1728 1729
em Windm irt... . hir. 10 Sgr /˖ hefrau li ᷣ m m m nich rüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 2 dmühlen, taxirt 4833 S dessen Ehefrau, Caroline geb. Theiß, zu Laslich, vom 5. Oktober 1811 Zu d j ] b und Wirthschaftsgebäuden, taxirt 590 Thlr. 6 s u de it dem nicht unbedeutenden Eisen ! nebst Wohn · u hschaftsg tar 3 ** / 6 Testament des Bauers Christian Blumenthal und dessen Ehe Inventar versehenen Etablisfement un 46 Carne g fe n,
orderungen ; . . am 12. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr, und 11 Morgen Acker, tgzirt hlr. frau Marie Elisabe th, geb. Schütten, zu Qui Juni ̃ J in unserem ul en l! Termins immer Nr. i vor dem genannten zusammen abgeschäßt auf 6063 Thlr. 109 Sgr. zufolge der . Ye, 6 das Testament 2 verchelichten ger ne gh. in ng 1 ae , n Ten . Pferdckräften. 3 Kommiffar zu erscheinen. ,, : zhekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden age er. Hecht zu Perleberg, vom 16. Nodember 1816, 7 das Testament gestamtet ird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle Wr fentie Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift der soll am 12. November 1868, ö . . 11 3 an . er unverehelichten Borchert, vom 9. Mai 1810, 8) das wechselseitige Die Veräußerungs⸗ und V selben und ihrer Anlagen in . licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläu ern . che 1 ner Testament des Ührmachert; Johann Deterling! und dessen Ehefrau, Licitarions giegein . 9 serpeggrun gs, eh mn ngen so wie die Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,ů aus dem Hyßothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Hare fe Sophie geb. Hönig zu Wilsnack, vom 16. Septem. burg und Kupp, so wie i ei den Bomainen ⸗Rentämtern zu Creuz- muß beJs der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Hrte. Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sub ber isi, der Erb. Und . des Hüfner Jahann werden, quch' werd of unserer Domainen - tegistratur eingesehen raxis bei uns berechtigten auswärtigen hastationsgerichte anzumelden. Christ. Gerand und dessen Braut, Catharine Marie 5b, Schulze zu lien verabfolgt en Abschriften davon gegen Erftattung der Foöpia. 6 (
wohnhaften oder zur art Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 844 Freiwillige Su bhastation. Naeh cam 12. Oftober 1810, 10 der Erbvertrag des Ehristian Goeske Oppeln, den 21. April 1868.
weichen es Fier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Am 20. Juni d. * Vormittags 11 Uhr, sollen an 6 . 28 n 1 zu Sückow, vom 6. Fe⸗ gtönigliche Regierung a . 2 evertra ;
ellhoff, Trillhose und Ritter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ; ; n j Netzl ö des . . . Hellhoff Gerichtsstelle die zum Nachlaß der Mühlenmeister Retzlaff schen Ehr e n , Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Perleberg, den 235. April 1868. a leute acbörigen Grundstücke in Kottenhamer, enthaltend eine Mahl-⸗
Königliches Kreisgericht Abtheilung J. n e en . i , Ylab er rn e; nd ein e r gu nge, em, 22. 3 1810, 12 das Testament des Hirten Daniel Kluth und Holz⸗Verkauf. Am Donerstag, den 7. Mai 1397] Konkurs- Ers ffn ung Stampfmühle nebst Hirfegang, eine Sägemühle, Wohnhaus, nebst . ö, eb. Guhl in Wendtorff, vom 17. Dezember mittags 15 Uhr, findet auf dem Gr nien hurger 2 . ö Königliches Kreisgericht zu Angerburg. erke Abtheilung. ofgebäuden, sowie ein Arcal von etwa 392 Morgen / as Testament des Bauers Joachim Christopßh und Brennholz -( Licitation für das Neuholländer derer gie mne un.
roßen guten — V . ᷣ olz ˖ ö ᷣ ittags 1 Uhr, und den 22. April 1868 tar und Wiefen, abgeschätzt auf 2,107 Thlr. öffentlich freiwillig sub⸗ Korth zu Deibow und dessen Braut Catharine Marie, geb. Martins olland, de 3. i z Den 18. April 1868, ö Ie . f p / cn . abgesch / / zu Wustrow, vom 3. ere 1810, 14) das Testam ö. , . J h den April 1868. Der Oberfoͤrster.
eber das Vermoͤge? ert ar blung J. Kossack 8 Nachfolger (In Taxe und Bedingungen sind in unserem Bureau ll. einzusehen, Jochen Mohn und dessen Ehefrau, geb. Porath, zu Hinzdorf, vom Bekanntmachung. Das u ĩ illerie-˖ ĩ chabel B. Pryawa) zu 6 lanken ist han * dg: Konkurs im auf Wünsch auch gegen , . Kopialien brieflich zu erlangen. 9 , 95 der Erbfolgevertrag des Vollhüfner Georg Peter auftragt, über , des ö 3 abgerurzten Verfahren ersffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Schönlanke, den 10. März 868. 9 age 23 i n, raut Anne Maxie Dorothee Hinte zu Karstaedt, baren Geschützröhren, welche größtentheils aus schwedischen er fh. 24 den 10. April 1868 festgesetzt worden, . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. em . n, er 1811, 196) das Testament der Vollbauerwittwe gegossen, ferner in unbrauchbaren Geschossen, welche meist aus he, Buben lle idle dee: Besse iß ez Parttutz. 8. ls ,,, f atharine, geb. Finschow, zu Legde vom 8. Mai 1811, ländischen Hütten herrühren, sowie des unbrauchbaren Zinks c . zan, , , , Fed er es serii las, , ,,, gels , , , , , , , aufgesor in dem ; ĩ j jedri . . N . . er. . 3i 216 j . de , n, re, dee rn ene , deere ein in,, , , , unserem Geschäftslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter e ö . . / Praefke, vom 12. Juni r. Eisen, lagern, eine öffentliche Submission ei ᷓ In n . Tamil die Erdlärungen aber ihre Vorschläge getzagfneg . Schlettau an der Chausses belegenes Wohn . . 19 6 Ehe und Erbfolgevertrag des Vollhüfner Johann Jocchim werden hierdurch , erg em, . ö 3. n gn rn anger: esmtioen B nbalterg abzugeben. . B. ins id gl e nls Hab o 6 n ö Margarethe Sophie, geb. Jaap zu Kl. Lüben, Artillerie. Depots und mit dem Vermerk: »Submiffion auf d we Jlllen, welche von dem Gemeinschusduer etwas an Geld. Papieren C. aM ere ce rbrnauf em Cchenkberge von 14 Morgen vom I Ghee etz z?! 20) der Erbfolgevertrag des Käthner Johann Bert auf aten Cu ßeise gs z Bersehrn, Kis kun Termin Gr g= oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche P. der Garten hinter den Höfen Rr. T5 der Karte von 3 Mor - 8. Mai 1519, ag den är, ä mes früb, 6 Löt, ftangs anxzteichnn, Bie ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu gen J Nötuthen . Steffen und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, geb. Grünewald, zu Preise . pro 190 Pfund loco jener Orte resp. Lagerplätze abzugeden becken Cb, n fahlen; vie gnchl von den, Hestz der Segen stänbe . 3 Flcnftick d in den langen Stücken von l68 (1Mtuthen k , , ge , n, , n ,, . bis zum 20. Mai er. einschließl ich ⸗ D : ans Jochen Sonnenberg und dessen Ehefrau Margarethe Sophie, geb. ven jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu bewirken Gi dem Gericht oder denn Verwalter der Masse Angeige zu machen und allles, F. das Planstuͤck ] daselbst von 1 Morgen 100 MRuthen. ülleü, zu Werzin, vom 8. Januar 1816 22) das Testament des Bauern Einzahlung der Kaufgelder hat binnen 4 Wochen vom Tage des er. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur, Konkur- ane, , äs Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. C. auf 465 hir Thristoph Süpte und dessen Ehefrau Anne Sophie, geb. Mellmann, zu Wu. theilten Zuüschlages ab, stattzĩufinden. Neisse, den 30. März 1868 snasse athuhicern; Pfand na ber ant andere mitz die sem fie, pon en rg il, mufs Wu S3 Cat if. unf Ri Tb strom, bom 4. Februar isl sh) das Testgment des Erbpachtmühlen. Artilierie. Deyoi. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem auf hlr./ E. ö t . ) gr. bib yr st nern n meisters Friedrich Thiedke zu Mesekom, vom MN. Februar 1816, 24) der Ehe Besiß befindlichen Hfandstücken nur Anzeige zu macht; 6. Sgr. 3. Pf. abgeschaätzt ind. felge t ne e Cypothet und Erbderltag bes Naghelöhn ers Zriedrich Wulf und dein. Braut 135) . ben ihrn lahr ien nen, wee ed an big hiasse Ansprge unferer Registratur einzusehenden . 9 fans 11 Kr ah . Catharine Marie Schütte zu Wustrow, vom 5. Februar 1810, 35) der Magdeburg: Halberstädter Eisenbagbn -⸗Gesellschaft. als Kontursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. am 1. Juli 1868 von nm 7. z — bai hher Ge- Ehe und Erbvertrag des Bauern Hartwig Wolf und dessen Braut Catha— Berlin - Hanneversche Eisenbahn. spruche / . mögen bereits rechtãhängig fein oder nicht, mit dem Don dem Depiütirten Herrn Kreisrichter Hinrichs, an orden rine Marie Theis zu Wustrow, vom 4. November 1819, 6) das Testament Elbbrü che, , . eee. ö , n,, n;, e, e e, er. ä Brrmrgzs. Mai er, ein eßli . ler, . hein) her m n orf, 29. Juni Nach Vorschrift des Allgemeinen Landrechts 3 bei uns schriffütz bah zar Päclet?l anz elden tnt demnächst zur yRicht, ersschtliche Attassorderuäg aus den Kaufgeldern. Befriedigung Thell j. Titel e 8. Si ze. werden alle dicjenigen, weiche bei der Desgleichen eirca 399 Kbsß. Nunkholz (tieffrn) schriftlich zu P f fuchen / haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzu Publication ,, letztwilligen Verfügungen . Interesse haben, auf⸗ S200 scharftantig geschnittenes Bauholz
eten . ; ; melden. gefordert, dieselben bei uns innerhalb 6 Monaten oder spätestens in ioo M⸗ . Boh . ieferne Bohlen,
i n zur Bestellung des definitiven orderungen, so wie nach Befinden z st 9 fi Halle a. S. den 8. November 1867. dem hierzu auf den 10. November 1868, Vormittags 11Uhr,
. der fämmitlichen innerhalb der gedachten Frist angeme Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vor dem Herrn Kreisgerichts Direktor Flaminius anberaumten Ter- 5800 . 13351lige do. do.
erwaltungspersonals n,, . B ; mine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das LÄlbleb Zeichnungen und näherg Hedinzungen siegen in meinem B m a. igen Beweismittel über da egen in meinem Bu . h ebfn zu Schönhausen g. E. zur Einsicht aus. ö Offerten n
in , n Gerichtsiokal vor dem Kommissar zu erscheinen. 6 ö. othi — l er feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der . er abwesende Cigarrenmacher Rudolph Philipp Wilhelm der Testatoren nachzusuchen, widrigenfalls mit Eröffnung der leßtwil; pis z. Veai!d
selben und ihrer Anlagen beizufügen August Matthecke wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Auguste Minna ligen Verfügungen von Amts wegen verfahren, von deren Inhalt aber feiben in e nn, ,. ö ö fn , ,. di ubmittenten eröffne
cer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Ädelheid, geb. Bockow, welche behguptet, von seinem Aufenthalte nur den etwa darin bedachten inilden Stiftungen Nachricht gegeben Wah i hat⸗/ u bei der Anmeldung seiner Forderung einen . Ytühe ungeachtet keine Rachricht erhalten zu haben, werden wird. cht geg r. . . am hiesigen Orte wohnhaften eder zur ragis bei uns berechtigten hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens 10630 9 chönhausen a. E., den 24. April 1868. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. in dem l 39 j —ᷣ u f gebot. Der Abthellungs ⸗Baumeister Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt., werden die auf den 19. Juli 18687 Mittags 12 Uhx— . ,. . chlasse des am 5. Oktober 1851 zu Monroe, Jacobi. Rechlsanwalte Heinrich und Justizrath Schulze zu Sachwaltern vor im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. bg; Zimmer Nr. 583, angesetzten * ö a. ; nn . , . Gottfried Wilhelm . geschlagen. Termine vor dem heger chte zu gestellen und die wegen böslicher de, . long 1 n. von 2000 ha lern welches auf das Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w Angerburg, den 22. April 1868. ⸗ Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigen⸗ —ᷣ . MM e gerigz 1. am Markt Nr. 5h50 katastrirte von offen tlichen 8 a. J. Ww. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. falls die . erh ö. gare n, in . ö. gun 2 ö . . r. Z eingetragen ist, haben Verwandte 2. 366 . ( p . ; Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte sür den K ö ekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen 8. ne ü, ,, nn ä ern err, m, ö, , ,, , m, n, n, , ,, , ; : inri ñ 6 . 20) wird am 16. l a,,, . K der Masse beendet Königliches Stadtgericht. Abtheilun für Civilsachen. . ö Auguste, Ernst Heinrich, Anna Rosa Vog mittags 10 Uhr, in unserem rf r n ge Te cr Ulzahglichrs Krelsgericht. J. Abtheilung. Deputation für Ehesachen. iz ausschiesfl en Jntestatetben Ansprüche gemacht. Anf ihren An. Ethel chern bens hne dürfen t ie ö „Jemacht.. Anf ihren Rn. von Rentenbrigfen, sowie die Vernichtung früher ausgelooseter und l400] Bekanntmachung. 642 Edittallad ung. rag werden daher alle diejenigen welche ein näheres oder gleich nahes cingelieferter Rentenbriefe nebft Eouporis! unter Züngie ; 4 In dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Die Ehefrau des Tischlers n. Moriß David Lange, Luise / Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens im Termine von der Provinzial. Vertretung gewählten gr n, 344 ! ĩ 9 Frant ju Sschersieben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über , Hh . k— 9 . dente. fuellen Be n en , hl ie. 1 he Hrckl lee ̃ — j 7 ʒ z J! e i ie * j 9 . . 16. Mai 1868, Vormittags 10 Uhr, mann angestellt und darauf gegrändei daß derselbe sie vor 16 Jahren bei dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts Rath Rudloffg an hiesiger V1 ,, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich. böͤslich verlassen und seitdem keine Nachricht von sich gegeben habe. Gerichtsstelle, Zimmer Nr,. 8 zu nielden, widrigenfalls die Extrahen. tin, Neisse Brieger Eisenbahn neten Kommissar, Kreisrichter Fricke, anberaumt worden. Die Be. Es ist deshalb zur Beantwortung der Ehescheidungsklage und weiteren ten für die rechtmäßigen Erben angenommen, ihnen als solchen das Bei der heut statutengemäß erfolgten Verloosung unserer Priori- theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesczt, daß mündlichen Verhandlung ein Termin . fragliche Kapital zur freien Disposition verabfolgt werden und der täts Obligationen Lit. A. wurden die Nummern alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Jerdcrungen der Konkurs. den 15. Juni d. J. Mittags 12 Uhr, . nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende näher oder gleichnahe 241, 202, 316, 326, 397, 644, gz laubiger, fo weit für dieselben iveder ein Vorrecht, noch ein Hypo vor dem Kolleglum anberaumt, zu welchem der Verklagte, Tischler Erbe alle ihre Dispositionen anzuerkennen und zu übernehnien schul gezogen, l enn n, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Fr. Moriß David Lange, unter der Verwarnung eladen wird, daß dig, an ihnen weder Rechnungslegung noch Ersaß der erhobenen Zin⸗ Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, letztere gegen nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den lin Fall feines Ausblelbens die von der Klägerin behauptete bös liche sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann Empfangnahme der Ftäpitalsbeträge vom J. Julie . geg . berechtigen. ,,, für begründet erachtet und deshalb dem Antrage derselben noch von dem Kapital vorhanden wäre, zu begnügen verbunden in Breslau bei dem Schlesischen' Bankverein oder bei unserer Kasse Halberstadi, den 20. April 1863 gemäß auf Ehescheidung erkannt werden wird. sein soll. . Palmstraße um Rlheichs üer, Königliches Kreisgericht. Greifswald den 6. Februar 1868. Naumburg, den 29. Februar 1868. in Berlin bei Herrn G. Müller u. Co., Franzöͤsische Straß Der Konimissar des Konturses. stönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ar. 43, e ͤ einzuliefern.
Il39gl Bekanntmachung, ekanntmachung. Königliches Kreisgericht Perleberg, den w ; Nenn . Der Konkurs über das Vermögen des Mühlenpächters Franz 11. , 1868. 6 i ln Br nf nn. in. i lied chend; Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Juli k w hört vom 1sten Born . Walbeck ist beendigi. Der Gemeinschuldner ist für nicht lcßtwillige Verfügungen, seit deren Niederlegung mindestens sechs n Bekanntmachung. fällig werdender Zinscoupons vom Kapital geturzt. . wich en,, e e ge w , , , . h . 2 ) .. —— 2 ö . 2 8 2 ⸗ 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 6 Maric geb. Kachlten zu . vom 118 November Ini tt ö. elegene ehemalige Frischbüiten ⸗ Etablissement *. ö. n, me im Jahre . 1393 Rothwen d rer Verkauf. ji, 2 das, Testameni des Büdners Hang Ernst Buls and dessen am 8 Juni d J, von Vormittags 10 Uhr bis Rach is , i Königliches Kreisgericht zu Schlochau, Ehefrau Marie gebornen Schroeder, zu Babekuhl, vom 12. Oktober mitta F s 1 Uhr, in Erinnerung. ö. den 16. April 1868. 110 2 das Testament des Käthners Jochen Christoph Branpt und in dem bezeichneten Etablissement selbst vor dem Negierungs ⸗Assessor Breslau, den 22. April 1868. heftau geb. Griepern, zu Cum̃losen, vom 18. Juni 1811 Triest alternativ zur Veräußerung oder zur Verpachtung af 18 Jahre Dircktorium.
Das den Müblenbesitzer August Belzschen Eheleuten gehörige dessen ] eech Grundstuck Caldau Rr. 116 des Hypothekenbuchs, bestehend aus h der Erbvertrag des Hofwirths Joachim Dietrich Babekuhl und vom 1. Juli d. J. ab ausgeboten werden. Ertel, Vorsißender. Schweitzer, Spezialdirektor.