1798
nach dem 2. Juli k. J. fälligen Zins ⸗Coupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 30. Dezember 1857.
von Reefö. von Kries. von Jacko ws ki. Ewe. Rüß.
[1295 Bekannt mach un g.
Jen den in Gemäßheit des Allerhöchsten ee vom 14ten März 1859 behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt . nen Bromberger Stadtobligationen sind bei der heute erfolgten Ver⸗ loosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden die
Obligationen: — Litt. A. Nr. 40 über 600 Thlr. D. 34 100 Thlr. Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober e. ab bei unserer , , , . gegen Rückgabe der Obligationen und wer- den dieselben daher den . Inhabern zu diesem Zwecke hier ⸗ durch mit dem Bemerken, daß vom I. Oktober C. ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet, gekündigt. Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital ab e og wird. Die bis zum 1. Oktober er. fälligen Zinsen können egen Rückgabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquier ⸗ . e Anhalt u. Wagener in dem Fälligkeits ⸗ Termine erhoben erden.
Bromberg, den 3. April 1868.
Der Magistrat.
loss Bekanntmachung. ei der heutigen Verloosung der Schrimmer Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen:
Littr. A. Rr. 162. =
Littr. B. Nr. 339. 552. 553. 562. 752. 754. 88. 810. 811. 814.
Littr. C. Nr. 251. 258. 259. 261. 265. 457. 537. 546. 548. 550.
554. 558. 567. 580. 596. 633. 654. 659. 671. 674.
677. 679. 682. 693. 696. 700. 702. 704. 708. 709.
714. 899. 902. 964. 1020. 1037. 1133. 1144. 1192.
1193. 1198. 1265. 1267. 1302. 1343. 1403. 1503.
15904. 1595. 1538. 1708. 1796. 1723. 1726. 1732.
Indem hiermit diese Obligationen gekündigt werden, werden die
Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerths gegen Zurück
gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazu gehö⸗
rigen Talons bei der Kreis Kommunal- Kasse in Schrimm oder bei
den Bankhäusern H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig — Gebrüder
M. et H. Mamroth zu Posen, sowie Hirschfeld et Wolff da⸗ selbst, in Empfang zu nehmen.
Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzu⸗ geben, und zwar:
10te Ziehung 1864. Obligation Littr. A. Nr. 158 mit Coupons Nr. 310 und Talon, Littr. B. Nr. 389 desgl. . C. Nr. 64. 312. 319. 570 desgl. IIte Ziehung 1865. Obligation Littr. B. Nr. 122. 513. mit Cou—- pons Nr. HMlJ0 und Talons, ö . ö . k ö e Ziehung Littr. C. Nr. ü 184. 1793 mit Coupons Nr. 6 / I0 und Talons. . 13te Ziehung 1867. Obligation Littr. B. Nr. 99. 240. 758 mit Cou- pons Nr. 8 / 10 und Talons Littr. G. Rr. 249. 256. 552. 636. 744. S865. 968. 1921. 1097. 1098. 1099. 1115. 1131. 1243 mit Coupons Nr. 8 / 10 und Talons.
Nachrichtlich wird bemerkt, daß die fälligen Coupons der Schrim—⸗ mer Kreiz⸗Obligationen gegen Baarzahlung auch bei den obigen Bank- ö eingel ö , Erheb ;
ie neuen Coupons-Bogen zur Erhebung der Zinsen pro 1869 bis 1873 von den Schrimmer Kreis⸗Obligationen 6. sᷣ ö A. B. und C. können gegen Rückgabe der in den ö der Inhaber be⸗ findlichen Talons bei den obenbezeichneten Banthäusern oder direkt bei ö. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schrimm in Empfang genommen werden.
Schrimm, den 5. März 1868.
Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrimmer Kreise.
kö Einlðos , n n h. er Einlssungstermin der pro elooseten Schrimm is˖ ,, ist der 1. Oktober 1868. 1 ö. 5 . Die Empfangnahme der Valuta kann auch schon vor diesem Ter— mine 8 der ,. in , , jedoch nur gegen Abzug der Zinsen, vom Zahlungstage bis zum Verfalltage. Schr fun ben 13. Mar, Hos . ö
1868. Die ständische Kommission ir den Chausseebau im Schrimmer Kreise.
6 Bekanntmachung. ei der am 16. Dezember 1857 privilegienmäßig erfolgten Aus- loosung von Bomster Kreis- Obligationen sind nachbenannte Buch— staben und Nummern gezogen worden,. Von Serie J. Buchstabe A. Nr. 69 a 10900 Thlr.
69 B. 127 a 500 Thlr.
P C. » 137. 142. 166. 181. 183. 184. 188. 228 a 100 Thlr. 253. 258. 268. 270. 271. 273. 277. 289. 295. 304 a 50 Thlr. 338. 382. 405. 406. 472. 488. 489.
* . *
* . *
Von Serie II. Buchstabe G. Nr. 62. 63. 99. 1603. 111 a 100 Thlr B. . 118. 189. i35. 136. 137. . 140. 144 a 50 Thlr. 167. 169. 173. i84. 189. 192. Von den Obligationen für d *r 53 en Bau der Märkisch⸗ isen˖ bahn (Fraustadt, Guben, Posem), an nm nn Buchstabe A. Nr. Ja 1000 Thlr. 63. 75. 106. 116 a 100 Thlr. x D. * 122. 136. 146. 157 a 50 Thlr. . E. 165. 179 und 196 a 25 Thlr. Diese , werden den Inhabern hierdurch zum 1. Juli d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück abe der Obligationen und der dazu gehoͤrigen Zins-Coupons der üheren Fälligkeitstermine von dem genannten Tage ab bei h. Kreis Kommunal ⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Auch werden die 2 der bereits früher aufgerufenen bis jetzt aber immer noch nicht präsentirten Obligationen: on Serie JI. aus der Verloosung pro 1865: Buchstabe E. Nr. 443 und 447 a 25 Thlr., aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe E. Nr. 3654. 361. 418. 449 u. 453 a 25 Thlr. Von Serie ll. be n aus der Verloosung pro 1865: Buchstabe E. Nr. 171 a 25 r aus der Verloosung pro 18661: Buchstabe C. Nr. 73 und 108 2 100 Thlr. DVDV. , ig a 56 ZTolr., E., 0 157 und 177 a 25 Thlr. Von den Obligationen für den Bau der Märkisch⸗Posener Bahn: aus der Verloosung pro 1866: Buchstabe D. Nr. 12, über 50 Thlr., an deren Einlösung wiederholt erinnert. Wollstein, den 25. März 18658. Die Kreisständische Kommission.
[HiöS8oLJ Betanntmachung.
Die ständische Chausseebau - Kommission des Grottkauer Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöͤchsten Privilegiii vom 16. März 1863 am 16. August er. zum ö. e,, ö Ausloosung der Grottkauer
ö imm i , ie. . ern der nachstehenden Apoints gezogen
a r. Nr. 91. 94. 95. 96. 103. 104. 105. ⸗ ;
. 33 9 6 /; 05. 106. 114
Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen Rück abe der Obligationen 1 ö. zlgchßtigen Zins⸗ Coupons vom 1. Juli t. J. ab in der Kreis Kominunal-Kasfe hier . ! bei der Provinzial-⸗Hülfskasse zu Breslau in Empfang zu Hit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.
ö die etwa fehlenden 53 *. Betrag vom Kapital n den, e,, en 2. Dezember 1867. Im Namen der ständischen Chausseebau⸗Kommission. Der Königliche Landrath.
420] Bekanntmachung. Bei der am 27. Januar é. erfolgten . der zur Tilgung kommenden Kreis ⸗Obligationen sind folgende Nummern dieser Sbli⸗ gationen gezogen worden: Serie J. Litr. C. Nr H. Nr. 39 und 54 über je BE. Nr. 44. 50. 58. 62. 65. 66. 68. 82. 97 über je
* .
* C. *
Serie II. Litr. C. S5. Jir. Ti 55 Thir. ... 23. 32 über je 25 2h. Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken ,, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen ei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom 1. Juli d. J. ab erfolgt. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den Coupons an die genannte Kasse . wob ei bemerkt wird, daß eine fernere Verzinsung der obenbezeichneten Obligationen vom 1. Juli c. ab nicht weiter erfolgt. . Auch sind von den in früheren Jahren ausgeloosten Krei s-Obliga— tionen , nicht eingelöst worden: erie I. Litt. D. Nr. 1, Nr. 5 über je * E. Nr. 31. 33. 59. 80. 96 üb er je Serie ll. Litt. ö. . . . ; E. Nr. 31 über 25 Thlr. Die Inhaber werden daher hierdurch zur Vermeidung ö Zinsyerlustes an die Einlösung der Obligationen erinnert. ,,. 4. Februar 1868. er Königliche Landraths⸗Amts⸗Verweser ꝛc.
45561
Bei Ausloosung der zum 1. Juli 1868 einzulssenden Obligationen der Societät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben ö Nebra ind folgende Nummern; J. Emission: Litt, . Nr. 17 a 1600 Thlr., att. B. Nr. 91 a 500 Thlr., Litt. C. Nr. 226 a 200 Thlr., Litt. DP.
501. 517 a 25 Thlr.
Nr. 10. 200 a 100 Thlr. 200 Thlr., Litt. F. Nr. 30. 122. 131. 165
1799
lr. 200 Thlr. ; II. Emission: Litt. D. Nr. 32. 8 a 190 Thlr. gh e ö ö i. Nr. 26. dee 40 a 50 Thlr. — 160 Thlr., i umma r., gezogen worden. J ; 4 n Inhaber diefer ke n werden aufgefordert, diese mit den dazu Jehörigen Coupons am 1. Juli 1868 bei der Societäts. Kasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien 6 den bis dahln fälligen Zinfen in Empfang zu nehmen, mit dem Vemerlen, daß die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen mit dem 39. Juni 1858 aufhört. Die am 1. Juli 1868 einzulösen gewesene Qbliggtion J Emisston iti. B. Rr. 152 a 500 Thlr. ist noch nicht zur Einlösung
räsentirt. ; ir eburg, den 10. Dezember 1867. . Der Königliche Kommissarius für die Societãt zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. Negierungs Rath Len.
52
In en , nn,, vom H. * sind die nachstehend ver⸗
ichneten Sozietäts Obligationen, nämlich:
teich 3 aus 3 1. Anleihe ad 150,000 Thlr.:
1) Littr. A. Nr. 44 a 500 Thlr.
25 * B. 2 71II. 82. 335 a 100 Thlr.
3 GSG. 2 1511. 1460. 1063. 1411. 1389. 1258. 1434. 1022. 1286. 1257. 1361. 1450. 16573. 1142. 1055. 966. 968. 1219. 1165. 1340 a 50 Thlr.
B. aus der 2. Anleihe ad 40000 Thlr.:
4) Littr. A. Nr. 21 a 500 Thlr. 55 Y B. 665. 148 a 100 Thlr.
ausgeloset worden. J .
Bie Inhaber der gedachten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1868 gegen Rückgabe der Shligationen, so wie der betreffenden Zins. Coupons, bei der Sozietäts ⸗Keasse hierselbst erfolgen wird und von der Verfallzeit ab die Verzinsung aufhört. .
Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf die früheren Bekannt machungen darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits am g. Dezember 1865 und 7. Dezember 1866 ausgeloseten So ietäts⸗ Obligationen
Liitr. B. Nr. 283 a 109 Thlr,
„G. , II. 556. 1177. 895. ( aus der 1. Anleihe ad
. 14 ö 150,000 Thlr. 1422. Aa *. —
A. * 39 a 500 Thlr. aus der 2. Anleihe ad 40000 Thlr. bis jetzt bei der Sozietäts ⸗Kasse noch nicht erhoben sind und die In⸗ haber dieser Obligationen den entstehenden Zinsverlust sich selbst bei⸗ zumessen haben.
ahden, am 5. Dezember 1867. . Der Direktor der Sozietät zur Regulirung der Gewässer im nördlichen Theile des Kreises Lübbecke. gez) Freiherr von der Horst,
Landrath.
lieg Wilhelm sbahn. ö ei der am 23. April er, stattgefundenen Verloosung der in die sem Jahre zu amortistrenden Prioritäts - Obligationen der Wilhelms⸗ bahn sind gezogen worden:. . . Sen . he gen in J JJ, 35 Stück der Serie l. zu r. und zwar di ; 30. 194. 258. 432. ig. 565. 688. 783. 957. 995. 1006. 1056. 189 1255. 1357. 14553. 1518. 1531. 1555. 1636. 1748. 1894. 1828. 1838. 1526. 2643. 2050. 2205. 2423. 2667. 2847. 2074. 3134. 359.
ö. u 50 Thlr. und zwar die Nummern:
23 Stück der Seriell. ö tg. 316. ö. 53. 712. 758. 778. 783. S23. 941. 975. 997.
1206. 1225. 1285. 1535. 1636. 1648. 1814. 1889. 2119. 2168. 2301. B. Von . Il. J 157 Stück zu Thlr. und zwar die Num 278. 297. . 665. 731. 1427. 1514. 1558. 1717. 1794. 1801. 2132. 7145. 2147. 2351. 2374. 2403. 2545. 2566. 2568. 2865. 2886. z9s5. 5I1I5. 5305. JZ665. 1655. 41535. 4473. 4478. 45068. 5495. 5597. 5521. 5631. 5840. 5945. 5957. 6489. 6492. 6514. 6586. 6599. 660]. 5711. 6751. 6935. 6946. 7091. 7100. 7561. 7716. 7730. 7744. 7758. 7851. 7916. 7986. Si37. 8166. S229. S418. S521. S655. S. 86. 88l6. X47. 9074. 9687. 9091. 9323. 9526. 9894. 9955. 9956. 105108. 10115. 16219. 10415. 10501. 10527. 106539. 107791. 10869. 11067. 115074. 11.3373. 111625. 11628. 117766. 11807. 11830. 11.985. 115990. 123028 12.638. 12 213. 135263. 123710. 15,833. 1238395. 12/912.
17.664. 17.212. 17'327. 17543 171562. 17613. 17671
1935236. 15,651. 19,855. 19862. 20599. 207785. 20 0I. C6. Von den Obligationen lll. . a) 11 Stück zu 500 Thlr. und zwar die Num mern: 163. 265. 427. 777. 7591. 939. 1297. 1405. 1578. 1582. 1769. b) 15 Stück zu 200 Thlr. und zwar die Nummern:
2686. Aö5. 2YI0. 22865. 2725. 2911. 2957. 3309. 3400. 3498.
3631. 3640. 3768. 4111. 4449. ᷣ 9) 50 Stück zu 100 Thlr. un? zwar die Nummern:
16544. T5. 4554. 4597. 4632. 4916. 5115. 5154. 583 5286. 5312. 50. 660632. 6559. 6746. 6843. 7089. 7178. 7347. 7444. 7533.
7551. S6. S265. 8499. S558. 8691. 8631, 8761. 949. ß. Von den Obligationen IV. Emission, a) 3 Stück zu 500 Thlr. und zwar die Nummern: 402. 481. 866.
. 13335 5s, Hess. 1565, is 863 13.353. 15 555. 14, 163. 146555. g,, fh, H göz. its Ire, Ih. 1g. Ir. 5d.
1s. 1s 1 Gs, 1s. 13 133. ig 33. is, Kö. 16 bb. 1837. 9 — ci. Tish. 1758833.
16285. 18 365. Iz, 5565. 1g 53. 1g, 0z6. 19 165. 195 337. 193 467. 19 184.
b) 7 Stück zu 200 Thlr. und zwar die Rummern:
1039. 1175. 2717. 2341. 2391. 2475. 2493.
c) 16 Stück u loo Thlr. und zwar die Rummern;
3253. 378. 3292. 3311. 3443. 9. 3471. 3498. 36532. 3799. 4105. 4137. 4143. 4243. 4251. 4280.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, die Valuta vom 1. Juli dieses Jahres ab gegen Auslieferung der Obliga⸗ tionen nebst den vom s. Juli er. ab laufenden Coupons bei unserer
auptkasse hierselbst oder bei der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin und ei den Herren Ru ffer et Comp. in Breslau in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. An den letztern beiden Zahlstellen erfolgt die Realisirun woc nur his un 15. Juli d. J. wobei wir noch n emerken, daß mik dem 1. Juli d. J. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört. .
Von den früher ausgeloosten Prioritäts-⸗Obligationen sind bisher
zur Einlösung noch nicht präsentirt worden: 1 aus der ö Jahres 1863: a) der J. Emission Il. Serie à 50 Thlr. Nr. 379. b Ii. à 100 Thlr. Nr. 183348. Aaus der Verloosung des Jahres 1864: a) der J. Em. J. Serie à 100 Thlr. Nr. 1713. 3059. 3 x I. II. à 50 Thlr. Rr. 287. 47. 1760. eę II. à 100 Thlr. Rr. 1140. 3545. 4765. 7181. 9444. II 168. 14, 130. 19,935. 3) aus der Verloosung des Jahres 1865 a) der 1. Em. J. Serie à 100 Thlr. Nr. . 1270. 1349. 200. ) I. II. 2 50 Thlr. Nr. 443. 1005. ey 2 II. à 100 Thlr. Nr. 7174. S887. 9862. 9925. 115394. 12591. 14,129. 14154. 18004. aus der Verloosung des Jahres 1866: a) der 1. Em. J. Serie à 100 Thlr. Nr. 619. 850. 1199. 1288. 1402. 1633. 3033. 3429. b) 4 I. II. 2 50 Thlr. Nr. 80. 8. 79. bad. 1471. 1488. — 1538. 1547. 1956. 2279. e) » II. 100 Thlr. Nr. 1245. 2569. 3923. 5452. 7873. Sog. S0b0. 8179. 8325. 8862 9442. 10.063. 2 11/008. 115709. 13/062. 133370. J . 5) aus der Verloosung des ,, 1867: a) der J. Em. J. Serie à 100 Thlr. Nr. IS6. 1305. 1590. 22490, 2268. 2606. 3128. 3197. 3708. b) » I. II. 2 50 Thlr. Nr. M. ch II. 2 100 Thlr. Nr. 392. 1851. 2330. 2521. 324. 4543. 5101. 5107. 5171. 5178. 5333. 5334. õbb4. 5906. 5910. 6621. 6655. 6661. 7622. 7706. 9582. 9827. 9993. 11,647. 11731. 12,163. 15,576. 165318. 16,336. . 17090. 17,836. 19,984. 20, 168. ö . d) » III. à 500 Thlr. . 6 1840. und à 200 Thlr. r. .
Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zins- Coupons wiederholt aufgefordert.
Ratibor, den 24. April 1858.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
1449 . Deutsche Grundtkredit⸗ Bank zu Gotha.
In Gemäßheit des Art. 6 unseres Statuts fordern wir, unter Hinweisung auf die Vorschriften im Art. 8 desselben, die verehrlichen Actionaire unserer Bank hierdurch auf: ;
vdie erste Rate auf die gezeichneten Actien mit Zwanzig Procent ihres Betrages vom 16. Mai ab bis spätestens den 13. Juni d. J. einzuzahlen.«
Die Einzahlungen werden von unserer Haupt Kasse hierselbst und den in unserer öffentlichen Einladung zur Actienzeichnung vom 22. Februar d. J. . benannten Zeichnungsstellen angenommen.
Gotha, den 29. April 1868.
Der Aussichtsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Saison des Königl. Preuß. Bades Oeynhausen (Rehme) in Westfalen (kohlensaure Sooltherme⸗, Sool, Dunst / Gas. Bäder gegen Lähmungen, Serofeln, Rheumatismus, terinleiden z währt vom 15. Mai bis 15. September. Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt die Königl. Bade⸗Verwaltung.
Königliches Soolbad Elmen bei Groß⸗ Salze (Eisen⸗ bahnstation Schönebeck bei Magdeburg). Das Soolhad Elmen, wel. ches sich seit länger als 50 Jahren dürch sehr günstige Heilresultate bei Haut. und Srüsenkrankhelten, Skropheln, Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden 2c. auszeichnet, wird am i5. Mai er. eröffnet und am 15. September er. geschlossen. Außer den aus der hiesigen starken Soole und den Bromreichen Mutterlaugen bereiteten Bädern, werden Sooldunst — russische — und kalte Soolschwimm⸗Bäder sletz= tere in einem 3060 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Guß hohem Soolsturz versehenen Schwimmbagssin) gegehen, so wie alle gebräͤuch⸗ lichen natürlichen und künstlichen Mineraliwasser in der Trinkhalle ver⸗ abreicht. Die Promenade an dem 3 Meile langen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke ist von besonders günstigem Einfluß auf die Rekonvaleszenten. Auskunft über Wohnungen und sonstige An⸗
elegenheiten ertheilt die Königliche Bade - Inspection in Eiern bei Groß⸗Salze. . Schönebeck den 2. April 1868.
Königliches Salz ⸗Amt.
2265 *