1868 / 105 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

183

Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, (vor der Gerichtstags« Kommission zu Betsche) subhastirt werden. Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. unf Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Eben so werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten,

y . Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

18

. Proclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl den 20. Dezember 1867.

Das in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 228 F. und G. belegene, dem Kaufmann Salomon Sternberg jetzt dessen Wittwe und Erben gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5795 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und . in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 6. Juli 1868, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle erkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er sichtlichen Realforderung aus den 2 Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Naumann Lehmann aus Berlin wird zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.

(1098 Nothwendiger Verkauf.

Das den Gutsbesitzer Heinrich und Marie, , Nordmann, Pritsc'schen Eheleuten gehörige Rittergut Obielewo, abgeschäßt auf 51487 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein einzu⸗ sehenden Taxe, soll

am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschließung spätestens in diesem Termine zu melden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Schubin, den 10. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(511 Nachdem in dem heute zum Verkaufe des Gutes Below im Debitwesen des vormaligen Gutsbesitzers Drenkhahn daselbst statt⸗ gehabten Termine ein genügender Bot nicht abgegeben worden, wird der auf den 19. kommenden Monats

anbergumte Ueberbotstermin hiermit in Erinnerung gebracht.

Gegeben Güstrow, am 28. April 1868.

Großherzoglich mecklenburgisch⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei. C. v. Monroy.

(I507 4 Editktalladung.

Auf den Namen des Handelsmannes Heinrich Kirch bezw. dessen Ehefrau, Louise geb. Schütze, und dessen Vaker Heinrich Kirch in Alfeld finden sich in dem Hypothekenbuche der Stadt Alfeid folgende, noch ungelöschte Hypotheken:

1) Unter Nr. 383 zu Gunsten des Amtmannes Otto zu Brüggen eine Hypothek über 100 Thlr.

eingetragen am 14. September 1835 und cedirt am 24. September 1845 der Wittwe Meyer, fo Wedekind, in Hildesheim.

2) Unter Nr. 592 zu Gunsten des Amtmannes Otto zu Brüggen eine Hypothek über 150 Thlr., eingetragen am 11. November 1810 und cedirt am 24. September i845 der Wittwe Meyer, geb. Wedekind, in Hildesheim.

3) Unter Nr. Sõjs zu Gunsten der gedachten Wittwe Meyer eine Hypothek über 290 Thlr. Conv. Münze und 250 Thlr. Courant, eingetragen am 24. September 1844.

Da nun die die Hypothekenbestellung enthaltenden Original urkunden verloren gegangen sein sollen und Seitens der Schuldner der im 5. 5ol Nr. 6 der C. P. Ordn. vorgeschriebene Eid geleistet worden, so werden hiemit Diejenigen, welche Ansprüche an die frag⸗˖ lichen Hypotheken machen . können vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche in dem au .

Donnerstag, den 28. Mai 1868, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls die fraglichen Hypotheken für vollständig erloschen erklärt werden sollen.

Der diesen Rechtsnachtheil aussprechende Bescheid wird nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden.

Alfeld, den 30. April 1868. . ;

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befindet sich das Wechselseitige Testament des Wirthschafts-⸗Inspektors Johann Joachim Brüsch und seiner Ehefrau, Charlotte Auguste, geb. v. Jantzkow, vom 28. April 1812. Da seit Deposition dieses Testamentes 56 Jahre ver—= flossen sind, ohne daß die Publication desselben nachgesucht ist, so werden die Interessenten hierdurch aufgefordert, die Publication dieses Testamentes binnen sechs Monaten zu beantragen, widrigenfalls mit dem Testamente nach Vorschrift des §. 219 Tit. 12, Theil J. des A. L. R. verfahren werden wird. Anklam, den 25. April 1868.

Koͤnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. (158

Den Nachlaß des Hofraths Terlinden zu Dillen burg

betreffend. In dem Stockbuch der Gemeinde Waigandshain steben noch ver—

gen machen, haben solche innerhalb einer 90 tägigen Frist, von dem ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung in den öffentlichen Blättern an gerechnet, bei dem unterzeichneien Gericht unter Vorlage einer Nachiveise der Verwandtschaft mit dem Erblasser anzumelden, widrigen. falls über die fraglichen Immobilien als bollum Vacaus nach den Ge. setzen verfügt wird. Rennerod, den 24. April 1868. Königliches Amtsgericht II. Roth.

ad 1508 Den Nachlaß des Baumeisters Terlinden betreffend. In den Stockbüchern der Gemeinde Salzburg und Homberg stehen verschiedene Immobilien auf den Namen des zu verstorbenen Baumeisters Terlinden eingetragen.

Erscheinen dieser Bekanntmachung gerechnet,

über die fraglichen Immobilien als verfügt wird. Rennerod, den 24. April 1868. Königliches Amtsgericht II. Roth.

(1510 Die Regulirung des Nachlasses der Wittwe des Georg Beuth von Espe betreffend. Den zu obigem Nachlasse mitberufenen Erben L Peter Beuth dermalen in Cincinati Weinstraße Rr. 745, 2) Johann Beuth dermalen daselbst Nr. 746, 3) hein rich Beuth unbekannt wo in Brasilien, 4 Elisabetha Beuth ebenfalls Australien, wird eröffnet, daß die Wittwe des Georg Beuth, geborene Hatert, von Espe gangen und nach dem aufgenommenen nach auh der Schulden in nur 100 Thaler 1 Silbergroschen 7 Pfennig besteht und wird denselben aufgegeben, sich binnen 66 Tagen über Antretung oder Ausschlagung der Erbschaft zu erklären, widrigen falls nur diejenigen Erben, welche angetreten haben, in dieselbe ein- gewiesen werden. . Usingen, den 24. April 1868. Königliches Amtsgericht II.

JInventarium deren Nachlaß

1488 Aufgebot von Verschollenen, ihrer Erben und . Erbnehm er. . . ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt den:

ID des Carl Boettcher, geboren am 5. Juli 1821 zu Neu⸗Bar⸗ nim, welcher im Jahre 1850 nach Loofport im Staate New— York ausgewandert ist und seit dem Frühjahre 1857 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat,

2) des Elias Julius Boettcher, geboren am 2. Mai 1826 zu Neu⸗Barnim, welcher im Jahre 1853 gleichfalls nach Nord. Ane⸗ rika ausgewandert ist, und von welchem bald nach seiner An— kunft daselbst alle Nachrichten fehlen.

Dieselben partizipiren in der Adrian'schen Stiftungssache an einem im Depositorio des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin befind⸗ lichen Pereipiendum von angeblich etwa 806 Thlrn.; auch haftet auf dem Grunhstücke Nr. 41 von Neu⸗Barnim für Jeden ein Muttererbe von 161 Thlr, dessen Zinsen zum hiesigen Deposttorio genommen sind.

Es werden daher die Geschwister Earl und Elias Julius Boett— cher, sowie die von ihnen etwa urückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch , sich innerhalb 9 Monaten, spätestens aber in dem am 19. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Busch im hiesigen Gerichtslokale anstehen. den Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die Provokaten ö. todt erklärt werden und ihr Vermögrn den sich legi⸗ timirenden Erben, event. den zuständigen Behörden ausgeantwortet werden wird. Wriezen, den 24. April 1868.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. . . in Sachen der Wittwe des Sander Katz dahier, Klägerin,

gegen den Ferdinand Klüber von da, Verklagten, wegen Forderung. Nachfolgender Zahlungsbefehn: »Verklagter hat der Klägerin 6 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. sammt 5 Zinsen von 20 Fl. ; seit 9. 11. 66 1 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Kosten binnen 8 Tagen bei Meidung der Execution zu bezahlen.“ wird dem Verklagten, dessen dermaliger Aufenthaltsort nicht hat er⸗ mittelt werden können, mit dem Anfügen hierdurch bekannt gemacht, daß alle weitern in dieser Sache ergehenden Verfügungen dem selben nur mittelst Anschlags an das Gerichtsbrett eröffnet werden sollen.

Ilõo9n

schiedene Immobilien auf den Ramen der Erben des Hofraths Ter- linden zu Dillenburg eingetragen.

Hünfeld, am 28. April 1868. ö Königliches Amtsgericht.

Diejenigen, welche Erbansprüche an diesem Immobiliar Vermỹö.

im Kreise Oppeln belegene ehemalige Frischhütten - Etablissement

zu Dillenburg

Dlllenburg

Diejenigen, welche Erbansprüche an diesem Immobiliarvermögen machen, hahen solche innerhalb einer 90 tägigen Frist von dem ersten in den öffentlichen Blättern an bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage einer Nachh⸗. weise der Verwandtschaft mit dem Erblasser anzumelden, widrigenfalls bonum vacans nach den Gesetzen

burg und

68 . mi s 9 Uhr ab, sollen in Gramzow im Gasthof zum Löwen, . . gh er n Melzow, Dreiecksee und Zehnebeck des König ö. lichen Forstreviers Gramzow: 74 Stück starke Eichen Nutzenden, Kiafter Eichen Nutzholz / 2 Klaftern geputzte Eichenborke, 26 Stü g J Roth⸗ und Weißbuchen Nutzenden, 2 Klaftern Buchen Nutzholz, 3

mit unbekanntem Aufenthaltsort in .

Anna Margaretha am 15 November 1867 mit Tod abge

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Betanntmach ung.. ie, 1 Meile von Creuzburgerhütte und 17 Meile von Constadt

ilienhütte wird t Emꝛilienhutt götanid J., von Vormittags 10 Uhr bis Nach—

mittags 1 Uhr, . in dem . Etablissement selbst vor dem r rn n, Triest alternativ zur Veräußerung oder zur Verpachtung auf 18 Jahre vom 1. Juli d. J. ab ausgeboten werden. . . Zu dem mit dem nicht unbedeutenden Eisen⸗ und Materialien nvchtar versehenen Etablissement gehört ein Areal von 89 Morgen

J nt geh ine Wasserkraft von 18 Pferdekräften. ö ! ö en ih lr wird die Umwandlung der Hütte in eine Mühle

gestattet. ( ö e d

eräußerungs⸗ und Verpachtungs Bedingungen, so wie die gig e, , konnen bei den Domainen-Rentämtern zu Creuz- Kupp, so wie in unserer Domainen Registratur eingesehen

werden; auch werden Abschriften davon gegen Erstattung der Kopia—

ien verabfolgt. ö. 5 gen 21. April 1868. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

olzverkauf. Donnerstag , den 14. Maid. J., von Vor-

Klaftern Buchen Felgenholz, 20 Stück Linden und Espen . 2 lil ter, Linden Nutzholz, 40 lang, ca. 200 Stüg Kie fern Bauhölzer, 16 Stück Kiefern Spaltlatten, 15 Stück Kiefern Rund- latten, öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Kiefern Bauhölzer liegen größtentheils umittelbar an der schiffbaren Ueker, Forsthaus Gramzow, den 1. Mai 1868. Der Oberförster. Hertel.

Bekannt mach un g. . n. zu dem Neubau eines militair ⸗fiskalischen Dienstgebäudes in

der Annenstraße erforderlichen

Glaser⸗ . Arbeiten Maler und Anstreicher⸗ W ö I ü g is on verdungen werden im Wege der Submission verdung en. ; fenen, Ri wen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Sonnabend, den 9. Mai c. Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. ; . Berlin, den 2. Mai 1868. Königliche Garnison⸗Verwaltung. Bekanntmachung. . n unterzeichnete Hütten -Amt stellt 6000 Centner Weichblei, in den Monaten Mai und Juni d. J. lieferbar, zur Auction und zwar zu dem Minimalpreise von 68 Thlr. pro Ctr. loco Friedrichshütte, drei Monat Ziel a dato der Liquidation gegen Deponirung von Effekten oder guten . n h 9 Höhe des Rechnungsbe⸗ vor Verabfolgung des gekauften Bleies. trage gern, . sowohl auf das ganze Quantum als auch auf einzelne Posten von 500 oder 1000 Etr, nimmt das Unterzeichnete bis zum 14. . I / . 12 Uhr, entgegen. iedri ütte, den 1. Mai . ö Königliches Hütten ⸗Amt.

5 Bie kanntm ach un g. 36 Lieferung eines für das Königliche Steinkohlenbergwerk Königin - Louise bei Zabrze O. S. erforderlichen Dampftabels von 10 0066 Pfd. Tragfähigkeit soll im Wege der Submission vergeben werden.

ie Lieferungsbedingungen können in der Registratur der unter⸗ 6, 1 nge hen werden, auch werden dieselben auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt.

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift; . Submission 9 ‚. , . für den Carnallschacht der Königin Louise⸗C * .

versehen, portofrei bei der Berg- Inspection bis spätestens zum 23. Mai er, einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten m hiesigen Amtslokale Vormittags um 10 Uhr erfolgen soll.

Zaörze, den 2. Mai 1868.

Königliche Berg⸗Inspection. H bmission von Steinsetzer Arbeiten.

n,, von c. 727 Schachtruthen Kopfsteinen sowie von e. 1090 Quadrakruthen Kopfstein und e. 1203 Quadratruthen Rundstein-Pflaster im Straßenzuge von Lyck nach Kallino⸗ wen soll im Wege der wn nnn, Submission an kautionsfähige Steinsetzer verdungen werden. ö i ö Offerten werden in dem am 23. Mai ore: Vorm. 11 Uhr, in meinem Büreau anstehenden Tennine röff net; später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleibe erücksichtigt.

,, n, n zum Grunde liegenden Bedingungen wer— den auf frankirten Antrag vom Unterzeichneten übersandt.

Wege der Submission in drei Loosen vergeben werden:

mitgetheilt.

1831

1458 . . g einem Werkstätten ⸗Gehäude auf dem Niederschlesisch. Märkischen Bahnhofe zu Berlin sollen folgende Lieferungen und Arbeiten im

15 29774 Ctr. schmiedeeiserne Dachconstruction, Absprengungen, Oherlicht⸗ und Dunstfänge, Heizrohre inkl. Aufstellung, 2) 1390 Cir. gußeiserne Schuhe der Dacheonstruction, Deckplatten, Streben, Fensterrahmen inkl. Aufstellung. Die Submisstonsbedingungen liegen in meinem Bureau, Koppen⸗ straße 67, zur Einsicht aus, und können gegen Einsendung von 20 Sgr; für Kopialien mit einer zur Beurtheilung der Preise genü— enden Uebersichtszeichnung mitgetheilt werden. Die Detailzeichnungen ö nur auf meinem Büreau eingesehen werden. . Die Offerten sind bis zum Eröffnungstermin am 16. Mai e / Morgens 11 Ubr, in meinem Büreau unter der Aufschrift: »Of⸗ ferte auf Eisentheile zum Werkstattgebäude«⸗ abzugeben. Berlin, den 26. April 1868. . Der J

1413

X n..

Es soll die Lieferung von 8 Stück Courierzug⸗ Lokomoti⸗ ven nebst Tendern und Aus rüstungs-⸗-Gegenständen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 44

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: .

»Submission auf Lieferung von Lokomotiven« um Submissionstermine am Sonnabend! den 9. Mai er. , . Uhr, h. den Koöͤniglichen Ober⸗Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzureichen. .

! hir i, gf ingungen liegen in unserem Central⸗Büreau zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unseren Büreau— Vorsteher, Kanzleirath Bröse, hier zu richtende Schreiben unentgeltlich

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloosung, Amortisati on, , n, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lic. Berliner Handels-Gesellschaft.

Gemäß der §§. 51 und 55 des Statuts vom 2. Juli 18566 ist die für das Jahr 1867 zu gewährende Dividende auf W cht Pro-

cent oder 16 Thaler für jeden Antheilschein von 200 Thalern festgesetzt, worauf die bereits gezahlte Abschlags Dividende von Vier Thalern in Anrechnung kommt und demnach noch Zwölf Thaler für jeden Antheilschein von 200 Thalern zu zahlen sind. Zufolge Beschlusses der heutigen General ⸗Versammlung wird diese Dividende schon

vom 1. Mai C. ab

gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und mit einem dementsprechend gefertigten Verzeichniß zu versehenden Divi- dendenscheine Ser. Ii. Nr. 2 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Französische Straße 42, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden.

Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage an welchem sie zahlbar , ich . sind, verfallen nach §. 53 des Statuts u Gunsten der Gesellschaft. . öl in der General-Versammlung vorgetragene Geschäftsbericht pro 1867 wird an die Theilnehmer unserer Gesellschaft in unserem Kassen ˖ Lokal ausgereicht.

Berlin, den 27. April 1868.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. usb erliner Brodfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Die neuen Dividendenscheine zu unseren Actien Ser. II. werden in dem Comptoir unserer Fabrik, Holzmarktgasse 4a, täglich in den Stunden von 9g— 12 Vormittags gegen Ablieferung des Talons und Vorzeigung der Actien ausgehändigt.

1513 Niederschlesische Zweigbahn. Die Dividende 9. . , pro 1867 ist on uns auf 33 Prozent festgestellt worden und kann ö . unserer Haupt-Kasse hierselbst und vom 11. bis zum 30. d. Mts. in Berlin bei den Herren ebrüder Veit L Co. . 4 Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Divi⸗ dendenscheine Serie 1III. Nr. I in Empfang genommen werden.

den 1. Mai 1868. Glogau n de Der Verwaltungsrath

Lyck, den 1. Mai 1868. . A. Hotop.

der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.