er, ,,,
e, e . 6
a 3 S x
1710
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. 86 die unten näher bezeichnete Handels- 1 Klotzbach, Pauline, geb. Schultz, ist in den Akten k S. 68. die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts be— schlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ nen, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der 2c. Klotz⸗ bach Kenntniß ö wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei. Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militgir Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen. Behörden des Aus landes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin. den 22. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen. — Signalem ent. Die 2c. Klotzbach ist 35, Jahr alt, am 13. März 1835 in Berlin geboren, 4 Fuß 89 Zoll groß, hat brünette we, braune Augen, gewöhnliche Nase, längliche Gesichtsbildung, ist kleiner Gestalt, stottert ein wenig.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schumacher Ludwig Huld aus Werder ist die gerichtliche Haft . e. schlagung im Rückfalle und wegen Betruges aus §§5. 225. 227. 58. 241. M7. 56. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ä werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung in Werder und auch sonst nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des gudwig Huld Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behörde An zeige zu machen. ,, werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Ludwig Huld zu achten ihn im , , . sestzunehmen und mit allen bei ihni sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trantzports an die , abzuliefern. Es wird die ,,, Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert. Potsdam, den 21. April 1868. Königliches Kreis- gericht. Abtheilung. Signalement. Der Schuhmacher Ludwig Huld aus Werder ist 41 Jahre alt, am 19. Januar 1827 in Crem— men geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat dunkel⸗ blonde Haare, graue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, , Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts⸗ 1 6. , . . he . 4 . . und hat
—ĩ ennzeichen an der rechten Hand den Ringfinge = krümmt. Bekleidung kann nicht . werden. nner, n
Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 8. Januar cr. hinter den Geschäftsreisenden Johann Friedrich raf eu fene ind Hhietai e du ch Tre f er ö. . e, Berlin, den
⸗ ; nigliche adtgerich theilung fü = suchungssachen. Deputation II. für Vergchen. . .
Der unter dem 7. März 1868 erlassene Steckbrief gegen den
,, . , 6 . ö l, , n, als en. wege, den 22. April 1868. igli
Rien r gz em ht f jung ' wege ö .
mme, 90
H andels-Register.
Handels ⸗Reg ister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 4249 des . eingetragene hiesige Firma e itte, ⸗ Inhaber: Hofphotograph Gustav Adolph Lutze ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im . helöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ieh il & Blum ö . . (Maschinenfabrit) lietziges Geschäftslokal: Zimmerstr. 88) am 1. Ottober 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: L der Maschinenfabrikant Andreas Emanuel Möller, 2) der e , , , Emil Blum, Otes ic n des Heels ieg er ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichnete unter Nr. 2299 zufolge heutiger Dre fi in ö ö
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: D. & C. Wolff
. . 5 e n 5 ges Ge slokal: chofsstr. am 1. April 1669 errichteten offenen * r aer sind:
U der Kaufmann David Wolff,
der Kaufmann Louis Wolff, Dies ist in a . sier d ; Gesellschafts⸗Register des unterzeichnet i
unter Nr. V0 zufolge heutiger ö . ö
Die unter Nr, 916 des Gesellschafts ⸗Registers hier bestehende, mi einer Zweigniederlassung zu Sorau eingetragene biene fn
Firma te z aplan & Lehmann deren Gesellschafter die Kaufleute h . a) August Moritz Kaplan, ,. i ae ann off bn hen ern n. ist dürch gegenseitige Uebereinkunft aufge u = tiger Verfügung im irg gelöscht. a, . Unter Nr. 1296 des Gesellschafts ⸗Registers i mr nn,, * ö . x , e Eigenschaft des Kaufmanns Jacob Eger als Liquidators ö Handelsgesellschaft Eger . 6 ist er⸗
Die Kontinental ⸗ Telegraphen ⸗ Compagnie, n, auf Actien, Theodor Wimmel, Richard Wentzel, zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma Kontinental ⸗Telegraphen · Compagnie, Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien, beste hende unt ã bil I mmm g r oJ. ert h ; e esellschaftd · i i nn, . . . ö. w . em Dr. juris Hermann Heinrich Rasche zu Berlin ,, . . 34. . ich nur in Ge⸗ m der persönlich haften ie Fi . . 9 . haftenden Gesellschafter die Firma es ist zufolge heutiger Verfügung unt ö = kuren · Register , nnn ö n hat 6.
Die Handelsgesellschaft Carl Heinr. Ulrici C Co. für ihre nf unter der . i m , Carl Heinr. Ulrici & Co. bestehende, unter Nr. 1962 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene
. dem Richard Schnell zu Berli
in,, heutiger , , 129 in das Pro⸗
3 ö nge i in Becker für die a , Handlung er⸗
K egister gelöscht.
Die dem Adolph Friedrich Eduard Heyne für die hiesige Handlung ertheilte Prokura ist erlosch . i ist erloschen und zufo ü Nr. 41 im Prokuren⸗Register wach . Berlin, den 23. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
n unser Firmen ⸗Register sind heute zufolge ü̃— 18. dieses Monats folgende ö a , n en I) Nr. 87. Firm en⸗Inhaber: Mehl und Getreidehändler Wilhelm Neumann Ju Bernau. Ort der Niederlassung: z . . irma: Wilhelm Neumann. 2) Nr. 88. Firmen ⸗Inhaber; Schlossermeister Albert Giese jun. zu Bernau. Ort der Niederlassung: Bernau. Firma: A. Giese jun. 6 am 19. aihril 1868. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In zun et, Geng senschafts. Negiser i 20. April . am J ggg iter st zufolge Verfügung vom
Nr. 3 eingetragen. Firma der Genossenschaft: , 6. 3 zu Gransee. getragene Genossen ( Sitz der Ger een , t sen schast Gransee⸗ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschafts⸗Vertrage vom 7. Dezember 1867 ist Gegen⸗ sn e' , ,, ü . . eschäfts Behufs gegen⸗ er in Gewerbe un ᷓ i . mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. n n . Den zeitigen Vorstand bilden; a) . rgermeister Friedrich Wilhelm Blankenburg als Di⸗ b) e ler Linnchmer Friedrich Wilhelm Waßmannsdorff als ⸗ e) der Königliche Post⸗Expeditions⸗ inn g, J. e. ä Vorsteher Johann Traugott sämmtlich zu Gransee wohnhaft.
1711
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Art, daß die fan n zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
inzufügen. . Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in ngelegenheiten der Ge- nalen cet ergehen unter der Firma der Letzteren und sind dieselben mindestens von zwei Vorstan smitgliedern zu unterzeichnen. Die
Einladungen zu den General ⸗Versammlungen insofern sie nicht vom Forstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der
ichnung: Zeich Ber Aufsichtsrath des 9 tt. und Spar ⸗Vereins.
Vorstzender. . Zur Veroffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗
nossenschaft des Gemeinnützigen Anzeigers für den n n. . ei uns ein⸗
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit
gesehen werden. — Reu Ruppin, den 20. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bezeichnung Bezeichn Rr. des der Firmen ˖ Inhabers. Niederlassung. Firma. 178. Kaufmann Herrmann Züllichau. H. Boas. Boas in Züllichau. 36 179. Kaufmann Abraham Züllichau. A. Buchholtz. Buchholz in Züllichau.
üllichau, den 20. April 1868. . Konigůches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
; Bezeich⸗ 1 —ĩ ; lassung. Firma. 1253. Kaufmann Carl. Wilhelm Koͤnigsberg. C. W. G.
Gustav Franz zu Königsberg. Franz. 1254. Kaufmann Adolph Jacob Lo- Königsberg. Adolph rentz zu Königsberg. . Lorentz. 1255. Kaufmann IFrledrich Albert Königsberg. F. A. Janz. Janz zu Koͤnigsberg. 1256. Kaufmann Julius Schroeter Königsberg. Julius zu Königsberg. , Schroeter. 1257. Kaufmann Adolf Louis Born⸗ Königsberg. Louis holz zu Königsberzßzz⸗. . Bornholz. 1258. Kaufmann Heinrich Friedrich Königsberg. F. V. Hoppe. Victor Hoppe zu Königsberg. . 1259. Kaufmann August Heinrich Königsberg. Heinrich Klein zu Königsberg. . Klein. 1260. Kaufmann August. Adolph Königsberg. August Wessel zu Königsberg. Wessel.
Königsberg, den 18. April 1868. . h ichs Kommerz ⸗ und Admiralitäts ⸗Kollegium.
i Register Nr. 126 ist zufolge Verfügung vom An Ten fte . 3 . Ir am Königliches Kreisgericht“) l. Abtheilung, zu Gleiwitz.
14. 3m 26. April 1868 ein unter der . Lottermo
hiesigen Ort begründetes Kolonialwaaren⸗
etragen. ; rtelsburg, den 20. April. 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
A fiel b unter der Firma ril d. J. begonnene e n ö. ; Bogdan ty & Ortloff,
aus den Kaufleuten Christian August Ludwig Carl Ortloff
eschäßft und als Inhaberin die Handelsfrau Sophie Lottermoser, geb. Gerber, in Ortelsburg ein⸗
Verfügung vom 20. ist, am 21. April 1868 die am Isten
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. J der Kaufmann Gustav Nicol zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustay Nicol, 1 zufolge Verfügung vom 22. April 1868 am 23. desselben onats. Stettin, den 23. April 1868. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmen ˖ Register ist eingetragen: ad Nr. 104, Kolonne 6: ͤ Die Firma M. Saulmann ist gloschen; eingetragen zufolge w m, vom 18. April 1868 am 21. April 1868. ÄUnklam, den 18. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des , . Gerichts ist unter Nr. 75 der Kaufmann Simon Lehrs zu Rynarzewo, Ort der Nieder- lassung Rynarzeiwo, Firma S, Lehrs, eingetragen zufolge Verfügung vom 71. April 1868 am 21. April 1868. Schubin, den 21. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 594 die von dem Techniker Paul Suckow hier als persoͤnlich haftenden Gesellschafter und einem
Kommanditisten hier unter der Firma
P. Suckow C Comp. errichtete KLommanditgesellschaft . eingetragen worden. Breslau, den 20. April 1868. ü Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser . sst bei Nr. 1962 das durch den Eintritt der Kaufleute Emanuel London, Michael London und Benno London,
, hier in das ,, n, des Kaufmanns David London erfolgte Erlöschen der Einzel-⸗Firma: D. London und in unser Gesell⸗ schafts-⸗Register Nr. 595 die von den Kaufleuten David London Emanuel London, Michael London und Benno London, sämmtli hier, am 21. April 1868 hier unter der Firma
D. London errichtete offene Handels . Gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. April 1858. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ˖ Register ist sub laufende Nr. 794 die Firma Carl Drapg
zu Mittel⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
Drapa daselbst zufolge Verfügung vom 16. April er. heut eingetragen
worden.
Beuthen O. S. den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unserem Firmen -Register unter Nr. 591 eingetragene
irma ö Gustav Sattler zu Neudorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. April er.
heut im Register gelöscht worden. Beuthen O. S. den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 726 eingetragene Firma Franz Wotzienga zu Carls ⸗Colonie ist erloschen und zufolge Verfügung vom 20. April er.
heut im Register . worden. Beuthen O. S. den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die im Gesellschafts-⸗Register des hiesigen Kreisgerichts unter Nr. 19 eingetragene Handels⸗Gesellschaft; »A. Guradzes ist aufgelöst, dagegen der frühere Gesellschafter Salo Guradze zu Tost als alleiniger Inhaber der gedachten Firma im Firmen ⸗Register unter Nr. 335 zufolge Ver= fügung vom 18. April Kö8 am II. desselben Monats eingetragen
worden.
Bei Nr. 69 unseres Firmen - Registers ist der Uebergang der da⸗ selbst verzeichneten Firma C. Sam. Müller⸗ durch Erbgang auf die Erben des Kaufmanns Gustav Adolph Müller zu Glogau vermerkt;
i 8 : ermann 6G . rn mn er ben, offene unter Nr. 313 unsers Firmen⸗-Registers ist die Firma C. Sam.
Glogau und sind als deren Inhaber die Erben des Kauf⸗
z j 2 j j 2 ö ll 1 s⸗ sandel ge selschaft unter Ni. 186 in das n . ,, . Adolph Müller: Karl Paul, Louis, Anng, Geschwister
tragen, . 21. April 1866
anzig, den 21. Apri w
dhe ( he Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium. v.
Groddeck.
e Verfügung vom 22. ist am 23. April 1868 in unserem
Müller, vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe Muller, ? ertha,
geb. Kusche, zu Glogau, eingetragen worden. Glogau, den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
hierselbst ist in
Der Kaufmann Paul Herrmann Otto Hentschel
Zufol ꝛ ; , , g. Gesch le. ef he bei Nr. H7 . worden, daß die Direction das Rid en n lde ta ifa n, Gerrmähnn Eil Theodor Wies
h nd) der Actien⸗Gesellscha 2 K zur Ver icht ang wider Stromgefahr für die . J. April 1868 bi Personen besteht:
ö. T. Bischoff als Direktor,
F. Steffens als 1. Beisitzer,
A. Slschewski als 2. Beisitzer,
8. Goldschmidt als 1. Stellvertreter,
Geo. Mix als 2. Stellvertreter,
H. . ö. k
ig, den 23. Apri .
Dan n e e . und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck.
ner hierselbst als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der . ö Wiesner bestehende Handelsgesellschaft, welche am
ĩ irma: t ; 81. Kprsi 1868 aus folgenden ö d. pd begonnen, unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗Registers einge ⸗
tragen worden. .
Die bisher in unserm Firmen -Regist Firma: Herrmann Wiesner und die für . Emil Theodor Wiesner dem Kaufmann Paul Herrmann
tto Hentschel ertheilt ewesene, im Prokuren⸗
eingetragene Prokura i geloͤscht zufolge Verfügung vom 17. am
21. April 1868. grrlip den 21. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2147 *