1868 / 106 p. 12 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1850 . 1851

1039 Sub hastations Patent. Wir haben daher folgende Bietungstermine an der Herichtsstelle Duzirt wie letzteres. Bestellungen auf solches sind daher mit längerer J raumt bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt

ö , . 26 . J denstraße . in n ferutttont kiminet Nr. 3 vor Hettu Gerichts ⸗Assessor Zirkel . zu bemessen, wie für das feine Sal y. Beim Viehsalz tritt eine Aufschrist: / ĩ ff fr . z. ö Nr Dr nn f ten nn, und Amn 255 ehr 7 Fol. 33 des Hypo⸗ 1) für Eonradswaldau nebst Neu ⸗Sorgau und Freudenthal, , i , ö , bei uns r k

f Stadt früher Vol. J. No. er Eol. 255 des von auf den 22. Juni 1868, Vormittag? 16 Uhr di ] . der Si 1 16 Van ,,, i lbekenbuchs von der Stadt eig hnhaus n Zu de e , gg Y ful hr / alzamte Kredit auf 3 Monate gegen Hinterlczung genügender Sicher⸗ Die Verkaufs- Bedingungen und die spezielle Nachweisung der zu Frantfurt g d. . rr gehn uf rde nchsolz . , . 6 den 23. Jun 1868, Vormittags 10 u heit, gewährt werden, und zwar 'entiweder für Wagre und Steuer, pertaufenden Gegenstände liegen in den Wochentagen, Vormittags, auf 5882 Thlr. ö . 6. ! 2 , 2 fi 9 fun Hhorr Fitch um, . . br, insofern letztere bei dem hiesigen Salzsteueramte entrichtet wird; oder im vorbezeichneten Lokale, im Büreau des Ober ⸗Maschinenmeisters k 1868, rr nem sg j Uhr, auf den 24. Juni 1868, ö 18 10 Uhr urin ö . ö 26 . ö n fal n . ö i e , 2 ö. . , 2, ,, 3 . n 2. N . m . 82 a, ; der Salin gt. Im le le iebs⸗ ectionen z erlin, Guben, Breslau und Görlitz zur

vor dem ö . n. 6 . . Schnee . ;. ö 1 Abtveil wegen Kreditgewährung bei der Provinzial-Steuekdircetlon des Be. Einsicht aus und können daselbͤst auch Abschtifsen gegen n Ltur lraße , ü. , / mer Nr. 3, öffen n de onigliche eisg . e heilung. zugsortes anzubringen und deren Bescheidung wegen der Höhe des der Kopialien in Empfang genommen werden.

e , ,, . faelche wegen einer aus dem Hypotheken. n E dictalladung. gewährten Steuerkredits bei Aufgabe der Bestellung hier mit vorzu— Berlin, den 36. April 1868. b len gen e fn, 3 gie ifo (bern fn aus den Kanufgkl . Be⸗ ex Braumeister Friedrich Titgemeyer und dessen Ehefrau geb. legen. Als Sicherstellung können pupillarisch sichere Hypotheken, Königliche Direction der NiederichlesischMärkischen Eisenbahn. . suchesn rhahen ich lan . Anspruche bi . Gerfcht Voß in Alfeld haben von dem Lohgerbermeister Sieginund Bockelmann sichere Bürgschaften, von sicheren Häufern acceptirte, girirte oder ava⸗ (1520 Bekannt m ach un frie amg suchen p und dessen Ehefrau geb. Lüders, daselbst folgende Grundstücke, als: lirte Wechsel oder solche Werthpaplere, welche im Lombardvertchre bei 6. u dem Neubau eines milttaft frfulin J. Di bäudes i ju melden. 1) Bas nb Rr. 39. auf der Holzerstraße zu Ailfcid belegen Groß. der Königlichen Bank und deren Konimanditen angenommen iderden, der n . erfordenlichen zkalischen Dienstgebäudes in

Zu dem obigen Termine werden: * j ; ; ü z ; , 8 9 . ürgerhaus nebst Zubehör an Hintergebäuden . und zwar unter denselben Bedingungen wie dort, hinterlegt werden. ; ) der Besißer des Grundstücks, Kaufmann B. Bambus, gerhe sbst Zu hh n n, , . Salzabnehmer, denen Credit bewilligt ist, haben über jeden einzelnen 5

; 26 9 n . raum, Rechten und Gerechtsamen, namentlich einer von der . , ö ö 96 , . arri fa n ü Warne hergeleiteten Wasser⸗ Einrichtung, auch einem Holztheile Schuldbetrag dem Salzamte ein Credit, Anerktenntniß zuzustellen, wo— hi en Arbeiten ; 9g auf dem s. g. Linke, durch sie sich verpflichten, diesen Schuldbetrag innerhald der Creditjrist * und icher. Frankfurt g. G. den 18. März j8öͤ. d baar zurückzuzahlen. Die Zahlung ist von Monat zu Monat späte⸗ Degler. und Anstreicher Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. und ö , , ie, ,, m. und Tapezier⸗ 2 33 MR. Gartenland über dem Gottesacker am langen Wege 5 bis zum 25. des dritten Monats zu leisten, wvelcher auf den sollen im Wege der Sihchinission verdungen werden 4448 Su b hg st at ion s- Patent. neben Glenewinkel belegen, Donat der Salgligferung folgt. Tauerhafte mit dem Zeichen C. 8 Die , und Kostenansch age find in unserem Geschãfts⸗ Nothwendiger Verkauf Schulden halber läuflich acquirirt und behuf Sicherstellung gegen unbekannte Ansprüche Sch. versehene Säcke von [2s Pfund Salzfüllung werden von der lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schristliche Offerten Die dem Schieferdeckermeister Emil Schindel gehörige, in Perle. Dritter eine Edictalladung beantragt. Saline zu 8 Silbergreschen das Stück geliefert. Sofern At nehmer es bis zum Sonnabend, den 5. Mae. berg in der Wittenberger Straße unter Rr. go belegen? im Sypo⸗ werden daher Die senigen , ivelche Eigenthums - Näher , lehn. bahhichent figene Säcks zun stellen, ind soiche rechtjciig signirt und Vormittags 11 Uhr, thekenbuche von Perleberg Band 34 Seite 353 verzeichnete Wohnhaus echtliche fideikommissarische Pfand. und andere dingliche Nechte⸗ festenftcnzut Sglinerszilickerfn. Habei kann Lie Saline und efsen daselhst einzureichen. nebst Zubehör, gerichtlich geschäßt uf 5500 Thlr., soll insbesondere Ser vituten und Realberechtigungen an die im Jürde stehen˖ weder für, die Sicherheil der hier lagernden Sackbestände, noch für Berlind den' 7. Mai 1868. e 8. Zu ni 8568, Vormittẽ gs 1] Uhr, . inn e n und die im ö bezeichnete Wasserleitung k ö . Königliche Garnison ˖ Verwaltung ; schtsstelle * . ̃ machen zu können vermeinen, hi ihre ü ere l e j , Tarn Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft m . hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche . j ö 2 ,. durch . 6 tic e k 6 nn 1 3 ch u 6. ffltraße uber d * ; ] Donnerstag, den 28. Mai 1868 ostvorschuß eingezogen. er Sackverschluß wird, falls etwa nicht Die zur Herstellung der in der Fenn. und Torfstraße über den . und Svpothetenschein sind in unserem Bureau Ill. ein. Mol ch 160 * . , . a m nen f . . uche 32 . , ,,, ,, . . Alle unbekannten Real⸗Prö auf hiesiger Gerichtsstube angesetbzten Termine so ewiß anzumelden amt übernimm eim isenbahnpersand die. agenbeste ung, lichen Zimmer - Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt Vermeidung ,, . . ö . zur ais widrigenfalls dieselben im Verhaͤltnisse zu 9a Jug , n, muß sich aber nach Eingang der Bestellung eine Srägige Vrist werden. Diesen igen Gläubiger, weicht wegen einer aus ben! Hypotheken. Eheleuten. verloren gehen. ur Abfertigung vorbehalten, um die Eisenbahnwagen bei Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags - buche nicht ersichtlichen Itealforderung aus den Kaufgeldern? Be⸗ Der diesen Nechtsnachtheil aussprechende Bescheid wird demnãchst er betheiligten Eisenbahnverivaltung zu requiriren. Bestellun⸗ Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. friedigung' suchen, haben sich mit ihr 'n Anspruche bei dem Gericht an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden. ßen, behufs Verschiffung sind wo moglich 14 Tage vor An Die Submissionen sind bis zum 15. t. Mes, einzureichen. zu melden. Alfeld, den 30. April i868. kunft des Schiffes aufzugeben. Die Verträge wegen der Fracht die Königliche Ministerial · Vau⸗Kommission. Perleberg, den 22. November 1867 Königliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Ausstellung des Connossements und die Ladung des Schiffs sind Gache Pehlemann. Giersberg. Königliches Kreisgericht ö Abtheilung a, n, r der Abnehmer. Die Wasserfracht ab Schönebeck beträgt je nach dem Stande Il5l77 Submission von Steinsetzer Arbeiten . . des Fahrwwassers nach Hamburg, Berlin oder Dresden 223 Sgr / nach Die Ainfertigung von c. 27 Schachtruihen Kopfsfteinen sowie . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Frankfurt a. O. oder Stettin 3-4 Sgr. nach Posen oder Breslgu von . Johh Quadratruthen Köp fstein. und c. 1263 Quadratruthen ie dem Kaufmann und Bauunternehmer Johann Emanuel Sir,, Sgr. Die Mehrzahl der bei der Versendüng des. Schönebecker Rundstzein-Pflaster im Straßenzüge von Syct nach Kallin'o Nothensee gehörige, zu und bei Clausdorf belegene; im Hypotheken. Salzes beiheiligten Eisenbahn Verwaltungen berechnen dafür im durch wen soll im Wege der offentlichen Submissivn an kautions fähige . , . . Nummer 42 Seite 4963 und Vosumen il. . ef en , n, nn, e von 63 Pf. für die Centnermeile Steinseer verdungen werden. ummer eite 529, o wie im Hypothenbuche von Piellen Bandll. Sen. ne Thaler editionsge w. . ö Die eingehenden Offerten werden in dem am 23. Mai (r., , , nebst Dampf / Gyps. der P . seę td i c . . . , K, Vorm 11 ühr, in meinem Büreau anstehenden Dermint eeffnet; adestelle ner S -. = ; . äter ei d e Bed ; ; h estelle am Mellener See, mit dem vor Ausnahme der ij 3 Thir. s Sgr. 6 Pf. zu Charlottenburg, 377 3 T hir 5 Eg zu . ö den Bedingungen nicht entsprechende Offerten

andenen Inventar, gerichtlich abae ätzt 28,408 Thlr. Sgr. ? 7 h 16 Lerlthtlich abgeschett auf äh . Stettin, 3) 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zu Frantfurt a. O,, 4 3 Thur. Die der Submission zum Grunde liegenden Bedingungen wer-

Pf. / so ? ; ; 12 Sg 6 Pf. zu Posen / Neustadt 4. Warthe, Glogan und Maͤntsch, den guf, frankirten Antrag vom Ünterzeichneten übcrsandt

6) 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. zu Glatz (der Sack wird hier zu 125 Pfd. ) Mai 186 netto berechnet). Schönebeck, den J. Mai 1868. Lyck, den 1. Mai 1868. A. Hotop.

Königliches Salzamt. . ; (1489 Bekanntmachung.

Verkauf von Kiefern⸗Bau⸗ und Brennholz. Am Sonn 7 abend, den 16. Maier. Vormittags 10 Uhr, soll im Schützen J hause zu Vicrraden aus dem hiesigen Revier der Nest des dies jährigen Zossen, 26. November 1867. öh . Einschlages an Kiefern Bauholz von meist nur mittlerer und geringe⸗ Königliche Kreisgerichts ˖Kommission. ; . u. 5. b). (6) nach den rer Stärke, wie auch Kiefern ⸗Klobenholz in größeren Posten versteigert essn J cin h! Amit Ausnahme ber k werden. Im Termin pin i ohr der w, , . ,, o t h wen Big er Ver kauf. Sgr., 3) nad als Angeld gezahlt werden. Irgend gewünschte' Auskunft über Zah Zniali j zie 9 . König liches Kreisgericht zih hen burg O.. L. J. fiptheilung. ng unschweig und und . der g e 2c., Enifernung bis zur nahen Oder, wie auch ia, , , nn, preußische Ostbahn soll die Anfertigung und 6e Tas deu Schneidermeister Johann Gotllich gehörige Grund. K 9 hume der über übst die besenderen Verkaufsbedingungen, bird vor dem Termine in Neun Stück zweigekuppelten Personenzug ⸗Lotomotiven stück Nr. 183 zu Rothenburg, abgeschätzt auf 5034 Thlr. J Sgr. 8 Pf. ) hiesiger Registratur ertheilt werden. Oberförsterei Heinersdorf bei und Neun Stück dreigckuppelten Güterzug Lokomotiven ti, der, nebst Hop then., far nn, Bedinguin den iẽ unserein din vnd * Schwedt, den 1. Mai 1868. Der Königliche Oberförster Bayer. im 937 , . i n nen 6 Alufschrist Fiescrungsofferten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschri

Jrozeß . Bürcau einzusehenden Taxe, soll a) nach de en ene df eh. Bun ittags 11 Uyr, ach der Bekanntmachung. Mittwoch, den 13. Mai er. Vor- »Submission auf Lieferun von Lekomotivens versehen bis zu dem au an orden te her Cirsts ef h eber tte P ö. d mittags 19 Uhr, soll in unserem Magazin, am Königsgraben ss . ö . . Jeb zu de f

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht übeck Nr. 165 ei ität ? ie R 9 ch ß . f . A6, eine Quantität Roggenkleie und Fuitermehl, sowie demnächst Vormittags II Uhr ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, mehrere alte, für den Magagzindienst unbrauchbare Geräthe, worunter anstehenden Termine an die nn n. Tit etion einzureichen.

haben ihren Anspruch bei dem Subhastatĩons. Gerichte anzumelden. P᷑ ehne hinaus Tauc / Schippen, Blechbüchsen, Messinghähne, kupferne Kessel, Ueber= Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt zu der bezeichneten —ᷣ hne hinar bieibsel von alten. Drillichjacken, Leinwandhosen c., ferner altes Terminsstunde in unserm Central Vüreau auf dem Bahnhofe hier⸗

z 2. b und nach Bayern üb s n ; 86 ̃ (M450 Nothwendiger Verkauf. ] . 'löcze,n don baulichen Rpargtüren herrührend, gegen gleich bare felost in' GahemmUhrhnkrr etwa persönlich erscheinenden Submi:tenten. Folgende Nittergüter: t a) nach 96 n n, . Seng fen meistbietend verkauft werden. Bei angemessenen Geboten s Die Sn sens und . nebst Zeichnungen das in dem Schweidnitzer Kreise belegene Rittergut Conrads. H münster hinãtus . ö. 61 erfolgt der Zuschlag sogleich im Termine. Berlin, den 2 Maj 1868. liegen, in unserm Central -⸗Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf . . m Neu ⸗Sorgau und Freudenthal abge⸗ P Bromberg und . . J e 22 Königliches Proviant⸗Amt. portofreie, an den Obermaschinenmeister Graef hierselbst zu richtende ln chen en n feln ene, a nn e en af dre e her r üs de zeiny ocin ,,, ttwaige sonstige Anfragen in Bezu ölammen 130i Thir. js Sgr? fo Pf, Behu ft Bin , 59 denn Hreßheriogthum Hessen, ' nach f Re gief rung Aust aft Ihe ld ange sonstigã. Anfrag . W/ Why 1 6g 9. Pf, gr. / eleihung auf 89 ö. Würzburg, Nürnberg und Schwan 9 Vid ern nge; 149 ert k . ö. 3.6. P). ; e i i ; ; / . ; n. e T n il ber ee sssstr ö . verstehen g? 1e ell r enn 4. liden . ö Königliche Direction der Ostbahn. ̃ ö l , . r Negistratur aggon, bei Schiffs versendung frei nagazin der Sali d . / n zusehen den landschaftlichen Tarertrgkts, Behufs Verkaufs auf zwar für den Cen r ada zin der Saline, un . s 32 6927 Thlr. 365 g 96. icher Entnahme von 25.6066 8 isati inszahlung u. s. w. r., J 31 Sgr. 6 Pf Behufs Beleihung auf Il / 18 Thlr. . d Centner Salz 10 pEt. Rabatt am Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. fe m . ö das ebendafelbst bele und Nieder. te dem Quartalsabschluß baar aus. Die auf unseren Bahnhöfen angesammelten alten unbrauch⸗ ngrams dorf. 1a polhckenschein nf nd M zweit die entsprechende Höhe des Salz · baren Materialien, als: lll Massener Fesellschaft für Kohlen bergbgu. der Registratur ei iin Tag xtrakts Behufs für gewisse Gegenden festgesetzten Ermäßigung. Eisenbahnschienen, Schmied en, Schmelz und Gußeis en, In der heute hierselbst stattgefundenen regelmäßigen General-⸗Ver⸗= Verkaufs au vf, Vehufs Veleihnn l Eisenbahnstationen oder an ö Drehspähne messingene Sie derohre, Radreifen, Feder⸗ sammlung der Herren Actionaire ber Massener . Kohlen W825 Thir y en ; 9 kr on ein Be ährt. Veini über fta hl, d ost stã be ac bergbgl wurde Herr tommerzienrach J. F. Wiefehahn von Yhier ich der Landgräfin vercideten E64 / ch das von einem sollen im Wege der Submission veräußert werden. zum Mitgliede des Verwaltungsrathes crivählk— gschen Erben, im Wege der nothwendigen Grobförnigẽs ment zu erbringen. Termin hierzu ist auf Durch die planmäßig geschehene Ausloosung von sechszig Obliga—= werden wöhnliche hies eis chnet, wie das ge⸗ Montag, den 18. Mai d. J., Vormittags 113 Uhr, tionen sind folgende Nummern zur Amortisanlon in dem laufenden 9 cht in demselben Umfange pro. in unserem Geschaͤfts Lokale, Koppenssraße Nr. 8889 hierselbst, anbe · Jahre bestimmt worden: . 211 *

sollen zum Zwe