1701
Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. AM gs. Sonnabend, den 25. April 1868. /// /// ä ä ä ä / , m
1700
Bank- und In dustrie - Actien. r
l
Eisenbahn - Prioritäts - Actien und Obligationen.
Fonds und Stunts - Fapiere. rar,. Halberstädter / dui0oö. d-.
Ferm, Ten,
Div. pro
Staats- Anl. von 1859 v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 186 von 1867 v. 1850,52 von 1853 do. von 1862 Staats · Schuldseheine Pr. Anl. 18552 100 Th. Hess. Pr.. ch. à 40 Th. Kur- u. Neum.Schld v. Oder-Deichb. - Obligat. Berlin. Stadt- Obligat. do. do. do. do. Schldv.d.Berl. aufm. Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. .. o. do. Pommersche .... do. Posensche neue.. Si chsis che Schlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische.
o. do. neue de. do. Kur- u Neumärk. Pommersehe
Posensche ...... ö
Preussis ehe Rhein. u. Westph.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
— 22
2
*
gö bz 89 be
—
ö
Berl. Cassen- V. 12 do. Hand.-G. . do. Pferdeb. .. Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit. Danz. Privat- B. Darmstädter ... do. ITLettel Dess. Credit-B.. do. do. Landes- B. Disconto- Com. . . Eisenbahnbed. . . Genfer Credit .. Geraer .... .... G . B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. Hannöversche .. . i. ö ner). . n, do. A. L. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr. -B. Heipziger Credit Luxemb. dS. Mgd. F. Ver. - G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg. -A. Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posner Prev. .
d 1
e CC r S CMC M * eM
02828 S* e
8 ö 13 IS IZ
—
1111IIS2XIRX*I
8 8 8 2 11 —
II ***
i ĩ 826 g gSSITEEI CQ
88* MN Sc Q — — —=— e & da
D W en Mos .
reussische B.. Renaissance, Ges.
f. Holschnitzk. Rittersch. Friv.. Rostocker. Sa chsisehe Schles. B.-V. .. Thüringer Vereinsb. Hbg. . Weimarische ...
gi
8.
1111
—— d —— — * 7 7 .
.
; 160 B T7. II67 etw bꝛ 3 ba
I. L io. or
95d bꝛ 94 etw bz
1601 etw ba
(n /m un i5d
1/i ul]. r get. br 1½. iii G
e . . m . , = n,.
11 u. 7. 843 b
pP asc T. e ß do. Pr. Anl. de 1867 do. 35 FI.-Oblig, ...
Bayer. St -A. de 1859
do. Prämien- Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St. Pram. Anl. Hamb. Pr. A. de 1866 Lübecker Präm. -Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. O Rthl.Pr. A.
3
3 ——
5
31/4.
11. u. II. IDG35 ba 1s2. u. 18. 97 B pr. Stück 324 6 1s6. u. A2. 937 etw br B 166. 89 hr 14. u. 17. 100 6 14. 194 B 13. 45 B Stek. 473 B II/ 2u. 3M 6.1055 6 pr. Stück 107 B
Oesterr. Metalsiques do. National-Anl. .. do. 250 FI. 1854...
Credit. i009. 1858 Lott. Anl. 1860 . do. 1864 Silber- Anleihe.
Italienische Rente. ..
Rumãnier
Russ. Engl. Anleihe. do. do. de 1862
Egl.Stijeke Sh Holl. Engl. Anleibe.. Pr. Anl. de 1 64 do. de 1866 5. Anl. Stiegl. . 6. do.
. 9. Anl. Engl. St. do. Holl.
Bodenkredit ... Nieolai - Obligat.
Russ. - Poln. Schatz.
do. do. leine
Poln. Pfandb. III. Em.
do. Liquid. de. Cert. A. à 300 RFI. do. Part. Ob. 2500.
S Sr , - - , , s , & S G e e X, , , s ss f - , s-
Amerik. rickz. 1882
verschieden
, ,. MW. . 2 do. 73 B 18. u. 1689. B35 ba 1sp. u. 111. az bꝛ 14. ö 1110. 87 EG
o. * 165. u. 111.53 11. u. 1s7. 1163 ba 1s3. u. 169. 1075 b 14. u. 1/10 663 B do. 773 etw ba S6 E 845 6 785 ba 165. u. 111. 653 6 114. ;. 1110. 66 b⸗
o. 53 bꝛ 226. u. 22 / 12644 ba G 16. u. 1112. 51 ba 11. u. 1s7. 92 ba do. 97 G
1s5. u. 1111. 764 b
Eisenbahn- Prioritäts-Actien u. Obligationen.
Deren Dr. 6.
do. III. Em.
Aachen-Mastrichter
do. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. ö IV. Serie V. Serie ⸗ VI. Serie Düsseld. - Elbf. Priorit. do. Il. Serie ö Dortmund- Soest.. do. do. II. Serie Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer Berlin- Hamburger do. II. Em. B. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. .. Berlin- Stettiner I. Serie. do. Il. Serie. de. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. de. VI. do. Breslau-Schweid. -Freib. . Cõöln- Crefelder er, m e. do.
I. Em. II. Em.
cs , /
=
241
38 8 n
K —
o. von 1865. de. Wittenberge Magdeburg- Wittenberge. Niederschl. - Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 623 Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Lweigb. . Oberschl. Lit. A. ... ..... do. Lit.
do. Lit. G. .. Ostpreuss. Sidbahn Rheinische
do.
do.
do.
do.
do.
Rhein-Nahe V. St. gar. .. do. de. II. Em. Ruhrort. Cr. K. · Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig · Holsteiner Stargard-Poꝛen
do. do. Thũringer do.
J. Ser. ; . l. Sen . R... do.
do. IV. Ser. .. .... Wilhelmsb. Cosel-Oderb. . do. III. Em. do. IV. Em.
. .
—
237
d
a
V aM
STX S
8 8 ie D
gSgenenwärtige Urkunde ist mit dem Statut durch die Geseß Sammlung
pes dp. I FT -- do. Samb. u. Meuse
Fünfkirchen-Bares
Galir. Carl- Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czerno wit? do. II. Em. Mainz- Ludwigshafen Oestr. - franz. Staatsbahn .. do. neue Südöstl. Bahn ( Lomb.) ... do. Lomb. -Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877578. Rudollsbahn Jelez-Woronesch .... ... ;. Koslowꝝ · Woronesch Kursk-Kie v Mosco · Rjãsan Pati- Tiflis ..... .... , Riga-Dünaburger kjisan- Koslowᷣ Schuia - Ivanovo Wars chau- Terespol
dito kleine.
14. ul 073 ba 11. u. 7.82 bæ B
do. 155. ul 1673 B
do.
100 bæ
13. u. 9. 2565 ba do. 255 bz
11.u. 7. 2135 ba B
do. 765 G 111. u. 7. 77 bz 1s2. u. 8. 773 ba
do. S5 bz 164. ut0 767 6G 13/Htu7. — — 114. u 10797 G
do. 76 b
do. 754 G
do. 765 B
zustellen, auch unerliegen der Genehmigung desseiben die speziellen
Geld- Sorten und Banknoten.
Fricãrĩchsqi : or Gold- Kronen
Ducaten ...... . . ..
Napole onsd' or Imperials Imperials p. Pfd.
e e oo cg
do.
Russische Banknoten
Louisd' or ...... .... ,
Sorergigasg. .... ..... .....
iir V. i O 115
II235 bz C
— 0
6 24 a
469 ät br 6
Fremde Banknoten .. . . . .. .57...9
gesterreichisehe Banknoten... 87 3 ba
84 bea
Silber in Barren u, Sort. p. Pfd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 25 Sgr. Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt., für Lombard 45 pCt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober . Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen drei Beilagen
Konzessiong⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde für die Halle⸗ Sorau · Gubener Eisenbahn · Gesellschast. Vom 3. Februar 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem sich zur Herstellung einer Eisenbahn von Halle a. S. über Torgau nach Cottbus und von da nach Sorau und nach Guben eine Actien Gesellschaft gebildet hat, wollen Wir zum Baue und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch er— theile , auch das anliegende, la) am 15. Januar 1838 notariell voll- . Statut hiermit bestätigen. Zugleich bestimmen Wir, daß die n dem Gesetze über die Eisenbahn⸗ Unternehmungen vom 3. Novem.˖ ber 1838 ergangenen Vorschriften über die Expropriation und das Riecht zur vorübergehenden Benußung fremder Grundstücke auf das in Rede stehende Unteinebmen Anwendung finden sollen. Die
zu veröffentlichen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 3. Februar 1863.
(I. S) Wilhelm. Gf. von Itzenvlitz. Dr. Leonhardt.
— —
a. Statut der Halle⸗Sorau-⸗-Gubener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. A. Allgemeine Bestim mungen.“
§. . (Name und Zweck der Gesellschaft) Unter der Benennung: Salle · Sorau · Gubener Eisenbahn · Gesellich aft wird eine Actien. Gesell⸗ chaft errichtet, welche den Bau, die vollständige Ausrüstunz und den Betricb einer von der Allerhochsten Bestätigüng dieses Statuts bis um 31. Dezember 1870 zu vollendenden Eisenbahn von Halle über 3 9 6 Cottbus und von hier nach Sorau und nach Guben zum Ile at.
§. 2. (Art der Benußung.) Die Gesellschaft wird die Trans- porte auf der Bahn durch Dauipfwagen auf eigene Rechnung betrei— ben, auch, soweit sie es ihrem Interesse gemäß findet vder gesetzlich dazu veroflichtet ist, Anderen die Benützung der Bahn zu Perfonen« und Güter- Transporten gegen Entrichtnng eines bestinmmten Bahn⸗ geldes gestatten.
Sie knn auch unter Genehmigung des Handels. Menisters einer anderen Eisenbabn ! Verwaltung den gesamuiten Betrieb der Bahn durch besonderen Vertrag überlassen.
Sollte in Folge weiterer Vervollkom'nnung in den Trans— portmitteln eine noch bessere und wohlfeilere Beförderung der Transporte, als auf Eisenbabnschienen und mitielst Loko—
metiven, möglich werden, so kann die töesellschaft auch das neue Be— förderungsmittel, vorbehaltlich der Genehmigung des Staate, herstellen und benußen. ]. §S. 3. (Bahnlinie und Bauplan.) Die Bahnlinie hat das König- iche
Ministerium für Handel, Gewerbe und ösfentliche Arbeiten fesi=
Bauprojekte und die Anschläge.
Von dem festgestellten Wauplan darf nur unter besonderer Ge— nehmigung des vorbezeichneten Minisicriums abgewichen werden.
§. 4. (Domizil und Gerichtestand.) Das Domizil der Gesell—⸗ schafi und der Sitz ihrer Verwaltun ist vom Tas e der Eröffnung des Betriebes auf der ganzen Bahn Halle a. S., bis dabin Berlin.
§. 5. (Fonds der Gesellschaft Das zun: Bau der Halle⸗Sorau— Gubener Eisenbahn nebst Zubehör, zur ÄAnscaffung des BetriebsQ Mater als nebst Zubehörs zur Bestreitung der Generalkosten, ein schlicklich der Kosten der Vorarbeiten, sewie zur Verzinsung der Actien bis zu dein im §. 22 best mmten Zeitpunk.e erforderliche Kapital der Gesellschast bestent:
n) in einem Grundkapitale Thlr. 13, 000 000 Pr. Crt. in Werten: dreizehn
Millionen Th ler Preu—⸗
ßisch Courant, oder
in Wor en: acht und
vierzig Millionen sieben malhundertfunfzig Tau⸗ send Francs;
b) in einem Neserve⸗Bau Kapitale von in Worten: F nfmal— kundert Tausend Thalern Preunisch Courant, oter in Worten: einer Mil kon achtwmal hundert sünf und siebenzig Tau— send Jraucs; dessen Emis⸗ sion und Verirendung sedoch nur in den unten bestimmten Fällen und zu den dabei benannten Zwecken erfelgen dari;
J 8. 18750000
Ges. 1.8.5, 000
in Worten; dreijehn Millionen fü T 9 Prennssch Ce n ant? l! fünfmalhundert Tausend Thalern
fünfzig Millionen sechsmalhundert fünf und zwanzig Tausend
France, für welche Summe die B. s ? kriebafahig herz ustellcn in ahn anschlagsmäßig und be
Dieses e . wird aufgebracht: 7
ad a.
l) durch 65000 Stück Stamm ·˖ Actien zu je 100 7hlr. oder 375 Fres., giebt
2 durch 325090 Stück Sta um ⸗Prioritäts . Actien zu je 200 Thlr. oder 750 Fres, giebt
ad b
sofern und soweit der Bedarf eintritt:
1) durch 2500 Stück Stamm. Actien zu je 100 Thlr. oder 375 Francs, giebt
2) durch 1250 Stück Stamm. Prioritäts . Actien zu je 200 Thlr. oder 750 Fecs., sCiet. J Thlr. 250, 000 Pr. Crt. — Fes. in Summ Thlr. 3,505 0 G Pr Cr — Fc - 55 s 5 Das Neserve ⸗ Bau ⸗ Kapital darf nur ö infor. . emittirt und verwendet werden, sofern und soweit zum Grunderwerb — Tit. l. — zur Herstellung der Bihnhöͤfe ꝛc. — Tit. Xi. — und zur Veczinsung des Biukapitals — Tit. XVil. des Kostenanschlages . mehr, als Thlr. 3/0) M,ä0M nachweislich erforderlich sein
In allen Fällen dieser Art gilt in Betreff des Verhältnisses zwi⸗ sben den auszugebenden Stamm und Stamm ⸗Priwritäts. Alctien' die im § 16 enthaltene Bestimmung.
. . 6.. (Reservefonds.) Nach Ablauf des ersten Betriebsjahres wir? zunächst ein Neservekonds gebildet. Derselbe ist bestimmt, zur Deckung der in außerordentlichen srällen nöthigen Ausgaben und der Kosten für die Vermehrung der Beiriebsmittel, welche nach Ablauf des ersten Betriebsjahres noihwendig befunden wird.
Diese n Reservefonds werden überwi sen: a) der Betrag derjenigen Zinsen und Dividenden, die nicht rechtzeitig erhoben und desh ib ge= mäß § 21 zu Gunsten der Ge sellschaft verf illen sind, h) ein Zuschuß aus den Berriebs - Einnahnien, der vom Verwaltun i8rathe näch Be= dürfniß festgesetzt wird, aber pro anno nicht mehr als ein Zehntheil Prozent des Anlage-Kapitals der Gerellschaft betragen soll, insofern der Vrwaitungsrath nicht mit Zustimmung der vorgesetzten Staats- behörde eine Erhöhunn für nöthig erach et, e) der nach voll sändigem Aushaue und vollständiger Au rüstung der Bahn verbleibende Nest des Bau ⸗ und Betriebs ⸗Kapitals.
Hat der N ierve Fonds die Summe von Thlr. 200 000 Pr. Court, in Worten: ziweihundert Tausend Thaler Preußisch Courant erreicht, so braucht er blos auf dieser Höhe erhalten zu werden und es erfolgen Zurchüsse nur dann, wenn eine Verminderung eingetreten ist So lange der Aeserve⸗ Fonds in voller Höh vorhanden ist, fließen die ni nt erhabenen Zinien und Diridenden, sowie die Zinsen des Reserve⸗Jends selbst, in die Betriebs⸗K. sse.
§ 7. (Erneuerunas-Fonds.) Ferner wird nach Ablauf des ersten
Betriebsj ihres noch ein Erneuccunga-Fonds gebildet, welcher bestimmt ist, zur Bestreitung der Kosten der Ecncuerung von Schienen, Svwellen und der kleinen Eisentheile des Möerbaurs der E senb ihn mit En—=
shluß der Weichen, sowe der Erneuerung der Lokomotiven nebst Tendern und der Wagen aller Art.
Zu diesen E neuerungen sind insbesondere zu rechnen: 1) Bei
Lokomotiven und Tendern die Adu wechselung der Feuerkasten, Kessel,
Cylineer, Siederöhren, Federn, Achsen, Rider, Radreifen, ganzer Wäasserbehälter und Bremsen, 2) bei den Wagen die A iswechsclu ig
von ganzen Kaͤsten, Federn, Achsen, Rädern, Radreifen, Bremsen und
der Umbau des Innern ganzer Coupees.
Alle diese Erneuerungen sind jedoch nur dann aus dem Erneue—
rungsfonds zu bestreiten, wenn sie durch Abnutzung nöthig werden,
ih aver, wenn sie den Bau-Unternehmern, Lieferanten 2c. zue L.st
allen.
Dem Erneuerungs-Fonds werden überwiesen: a) die Einnah:ne
aus dem Verkaufe alter Materialien des Oberbaues und der Betriebs-
mittel; b) ein Zuschuß aus den Betriebs Einnah nen, der nach Pro—
zentsäßen von dem Werthe der Schienen und Schwellen, von dem
Werthe der Lokomotioen, Tender und Wagen zu berechnen ist.
Diese Prozentläße normirt der Verwaltungsrath nach Bedürfniß
, funf zu fünf Jabren, mit Genehmigung der vorgesezten Staats-
chörde.
Wenn der Erneuerungs-⸗Fonds derartig angewachsen ist, daß der
Handels -Weinisier eine weitere Verstärkung desselben einsiweilen nicht
für erforderlich erachtet, so dürien die unter a. benannten Einnahmen,
so wie die Zinsen des Erneuerungsfonds selbst mit Zustimmung des
Handels ministers zur Betriebskasse vereinnahmt werden.
3. 8. (Verhältnit der Gesellschaft zum Staate.) Die Verhält—
Thlr. Gzõoo ooo Pr. Ct. S Jes. 2375 Oo0
Thlr. G5 oo od., J Fes. 263.5 ooo
= Fes. 937,500
9837500
in Sunna Th. i. 16,5. Gb b . 0 2 O0 . MπM , υφυσ
nisse der Gejells haft zum Staate iwergen, außer derch die besteh nden und noch zu erlassenden Gesttßze, im Allgemeinen durch die zu erihei⸗
26