1868 / 97 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1680

Mill und P. A. Taylor als Kläger gegen ihn erwirkte Vor— iadung sich zu verantworten. Die Klage lautete nach der »Engl. Corr.“ auf Zuwiderhandeln gegen die Kolonial Gouverneurs⸗Akte. Der Polizeirichter erklärte sich inkompetent und weigerte sich, die Verhandlung zu führen, wofern er nicht ausdrücklich dazu beauftragt sei. Uebrigens wolle er die An⸗ gelegenheit vertagen, damit an den Lord Oberxichter des Ge— richtshofes der Queen's Bench ein betreffendes Gesuch gerichtet werden könne. .

Der aus dem Krimkriege her bekannte General Simpson ist in diesen Tagen gestorben.

Aden, 12. April. Robert Napier hat den Tacazze⸗Fluß überschritten und ist auf dem Plateau von Wadela am 28. März angekommen. . .

Das achte anglo⸗indische Infanterie⸗Regiment wird morgen Aden verlassen, um sich nach der Annesley-Bucht zu begeben.

23. April. Das in der heutigen Sitzung des Unter⸗ hauses vorgelegte Budget weist Ausgaben im Betrage von

6,428,009, Einnghmen im Betrage von 71,3650 0900 Pfd. St.

nach. Die Kriegskosten sind auf 5 Millionen Pfd. St. ver⸗ anschlagt, wovon 2 Millionen bereits gedeckt sind; behufs weiterer Deckung hat der Schatzkanzler beantragt, daß eine Er⸗ höhung der Einkommensteuer auf 6 d., sowie die Ausgabe von Million in Schatzbons bewilligt werde. Gladstone sprach sich im Prinzip billigend über diese Vorschläge aus. Auf eine Interpellation Akroyd's erwiederte Lord Stanley, er besitze bis jetzt noch keine Abschrift des spanisch norddeu schen Handelsverfrages. Derselbe erklärte ferner gegenüber einer Interpellation Layard s, daß demnächst der Bericht des k über die Situation in Kreta vorgelegt werden olle.

Frankreich. Paris, 21. April. Der Ar meemoniteur⸗ meldet, daß man im Kriegsministerium mit der Auswahl der Offiziere beschäftigt ist, welche die Cadres der Freischützen⸗Com⸗ pagnieen von Näney, Frouard und der Meurthe bilden sollen. Deinselben Blatte zufolge wird das Marsfeld erst Ende d. J. von allen Resten des Ausstellungsgebäudes befreit sein und wieder der Armee⸗Verwaltung zur Verfügung stehen. Marschall Niel hat daher die Errichtung eines provisorischen Uebungslagers in Vincennes angeordnet, welches der Reihe nach von sämmt—⸗ lichen in Paris garnisonirenden Truppen bezogen werden soll.

22. April. In der heutigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde der Gesetzentwurf, welcher das Budget von 1864 definitiv regulirt, mit 168 gegen 15 Stimmen ange⸗ nommen.

23. April. storben.

Spanien. Madrid, 23. April. ist heute Morgen um 73 Uhr gestorben, nachdem derselbe den ihm vom Papste übersandten apostolischen Segen und Ablaß empfangen hatte.

Die Königin hat Gonzales Bravo mit der Neubildung des Ministeriums beauftragt.

Portugal. Lissab on, 21. April. In dem Freundschafts⸗ Handels⸗ und Schifffahrts⸗Pertrage zwischen Portugal und der Negerrepublik Liberia, dessen Ratifieationen so eben ausge tauscht worden sind, findet sich ein Artikel, welcher den Sklaven— handel mit dem Piratenthum auf gleichen Fuß stellt und dem⸗ gemäß streng verbietet.

Italien. Turin, 23. April. Ueber die gestern telegra—⸗ phisch gemeldete Vermählungsfeier des Kronprinzen Humbertmit der Prinzessin Marghaxrita liegen folgende weitere Mittheilungen vor: Die Königl. Familie, die . Prinzen, die Hofchargen, die Minister, die Mitglieder des Parlaments und die städtischen Deputationen versammelten sich im großen Ballsaale des Königlichen Palastes, um der Civiltrauung des Kronprinzen Humbert und der Prinzessin Margharita bei⸗ zuwohnen. Der Präsident des Senates verlas den betref⸗ fenden Artikel des Gesetzes⸗Codez und nahm die Erklä— rung des Prinzen entgegen, worauf er die Ehe für im Wege des Civilgesetzes geschlossen erklärte. Unmittelbar darauf begab sich die Versammlung in feierlichem Zuge nach der Kathedrale. Dort schloß sich das diplomatische Corps an. Die Messe wurde durch den Erzbischof von Turin abgehalten, welcher die Trauung ausführte. Nach Rückkehr der Vermählten nach dem Palast erschienen Deputationen der Armee und der Nationalgarde und über⸗ reichten der Prinzessin Margharita Bouquets. Die Stadt ist sehr belebt und mit Besuchern angefüllt. Es fanden Freuden⸗

Demonstrationen des Volkes für den König, den Prinzen und die Prinzessin statt. J

Dänemark. Kopenhagen, 21. April. Se. Majestät

Der Senator General Husson ist ge⸗

Marschall Narvaez

der König hat das vom Reichstage beschlossene Gesetz, betref- fend die Zulassung ausländischer Fahrzeuge zu der Frachtfahrt zwischen isländischen Häfen einerseits und zwischen Island und Dänemark andererseits sanctionirt.

In der gestrigen Sitzung des Landsthings wurden die G setze, betreffend die Erweiterung des jütischen Eisenbahnnetzes und die Hafen⸗Anlagen bei Esbjerg, in dritter und letzter Lesung angenommen. Ebenso fand im Folkething der Gesetzentwurf über das Marinewesen endgültige Annahme.

23. April. Im Lands thing wurde heute das Gesetz, betreffend das Freigemeindewesen, in zweiter Lesung mit 36 gegen 16 Stimmen angenommen.

Amerika. Washington, 22. April. Bei der Fort⸗ setzung der Verhandlungen gegen den Präsidenten Johnson vor dem Senatsgerichtshofe erwiderte heute Boutwell, ein Mitglied der vom Repräsentantenhause mit der Führung der Anklage ,, Kommission, auf die Ausführungen der Vertheidigung. r behauptete, daß der Beweis ehen John⸗ son geführt und durch die Anklage die Verurtheilung desselben als eine dringliche Nothwendigkeit dargelegt sei.

Asien. Shanghai, 19. März. Nach hier eingegange⸗ nen Nachrichten aus Japan ist die Bemannung eines dem französischen Kriegsschiffe ⸗-Dupleiz« zugehörigen Bootes mit Einschluß der Offiziere niedergemetzelt worden. Die Regierung bestrafte die Schuldigen und versteht sich zur Zahlung einer Geldbuße von angeblich 150,900 Dollars. Der Taikun Stots—⸗ baschi hat nunmehr in aller Form der Regierung entsagt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ˖ Vüreau.

Turin, 24. April, Morgens. Der Kronprinz von Preußen besuchte gestern die Artillerie Kaserne bei Veneria und wohnte einem daselbst ausgeführten Manöver bei. Am Abend erschien Se. Königliche Hoheit auf dem von den städtischen Behörden gegebenen Ball.

Das Preußische Handelsarchiv Nr. 17 vom 24. April 1868 hat folgenden Inhalt: Gesetzgebung: Hesterreich: Internationale Schifffahrts und Hafen⸗Ordnung für den Bodensee, vom 22. Sepibr. 1867. Belgien: Binnenschifffahrt auf der Maas. Spanien:

ollfreie Einfuhr von Getreide und Mehl. Zollermäßigung für ülsenfrüchte und Küchengewächse. Statistik: Zollverein: Provi-⸗ orische Abrechnung über die gemeinschaftlichen Einnahmen an Ein und Ausgangszöllen, nebst den andern dahin gehörenden Erträgen für die Zeit vom ! Januar bis einschließlich 14. Novbr., sowie für die Zeit vom 16. Novbr, bis 31. Dezbr. 1867, und propisorische Nachtrags Abrechnung für das l, bis 4. Quartal 1867. Provisorische Abrechnun über die gemeinschaftliche Uebergangs ⸗Abgabe von Bier für das Jahr 1867. Belgien; Belgiens Handel mit dem Zollverein in 1865 67. Großbritannien: Schiffbrüche und Unglücksfälle zur See an den Küsten von Großbritannien in 1866. Dänemark: Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Wisby für 1867. Rußland: Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Archangel für 1867. Norwegen: Norivegens Fischfang in 1867. Mittheilungen: Elbing. Danzig. Bromberg. Landsberg a. W. Gleiwitz. Halle a. S. Nordhausen. Osnabrück. Minden. Bielefeld. Münster. Crefeld. Christiania. Aller nnn g. Rr. 17 der - Mreuß 49

Die Nr. er »Preußischen Annalen der Landwirthschaft⸗ vom 22. April 1868 hat folgenden Inhalt: Auszug ir n. Etat des Meinisteriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten für das Jahr 1868. Der Zweck der Brache und die Beibehaltung derselben int Fruchtwechsel System. Von J. Schlosser. Neue patentirte Kartoffel- Sertirungs⸗Maschine von H. F. Eckert in Berlin. Von H. Petzold. Einige Worte über den dem Publikum geöffneten Theil der Sammlungen des. Berliner landwirthschaftlichen Museums. Literatur: Die Kreditkrisis in den Jahren 1866 und 1867 und der Beruf einer Volksbank von F. C. Dilchert, die Kreditnoth der Grundbesitzer und deren Abhülfe durch eine norddeutsche Bundes

Hypothekenbank von Wilmanns, das landwirthschaftiiche Kredit - kund Hhpothekenwesen Ton Dr. Lette. hichaftliche Kredit

Statistische Nachrichten.

Nach dem soeben ausgegebenen Jahresbericht über die Sonn- tagsschulen in Deutschland gibt es gegenwärtig in Deutschland und h 3 . nn, ,., ö 1203 Lehrende

65 inder unterrichten. Hiervon kommen auf Berlin mi 3960 Lehrenden und 5179 wind! f .

Bern, 22. April. Der Postverkehr der Schweiz weist für das Jahr 1867 wieder eine ziemliche Zunahme aus. Es stieg die Anzahl der Reisenden von 873,009 des Jahres 1866 auf 967/000, der internen Briefe von 26,132,000 auf 27,145,000, der auswärtigen von 9g575, 000 auf. 10 13,0900, der Drucksachen von 7470 000 auf 8,137,000, der Pakete und Geldsendungen von 4792, 000 auf 43881000, der ausge⸗ stellten Geldanweisungen (inkl. der nach Frankreich und Italien) von 4460900 auf 535,000, der Nachnahmen von 1B127000 auf 1,185,000 n ail nden San b sg sc auf Kc ohö, Fam urse ben 36 au z

1681

In der „Gazette de France findet sich die Notiz daß zu Paris

im 7 1733 eine Bevölkerung von 0M 00g Seelen in 25/000 Häusern

wohnte. 1812 wohnten 700000 Seelen in 29400 und 1861 1800, 000

äusern. .

ö. . im Repräsentantenhause zu Washington gehaltenen

Rede gab W. Ehanler von New-Hork eine Stat istik der Bevöl⸗

kerung der Vereinigten Stagten seit 1790. Die Bevölkerung

belief sich im Jahre 1790 auf 3,929 827, 1800: 53053937 1810

7 239 814, 1820 gibs8, 191. 1830: 12866 920, 1840; 17/069, 453, 1850:

AIs S76, 1860: 31. 445 οςο alle europäischen Ursprunges, mit Aus

nahme von vielleicht 40600000 Afrikanern und vielleicht 1000 000 Ein⸗ eborenen nord- und südamerikanischer Race. Die Zahlen von 1790 is 1860 sind dem offiziellen Census entnommen. Es scheint, daß in

früheren Jahren kein Register über die Einwanderung geführt worden

i Vom Jahre 1820 bis zum Jahre 1850 zeigt der Census eine

a, , von boo Oσο, wovon 3 700000 aus britisch em Gebiete,

Nöbo / bb aus Deutschland und Soo 00 aus anderen fremden Ländern.

5 Millionen mehr sind Fremde; 2000, 0, die zwischen den Jahren 1790

und 1820 eingewandert, so daß also von 1790 1860 die Gesammt.

zahl von 7000, οο0 Fremden in Amerika eingewandert sind, welche

Zahl derjenigen der ganzen Bevölkerung der Vereinigten Stagten im

Jahre 1819 gleichkommt, ungefähr ein Fünftel der ganzen Bevölke⸗

Tung im Jahre i868 umfaßt, jedenfalls aber das Doppelte der Be⸗

völkerung von 1790 beträgt. Wenn wir die Gesammtbhevölkerung der

Vereinigken Staaten für das Jahr 1868 auf 35/0000 schätzen, so

mag die Abstammung derselben ungefähr beschrieben werden, wie

olgt: Irländer, Schotten und Engländer 15000000, Deutsche, Skan⸗

i nn und Holländer 10000006, Spanier, Franzosen lromanische

Volker) H 000 οννο, Afrikaner „Go Gο, eingeborene nordamerikanische ndianer, Südamerikaner u. s. w. 1 QO, zusammen 35 / 00M ο9.

Urn. Müllionen Einwohner der Vereinigten Staaten im Jahre

1868 sind europäischer . und nur 3/000, 000 solcher mögen

i ahre 1790 existirt haben.

3. . Im ** fich, betrug die Gesammtzahl der Einwohner der nsel Cub a L569942 Seelen, darunter 764. 481 Weiße, 225,938 freie eger und 379,533 Sklaven. Auf der ganzen Insel gab es 1365

Zuckersie dereien, 996 Kaffee und 9482 Tabakpflanzungen. Der jähr⸗

fiche Ertrag der gewerblichen Thätigkeit erreicht einen Werth von

16260000 Dollars; jener der Pflanzungen und des Weidelandes

16075887 6690 Dollars, endlich jener der Viehzucht hie86 180 Dollars.

Der Werth des gesammten Handelsverkehrs auf der Insel in Ein⸗ und

Ausfuhr beträgt circa 60 Mill. Dollars.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die Homburger Eisenbahn hatte im Jahre 1867 einen gegen 1866 6 Personenverkehr, derselbe hat jedoch die Höhe des bisher günstigsten Jahres 1865 nicht ganz erreicht. Befördert wurden 577,265 Personen ünd 353 610 Centner Güter. Eingenommen wur⸗ den im FPersonenverkehr 229.957 Fl, im Güterverkehr 20260 Fl. Nach Abzug der Betriebsausgaben im Betrage von 105447 Fl. blieb ein Reinertrag von 199,554 Fl. oder 5 pCt. der Anlagekosten im Be⸗ laufe von 2766000 Fl. Die vertheilte Dividende beträgt 8 pCt. (gegen 9 pCt. im 366 2. und 55 pCt. 1866). Der Reservefonds äuft sich auf 50x04 Fl. ͤ bel t K. t . . konzessionirte Alsenzbahn (Kaiserslautern⸗˖ Kreuznach) soll schon in diesem Sommer in Angriff genommen und im Jahre 1870 fertig gestellt werden. Die Grunderwerbungen sind bercsts eingeleitet. Die Bahn wird 63 Meilen lang und dem rhei⸗ nischen Verkebre eine . der bisherigen Verbindung von ezu fün eilen verschaffen. . . naheh j / . 21. April. Die Newa ist frei von Eis. Binnen 14 Tagen wird die Ankunft der ersten Schiffe erwartet.

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, 25. April. Im Opernhause. (B. Vorst. ) Fidelio. Oper in 2 Abth. nach dem Franzosͤsischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Leonore: Frau Harriers-Wippern, als letzte Rolle vor ihrem Urlaube.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (112. Ab. Vorst. ) Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abth. und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: »Die Nachbarn«, eg . Bremer, von Char—⸗ lotte Birch⸗Pfeiffer. Mittel⸗Preise.

. y April. Im Opernhause. (99ste Vorstellung.) Ellinor, oder Träumen umd Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Lady Ellinor: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. Mitten⸗ Preise. .

m Schauspielhause. (113. Ab. Vorst.) Aschenbrödel. Sch nssiei ö . Abtheilungen von R. Benedixz. Mittel⸗ reise. J ; . 9 6. Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme der Melde. karten für die Vorstellung des folgenden Tages, ist von früh

8 bis Mittags 1 Uhr geöffnet,. Med nge um Thras ihets im Büreau der General⸗

Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht einge⸗ gangen angesehen und finden keine Beantwortung.

Telegranhis ehe Witternnxsherliehte v. 23. April.

Tri M ; Vgcmem̃e v. AI. v. A. Wind. Hic Eee. I18SW., schwaeh. bed, Regenwett. Helsingłors Windstille. bewölkt. Moskau ... 33: S.. schwach. hewõlkt.

Petersburg SSW., achwach. bedeckt.

24. April

n SW. , stark.

Königsberg. 331,0. 2, SW. , s. stark. strübe, Regen.

5 Danzig 334.4 —2, 3 W. , stark. heit., Nehis. Reg. . u. Sturm.

334,2 - 1.8 SW. , stark. trübe.

335,7 = 0, s Ws W., mässig. wolk., gest, Reg.

332 8-2 W., mässig. wolk.. gest. Abds.

Regen.

335, SW. , sehwach. bewõlkt. 333,9 8 SW. , mässig. heiter.

Ratibor ... 330, o 5, 3 80, sehwach.

bedeckt.

Stettin

n Xx X OO CMX G n

heit., gest. Abds. Breslau ... 331, s S., sehwach. fast hetter, gest. Abds. Gewitter. Münster ... 333, s 3 118. schwach. trübe, Regen. 333, —ĩ SW., sehwach. trübe, Regen. Flensburg. 333, SW., lebhakt. fast heiter. Paris 335,2 SSW. , sehwach. bed., Regenwett. IIaparanda 330, s N., mãssig. bedeekt. Helsingkors 327,2 SSO., schwach. Regen, ge. u. Petersburg. 330, S., mãssig. bed., früh Regen. Riga 331,9 SW. , stark. bewölkt. 3

Moskau ... Stockholm . 328,

Gewitter. Torgau ... 332, W.. lebhaft. heiter, gest. Reg. 330, 2 NO., sehwach. trübe, Nebel. Brüssel ... 333, 9 SSO. , gz. schw. wolkig. Nachts Regen.

x8 X

WNW. , sehwach. bed., Reg., gest. u. heut. Ust. Ab. Ws W. sehw. 23. Max. 12, 0. Min. 6. o. WNW. , friseh. bed, gewöhnl. SSO. frisch. SW. , s. schwach. bedeckt. SW. , schwach. gewöhnlieh. Ilernösand. 328, o NO., mässig. edeekt, Schnee. Christians. . 331, NNO., frisch. bedeckt, bewegt.

e 2 ᷣ¶¶půipůůi—&—̃ m 2

Skudesnäs . 331, 1

Gröningen. 334, Ilelder .... q34.s

Pro dlukktem- md Wanrem-KEörse.

KBerlim, 24. April. (Marktpr. naeh Ermitt. des K. Polizei-Präs- Von Bis Aittel Bis Mittel fur g. pf. lihr leg. pt Ithrl as. pt s. t Eg Et ö 13 111sß0hnen Metze 16 31 28 9g (Kartoffeln 4 11 6b 11 kindsleisch Pfd. 4 - 666 17 13 2 8chweine- fleisch 6 6 p 29 21 = Iammelfleiseh 5 61. Stroh Schek. 16 7 6 (Kalbfleisch ? 6 Erbsen Metze 9 7 9 Butter Pfd. 1 Linsen 9 8 3 Eier Mandel 6 6 6 Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 8000 pro Ceni Tralles, krei hier ins Haus geliekert, waren auf hiesigem Platze am 17. April 1868 Thlr. 20 18. v 2 204 ͤ ö ohne Fasz. 206 290 /

Weiten Schsi.ᷓ 3120 26

11192 HH.

KReriiäim, 24. April. (NRiehtamtlieher Getreide berieht.) Weizen loco 96 - 108 Thlr. pr. 210 Pfd. nach Qualit.,, pr. April-Mai 94 bis 91 Thlr. bez., Mai-Juni 93 Thlr. Br., Junĩ- Juli gaz Thlr. ber.

Roggen loTeo 18 - 80pfd. 70 05. Thlr. pr. 23090 Pd. bez., pr. April - Mai 70 - 685 Thlr ber,; Mai- Juni 69-6 3 Thlr. bez., Juni-Juli 67z—66z bez., Juli August 63 Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 585 Thlr. ber.

. Gerste, grosse und kleine, 3 49-57 Thelr; per 1759 RPfqd.

Hafer loco 32 363 Thlr., böhmischer 333 . Thlr., pr. April Mai u Mai- Juni 333 Thlr. bez.. Juni - Juli 33z Thlr. bez., Juli-August 31 Thlö. bez, September Oktober 283 Thlr. beꝛ.

Erbsen, Kochwaare 0 - 75 Thlr, Futterwaare 6ᷓ—- 67 Thlr.

Rüböl joco 163 Thlr. Br., pr. April und April-Mai 104. - 3 Thlr. bez., Mai- Juni 19. - *. Thlr. bez., uni-Juli 105 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 10953 Thlr. bez.

Leinöl loeo 13 Lhlr.

Spiritus loco ohne Fass 1923 Thlr. bez., pr. April u. April Mai 195 bis 3 bez., Mai- Juni 1997 —* Thlr. bez., Juni- Juli 208 - 113 Thlr. bez., Juli August Akin 5. Thlr., bez, August September 203 - K. Thlr. bez.

Weizen loco ohne Umsatz, Termine gewichen. Gek. 1000 Ctr. Roggen · Termine machten heute in ihrer rückgängigen Preisbewegun