suater on, .
zu richten. 150 bb56 S Fuß dies Rohglag zu Dec gn, Die Stolberger besizern, Maschinenbauern und Metallwaarenfabrikanten felbst und en hr. Gir.
Die gewöhnliche Kurzeit ist auf 4 Wochen festgesetzt, längere Viel und . resp. Hä ten liefe rlen jh. ar s Str Bier- keineswegs mehr den Zwischenhänd lern die Vortheile der acquits-ä= ,
Dart, cstmt der dirigltende Arzt der Linfialt niit Sustinmmhng ä o it. gin terfe; is . 16 Oz] Vie erke, 160 n rr ien, Rlenendenbr des Rach! ö ssck der Cingangssteuer bel Rachwess der Feber Kr. pra]
des gomite'z. iederausfuhr des eingeführten Rohstoffes in fabrizirtem FZustande, Veriin, den 10. April 1868. ferner 3104475 Etr. Laufblei und 146, 167 Ctr. NRohzink, gegen Wie derausfu 9 l d Linsen — Mandel 5 Dal Comité des Militair ⸗Kurhauses zu Warmbrunn. 255767 Ctr. Laufblei und 140,440 Ctr. Rohzink im Vorjahre. Bas zugestanden werden. Kerlim, 23. April. (Riehtamtlieher Getreide beriet.)
Etablissement der chemischen Fabrik Rhenania ist vollauf eschäftigt, Verkehrs⸗Anstalten. Meinen, loec C9 — 108 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit, gelber märkinch . * n, n ,. en gn, zu Jahr steigt, In den 1ctz. — Die englischen Eisenbahnen beschäftigten im Jahre 1866 eine 101 Thlr. ab Bahn bez., . ril- Mai gi. -= 95 91 iner . . Statistische Nachrichten. gncgahren ist in Stolberg guch gin. Baummockispinmerei ingerichtet Zahl von 8125 Lokomotiven, während deren im Jahre 1861 erst juni sz — Thlr. ber, Juni. Juli 933 Thir. Br., Juli- August 88 Thr.
f. worden; Die früher so blühende Messing - Industrie hat Indessen ᷣ ᷣ Liner von dem statistischen Amt in gondon für das englische wefentlich an ihlen Bedeutunn , . ö ,, ele , wie el Wenn ö. . loeo 18 - S0pfd. 72. 725 Thlr. Pr. 20 Pfd. ben, gali.
Parlamentausgearbeiteten Uebersicht der landwirthschaftlichen Produ etlon — Das Bleialfer Bleiwerk, dem die Eifelbahn sehr zu Gute um 33 pCt. oder. 199 Stück zugens . ile Mai ; ͤ . ; ; l 5 , bd 7 Thir. do, pr. April Mei Ji... . rn , ,, , , s , , ,, , , , de d, d, d , , n, ,d n r . i ; ; ͤ j 9 e Sotriebs ausgaben gede waren, ver motive t. auf 4697 Pfd. St. gestie en. n 61 Thlr. ber., September- Oktober 59 Thlr. bez. , ndr P l St . . * 9 Ihlr. 103767 gegen Thlr. Ss äs in 69s. Den g , i . Hrn ic , fin Gerste, grosse und kleine, 2 S(5- 57 Thir. per 1750 pfl.
5. 2k ö ,., ö I. ö pril. a unserein Hafen herrscht augenblick. gegen 1861 eine Zunahme von 17079 auf 17.576 Die Berichte über lafer loro 32 - 36 Thir.,, böhmischer 33 - 31 Thir,, fein achles. de. ,, 1a ben,; : 1j Mtersonntage sind hier 16 Schiffe das Jahr 1866 ergeben weiter, daß von 1826 bis 1857 ein Gesammt. 353 Tuir. ber., br. Abril, Mai 333 Lhir. bez., Mai- Juni 3zę— z bi- europ P ö In Ei berfeld ist. , F. A. die Geschäftsstill kapital von 321,125,629 Pfd. St. auf Eifenbahnbauten ven pen t k 1 89 . . ; . . bes., Juli - August 32 Ihr.
5 h ĩ ö ; di ist bĩi⸗ ; 5 ö „September - Oktober 28 Br. . lob S Welche bei Beginn des Jahres vorherrschend war, eincr lebhafteren Ene id ff Summe ist bis zum Jahre 1866 auf 620 564,406 Pfd. ber . ö . n ,, gan Württ ; Bewegung, des Feschäftẽs gewichen, die brsonderg ais eine Hoge J Käpal ces igz Thlr. Br, pr. Apris und April li isn , Thlr. 53 em ( he), der Steigerung in den Baum wollen ⸗ Preisen zu betrachten ist. — . bea, Mai- Jun iq. K. = Thir' Hex, n 1069 rh. bes. Ron,. 35 . auch die Theuerung der Lebensmittel ⸗Preise noch immer die Königliche Schauspiele. , , ne. 104. Ffir bes. ö 8ebp
letz) otte Entwickelung des Geschäfts, inden sie den Konfum zur Ein inc
164 35 scräntung zwingt, so ist doch eine entschiedene Besserung in f allen Freitag, 24. April. Im Opernhause. (97. Vorst.) Die . 3 20 Thlr. bez., pr. April, April Nai u. Mai-
, Zweigen der Industrie nicht zu verkennen. In den Fabriken Afrifanerin. Oper in 5 Akten von' E. Scribe, deutsch von Juni ia. — 193. -—4 Tir. bez., Juni- Jusi oJ == Thlr. bez., Juii- li. Sh a5? un? 9. a4 herrscht meistens wieder cine recht rege Thätigkeit, besonderg lebhaft F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Augut i = , Th. ber. ;
ahre sind . . . in 3 ,, die kaum den Auftraͤgen, die aglioni. Selika: Fr. Lucca, aàls vorletzte Rolle vor ihrem Weinen, Termine etwas matter. Roggen ank Termine war heute
bschniti 1] St / P 9 on ien J . ee ge e rn l len vollauf beschäftigt, klagen lrlaube. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusco: Hr. Bet. unter dem Eindruek der eingetretenen überzus warmen Witterung, so
Sd / l/ jedoch noch darüber, daß enisprechende Preise nlcht ju . ‚n n Unfang 6 Uhr. E xtra⸗Preise. wie einer grossen Kanalliste überwiegend offerirt und wurde gleieh bei