1868 / 103 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1784 1765

abe verübt werden inen oder nicht heahsichtigt gewesen sei. Wird Tübingen, 25. Ap Heute, am Gehurtst 9. asser /

. 3 ö 3 2 nur eine er gh er. von 1 bis ,, e n inn . S . des 5 . neher ncht r , hi . . Berlins m 3 ir . iti . nel gr 6 9 le: 1 ie 9

8§. 7 chweig ist fortan überall auch in dem Falle bischen , e e g 6 21 9 Dent mal desheint ait nd r , . . ber ö. * uz 1 tn ber en Gre fe

n wenn 2 ber an r . tige Gegenstände, wel t. d 66 e, 9 9. . 6 . ö . ö . . . . 7 rr ee, , . e, , . 3 . 1

Auslande eingehen, v de. und Nevision ene Me eines ö. bildes des en , 6s. . . derartig? zur Du . 6 el . atte, wurd ; hren ; ö a gg 6 * e. ö. . nr, , oder 453 iir ö 9 . Far nr e rem VW Aigen mee 4 R . 11.2 tt. ; ind.

mig genehm, und es . nunmehr die Ausführun, J 4 ö . . llkon . liche Gege 33 n 5 auf iger dieses Modells, Gustav Kiez p Wie rf dem ö abb ergen. H 5 Rr . 25 R. 14 Ik 3. v⸗ ö . .

. z enmãchtig . ird. . der . e n r nose und Schüler Rietschels, übertragen werden. 6 1. f. JG fr 15 Xp a , , ö. . .

bis 16 ö 2 5 Wien, 27. April. Der Bildhauer Hanns Gasser ist in Benth AInkun . Base ö t 36 XB. Vb e, . . z , , , , , , . *. 6. 3 . D dd 3, 538 HSO, M VW., Sturm. bed. ,. * s. Sturm u. egen. z3 us NW., stark. bedech. : in .... 336, ð . NW., stark. trübe, gest. Gew. . 334, ð 0, s NW., s. stark. ben., s. gst. Sturm . 1 u. Regen

6 NW., zieml. stark. hede ecki. NW., atark. heiter, gest. Reg. ; . e, ge. 2 1 i W., Sturm. trübe, gest. Gew., 5 keg 3 Sehloss. NW., stark. . geste Rez. 3. 88 M., schwach. trübe, Regen. . sehwaeh. strübe. Swe, stark. trübe. NW. . kast heiter.

ö ö in n in se ysend 6 g ö tlichen Niederlage i .

ki t, fo tritt nur . zpydnungsstrafe von

lien ein. ; orben. FS. 8. Mit den aus den §§. 6 und 7 sich ergebenden Maßgaben Aus den zuletzt in . eingetroffene giving ang . Bremen. tritt das in dem Fürstenthum Hohenzollern - Sigmaringen erlässene 66 theilen ö. 16 der Engl. . gr n , 6 *. ö. a, n. Gesetz, die Bestrafung der Zollvergehen betreffend, vom 6. Maͤrz 1840 ö. l da , an dord laren gon gerichte les Schrelß⸗ Abgan Breslau. . , ,. Hohenzollern⸗Hechingen vom 1. a 1868 . 3 ö in Bemba an. * die E . son nfcht Ankunft in Efe . eabsichtigt war nördlich den Nyaffd umgehen kön (. me . die h e. erforderlichen Bestimmungen wird vandte sich m n südwärts und tar nach . Zuge . Aha . rüssel. von dem 3 . d vereins Beschluß gefaßt werden. einigen 69 Meilen durch, wüste, entvölterte Gegenden bei Matarn, nft i über Cölh oder Ruhrort. in n, . Häuptling zwischen dem See und der Käste, 9 ö ü ü an, der in einer mehr als 1000 Häuser zählenden Sinh

ag eicher aus (' . . in Bei ihm blieben die Reisenden von Mitte Juli bis

Septemher 1366 und , dann im Oktober nach Westen vorzu⸗ n

Dur iet artt reise vom 2 iz. kn e . . aa w ge. 3. 4 ö ö Ihschn licht ? is 2 1 April. . ö. Zug war fehr beschmerlich , an, Ig. n 3 2 r n, .

ö. fach an der nöthigen . . . . 9 i ; Bresden. ickzgck traf die Expedition au dem ö. Jahre 1863 erreichten . un te 0 Gr. westlich Jon Chimanga ein, 98 über den Poangwa anf. a. M. und erstieg dann das Plateau von Loöbisa. Erst am Zanibes, wo Pie über Cisenach oder Gegend wildreich ist, fanden die Neisenden wieder hinreichende 5 Wolffenhüttel. und kamen am 31. Januar 1867 in fr, , an. Der . 9 ö ne des Ortes erwies sich freündich und . n ö . n, hielt sich einige Zeit bei ih wo h m gj Februar s t er 363 Genf. pon dert auß an Moderig urchiso on und⸗ s ,. die fing aus, in Un ti apohin inan 6 6. 5 intg 3. . l vergange· 2 nach Hagg nen. Jahres eingutte letzte Nachricht zun Zanziba ö vom ku 6 ; aber Oberhansen oder

nunr endlich bringt v5 Kunde, daß wei von Ujis fia n en Ain nft in 80 erg n. 5

Han ler über die 2A n eines weißen Mannes, den man schon er. wartete, berichteten. Mittheilungen, die jcßt erst ebenfalls von Zanzĩ⸗ gib an hach bar aus un März der ediert ei Gesellschaft zugegangen, beflatjgen Anki

die letztere . ; ee . . gc 6 rößere it o a = kunft in l g dem gag pn Anlun m 1 * rudert. ; , fie

. 5. dann ber wt en n gn hn en * an . . e n, . . . Ti r, n , , geringen Ban = . T = s eherne, Peet,

3 * S = = *

ö

86 ,

S S r

88

8

. um den vexrufenen

*

ö ; Paris. Prüsei .. Ila 2 k Hokingkors 3! beter han, 332,

t C 8

S*

SW. nin eig sehr erl. me, er. Windstille. S0O., schwach. bedeckt.

PN., sehwaeh bedeekt, ö Keger.

2

2 * 2

7. ö E35 R.

38833 86

o 875 J

.

*

. Ibir. ;

N., schwach. bed. * est.

r.

6 . sehwach. ! 9 * 1 l i oi. e,, . ö 1 *L 2, 7. rubig.

.

28

6 Stockholm . B33, ] 231 2. 29 Rm. *516 97 . u. Nac .. . 1340 Gert.

d

9 * 2 24

S Se S * * 5 2

5

4 3 4. 2 3 9 3 3 . 23 3 3. 3 3.

6 K*

238 8 E83

ö.

find, vqun mei.

2 m 1412

. fan der . e en 2. r ö 717 i Hel Ws w., ii, nel

rief Calbim's open agen, Ab . . 9 ,

. ö ö Eellini far . n n über Kiel und wiede eig. e , g Sid he gr i. 334 . Grein, , nonien Keßler 5 ft 3. 5 . , . an Lei zis. , 6 . aw hniieh. Brief Melanchton s 3 Sir Jsaat Nemvton's 12 Pfö. An 383 ö 366 , ö h .

. 3 . . . J. in 6 zz . z en St ö . Sch. Briefe , k Abgang nach 2 .

ee do Bo Ce ee es e, e e ee ee, Thlr. ö .

ee ser, er,.

K

. 8 2 61 2

. * * . ö?

3 65 . 3 ö , ö . ,, Pid ab ö Cala: Trab - vun Warri mir. ö e 6. ö . . . e, , m ganz irthsæ ate. Anbchtt in . . . 38 fr. ner hin, . e Ye bh, 4 Einnlt des ö ): ö. k a ittel n l.

a don en ner efen. 6 . fsschaften. Dres den, 30. April. Die zur i r der Rind 42 r elifg J. h erpest unter , * Mac. 9 ure

annt tn ern . kin. ö . ö . . . he . ie Vt eff 1 ö Nr. 3 der Verordnung v i . uni vorigen Jahres err ff . und . ih e, 211 dnn, ü 1 6. g dor ) * nach der Vr ordtming vo in G . 5. bene Bestzm⸗ 3e. 3 . auf alle . * robin . a. mung daß th 5 thterische R ge der dort bezeichneten Art und Gua Ankunft in. ö.

2 gig . öe 5 , . . . van Tanger.! lität ber die Grenze von Böhnlen und Bayern nur gegen obrigieit. i R . tat Zoll verein: Vergleichen de 3. iert a t. den liche Ursprungs, und Gesundheits Zeugnisfe eingelaffen werden därfen, ang ö. ; . J

Jahren 1845 21 3 6 ki gn ,, von auslän. wird mit in nn, auf den bermaligen , durch eine Ver. ft nher 33. . ö. . . n , g. an . feuer i h für . des n ge nn, des Inng'n dahin abgeändert, daß es ö drant 3 . Ver —ᷣ. ren nn 8 che ch o ig iti ger g Zeugnisse n Einlaß dieser * . nher 77 1. een, , n wenn, , . . i 3 ö . die gedachte Grenze von nun an nicht weiter bedarf. In a llen ande 3 . 1 V . 36 fahrt eg ü. ren. Beßlehungen bleiben die obangezogenen ier n if. ferner ntun n 51 5 Fi ö n n. Keen 4 . r 6 6 u n ; - arktpr e . 26 pro Cent nae

u

en 8 * der in Kraft: . 66 lich m . M. , U. A. Tralles, frei hier ins Huus geliefert, 2 4 6 er. amn .

. Rer. 168 her u , nn en der Landwi 5. Gewerbe und Hand el. 277 ne,, S. 45 fre . 24. April 1868. 22. 1 9 April enthalt; 6. über P 6 söeft St Gallen, 2 April. In der . n, ,. eneral · ö 34 wn Ei 383. 25. 2. .

, 8. Von i irt) Der ir h, ck der Bra j . 9 versammlung der allgemeinen .. llschaft Helvetia. * Stockheim. 5 56 er it 27. 3 49 . . im i,, . Von J. Schlosser. wurde die beantragte eee fg einer . e von 35 pCt. uber 1 ir und * 28.

oh Id Abt öh n. 51 . genehm 39. . e n . zn he . . bis 4 1 Maärseil le, 2. . Für die aus den La Plata ö 2 32. egenssam 4 ig. tathnng fur 6 8 , 37 . Dresden. ö 15 8

j . Kier einkizffenden Schiff ist wegen der dort herks. . ,,,, ker, gen 30. Ihri 65 3 3 Forstwirt u an vom 29 * . ee g h e gg . Voörsichts mag . . ; pie e r, ne. der Kaufmannschaft von Berlin. cht iris . Kerim Mai. (Rie htaꝶ, tlisher getreide berie kt.,) Pf. nach Qualit. 3 Meĩ

264 een, klärung und . 6. eh e sind für Schiffe aus n und einigen Hafen Algters mit Ru ̃ . 36 . 6. . e srtus- Sog bm e re n, rsach e i. auf den dort ausgebrochenen yl d getroffen n ., Ware . 31. R. Weinen lͤ0do . Thlr. pr. 219 . am Wien. . 5 A. Ab x 90 Fk. bez., Mai- Mi Sr =* Inn ber., nin ö. 89 bez,

37 At 18. 83 Ab. Iuli⸗ August 33. Lhlr. bez.

ml ungen. Verkehrs Austalten. aber Breslau J Dretden. ; 25 7 . 0 fr 7 16 Ab . 29 16 fd. S* 66 i- pr. Pfd. ber. liz.

7 3 Stendal, 23. April. Am 23. d. Mis. sind bei u Stadt *. aud c issenschoss. die Erdarbeiten für die Berlin ů Eisn zar ö ö . t 23 Rm 4 10 U. Ab. 1. wir r. Man 6 . 65 Thir- Ie. . , . Berli Im Monate April feiert J Schnell zun Conrsersuge.= Ilge; . . Bini uh , . . 63 Juli Aut 83 hn e et, m. . 3 feierte , X . a . unterm 22. it ber v. J. con cessionirte Zweigbahn 64mg ö ; . Honffs ß 616 26 ben], Sept e ed e ., 3 . bir * 3 8 . 46 c i, 6. , e Mülheim a. Nh. nach Betgisch. Gladbach und Bensberg ist bereits . mmer 7 33 . . 66 Tür. Ber nel! n, . re, . . ö P . e, en wen 3 f . 1 F . u . n. alieot Sc aid tere. 33 mr. ber hn e . . ber. 365 5 *. . 3 hin in der R Cassel ij e n, eh * . Thien h 1, . oktober Thir. b e . et 6 ö 7 ö, 6 . . Unterbau . ö . ig e . 6 . . 9 . L . , ! ö Mai. 3 . rr Forstz ih he ren 3 n. 19 9 S Thir. e ere er 6 66 Thie dach f 3. Dön is ß als d ö. he . a, . etzte Sinfonie. Soiree = fäug soee so. ir, r , . , ö e,, i . Sch 7 Een . c g debian e, , ö Ark. . elssohn, 7 Hern nd. April. Die Van grhei für die Eisenbahn ; an smiel in n Tür. ber. n ne lbne. ie, zu x A un Der Linie durch das soll mm . Preifse. Lein zl loco 123 Thrr k 9 . . . ; . der . *. 6. . . if 9 , 2 Sonntag, 3 Mai. Im Opernhause. 105. Vorst. Egrlo Ser *. 64 6 19 4 Thlr. bez., pr. Mai und Mai- 4 9 9 ö . 3 . 24. lh a . r , 23 f ů. ö 3. 6. üee. 6 Broschi, oder: Des Teufẽls Antheil. Komische r ö 3 e. Jun 6g. . u. 9. . ner ,. 1. , . Monat ei , Cancert af J c 1 sh hh. 2. po 9 e. en m m er it a rr, 6 2 zeil eer t r ĩ 6 ir n r. 2 2

Nerd Sem. sᷓ ö en

it am Main. ö . 365 . eu pr. Gir. id

* .

5 K / /

3 3 t.

. Broch: Frl.