1868 / 102 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1778

Zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats ist heute in unser

Geselsschafis. Register unter Nr. 173 die Firma: ohann Hellweg in Altona K worden. . echtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: z Herr Peter Schmidt,

2 Herr Johannes Eduard Theodor Gast,

66 beide zu Altona.

Die Gesellschaft 6. begonnen am 15. April 1868.

Altona, den 23. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fes Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute in unser Gesell e f unter Nr. n die Firma: 6 J C. P. Suden Söhne in Schulau eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.

Die gn nd ö err Philipp Ludwig Suden, * Fh 1

riedrich Arnold Suden, . beide zu Schulau. Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Januar 18653. Altona, den 23. April 1868. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schafts⸗Register unter Nr. 172 die Firma: . k Gasanstalt in Pinneberg eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Die Statuten derselben sind in Gemäßheit Allerhoͤchster Autorisation unterm 1. September 1856 vom damaligen Königlichen Ministerium für die en, n,. Holstein und Lauenburg bestätigt und ist der Gesellschaft am 5. s. Mts. ein le . landesherrliches Privilegium auf die Dauer von ahren zur Bereitung von Leuchtgas im Flecken Pinneberg ertheilt. Das Kapital i durch 388 auf Inhaber lautende Actien 50 Thlr. Dän. R. M. zusammengebracht. Der Reserve⸗ fonds . gegenwärtig 1200 Thlr. Die Gesellschaft wird durch eine Direction, bestehend aus 7 Mitgliedern, vertreten. r Verpflichtung derselben genügt die Ni derschrist des vor⸗ stzenden Direktors unter Gegenzeichnung eines zweiten

, , ur Zeit wird die Direction aus folgenden Personen gebildet:

aJ Bahnhofsverwalter Mags in K. Vorsitzender, e

b) Schullehrer Claussen in Pinnebergerdorf, Vorsitzender,

c) Hofrath Bahrt in Pinneberg,

dj Apotheker Ewes in .

e) Kaufmann Haß in Pinneberg,

fj Partikulier Loewenstein in Eimsbüttel,

g) Fabrikant Thode in Pinneberg.

Altona, am 23. April 1868

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gran Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. H87 eingetragen: der Apotheker h r g en zu Altona, . DODrt der Niederlassung: Altona. Firma: Chr. Gänge. Altona, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 688 eingetragen der Kaufmann Herrmann Lilienfeld zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Herrmann Lilienfeld. Altona, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗ schafts⸗Register unter Nr. 175 die Firma: . F. W. Norboy Nachflgtr. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden. Rechtoͤverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: J

1 der Kaufmann Marcus Adolph Bunzen,

2) * ö Johann Jacob Hinrichs,

beide zu Hamburg. Altona, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Register unter Nr. 689 eingetragen: der Kaufmann Johannes Siemers zu Lohbrügge. Ort der Niederlassung: Lohbrügge. Firma: 3 Siemers. Altona, den 25. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels -Register ist heute auf Fol. 11 eingetragen: Firma: A. Zuberbier.

llvertretender

1451

Verwaltungspersonals auf

mannsburg. Bergen, den 25. April 1868. Königliches Amtsgericht.

In 6. Handels ⸗Register ist heute eingetragen: o ;

. Wehde. 36 36. n, . 6 ö irmen⸗ Inhaber: Heinri ristian Wehde in Buxtehude. Buxtehude, den 28. April 1868. . h , Königlich Preußisches Amtsgericht II. Trautmann.

In 96 hig sig Handels⸗Register ist heute eingetragen: ol.

irma: W. Gieseler.

rt der Niederlassung: Neuklloster. Firmen ⸗Inhaber: Wilhelm Gieseler

und Bruder Hinrich Gieseler,

beide in Neukloster. n,, Handele eselschaft ene Handelosgesellschaft. Buxtehude, den 28. April 1868. J Koöͤniglich Preußisches Amtsgericht II. Trautmann.

Im Handels ⸗Register von Rinteln ist unter Nr. 2; Firma Her— mann Katenstein dahier am 22. d. M. eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 21. d. M. nach dem Tode des Firma⸗Inhabers das von

demselben betriebene Geschäft von dessen Wittwe Sophie, geborn Seckel, unter derselben Firma fen hl wird. . . Rinteln, am 25. April 1868.

Königliches Kreisgericht.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 619 n,, . worden, Ha aus der zu Cöln i einer Zweigniederlassung zu Bonn bestehenden Kommandit ien t unter ber Firma: »Bemberg Wendelstadt« ein Kommanditist mit sei⸗ ner ganzen Vermögenseinlage ausgetreten und an dessen Stelle ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist.

Sodann ist unter Nr. 84 des Prokuren ˖ Registers die Eintragun erfolgt, daß die genannte Kommanditgesellschaft: ⸗Bemberg Wendel stadt- dem Kaufmann Eduard Sandrock in Cöln Prokura ertheilt hat. Cöln, den W. April 1868.

Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels⸗ (Gesellschafts.) Regisier des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen ce len, . 6 die 5 delsgeselischaft unter der Firma Geschw. Essers in Odenkirchen. Ge⸗ sellschafter sind die in Odenkirchen wohnenden Kaufleute 36 Otto

Essers, Emma Essers und Henriette Essers. Die Gesellschaft hat be gönnen am 25. Äpril d. 38 ss sellschaft h

Gladbach, am 25. April 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladun gen u. dergl.

(1440 Bekanntmachung. Konkurs ⸗Ordnung S§. 183; Instr. 9. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenberg zu Neuwedel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin . auf den 22. Mai er., Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. , an beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntnitz gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be—⸗

schlußfassung über den Atkord berechtigen.

Zugleich ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon-

kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 22. Mai er., Vormittags 8 Uhr

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. L, an- beraumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun gen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt-

niß 9 eßt.

riedeberg N. M., den 24. April 1868 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Bennicke.

Pr oOclam a.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 5 L. die Masse

Hirschfeld zu Pr. Holland werden alle Diejenigen, welche an Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits reh sh nig sein oder nicht mil dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. Ma

lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst 7 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten !

d. J. ein fch ließ.

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Ort der Niederlassung: Hermannsburg.

den 18. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr,

Firmen Inhaber: Apotheker Carl August Zuberbier in Her⸗

1779

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ˖ Assessor Meylander, in unserem

u erscheinen. .

mundi e r gr , k wc, nn er aalen d ihrer Anlagen beizufügen. .

gänge de , ehe. = in unserem Amtsbezirke seinen e lt

hei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen .

Praxis bei uns berechtigten (r, . , .

u den Akten anzeigen. j * .

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 12. k. Mts. entgegengesehen. . ĩ X. April 1868. Ee den n , Hristerial Bau ommission. ehlem ann. Giersberg.

1882 Bekann

m ach ung. Fannoversche St

g ten oder zur Eisenb ahnen.

w bestellen und i eng gn ehlt, werden die Rechts anwalte p. Kraynicki zu Sachwaltern vorgeschlagen. *r. Holland den 3. April 1863. Koͤnigliche Rreisgerichts Deputation.

RNothwendi icht zu gern rene, ise belegene ut Euböwro, ö. . . 49 R liel olf ene, Tate soll 2 ,,,, 11Uhr, ich ichtsstelle fubhastirt werden.

(. , . unbekannte Besitzer Johannes Saenger wird hierzu öffentlich vorgeladen. a . i wegen einer aus dem Hypotheken an , a, freigmn aus den Kaufgeldern suchen,

it der Aufschrift: Klasse ˖

ur Einsicht eher, Kanz lich mitgetheilt. Hannover,

haben ihren Anspruch bei dem Subha ationsgericht anzumelden.

dern e . Direction e . arri nigliche Eise = . 5 e 63 olf; . 1854 verschollene rei geri . Secrctair Karl Rudolph Schmidt aus ittenberg, Vermögen ungefähr 500 Thaler Y der seit dem Jahre

inszahlung u. s. w.

rtisati on, Verloosung he, e. apieren.

1850 e, . Garten eee g n on öffentlichen

1 ipn ungefähr haler, 13f . il 1857 Ein Hriedrich Zapf Jule bt in Seihz in ge rn gg hanm Lhristobh Die auf Grund des Privilegi: d. 4. W. ipril 185, zu; 3) geruset i, hr , ie . , , ö bung ,. . das ö. bestimmten Obligationen des Crosse⸗ ; r Johann ner Deich⸗Verbande ö H der seil dem 28. Oltober verschollene wu luer gha ral amm Rr. 246 und bas, na, Vermögen ungefähr haler itt. z e, nn en,, Erbnehmer diefer Personen, werden Litt. B. Ar, n , von da ab, von unserer . ch aufgefordert, sich spätestens in dem auf sind hiermit zum 1. Juli ge 16 . den J Gerte mb er 1868, Vormittag 11Uhr, Deichtkaffe ausgezahlt, nicht e,. g. 1 e' , u fie ui g, Ken den gan Reer re ee bsener Verbandes. Zimmer Nʒ. , anbergumten epminef! . klärt und ihre Ver.. . ̃ 3 die Verschollenen für todt erklär if har r rl l ge ße! ie fn Erben event. dem Fiskus wer⸗ 13

den zuerkannt werden. : n X. Oktober 1867. . nn,, n. . 6 6 109 T X75. B52. 558. 711, 751 u. 769.

,,, * S660. 1604. 1031. 1062. 1135. 147.

rss Vis. 1363. 357 u. 395, Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc. „E. S2 Thlr. Nr. Di. 1636. 1475. 1433, 142. 166. Bekanntm ach un

k , . ö i i 6. r. Rr. 46. . Posthalterei in Flensburg, mit welcher ie Unterhaltung in II. Emission von 1858 Littera C. a

16 bis 18 Pferden verbunden ist, soll vom 1. Oktober d. J. ab ander

Hitze , , G n n d rd uz u, lis. ͤ Kontraktsschließung zu F. , , Da 260 Thlr. Nr. 169 u. 198. 8 a ,,,, bei dem Postamte . Ill. 6 ven ie nnr is 262 . 283. e rr. le des der Ober Post. Bireckion in Kiel eingesehen resp. werden Kus gefordert, Vom 1. Jul 18 j ,, . bschriftlich bGogen werden, täte bligaͤtionen nebst Zins Coupons u ö. ,, . ö. 6 der eeorher ichn Test mn in bg , s e nnsas, in ., ,, .

i ten bis . e Eiaenthiu bezeichneten Mittel befindliche ,. 5 , . ,. Gleichzeitig werden die Eigenthümer der nachstehend bezeich 66 x .

̃ S866 ausgeloosten und am 1. Juli um 16. Juni gn; 1 ltung die Auswahi schen am A418, Dezember 1869 aus i üblich bemerki. daß die Postpet h fãlli esenen Kreis. Qbligationen: ke 1 ohne entscheidendẽ Flücksich uu die Mindest fallg * nen, rte er rern B.

a 200 Thlr. Nr. 112. 1062. 1069. forderung sich e , 1868 Fiera P. a. S6 Thlr. Nr 35 in . do. SS. 1052 Kiel, den 15. Ap ͤ Direktor. 1 iz 7 ĩ36d. 1380. 1428. 1431. Det Cg fl . R.‘ 2 Thlr. Nr 133 1, , wi, , e,

Verkauf von Dam fmaschinen , , 3 ö gh. ö. n 9 ' J J A ill Wer st D nst 2 . ] un 6 0 . 3236 . en, ö. 1 , , . (Borsigsche) von II. Emission von 1858 Littera C. a 100 T Nr. 48

. 1 .

; ͤ Litter D. a 50 Thlr. Nr. 8. 1 Pferdekraäͤften mit Schwungrad / , , z 3 . Litters s.! 33 Thlr. Rr. j33

. baute Hochdruckmas . Bör Kirtera B. à 209 Thlr. Nr. 172. af e. . . e f , al he n i esa r , Tl gs ions nebst Zins · Soupons und Talons

l g C * g er l * **. . 2

. it Schwungrad und 2 Injektoren. Kauf⸗ Beta n n tm gchu nch. ; , . wer lg l el e l, Maschinen täglich pon 8 ahre durch die kreisständische gi , . . pinend 2 bis 6 Uhr Nachmittags im a m n. ö erloosung von e,, de etzko ür „ede einzelne derselben im Büren zeunmniern gezogen worden: . el e l gh, Böelbeensftaße Rr. SJ, abgeben. . 1 . 36 . F z Nr. 7 / . erlin, den . Agel ge. illerie · t. 166 Thlr. Königliche Direction der Artillerie · Werksta ü. ö. 3 . Rr. 33 » 200 Thlr. Rr 7 100 Thlr. Nr. 12 * 100 Thlr., = Y *

ausgeloosten na

sol6] . In der in diesem Kommission bewirkten

Kreises sind nachstehende Littr.

ch un g. 1383 Bekanntm an ; i der Zimmer ˖ Arbeiten zu , Brücken über den Spreestrom Theiles der Uferschälung an der gan tine. Sta ef der Nägel dazu, und zu der Reparatur der be er dn . ö n aj . Nef fi ,,, die Vnschlags u diesem Behufe e Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt

er diesjährigen In- d eines

Nr. 20 100 Thlr., Nr. 24 100 Thlr. Nr. 27 100 Thlr. Nr. 38 100 Thlr.

Ear er ee, , O, m