1868 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

e 533

1752

dieser Angelegenheit . in der af nf Einleitungen getroffen, daß die Privatwohlthätigkeit, welche bisher so glänzend sich bewährt und o Großes geleiftet hat, auch hier hinzutreten und dieser armen Kinder

ich annehmen wird. ?

Kiel, 27. April. Eine Beilage zum 55. Stück des ⸗Ver⸗ ordnungsblattes. publizirt die Verfassungs Urkunde für den preußischen Staat.

Sachsen. Dresden, 238. April. Die Zweite Kammer hat gestern eine ,, . gehalten und in derselben den Gesetzentwurf, mehrere Abänderungen der Strgfprozeßord⸗ nung betreffend, nach den Anträgen ihrer ersten Deputation einstimmig angenommen.

In gen heutigen Sitzung hat dite Kammer die Be— rathung über e en n ger! fortgesetzt und beendigt. ir Ausführung der genehmigten Staatsbähnen bewilligte die kammer einen Betrag von 20 Millionen Thaler, welcher durch eine proz. Anleihe aufgebracht werden soll. ö?

Hessen. Da rm stadt, 28. April. Se. Großherzogliche Hoheit Prinz Ludwig, Höchstwelcher am 24 ds. nach Gotha abgereist war, und Höchstdessen Gemahlin, Königliche Hoheit, Höchstwelche bereits seit dem 14. d. daselbst verweilte, sind heute Vormittag hierher zurückgekehrt.

Das heute erschienene Großherzogliche Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung der Großherzoglichen Ministerien des Innern und des Kriegs, die Militgir ⸗Ersatz⸗Instruetion für den Norddeutschen Bund vom 2. März 1868 betreffend. Die⸗ selbe lautet; Mit Allerhöchster Genehmigung Se. Königlichen Hoheit des Großherzogs wird hiermit in Ausführung des §. 68 der Militair⸗ Ersatz Instruction für den el rd h Bund vom 26. März 1868 bestimmt, daß jeder KreitErsatz Kom- mission zwei von dem Gemeinderath der Kreisstadt aus seiner Mitte zu wählende Gemeinderaths⸗Mitglieder und zwei von dem Bezirksrath des Kreises zu wählende ländliche Grundbe— arne, i n als außerordentliche Civil⸗Mitglieder hinzuzu⸗

en haben.

Bayern. München, 26. April. Kraft Königlicher Ver⸗ ordnung vom 17. d. hat der §. 10 der organischen Bestim⸗ mungen für Offiziersadspiranten auch auf die aus der König⸗ lichen Pagerie in die Armee übertretenden Edelknaben analoge Anwendung zu finden. Nach einer andern Verordnung vom 21. April werden an der Stelle der bisherigen großen fg für je zehn Mann der Infanterie und Jäger

ünftig kleinere Kessel und Haken für je einen Mann eingeführt,

die bisherigen blechernen Feldmenaggegeschirre als nicht mehr

nothwendig abgeschafft und deshalb das bisherige Propretäts⸗

. J Waffengattungen von 2 Fl. auf 1 Fl. 30 Kr. ndert.

Das Gesetzblatt verkündete gestern das Heimathsgesetz.

27. April. Die Reichsraths kammer i ü heute 5 hen, r i un, daß das , , . in der

itig mit einem neuen allgemeinen Ta; n,, 36. ag 3 ; geses in esterreich. ien, 28. April. In der heutigen Sitzun des Abgeordnetenhauses theilte der Fran 9 der Kaiser der Deputation des Reichsraths, welche ihn zur Ge— burt der Prinzessin beglückwünschte, in huldvollster Weise sei⸗ nen Dank ausgesprochen und in seiner Erwiderung hervor⸗ gehoben habe, daß er von der treuen Gesinnung und Theil⸗ nahme überzeugt sei, welche das Abgeordnetenhaus stets der Kaiserlichen Familie bewiesen habe. Der Kaiser habe seine Erwiderung mit den Worten geschlossen: lassen Sie uns auf der betretenen Bahn rasch und entschieden fortschreiten, damit wir womöglich baldigst zu gedeihlichen Resultaten gelangen.

Das Haus erwiderte diese Mittheilung mit einem dreimaligen

Hoch 29. . ö. 8

Die heutige Wiener Zeitung‘ veröffentlicht folgende Ernennungen in der K. K. Armee: der zar r gie gen. Wilhelm Freiherr Ramming von Riedkirchen, komman—⸗ dirender General zu Hermannstadt, zum Feldzeug⸗ meister; der Feldmarschalllieutenant Karl Graf Bigot de Saint ⸗Quentin, kommandirender General zu Lemberg,

zum General der Kavallerie; der Feldmarschall ⸗Lieutenant

Joseph Freiherr Maroièis di Madenna del Mon te, kom⸗ mandirender General zu Graz, zum Feldzeugmeister; der Feld marschall Lieutenant Ludwig Freiherr von Gablenz, kom⸗ mandirender General zu Agram, zum General der Kavallerie, und der Feldmarschall ⸗Lieutenant Ernst Hartung, komman⸗ dirender General in Wien, zum Feldzeugmeister. Penstonirt sind: n,, . . . 3 . in von Württem⸗ h eldzeugmeister Joseph Freiherr von Sokeevie,

der ö Ei r e, Gondrecourt. . Niederlande. Haag, 28. April. Die Abgeordneten . lehnte in zen r . den Etat des . en inisteriums mit 37 gegen 33 Stimmen ab. Der Minister

des Innern beantragte darauf die vorlͤufige Vertagung der

Diskuffion über das Budget, da er den Entschluß des Königs

gegenüber diesem Votum der Kammer einholen wolle. Großbritannien und Irland. Sondon, 7. April.

Der Prinz und die Prinzessin von Wa les machten auf der

Rückreise von Irland in Carnarvon, im Fürstenthum Wales,

einen kurzen Aufenthalt und nahmen daselbst eine Adresse ent-

gegen. Der Prinz erwiderte dieselbe mit einer kurzen Rede und versprach, Wales bald wieder zu besuchen.

Im Oberhause fand die zweite Lesung des Gesetzes

über die Ausdehnung des Unterrichtswesens statt.

Im Unterhaufe beglückwünschte Disraeli das Land zu dem Erfolge der abyssinischen Expedition. Er hob die Ver dienste Robert Napiers hervor und sagte, daß die Exzpeditions⸗ truppen sofort das Land verlassen würden.

Heygate begründete sein Amendement in Betreff der Aufrechterhaltung der irischen Staatskirche. Peel und Karls⸗ lake sprachen gegen, Horsman für die Gladstoneschen Resolu⸗ tionen. Lord Manners vertheidigte die Regierung. Die De⸗ batte . 6. heren ft g

In Woolwich lief fast gleichzeitig mit dem Panzer⸗ schiff König Wilhelma die »Repulse«, 12 . 36 Stapel. Prinz Arthur war dabei zugegen. Das Schiff war ursprünglich ein Schraubenlinienschiff von 91 Kanonen, das jetzt nachträglich gepanzert und umgearbeitet worden ist.

28. April. Die in der Explosions⸗-Angelegenheit freige . sprochenen Fenier sind auf freien Fuß gesetzt.

Frankreich. Paris, 28. April. Der gesetzgebende Kör⸗ per hat heute die Regierungsvorlage, den Hafen von Bordeaux betreffend, mit 175 gegen 2 Stimmen angenommen.

Nächsten Donnerstag werden die Büreau's das gestern er— e Interpellationsgefuch Brame's und Quertier's

Die Deputirtenkam mer beschloß heute mit 155 gegen Amts sus⸗

Türkei. Konstantin opel, 28. April »Levant Heralda veröffentlicht die für 96 neuen Staatsrath zur Geltung kommenden Vorschriften. Der Wirkungskreis ,, erstreckt sich auf Ausarbeitung von Gesetzentwürfen, 2. hung des Budgets und Verwaltüngsmaßnahmen. Der ö. aatsrath ist in fünf Sectionen getheilt und zwar für die

, , die Finanzen, die Justiz, die Unterrichtsangelegen⸗ . . und den Handel. Derselbe besteht aus fünfzig vom 9 ltan ernannten Mitgliedern christlicher und muhamedanischer

eligion / der Präsident des Staatsraths ist Mitglied des Kabinets.

Rumänien. Ja ssy, 28. April. Der Fürst K i heute eine zahlreiche Depuldston von . . 3 ihm ie ö. zu ihren Gunsten getroffenen Maßregeln ihren . , g, a ' Fürst wird heute Jassy verlassen gerne . ker ra begeben, und am Sonntag wieder in

Der Präfekt Lecca, welcher zum Polizeipräfekkt Bukarest destgnirt war, hat diefe ee en fen seiner ist Ciocarlan k n , .

Der heutige

1753

Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. April. (H. N.). Der Constitutions Au schuß hat sein Gutachten über die Königliche Proposition, betreffend die Errichtung eines neuen Departements für Gewerbe und öffentliche Arbeiten, sowie über den Vorschlag Schuültzenhe im s wegen Errichtung eines ähn— lichen Departements für Ackerbau und Communication 3 geben. Der Ausschuß spricht sich gegen die Annahme dieser Vorschläge aus. Ebenso beantragt derselbe die Nichtannahme der Königlichen Proposition, laut welcher der König die Ab⸗ machung gewisser Sachen, die ihm nach der etzt beste⸗ henden Ordnung selbst vorgelegt werden müssen, dem betreffenden Departements - Chef würde überlassen können, so wie auch des Schultzenheimschen Vorschlags, wonach einer der Staatsräthe zum Präsidenten im Stagtsrath würde er— nannt werden können. Die genannten Ausschußgutachten sind in der ersten Kammer zur Behandlung gewesen, wo der Ju stiz⸗ minister erklärte, daß die Regierung den von ihr gemachten Vorschlag wegen Errichtung eines neuen Departements nicht festhalten würde, In Betreff der übrigen Vorschläge könnten keine Beschlüsse im Reichstage gefaßt werden, wei dieselben Grundgesetz Veränderungen als Bedingung in sich schließen und nur dann in Betracht kommen können, wenn dieselben aus⸗ drücklich als Grundgefetzvorschläge eingebracht werden.

Dänemark. Kopenhagen, 2. April. (W. T. B.) Das Vandsthing nahm in heutiger Sitzung das Gesetz, be— freffe nd die freien Gemeinden, mit 53 gegen 7 Stimmen an. Das gesammte Staatsministerium wohnte der Sitzung bei.

Amerika. Washington, 25. April. Die von den konstituirenden Versammlungen der beiden Caroling, Georgia s und Florida's ausgearbeiteten Verfassungs⸗Entwürfe werden jetzt in den genannten Staaten zur Volks⸗Abstimmung gebracht.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ˖ Bureau.

Amsterdam, Mittwoch, 29. April, Vormittags. Der Staatécourante meldet, daß das Ministerium seine Entlassung eingereicht hat.

ondbn, Mittwoch, 29. April, Morgens. Die Debatte über die irische Kirchenfrage ist in der gestrigen Sitzung des Unterhauses abermals vertagt worden.

LVissabon, Mittwoch, 29. April, Morgens. Aus hrasi⸗ lianischer Quelle kommende, durch den Dampfer Seine; überbrachte Nachrichten vom Kriegsschauplgtz am Laplata melden, daß die Brasiligner die Linien von Bojas überschritten haben. Der kommanditende General Caxias habe sein Haupt⸗ quartier in Passo Pocu aufgeschlagen, das von den paraguiti⸗ schen Truppen verlassen sei. Die Uebergabe von Humaita wurde erwartet. . .

Im Gegensatze melden die paraguitischen Berichte, daß die PDrasilianischen Panzerschiffe, welchen es gelungen war, Humaita zu passiren, durch die bei Nuevo Establicemiento er- richteten Batterieen vollständig in Schach gehalten werden. Eine von den alllirten Truppen am 22. März unternennmene Rekognoscirung habe für dieselben einen verderblichen Ausgang genommen, indem mehr als 1200 Mann kampfunfähig gemacht

wurden.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 30. April. Im Opernhause. (193. Vorst) Die Afrikanerin. Sper in 5 Arten von E. Scribe, deutsch von Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul . lioni. Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Niemann. zun , Hr. Betz. Letztes Auftreten der Fr. Lucca, und der Herren Riemann, Bez. Anfang 8 Uh; ö eise. Im Schauspielhause. (117. Ab. Vorst. ) Donng Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach

von West. Mittel⸗Preise. . 1 3 Im Opernhause. (104. Vorst.) Der

Waferträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen der . , vom Pr. Schmieder. Musik von Cheru bini.

ierauf: Das schlecht bewachte Mädchen. Pantomimiisch⸗ omisches Ballet in 2 1 , und 4 Bildern, ngch d'Auberval von Paul Taglioni.

Frl. David. Anfang 6 Uhr, Mittel ⸗Preise.

S iel (115. Ab. Vorst. Der Goldbauer. , 96. von Charlotte Birch, Pfeiffer.

Original ⸗Schauspiel in 4 A Mittel⸗Prei e.

dem Spanischen des Moreto

usik von P. Hertel. Lisette:

Reizen Schm.

Roggen e l.

zu W. Hafer 6 Heu pr. Ctr. Stroh Sebek.

Erbsen Metze

Linsen

Gerste,

Thlr. beꝛ.

. en Dec

n tr. 83

guter

wenig verändert. gant ohne

19 - ——

—b5 . —- 643 43 Thr. bez., Juli - August 593 September - Oktober 58 - 5714 - Thlr. beꝛ. grosse und Keine, à 48 - 57 Thlr. Hafer loco 32 - 36 Thlr., böhmischer 34 Mai Juni 325 - 3539 Thlr. bez., Juni- Juli 335 - 335 Prbsen, Kochwaare 70 - 5 Thlr ; Küböl loco 10 Thlör. Br., pr. April, April bis 4 Thlr. bez., Juni-Juli or Thlr. bez.,

ungen und neuen S8 Riehtung verfolgten und Lum Schluss wurde die

Gek. 9000 Eir. . ; Beachtung und haben Preise wiederum ea. zen gentern eingebüsst. iritus gleiehlalls, wie Roggen, Fer zu anziehenden Preisen

Rerlim, 29. April. t ; ) Weinen locs 83 108 hir. pr. 2100 Pfd. nach Qualit, pr. April Mai

g0 = 9M. Thlr. bez., Mai- Juni 90-89 Thlr. bez., Juni-Jqusi 88 - 3 Thlr.

Thlr. pr. 2000 Pfd. be, I8- bis Aai 635 655 61 Thlr. ben., Juni allein 66 Thlr. bez., Juni- 614 60 Thlr. bez.,

er 1750 Pfd.

hlr., pr. April 33 Thlr., Thlr. ben. „PFutterwaare 66 10 Thlr.

Mai und Mai-Juni 109 September- Oktober 103

Leinöl loco 125 Thlr. Br. Spiritus loco ohne Kass ; Mal Juni 196-1 Thr. bez., Juni-Juli August 493 - 20- 194 Weizen- Termine se neten heute wiederum mit überwiegenden

niedrigeren Preisen als gestrigen Schluss.

wickelte sic ein so vielseitige Kauflust hauptsächlich in

peculationen, so über gestrige

xTelegraphische Wittermngaberielate v. 28. April. St. der. Ta fen. RTF j Niger ce i ort. P. L. v. M. *r v. M. Wind. . 7 Gröningen. 335,8 5, WSW., sehwach. lbedeekt. Melder .... 336, 5, s W., sehwach. NW., stark, unruhig. 29. April. 6 Memel ... 333,5] 3, i 5, 4 *1, ss0., mässig. trübe. Königsberg 333, 3 2,8 4,6 A0, 2j RO, 3. sehwach. trübe. 6b Daniig. .... 334,8 22, 5,8 I, 1 NVW., mässig. wolkig, gest. u. Nehts. Kegen. 7 Cöslin ..... 335,1 0,8 4, s A0, NW., sehwach. bedeckt. 6 Stettin 336,80 40, a 4,6 40, a WNW. bed., gest. Regen. Putbus 333,9 6 O99 5, 2 6, 7. W., stark. be wõskt. Berlin ..... 335,95 40.4 4,0 6E, s SW., sehwach. heiter, gst. Vm. u. Nm. RKegen. Posen ..... 333,2 - 0, i 5,2 0, s NW., stark. bed., gst. u. Nehts. Regen. Ratibor ... 330, 054, i 3,6 -t, 1 8W., sehwach. fg Breslau ... 331.8 FM. 4.45 - 1,6 M., stark. trübe, gst. Regen. Torgau ... 334, 0 0,8. 3, 2. - 0,6 WKW. , lebhaft. 1, Sturm u. Regen. Münster ... 331, 7-0, T. a K, os W., schwach. strübe, egen Cöln ...... 335,8 t, 0 9, Ss N3,7 W., sehwaen,. strübe, etw. Reg. Trier .... 333,2 1, S, 6 3, aS. stark. trübe, Regen. 6b (Flensburg . 334,7 4,8 8W., lebhaft. Regen. 8 Darin. » Brüssel ... 337,s 12,2 S., sehwach. etwas bewölkt. ' Hiparanda 335,5 2,4 10.5, schwach. heiter. ) Helsingkors 335, 1.5 Windstille. Nebel. Petersburg. 336,9 1,59 80., mässig. bewölkt. Riga ...... 334,4 5, 80., mässig. bewölkt. » Libau ..... Q ö Moskau ... 332,8 48 S., s. schwach. heiter. Stockholm. 334, 3 4,8 S8W., sehwach. heiter, gest. Abd. , SSW. sch. 28. Max. 12, o. Min. 43, o. Skudesnäs . 330,4 5,1 Ws W., krisch bew gewöhnl.; . SSW. sehwach. EGröningen . 336, 4 9g, WNW. schw. bewölkt. ÿHelder . ... 336,9 8, W., schwaeh. SW. , stark, unruhig. Hernösand. 332, s 4,8 s0O., schwach. bedeckt, Rebel. Christians. . 329, 3) 43 Nö., 2. stark. bewölkt, unruhig.

Produ tem- eum d Wanrem-KEörse. Reriim, 29. April. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Folizei-Eräs- Von

Bis Nittel Von] Bis Mittel shr lag. Ipf. Ilir 8g. pf. Ithr sg. Et. . sg. pf sg pf. sg. pf. e e , . D = s 7 siß 7 dps Nerf S- ii -= g. ]

913 3 91 225 8 Kartoffeln 16 2— 1 8 9 211 3 2 4 1RRindfleisch Pfd. 4 7— 51 4 9 117 6 113 2 8chweine- 9 120 11611 è fleisch 5— 7 510 6 = 128 22 9lHammelfleisch 4 5 6 410 60 io 923 9sKRalbfleisch 3 6 6 410 9 71 9 Butter Pfd. 8 - 12 99 9 8 31Eier Mandell - 6 31 6 -

(Nie htam tlieher Getreidebericht)

bez., Jult- August 4 Thlr. Br.

Roggen loeo I6 - I8pfd. 6435 - 5 I9pfd. 57 -= 68 Thlr. do., Mai Juni 63 Juli 63-65 - 6

r. April Hir bez.

1946 Thlr. bez.,

Thlr. ber. hwach behauptet.

*

Nachdem

dass Preise

pr. April, April- Mai und oJ =* * Thlr. bez., Juli-

ee, auf Termine eröff- Offerten und zu wesentlich

hierzu Mehreres

sehnell steigende

höchste Notiz angelegt wurde.

IHaltuns wieder matter und Course gegen gestern

Hafer, Termine behauptet.

Rübõl zn Thlr. pr.

matt eröffnend, wurde alsdann bei

gehandelt. Gek.

10,000 Ert.