9 ' z ' J 1
och
II
91
91
v
S1
usd 31 16 L
nd K 2W ol ę 4
nao 8 . a nvỹ (0 35 (u
J
unupꝛzỹß zu:
gquog gun uaqu jau? o uv 6
Juoo) 3 9 u (e
d
2
1
91 26 0
4 v . 9 20 aa4 oz vaazn]
6
2hmg uv uꝛavan uz
2 6 va vag
1
zuũvg s: uv
ũ ua os b
1239
0 d
13
uꝛindꝛ⸗ ang uagajav G
E amg qun 2zlvndnvg ug gquv uz zauzuv &
19k ane (bHunbjqunxz nv) 328 2Eanz Inv ua da ju nB
no 926 . 88uo vx uauzgajplaza nu
1
uz u
9 unaßunjhve'gnpjlao g zun 2
:
dun *g gzuvg 1
„u ra gsa J
14 vp ua jn Io dꝛ G- q
Un 13Iag uv; gun 41nd
f
Iban G uaßaß 2430dag Inv q
In p lags -d2avam an jn ; s ua b
q Iajn ꝙ 8 uaßa⸗ bijq & · livn dꝛijgaquv
un zjv anz c 4 * o 8p U
ua uon ad
2 U 2
6 13 va jg uo a ßb
u?
28 *ISr66 n
lap 18 uin g ua ] jv
mychiuꝛ uc; n G
uzzvajaß gun uazmlnpgdzuvg jn uagßunupaig 2guzjnvß * A5 ns
M 8G AI0Gê6Q MI o SI 698 9I8.
nv zu jz ꝙᷣ
I v⸗
: avq j qolpni unynnuum; qᷣ
gos8l ad; 61 uad tuaquqzs z. ᷑
G gun uaan
1 n
92 BS unuspꝙijaez q 2229
N udvuonv
22 qvu C
5
d Kö 2 5 ö ni kö K ö ,
av jvrpya unnniinuum ᷓang ua. jun
ojcuocn g/ lug una vj
ua van
qun ua] ua ui vg
Mhhaaci8 2amnädod jun uaz'qz oda
uanvndvᷓ · ꝙdunlgjqn · Majqꝛꝰ qun Inh
II Sc sũs aS
198 IT
Fal 866 L981 gnv Bvajaaqꝛ n
3
iI dle
—
sI Isi 6 sel iz m ssᷓ
2
d
11 rn ges 8 ol & 888 6 8 68 8s S98l vwvjavnd I un uzuivuuj; an?
c ö 2 2 2909949 999099990 0
ble g Ol sos ia
MH, 2m gvuunr )
— ol 88
6 ol I.
a i
— oi n essnrν⸗⸗
1 ry0 *I d
4 D
ĩ
uahmnabßgnv zjuvggaquvß ag gnv man puavmquunuß Inv 2B un
zuvqs:quvg ng 23aq9quvJs gun -41n SS unanmmhu)
K Syn glig Ah D 22888 2 u 2z6unzaz mag
06 & ag os
LSI ss
— 618681 uozmuvns
p 91 08289 110261 8 El c r, IT ss
L Iz Ol
18 Sissel
8 — 198 1 83 iB es
II FII986
601 C 88
6 1c E68 S
OM II sesSF i
8 6 S983 9,
8 FpIIS931
iI es 60
II sisl6bs
01681
8
ĩ
01 d O6
9 7 6
6 d
9S8I
gnv Bvajaaqꝛn
II Ss 906
. S860
(4
uꝛao iq: c uaaao d - quo) K
. uꝛzd gn aua) 44 16 n8 O 6lbos9g! FS SIG SI 996 8969
mug azg ogjv3 ˖ an lv
r* glGhegI
. GI Ls6S, 8 S6 689918 S8 63659 öl l is Sc g II S83FςũGsi
II IS Sig oll
Id
8
C
ARF S981
pymnvn 1 un
S867 uaqvßgnᷓʒ anazs
611
9908
wvbnluol oꝗjvs - a id uabunuqꝛiqmʒ
24 88n k
uaꝛaongqꝛaꝰ
931 h d —— 6
= l o6lis
6 06113
4112 oN os sor UM Isil9n 9 9s S696 i — 1 598199 ol l I6
Jãs ss
16 r eso ss 8 6s Ess
W Mn ö
111 2147
Sd 00
5 ISS II Gs οs
gosl wiavnd 1 un ua gv] ga W nk zuvggzquvJ uachnbzugz 224 gaqulaznqgzlpGohkzG sag z3vnnhbiß ad aq 2a 120 v26
vx uz ur gazj Pfand nu zuaaaoꝰ
II IFo6 uaun vn
p 8 s5I8
j
6
Pu jqꝛibas lay 6 Fe lool os e
6 Sc 19tνιςιsĩ1
3
9 3
1
w gquo K , , a6
gquo aauaqꝛipplaaa uꝛqvjn9 qꝗv uoaang Jjuvggaæguvg azg uaqujn9 oljv
D — 143 — D * 5
dd
8 gun unn
6h 6* M0 * 2
2 8 . 2 5 co
2 2 * 5
2
2 2
5 2 S 7 5 O 2 — — ** M
X. 8 *
gs ] IC& ss 2 u h vuuj 9
8 duo
mfỹ
II T0 i 22] Bvaj aqua G uh S981 glvjavnd 1 gag zqu) jqujqꝛꝛa ol laqvbgnn
Ol Gs He
2qvßgnwm
1g mu zutun ang unhnjbaz
g II 96661911 S 61 aS
II cl gli zz 1ẽ*18656801
IE 18669 ol SI 69g iSi
1 * — — I 6pI S mf iss
B
mas Monntment detrãgt 1 Thlr. für das bierte lahr. — r ,
Staats-
Königlich
Preusischer
Ale Post ⸗Anstalten des n⸗ Aus landes 3. sSestellun für Gerlin die edition des Preu ßischen Staats - Anzeigers: Behren⸗Straste Rr. Ia, Eche der Wilhelms straße.
Anzeiger.
und 7
M 109.
Berlin, Dienstag, den 28. April, Abends
1868.
Das Büreau des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist nach der Behrenstr. Rr. 13, Ecke der
Wilhelmsstr., verlegt worden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Obergerichts ⸗ . Brandt in Nienburg, den Obergerichts · Assessor Thom sen in Stade, den Obergerichts
Assessor Müller in Hannover, den Obergerichts ⸗Assessor Dr. von Stock hausen in Lüneburg und den zur Zeit als Filer ber im Justiz⸗Ministerium beschäftigten Obergerichts⸗
sse e aus Hannover, zu Obergerichts ⸗Raͤthen zu ernennen.
Vrinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma » Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft«, mit dem Siße zu Berlin errichteten Actien⸗Gesellschaft.
Des 6. Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 25. April 1868 dje Errichtung einer Aetien - Gesellschaft unter der Firma: »Tattersall⸗Actien / Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin, sowie deren Statut vom 16. April 1868 zu geneh⸗ migen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch daß Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin bekannt gemacht werden. 3. 3 . . . , ,
er Minister für Handel, (Gewerheę un fer ; ö Im Auftrage: Moser.
Justiz ⸗ Ministerium.
Der Kreisrichter Müller zu Rosenberg in Westpreußen ist zum Rechtsanwalt bei dem reisgericht in Schwetz und zu⸗
gleich zum Rotar im Departement des Appellationsgerichts zu
seines Wohnsttzes in Schweß, schen
Marienwerder, mit Anweisung ernannt worden.
Finanz⸗Ministerinm.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 137ster Königlicher r , fiel , von Thlr. auf. tr. 26647. 5 Gewinne von Thlr. fielen auf Nr. 737. Wär ses Sag und Oh äh 4. 3 Gewinne von Wo Thir. auf Nr. 27 880. 61,190 und Wi22.
4M Gewinne von 1000 Thlr. auf 2603. 7606. 6166. 7468. 9597. 104284. 10,305. 115555. 15918. 16,122. 20,163. 21,635. 24099. 35/618. 371771. 657765. N, 234. 49503. 56,168. 9 347. SIM. 64/282. 7J, 4935. 4.545. 76,189. 71532. 777 Q. S0, 252. 81,326. Sh. 578. Oö, 730. 92717. 93 0h0 und 94401.
ö Gewinne von 560 Thaler auf Nr. S371. 95847. 11.973. 11977. 12932. 18775. 19475. 20,997. 24,870. 28, 339. 28, 920. 2,726. 34119. 35/921. 38,269. 41,091. 146571. 45,910. 48534. 59,78]. 51,290. 51,392. 51/836.
S5. 553,168. 53, 345. 57,786. 57.893.
34. 53 Md. 53 9. , nn,, . / —
ins, hö. s. Hh, gösö7. Sö, 5 gh ih. e sd. Ha, oli und. S3 Ss. .
r Gewinne von 300 Thlr. auf Nr, 344. 1943. 2h. 2326 306357 . öh. Bögzö jo, 36. iigcä5. Iz B63. 1433. Di? ihrn. S135. Is 33s. 193. 18 . 3636. B, ws, ,, zds, i., göriß. 3 . 33 wis. Löhr. Ih l. Mh, Liss, Les, i, .
Nr. 991. 1735. 2036.
41959. 69759. S7 58.
10873. 24 36g. 13 Rö. de Gi. 59.2097. Id .
Wit. 13 5458. 53, 151. S2 5336. 52571. ba G3. S6 MM. 56, II5.
Preungen. Berlin, B. aiprü—
—
13, 86.
in ß Mitglieder die , . Dr.
7/208. deren
79. Z, 004. 23012. zweiten Schreiben war ein Verzeichniß
treffenden Gesetzblattes, durch welches die Wa macht werden. 5 2174
56, 120. 59,208. 59,791. 60,360. 62,022. 68,802. 69,695. 70,22. 73/0984. 73,092. 74,279. 75,749. 76,735. 77,536. 78,828. 79,444. 79.700. 79,909. 80,260. S0 648. 80 836. 8, 251. 84,240. 84/496. Sb, 539. S5, 767. S6, 236. 87, 950. 87,997. S./ 642. 8öli. 92, 303 und 9451. Berlin, den 28. April 1868. Königliche General ⸗Lotterie⸗Direction.
Berlin, 28. April. Se. Majestät der 6 . haben Aller⸗ m, geruht: Dem Grafen Wilhelm Magnis auf ckersdorf im Kreise Neurode zur Anlegung des ihm verliehe⸗
nen Johanniter ˖ Maltheser Ordens und dessen Ehegattin Ga⸗ briele, gebornen Gräfin Deym, zur An lein des ihr ver⸗ liehenen Kaiserlich österreichischen Sternkreuz⸗Ordens, sowie des Devotions Kreuzes des Maltheser ⸗ Ordens, Allerhöchstihre Ge⸗ nehmigung zu ertheilen.
Zu Bertrich, Regierungs- Bezirk Coblenz, wird am 1. Mai er. eine Telegraphen · Station mit beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. Frankfurt a. M., den 28. April 1868. Die Telegraphen⸗Direction.
e. e. — t
.
— — 7
April, Seine Majestät der
König empfingen heute um 11 Uhr militgirische Meldungen und
nahmen demngchst die Vorträge des Generals von Tresckow und des Vice ⸗ Admirals Jachmann entgegen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des deut. ollvereins für Zoll und Steuerwesen, so wie für Handel und Verkehr hielten gestern Abend eine Sitzung ab.
— Der Ausschuß des Bundes rathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr trat heute Mittag zur Fort⸗ setzung der Enquste über das Hypothekenbantwesen zufammen.
Der Ausschuß des Bundes rathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verk , . sich heute Mitiag zu einer Sihang, in welcher die Maß und Gewichts -Ordnung berathen wurde. 32 ö
— Die erste Sitzung des deut schen Zollpa wurde 2 an re ge enn, Abgeordneten von cenberg⸗Ludwigsdorff am gestrißen Nachmitt 2 Uhr ersffntt. Das Schriftführer Ant ü
8
des deutschen Zollparlam ents Fran.
0
6
ei, don Waßdorf und Tobias. Auf den Vorschlag des Präsidenten wurde die Geschafts⸗ Ordnung des ö. ag Rorddeutschen Bundes provisorisch angenommen.
Von dem Vorsitzenden des Bundesraths de;
Zollvereins, Grafen von Bismarck Schsnganfen drei Schreiben eingegangen. Das erste enthiel en igen 252 Mirglieder des Reichstages ese de. Bundes, deren wegn, vom Reichstage bereit gehrüst u ah erklart ö. i , . 1 r f tr, dert n M iheils beanstandet, theils noch nicht geprüft iind. M heils begnst t : re, etc,
ordneten Üübersendet worden, nebst einem E emplar bes be- , n g rene, de len betannt ge.