1868 / 97 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1686

nicht unerheblichen Steigerung der Production Veranlassung gegeben. Im Jahre 1866 wurden im Zollverein nur 87,653,287 Ctr. gefördert; die Zunahme der Production im Verlauf von 6 Jahren stellt sich also im Verhältniß von 100: 149. Dementsprechend ist auch die Zahl der in den Braunkohlengruben beschäftigten Arbeiter von 18,935 in 1860 auf 22, 109 in 1866 gestiegen.

Kunst und Wissenschaft.

Durch die Bundespräsidial Verordnung vom 29. Dezember 1867 sind die preußischen Militair⸗Strafgesetze im Gesammtgebiete des Norddeutschen Bundes eingeführt worden. Zugleich wurde das Straf⸗— gere u für das preußische Heer nebst den dasselbe abändernden Gesetzen

urch das Bundesgesetzblatt publizirt. Zur Sicherung der gleichmäßi⸗ gin Anwendung der preußischen Militair⸗Strafgesetze ist inzwischen noch ie Kenntniß der Verordnungen, Erlasse und allgemeinen Verfügun—⸗ en erforderlich durch welche die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs ür das preufisch⸗ Heer ergänzt und erläutert werden. Deshalb ist eine Sammlung dijeser Verordnungen, Erlasse und Verfügungen zumal für diejenigen, welche die Militair⸗ Gerichtsbarkeit zu verwalten haben oder sonst von den Militair⸗Strafgesetzen nähere Kenntniß zu nehmen haben ein wirkliches Bedürfniß. Das von dem Königlichen General⸗Auditeur der Armee Eduard Fleck im Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. von Decker) herausgegebene »Strafgesetzbuch für das preußische Heer nebst den dasselbe ergänzenden, erläuternden oder abändernden Gesetzen, Verordnungen, Erlassen und allgemeinen Verfügungen« hilft diesem Bedürfniß in entsprechender Weise ab. Der Inhalt dieses Buches besteht aus den Allerhöchsten Bestimmungen über die Einführung des Strafgesetzbuchs für das preußische Heer und dem mit Anmerkungen versehenen Texte dieses Strafgesetzbuchs nebst den dazu gehörigen Bei—⸗ lagen, nämlich der Classification der zum preußischen Heere und zur Marine gehörenden Militairpersonen nach ihren verschiedenen Dienst⸗ und Rang -⸗Verhältnissen, den Vorschriften über die Feststellung des Thatbestandes verübter Verbrechen und der Strafprozeßkosten Taxe. Hieran schließen sich in chronologischer Reihenfolge die Gesetze, Ver— ordnungen, Erlasse und allgemeinen Verfügungen, welche das Straf⸗ gesetzbuch ergänzen, erläutern oder abändern. Die Nummern, unter welchen dieselben abgedruckt sind, korrespondiren den Nummern in den Anmerkungen zu den einzelnen Paragraphen des Strafgesetzbuchs, in denen darauf hingewiesen wird.

Lan dwirthschaft.

Wien, 21. April. (Wiener Ztg. Die Rinderpest ist in Ungarn während der zweiten Hälfte des Mongts März in den Gemeinden Möor des Stuhlweißenburger und Pilis-Szänts des Pesther Comi- tates erloschen, dagegen in der Gemeinde Sziget Szent Miklos des Pesther Comitates zum Ausbruche gekommen. In galizien ist die Rinderpest während der zweiten Hälfte des Monats März in 8 Ort. schaften erloschen, dagegen in 18 Orten ausgebrochen.

Gewerbe und Handel.

Leipzig, 20. April. Der Anfang der Messe gestaltet sich viel versprechend. Schon in der vorigen Woche sind zahlreiche Käufer ein- getroffen und treffen noch fortwaͤhrend ein.

dainz, 22. April. Die heute stattgehabte Generalversammlung der Taunusbahn-⸗Gesellschaft hat die Dividende auf 18 Gulden pro Actie festgesetzt, sämmtliche Anträge des Verwaltungsrathes genehmigt und die ausscheidenden Vorstands⸗Mitglieder wieder gewählt.

In Rumänien wurden im Jahre 1867 1B260 000 Wadra Pe— troleum leine Wadra 12 preußische Quart) gewonnen. Von dem Gesammtgquantum wurden 125,000 Wadrg exportirt nach italienischen Häfen, Marseille, Pesth und namentlich Wien. Das rumänische Pe— troleum hat nicht den Gehalt des amerikanischen; das letztere liefert 9 —85 Prozent reines Oel, das erstere nur 40-60 Prozent. An Spiritus enthält dagegen das rumänische Petroleum 18 Prozent, während das amerikanische nur 10 16 Prozent Spiritus liefert. Einer energischen Gewinnung des rumänischen Petroleums steht abgesehen von dem Mangel an Arbeitskräften namentlich der höchst primi- tive Zustand der rumänischen Communicationen entgegen.

Die Verschiffung von Petroleum von den vier betreffenden Ausfuhrhäfen Nordamerikas nach Europa war im verflossenen Jahre folgende: a) von Philadelphia 29,030, 2007 Gallonen, b) von Reiv⸗ Vork 28,076,176 G., e) von Boston 2264,ils G, d) von Baltimore 1427 664 G. =

Philadelphia, von welchem im Jahre 1863 nur 4930 708 Gallo- nen, im Werthe von 1382980 Dollars ausgingen, ist also jetzt der wichtigste Exporthafen für Petroleum.

Die Production in den Oel⸗Distrikten des Staates Pennsylvanien betrug während des verflossenen Jahres durchschnittlich 1 12000 Barrels täglich. Am Ende des Jahres 1867 war in den Oelregionen den Fabrikdistrikten und den Einschiffungshäfen der n von Petroleum 1,145,000 Barrels gegen 662/000 Barrels am Ende des Jahres 1866.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Christian Gottlieb Abt von Eßlingen, ehemals Redacteur, durch Urtheil des Zuchtpolizeigerichts hierselbst vom 4. Septem ber 1866 wegen Verleumdung zu 3 Monaten Correctionshaus rechtskräftig verurtheilt, hat sich der Strafvollstreckung bisher zu entziehen gewußt. Um seine Verhaftung wird ersucht. Signalement nicht bekannt. Frankfurt a. M., den 22. April 1868. Königliche Staatsanwaltschaft.

Der ꝛ2c. Anna Siericke aus Rew⸗Hork, dermalen dahier, ist in der Zeit vom 15. bis 18. d. M. D ein goldener Damenring, mit kleinem Diamanten in der Mitte und Schleifchen in schwarzer Emaille, in⸗ wendig gezeichnet C. S. to A. C. S. 1865 und 2) eine dünne, rund geformte, goldene Halskette, so lang, daß sie zweimal beguem um den Hals geht, mit länglichem viereckigen Schloß ohne Gravirung, an dessen einer Seite das Kettchen losgebrochen, gestohlen worden.

Hanau, 21. April 1868. Der Staatsanwalt Wilhelmi.

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Puhlmann K Iren off (Handel mit Cigarren und Taback, jetziges ,, Charlottenstr. Nr. S0) am 1. April 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Puhlmann, 2) der Kaufmann Carl Eduard Ludwig Freyhoff, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Negister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 298 zufolge heutiger . eingetragen. Berlin, den 22. April 1868. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n

Die unter Nr. 18 unseres Firmen -Registers eingetragene Firma Gebrüder Meyer, Inhaber: Kaufmann Moses Meyer zu Anger— münde, ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1868 am 22. April 1868.

Angermünde, den 21. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 2 des Genoffenschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Genossenschaft, Firma: . Spar und Vorschuß ⸗Kasse zu Arnswalde, Kommandite

des Landsberger Creditvereines, eingetragene Genossenschafte, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Groß ist als Vorstandsmitglied aus—= geschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Gustav Heine zu Landsberg a. W. als Direktor eingetreten. Arnswalde, den 20. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserem Firmen ⸗Register ist die unter Nr. 123 für den Tabaks fabrikanten George Hermann Heinicke zu Gransee eingetragene Firma x*Hermann Heinicke⸗ gelöscht zufolge Verfügnng vom 20. April e. am selbigen Tage. Neu⸗Ruppin, den 20. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 91 Bezeichnung des Firimna⸗Inhabers: der Apotheker Julius Fer⸗ dinand Gundelach in Rathenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, Bezeichnung der Firma: J. Gundelach.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom . 18. April 1868 an demselben Tage, eingetragen.

Rathenow, den 20. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. Q Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: der Kaufmann Adolph Fabian zu Rathenow, Ort der Niederlassung: Rathenow, Bezeichnung der Firma: A. Fabian, Zeit der Eintragung: Eingetragen —ᷣ Verfügung vom 20. April 1868 an demselben Tage, eingetragen. Nathenow, den 20. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In dad hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 93 Bezeichnung des . der Kaufmann Carl August Emil Biermann zu Rathenow, Ort der J Rathenow, Bezeichnung der Firma: Carl Biermann, Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1868 an demselben Tage, eingetragen. ; Rathenow, den 21. April 1868. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

.

s

1687

Die in unserm Firmen ˖ Register sub Nr. 66 eingetragene Firma

Better ist gelöscht. . . Rathenom, den 18. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. das hiesige Firmen ⸗Register ist unter Nr. 94 In 6 des Firnia-⸗ Inhabers: der Kaufmann Julius Herrmann Anton,

Ort der Niederlassung: Rathenow, ichnuͤng der Firnia: W. Anton, —⸗ . ö Eingetragen zufolge Verfügung vom

21. April 1868 an demselben Tage,

eingetragen.

21. April 1868. ; Rathenow, dera i ch p Kreisgerichts⸗ Deputation.

igli i i = utation zu Seelow.

. 6 an g, . . Firma » H. W. Schlender« zu Platkom unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 18ten am 20. April 1868 gelöscht.

In unser Gesellschafts - Register ist bei der unter Nr. 10 einge⸗ tragenen

Firma; Koeppen et Schmidt.

ĩ llschaft: Sitz der Gesellschaf e hen

4 folgender Vermerk: . ien, . Herrmann Rudolf August Hoenicke ist

olge notariellen Vertrages vom 22. September 1867 . em 1. Juli 1867 als persönlich haftendes Mitglied in diese , , n aufgenommen.

Die Firma bleibt unverändert. . eingetragen . Verfügung vom 20. April 1868 am 21. ejusdem mensis et anni.

iezen, den 21. April 1868.

Wriezen, erich hr Krrfégericht. I. Abtheilung.

ie dem Carl Ewald Wendlandt von hier für die hiesige Firma: . ertheilte Prokura ist erloschen und deshalb zufolge Ver⸗ 6 vom 9. am 14. April d. J. unter Nr. 216 im Prokuren⸗ egister gelöscht worden. znigsberg, den 17. April 1868. . . non ger f, 3, und Admiralitäts⸗Kollegium. ie Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Friedrich Eduard Stege 6 i n ll, Auguste Pauline, geb. Dost hat laut gerichtlicher Verhandlung vom 23. März 1868, nachdem über das Vermögen ihres Ehemannes der Konkurs eröffnet worden ist, für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit demselben ausge⸗ schlossen. Alles, was sie durch ihren Erwerb, durch Erbschaften, gie ane oder Geschenke erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ ögens haben. 6, wer fugung vom 7. am 11. April d. J. unter Nr. 229 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe— ichen Gütergemeinschaft eingetragen, Königsberg, den 17. April 1868. ö. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Ko hh ttt. ö ; hierselbst unter der Firma: Gustay Simon & Co- ber- 6 ,,, ist der eine der beiden Kommanditisten . d Tod aus ieden. . . f n e , wee, vom 8. am 14. April d. J. unter Nr. AI in das H lf n stc ehre ister eingetragen.

igs be 18. April 1868. . 1 . und Admiralitäts⸗Kollegium.

——

ie hi nter der Firma: Haupt & Burkhart bestandene gan i. l rr durch das Ausscheiden des Hesellschafterz Carl Wilhelm Moritz Burkhart aufgelöst worden. Activa und Passiva Tersclben hat der Sesellschafter Willy Adalbert Haupt ,,,, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma für alleinige ech · nung fortsetzt. . J ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. April d. J. 3a, mn 5 . Gesellschafts ⸗Register gelöscht und unter Mr. 1261 in das rn , , n worden. öni 18. ri 68. ö. on n gr, , und Admiralitäts⸗Kollegium.

; er Fi it iger bestandene Han⸗ Das hierselbst unter der Firma: Merit Seeliger be , . delsgeschäft des Kaufmanns Moritz Seeliger von ie t dn g ,

jefigen Kaufmann Carl Ferdinand August ; i eg mn unter der Firma: A. Peikowski, vormals

oritz Seeliger, fortführt. .

ift zufolge Verfügung vom Sten am 14 April d; I e, unter Rr. 357 gelöscht und unter Nr. 1265 neu eingetragen worden.

ĩ 18. April 1868. . Kon e , und Admiralitäts⸗Kollegium.

der Firma Adalbert Wißberger bestanden . Adalbert Wißberger is. durch Kauf n Friedrich Hermann Noetzel übergegangen, Firma: Adalbert Wißberger's Nachfolger

vom 14 am 16. April d. J. die

r. 56 gelöscht und unter Nr. 1266

Kreisgericht Bartenstein. . Unter Nr. 5 unseres Prokuren ⸗Registers ist am 14. April 1868

eingetragen:

Max Levy in Schippenbeil als Prokurist des Kaufmanns Meyer Levy daselbst für dessen daselbst bestehende, unter Nr. 25 des Firmen -Registers mit der Firma Meyer Levy eingetragene Handelsniederlassung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein

getragen:

unker Nr. 7. Col. 2: Saß et Coper, . Col. 3: Insterburg mit einer Zweigniederlassung in Gumbinnen. Col. 4: Die Gesellschafter sind l) der Kaufmann Louis Saß, 2) der Kaufmann Paul Coper. t Die Gesellschaft hat mit dem 1. Mai 1867 begonnen; die Zweig niederlassung in Gumbinnen ist am 15. Februar 1868 etablirt. zufolge Verfügung vom 16. April 1868 am 17. ejusd. m. et anni. Gumbinnen den 16. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

I. Bei der in dem Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts Nr. 17 eingetragenen Handelsfirma Ludewig et Dürr zu Stettin ist zufolge Verfügung vom 18. B Mts. heute Col. 4 vermerkt:

Die Handlung ist nach dem Tode des Kaufmanns Dürr von dessen Wittwe und deren Kindern an den Kaufmann Fer⸗ dinand Richard Ludewig zu Stettin zum Alleineigenthum überlassen (ef. Nr. 982 des Firmen -⸗Registers).

„In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 982 der Kaufmänn Ferdinand Richard Ludewig zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma:; Ludewig et Dürr ein- . zufolge Verfügung vom 18. April 1868 am 20. dessel. ben Monats.

.Der Kaufmann Selmar Julius Friedrich Louis Kaeber zu Stettin hat für seine Ehe mit 96. Louise, geborenen Juppert, durch Vertrag vom 7. April 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist in dem von geführten Handels -Register zur Eintragun der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. 149 zufolge Verfügung vom 18. April 1868 am 20. dessel ben Monats eingetragen.

Stettin, den 20. April 1868. :

Königliches See- und Handelsgericht.

In unser Firmen-Register ist bei der unter der Nr. 115 einge⸗ . r , ,. Michael Maske in Sallenthin, Inhaber Kauf⸗ mann Michael Maske dafelbst, zufolge Verfügung vom 16. d. Mts.

rmerkt . n n ydie Firma ist erloschen.«

Stargard in Pommern, den 18. April 1868. Stargard iger ger rel e cht pfl glölheilung.

r Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 16.8. Mts. . ö 3 eingetragenen Firma J. Ephraim zu Lolli d ermerk: ö folg n hatt ist nach Sallenthin verlegt ; vergleiche

Nr. 244 des Firmen ⸗Registers,, . unter Nr. M4 früher Nr. 201 als Firmen ⸗Inhaber: Kaufmann Joseph Ephraim zu Sallenthin, . als Ort der . Sallenthin, und als Firma: . Ephraim, eingetragen. eh e, . Pomm. den 18. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 243

irmen · Inhaber: . ö. er , Rudolf Hugo Falkenberg hier,

als Ort der Niederlassung: Stargard, . als Bezeichnung der Firma:

F. Falkenberg Nachfolger . . 16. April 1868 am 18. April 1868

eingetragen. . i. Komm., den 18. April 13888. Stargard zahl Elis richt 1. idihetlung

In unser Firmen ˖Register ist bei Nr 915 das Erlöschen der Firma

b. Czerwongki hier heute eingetragen worden. 9 Biel, den 18 . 1868. . ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. irmen⸗Register ist Nr. 42 die Firma

, iegfried Wohlfarth. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wohlfarth hier heute

eingetragen worden. 18. April 1868. Breslau, de hci br Hieb gericht. Abtheilung . i Register ist Rr. AQ43 die Firma August Kubitzky und , e ,,. ä . August Kubitzky hier heute eingetragen worden.

8 20. April 1868. : Breslau di hr nin Stadtgericht. Abtheilung J.

irmen , Register ist bei Nr. 1572 das Erlöschen der gr n fen hier heute eingetragen worden. Breölau, den 20. April 1868.

il 1868. ; lches . und Admiralitäts Kollegium.

1 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.