1812
Vörkel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 5244 des Firmen ⸗Registers.) Unter Nr. 5244 des Firmen⸗Registers ist heute der Kaufmann . Eduard Voͤrkel zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Holste C Vörkel, jeßiges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 43, eingetragen.
Die unter Nr. 4363 des Firmen m Registers eingetragene hiesige
Firma: Lebrecht Schubert, Inhaber: Kaufmann Lebrecht Schubert, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.
Die Gesellschafter der hier unter der Firma Unger KL Graeper (Handel mit technischen Gummi- und Guttapercha ˖ Fabrikaten), Geschäftslokal; Melchiorstraße Nr. 31, ö. * ö 1867 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die aufleute: I) Carl Ferdinand Unger, 2 Carl Ferdinand Ludwig Graeper, beide 6 Wflsed s Geselschasts . Reginier d ies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2304 zufolge heutiger Verfügung . ö
Unter Nr. 1557 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die hie sige Kommandit ⸗Gesellschaft auf Actien, Firma; : Wagner K André 's Tattersall ⸗Gesellschaft, eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: dij . ist aufgelöst. Zu gemeinschaftlichen Liquidatoren ind: 1) der Verlagsbuchhändler Otto August Rudolph Wagner, Y der Redgctenr Fedor Julius Erdmann Adalbert André, 3) der Landstallmeister a. D. Adolf v. Goetzen, sämmtlich zu Berlin, ernannt.
Die Handels ⸗Gesellschaft Liebermann K Soͤhne zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma:
iebermann & Söhne bestehende, unter Rr. 184 des Gesellschafts⸗Registers eingetrage Hand ⸗
lung . dem Pinkus Lesser zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1230 des Prokuren⸗ Registers eingetragen. Berlin, den 30. April 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— —
Der Kaufmann Max (Michaelis) Rosenthal von hier hat für sein hiesiges, unter der Firma: Max Rosenthal betriebenes Handelsgeschäft dem Sign ö ö. i rokura . 36 Un,
ies ist zufolge Verfügung vom 22. am 24. April d. J. unter Nr. 231 in das ät e fle fg eingetragen. ⸗ . Königsberg, den 27. April 1865. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Für das laufende Geschäftsjahr ist der Kreisrichter Moser mit Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschafts-Registers sich beziehenden Geschäfte beauftragt und ist demselben der Büreau⸗ Assistent Zander als Secretair beigeordnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Genossenschafts—⸗ . erfolgt durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Har- ungsche Zeitung.
Wehlau, den 27. April 1868.
Königliches Kreisgericht.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 986 der Kaufmann Gustav Rubenstein zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustav Rubenstein, eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1868 am 1. Mai 1868. Stettin, den 1. Mai 1868. See⸗ und Handelsgericht.
Königliches es Kreisgericht.
Königlich Stralsund, den 28. April 1868. . Der Kaufmann Wilhelm Zander hier ist mit seiner unter der Firma Wilhelm Zander hier errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 382 des Firmen⸗Regisiers eingetragen.
In unser Firmen ⸗Register ist sub Nr. 64 die Firma »E. Duhme⸗ und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Buhme zu Wongro⸗ . zufolge Verfügung vom 24. April 1868 heute eingetragen
orden.
Wongrowier, den 28. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist bei der Firma »Markus Lagro⸗— Nr, 37 vermerkt worden, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Lagro zu Schocken übergegangen ist, welche dasselbe r n n, mn , ö islf hl . Firma
unter der Nr. 67 in unser Firmen ⸗Register zufolge Verfuͤgun vom 7. April 1868 , . worden. . n. Wongrowier, den 28. April 1868. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 1952 das Erlöschen der Firma W. Schreier hier heute eingetragen worden. . . Breslau, den 27. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Genossenschafts⸗Register ist unter der laufenden Num“ mer 1 eine Genossenschaft unter der Firma Vorschußverein zu Namslau, . eingetragene Genossenschaf te mit folgenden Rechtsverhältnissen: Der Gesellschafts⸗Vertrag ist am 26. Januar 1868 zu Nams— lau abgeschlossen und hat die Genossenschaft daselbst ihren Sitz. — Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge— werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft⸗ lichen Kredit. Die n Vorstandsmitglieder sind: . der Direktor, Kaufmann Bernhard Bloch,
2) der Kassirer, Kämmerer Herrmann Richter, 3) der Controleur, Kanzlei Direktor Carl August Gerst⸗ berger zu Namslau.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Ange— legenheiten 3 unter dessen Firma und werden minde⸗ stens von 2 , unterzeichnet. Die Ein⸗ ladungen zu den General-Versammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aus— schusses mit der Zeichnung:
»Der Ausschuß des ö Vorschußvereins.
. WVorsitzender Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Namslauer Kreishlattes. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aus. schusses ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen. .Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit zaßche . , . ö n m n. werden. « t erfügung vom 24. Apri eute eingetragen worden. Namslau den 24. April i868. ; 3 * Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register . e. laufende Nr. 211 die Firma ; e u Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ald haschhs am 28. April 1868 eingetragen worden. : . Waldenburg den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In das bei uns geführte Gesellschafts ⸗Register ist bei Nr. 73 woselbst die Firma Do und Leyser zu Oschersleben eingetragen stehꝛ Nachstehendes zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden: „Die Handelsgeselischaft unter der Firnia Voß und TLeyfer ist aufgelöst und gelöscht. Das Handelsgeschäft ist auf den Ingenieur Carl Leyser übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma K. Leyser fortführt. efr. Firmen -Register Nr. 33. Sodann ist in das bei uns geführte Firmen ⸗Register unter Nr. 325, . zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Folgendes einge Colonne 2. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Der Ingenieur Carl Leyser zu O eng ern . Colonne 3. Ort der Niederlaffung: Oschers leben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: uh 23 ö üher Voß und Leyser). Halberstadt, den 18. April 1868. l Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen -Register ist heute unter Nr. 381 die Firma Eduard Gipser zu Nordhausen und als deren . der , m Carl Ernst Eduard Gipser junior daselbst einge⸗
Rordhausen, den 25. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes sen n,, worßen ;. b. Herrmann Klaaß, Kaufmann. Ort der Niederlassung: ar e f Firma: H. Klaaß.
Eingetragen ex decreto vom 28. April 1868 am selben
age. Gr. Salze, den 28. April 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Firma »Fried. Aly sen.« zu Tangermünde ist erloschen und unter Nr. 77 unseres gi? men. Mh isfen zufolge gl fc n Sen gestrigen Tage heute gelöscht worden. Stendal, den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 89 zur Firma J. F. Brunnert Ww. sub rubr. 3 als Firmen - Inhaber: Wag der 2 tretenen früheren Firmen⸗Inhaberin: Johann n,. Brunnert hies. und sub rubr. 5: die dem Johann Friedrich Brunnert ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Quakenbrück, den 29. April 1868.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
manns: Kaufmann und Oekonom
1813
Am 29. April 1868 ist auf Fol. 39 des Handels-Registers, Firma B. A. Oosthuys Wwe, eingetragen unter der Rubrik 9: die Firma ist erloschen. Lingen, den 29. April 1868. . isn glich, Prwußisches Amtsgericht. Abtheilung l.
ekanntmachung aus dem Handels- Register des König
lichen cn n gekäh r. Harburg, vom 29. April 1868. Eingetragen ist heute n ,, Firma: Pfenni
zu Harburg und als deren Inhaber Konrad Anton Pfennig zu Ham⸗ bur. Die Firma bildet eine Zweigniederlassung der, gie en Firma zu Hamburg. Der Inhaber hat an Christian Friedrich Wilhelm Klanke und Hermann Pfennig für die Harburger Firma Kollektiv
theilt sri e, Bornemann, Amtsrichter.
n unser Handels ⸗Register, Ausschließung der Gütergemeinschaft
ist eingetragen: Laufende Nr. 1. Bezeichnung des Ehe⸗
betreff nt ist eingetrag ö e . 6. ö. . i .
Hohenkamp bei Dorsten; Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:
. f nl Ehe mit Clara Hermina Maria Henriette Schallenberg,
zufolge gerichtlicher Erklärung vom 14. April 1868 1g r Güter⸗
emernschaft ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
8. April 1868 am 29. April 1868. Dorsten, den 29. April 1868. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserem Prokuren - Register ist unter Nr. 83 folgende Ein⸗
ung bewirkt: . ö Der Kaufmann Johann Caspar Harkort zu Harkorten hat für die unter Nr. Z5 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma
Johann Caspar Harkort zu harkorten dem Ingenieur Ro⸗
ert Böker zu Duisburg und dem Ingenieur Wilibald Liebe
u Haspe in der Art Prokura ertheilt;, daß Jeder Einzelne . hig durch seine alleinige Unterschrift die Firma ver
ichten kann. . ee , zufolge Verfügung vom 16. April 1868 am 18ten
1868. ; ö. ö Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair. agen, den 18. April 1868. on, künil Hes Kreisgericht. Unter Nr. 206 unseres Firmen⸗-Registers ist folgende Eintragung
bewirkt: . — . Kaufmann Ernst Osthaus zu Hagen. Sitz: Hagen.
irma: Ernst Osthaus. i ,. thufolge Verfügung vom 16. April 1868 am 18. April 1868. Kleine II.,
83. Kreisgerichts ⸗Secretair. n, den 18. April 1868. dagen pan lellches Kreisgericht
n unserm Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der . n er enn fh fl ist unter Nr. 3 folgende Eintragung
ö Ehefrau des Kaufmanns Richard Vogelsang, Bertha geb.
iner at bei erreichter Großjährigkeit die Gütergemeinschaft für
ene, e 64 i nden zufolge Verfügung vom i z . ri ; ö . Kleine II., Kreisgerichts = Secretair.
n, den 18. April 1868. . ö gtönicliches Kreisgericht.
n unser Gesellschafts ⸗Register ist Band J. Fol. 80 die unterm 23. 8 M. i. errichtete Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Kirsch⸗ baum T Liebrecht in Iserlohn, deren Theilhaber die Kaufleute Rob. Aug. Kirschbaum C Emil Htto Liebrecht hierselbst sind und von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten, zufolge Verfügung vom 25. d. M. . Tage eingetragen worden.
erlohn, den 25. Apri .
ö Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.
Unter Nr. 41 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Gewerken Johann Friedrich Winkhaus zu Heesfeld und Carl Friedrich Lausberg u Trempershof als Inhaber der Firma Winkhaus & Comp. zu
rempershof vermerkt stehen, ist entf Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist mit dem 1. Januar 1868 aufgelöst, Aktiva und Passiva des Geschäfts sind von den Gesellschaf⸗ tern gemeinschaftlich liquidirt.
Lüdenscheid, den 24. April 1868.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 258 des hiesigen Handels- (Gesell schaffihùl srr, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: , ellis Adolph Wilheln ren Gesellschafter die Kaufleute ius Adol 1 ö . . Wilhelm Adolph gi. in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Adolph Kehrer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufuiann Julius Adolph Wilhelm Neumann das Handelsgeschäft unter unveränderter n,, unter Nr. 1728 des Firmen-⸗Registers der Kaufmann Julius Adolph Wilhelm Neumann in Cöln als Inhaber der Firma: J. Neumann & Eie, heute eingetragen worden.
30. April i866. Cöln, den . Handelsgerichts . Secretair,
Kanzlei⸗Raäath Lindlau.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 615 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ chafts ) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Hallensleben 8 Buchholz. in Cöln
und als deren Gesellschafter die Kaufleute
1) Emil Hallensleben in Düsseldorf und —
2) Friedrich Buchholz in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und der Kaufmann ie n Buchholz das Handelsgeschäft unter seinem eigenen Namen ortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 1729 des Firmen ⸗Registers der Kaufmann Friedrich Buchholz in Cöln als Inhaber der Firma »Friedrich Buch⸗ holz heute eingetragen worden.
Cöln, den 30. April 1868.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 158 des hiesigen Handels- (Gesell⸗
schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „ »*Larl Joest & Söhnes in Cöln
und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kaufleute und Fabrikbesitzer: 1) Carl soes⸗ 2) Julius Joest, 3) Eduard Joest und I August Joest vermerkt stehen, heute eingetragen worden daß der Kaufmann Carl Joest mit dem 1. Januar d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und dieselbe von den drei übrigen Gesellschaftern un⸗ verändert fortgeführt wird.
Cöln, den 30. April 1868.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter der alten Nr. 858 eingetragen, daß der Sitz der Han⸗ delsgesellschaft unter der Firmg »Fr. Gust. Bauer et Comp. * deren , . sind der Kaufmann Friedrich Gustav Bauer, fellher zu
armen, jetzt zu Mülheim am Rhein, und der Kaufmann Fried⸗ rich Frink jun. in Barmen, — von Barmen nach Mülheim am an, getlegt worden und demgemäß die gedachte Firma hier er⸗ oschen ist.
Barmen, den 25. April 1858.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Daners.
In das von dem hierselbst wohnenden Fabrikanten Wilhelm Schüßler unter der Firma »Schüßler S Sondermann« in Barmen , Handelsgeschäft ist der ebenfalls hierselbst wohnende Oeilletsfabrikant Wilhelm Tillenberg als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr zwischen den gedachten Personen mit dem Sitze in Bar- men bestehende Handelsgesellschaft wird unter der Firma » Schüßler C Tillenberg« fortgeführt und ist jeder der Gesellschafter zur Zeich⸗ nung dieser Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt; dagegen ist dle Firma »Schüßler K Sondermann⸗« erloschen.
Auf Verlangen ist dieses heute in die hiesigen Handelsregister und zwar unter Nr. 183 des Firmen ⸗ bezw. Nr. 1654 des Gesellschafts -Re⸗ gisters eingetragen.
Barnien, den 28. April 1868.
Der Handelsgerichts⸗Secretair 9 Daners.
In das Handels -⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . Nr. 1514 des Firmen ⸗Registers. Das Erlöschen der Firma Ed. Hockelmann in Elberfeld: der Inhaber derselben, Handels ⸗Agent und Commissionair Eduard Hockelmann hierselbst, hat 66 hie⸗ siges Geschäft aufgegeben und wird sein persönliches Domizil nach Bochum verlegen. Elberfeld, den 27 April 1868. Der , . ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1487 , , ö In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Heinrich Wendler zu Groß⸗Selten ist der Rechtsanwalt Faehndrich zu Sagan zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Sagan, den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1466 t In dem Konkurse über das Vermögen des Oekonomen Jacob
Schultze zu Stößen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai d. Is, ein—⸗ ⸗ chließlich festgesetzt ivorden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor. recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
anzumelden. . . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. April er.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Juni er.“ ,, 11 Uhr. . vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗Zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am