1868 / 97 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1688

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 728 eingetragene Firma

Julius Glaser

u Scharley ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. April er.

eut im Negister gelöscht worden. Much? O. S. den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Nachstehende Firmen: ht n fn Schipmann Nr. 390, C. E. Heinicke Nr. 299, Franz Alb. Lüder Nr. Hl9, A. Knispel Nr. 731, C. Schultze C Co. Nr. 823, sind im Firmen-⸗Register gelöscht.

2) Der Kaufmann Karl Kuhne, zu Chemnitz wohnhaft, ist am Franke C Weidling bestehende Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Ver—

21. April 1868 in die hier unter der Firma merkt bei Nr. 359 des Gesellschafts -⸗Registers.

3) Die hier unter der Firma Mann K Schulze bestandene Handels. gesellschaft ist aufgelöst, besondere Liquidatoren sind nicht bestellt. Die Firma ist deshalb Nr. 199 des Gesellschafts-Registers

gelöscht.

) Die hier unter der Firma Reinhold K Bauermeister bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitgesellschafters, Kauf⸗

manns Friedrich Julius Reinhold, aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind der bisherige Meitgesellschafter, Kauf⸗ mann Friedrich Leopold Louis Bauermieister, und der Kaufmann Vermerkt bei Nr. 168 des Gesell—⸗

5) Die Kaufleute Gustav Hubhe und Friedrich August Neubauer, beide hier, sind zu Mitgliedern des n , , der 8

r. 131 des

Moritz Doerk hier bestellt. schafts ·Registers.

Magdeburger Privatbank gewählt. Gesellschafts⸗Registers. Zu 1 bis 5H zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 21. April 1868. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vermerkt bei

Zufolge Verfügung vom 21. April 1868 ist am 21. s. M. in

unser Firmen ⸗Register ünter Nr. 405 eingetragen worden: Firma: J. C. Bargum.

Ort der Niederlassung: Crempe.

Inhaber: Apotheker Julius Conrad Bargum daselbst. Itzehoe, den 22. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts ⸗Register ist unterm 20. April 1868

sub Nr. 70 eingetragen: 5 Freystadt C Prochomnick.

itz der Gesellschaft: Berlin mit Zweigniederlassung in Kiel.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Daniel Freystadt in Berlin, b) der Kaufmann Benno Prochownick in Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1867 begonnen. „der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Kiel, den 22. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In das hiesige Firmen⸗Register ist am 4. April 1868 sub Nr. 490: die Firma: O. Bruckner und als deren Inhaber der Apotheker Erdmann Oswald Rudolph Bruckner in Burg a. F., am 16. April sub Nr. 491: die Firma: H. W. Schack und als ö . der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schack in Kiel, am 22. April sub Nr. 492: die Firma: Friedr. Loeck und als deren Inhgber der Kaufmann, Agent und Commissionair ö Friedrich Ernst Wulf Loeck in Kiel eingetragen. Kiel, den 22 April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

ö Folium 45 des hiesigen Handels Registers wurde heute be⸗

merkt: Die Firma W. A. Lindemann zu Osten ist durch Aufgeben des Geschäfts Seitens des Inhabers Wilheim . ern mann zu Osten erloschen.

Osten, den 20. April 1868. Königliches n , . Abtheilung J. etzer.

In das Firmen- Regi er res Amts Nassau ist heut Eintrag gemacht a,, t nun. in beute, Kabgenhsr e,, Nr. . 3 Inhab ezeichnung des Firmen⸗Inhabers: . Weigand zu Ems. Ort der , Ems.

Bezeichnung der Firma: G. M. Holz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1868 an dem⸗ selben Tage.

Limburg an der Lahn, den 21. April 1868. Königliches * ,, I. Abtheilung. eck eln.

Jeder

wohnt, muß bei der Anmeldun gen Orte wohnhaften oder zur

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten igen

1370

M. Holz betriebene Geschäft ist zu

dem heutigen gelöscht worden. Limburg an der Lahn, den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. c. am heutigen Tage eingetragen: 34 Nr. 134 des Firmen ˖ Registers. 5 Georg Meyer in Gütersloh. ie Firma ist auf den Bernhard Meyer zu Gütersloh über—Q . glegangen, daher hier gelöscht. Bielefeld, den 14. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 330 des Firmen ⸗Registers: Der Metzger Bernhard Meyer zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma Georg Meyer be— stehenden Geschäfts. Bielefeld, 14. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die Kaufleute und Appreteure 1) Robert Friedrich Obermeyer, und ö Georg Wilhelm Paulsen, beide in Erefeld wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Obermeyer & Paulsen, mit dem Sitze in Erefeld errichtet, welche am 1. April e. begonnen hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung in das Handels- (Gesell⸗ schafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 579 heute eingetragen worden ist.

Crefeld, den 20. April 1868.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

(1369 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis David Weinberg, Inhabers der Firma: L. D. Weinberg, hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

zweite Frist ö. . . is zum 18. Mai 1868 einschließli festgesetzt worden. ( schließlich

Die Gläubiger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dein dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. an ;

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. April

. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 25. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 1, vor dem Kommissar Herrn, Kreisgerichts ⸗Rath Ernst

n. gern tath anberaumt, und werden zum rscheinen in diesem Termine bie sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗

, ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—=

ht in unserem Gerichtsbezirke 'seiner Forderung einen am hiesi-⸗ raxis bei uns berechtigten auswär—

selben und ihrer Anlagen beizu ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

RNechtsanjvalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechts. anwalte Naudsé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 16. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Aufforderung der Konkurs-Gläubiger nach Fest setzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dent Konkürse über das Vermögen des Kaufmanns G. G.

Janowski zu Hohenstein ist zur Anmeldung der Forde! . kursgläubiger noch eine . Fri 9g Forderungen der Kon

bis zum 15. Mai er. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

aben werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängi in oder nicht, ul dem dafür verlangten Vörrecht bis . n 9 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll i ich

ͤ den. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. April er.

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 25. Maiser., Vormittags 11 Uhr

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J, vor dem ommt ar Herrn Kreisrichter Meitzen ; l ssar,

diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der ö. . haben. .

anberaumt, und werden zum Erscheinen in

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de

selben und ihrer Anlagen beizu gen.

Das seither von Adolph arch in Ems unter der Firma G.

olge Vertrags vom 18. April J. Is. mit allen Aktiven und Yassiven an Fräulein Natalie Weigand Zu Ems übergegangen und die gedachte Firma im Firmen ⸗Register unter

14689

1689

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗

jeni schen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts , . Ich ht und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ch ) April 1855 Osterode eng ze lb echt. Erste Abtheilung,

Bekanntmachung. . dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns G. G. Jan Givsky in Hohenstein ist der Particulier Koch aus Hohenstein zum definitiven Verwalter bestellt worden. Osterode, den 16. April 1858. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

ᷣ̊ dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Sim—⸗

r berin verehel. Mortier, geb. Simson) werden alle n . die 8st Ansprüche als Konkursgläubiger ,, wollen, hierdurch ,,, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshän ig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Jüni er, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

personals auf , 4 den 8. Juni er., n n, ü, 1 Uhr, imissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, im Verhandlungs- nen gse n 6 Ge i sgrban zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den fahren werden. . ,, Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

̃ Anlagen beizufügen. ie,, . ö. ,. falt in unserem Amtsbezirke seinen

sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen . i , n. oder zur Prgyis bei uns berechtigten Bevollmaͤch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu. nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bektannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Sallbach, Dr. Hum⸗ mel und Fleck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

: 21. April 1868. ; Conitz, den e z en Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntm ach u

. Kleiderhändlers Johann

Bekanntmachung. . Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Selig Neu— burger zu Seehausen i. Altm, ist durch Verthe: lung der Masse been—⸗ digt und der Kridar für entschuldbar erachtet. Seehausen i. Altm, den 29. April 1868. ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

u bhast at ions - Patent. ö J Sch ul den halber. ; Die dem Eigenthümer ö, Kraatz hier gehörigen, hier be⸗ und Wiesenpläne, und zwar: ,, ö. 26 von 13 Morgen 10 MRuthen, 2) der Wiefenplan Nr. 2194. im Kalowswerder von 3 Morgen

3) . Fe ln, 2196. im Kalowswerder von 3 Morgen 127

4) 6 . Nr. 43 in den Nonnenwiesen von 2 Morgen 122

ann,, ache von der Stadt Charlottenburg Band All. Rr. 734 Seite 6357 a. verzeichnet und 1 9 ; . 366 . 2. 9. ö ö / zusammen auf er 1 u . ; r. is n

. . 6 3 . 2964 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. . 3 Sgr. 4P f. der Plan ad 4 auf 3 . 16 Sgr. 8 Pf.

ichtli ätzt si ollen ö geld een 1868, Vormittags 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofsstr. 3, öffentlich an den Meistbieten . ö e nuf gb, ct fähesnr sowie die Verkaufsbedingungen sind . üreau B. einzusehen. ö. n ic bin, w wegen einer aus dem yk et n buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be 5. i⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Ansprach bei dem Gericht zu , g,

Der dem Aufenthalte nach unbekannte , ,,, , Partikulier Friedrich Carl Wricke, früher zu Charlottenburg, wird zu diesem Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

CEharlottenburg, den 5. Nobember 1867.

n llch. Kreisgericht. Deputation.

Subha stations Patent. iger Verkauf Schulden halber. Das dem 2 ,, erdinand Kraatz gehörige ö in der Kurfürstenstraße Nr. . . . ., * Sy yottg ö der Stadt arlotten ; ; D e a te Grundftück, geschäßzt auf 20,424 Thlr. 15 Sgr.

4 Pf. so den 15. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr,

(4b94

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau B einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht u melden. Charlottenburg, den 13. Dezember 1867.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(1378 Bekanntmachung.

Der auf den 28. September 1868, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkauf des zur Konkursmasse der Tuchfabrikanten Gebrüder Kuckuck gehörigen Fabrik-Etablissements, bestehend aus folgenden Grundstücken;

a) dem Fabrikgebäude vol. X, fol. 177 Nr. 415 a. b) der Färberei vol. IX. fol. 160 Nr. 415, ö dem Garten vol. XIX. fol. 33 Nr. 7a. des Hypothekenbuchs von Züllichau, ist aufgehoben worden. Zuͤllichau, 18. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Pr. Friedland. Pr. Friedland, den 7. Dezember 1867. Das dem Hauptmann a. D. Ferdinand v. Schuckmann gehörige, im Kreise Schlochau belegene Grundstück Remmen Nr. 1, bestehend aus einer vom Rittergute Marienfelde abgezweigten Waldparzelle ab= geschätzt auf 5700 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin ungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. Juli 1868, *r nta 11Uhr, an ordentlicher Gerxichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als; der Major 4. D. Johann Georg Leopold v. Versen, der Kaufmann Jacob Abraham Meyer, der Irm n E ö und Theodor Moritz ensert, werden hierzu öffentlich vorgeladen. 4 6 Elen der er. wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

990

Noth wendiger Verkauf. ö , * , en 13. März Das zu Gr. Zenknick sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene, dem Rentier Friedrich Calsow im Wege der Subhastation für das Meistgebot von 16560 Thlr. zugeschlagene Freischulzengrundstück, ab= geschäßt auf 25588 Thlr. I6 Sgt., zufolge der nehst Höopothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 17. Oktober isss, Vormittags 11 Ühr, an ordentlicher Ge— ichtsstelle resubhastirt werden. . . Aufenthalte nach unbekannten Real-Interessen⸗ ten, als: l . t Resubhastat Rentier Friedrich Calsow, . 9 i ö zur 353 . und Catharina, geb. Lonitzer, Bartel schen Spezialmasse, . 3) ö des Altsitzers David Joachim Dobbert und des n, . . Rhode en hierzu öffentlich vorgeladen. .

werden ge r, i ne, einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Noth wendiger Verkauf. ö. ann bih k Kreisgericht, 1. Abtheilung. . 83 dien . Bütow gehörige 8 dem Photographen Gotthilf Homann z in Sin , 5 Hypothekenbuch vol. II. pag. 157 Nr, 132 ver- zeichnete Wohnhaus nen, dee, nenn gerichtlich geschätzt auf 362 Thlr. 271 Sgr. 14 Pf. so . . ö. 30. , dl m dl nhl 12 Uhr, richtsstelle subhastirt werden. 29 er gern er, m , n r die Verkaufsbedingungen sind em Büreau III. einzusehen. 6. . ufer n, r ge. nach unbekannten Gläubiger Gutsbesitzer Ferdinand Gerich aus Alt-Laska und Fräulein Alwine Schwarz aus Danzig werden zu diesem Termin öffentlich vorgeladen. ö. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Realforderung aus den, Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Noth wendiger Verkauf.

. *r lc Kreisgericht. IJ. Abtheilung. :

Das dem Kaufmann Adalbert Luedtke gehörige, hierselbst belegen, im Hypothekenbuch Vol. II., Fol. 1990. Nr. 247 verzeichnete Wohn⸗ haus, geschätzt auf 7494 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf. soll

am 18. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, ö

an hiesiger Gerichtsstelle simmtf Nr. 7 vor dem Herrn Kreis⸗ S irt werden. 4 , , / . f Verkaufsbedingungen sind i IIle. einzusehen.

ö * ,,,, unbekannte Besitzer des zur Subhasta⸗ tion stehenden Grundstücks / ö Luedtke von hier, i i öffentlich geladen. . , ö einer aus dem n enn, nicht ersichtlichen Genlfẽ derum aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre AÄnfprüche bei bei dem Gericht anzumelden.

Cöslin, den 14. Dezember 1867.