1868 / 96 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1674

356 ö. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W

Petrsch zu Conitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 18. Mai er. Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. XII. an- beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemer— ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Conitz, den 9. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1355 Konkurs⸗Eröffnung. . Königliches Kreisgericht zu Conitz, J. Abtheilung, den 21. April 1868, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung Simson et Mortier von hier (Jnhaberin verehelichte Mortier, Adele, geb. Simson) ist der kaufmaͤnnische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. April festgesetzt.

nn sin hnchtize Verwalter der Masse ist der Taxator Maske

ier bestellt.

k Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4 Mai, Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhgndlungs⸗Zimmer Nr. Xll. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, . an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der

Gegenstände . . bis zum 1. Juni er einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗

masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestt

befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

(2131 Nothwendiger Verkauf. . Das im Saganer Kreise gelegene, dem Zimmermeister Adolf

Renner gehörige, im Hypothekenbüche von Sagan unter Nr. 701 .

nete Hausgrundstück, abgeschätzt f . Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. zu

olge

der neb pothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll . September 1868, Vormittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 36.

Alle Diejenigen, welche noch Ansprüche auf die Rubrica III. unter 7Teingetragene Caution aus dem im Adolf Renner'schen Konkurse ge schlossenen Akkorde zu haben vermeinen, werden hiermit zu dem Ter⸗ mine öffentlich vorgeladen. .

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken , buche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unter-

zeichneten Gericht zu melden. . Königliches Kreisgericht zu Sagan. I. Abtheilung.

lieg Suhhastatioen s- Patent. as dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Geidies zu Berlin ge⸗ hörige, in Kotzschka sub Nr. 20 belegene

ichtlicher . ufolge gerichtlicher Taxe au ö gr Thaler 13 Silbergroschen 4 Pfennige abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation in dem auf

den 11. Juni 1868, von e n nf 11Uhr ab, an hiesiger Gerichtsstelle

anberaumten Bietungstermine öffentlich meistbietend verkauft werden.

Taxe und Der gelen n sind in unserer Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Reirlforderun Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben sich mit ihren nnn en bei uns zu melden.

Elsterwerda, den 13. November 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

(4323 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Das der n , en, Restaurateur Sticks hier gehörige Grund stück: »Erfurt Nr. 1849m.—, abgeschätzt auf 8408 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 15. Juni 1868, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerxichts⸗Rath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem r gn e ng, nicht ersichtlichen RNealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des verstorbenen Hekonomen Johann Heinrich Kirchner aus Ilversgehofen werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Erfurt, den 7. November 1867.

66 Aufgebot.

as von der Lebens-⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft ⸗Germa⸗

. g . unterm 10. Juli 1865 ausgestellte Sterbekassenbuch r. G60, /

durch welches die gedachte Gesellschaft der Frau Caroline Hacker, geborenen Peter zu Berlin, die Summe von 50 Thlr., i r high dem Tode derselben an den Inhaber des Buches, versichert hat, ist der Armen ⸗Direction zu Berlin verloren gegangen. Wer an dieses Sterbekassenbuch als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand-⸗ oder sonsti. ger Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefor— dert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem am 3. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 12, vor dein Herrn Kreisrichter Giese anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen Rechten unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amortisation des Sterbekassenbuchs behufs neuer Ausfertigung erfolgen wird. Stettin, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht, Abtheilung für Civil -Prozeßsachen.

Ibiõ] Oeffentliche Vorladung. Die Handlung Moritz Henoch 9. aus dem von Nathan Posner auf Sigismund Posner unterm 1. Mai 1867 über 400 Thlr., zahlbar am 1. Janugr 1868, gezogenen, am 3. Januar er. protestirten Wechsel egen den Nathan Posner die Wechseltlage auf Zahlung von 100 halern nebst 6 pCt. Ein ghn seit dem 1. Januar 1868, 2 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 3 pCt. Provision angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des

Nathan Posner unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ , . in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen erhandlung der Sache auf den 29. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr,

vor der , Gerichts ⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59. Zimmer Nr. 67, anstehenden Terimine pünktli zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle A bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine htuͤch icht genommen werden kann.

. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— ö. des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 2. Februar 1868. Königliches Stadtgericht. Civil⸗Abtheilung. Prozeß⸗Deputation II.

13471 Liquidation in Sachen der Wittwe des Moses Löwenstein, Beile, geb. Werthheim, als Vor— münderin ihrer mit ihrem Ehemann erzeugten Kinder: 1) Jonas, ö Veilchen, 3) Amalie, I Rebecka, 5 Bavid, in Oberniöllrich, lägerin, gegen den Ackermann Heinrich Schaumloöͤffel zu Werkel, jeßt unbekannt wo?

Verklagten, gypoth. Jord wegen Hypoth.⸗Forderung. Gudensberg den 10. März 1868. z Gegenwärtig: Amtsrichter von Manger. Erscheint Rechtsanwalt Israel von Fritzlar legitimirt durch Voll— macht in A. und stellt vor: Nach dem durch das von mir vorgelegte Immissions . Dekret in B. ist meine Mandantin wegen 21 Thlr. 19 Sgr. 3 Hlr. Hauptgeld, 5 pCt. Zinsen seit dem 21. Mai 1867 und wegen der Kosten im Betrage von 22 Thlr. 24 Sgr. 7 . in die heute zum Verkaufe stehenden Immobilien ein—⸗ gewiesen. Ich beantrage daher: Diese Forderung liquid zu stellen und sie gehörigen Orts zu placiren. Beweis trete ich eventuell durch das Protokoll L. 1283 an. Beglaubigt

ö Scheffer. J Verfügung.

Die Liquidation der Klägerin vom 19. v. M. wird dem Ver— klagten mitgetheilt, um ich darauf beim Rechtsnachtheile des Einge— ständnisses und der Ausschließung im Termin den J3. k. M., 9Uhr, J erklären, und wird bemerkt, daß alle weitern Verfügungen nur urch Anschlag am Amtsgitterschrank bekannt gemacht werden

Gudensberg, am 1. April 1868.

Königliches Amtsgericht. von Manger.

Bekanntmachung.

Die unbekannten Rechtsnachfolger des zu Sprottau geborenen und, am 10. April 1866 hierselbst verstorbenen Privat. Secretairs Julius Faber, dessen Verlassenschaft ohngefähr einige Hundert Thaler beträgt, werden zum Termine auf

den 26. November 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an hiesige Gerxichtsstelle unter der Verwarnung vorgeladen, sich spätestens in . Termine zu melden und ihre Ansprüche gehörig nachzuweisen, widrigenfalls ihre Präklusion erfolgen und die Verlassenschaft dem Königlichen Fiskus ausgeantwortet werden wird.

aumburg a. /S / den 4 Januar 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1675

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung. Am nächsten Montage, den 27. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll die diesjährige Grasnutzung in den Chausseegräben: 3 an der Pankower Chaussee bis Pankow, b) an der Prenzlauer Chaussee bis zur Weichbildsgrenze, e) an der Chaussee vor dem Königsthore bis zur Weichbildsgrenze⸗ . an der Chaussee vor dem Frankfurter Thore bis zur neuen Welt, in dem neben dem Chausseegeld Empfangshause an der Prenzlauer Chaussee gelegenen Steuergebäude an den Meistbietenden öffentlich verpachtet werden. Berlin, den 23. April 1868. Der Baurath Wilmanns.

Verkauf von Dampfmaschinen Dampfkessel, und Lokomobilen. In der hiesigen Artillerie⸗Werkstatt, Dorotheenstraße Nr. 35, sollen verkauft werden: I) 1 Dampfmaschine (Borsigsche) von 12 Pferdekräften, mit Schwungrad, Riemscheibe, 2 Kammrädern, Speisepumpe. Sehr stark gebaute Hochdruckmaschine. ) 1 Dampf- kessel (Borsigscher), 18 lang 5 Durchmesser, 3 Atmosphären Ueber- druck, mit Sicherheitsventil, nebst Kasten und Armatur. 3) 1 nicht fahrbare, transportable Lokomobile (Hoppesche), von 15 Pferdekräften, mit 3 Atmosphären Ueberdruck, nebst direkt und indirekt wirkender Pumpe, Manometer, 2 6 Riemscheiben und Regulator. Sehr gut erhalten. 1 fahrbare Lokomobile zu 14 Pferdekräften und 6 Atmosphären Ueberdruck mit Schwungrad und 2 Injektoren. Kauf⸗ liebhaber können sämmtliche vorerwähnte Maschinen täglich von 8 bis 12 Uhr und 2 bis 6Uhr Nachmittags im Gange besichtigen und wollen ihre Gebote für jede einzelne derselben im Büreau der Königlichen Artillerie Werkstatt, Dorotheenstraße Nr. 59, abgeben.

erlin, den 20. April 1868. Königliche Direction der Artillerie ⸗Werkstatt.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie ⸗Depot ist beauftragt, über den Verkauf des vorhandenen Gußeisens in un— brauchbaren Geschützröhren, welche größtentheils aus Schwedischen Hochöfen gegossen, ferner in unbrauchbaren Geschossen, welche meist aus vaterländischen Hütten herrühren, sowie des unbrauchbaren Zinks 2c.I, von welchen in Breslau ca. 154 Ctr. Eisen (123 Etr. in Geschossen, 31 Ctr. in Geschützröhren), 4 Ctr. Zink, in Neisse ca. 109958 Ctr. Eisen (9751 Etr. in Geschossen, 1267 Etr. in Geschütze röhren), in Cosel ca. 5977 Ctr. Eisen (5146 Ctr. in Geschossen, S831 Ctr. in Geschützröhren), in Glatz ca. 7160 Ctr. Eisen (5759 Ctr. in Ge—

schossen, 1401 Ctr. in Geschützröhren), 26 Ctr. Zink, z Etr. Zinkblech,

1 Ctr. Zinn, in Schweidnitz ca. 145 Ctr. Eisen in Geschossen lagern, eine öffentliche Submission einzuleiten. Reflektanten werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, unter Adresse des Artillerie⸗ Depots und mit dem Vermerke: »Submission auf den Verkauf alten Gußeisens ꝛ24. versehen, bis zum Termin, Freitag, den 1. Maier., früh 10 Uhr, franko einzureichen. Die Preise sind pro 160 Pfund loco jener Orte resp. Lagerplätze abzugeben, und bleibt es Sache der Käufer, die . des Eisens 2c. von jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu bewirken. Das Gewicht des Eisens in Ge— schossen ist als ein Pauschquantum angegeben und findet ein Ver—⸗ wiegen desselben Seitens der Depots nicht statt. Offerten auf einen Theil des Gußeisens werden ebenfalls angenommen. Die Einzahlung der Kaufgelder hat binnen 4 Wochen, vom Tage des ertheilten Zu⸗ schlages ab, stattzufinden. Breslau, den 1. April 1868. Artillerie Depot.

1360 Bekanntmachung. . . Zu der Regulirung der Sommerstraße sollen die Steinsetzer⸗ und Steinmetz Arbeiten einschließlich der Lieferung der erforderlichen Gra⸗ nitsteine, im Wege der Submission, angefertigt werden.

Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags ⸗Ex⸗ trakte in unserer Registrätur zur Einsicht ausgelegt.

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 28. d. Mts. entgegengesehen.

Berlin, den 18. April 1868.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.

1264 Bekanntmachung.

3 * ) e.

Die Lieferung von: 4 Personenwagen IV. Klasse, 10 bedeckten Güterwagen mit Bremsen, 20 dergl. ohne . 10 Kohlenwagen mit . 5 dergl. ohne x 15 offenen Güterwagen ohne Bremsen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die LieferungsBedingungen und Zeichnungen sind in unserem Central⸗Büreau hierselbst einzusehen und, von dem Eisenbahn⸗Secre⸗ tair Meyer, gegen Erstattung der Copialien, . beziehen.

Afferten sind versiegelt ünd mit der Aufschrift; . Submission auf Lieferung von Personen⸗ und Güterwagen bis zu dem, am 28. April c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗Büreau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. ,

Münster, den 11. April 1868. ö

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Serre, ug un. s. w. von öffentlichen Papieren.

84 e, Bekanntmachung.

In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets-Ordres vom 21. August 1853 und vom 23. Juni i854 dem Wittenberger Deich⸗ verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deich⸗Obligationen zur Ausgabe von 180909 Thlr. hat durch die dazu gewählte Kom— mission des Deichamtes die Ausloosung der auf das Jahr 1868 zu kündigenden und zu amortisirenden Peich-Obligationen im Betrage von 2675 Thlr. stattgefunden.

J. in der J. Abtheilung: 1 Littr. A. à 59 Thlr. Nr. 21. 32. 2 B. à 100 Thlr. Nr. 5. 85. 114. 176. 195. 3) 2 C. 3. 25 Thlr. Nr. 18. 151. 188. II. in der II. Abtheilung: ö Littr. D. 3 506 Thlr. Nr. 184. 3) * KE. à 1099 Thlr. Nr. 285. 391. 414. 465. 467. 6) * . E. à 25 Thlr. Nr. 307. 374. 547. 585.

Indem ich dies n öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des § 2 der Alierhöchst ver? e nl Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben guf / die ausgeloosten Deich Obligationen am J. Ju si 868 der Kaffe des Witten berger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu praͤ⸗ sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.

In Bezug auf die Präflusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen, deren Beirag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späteren Terminen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 16 Jahren nach ihrer . keit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich nũch auf § 5 der Allerhoͤchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist.

Wittenberg, den 4 Januar 1868.

Der Deichhauptmann und Landrath. v. Jagow.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11359 Actien⸗Gesellschaft

für Bergbau, Blei⸗ und Zink-⸗Fabrication zu Stolberg und in Westphalen.

Die Herren Actionaire werden hierdurch benachrichtigt, daß die

jährliche J ordentliche General ⸗Versammlung am Mittwoch, den . Mai d. J, Morgens 10 Uhr, im großen Theatersagl zu Aachen stattfinden wird.

Die im Artikel 35 der Statuten vorgeschriebene, 14 Tage vor der General ⸗Versammlung zu bewirkende Hinkerlegung der Actien erfolgt: in Aachen, am Sitze der Gesellschaft, Hochstraße Nr. II,

in Paris, auf dem Bureau der Gesellschaft, Rue des deux portes St. Jean No. 1, in Cöln, beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin, bei den ö Mendels sohn & Cie., in Lüttich, bei den Herren Nagelmackers C Söhne, in Brüssel, bei dem Herrn Brügmann Sohn, in Verviers, bei den Herren de Lhoneux Fréöres & Cie. Aachen, den 20. April 1868. Der General ⸗Direktor Wilh. von der Heydt.

kee, Thüringische Eisenbahn.

ie Herren Actiongire der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft werden hierdurch auf Grund und nach Maßgabe der §§. 23 ff. des Gesellschaftsstatutes zu einer am

Sonnabend, den 16. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Gasthofes zum goldnen Hirsch zu Weißenfels stattfin⸗ denden außerordentlichen General ⸗Versammlung eingeladen. Ge⸗ genstand der Tagesordnung ist:

15 Antrag der Gesellschaftsvorstände auf Uebernahme des Baues einer Eisenbahn von Gera über Saalfeld nach Eichicht und von Leipzig über Pegau nach Zeiß unter Ermächtigung der Gesell—⸗ schaftsvorstände, die hierzu sowie die zur Herstellung eines zwei⸗ ten Geleises von Zeitz nach Gera und von Markranstedt nach Corbetha erforderlichen Geldmittel zu beschaffen und die zur Ausführung der obengenannten Bahnstrecken nothwendigen Nach- träge zum Gesellschaftsstatut mit den betheiligten Staatsregie⸗ rungen zu vereinbaren. .

2 Antrag mehrerer Actionaire auf nachträgliche Zulassung zur Zeichnung der im vorigen Jahre emittirten (sogenannten jungen) Törn fh Stammactien. ;

Berechtigt zur Theilnahme und zur Ausübung der nach dem Statut den Actionairen zustehenden Rechte in der General ⸗Versamm⸗ lung sind die Besißer von fünf und mehr Stammactien, welche die⸗ selben, jedoch ohne Dividendenscheine .

I) entweder 4 Tage vor der ,, also bis ein⸗ schließlich den 12. Mai er., bei unserer Hauptkasse in Erfurt

n 6 von derselben auszustellenden Depositenschein hinter- egt, oder

2) . bis zum 12. Mai er. bei einer der Billetexpeditionen der Thüringischen Hauptbahn oder deren Zweigbahnen präsen⸗ tirt haben, um sie von dieser couvertiren, einsiegeln und mit dem Tagesstempel der Präsentation versehen zu lassen, oder

3) falls die Herren Actionaire die Actien unverschlossen im Besitz behalten wollen, sie bei einer der bezeichneten Billetexpeditionen 8 Tage vor der Versammlung, also bis einschließlich den 8. Mai er. vorgezeigt und zum Nachweis dessen eine mit dem