1854
elassung bei dieser Brig, als Hauptmann in den Etgt der gand. . einrangirt. Neuhof, Pr. 8 4 den Kft. . der Fand. Gendarm. und der 11. Gendarm. Brig zur DlenstJ. überwiesen, unter Versetzung zur 8 Gendarm. Brig, in den Etat der Land- Gendarm. einraͤngirt. Müller, Hauptm. von der 5. Gendarm. Brig, Frhr. v. Plotho, Hauptm. von der 8 Gendarm. Sri nr 9. Thilo, Hauptmann von der 6. Gendarm. Brig., zur 5, Blum, Hauptm. von der 8. Gendarm. Brig, zur 11, v. Rheinbaben, Hauptm. von der 3. Gendarm. Brig, zur 8. Gendarm. Brig. versetzt. v. Wichert, Hauptm. und Platzmajor in Minden, v. d. Osten, Rittm. zur Disp., zuletzt aggr. dem J. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 3 dieser als Hauptm. Clein ow, Hauptm. a. D. zuletzt im 1. Qberschl. Infanterie Regt. Nr. 22, alle drei in der 3. Gendarmerie -Brigade angestellt. Gr. v. Strachwitz, Major und etatsm. Stabsoff. im 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, von seinem Kommando zum Mil. Reit⸗ Institut entbunden. v. Elpons, QOberstlieut. z. D., kommand. zur Dienstleistung bei dem Mil. Reit-Institut, einstweilen mit Wahrneh— mung der Geschäfte des 1. Direktors des Mil, Reit- Inst ituts beauf . tragt. de la Terrasse, Ser, Lieut, vom Litth. Ulanen Regiment Nr. 12, in das 4 Westfälische Infanterie ⸗ Regiment Nr. N ver; setz. v. Berg, Pr. Lt mit dem Char. als Hauptm. und Führer der Straf ⸗Abtheil. in Wesel, Elsner, Pr. Lt. à la suite der Garde- Invaliden Comp. und Führer der Straf- Abtheilung in Spandau, Holtßgheuer, Pr. Lt. und Führer der Straf ⸗Abtheil. in Magdeburg, Wächter, Pr. Lt. und Führer der Straf Abtheilung in Coblenz, Werner, Pr. Lt. und Fuhrer der Straf ⸗Abtheil. in Wittenberg, sämmtl. zu Hauptl. befördert. ö
B. Abschiedsbewilligungen re. Bei der Landwehr.
Den 28. April. v. Salvigti, Pr. Ct. . D., aer im 1. Bat. (Frankfurt) J. Brandenb, Landw. Negts. die Genehinigung zum Tra⸗ gen der Uniform dieses gandmw, Regts., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, ertheilt.
Nicht amt liches.
Preußen. Berlin, J. Mai. Seine Majestät der König wohnten gestern um 10 Uhr dem Gottesdienste im Dom bei und begaben Allerhöchstsich mit dem 12. Uhr ⸗Zuge nach Pots—⸗ dam, stiegen an der Wildparkstation aus und statteten Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin im Neuen Palais einen Besuch ab. .
Um 5 Uhr begaben Se. Majestät Allerhöchstsich wieder nach Berlin zurück. 2. 31
— Heute empfingen Se. Majestät der König militai⸗ rische Meldungen, sowie in besonderer Audienz den General der Infanterie von Zastrow, nahmen die Vortrage des Generals der Infanterie von Moltke, General⸗Lieutenants von Podbielsky und des General ⸗Adjutanten von Tresckow entgegen und dinir⸗
ten bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Alexander.
— Gestern Mittag hielt der Bundesrath des deutschen Zollver eins die siebente Plenarsitzung ab.
— In der am Dienstag (6. May stattgefundenen Plenar⸗ Sitzung des Bundes rathes des Norddeutschen Bundes führte der Präsident Delbrück den Vorsitz. — Die Vorlage des Prä⸗ sidiums, betreffend den Abschluß (iner Litterar-Convention mit der Schweiz, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr, — die Präsidialvorlage, betreffend die unentgeltliche Verabfolgung des Bundes- Gesetzblattes- an die Gemeinden, dem Ausschuß ö Rechnungswesen überwiesen. — Auf Grund des Berichts
es Ausschusses für Eisenbahnen, Post und Telegraphen (Refe⸗
rent Buchholtz wurde der Entwurf zum Telegraphen⸗Vertrage . men tits, so wie der Post⸗Vertrag mit der Schweiz ge—⸗ nehmigt.
— Die heutige (7) Plenar-Sitzung des Deutschen Zoli— Parlaments wurde um 115 Uhr durch den Präsidenten Dr. Sim son eröffnet. Von den Bundes ⸗Kommissarien waren anwesend: der Bundeskanzler Graf von Bismarck-⸗Schön⸗ hausen, der Wirklich! Geheime Rath Delbrück, Vice— Admiral Jachmann, Geheimer Regierungs⸗Rath Graf zu Eulenburg, Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Henning, Ministerial⸗ Direklor von Philipsborn, General. Steuer. Dlrektor von Pommer⸗Esche, Ministerial⸗ Direktor Günther, Minister von Watz dorf, Freiherr Pergler von Perglas,
reiherr von Türkheim, Staats-Rath Kilian, Ministerial=
alh Dr, Dippe, Drost und Kammerherr von Oertzen, Geh. Legations Kath Hofmann, Senator Kirchenpauer, Minister⸗Resident Br. Von Lie be, Geh. Ober ⸗Steuer Rath , von 3 Minister von Gersten“
14. reiherr Spitzem be ⸗ ;
95 ö herr von Spitzem berg, Geh. Reg Rath . genstand der Tagesordnung bildete: Schlußberathun . den Antrag des Aba. Metz und Genossen, in ae 1 8 . einer Adresse an Se. Majestät den König von Preußen.
h agen vor: dre Anträge auf Uebergang zur einfachen Tages⸗ ordnung von dem Abg. Blanckenburg und Genossen, von dem Abg.
Reichensperger und e,. und von dem Abg. Frhrn. von Aretin, zwei Anträge auf Uebergang zur mottvirten Tages.
ordnung, von dem Abg. Duncker und von dem Abg. Für st' zu
Hohenlohe, Herzog v. Ujest. Es entspann sich eine längere Debatte über die geschäflliche Behandlung der Anträge, an welchex sich die Abgeordneten Reichensperger, von Forckenbeck, pon Mittnacht, Dr. Löwe, von Blanckenburg und Lwesten be! theiligten. Das Haus stimmte dem Vorschlage des Präsidenten Pr. Simon bei, die mündlichen Berichte der beiden Referen⸗ ten der Abstimmung über einfache Tagesordnung vorangehen zu lassen. Der Abgeordnete Referent von Bennigsen motivirte darauf seinen Antrag: die von den Abgeordneten Meß und Genossen in Vorschlag gebrachte Adresse anzunehmen, der Ab— geordnete Freiherr von Thüngen seinen Antrag: den Antrag der Abgeordneten Metz und Genossen abzulehnen.
Es folgte die Diskussion über den dreifach vorliegenden Antrag auf einfache Tagesordnung. Der Abg. von Blancken— burg sprach für denselben, der Abg. Dr. Bluntschli gegen den⸗ selben Das Resultat des NRamensaufrufes ergab 153 Stim— men gegen den Antrag auf einfache Tagesordnung, 186 Stim— men für denselben. Schluß der Sitzung 3 Uhr.
— In diesem Sommer findet, dem ⸗Milit. Wochenbl. zu⸗ folge, ein großes Flotten Manöver in der Bun des Kriegsmarne nicht statt, nicht einmal die Zusammenziehung mehrerer gleich⸗ artiger Schiffe zu einem Geschwader. Die vom Contre. Admiral Kuhn befehligte Korvette ⸗Vineta« wird nach der Rückkehr aus den ostasiatischen Gewässern Behufs ihrer Wiederinstandfetzung außer Dienst gestellt.
— Seitens der Bundes ⸗Kriegs⸗Marine ist bei den Fabri⸗ kanten Behne u. Hertz in Harburg eine Rut. unb raise- maschine in n gegeben, mit welcher auf der Königlichen Werft in der Maschinenbau⸗Werkstatt umfassende ö an⸗ gestellt werden sollen. —
Auf Grund der bei den Brennversuchen mit den zum Petrolegumbrennen eingerichteten Pfahllaternen bei der König⸗ lichen Werft 2c. erzielten günstigen Resultate sollen in der Bum des ⸗Kriegs. Marine künftig zur Beleuchtung der Werft. und De— pot Terrains nur Pfahllaternen nach der zum Petroleum— brennen eingerichteten Construction zur Verwendung kommen.
Mit Allerhöchster Genehmigung soll für dieses Jahr versuchsweise von der Kommandirung von Stabs - Offi— ieren des Garde ⸗ Corps zu jeder preußischen ep re en fe T , Kommission Abstand genommen, dagegen sollen Stabs ⸗ Offiziere des Garde Corps in se einen Infanterie · Brigade ⸗ Bezirk des L bis 11. Armee-Corps Behüfs Theilnahme an Der Aus⸗ hebung kommandirt werden. Demzufolge werden in diesem Jahre Stabs ⸗ Offiziere des Garde ⸗Corps nur an den Departements Ersatzgeschäften in den preußischen Bezirken der 4., 5. 9., 14. 18., 24., 25, 32. 35. 39. und 41. Infanterie Brigade Theil nehmen. Gleichzeitig hat das Kriegsministerium, wie das Militair⸗Wochenbl.« mittheilt, genehmigt, daß in allen denjenigen . in welchen das Departements. Ersatzgeschäft in diesem Jahre erst nach den Herbstübungen ahb ehalten wird, die mit dem Monat. Oktober er. ablaufenden ensions Anweisungen der temporgir anerkannten Invaliden, se nach Bedürfniß ünd unter oh n f, Rüchsicht auf die Interessen der Staatgkaffe, vorläufig bis ultims November oder Ustimo Dezember er; durch weg r g uff ken g
. ist den Infanterie⸗ und den Jäger- resp. Schützen Bataillonen für die diesjährigen Uebungen ein n. Zuschuß von 10 Platzpatronen pro in e n und Gemeinen nm (ll. Spielleute, Lazarethgehilfen und! Handwerker * be. r , math en, n er jedes bespannte Geschütz der Feld⸗
tille⸗ ein eytraordinairer Zuschuß von Tanöver- r hen. x Zuschuß 10 Mans ver
— Ileber die Verhältnisse im Regierungsbezirk Königsberg vrinhf . n dre, solgende Mittheilungen: s ist es bei der im le ti ö: ten besseren Gestaltung verblieben. n er n fen, Die Preise der Lebensmittel haben sich im Binnenlande noch nicht wesentlich geändert. Dagegen ist am Königsberger Markt in den leßz— ten Tagen ein Finken der Getrcidepreise eingerreten. Noggen ist zu w 868, i 6 28 568g. all der . der Kartoffeln Thlr. 5 Sgr. r. 75 Sgr. j zeber 4 . . h gr. angel an Lebensmitteln n Gelegenheit zum Arbeitsverdienst für die Loosleute, Tage— löhner und gewöhnlichen Handarbeiter fehlt es in Folge der in n Kreisen des ezirks vorhandenen größeren öffentlichen Arbeits stellen und der Feldarbeiten jetzt nirgends.“ Ver Tagesverdienst, welcher sich meist guf, 10 bis 15 Sgr. stellt, ist zwar Ind etrasht der hohen Le= bensmittelpreise nur als ein knapper, jedoch immerhin als ein aus- kömmlicher zu bezeichnen. Dafür, daß die Arbeiter an den öffent · lichen Arbeitsstellen die nöthigen Lebensmittel käuflich erhalten, hne übertheuert zu werden, ist Seitens der Kreisbehörden, wo es erforder⸗
lich, Vorsorge getroffen.
1855
Auch die Lage der kleinen Handwerker hat sich nach den vorliegen⸗ den landräthlichen Berichten mindestens in mehreren Kreifen schon ei nigermaßen gebessert, was zum wesentlichen Theil den vorsorglichen Maßregeln einzelner Stadtkommunen, sowie der fegensreichen Thätig. keit der Wohlthätigkeits-⸗Vereine zu danken ist.
Die Vertheilung der Saatvorschüsse aus den vom Staate ge— währten Fonds ist nunmehr fast vollständig beendigt. .
Die Unterstützungs- Vereine haben außerdem Saatgetreide und namentlich Saatkartoffeln an die Kreis. und Lolal-Vereine des Depar— tements zur unentgeltlichen Vertheilung, namentlich an besonders hülfs · bedürftige Personen, insbesondere Witwen, kleine Handwerker, Käth⸗ ner und Loosleute gelangen lassen. Die Saatbestellung ist bereits bahza lf fn Theile erfolgt und zwar unter günstigen Witterungs- verhältnissen.
Die von den Kreisen, Gemeinden und Vereinen unterhaltenen Suppen -Anstalten sind meist schon eingestellt und werden, wo sie noch fortbestehen, mehr und mehr eingeschränkt. Dagegen wird die Thätig⸗ keit des Hülfsvereins für ec ung der Frauen durch Spinnen ꝛc. und die des Frauenvereins durch Gewährung von Lebensmitteln und , , , ꝛc. an Kranke oder besonders Bedürftige noch ortgesetzt. .
t 4. Zustand der öffentlichen Sicherheit verbessert sich unverkennbar.
Auch der Gesundheitszustand gestaltet sich in den meisten Kreisen allmälig günstiger. Der Typhus ist neuerdings in mehreren Kirch—⸗ 6 des Kreises Fischhausen stärker aufgetreten, auch in der Stadt
oldau und Umgegend, Kreises Neidenburg, noch stark verbreitet, da—⸗ ger in den anderen Kreisen wie in der hiesigen Stadt im Abnehmen egriffen. . Man darf den eigentlichen Nothstand nunmehr im Wesentlichen für überwunden halten — abgesehen von der noch bestehenden Noth⸗— wendigkeit, die öffentlichen Arbeitsstellen bis zur Ernte zu unter- eien und für Kranke, Schwache, Witiwen und Waisen weiter zu sorgen.
Brom berg, 6. Mai. Gestern hat die wegen Beanstan⸗ dung der Wahl des Grafen Schulenburg“ Filehne zum Reichstags Abgeordneten für den Wahlkreis Chodziesen Ezarnikau erfurderlich gewordene Neuwahl stattgefunden. Graf Schulen⸗ burg⸗Filehne wurde mit einer Majoöͤrität von 1512 Stimmen wiedergewählt.
Kiel, 5. Mai. (Kiel. Ztg) Das Kanonenboot »Komet⸗ ist von Stralsund hier angekommen. — Die Korvette » Hertha « liegt jetzt neben dem Marinedepot und wird abgerüstet. ;
Lübeck, 6. Mai. (. T. B.) Der Ausschuß der Bürger schaft hat bei dem Senate die Einstellung des öffentlichen Spieles in Travemünde an Sonn- und Feiertagen, so wie ein unbedingtes Verbot des Spielens für alle hiesigen Staatsange— hörigen bei Strafe beantragt. . . l
Sachsen. Dres den, 6. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Amalie ist gestern nach Teplitz gereist.
— In der heutigen Sitzung der ersten Kammer wurden u. A die Wahlen für den Staatsgerichtshof vorgenom⸗ men. Zu Mitgliedern wurden Geh. Rath Dr. v. Wächter in Leipzig, Geh. Rath Dr. Beck in Leipzig und Major v. d. A. v. Schoͤnfels in Dresden, und zu Stellvertretern Hofrath Damm in Dresden und Adv. Steinhäuser in Plauen gewählt.
Gotha, 5. Mai. In der gestrigen Sitzung des hiesigen Spezial-Landtags entledigte sich der Präsident Berlet unächst des ihm Seitens Sr. Hoheit des Herzogs gewordenen
uftrags, der Versammlung den Dank Sr. Hoheit für die Höch(tdemselben überreichte Beileids-Adresse bezüglich des gegen den Prinzen Alfred in Australien verübten Attentats auszu⸗
rechen. ‚ Es wurde sodann zur Behandlung des Gesetzentwurfes, die Justizamts, und Verwaltungsbezirke im Herzogthum Gotha be⸗ treffend, übergegangen, worüber telegraphisch bereits berichtet. Der Gesetzentwurf beantragte zum Zwecke der Ersparungen eine Minderung der Zahl der Justizämter. Im Landtage war die
Ansicht darüber getheilt, ob die erwarteten Ersparnisse nach der
Ansicht der Regierung zur Aufbesserung der Besoldungen der Justizassessoren verwendet werden oder nur zu einer jetzt noth⸗ wendigen Ausgabeherabsetzung überhaupt dienen sollten. Es ergab sich bei der Frage, ob auf die Berathung des Entwurfes einzugehen sei, Stimmengleichheit, und heute nahm der Staats- minister v. Seebach Gelegenheit, zu erklären, daß das Re⸗ ductionsgeseß, wenn es vom Landtasse angenommen werde, doch nur dann die höchste Sanction erlangen würde, wenn auch die im Etat aufgestellten Summen zu der gedachten Ge— haltsverbesserung genehmigt seien. Bei der Wiederholung der n r rin lehnte hierauf die Majorität das Eingehen auf as Gesetz ab. 266 Baden. Karlsruhe, 5. Mai. (Karlsr. Stg.) Ihre Maßjestät die Königin Augusta von Preußen traf heuie Nach- mittag nach 6 Uhr von Eoblenz dahier ein. Allerhöchstdieselbe wurde von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Froßherzogin am Bahnhof empfangen und sofort in das Großherzogliche Residenzschloß geleitet. Ihre Majestät setzte nach kurzem lin her. noch am Atend die Reise nach Baden fort. — Das heute erschienene Regierungsblatt enthält eine Be⸗
kanntmachung des Großherzoglichen Handelsministeriums: den Bau einer von der Staatsbahn bei Mannheim über Schwetzingen nach Karlsruhe führenden Eisenbahn betreffend. Württemberg. Stuttgart, 5. Mat. In Folge der veränderten Gestalt des Offizierbildungswesens haben die Ober- guiden die Gradauszeichnung eines Feldwebels, die Guiden die eines Obermanns, die Guidezöglingé die eines Rottenmeisters erhalten. Bei den Mannschaftssätttein der Reiterei und Artillerie sind in Folge des letzten Feldzuges zweckmäßige Aenderungen schon seit längerer Zeit getroffen, und es soll jetzs das Lederwert bei Neuanschaffungen nicht mehr geschwärzt, sondern in natur⸗ brauner Farbe beigssen werden.
Die Gesundheitspflege innerhalb der Schule und insbesondere die Frage wegen der Schulbänte wurde von einer unter dem Vorsitze des Kultusministers niedergesetzten gemischten Kommisston eingehend berathen. Das Resultat ist eine Verfügung des Kultus ministeriums über die Einrichtung der Subsellien in den Gelehrten⸗, Real= und Volksschulen. Es ist festgestellt, daß bei der Construction der Schulbank die Körperstellung maßgebend sein sboll, welche der Schüler beim Schreiben einnimmt. Es soll eine richtige
Körperhaltung zwar nicht erzwungen, aber doch begünstigt wer⸗
den. Für 6 Größen der Subsellien sind die proportionalen Maße mit den Zeichnungen genau angegeben.
Bayern. München, 5. Mai. (Il. Allg. Ztg.) Heute Nachmittags um 1 Uhr einpfing der König, umgeben vom kleinen Cortège, im Thronsaal der Königlichen Residenz den Grafen van der Straäaten, welcher die Ehre hatte, Seiner Majestät die Schreiben zu überreichen, durch welche derselbe als
außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister des
Königs der Belgier an unserm Hof beglaubigt wird. Un⸗ mittelbar darauf wurde der neuernannte Königlich spanische Gesandte, Don Luis Lopez de la Torre Ayllon, gleich⸗ falls und in der nämlichen feierlichen Weise von Sr. Majestaͤt in Audienz empfangen.
— Gestern find die Landwehrpflichtigen, Reservisten und Ersatzmannschaften, welche bei der ersten Landwehr⸗Kontrolver—⸗ sammlung zu Neuhgusen (bei Nymphenburg) sich widerspenstig gezeigt und die Eidesleistung verweigert hatten, unter militar⸗ rischer, von einem Offizier befehligten Bedeckung nach Ingol⸗ stadt zu Waffenübungen abgegangen. Morgen gehen Abthei⸗ lungen des Leibregiments unter dem Befehl von Offizieren nach Rosenheim, Traunstein, Teisendorf und Trostberg ab, um auch die Widerspenstigen der dortigen Bezirke in Empfang zu nehmen und gleichfalls nach Ingolstadt zu führen.
= Bei der Feldzalrtillerie wird ein neues Distanz⸗Meßver⸗ fahren mit Wintkelprismen und Piquets eingeführt.
SDesterreich. Wien, 3. Mai. Soeben ist ein Kriegs ⸗ ministerial⸗Reskript erschienen, welches die Aufstellung der Cadres der fünften Bataillone der 89 Linien ˖ Infanterie Regimenter an. ordnet. Mit dem 1. Juni haben die sämmtlichen Regimenter ihre drei ersten Bataillone auf einen Compagniestand von je 99 Köpfen (70 Gemeine) zu bringen, während die vierten und fünften Bataillone nür einen Compagniestand von je 33 Köpfen (10 Gemeinen) aufweisen, und zwar werden die fünften Bataillone in der Art gebildet, daß die vierten die Hälfte der linienpflichtigen Mannschaft des Jahres 1863 an diefelben ab— geben. Das Kommando des fünften Bataillons wird jedes⸗ mal durch den dienstältesten Hauptmann des vierten und fünften Bataillons geführt, und für die übrigen Dienstesbe⸗ dürfnisse dieser beiden Bataillone werden die zahlreichen supernumerären Offiziere der drei ersten Bataillone verwendet.
— 5. Mai. Die »N. fr. Pr. meldet; Der Finanz -Minister schloß ein Vorschußgeschäft von 20 Millionen mit der Kredit Anstalt, Escompte⸗Anstalt, den Häusern Rothschild und Wodia⸗ ner auf ein Jahr ab.
— Auf eine Interpellation von Skene, welche derselbe anläßlich des Kaiserlichen Schreibens, die Versorgung der in den Jahren 1848 und 1849 entiassenen Offiziere , stellte Erwiederte der Minister-Präsident in der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses, daß bieser Gegenstand nicht in das Ressort des Landes⸗Ministeriums, sondern in das des Ministeriums des Aeußern und vor die Delegationen gehöre. Uebrigens werde der Gegenstand einer verfassungsmäßigen Behandlung unter⸗ zogen werden und seien daher dieserhalb Besorgnisse unbegründet.
Pest h, 4 Mai. In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ Tafel überreichte Graf Andrassy das sanctibnirte Gesetz über die Handelskammer.
Db. Mai. In der heute Mittags abgehaltenen Sitzun der Magnatentafeli wurde zunächst Mittheilung über da sanctionirte Handelskammergeseß gemacht. Hierauf wurde das Münzgesetz angenommen.
Schweiz. Bern, 3. Mai. Nach dem Bund. sind die Schwierigkeiten, welche sich dem Abschlusse eines Handelsvertra— ges zwischen der Schweiz und Italien entgegengestellt haben, beseitigt; der Vertrag ist in Florenz unterzeichnet worden.
222 *
* 8 . . 2 z 3 8 ,, ,, dr eee, , , , . 263 =/ ee ere, , == e., ö e e e e . . 3