1868 / 100 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1744

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin p 6 lich zu erscheinen! die Klage * beantworten, etwaige Zeugen mit zur Acht a bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf pätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus ein wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 26. Februar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

*

1435 Proclam a.

Der abwesende Kupferschmied Robert Theodor Erdmann Kramm wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Emilie, geb. Kemmermann, welche eue 3 n ,, e n , 3 ungeachtet eine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert binnen drei Monaten und spätestens in dem s 1.

auf den 7 September 1868. Vormittags 114 Uhr im Stadtgerichte, Judenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 58, angesetzten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung anstellte ö zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldi—⸗ gen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 209. April 186.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

(1434 n Sachen des Schusterältermanns Hardenack sen. hierselbst, als bestellten Abwesenheits · Curators der , = el hoch geb. Hardenack zu Malchin, und des Schuhmachers Ludwig Hardenack hierselbst, ad acta betreffend die Verlassenschaft des Bäckermeisters Har denack, modo betreffend die Abwesenheit und jetzige Ediktalladung des rüheren Seifensiedergesellen Johann Heinrich Carl Roehl, giebt das agistrats Gericht zu Schwerin, nachdem die gehörige Bekanntmachung der erkannten Ediktalladungen zu den Akten vorliegt, hierdurch zu

Recht den Da der ob t ö. H a der ebgenannte verschollene Johann Heinrich Carl Roehl, ein Sohn des weiland hiesigen Friseurs Johann Chr. Fr. Roehl , n Ehefrau Marie Dor. Luise geb. Ahrens, geb. am 15. September 795, sich weder beim Gerichte in Person gemeldet, noch von seinem Leben und Aufenthalt Nachricht hierher gegeben hat, so wird er unter Vollstreckung der in der Ediktalladung de 8. Oftober v. J. angedrohten Nachtheile nach Ablauf der gestellten Frist, hierdurch für todt er klärt und soll die Substanz seines hier befindlichen Vermögens seinen nächsten Verwandten, ohne Cautionsbestellung, ausgekehrt werden. ; Von Rechts Wegen. Schwerin, 23. April 1868. Das Magistrats ˖ Gericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. Bekanntmachung. ie der Königlichen Seehandlung gehörige, in der Grafschaft Glatz belegene Baumwollen⸗Spinnerei und Wibe n zu Eisersdorf soll mit allem Zubehsr an Grundstücken, Gebäuden, Maschinen Utensilien und Betriebs-Einrichtungen im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzureichende Angebote verkauft werden.

Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, der neueste Hypothekenschein, sowie eine nähere Beschreibung und Taxe des Etablissements, find in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. Al, zur Einsicht ausgelegt, auch können Exemplare der Bedingungen für die Abgabe von Kaufgeboten, sowie der Veräußerungs-Bedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Eisersdorf ist ange . den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu eigen

Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen , nn. zum 20. Juni d. J. portofrei uns zugehen zu lassen.

Berlin, den 25. April 1868.

General ⸗Direction der Seehandlungs⸗ Societät. gez. Camphausen.

Brennholz Verkauf. Am 14. Mai d. J Vormittags von 10 Uhr ab, sellen zu Neu⸗Ruppin im Hotel Meyer nachstehend verzeichnete Brennhölzer aus dem diesjährigen Einschlage der Forst reviere Alt Ruppin, Menz, Zechlin und Neu -Glienecke bei freier Kon kurrenz öffentlich versteigert werden. Die speziellen Verzeichnisse dieser Hoͤlzer liegen auf den betreffenden Oberförstereien zur Einsicht offen, auch sind die Föͤrster verpflichtet, den Kauflustigen die Hoͤlzer 9n Ort und, Stelle vorzuzeigen. Die Betanntmachung der Ber lauf Bedingungen erfolst im Termine und muß danach ö des Kaufgeldes sofort im Termine als Angeld erlegt werden.

Alt- Ruppin, Bel. Clausheide, Jagen 4A. b.: 84 Klftr. Tec, Kleb; 1L do. Stöcke; J. 4B. d.: 27 Eich. Klob, 10683 Kief. Alb 1 Stöcke; Tot. 8 Kief. Kleb. 1823 do. Knppl., 8 do. Stzde Baauf Lietze, J. 2B A. a. 833 Kief. Klob.,, 413 do. Knppl. mn Stöcke J. 35 Cee 11153 Kief. Klob, 33 do. Knppl., 2 do. sr. L J. 33 Ca.: 1 Kief. Klob, 5 do. Knppl., 20 do. Stöcke, A do.

Rsr. J.; Tot. 70 Kief. Klob., 3 do. Knppl., 65 do. Stöcke Er angens brück, J. 10; .: 1366 Kief. high 335 do. .. 15 do. Sts. J. s d e,. j Biich, Kiob, 73 Kirf Riot, II de Knppl. Tot. 2193 Kief. Klob. 1635 do. Knppl, 37 do. Stöcke. Bel Rotst iel, J. Si sl. 6. I7 Kief. Kiob, 61 do. Stöcke; Jag. 64. c. Oz Kiefern Kloben; Tot. 945 Kiefern Kloben, 433 do. Knüppel BeJ. Pfefferte ich, J. . A. .: 34 Eich. Kiob, 4 do. Kppl., 2 Birk Klob. 185 Kief. Klob.; J. O7 A. a.: 3 Birk. Kppl, s Rief. Klob, ij do. Kppl; Tot. 159 Eich. Klob., 13 do. Kppl., 5 Buch. Klob, j Birk. Klob., 3 do. Kpph.,, 25 Esp. Klob. 238 Kief. Klob., 1903 do Kppl. 3 do. Stöcke. Bel. Eggers dorf. J. 105 B. J. e. 368 Kief Klob. 12x do. Kppl, 45 do. Stöcke; J. 1063 3 1. D Kiꝑef. Klob, 3 do. Kppl.; Tot. 93 Kief. Klob., 877 do. Kppl. II. Menz, Bel. Sellenwalde, J. 3. 2475 Kief. Klob.; J. 23: 2 Birk. Klob., 9a; Cie. Klob. Vll. Globe d! J] C. t Kich' Klo, 9 C' cbpht, 70 Buch:. Klob.;, 30 do. Kppl.,, 10 Birk. Klob., 2485 Kief. Klob., 2 53: 21 Eich Klob. 104 do; Kppl., 28 Buch. Klob.; J. 69: 15 Eich. Klob., 5r do. Kppl., 274 Buch. Klob. 2 do. Kppl.; J. 101: 16 Tich. Kiob, 5 do. Kppi. Hel. Stech in, J. So. iböt Lich. Klob' 353 do. Ky l. 41 Buch. Klob., 20 do. Kppl., 2x Birk. Klob., R do. ppl / 37 Eri. Rlob., Zz do. Kppi, 1683 Kief. Klob, jszr do. Kppl.; 08S: 164 Eich. Klob./ 409 do. Kypl. 6 Buch. Klob., 1 do. Kppl., 76 Kief. lob. Bel. Bären busch, J. 49: 3 Eich. Klob., K do. Kppl., 13 Buch. Kppl. 123 Birk. Klob. 24 do. Kppl, 250 zir/ Klob. ; J. 96: 2 Eich. Klob 15 do. Kppl., 53 Birk. Kiob., 13 do. Kppl, 1023 Kief. Klob. III. Zechlin, Bel. Reiherholz, J 1068: 16035 Kief. Klob.; J. 118 l063 Kief. Klob.; Bel. Prebelo w J. 149: 77 Buch. Klob., 34 Kief. ,, , , , , n s h gi: Buch ien hör , ,,, Zechlin, J 169: 665 Buch. Klob .; J. 168: 325 Buch. Klob., 37 Kief. Klob. Bel. Zempow, T 190: R Eich. Klob, 113 Kief. Klob.; 3 1822: 543 Buch. Klob;; J. 183: 7 Buch. Klob. ; J. 186: 593 uch. Klob ; J. 188: 37 Buch. Klob., J. 182B.: 10 Kief. Klob. LV. Neu -Glienecke, Bel. Ne u- Glienecke J. J. 138 alt 176): lx Kief. Klob.; Bel. Wallitz, J. 193 (alt 103): 873 Kief. Klob. 231 do. Anbruchs-⸗Klob. z J. 169 alt 93): 1153 Kief. Klob. Potsdam, den 27. April 1 Der Forstmeister Philippi.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot i beauftragt, über den Verkauf des vorhandenen Gußeisens . 3 brauchbaren Geschützröhren, welche größtentheils aus Schwedischen Hochoͤfen gegossen, ferner in unbrauchbaren Geschossen, welche meist aus vaterländischen Hütten herrühren, sowie des unbrauchbaren

inks c., von welchen in Breslau ca. 154 Ctr. Eisen (123 Etr. in

eschossen, 31 Ctr, in Geschützröhren), 4 Ctr. Zink, in Neisse ca. .

h osel ca. r. Eisen tr. in

ö ö . sen r. in Geschossen, 831 Ctr.

ossen, Ctr. in Geschüßzröhren), 26 Ctr. Zink, 3 Ctr. Zinkble 1L Cir,. Zinn, in Schweidnitz ca. 1. Ctr. Eisen . ö. eine öffentliche Submission einzuleiten. Reflektanten werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, unter Adresse des Artillerie Depots und mit dem Vermerke: »Submission auf den Verkauf alten Gußeisens ꝛc.* versehen, bis zum Termin Freitag, den 1. Mai er., früh 10 Uhr, franko einzureichen. Die Preise sind pro 100 Pfund loco jener Orte resp. Lagerplätze abzugeben, und bleibt es Sache der Käufer, die Heranziehung des Eisens 24. von jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu bewirken. Das Gewicht des Eisens in Ge— schossen ist als ein Pauschquantum angegeben und findet ein Ver— wiegen desselben Seitens der Depots nicht statt. Offerten auf einen Theil des Gußeisens werden ebenfalls angenommen. Die Einzahlung der Kaufgelder hat binnen 4 Wochen, vom Tage des ertheilten Zu— schlages ab, stattzufinden. Breslau, den 1. April 1868.

Artillerie · Depot.

. ga g m ,, Die zur Ausführung der Telegraphen-Linien von Braunschwei . ö und von Ilsenburg nach Goslar erforderlichen 1 e, a) die Zurichtung der Telegraphenstangen b) die Vertheilung derselben von den Lagerplãtzen nach den Ver⸗ wendungsstellen das Fertigen der zur Aufstellung der Stangen . . K ,, Richten und Einstampfen sowie das etwa erforderliche V ö ' . . forderliche Verankern und Ver e) die Beförderung der Isolations ⸗Vorrichtung von den Lagerplätzen nach den Verwendungsstellen und die Befesti di 9 9 . an . en, efestigung dieser Por ie Beförderung des Leitungsdrahtes von den Lagerplätzen den Verwendungsstellen, die Verbindung der ö ö die Befestigung des Drahtes an die Isolatoren, nch im ö 63 , n n werden. ie naheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich—⸗ neten zur Einsicht ausgelegt und werden auf pontesreien Antrag . nn,, ,,, abschriftlich mitgetheilt. ualisfizirte Unternehmer werden aufgefordert, na Lini nn,, , Aufschrift: l . Submission auf Uebernahme von Telegraphen ⸗Ausfü ö Arbeiten bei der Linie w . 0, n . AIlsen burg. Goslar, bis zum 15. Mai e, Mittags 12 Uhr, an die Unterzeichnete , einzusenden, ae 2 zur gedachten Zeit die Eröff—⸗ zer eingegangenen Offerten in Gegenwart der eh Submittenten erfolgen soll. ö. K

ca. 7160 Ctr. Eisen (5759 Ctr. in Ge

1745

Nachgebote, sowie später eingehende Offerten bleiben unberuͤck⸗

tigt.

1 Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden welche ihre OQuasffication zu den betreffenden Arbeiten nachweisen können, wird vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hann over, den 24. April 1868. Telegraphen⸗Direction.

* Submissizcin . ie zur Ausführung der nachstehenden Telegraphen Linien: 1) von Gummersbach nach Olpe,, 2 Gronau nach Ahaus, 35 » Bochum nach Hattingen, 44 2 Meschede nach Warstein, 8 Arolsen nach Wolfhagen, 63 » Wildungen nach Cassel erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphenstangen am Zopfende, by Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c Herstellung der Seitenbefestigungen (Streben und Drahtanker)

inkl. Vertheilung des Materials, d) Transportiren und Befestigen der solations Vorrichtungen, es Transportiren und Befestigen des Veitungs Drahtes von Iis o lil Stärke, ollen im Wege der offentlichen Submisston vergeben werden. ) Die , Bedingungen sind im Bau⸗Büreau der hiesigen Tele

6. werden auch von dort auf portofreien Lndrag abschriftlich mitgetheilt. , Unternehmer, welche den Nachweis darüber führen können, daß sie Telegraphen ⸗Neu⸗Anlagen bereits zur Zufriedenheit, ausgeführt haben, werden aufgefordert, ihre mit bestimmter Bezeich⸗ nung einer oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Linien zu ver⸗ sehenden Offerten ad a. bis d. pro Stück, ad e. pro Meile unter der Aufschrift: . fsch y ftʒmission auf Uebernahme von Ausführungs ˖ Arbeiten für die Telegrg gen en Ilg H von N. bis N.« is zum 15. ai er.

versiegelt und portofrei an die Telegraphen ˖ Direction 9 Cöln einzu⸗ fenden, in deren Bau Bureau am gedachten Tage, Vormittags 160 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ scheinenden Submittenten stattfinden soll. Später eingehende oder den Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt.

ai gtzuswabl unter den Submittenten, welche bis zum 1sten Juni e. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Cöln, den 23. April 1868. .

Telegraphen⸗Direction. Richter.

graphen · Direction zur Einsicht ausgelegt und

1414 Submissmeeuuau l Die zur Ausführung von fünf, zusammen circa 113 Meilen

langer Telegraphen Linien von

15 Radeberg nach Kamenz,

25 Großenhain nach Elsterwerda,

35 Eibenstock nach Johann ˖ Georgenstadt,

4 Wolkenstein nach Marienberg,

6 Rodewisch über Lengenfeld nach Reichenbach i. V.

erforderlichen . als ö 4 .

a) Zurichten der Telegra .

) K Aufstellen und Richten der Stangen ö ej Transportiren und Befestigen der IMselctions. Bot richtungen un qh Sransportiren und Befestigen des Teitungsdrahtes

sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ö

Die nähern Bedingungen sind in der Registratur der Telegtaphen.

Direction zu Dresden, sowie bei den Telegraphenstationen zu .

und Chemnitz zur Einsicht ausgelegt und werden guch von der .

graphen⸗-Direction zu Dresden auf portofreien Antrag abschriftlich

t ei t. 2 2 2 2 . welche ihre Qualification nachzuweisen im . sind / werden aufgefordert, itzre Offerten ad a., b. und e. pro Stück,

ad d. pro Meile unter der Aufschrift. . ö , , auf Arbeiten für die Telegraphen ˖ Linien Radeberg Kamenz, Großenhain Elsterwerda, Eibenstock Johann · Georgenstadt, k ö Rodewisch Reichenba ! . bis zum 10. Mai 1 versiegelt und portofrei an die , Direction zu Dresden einzusenden, woselbst an gedachtem 6 e. mittags 19 Uhr die Erötnung der Offerten in . . . erschienenen Submittenten statifinden soll. Später eingehende Offe

derden nicht berücksichtigt. ; wers g Gion ef feen ieiben vom Eröffnungstermin an 3 Wochen an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vor—

behalten. k 25. April 186. Dresden, den 25 legt ahn. Direction.

Ludewig.

Submission auf Maurerarbeiten.

veranschlagt, soll im Wege der unbeschränkten Submission an geprüfte Maurer- resp. Privat Baumeister vergeben werden. ; Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt resp im Bei⸗ sein der persönlich erschienenen Submittenten in dem am 9. Mai d. J, Vm. 11 Uhr/ in meinem Büreau anstehenden Termin. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Bedingungen, Massenberechnungen und Submissionsformulare . unter Kachnahme der Kopialien auf frankirten Antrag über andt. Lyck, den 18. April 1868.

A. Hotop.

U4301 Bekanntmachung. . Vie nachfolgenden, in der Werkstatt der Stargard -⸗Posener Eisen⸗ bahn zu Stargard i. Pomm, angesammelten alten Materialien ꝛc. alte eiserne Achsen ohne Räder, altes Gußeisen,

Schmiedeeisen,

Schmelzeisen, O ,

rehspähne alter Heberstahl, alte Gußstahlfedern, Stahlbrocken, alter Feilenstahl,

* ummi, Glasbrocken, alte Hanfschläuche,

messingene Siederohre .

»eiserne und stählerne gadreifen, alte Waldwolle, diverse ausrangirte Werkzeuge und Geräthe, eine ausrangirte Loko- motive mit Tender sollen in dem am Rontag, den 11. Mai d. J Vormittags 10 Uhr vor dem Unterzeichneien hierfelost anstebenden Termine im Wege öffentlicher Submiffion an den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie Formulare fur Jibgabe der Gebote zugleich die Quanta der Ab; gänge 2c. und Beschreibung der Lokomotive enthaltend sind auf portofreie Anträge in meinem sowie im Büreau des Königlichen Pber. Maschinenmeisters Herrn Sammann zu Breslau, zu beziehen. Die zum Verkauf gestellten Gegenstände können hier vor dem

ermine in Augenschein genommen werden. ö Zu den . darf nur das vorbezeichnete Formular verwen

det werden. . J Jeder Bieter hat vor dem Termine eine Caution von fünf

Prozent des Gebotes für diejenigen Gegenstände, auf welche er reflet . tirt, einzuzahlen. ö ö

Offerten, welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen, oder welche nicht durch vorher deponirte Caution gesichert sind, bleiben un⸗ berücksichtigt.

Stargard i. Bomm. den 23. April 1868.

; . kommissarische Maschinenmeister Kielhorn.

1416 Bekanntmachung.

Berlin ˖ SSrsiß er Eisen bahn.

von ,, , . für . 400 Beamte

ahn soll im Submissionswege vergeben werden. an,, und Vedingungen liegen im Bureau unserer Ober⸗ Betriebs ⸗Inspection in Berlin aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien, nebst . i . Offerten, von dort bezogen werden. ubmissions ⸗· Termin ist au

ö. . den 11. Mai er, Vormittags 11 Uhr, im vorgenannten Dienstlokale anberaumt.

itz, den 20. April 1868. . 14 Berlin Görlitzer Eisenbahn / Gesellschaft.

Die Lieferun

,, „Halberstädter Eisenbahn Gesellschaft.

Berlin ⸗Hannoversche Eisenbahn. Elb brü che, . Zu den Gerüsten zweier Strompfeiler sind die Zimmerarheiten zu vergeben.

i 300 Kbfß. Rundholz (kiefern), ö . . . scharfkantig geschnittenes Bauholz

liefern). 10200 Q! 2zöllige kieferne Bohlen, 1 5300 Dol in g. ö. ͤ . ö ichnungen und nähere Bedingungen liegen in meinen zu rn n. a. E. ö Einsicht aus. Versiegelte Offerten werden

dis 2 Bai d. J., Mittags 12 Uhr! entgegen genommen, wo die;

selben in Gegemvart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet

werden sollen. ; Schi E., den 24. April 1868. . Del Abtheilungs Baumeister

ö s ti d Durch lässe im ie Ausführung der massiven Brücken und Vurchlagnle. r, . Lyck nach Kallinowen, überschläglich auf 25. (00 Thlr.

Jacobi.